DD260179A3 - DEVICE FOR MOUNTING HINGES - Google Patents

DEVICE FOR MOUNTING HINGES Download PDF

Info

Publication number
DD260179A3
DD260179A3 DD29310286A DD29310286A DD260179A3 DD 260179 A3 DD260179 A3 DD 260179A3 DD 29310286 A DD29310286 A DD 29310286A DD 29310286 A DD29310286 A DD 29310286A DD 260179 A3 DD260179 A3 DD 260179A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
hinge part
hinge
lever
joining
parts
Prior art date
Application number
DD29310286A
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich Neuhof
Original Assignee
Steremat Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steremat Veb filed Critical Steremat Veb
Priority to DD29310286A priority Critical patent/DD260179A3/en
Publication of DD260179A3 publication Critical patent/DD260179A3/en

Links

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Montageautomatisierung. Ziel der Erfindung ist es, die Montage von Scharnieren ohne Einfuehrungsschraegen zu automatisieren. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung fuer automatisch arbeitende Montageeinrichtungen zu schaffen, die problemlos und mit geringem Aufwand Scharnierteile, die keine Einfuehrungsschraegen besitzen, scharfkantig mit geringem Spiel, fuegt. Erfindungsgemaess ist die Vorrichtung zum Fuegen von Scharnieren, insbesondere solcher mit eingesetzter nicht formstabiler Gleitbuchse, dadurch gekennzeichnet, dass ein, die Scharnierteile positionierender Hebel drehbar, von einer Montageeinrichtung angetrieben, angeordnet ist, der eine keilfoermige Fuehrung am vorderen Ende fuer das eine Scharnierteil und ein aus den Fuehrungsleisten gebildeten Rachen mit Einfuehrungsschraegen fuer das andere Scharnierteil, besitzt, und hierdurch eine Paarungskammer bildet. Die Bewegung des Hebels, die Taktung der Werkstueckaufnahme mit dem einen Scharnierteil und die translatorische Zufuehrung des anderen Scharnierteiles mittels Greifeinrichtung erfolgt zwangsweise. Anwendungsgebiet der Erfindung ist die Montageautomatisierung.The invention relates to the field of assembly automation. The aim of the invention is to automate the assembly of hinges without Einfueungsungsschraegen. The invention has for its object to provide a device for automatically operating assembly facilities, the sharp and easy with little effort, hinge parts, which have no Einfuehrungsschraegen, with little effort. According to the invention, the device for joining hinges, in particular those with inserted non-dimensionally stable sliding bush, characterized in that a, the hinge parts positioning lever rotatably driven by a mounting device is arranged, which has a wedge-shaped leadership at the front end for a hinge part and a formed from the guide rails throat with Einfuehrungsschraegen for the other hinge part, has, and thereby forms a mating chamber. The movement of the lever, the timing of Werkstueckaufnahme with the one hinge part and the translational supply of the other hinge part by gripping device is forcibly. Field of application of the invention is the assembly automation.

Description

Bis auf die zu berücksichtigenden Toleranzen entspricht am Hebel 3 das Außenmaß des zylindrischen Teiles der keilförmigen Führung dem Innenmaß des Rachens; beide Elemente sind genau zueinander ausgerichtet. Beim in Montagelage eingeschwenkten Hebel 3 befinden sich die Führungsleisten 5 des Rachens dicht vor dem Rachen des Scharnierteiles 2. Hierdurch wird es möglich, das Scharnierteil 4 zu fügen. Gleiches gilt für Scharniere mit in Scharnierteil 4 eingesetzter nicht formstabiler Gleitbuchse 7 mit nach außen umgelegten den Fügevorgang normalerweise behindernden Rand (Fig. 5). Bevor beide Scharnierteile 2 und 4 vollständig gefügt werden können, muß der Hebel 3 ausgeschwenkt sein. Zum Abschluß des Fügeprozesses bewegen sich der Hebel 3 und die Greifeinrichtung 6 in ihre Ausgangslage und verharren dort bis zum nächsten Taktbeginn. Alle Bewegungen werden z. B. durch Kurvengetriebe zwangsgeführt.Except for the tolerances to be considered corresponds to the lever 3, the outer dimension of the cylindrical part of the wedge-shaped guide the inner dimension of the throat; both elements are aligned with each other. When swung in mounting position lever 3, the guide rails 5 of the throat are close to the throat of the hinge part 2. This makes it possible to add the hinge part 4. The same applies to hinges with inserted in hinge part 4 non-dimensionally stable bushing 7 with outwardly folded the joining process normally obstructing edge (Fig. 5). Before both hinge parts 2 and 4 can be completely joined, the lever 3 must be swung out. At the conclusion of the joining process, the lever 3 and the gripping device 6 move to their original position and remain there until the next start of the cycle. All movements are z. B. forcibly guided by cam mechanism.

Nachdem die Scharnierteile 2 und 4 vollständig gefügt worden sind, werden sie in dieser Lage gehalten. An einer nachfolgenden Arbeitseinheit der Montageeinrichtung kann der Schamierbolzen zugeführt und eingedrückt werden.After the hinge parts 2 and 4 have been completely joined, they are kept in this position. At a subsequent working unit of the mounting device of the hinge pin can be fed and pressed.

Claims (5)

-1 - zöu ι /a Patentanspruch:-1 - zöu ι / a claim: Vorrichtung zum Fügen von Scharnieren, insbesondere solcher mit eingesetzter nicht formstabiler Gleitbuchse, dadurch gekennzeichnet, daß ein, die Scharnierteile (2 u. 4) positionierender Hebel (3) drehbar, von einer Montageeinrichtung angetrieben, angeordnet ist, der eine keilförmige Führung am vorderen Ende für Scharnierteil (2) und ein aus den Führungsleisten (5) gebildeten Rachen mit Einführungsschrägen für Scharnierteil (4) besitzt.Device for joining hinges, in particular those having inserted non-dimensionally stable sliding bush, characterized in that a, the hinge parts (2 and 4) positioning the lever (3) rotatably driven by a mounting device is arranged, which has a wedge-shaped guide at the front end for hinge part (2) and one of the guide rails (5) formed throat with insertion slopes for hinge part (4). Hierzu 3 Seiten ZeichnungenFor this 3 pages drawings Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung bezieht sich auf eine automatisch arbeitende Vorrichtung zum Fügen von Scharnieren.The invention relates to an automatically operating device for joining hinges. Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions Es ist bekannt, daß Einzelteile mittels Montageeinrichtungen mit ausreichender Positioniergenauigkeit automatisch gefügt werden. Der Fügeprozeß wird durch Ausgleich der vorhandenen Toleranzen mittels Einführungsschrägen an den Einzelteilen oder aufwendigen mechanischen oder mittels einer Hilfsenergie arbeitenden Positioniereinrichtung ermöglicht. Mit Montageeinrichtungen ist es im allgemeinen nicht möglich, mit einfachen Mitteln.Einzelteile zu fügen, die funktionell oder technologisch bedingt keine Einführungsschrägen besitzen bzw. nicht formstabil sind.It is known that individual parts are automatically joined by means of mounting devices with sufficient positioning accuracy. The joining process is made possible by compensation of the existing tolerances by means of insertion bevels on the individual parts or complex mechanical or auxiliary power positioning device. With mounting devices, it is generally not possible to add by simple means. Items that have functional or technological reasons no introduction bevels or are not dimensionally stable. Ziel der ErfindungObject of the invention Ziel der Erfindung ist es, die Montage von Scharnieren durch eine Vorrichtung zum Positionieren von Scharnierteilen, die keine Einführungsschrägen besitzen, zu automatisieren.The aim of the invention is to automate the assembly of hinges by a device for positioning hinge parts which have no chamfers. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung für automatisch arbeitende Montageeinrichtungen zu schaffen, die problemlos und mit geringem Aufwand Scharnierteile fügt. Die Vorrichtung auf einer Montageeinrichtung ersetzt bisher bekannte mechanisierte Handarbeitsplätze.The invention has for its object to provide a device for automatically operating mounting devices that adds easily and with little effort hinge parts. The device on a mounting device replaces previously known mechanized manual workstations. Andere oder ähnliche automatisch arbeitende Vorrichtungen zum Fügen von Scharnierteilen sind nicht bekannt. Erfindungsgemäß ist die Vorrichtung zum Fügen von Scharnieren dadurch gekennzeichnet, daß ein, die Scharnierteile 2 und 4 positionierender Hebel 3 drehbar, von einer Montageeinrichtung angetrieben, angeordnet ist, der eine keilförmige Führung am vorderen Ende für Scharnierteil 2 und ein aus den Führungsleisten 5 gebildeten Rachen mit Einführungsschrägen für Scharnierteil 4 besitzt und hierdurch eine Paarungskammer bildet. Der Hebel 3 gestattet insbesondere das zuverlässige Fügen von Scharnierteilen 4 