DD266099A1 - Verfahren zur herstellung von stabilen waessrigen vitamin-d-loesungen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von stabilen waessrigen vitamin-d-loesungen Download PDF

Info

Publication number
DD266099A1
DD266099A1 DD30731887A DD30731887A DD266099A1 DD 266099 A1 DD266099 A1 DD 266099A1 DD 30731887 A DD30731887 A DD 30731887A DD 30731887 A DD30731887 A DD 30731887A DD 266099 A1 DD266099 A1 DD 266099A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
solutions
vitamin
waesser
polyethylene glycol
producing stable
Prior art date
Application number
DD30731887A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Huettenrauch
Sabine Fricke
Original Assignee
Jenapharm Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenapharm Veb filed Critical Jenapharm Veb
Priority to DD30731887A priority Critical patent/DD266099A1/de
Publication of DD266099A1 publication Critical patent/DD266099A1/de

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von stabilen, waessrigen Vitamin-D-Loesungen. Erfindungsgemaess werden polare Loesungen des Ergocalciferols und Colecalciferols mit Polyethylenglykol einer definierten Molekuelgroesse oder mit einem Gemisch verschiedener Polyethylenglykole versetzt. Der Wirkstoff zeigt in Gegenwart des Polyethylenglykols eine signifikant hoehere Stabilitaet.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Vitamin-D-Lösungen mit verlängerter Haltbarkeit.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Varschiedene Vitamine sind dadurch gekennzeichnet, daß sie sich sehr reaktiv verhalten und demzufolge ihre Verarbeitung zu haltbaren Präparaten besondere Schwierigkeiten bereitet.
Zu ihnen gehören die D-Vitemine Ergocalciferol und Cotecalciferol. Die Lagenähigkeit von Arzneimitteln wie PolyVitaminpräparaten wird durch diese Wirkstoffe begrenzt. Daher sind Vei fahren zur Stabilisierung der D-Vitamine seit langem von Interesse und Gegenstand galenischer Entwicklungsarbeiten.
Ergocalciferol und Cholecalciferol werden durch photokatalytische Oxidation abgebaut, so doß neben dem Sauerstoff- auch der Lichteinfluß zu beachten ist. Während aber die Lichtwirkung in sehr einfacher Weise durch einen Lichtschutz wie Glasfärbung herabgesetzt werden kann, sind die Möglichkeiten zur Beschränkung der Sauerstoffreaktion bisher relativ gering. In erster Linie werden Antioxidantien eingesetzt, die kompetitiv den Sauerstoff binden (P. Schuler und V. Bühler in D. Essig, J. Hofer, P. C.
Schmidt, H. Stumpf (Ed.], Stabilisierungstechnologie, Wege zur haltbaren Arzneiform, S. 65 bis 91 (1986)).
Über die bisher eingesetzter. Antioxidantien wurde eine internationale Diskussion über die Anwendbarkeit und auftretende nachteilige Nebenwirkungen gefühlt.
Einen anderen Weg stellt der Zusatz geringer Tensidmengen dar iR. Hüttenrauch, S. Fricke. P. Zielko, WP DD 239804 A1
Um eine größere Variationsbreite der Stabilisierungsmethodon zu erreichen, wurde nach weiteren Faktoren gesucht. Dabei kam auch eine synergistische Wirkung und Addition verschiedener Effekte in Betracht (L. Klotz, R. Hüttenra· cn, W. Müller, Pharmazie 20,β0β|1965|).
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist di6 Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung von waßiigen Vitamin-D-Lösungen mit verbesserter Stabilität gegenüber Sauerstoffeinfluß und mit geringeren nachteiligen Nebenwirkungen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zur Gewinnung von stabilen wäßrigen Vitamin-D-Lösungen mittels Zusatz eines pharmazeutischen Hilfsstoffes.
Erfindungsgemäß worden polare Lösungen des Ergocalciferol« und Colecalciferols mit Polyethylenglykol einer definierten Molekülgröße oder mit einem Gemisch verschiedener Polyothylenglykole vercetzt.
Bei der Serienuntersuchung verschiedener Hilfsstoffe war überraschend gefunden worden, daß Polyethylonglykole (PEG) die fettlöslichön Vitamine stabilisieren. Von der Struktur der eingesetzten Hilfsstoffe hör, war die stabilisierende Wirkung nicht zu orwarten. In wäßrigen Lösungen mit Imgl- 40000IE) Colecalcifeiol in 100ml wurde folgender Einfluß auf den Zersetzungsverlauf beobachtet:
Gehalt an PEG 1500 1d 2d ReI. Gehalt an Cholecalciferol (%) 13d 22 d
<%) 48,1 18,4 5d 6,4 3,6
0 102,0 104,0 6,5 46,9 26,6
15 99,6 91,2 95,0 78,6 70,6
30 80,7 72,1 82,7 58,7 53,8
50 62,8
Der Wirkstoff besaß in Gegenwart des Polyethylenolykols signifikant höhere Stabilität. Ein Vergleich verschiedener Polyethylenglykole zeigte, daß der Effekt von der Molekülgröße des Hilfsetoffs unabhängig ist. Ebenso spielt der Lichtfluß keine wesentliche Rolle, die Stabilisierung war auch bei Aufbewahrung im Dunkeln deutlich nachweisbar.
Ausfurvinfjtbeieplel
1 g Colecalciferol oder Ergocalciferol wird in 500 ml Ethanol gelöst und mit 9,5 Liter einer Lösung verdünnt, Ίίβ 30% Polyethylenglykol 1500 in Wasser enthält.

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung von stabilen, wäßrigen Vitamin-D-Lösungen durch Zusatz eines Hilfsstoffes, dadurch gekennzeichnet, daß dor wäßrigen Vitamin-D-Lösung Polyethylenglykole zugesetzt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vitamin-D-Lösung in Ethanol die wäßrige Polyethylenglykol zugesetzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß übor 25% an Polyethylenglykol zugesetzt werden.
DD30731887A 1987-09-28 1987-09-28 Verfahren zur herstellung von stabilen waessrigen vitamin-d-loesungen DD266099A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30731887A DD266099A1 (de) 1987-09-28 1987-09-28 Verfahren zur herstellung von stabilen waessrigen vitamin-d-loesungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30731887A DD266099A1 (de) 1987-09-28 1987-09-28 Verfahren zur herstellung von stabilen waessrigen vitamin-d-loesungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD266099A1 true DD266099A1 (de) 1989-03-22

Family

ID=5592562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30731887A DD266099A1 (de) 1987-09-28 1987-09-28 Verfahren zur herstellung von stabilen waessrigen vitamin-d-loesungen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD266099A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0588539A1 (de) * 1992-09-18 1994-03-23 Teva Pharmaceutical Industries, Ltd. Stabilisierte Derivate von Vitamin D2 und D3 enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0588539A1 (de) * 1992-09-18 1994-03-23 Teva Pharmaceutical Industries, Ltd. Stabilisierte Derivate von Vitamin D2 und D3 enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
US5565442A (en) * 1992-09-18 1996-10-15 Teva Pharmaceutical Industries Ltd. Stabilized pharmaceutical compositions containing derivatives of vitamins D2 and D3
US5804573A (en) * 1992-09-18 1998-09-08 Teva Pharmaceutical Industries Ltd. Stabilized pharmaceutical composition containing derivative of vitamins D2 and D3

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4232465B4 (de) Arzneimittel oder diätetische Lebensmittel, ihre Verwendung und Verfahren zu deren Herstellung
DE3612538C2 (de)
DE602005002495T2 (de) Injizierbare Formulierung mit Natriumdiclofenac, Beta-Cyclodextrin und einem Polysorbat
EP0093999B1 (de) Arzneimittelzubereitungen von Oxicam-Derivaten und Verfahren zu deren Herstellung
WO1997013489A2 (de) Stabiler extrakt aus hypericum perforatum l., verfahren zu seiner herstellung und pharmazeutische zubereitungen
DE2620483A1 (de) Stabile waessrige insulinloesungen
DE60025503T2 (de) Pharmazeutische Zusammensetzungen, die Faropenem-Natrium und eine Diaminoacetat Verbindung zur Verbesserung der Magen-Darm-Trakt Absorption enthalten
DE2610020A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung
DE2323187A1 (de) Verfahren zur herstellung einer stabilisierten, pulverfoermigen secretinzubereitung durch gefriertrocknung
EP0705601A1 (de) Lösungen von Anthrachinonen zur parenteralen Applikation
DE3130912A1 (de) Analgetische arzneimittelkombination
EP1073469B1 (de) Stabile mitoxantron-lösungen
EP0349797B1 (de) Stabilisierte, N-acetylcysteinhaltige Arzneimittelzubereitung
AT401469B (de) Pharmazeutische wässrige lösung zur parenteralen anwendung enthaltend einen in situ gebildeten komplex von einem alkaloid mit bis-indol-gerüst, sowie verfahren zu deren herstellung
DD266099A1 (de) Verfahren zur herstellung von stabilen waessrigen vitamin-d-loesungen
DE19530708C2 (de) Pharmazeutisches Präparat mit trypanoziden Eigenschaften
EP0204737B1 (de) Präparat zur intramuskulären injektion von medikamenten, vitaminen oder impfstoffen
EP0274590A1 (de) Konservierte Augentropfen mit einem Gehalt an Cromoglycinsäure
DE3705074A1 (de) Temazepamzusammensetzung
DE2102889C3 (de) Verwendung von SuIf adimidin und Pyrimethamin
DE3318513C2 (de)
DE2461570C3 (de) Arzneimittel für die Behandlung bakterieller Infektionen der Augen und/oder der Ohren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2538678A1 (de) Injizierbare loesungen
DE2627706A1 (de) Sulfonamid/potentiatorloesungen
EP1624896B1 (de) Verfahren zur herstellung einer stabilen injizierbaren formulierung von paclitaxel

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee