DD260683A1 - AXLE SUSPENSION FOR GUERATING TROLLEY WITH AXLE CUTS - Google Patents

AXLE SUSPENSION FOR GUERATING TROLLEY WITH AXLE CUTS Download PDF

Info

Publication number
DD260683A1
DD260683A1 DD30309887A DD30309887A DD260683A1 DD 260683 A1 DD260683 A1 DD 260683A1 DD 30309887 A DD30309887 A DD 30309887A DD 30309887 A DD30309887 A DD 30309887A DD 260683 A1 DD260683 A1 DD 260683A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
axle
bogie
cheek
achsquerfederung
spring element
Prior art date
Application number
DD30309887A
Other languages
German (de)
Inventor
Ruediger Lange
Siegbert Wenke
Klaus Ohnesorge
Walter Rode
Hartmut Koch
Wilfried Riedel
Original Assignee
Verkehrswesen Forsch Inst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Verkehrswesen Forsch Inst filed Critical Verkehrswesen Forsch Inst
Priority to DD30309887A priority Critical patent/DD260683A1/en
Publication of DD260683A1 publication Critical patent/DD260683A1/en

Links

Landscapes

  • Springs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Achsquerfederung fuer Gueterwagendrehgestelle mit Achsausschnitten. Die Achsquerfederung laesst sich unter Beibehaltung der ueblichen Abstaende der Drehgestellwangen zur Achsschenkelmitte bzw. Vertikalfederungsmitte sowie der ueblichen Groessen der Achsausschnitte und unter Verwendung standardisierter Achslager einordnen und ermoeglicht den Einsatz bereits vorhandener Drehgestelle auch bei hoeheren Fahrgeschwindigkeiten. Erfindungsgemaess werden dazu in den zwischen Drehgestellwange und Radscheibe befindlichen Freiraum beiderseits vom Achsausschnitt Federelemente angeordnet, die mit durch den Achsausschnitt hindurchragenden Achslagerfuehrungsplatten verbunden sind. Fig. 2The invention relates to a Achsquerfederung for goods car bogies with axle cutouts. The Achsquerfederung can be classified while maintaining the usual distances of the bogie cheeks to the center of the axle or vertical suspension center and the usual sizes of the Achsausschnitte and using standardized bearings and allows the use of existing bogies even at higher speeds. According to the invention, spring elements, which are connected to axle bearing guide plates projecting through the axle cutout, are arranged on both sides of the axle cutout in the free space located between the bogie cheek and the wheel disk. Fig. 2

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Achsquerfederung für Güterwagendrehgestelle mit Achsausschnitten, bei denen die Achslager über Achslagerführungen und an der Drehgestellwange angeordnete Gleitplatten längs- und quergeführt sind.The invention relates to a Achsquerfederung for freight wagon bogies with axle cutouts, in which the axle bearings are guided longitudinally and transversely over Achslagerführungen and arranged on the bogie cheek sliding plates.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Die weitere Erhöhung der Fahrgeschwindigkeit bei Güterwagen erfordert, für Güterwagen die Achsquerfederung zu verbessern.The further increase in the speed of freight cars requires to improve the Achsquerfederung for freight wagons.

Es sind bereits Achsquerfederungen für Schienenfahrzeuge bekannt. So ist nach der DE-AS 1 250471 bekannt, zwischen Achslager und Achsausschnitte Stege mit Gummizwischenlagen anzuordnen, die im Achsausschnitt Stege mit Gummizwischenlagen anzuordnen, die im Achsausschnitt befestigt sind. Diese Ausführung hat den Nachteil, daß der Achsausschnitt entsprechend groß ausgeführt werden muß, was bei Wagendrehgestellen umfangreiche Achsausschnittverstärkungen erfordert und damit die Masse des Drehgestells erhöht.There are already Achsbarfederungen for rail vehicles known. Thus, according to DE-AS 1 250471 known to arrange between axle bearings and Achsausschnitte webs with rubber pads to arrange the Achsausschnitt webs with rubber pads, which are mounted in the axle cutout. This design has the disadvantage that the Achsausschnitt must be made correspondingly large, which requires extensive Achsausschnittverstärkungen in car bogies and thus increases the mass of the bogie.