mit eingesetzter nicht formstabiler Gleitbuchse 7. Die Bewegung des Hebels 3, die Taktung der Werkstückaufnahme 1 für Scharnierteil 2 und die translatorische Zuführung des Scharnierteiles 4 mittels Greifeinrichtung 6 erfolgt zwangsweise. Der Hebel 3 ist vor dem vollständigen Fügen, aber nachdem bereits die Schamierteile 2 und 4 in Eingriff gekommen sind, ausgeschwenkt.Other or similar automatically operating devices for joining hinge parts are not known. According to the invention, the device for joining hinges is characterized in that a, the hinge parts 2 and 4 positioning lever 3 is rotatably driven by a mounting device, which is arranged a wedge-shaped guide at the front end for hinge part 2 and a formed of the guide rails 5 throat with insertion bevels for hinge part 4 and thereby forms a mating chamber. The lever 3 allows in particular the reliable joining of hinge parts 4 with inserted non-dimensionally stable slide bushing 7. The movement of the lever 3, the timing of the workpiece holder 1 for hinge part 2 and the translational supply of the hinge part 4 by means of gripping device 6 is forcibly. The lever 3 is swung out before the complete joining, but after the hinge parts 2 and 4 have already been engaged. Ausführungsbeispielembodiment Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment. The accompanying drawings show: Fig. 1: eine Draufsicht der Vorrichtung mit eingeschwenktem HebelFig. 1: a plan view of the device with pivoted lever Fig.FIG. 2: eine Seitenansicht der Vorrichtung2: a side view of the device Fig.FIG. 3: eine Ansicht der Vorrichtung mit zugeführtem Scharnierteil3: a view of the device with supplied hinge part Fig.FIG. 4: eine Draufsicht von Fig. 34: a top view of FIG. 3 Fig.FIG. 5: Scharnier mit Gleitbuchse5: Hinge with sliding bush Die zu fügenden Scharnierteile 2 und 4 werden auf bekannten Einheiten der Montageeinrichtung zugeführt. Auf der Werkstückaufnahme 1 wird Scharnierteil 2 taktweise bewegt. Eine Greifeinrichtung 6 übergibt Scharnierteil 4 von einer bekannten Transporteinheit, z. B. Vibrationsförderer, Transportband oder Zwischenablage so, daß auf der Werkstückaufnahme 1 die Scharnierteile 2 und 4 gefügt werden können.The hinge parts 2 and 4 to be joined are fed to known units of the mounting device. On the workpiece holder 1 hinge part 2 is moved in cycles. A gripping device 6 passes hinge part 4 of a known transport unit, z. B. vibratory conveyor, conveyor belt or clipboard so that on the workpiece holder 1, the hinge parts 2 and 4 can be added. Zu Montagebeginn, nachdem die bestückte Werkstückaufnahme 1 der Montageort erreicht hat, wird nach Fig. 1 der Hebel 3 so geschwenkt, daß er mit seiner keilförmigen Führung in den Rachen des Scharnierteiles 2 eintaucht (Fig. 2). Hierbei wird das Scharnierteil 2 zu dem zwar drehbar, aber starr ausgeführten Hebel 3 positioniert. Anschließend wird das von der Greifeinrichtung 6 geringfügig beweglich gegriffene Scharnierteil 4 in Richtung Scharnierteil 2 bewegt und passiert dabei den durch die Führungsleisten 5 gebildeten Rachen des Hebels 3 (Fig.3). Das Scharnierteil 4 wird hierdurch ebenfalls zum Hebel 3 positioniert.At the beginning of installation, after the assembled workpiece holder 1 has reached the mounting location, the lever 3 is pivoted as shown in FIG. 1 so that it dips with its wedge-shaped guide in the throat of the hinge part 2 (Fig. 2). Here, the hinge part 2 is positioned to the rotatable but rigid lever 3. Subsequently, the gripping device 6, which is gripped slightly by the gripping device 6, is moved in the direction of the hinge part 2 and passes through the throat of the lever 3 formed by the guide strips 5 (FIG. 3). The hinge part 4 is thereby also positioned to the lever 3.
DD29310286A 1986-07-30 1986-07-30 DEVICE FOR MOUNTING HINGES DD260179A3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29310286A DD260179A3 (en) 1986-07-30 1986-07-30 DEVICE FOR MOUNTING HINGES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29310286A DD260179A3 (en) 1986-07-30 1986-07-30 DEVICE FOR MOUNTING HINGES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD260179A3 true DD260179A3 (en) 1988-09-21

