DD266483A3 - METHOD OF COMPLIANCE WITH A DEFINED INSTALLATION MINIMUM IN LAYING ASBEST CEMENT TUBES - Google Patents

METHOD OF COMPLIANCE WITH A DEFINED INSTALLATION MINIMUM IN LAYING ASBEST CEMENT TUBES Download PDF

Info

Publication number
DD266483A3
DD266483A3 DD30675887A DD30675887A DD266483A3 DD 266483 A3 DD266483 A3 DD 266483A3 DD 30675887 A DD30675887 A DD 30675887A DD 30675887 A DD30675887 A DD 30675887A DD 266483 A3 DD266483 A3 DD 266483A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
pipe
spacers
asbest
compliance
laying
Prior art date
Application number
DD30675887A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Petrauschke
Original Assignee
Meliorationskombinat Neubrande
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meliorationskombinat Neubrande filed Critical Meliorationskombinat Neubrande
Priority to DD30675887A priority Critical patent/DD266483A3/en
Publication of DD266483A3 publication Critical patent/DD266483A3/en

Links

Landscapes

  • Joints With Sleeves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Muffenverbindung fuer Asbestzementrohre, die vorrangig im wasserwirtschaftlichen Tiefbau und im Meliorationswesen eingesetzt werden. Ein geforderter Montagemindestspalt kann dadurch garantiert werden, dass bei einer bekannten Rohrverbindung, bei der zwei Rohrenden in einer Muffe verbunden und durch elastische Dichtringe abgedichtet werden, Distanzteile zwischen den Rohrenden eingesetzt werden. Diese Distanzteile werden in fester aber wasserloeslicher Form verwendet.The invention relates to a socket joint for asbestos cement pipes, which are used primarily in water management civil engineering and melioration. A required minimum assembly gap can be guaranteed by using spacers between the pipe ends in a known pipe joint in which two pipe ends are connected in a sleeve and sealed by elastic sealing rings. These spacers are used in solid but Wasserloeslicher form.

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Muffenverbindung für Asbestzementrohr, die vorrangig im wasserwirtschaftlichen Tiefbau und im Meliorationswesen eingesetzt werden.The invention relates to a socket joint for asbestos cement pipe, which are used primarily in water management civil engineering and melioration.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

In der Technik ist das Herstellen und Verwenden von Asbestzementrohren seit vielen Jahrzohnten bekannt.The manufacture and use of asbestos cement pipes has been known in the art for many years.

Eine Rohrverbindung wurde, wie in der DP PS 48486 beschrieben, derart hergestellt, daß zwei Rohrendon in eine Muffe zusammengesteckt und durch elastische Dichtringe nach außen abgedichtet wurden.A pipe joint was prepared as described in the DP PS 48486, such that two Rohrendon were plugged into a sleeve and sealed by elastic sealing rings to the outside.

Bei dioser Lösung wurde nicht beachtet, daß bei Asbestzementrohr bei Wasseraufnahmo auf Grund der Quellfähigkeit des Bindemittels Zement eine Längenausdehnung eintritt.When dioser solution was not considered that in asbestos cement pipe at Wasseraufnahmo due to the swelling capacity of the binder cement longitudinal expansion occurs.

Da es keine Technologie dafür gibt, einen Montagemindestspalt (entsprechend der Längenausdehnung der Rohre) zwischen den Rohrenden in der Muffe zu garantieren, wurden die Rohrenden vielfach bei der Montage aneinandergeschoben.Since there is no technology to guarantee a minimum mounting gap (corresponding to the length of the tubes) between the pipe ends in the sleeve, the pipe ends were many times pushed together during assembly.

Bei Wasserbeaufschlagung der Rohrleitung und der damit verbundenen Längenausdehnung d sr Rohre waren Rohrbrüche unausbleiblich.When the pipeline was pressurized with water and the associated length expansion of the pipes, pipe breaks were unavoidable.

Um diesen Rohrbrüchen infolge der Längenausdehnung der Rohre entgegenzuwirken, wurden verschiedene Lösungen entwickelt.In order to counteract these pipe breaks due to the longitudinal expansion of the pipes, various solutions have been developed.

In der DD PS 62 276 wird beschrieben, daß in eine herkömmliche Muffe eine mittlere Nut eingebracht und mit einem Abstands'ing versehen wurde. Bei der Montags wrid erst das eine Rohrende bis an den Abstandsrinq geführt und danach das zweite Rohrende. Durch den Abstandsring soll genau der Montagemindestspalt eingehalten werden.In DD PS 62 276 is described that in a conventional sleeve, a central groove was introduced and provided with a Abstands'ing. On Mondays wrid only one pipe end led to the Abstandsrinq and then the second pipe end. Due to the spacer ring exactly the minimum mounting gap should be maintained.

Im praktischen Betrieb erweist sich diese Lösung als untauglich, da sich beim Einschieben des ersten Rohrendes dessen I.ago nicht exakt fixieren läßt.In practical operation, this solution proves to be unfit, as can not be fixed exactly when inserting the first pipe end of I.ago.

Wird das erste Rohrende zu weit in die Muffe geführt, kann der Abstandsring abgeschert oder zumindest stark beschädigt werden.If the first pipe end is guided too far into the sleeve, the spacer ring can be sheared off or at least severely damaged.

Wird es dagegen nicht weit genug eingeführt, tritt die Beschädiguno des Distanzringes beim Einbringen des zweiten RohrendesIf, on the other hand, it is not introduced far enough, the damage of the spacer ring occurs when the second pipe end is inserted

Durch das Abscheren oder Beschädigen des elastischen Distanzringes kann der Montagemindestspalt nicht eingehalten werden.By shearing or damaging the elastic spacer ring, the minimum mounting gap can not be met.

Die Rohrenden können sich zu dicht gegenüberstehen. In der Endkonsequenz sind Rohrbrüche mit dieser Lösung .· 'cht zu vermeiden.The pipe ends may be too close. In the final consequence, pipe breaks with this solution are to be avoided.

Eine weitere Möglichkeit wird in der DE AS 1675393 aufjozoigt.Another possibility is aufjozoigt in DE AS 1675393.

Eine Kunststoffmanschette größerer Härte, die besonders ausgebildet ist, wird über ein Rohrende gezogen und mit elastischen Dichtrinpen versehen in eine glatte Muffe gesteckt.A plastic sleeve of greater hardness, which is specially designed, is pulled over a pipe end and fitted with elastic Dichtrinpen inserted into a smooth sleeve.

Diese Manschette mit don elastischen Dichtrinpen hat die Aufgabe, das Rohr in der Muffe nach außen abzudichten und eine bestimmte Distanz zum zweiten Rohr zu wahren.This cuff with don elastic Dichtrinpen has the task to seal the tube in the sleeve to the outside and to maintain a certain distance from the second tube.

Das zweite Rohr wird nur mit einem Dichtring abgedichtet. Diese Lösung hat mehrere Nachteile.The second tube is only sealed with a sealing ring. This solution has several disadvantages.

Zum einen ist die Herstellung einer solchen Manschette sehr kompliziert und kostenaufwendig, zum anderen montageunfreundiieh. Des weiteren ist die Dichtheit nach außen nicht in jedem Fall gewährleistet.First, the production of such a cuff is very complicated and costly, on the other montageunfreundiieh. Furthermore, the tightness to the outside is not guaranteed in every case.

Da alle beschriebenen Lösungsvarianten Nachteile aufweisen und die Praxis es durch eine hohe Quote an Rohrh. üchen beweist, muß festgestellt «'erden, daß keine praktikable Lösung zur Vermeidung dieser Rohrbrüche existiert.Since all the solution variants described have disadvantages and practice it by a high rate of Rohrh. It must be stated that there is no practicable solution to avoid these bursts.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, die Kosten und Mehraufwendungen, die durch Rohrbrüche in Systemen aus Asbestzementrohren entstehen, erheblich zu senken.The aim of the invention is to significantly reduce the costs and additional expenses incurred by pipe breaks in asbestos-cement pipe systems.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zu schaffen, die ein sicheres Verlegen von Asbestzementrohren garantiert und Rohrbrüche infolye der Längenausdehnung der Rohre bei Wasserbeaufschlagung vermeidet. Eine derartige Möglichkeit kann nur geschaffen werden, wenn ein definierter Mcntagemindestspalt bei der Montage der Rohre gewährleistet werden kenn.The invention has for its object to provide a way that guarantees a safe installation of asbestos cement pipes and avoids pipe breaks infolye the longitudinal expansion of the pipes when exposed to water. Such a possibility can only be created if a defined Mcntagemindestspalt be ensured during assembly of the pipes.

Ettlndungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine Rohrverbindung in bokannter Weise hergestellt wird, inclomEttlndungsgemäß this object is achieved in that a pipe connection is made in bokannte way, inclom

zwei Rohrenden in oiner Muffe zusammengesteckt werden und diese Rohrenden durch elastische Dichtringe in dor Muffeabgedichtet werden.two pipe ends are plugged together in a socket and these pipe ends are sealed by elastic sealing rings in the muff.

Zur Einhaltung das definierten Montagemlndestspaltes werden an dem einen Rohrende Distanzteile befestigt.To comply with the defined Montagemlndestspaltes spacers are attached to the one pipe end. Das zweite Rohrende kann an das erste Rohrende bis zum Anschlag horangeschobon werden.The second pipe end can be horangeschobon to the first end of the pipe to the stop. Die Distanzteile weisen dabei folgende Eigenschaften auf. Sie sind Im Elnbaimistand im festen Aggregatzustand.The spacers have the following properties. They are in Elnbaimistand in the solid state of aggregation. Bei der Wasserbeaufschlagung der Rohrleitung lösen sie sich In ihre Bestandteile auf und geben so den Botrag der AusdehnungWhen the pipeline is exposed to water, it dissolves into its constituent parts and thus gives the volume of the expulsion

der Rohie frei.the Rohie free.

Das heißt, Materialien, die als Dist nzteile verwendet werden, müssen in fester, aber wasserlöslicher Form vorliegen.That is, materials that are used as distnz parts must be in solid, but water-soluble form. Als geeignetes Material haben eier· Stoffe air Mikrokristalliner Zellulose erwiesen.Eggs have proven to be suitable materials for microcrystalline cellulose. AusfuhrungsbelopielAusfuhrungsbelopiel Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführui.qobeispiel näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail below on an Ausführui.qobeispiel. Dabol zeigt die Figur einen Schnitt durch eine Rohrverbindung mit eingesetzten Distanzteilen im Einbauzustand.Dabol shows the figure a section through a pipe connection with inserted spacers in the installed state. Bei der Montage wird die Muffe 3 mit eingelegten elastischen Dichtringen 4 wie üblich auf das verlegte Rohrende 1 aufgezogen.During assembly, the sleeve 3 is mounted with inserted elastic sealing rings 4 as usual on the laid pipe end 1. Dannch orfolyt die Befestigung (durch Haftmittel), der aus mikrokristalliner Zellulose bestehenden Distanzteile 5 an derDannch orfolyt the attachment (by adhesive), consisting of microcrystalline cellulose spacers 5 at the Stirnfläche dos Rohrendes 1. Nun erfolgt das Zusammenfügen der Rohrverbindung, indem das Rohrende 2 in dieEnd face of pipe end 1. Now, the joining of the pipe joint takes place by the pipe end 2 in the

halbaufgezogene Muffe 3 bis zum Anschlag auf die Distanzteile eingeführt wird.half-mounted sleeve 3 is inserted as far as the stop on the spacers.

Die Distanzteile 5 können zum Beispiel In Tablettonform verwendet werden und am Umfang eines Rohrendes im bestimmtenThe spacers 5 can be used, for example, in tablet form and on the circumference of a pipe end in certain Abstand angebracht werden (Beispiel: 3 Distanzstücke im Winkel von 120° angeordnet).Distance (example: 3 spacers arranged at an angle of 120 °). Es können aber auch Distanzteile sowohl in Ringform verwendet werden, die kreisförmig an der gesamten Stirnseite anliegen,But it can also spacers are used both in a ring shape, which abut circular on the entire end face,

als auch In Segmentform nur bestimmte öoreicho der Stirnseite bedecken.as well as in segmental form only cover certain ooreicho the frontal.

Die Stärke der Distanzteile entspricht dem Maß der Längenausdehnung der AZ-Rohre. Bei der Druckprüfung des gesamtenThe strength of the spacers corresponds to the extent of the linear expansion of the AZ tubes. In the pressure test of the entire Systems, das heißt beim Füllen der Rohrleitung mit Wasser, lösen sich die Distanzteile 5 auf und die Rohre könnon sichSystems, that is, when filling the pipeline with water, the spacers 5 dissolve and the pipes can not

gleichzeitig, ohne einen Schaden zu verursachen, ausdehnen.at the same time, without causing any damage.

Claims (2)

1. Muffenverbindung für Asbestzementrohr, bei der zur Einhaltung eines definierten Montagemindestspaltes zwischen den beiden zu verbindenden Rohrenden Distanzteile angeordnet sind, gekennzeichnet dadurch, daß die Distanzteile 5 aus einem festen, aber wasserlöslichen Stoff bestehen.1. socket joint for asbestos cement pipe, are arranged in the adherence to a defined assembly minimum gap between the two pipe ends to be connected spacers, characterized in that the spacers 5 consist of a solid, but water-soluble substance. 2. Muffenverbindung nach Anspruch !,gekennzeichnet dadurch, daß die Distanzteile 5 aus mikrokristalliner Zellulose bestehen.2. socket joint according to claim!, Characterized in that the spacers 5 consist of microcrystalline cellulose.
DD30675887A 1987-09-08 1987-09-08 METHOD OF COMPLIANCE WITH A DEFINED INSTALLATION MINIMUM IN LAYING ASBEST CEMENT TUBES DD266483A3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30675887A DD266483A3 (en) 1987-09-08 1987-09-08 METHOD OF COMPLIANCE WITH A DEFINED INSTALLATION MINIMUM IN LAYING ASBEST CEMENT TUBES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30675887A DD266483A3 (en) 1987-09-08 1987-09-08 METHOD OF COMPLIANCE WITH A DEFINED INSTALLATION MINIMUM IN LAYING ASBEST CEMENT TUBES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD266483A3 true DD266483A3 (en) 1989-04-05

Family

ID=5592129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30675887A DD266483A3 (en) 1987-09-08 1987-09-08 METHOD OF COMPLIANCE WITH A DEFINED INSTALLATION MINIMUM IN LAYING ASBEST CEMENT TUBES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD266483A3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018131750A1 (en) * 2018-12-11 2020-06-18 Rehau Ag + Co Pipe connection, process for their manufacture and pipe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018131750A1 (en) * 2018-12-11 2020-06-18 Rehau Ag + Co Pipe connection, process for their manufacture and pipe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2607700A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING PIPELINE CONNECTIONS O.DGL.
DE2513982C3 (en) Pipe seal
DE3103235A1 (en) UNIVERSAL SLEEVE FOR REMOTE CONNECTION OR POWER CABLE
DD266483A3 (en) METHOD OF COMPLIANCE WITH A DEFINED INSTALLATION MINIMUM IN LAYING ASBEST CEMENT TUBES
DE1257501B (en) Pipe coupling
DE605214C (en) Tight connection for pipelines with lip seals arranged in the grooves of the socket or the sleeve pushed over the butt joint of the pipes
DE3541973C2 (en)
DE2233102C3 (en) Pipe connection as well as method and connecting sleeve for producing the pipe connection
DE3204386C2 (en) Method for repairing an underground pipe
DE202010015759U1 (en) Concrete pipe with corrosion-resistant inner lining
AT341286B (en) PIPE CONNECTION
DE4437699C2 (en) Process for repairing a sewer pipe
CH388044A (en) Device for connecting a branch line to a pipeline
CH514092A (en) Pipe connections between two concrete pipes
DE2426730C3 (en) Pipe clamp for connecting pipe sockets to pipelines
CH683554A5 (en) Pipe coupling, piping as well as method for assembling a pipeline.
AT151559B (en) Seal for socket pipes with stuffing box.
DE1248392B (en) Connection piece for pipelines, especially for installation purposes
AT237393B (en) Pipe connection
DE719513C (en) Reinforced elastic sealing ring for cast iron pipes with a glass socket
DE7541871U (en) CLAMP FOR PIPING
DE102022125551A1 (en) CONNECTION ELEMENT
AT328237B (en) ANCHORING LINK FOR A POCKET AND A SOCKET CONNECTION FOR THE CONNECTION OF TWO PIPE ENDS
EP0073049A1 (en) Inlet in building for supply pipes, especially for gas and water
DE1675378B1 (en) Ring seal for socket pipe connections

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)