Weiterhin ist nach DE-PS 1 074617 insbesondere bei Lokomotiven bekannt, zwischen Achslagergleitführung und Drehgestellwange vorgespannte Gummidruckfedern anzuordnen, die mit der Achslagerführung verbunden sind. Der bei dieser Lösung erforderliche bauliche Abstand zwischen Achslagerführung und Drehgestellwange ergibt bei Verwendung von standardisierten Achslagern einen entsprechend großen Abstand zwischen der Vertikalfederung und Drehgestellwange. Damit vergrößert sich das auf die Drehgestellwange wirkende Kragmoment, was eine verstärkte Ausführung der Drehgestellwange erforderlich macht.Furthermore, according to DE-PS 1 074617, in particular locomotives known to arrange between Achslagergleitführung and bogie cheek biased rubber compression springs, which are connected to the axle bearing guide. The required in this solution structural distance between the axle bearing guide and bogie cheek results in the use of standardized axle bearings a correspondingly large distance between the vertical suspension and bogie cheek. Thus, the Kragmoment acting on the bogie cheek increases, which makes an increased version of the bogie cheek required.

Ein weiterer Nachteil dieser Einrichtungen besteht darin, daß Achslager in Sonderbauarten erforderlich sind und daß mit diesen Lösungen eine Nachrüstung vorhandener Güterwagendrehgestelle nicht möglich ist.Another disadvantage of these devices is that axle bearings are required in special types and that with these solutions retrofitting existing freight wagon bogies is not possible.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, eine für die weitere Erhöhung der Fahrgeschwindigkeit erforderliche Achsquerfederung zu schaffen, welche unter Geringhaltung der Masse des Drehgestelles für Neubaudrehgestelle und für die Nachrüstung vorhandener Drehgestelle geeignet ist.The aim of the invention is to provide a required for the further increase in driving speed axle transverse suspension, which is suitable while keeping the mass of the bogie for Neubaudrehgestelle and for retrofitting existing bogies.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst wirdThe technical problem which is solved by the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Achsquerfederung zu schaffen, welche sich unter Beibehaltung der üblichen Abstände der Drehgestellwangen zur Achsschenkelmitte bzw. Vertikalfederungsmitte sowie der üblichen Größen der Achsausschnitte und unter Verwendung standardisierter Achslager einordnen läßt.The invention has for its object to provide a Achsquerfederung, which can be classified while maintaining the usual distances of the bogie cheeks to the center of the knuckle or Vertikalfederungsmitte and the usual sizes of the Achsausschnitte and using standardized axle bearings.

Merkmale der Erfindung .Features of the invention.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß im zwischen Drehgestellwange und Radscheibe befindlichen Freiraum beiderseits vom Achsausschnitt Federelemente angeordnet sind, welche mit durch den Achsausschnitt hindurchragenden Achslagerführungsplatten verbunden sind. Das Federelement ist dabei durch eine an der Innenseite der Drehgestellwange angeordnete Blattfeder gebildet, dessen Federblattende als Achslagerführungsplatte abgewinkelt ist. Das Federelement kann auch durch ein Schubfederelement gebildet sein, welches an beiderseits vom Achsausschnitt mit Abstand von der Achsausschnittkante parallel zueinander verlaufenden Winkeln an der Innenseite der Drehgestellwange gehalten und mit der Achslagerführungsplatte verbunden ist.According to the invention, this object is achieved in that located in between the bogie cheek and wheel disc clearance on both sides of the axle cutout spring elements are arranged, which are connected to projecting through the Achsausschnitt Achslagerführungsplatten. The spring element is formed by a arranged on the inside of the bogie cheek leaf spring whose spring leaf end is angled as Achslagerführungsplatte. The spring element may also be formed by a thrust spring element, which is held on both sides of the axle cutout at a distance from the Achsausschnittkante parallel to each other extending angles on the inside of the bogie cheek and connected to the Achslagerführungsplatte.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das Federelement über an der Unterkante der Achslagerführungsplatten angeordnete Einführungsschrägen vorspannbar.According to a further feature of the invention, the spring element can be prestressed via insertion bevels arranged on the lower edge of the axle bearing guide plates.

Ausführungsbeispiel »Example »

In der zugehörigen Zeichnung zeigen:In the accompanying drawing show:

Fig. 1: einen Horizontalschnitt durch das Laufwerk, wobei das Federelement durch eine Blattfeder gebildet ist Fig. 2: einen Horizontalschnitt durch das Laufwerk mit einem Schnitt durch die Radscheibe, wobei das Federelement durch ein Schubfederelement gebildet ist. ,Fig. 1: a horizontal section through the drive, wherein the spring element is formed by a leaf spring Fig. 2: a horizontal section through the drive with a section through the wheel disc, wherein the spring element is formed by a thrust spring element. .

Wie den Zeichnungen zu entnehmen ist, weist die Drehgestellwange 1 des Güterwagendrehgestelles einen Achsausschnitt 2 auf, in welchem der Radsatz 3.durch Achslager 4 mit Achslagerführungen 5 längs- und quergeführt ist. In dem zwischen Drehgestellwange 1 und Radscheibe 6 befindlichen Freiraum 7 sind beiderseits vom Achsausschnitt 2 Federelemente 8 und 9 angeordnet, die mit durch den Achsausschnitt 2 hindurchragenden Achslagerführungsplatten 10 verbunden sind.As can be seen from the drawings, the bogie cheek 1 of the freight car bogie has an axle cut-out 2 in which the wheel set 3 is longitudinally and transversely guided through axle bearings 4 with axle bearing guides 5. In the free space 7 located between bogie cheek 1 and wheel disc 6 spring elements 8 and 9 are arranged on both sides of the axle cutout 2, which are connected to axle bearing guide plates 10 projecting through the axle cutout 2.

In der Figur 1 ist das Federelement durch eine an der Innenseite 11 der Drehgestellwange 1 angeordnete Blattfeder 8 gebildet, an die die Achslagerführungsplatte 10 durch Abwinkein des Federblattendes angeformt ist. Durch die in Figur 1 dargestellte 2lagige Blattfeder 8 wird eine Dämpfung der Achsquerfederung erreicht.In the figure 1, the spring element is formed by a arranged on the inside 11 of the bogie cheek 1 leaf spring 8, to which the Achslagerführungsplatte 10 is formed by Abwinkein the Federblattendes. By the illustrated in Figure 1 2lagige leaf spring 8 damping of Achsquerfederung is achieved.

In Figur 2 ist das Federelement durch ein Schubfederelement 9 gebildet, welches an der Innenseite 11 der Drehgestellwange 1 über einen Winkel 12 gehalten ist und die Achslagerführungsplatte 10 trägt. An der Achslagerführungsplatte 10 können Verschleißwinkel 14 angeordnet sein. Durch einen Abstand zwischen Achslagerführungsplatte 10 und Achsausschnittkante 13 ist zusätzlich zur Achsquerfederung eine abgefederte Achslängsführung möglich. Darüber hinaus kann bei einer spielfreien Achslängsführung über eine Vorspannung des Schubfederelementes 9 in Druckrichtung eine selbsttätige Verschleißnachstellung der Verschleißwinkel 14 und Achslagerführungen 5 in Längsrichtung erreicht werden.In Figure 2, the spring element is formed by a thrust spring element 9, which is held on the inside 11 of the bogie cheek 1 via an angle 12 and the Achslagerführungsplatte 10 carries. At the Achslagerführungsplatte 10 wear angle 14 may be arranged. By a distance between the axle bearing guide plate 10 and Achsausschnittkante 13 in addition to Achsquerfederung a sprung axle longitudinal guide is possible. In addition, in a play-free axial longitudinal guidance via a bias of the thrust spring element 9 in the printing direction, an automatic wear adjustment of the wear angle 14 and axle bearing guides 5 can be achieved in the longitudinal direction.

An der Unterkante der Achslagerführungsplatten 10 können Einführungsschrägen angeordnet sein, welche das Einachsen der Drehgestelle erleichtern und darüber hinaus ein Vorspannen des Federelementes 8 und 9 ermöglichen.At the lower edge of the Achslagerführungsplatten 10 insertion bevels can be arranged, which facilitate the Einachsen the bogies and also allow a biasing of the spring element 8 and 9.

Durch die Vorspannung des Federelementes 8 und 9 kann eine zusätzliche Dämpfung derTragfedern in Vertikalrichtung erzeugt werden, so daß als Vertikalfederung auch Federn ohne oder mit geringer Eigendämpfung einsetzbar sind.By the bias of the spring element 8 and 9, an additional damping of the suspension springs can be generated in the vertical direction, so that springs with little or no internal damping can be used as a vertical suspension.

Durch die erfindungsgemäße Lösung wird eine Achsquerfederung geschaffen, welche durch die Beibehaltung des üblichen Abstandes der Drehgestellwange 1 von der Vertikalfederungsmitte 15 sowie der üblichen Größen der Achsausschnitte 2 und durch die Verwendung standardisierter Achslager4 bei Geringhaltung der Messe des Drehgestellesfür Neubaudrehgestelle und für die Nachrüstung vorhandener Drehgestelle gleichermaßen geeignet ist.The solution according to the invention A Achsquerfederung is created, which by maintaining the usual distance of the bogie beam 1 of the Vertikalfederungsmitte 15 and the usual sizes of Achsausschnitte 2 and through the use of standardized Achslager4 while keeping the fair of the bogiefür Neubaudrehgestelle and for retrofitting existing bogies alike suitable is.

Damit können auch vorhandene Güterwagendrehgestelle mit einem relativ geringen Aufwand für höhere Fahrgeschwindigkeiten einsetzbar gemacht werden.This also existing freight wagon bogies can be used with relatively little effort for higher speeds.

Claims (4)

1. Achsquerfederung für Güterwagendrehgestelle mit Achsausschnitten, bei denen die Achslager über Achslagerführungen und an der Drehgestellwange angeordnete Gleitplatten längs- und quergeführt sind, gekennzeichnet dadurch, daß im zwischen Drehgestellwange (1) und Radscheibe (6) befindlichen Freiraum (7) beiderseits vom Achsausschnitt (2) Federelemente (8; 9) angeordnet sind, welche mit durch den Achsausschnitt (2) hindurchragenden Achslagerführungsplatten (10) verbunden sind.1. Achsquerfederung for freight wagon bogies with axle cutouts, in which the axle bearings on axle bearings and arranged on the bogie cheek plates are longitudinally and transversely guided, characterized in that between the bogie cheek (1) and wheel disc (6) located free space (7) on both sides of the axle cutout ( 2) spring elements (8; 9) are arranged, which are connected to by the axle cutout (2) projecting Achslagerführungsplatten (10). 2. Achsquerfederung für Güterwagendrehgestelle nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Federelement durch eine an der Innenseite (11) der Drehgestellwange (1) angeordnete Blattfeder (8) gebildet ist, dessen Federblattende als Achslagerführungsplatte (10) abgewinkelt ist.2. Achsquerfederung for freight wagon bogies according to claim 1, characterized in that the spring element by a on the inside (11) of the bogie cheek (1) arranged leaf spring (8) is formed, whose spring leaf end is bent as Achslagerführungsplatte (10). 3. Achsquerfederung für Güterwagendrehgestelle nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Federelement durch ein Schubfederelement (9) gebildet ist, welches an beiderseits vom Achsausschnitt (2) mit Abstand von der Achsausschnittkante (13) parallel zueinander verlaufenden Winkeln (12) an der Innenseite (11) der Drehgestellwange (1) gehalten ist und mit der Achslagerführungsplatte (10) verbunden ist.3. Achsquerfederung for freight wagon bogies according to claim 1, characterized in that the spring element is formed by a thrust spring element (9) on both sides of the axle cutout (2) at a distance from the Achsausschnittkante (13) parallel to each other extending angles (12) on the inside (11) of the bogie cheek (1) is held and connected to the Achslagerführungsplatte (10). 4. Achsquerfederung für Güterwagendrehgestelle nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß das Federelement über an der Unterkante der Achslagerführungsplatten (10) angeordnete Einführungsschrägen vorspannbar ist.4. Achsquerfederung for freight wagon bogies according to claim 1 to 3, characterized in that the spring element on the lower edge of the Achslagerführungsplatten (10) arranged insertion bevels is biased.
DD30309887A 1987-05-25 1987-05-25 AXLE SUSPENSION FOR GUERATING TROLLEY WITH AXLE CUTS DD260683A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30309887A DD260683A1 (en) 1987-05-25 1987-05-25 AXLE SUSPENSION FOR GUERATING TROLLEY WITH AXLE CUTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30309887A DD260683A1 (en) 1987-05-25 1987-05-25 AXLE SUSPENSION FOR GUERATING TROLLEY WITH AXLE CUTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD260683A1 true DD260683A1 (en) 1988-10-05

Family

ID=5589249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30309887A DD260683A1 (en) 1987-05-25 1987-05-25 AXLE SUSPENSION FOR GUERATING TROLLEY WITH AXLE CUTS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD260683A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4213948A1 (en) RAIL VEHICLE
DE2827112C3 (en) Rail vehicle with gear drive
DE2206290A1 (en) SWIVEL BASE FOR RAIL VEHICLES
DE3341950C2 (en)
DE3026528A1 (en) Variable-height rail axle bearing - has distance pieces allowing vertical movement in spring jaws but not horizontal movement
EP1532033B1 (en) Driven bogie for a rail vehicle
DD260683A1 (en) AXLE SUSPENSION FOR GUERATING TROLLEY WITH AXLE CUTS
EP0838386B1 (en) Railway vehicle with at least one running gear and running gear for such a vehicle
CH616625A5 (en) Device for guiding a bogie of a rail vehicle on the underframe of a wagon body
DE1680377C3 (en) Transport unit consisting of at least two two-axle rail vehicles
EP0389867A2 (en) Tank supporting structure on a railway freight car frame
DE2444439C2 (en) Axle bearing guide for railroad cars
EP0533620B1 (en) Supporting device for a railway vehicle body on a bogie
DE801337C (en) Bogie for rail vehicles with wheel sets guided on handlebars
DE3442046A1 (en) BASE FOR RAILWAY VEHICLES
DE4140056A1 (en) Magnetic brake for tram - has magnetic brake shoe suspended from tension springs and guided to prevent lateral movement
DD269057A3 (en) WHEEL SADDLE CROSS CONTROL IN DRIVES FOR RAILWAY VEHICLES WITH WHEEL BODY CUTS
DD287445A5 (en) DRIVE FOR RAIL VEHICLES
DE10032009A1 (en) Chassis of a rail vehicle
EP2619065B1 (en) Rail vehicle having a weight-optimized connection of the chassis to a wagon body
DE2107073C3 (en) Gas suspension for rail vehicles
CH526420A (en) Axle bearing suspension, in particular for rail vehicles
DD256423A3 (en) RAIL TRANSPORT VEHICLE WITH THREE 2-AXIS LATHES
DE1945462A1 (en) Track, e.g. Rail or tram and the like.
DD280508A1 (en) DRIVE WITH SHAKING ROD FOR RAIL VEHICLES

Legal Events

Date Code Title Description
EPE Extended patent has ceased