Family

ID=5581390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29310286A DD260179A3 (en) 1986-07-30 1986-07-30 DEVICE FOR MOUNTING HINGES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD260179A3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT399680B (en) * 1990-02-01 1995-06-26 Co Vis Berg S R L DEVICE FOR AUTOMATICALLY ASSEMBLING HINGE PARTS
WO1999059771A1 (en) * 1998-05-18 1999-11-25 ED. SCHARWäCHTER GMBH Method for producing articulated joints

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT399680B (en) * 1990-02-01 1995-06-26 Co Vis Berg S R L DEVICE FOR AUTOMATICALLY ASSEMBLING HINGE PARTS
WO1999059771A1 (en) * 1998-05-18 1999-11-25 ED. SCHARWäCHTER GMBH Method for producing articulated joints

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2221995A1 (en) Device on connector for printed circuit boards
DE2158222A1 (en) Method for attaching metal fittings or the like to objects made of wood or similar material
DE2323668A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ASSEMBLING ELECTRIC CONTACT ORGANS IN A CIRCUIT BOARD
DD260179A3 (en) DEVICE FOR MOUNTING HINGES
DE4102899C2 (en) Automat for assembling hinge parts
DE3602446C2 (en) Arrangement for locking assemblies
EP0349794A2 (en) Device for coupling and uncoupling of transfer beams
DE1602501A1 (en) Turning device for hinge machines
DE3803528A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTORS FIXED TO THE SURFACE
DE69722561T2 (en) COMPONENT SUPPLY DEVICE
DE4313816B4 (en) Device for handling electronic circuit boards to be tested, in particular in production lines
DE2600719C2 (en) Device for pulling out locked plug-in circuit cards
DE2545403C3 (en) Press-in device for conveyor belt connectors
DE402371C (en) Embroidery frame adjustment device for automatic single-needle embroidery machines
DE513176C (en) Device for the detachable fastening of small components, in particular in firearms
DE2840921C2 (en) Arrangement for the connection of electronic assemblies which can be pushed into frame-like subracks
DE1786189C (en) Safety device to prevent the displacement of cabinet-shaped or shelf-shaped containers for holding registries
DE2919850A1 (en) Mounting electronic components on printed circuit board - by moving bending plate in parallel with bed plate to bend component wires in parallel with countersunk holes
DE8624193U1 (en) Punching machine
DE7521373U (en) DEVICE FOR DRIVING SCREWS
DE336681C (en) Control for the pushing device of the conveyor wagon u. Like. On the conveyor basket
DE287258C (en)
DE1527945A1 (en) Alignment and locking device for machine tools, especially presses
DE2165403C3 (en) Device for transporting blanks for knitting needles during their manufacture
DD252533A1 (en) CLOSURE DEVICE FOR WAFFLE BAGS ON RAILS

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee