DD264393A1 - Ausloetvorrichtung - Google Patents

Ausloetvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DD264393A1
DD264393A1 DD30572487A DD30572487A DD264393A1 DD 264393 A1 DD264393 A1 DD 264393A1 DD 30572487 A DD30572487 A DD 30572487A DD 30572487 A DD30572487 A DD 30572487A DD 264393 A1 DD264393 A1 DD 264393A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
air suction
solder
collecting vessel
suction flow
molten solder
Prior art date
Application number
DD30572487A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Hauptmann
Original Assignee
Soernewitz Elektrowaerme Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Soernewitz Elektrowaerme Veb filed Critical Soernewitz Elektrowaerme Veb
Priority to DD30572487A priority Critical patent/DD264393A1/de
Publication of DD264393A1 publication Critical patent/DD264393A1/de

Links

Landscapes

  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Abstract

Die Ausloetvorrichtung dient zum Ausloeten von einzelnen Weichlotverbindungen in elektrischen Schaltungen, besonders auf einseitig oder doppelseitig beschichteten Leiterplatten im Geraete- und Anlagenbau, in Reparatur- und Versuchswerkstaetten. Das wesentlichste Merkmal der Erfindung ist die Art der Trennung des geschmolzenen Lotes vom Luftsaugstrom einer Vakuumabsaugung an der Ausloetstelle durch eine Hohlspitze, indem der Luftsaugstrom in einem Sammelgefaess fuer geschmolzenes Lot scharf umgelenkt wird und das geschmolzene Lot auf Grund seiner Massenbeschleunigung axial oder tangential aus dem Luftsaugstrom tritt. Eine mit Bohrungen versehene Rueckhalteplatte, im Sammelgefaess vor der Abgangsoeffnung des Luftsaugstromes angeordnet, verhindert letztlich das Ansaugen auch kleiner Lotreste und somit Verstopfen des Absaugkanales und der Vorrichtung.

Description

Hierzu 1 Sei.ο Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auslöten von elektrischen und elektronischen Bauelementen aus Schaltungen, besondere auf einseitig oder doppelseitig beschichteten Leiterplatten und kann in der Geräte- und anlagenbauenden Industrie, in Reparatur- und Versuchswerkstätten für Geräte o. g. Art angewendet werden.
Charakteristik der bekannten technischen Losungen Das Verbinden von elektrischen Leitungen mit elektrischen und elektronischen Bauelementen durch Weichlöten gewinnt an Bedeutung. Dabei werden hochproduktive Lötmothoden, z.B. das Schwellöten, angewendet. Es besteht aber sehr oft die Notwendigkeit, Bauelemente aus Schaltungen herauslösen zu müssen, ohne benachbarte Bauelemente, Leiter oder Leiterbahnen beeinträchtigen zu dürfen. Es gibt eine Vielzahl von Lösungen, die das Auslöten oder das Löten und Auslöten als
kombinierte Vorrichtung beschreiben.
Die BRD-OS 2841947 beschreibt einen Ablötkolben, dessen gelochte Ablötspitze elektrisch beheizt und in Längsrichtung gefedert
verschiebbar angeordnet Ist. Diese Verschiebbarkeit wird zur Steuerung des Luftsaugstromes einer kloinen Vakuumanlagegenutzt, um das geschmolzene Lot abzusaugen. Das abgesaugte Lot wird in einem Fangrohr gesammelt.
Diese Lösung hat den Nachteil, daß eine bewegliche Kupferspitze schlechten Wärmekontakt hat und stark
verschmutzungsgefährdet ist. Das Fangrohr muß oft ausgewechselt werden.
Die DDR-Schrift 167774 zeigt u. a. ein Lot-Sammelgefäß, wobei die Lage des Lot-Ansaugkanalos, der übrigon Luftführung und die Ausbildung des Sammelgefäßes keine Gewähr bieten, daß sie frei von Lotresten bleiben. Somit neigen sie zum Verstopfen. Die Entlötvorrichtung BRD-OS 2644946 vereint Lötspitze mit elektrischer Heizung, Saugmotor, Säugpumpe, Kupplung, Getriebe
und Lot-Sammelgefäß in einem Handgriff. Der Luftsaugstrom für das geschmolzene Lot erfolgt axial und das Lot wird von einem
Sieb zurückgehalten. Nachteile dieser Lösung sind: Schnelle Verschmutzungsgefahr, öfteres Auswechseln des Siebes, unhandliche, schwere Vorrichtung. Das Auffangen des Lotrs der Entlötvorrichtung nach BRD-OS 2908472 auf dem Boden eines Sammelgofäßes, durch welches ein Absaugrohr gesteckt ist, dessen oberer Rand das Bodenniveau etwas überragt, ist keine Gewähr dafür, daß dieses Rohr nicht
doch einmal verstopft, indem Lot angesaugt wird und dort erkaltet.
Somit sind bekannte Lösungen, besonders die des Abfangens des angesaugten Lotes, nicht frei von Möglichkeiten des Verstopfens und des Unwirksamwerdens von Absaugkanälen, Sieben, Filtern und anderer zur Abscheidung von Lot aus dem Luftsaugstrom vorgesehener Konstruktionselemente. Kompliziert aufgebaute Auslötvorrichtungen erfordern hohen Auswechsel· und Reinigungsaurwand. Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung ist, die Nachteile der bekannten Lösungen zu vermeiden und eine Auslötvorrichtung zu schaffen, deren Aufbau einfach und wirkungsvoll ist, daß Lot zuverlässig auch von dor gegenüberliegenden Beschlchtungsseite einer Leiterplatte abgesaugt und unkompliziert vom Luftsaugstrom getrennt und aufgefangen wird, keine Kanäle oder andere Konstruktionselemente verstopft oder unwirksam macht und daß das aufgefangene Lot leicht und mühelos aus einem Sammelgefäß entfernt werden kann.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß flüssig abgesaugtes Lot auf seinom Wege von der Lötstelle bis zum Auffangbehälter im Einflußbereich der elektrischen Beheizung, wie sie in Lötkolben üblich Ist, bleibt, daß nach der Ablenkung des Luftsaugstromes nach oben das Lot auf Grund seiner Masse und seiner Messenbeschleunigung der Ablenkung des Luftsaugetromee nicht folgen kann und nach dem Abfallen auf den Boden eines Sammelgefäßes für den Luftsaugstrom nicht mehr erreichbar ist. Um eine unnötige Kühlung der beheizten Auslötspitze zu vermeiden, wird der Luftsaugstrom nur zum Zeitpunkt des Absaugens, d. h. nach dem Schmelzen der Lötstelle, eingeschaltet.
Ausfohrungsbelsplel
Der Aufbau der Auelötvorrichtung wird Im folgenden Ausführungsbolsplel und an Hand von SklHon beschrieben.
Figur 1: Seitenansicht der Auslötvorrichtung mit Lot-Sammelgefäß
Figur 2: Oraufslcht auf Auslötvorrichtung
Figur 3: Variante des tangentlalen Eintritts des Lotes in das Sammelgefäß
Ein handelsüblicher Lötkolben 1 mit auswechselbarer Spitze, der vorteilhafterweise fest auf einem Arbeitstisch montiort ist, erhält eine Lötspitze 2, die mit einer Schraube 3 im Lötkolben 1 befestigt wurde. Die Auslötspitze 2 besitzt eine Bohrung 4, mit deren Hilfe das Lot 6 von der Lötstelle β abgesaugt werden kann. Der Luftsaugstrom 7 verläuft in Pfeilrichtung von der Lötstolle 6 bis zur Vakuumpumpe. Während der Luftsaugstrom 7 Im Sammelgefäß 12 bei Position 8 scharf nach oben abgelenkt wird, bewegt sich das abgesaugte Lot auf Qrund seiner MasBonbeschleunlgung geradeaus welter (Pfollrichtung 10), trifft auf die gegenüberliegende Wand 11 und fallt auf den Boden des Sammelgefäßes 12.
Der luftsaugstrom verläßt bei Pos. 13 das Sommelgefflß, nachdem er durch die Bohrungen einer Rückhalteplatte 14 strömte. Die Rückhalteplatte 14 hat den Zweck, evtl. doch mitgerk 'ine Lotpartikel im Luftsaugstrom zurück zu halten. Das Sammelgefäß 12 Ist mit dem Deckel 16 und dem Boden 16 verschlösset ".l/ei praktlschorwolse die Rückhalteplatte 14 im Deckel 15 befestigt Ist. Die Sammelgefäß-Innenwand ist mit einer für Lot nicht oder schwer bonetzbaren Oberfläche versohon. Der Zeitpunkt und die Dauer des Absaugens wird mit dem Druckventil 17 per Hand gesteuert.
Figur 3 zeigt eine Ausführungsvariante insofern, als dlo Einmündung des Luftsaugstromes 7 tangential zur Innenwand des Sammnlgefäßes 12 einmündet. Das angesaugte Lot 9 beschreibt auf Qrund seiner Massonbeschleunlgung einen spiralförmig auf den Boden des Sammelgefäßos gerichtoton Reibeweg ähnlich wie in einem Zyklon und scheidot sichor aus dem Luft8aug3trom 7 aus.

Claims (2)

  1. Ί
    -1- 204 393 Erfindungsanspruch:
    1. Auslötvorrichtung für weichgelötete, elektrische Verbindungen, bestehend aus einer hohlen, beheizten Spitze, die an eine Vakuumpumpe angeschlossen ist, mit in den Luftsaugstrom eingebundenes Sammelgefäß für abgesaugtes Lot, dadurch gekennzeichnet, daß Im Sammelgefäß (12) das Rohr für den LuftsaugstronvElntritt (8) unter dem Rohr des Luftsaugstrom-Austritts (13) angeordnet und dazwischen eine, den gesamten Querschnitt des Sammelgefäßes (12) ausfüllende Rückhalteplatte mit Bohrungen (14) angebracht ist.
  2. 2. Auslötvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Eintritt des Luftsaugstromes (8) tangential zur Innenwand des Sammalgefäßes (12) angeordnet ist.
DD30572487A 1987-08-05 1987-08-05 Ausloetvorrichtung DD264393A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30572487A DD264393A1 (de) 1987-08-05 1987-08-05 Ausloetvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30572487A DD264393A1 (de) 1987-08-05 1987-08-05 Ausloetvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD264393A1 true DD264393A1 (de) 1989-02-01

Family

ID=5591326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30572487A DD264393A1 (de) 1987-08-05 1987-08-05 Ausloetvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD264393A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2626789A1 (de) Verfahren zur entfernung von partikeln aus einem gasstrom
DE9111192U1 (de) Auftragsvorrichtung mit Stiftübertragungstechnik
DE2912042B2 (de) Gerät mit einer Allzweck-Entlötvorrichtung und einer Einrichtung zur Umwandlung der Allzweck-Entlötvorrichtung in einen Lötkolben oder eine Spezial-Entlötvorrichtung
DE3615162A1 (de) Vorrichtung zum auftragen von einem loetueberzug auf schaltplatten
DE2926869A1 (de) Tintenstrahl-sammelsystem
DE29706187U1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Staub von Computern o.dgl. Geräten
DE1565359B1 (de) Elektrische Loet- und Entloetvorrichtung
DE2261646B1 (de) Entloetvorrichtung
DD264393A1 (de) Ausloetvorrichtung
DE2653220A1 (de) Webstuhl mit fluidstrahleinschuss
DE102019203581A1 (de) Heißleimwerk für eine Etikettiermaschine mit Absaugung
EP1368132B1 (de) Beschichtungsvorrichtung für ein langgestrecktes werkstück
DE2841947A1 (de) Abloetkolben
WO2013007370A1 (de) Filtervorrichtung und -verfahren
DE3327180C2 (de) Wassergekühlte Sonde zur Gasentnahme aus staubbeladenen Heißgasen
WO2021008955A1 (de) Drucker zum bedrucken von plattenartigen druckmedien, säuberungseinrichtung für den drucker sowie verfahren zum warten des druckers
DE29808779U1 (de) Filtergerät
DE488360C (de) Vorrichtung zum Abbuersten und Absaugen des Staubes von beiden Seiten einer zu bedruckenden Papierbahn
DE2820527C2 (de) Hochdruck-Waschanlage
DE1959791A1 (de) Steigrohr fuer Verkokungskammeroefen
DE102006009965B4 (de) Absaug-Anlage für eine spanabhebende Bearbeitungs-Maschine
DE2853454C2 (de) Gaswäscher
EP0988128B1 (de) Prozesskammer zur thermischen behandlung von oberflächen mit einem prozessgas
EP0079848A2 (de) Vorrichtung zum Auslöten elektronischer Bauteile aus Leiterplatten
DE3248098C1 (de) Abzugs- und Filtereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
IF04 In force in the year 2004

Expiry date: 20070806