DD270229A1 - STATIONARY FISHING GEAR, ESPECIALLY FOR ELECTRICITY WASTE - Google Patents

STATIONARY FISHING GEAR, ESPECIALLY FOR ELECTRICITY WASTE Download PDF

Info

Publication number
DD270229A1
DD270229A1 DD31398888A DD31398888A DD270229A1 DD 270229 A1 DD270229 A1 DD 270229A1 DD 31398888 A DD31398888 A DD 31398888A DD 31398888 A DD31398888 A DD 31398888A DD 270229 A1 DD270229 A1 DD 270229A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
antechamber
fishing gear
stationary
fish
catching chamber
Prior art date
Application number
DD31398888A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Mieske
Original Assignee
Inst Hochseefischerei
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inst Hochseefischerei filed Critical Inst Hochseefischerei
Priority to DD31398888A priority Critical patent/DD270229A1/en
Publication of DD270229A1 publication Critical patent/DD270229A1/en

Links

Landscapes

  • Artificial Fish Reefs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein insbesondere fuer Gewaesserabsperrungen vorgesehenes stationaeres Fanggeraet, das an ueber die gesamte Gewaesserbreite wirkenden Absperrungen in der Binnenfischerei und auch in der Kuestenfischerei eingesetzt wird. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit Hilfe des vorgeschlagenen stationaeren Fanggeraetes die aus den abgesperrten Gewaessern ein- und auswandernden Fische getrennt zu erfassen. Das in der Art einer Kummreuse gestaltete stationaere Fanggeraet ist erfindungsgemaess dadurch gekennzeichnet, dass die parallel zu der als Leitwehr dienenden Gewaesserabsperrung angeordneten Kumms aus einer mit einem dreieckigen Querschnitt versehenen Fangkammer und einer Vorkammer bestehen. An den Kummseiten ist die durch eine Seitenwand der Fangkammer und die Gewaesserabsperrung gebildete Vorkammer mit einer Schuerze versehen. Zwischen der Vorkammer und der Fangkammer ist eine Kehle angeordnet, wodurch das Entweichen der Fische aus der Fangkammer vermieden wird. Eine Vorkehle, die aus einem an der Schuerze befestigten und sich in Richtung der Gewaesserabsperrung erstreckenden Netzstreifen besteht, verhindert das Entweichen der Fische aus der Vorkammer.The invention relates to a particular intended for Gewaesserabsperrungen stationary Fanggeraet that is used on over the entire Gewaesserbreite acting barriers in inland fishing and also in coastal fishing. The invention is based on the object with the help of the proposed stationary Fanggeraetes the in and out of the enclosed waters emigrate fish separately. The designed in the manner of a Kummreuse stationary Fanggeraet is erfindaess characterized in that the arranged parallel to the serving as a Leitwehr Gewaesserabsperrung Kumms consist of a provided with a triangular cross-section trap chamber and an antechamber. At the Kummseiten the antechamber formed by a side wall of the catching chamber and the Gewaesserabsperrung is provided with a Schuerze. Between the antechamber and the catching chamber, a throat is arranged, whereby the escape of the fish from the catching chamber is avoided. A pre-throat consisting of a net strip attached to the apron and extending in the direction of the water barrier prevents the escape of the fish from the antechamber.

Description

Ausführungsbeispieleembodiments Die Erfindung wird nachstehend anhand des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigen:The invention will be explained below with reference to the embodiment shown in the drawings. Show it: Fig. 1: perspektivische Darstellung des stationären FanggerätesFig. 1: perspective view of the stationary gear Fig. 2: Vorderansicht des Fanggerätes während des Fangprozesses (a) und beim Anheben der Fangkammer (b).Fig. 2: Front view of the fishing gear during the fishing process (a) and when lifting the catching chamber (b).

Entsprechend Fig. 1 gelangen die Fische, von der jeweiligen Gewässerseite kommend, an die Gewässerabsperrung 1. Beim Entlangschwimmen an der Sperre treffen sie auf das Fanggerät. Die Schürze 4 bildet mit dem Pfahl 3 eine schlitzförmige Öffnung, an die sich die Vorkehle 10 anschließt. Das Entweichen aus der Vorkammer 11 ist durch diese Vorkehlen erschwert. Über eine Kehle 5 gelangen die Fische in die Fangkammer 2. Die Unterkante der Fangkammer 2 Ist mit einem Spreizbaum versehen, an dem eine Hahnepot 7 befestigt ist. Zum Besehen der Fangkammer (Fig.2) werden die Niederholer 9 gelöst, und die Fangkammerunterkante wird mit dem Hahnopot 7 gehoben. Die Enden des Hahnepots sind verschieden lang, so daß beim Anheben die gefangenen Fische in Richtung der Entnahmeöffnungen 8 verdichtet werden und boim weiteren Anheben aus diesen herausgleiten.According to Fig. 1, the fish, coming from the respective side of the water, get to the water barrier 1. When swimming along the barrier they meet the fishing gear. The skirt 4 forms with the pile 3 a slot-shaped opening, to which the pre-throat 10 is connected. The escape from the prechamber 11 is complicated by these pre-grooves. The fish enter the catching chamber 2 via a throat 5. The lower edge of the catching chamber 2 is provided with a spreader tree to which a cockpit 7 is fastened. To see the catching chamber (Figure 2), the downhaulers 9 are released, and the Fangkammerunterkante is lifted with the Hahnopot 7. The ends of the Hahnepots are of different lengths, so that when lifting the caught fish are compressed in the direction of the removal openings 8 and boim further lifting out of these.

Das Hebezeug für die Hahnepot 7 kann stationär an einem entsprechend langen Pfahl 3 für beide Fangkammern angebracht sein, so daß ein Besehen des Fanggerätes mit kleinen Booten möglich ist.The hoist for Hahnepot 7 may be stationarily mounted on a correspondingly long pile 3 for both fishing chambers, so that a view of the fishing gear with small boats is possible.

Claims (6)

-1- ?70 Patentansprüche:-1-? 70 Claims: 1. Stationäres Fanggerät, insbesondere für Gewässerabsperrungen, in der Art einer Kummreuse, dadurch gekennzeichnet, daß die parallel zu der als Leitwehr dienenden Gewässerabsperrung (1) angeordneten Kumms aus einer mit einem dreieckigen Querschnitt versehenen Fangkammer (2) und einer Vorkammer (11) bestehen.1. Stationary fishing gear, in particular for water barriers, in the manner of a Kummreuse, characterized in that serving parallel to serving as a Leitwehr water barrier (1) arranged Kumms from a provided with a triangular cross-section trap chamber (2) and an antechamber (11) , 2. Stationäres Fanggerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durch eine Seitenwand der Fangkamrner (2) und die Gewässerabsperrung (1) gebildete Vorkammer (11) an den Kummseiten mit einer Schürze (4) versehen ist.2. Stationary fishing gear according to claim 1, characterized in that the through a side wall of the Fangkamrner (2) and the water barrier (1) formed antechamber (11) is provided on the Kummseiten with a skirt (4). 3. Stationäres Fanggerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Vorkammer (11) und der Fangkammer (2) eine Kehle (5) angeordnet ist.3. Stationary fishing gear according to claim 1, characterized in that between the antechamber (11) and the catching chamber (2) has a throat (5) is arranged. 4. Stationäres Fanggerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterkante der Fangkammer (2) mit einem durch eine Hahnepot (7) betätigbaren Spreizbaum (6) versehen ist.4. Stationary fishing gear according to claim 1, characterized in that the lower edge of the catching chamber (2) is provided with an actuatable by a Hahnepot (7) Spreizbaum (6). 5. Stationäres Fanggerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein an der Schürze (4) befestigter und sich in Richtung der Gewässerabsperrung (1) erstreckender Netzstreifen die Vorkehle (10) bildet.5. Stationary fishing gear according to claim 2, characterized in that one of the apron (4) and fixed in the direction of the water barrier (1) extending net strip forms the pre-throat (10). 6. Stationäres Fanggerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fangkammer (2) mit Entnahmeöffnungen (8) für die Fische versehen ist.6. Stationary fishing gear according to claim 1, characterized in that the catching chamber (2) is provided with removal openings (8) for the fish. Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft ein insbesondere fü,- Gewässerabsperrungen vorgesehenes stationäres Fanggerät, das an über die gesamte Gewässerbreite wiuofiden Absperrungen in der Binnenfischerei und auch in der Küstenfischerei eingesetzt wird.The invention relates to a stationary fishing gear provided in particular for water barriers, which is used on inland fisheries as well as in inshore fisheries over the entire width of the water. Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions Stationäre reusenartige Fanggeräte sind in Forrvvon Bügel· und Kummreusen bekannt. Bügelreusen, die über die gesamte Wassertiefe ihre Fängigkeit gewährleisten, bedürtcn hinsichtlich ihrer Bügelgröße eines hohen technischen Aufwandes. Dementsprechend ist der Aufwand bei der Herstellung und der Fangentnahme. Herkömmliche Kummreusen bedürfen eines hohen Materialeinsatzes. Für ihre Erleichterung und Abfisu.^ng sind größere Fahrzeuge nötig. Da der Kummboden in Fließgewässern durch Schmutzfracht einspülen kann, ist zum Anheben ein großer Arbeitsaufwand nötig. Bekannte Reusentypen sind nicht ohne weiteres an bestehenden Absperrungen zu errichten. Wird das Leitwehr als Sperre genutzt, vermischen sich die aus dem gesperrten Gewässer auswandernden Fische mit den dinwandernden in der Fangkammer.Stationary trapping gear are known in Forrvvon Bügel and Kummreusen. Upright lintels, which ensure their catchability over the entire depth of the water, require a high technical outlay in terms of their hanger size. Accordingly, the effort in the production and catch extraction. Conventional Kummreusen require a high material usage. For their relief and Abfisu. ^ Ng larger vehicles are needed. Since the Kummboden can flow in rivers by pollution load, a large amount of work is needed to lift. Known types of reindeer are not easy to build on existing barriers. If the guardrail is used as a barrier, the fish migrating out of the blocked waters mix with the dinwandernden in the catching chamber. Ziel der ErfindungObject of the invention Die Erfindung bezweckt, den technisch-ökonomischen Aufwand zum Errichten von stationären Fanggeräten an Gewässerabsperrungen und zur Fangentnahme zu senken.The invention aims to reduce the technical-economic effort to erect stationary fishing gear at water barriers and catch extraction. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Der Erfindung liegt die Aufgabt zugrunde, ein stationäres Fanggerät zu schaffen, bei dem die aus den abgesperrten Gewässern ein- und auswandernden Fische getrennt erfaßt werden. Das in der Art einer Kummreuse getaltete stationäre Fanggerät ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die parallel zu der als Loitwehr dienenden Gewässerabsperrung angeordneten Kumms aus einer mit einem dreieckigen Querschnitt versehenen Fangkammer und einer Vorkammer bestehen. An den Kummseiten ist die durch eine Seitenwand der Fangkammer und die Gewässerabsperrung gebildete Vorkammer mit einer Schürze versehen. Zwischen der Vorkammer und der Fangkammer ist eine Kehle angeordnet, wodurch das Entweichen der Fische aus der Fangkammer vermieden wird. Um auch ein Entweichen der Fische aus der Vorkammer zu verhindern, ist eine Vorkehle vorgesehen, die aus einem an der Schürze befestigten und sich in Richtung der Gewässerabsperrung erstreckendem Netzstreifen gebildet wird.The invention is based on the object to provide a stationary fishing gear in which the incoming and out of the closed waters fish are detected separately. The fixed in the manner of a crawler stationary fishing gear according to the invention is characterized in that the arranged parallel to the serving as Loitwehr Wasserässerabsperrung Kumms consist of a provided with a triangular cross-section trap chamber and an antechamber. At the Kummseiten the antechamber formed by a side wall of the catching chamber and the river barrier is provided with an apron. Between the antechamber and the catching chamber, a throat is arranged, whereby the escape of the fish from the catching chamber is avoided. In order to prevent escape of the fish from the antechamber, a pre-throat is provided, which is formed from an attached to the apron and extending in the direction of the waters barrier Netzstreifen. Ein weiteres erfindungsgemäßes Merkmal besteht darin, daß die Unterkante der Fangkammer mit einem Spreizbaum versehen ist, an dem eine mit unterschiedlich langen Enden versehene Hahnepot befestigt ist. Beim Anheben der Fangkammer mit Hilfe der Hahnepot gleiten die gefangenen Fische durch die Entnahmeöffnungen in entsprechende Transportbehälter.Another feature of the invention is that the lower edge of the catching chamber is provided with a Spreizbaum on which a provided with different lengths end Hahnepot is attached. When lifting the catching chamber with the help of Hahnepot the caught fish slide through the removal openings in corresponding transport container.
DD31398888A 1988-03-25 1988-03-25 STATIONARY FISHING GEAR, ESPECIALLY FOR ELECTRICITY WASTE DD270229A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31398888A DD270229A1 (en) 1988-03-25 1988-03-25 STATIONARY FISHING GEAR, ESPECIALLY FOR ELECTRICITY WASTE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31398888A DD270229A1 (en) 1988-03-25 1988-03-25 STATIONARY FISHING GEAR, ESPECIALLY FOR ELECTRICITY WASTE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD270229A1 true DD270229A1 (en) 1989-07-26

Family

ID=5597862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31398888A DD270229A1 (en) 1988-03-25 1988-03-25 STATIONARY FISHING GEAR, ESPECIALLY FOR ELECTRICITY WASTE

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD270229A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102885017A (en) * 2012-10-23 2013-01-23 李先强 Fish trap
CN104604815A (en) * 2015-01-15 2015-05-13 中国水产科学研究院南海水产研究所 Fixation type automatic live fish gathering and catching device used for large water surface culturing

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102885017A (en) * 2012-10-23 2013-01-23 李先强 Fish trap
CN102885017B (en) * 2012-10-23 2014-07-02 李先强 Fishing method by using fish trap
CN104604815A (en) * 2015-01-15 2015-05-13 中国水产科学研究院南海水产研究所 Fixation type automatic live fish gathering and catching device used for large water surface culturing
CN104604815B (en) * 2015-01-15 2017-03-01 中国水产科学研究院南海水产研究所 A kind of Locating Type live fish for big water surface aquaculture is automatically received and catches fish-aggregating device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2226635C3 (en) Floating device for removing impurities floating on the surface of a body of water
DE3617872A1 (en) ARRANGEMENT
DE2433009C3 (en) Belt conveyor for a watercraft for clearing floating debris
DD270229A1 (en) STATIONARY FISHING GEAR, ESPECIALLY FOR ELECTRICITY WASTE
DE3026746C2 (en)
DE2539482C3 (en) Floatable barrier
DE3834399C2 (en)
DE3619995C2 (en)
Alt Zur literarischen Analyse der Weisheit des Amenemope
DE2728187C2 (en)
WO1997001004A1 (en) Oil retention barrier with anti-splashing means
DE3133927C2 (en) Fish ladder
DE3407233C2 (en)
DE244231C (en)
DE438576C (en) Trawl net with otter boards
AT311254B (en) Feeding device for round wood on a running drag conveyor of round wood sorting systems
DE346913C (en) Openwork storage wall
DE3617665C2 (en)
AT281692B (en) Weir lock
DE202021101106U1 (en) Device for a scaffolding post of a scaffolding
AT398019B (en) PROTECTIVE FENCE WITH SLIDING GUIDE BARS
DE8003478U1 (en) MUG ELEVATOR
DE1781403C3 (en) Lighter
DE3314418A1 (en) Oil barrier for the localization of oil layers on stretches of water
DD248330A1 (en) DRIVE ANCHOR

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee