DE336681C - Control for the pushing device of the conveyor wagon u. Like. On the conveyor basket - Google Patents

Control for the pushing device of the conveyor wagon u. Like. On the conveyor basket

Info

Publication number
DE336681C
DE336681C DE1920336681D DE336681DD DE336681C DE 336681 C DE336681 C DE 336681C DE 1920336681 D DE1920336681 D DE 1920336681D DE 336681D D DE336681D D DE 336681DD DE 336681 C DE336681 C DE 336681C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
shaft
lever
push
pawl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920336681D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEUTSCHE MASCHF AG
Deutsche Maschinenfabrik AG
Original Assignee
DEUTSCHE MASCHF AG
Deutsche Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEUTSCHE MASCHF AG, Deutsche Maschinenfabrik AG filed Critical DEUTSCHE MASCHF AG
Application granted granted Critical
Publication of DE336681C publication Critical patent/DE336681C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B17/00Hoistway equipment
    • B66B17/14Applications of loading and unloading equipment
    • B66B17/16Applications of loading and unloading equipment for loading and unloading mining-hoist cars or cages
    • B66B17/20Applications of loading and unloading equipment for loading and unloading mining-hoist cars or cages by moving vehicles into, or out of, the cars or cages

Description

Steuerung für die Einstoßvorrichtung der Förderwagen u. dgl, auf den Förderkorb. Die Erfindung betrifft eine Steuerung für die Einstoßvorrichtung der Förderwagen u. dgl. auf den Förderkorb, bei welcher zwischen Einstoßvorrichtung und Schacht eine Schiebetür für den Abschluß des Schachteinlasses angeordnet ist.Control for the pusher of the trams and the like on the Conveyor cage. The invention relates to a control for the push-in device Trolley and the like on the cage, in which between the pusher and shaft a sliding door is arranged to close off the shaft inlet.

Das Neue besteht darin, daß bei geschlossener Schachttür der die Einstoßvorrichtung bewegende Steuerhebel und bei in Betrieb befindlicher Einstoßvorrichtung die geöffnete Schachttür festgestellt ist. Die Ausführung kann so getroffen sein, daß der lose auf der Steuerwelle angeordnete Steuerhebel beim Einschalten der Einstoßvorrichtung auf dem ersten Teil seines Hubes einen Riegel, der das vorzeitige Schließen der Schachttür verhindert, durch den geöffneten Schachteinlaß schiebt, hierbei die Einstoßvorrichtung mit der Hauptantriebswelle kuppelt und während des zweiten Hubteiles die Steuerwelle dreht.The novelty is that when the shaft door is closed, the push-in device moving control lever and when the pusher is in operation the open one The landing door is fixed. The execution can be made so that the loose Control levers arranged on the control shaft when the push-in device is switched on on the first part of its stroke a latch that prevents the premature closing of the The shaft door prevents the push-in device from sliding through the open shaft inlet with the main drive shaft and the control shaft during the second lifting part turns.

Bei zwei nebeneinanderliegenden Einstoßvorrichtungen, wie sie größtenteils im Bergbaubetrieb angewandt sind, werden die Steuerungen gemäß der vorliegenden Erfindung vorteilhaft so ausgebildet, daß die beiden Steuerhebel lose auf der gemeinsamen Steuerwelle angeordnet sind und daß während des Betriebes der einen Einstoßvorrichtung der Steuerhebel der anderen Einstoßvorrichtung nicht gekuppelt werden kann. Hierbei ist es möglich, die Einrichtung für die Einstoßvorrichtungen so zu gestalten, daß die unteren Kanten der beiden Schiebetüren sich in verschiedener Höhenlage befinden und die Riegel stufenförmig ausgebildet sind, so daß diese an ihrer Vorwärtsbewegung durch die vordere und die hintere Tür verhindert werden.With two adjacent push-in devices, as they mostly do are used in mining operations, the controls are in accordance with the present Invention advantageously designed so that the two control levers loosely on the common Control shaft are arranged and that during the operation of a pusher the control lever of the other pusher cannot be coupled. Here it is possible to make the device for the pusher so that the lower edges of the two sliding doors are at different heights and the latches are stepped so that they can move forward prevented by the front and rear doors.

Die beiden Riegel werden dann so dicht nebeneinander angeordnet, daß der jeweils zu bewegende Riegel nur nach vollständigem Zurückschieben beider Türen vorgestoßen werden kann und: die Türen festlegt.The two bars are then arranged so close to each other that the bolt to be moved in each case only after both doors have been pushed back completely can be pushed forward and: sets the doors.

Die aufeinanderfolgenden Vorgänge beim Ingangsetzen der Einstoßvorrichtung können dadurch zwangläufig herbeigeführt werden, daß an dem lose auf der Welle sitzenden Steuerhebel drehbar ein beiderseitig als Klinke ausgebildeter Doppelbehel befestigt ist, dessen eine Klinke während des ersten Hubteiles des Steuerhebels mit einem lose auf der Welle sitzenden, die Kupplung der Einstoßvorrichtung mit der Hauptantriebswelle, sowie den Riegel beeinflussenden Winkelhebel in Eingriff steht und während des zweiter Hubteiles durch Umklappen des Doppelhebels mit der anderen Klinke in eine entsprechende Rast eines fest auf der Steuerwelle sitzenden Hebels greift. Die Vorrichtung zum j edesmali:gen Umklappen des Klinkenhebels kann derart eingerichtet sein, daß der Steuerhebel an dem freien Ende einen drehbar angeordneten Handgriff trägt, dessen Schwenkbarkeit durch eine unterhalb seines Drehpunktes angeordnete Schlitzführung begrenzt ist und mit Hilfe eines seitlich angeordneten Schenkels durch ein Verbindungsgestänge auf den mit Klinken versehenen Doppelhebel einwirkt, dessen jeweils in Eingriff stehende Klinke nach Verlassen einer gebogenen Führungsleiste infolge der auf den Klinkenhebel einwirkenden Handhabe umgeklinkt wird.The successive operations in starting the pusher can thereby inevitably be brought about that on the loosely seated on the shaft Control lever rotatably attached to a double handle designed as a pawl on both sides is, whose one pawl during the first stroke part of the control lever with a loosely seated on the shaft, the coupling of the pusher with the main drive shaft, as well as the bolt influencing angle lever is in engagement and during the second Lifting part by folding the double lever with the other pawl into a corresponding one Latch of a lever firmly seated on the control shaft engages. The device for j edesmali: gen folding down the ratchet lever can be set up in such a way that the Control lever at the free end carries a rotatably arranged handle, the Pivotability through a slot guide arranged below its pivot point is limited and with the help of a laterally arranged leg by a connecting rod on the double lever provided with pawls acts, each of which engaged pawl after leaving a curved guide rail as a result the handle acting on the ratchet lever is unlatched.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung für zwei nebeneinanderliegende Einstoßvorrichtungen dargestellt, und zwar zeigt Fig. I in perspektivischer Ansicht die Ausführung der Steuerungseinrichtung; Fig. 2 läßt in der Seitenansicht die Anordnung der Schiebetüren sowie die Ausbildung der Riegel erkennen, während die Fig. 3 und 4 Einzelheiten wiedergeben.In the drawing is an embodiment of the invention for two Side-by-side pusher devices shown, namely Fig. I shows in perspective view of the execution of the control device; Fig. 2 lets in the side view, the arrangement of the sliding doors and the design of the latch recognize, while Figs. 3 and 4 show details.

Es bezeichnet I die Antriebsmaschine bekannter Bauart, die die Antriebsrollen 3 und4, welche lose auf der Welle 2 angeordnet sind, mittels Kupplungen 5 und 6 in Drehung versetzt. Die beiden Stößel 7 und 8 der nur teilweise angedeuteten Einstoßvorrichtung sind an den Seilen 9 und Io befestigt, die über die Rollen 3 und 4 ,geführt sind. Das an der Antriebsmaschine I angeordnete Steuerorgan II steht durch die Kurbelstange I2 und die Kurbel I3 mit der Steuerwelle I4, auf welcher lose die Steuerhebel I5 und I6 angeordnet sind, in Verbindung. Die Kupplungen 5 und 6 sind durch Gestänge 17 und I8 mit den Winkelhebeln I9, 2o bzw. 2I, 22 verbunden. Letztere sind dicht neben den Steuerhebeln 15 und I6 lose auf der Welle I4 angeordnet. Die in der Zeichnung mit 23 und 24 bezeichneten Riegel werden in Büchsen 25 und 26 geradlinig geführt und sind gelenkig an Stangen 27 und 28 befestigt, welch letztere an Zapfen der in festliegenden Büchsen lagernden Kurbelwellen 29 und 3o befestigt sind. Die Kurbelwellen 29 und 30 sind vermittels der Kurbelarme 3I und 32 an die Stangen I7 und I8 angelenkt. In die Rasten 33 und 34 der Winkelhebelschenkel I9 und 2I greift je nach Stellung der Steuerhebel I5 und I6 eine Klinke des Doppelhebels 35 bzw. 36 ein, welche drehbar an den Steuerhebeln I5 bzw. I6 befestigt sind und bei entsprechender Lage der Steuerhebel I5 und I6 mit dem anderen Klinkenschenkel in die Rasten 37 bzw. 38 der fest auf der Steuerwelle angeordneten Hebelstücke 39 bzw. 4o eingreifen. Im letzteren Fall ist die Steuerwelle I4 fest mit dem zugehörigen Steuerhebel gekuppelt. Der jeweilige Eingriff einer Klinke der Doppelhebel 35 und 36 wird durch die Führungsleisten 4I und 42 bzw. 43 und 44 gesichert. Die Steuerhebel I5 und I6 sind an ihrem freien Ende mit einem drehbar angeordneten Handgriff 45 bzw. 46 versehen, der unterhalb seines Drehbolzens 47 bzw. 48 durch eine Schlitzführung 49 bzw. 5o, die vermittels einer Feder mit gewissem Druck gegen den Hebel gedrückt wird, in seinen Schwenkbewegungen gegenüber den Steuerhebeln I5 und I6 begrenzt ist. Die seitlich am Handgriff 45 bzw. 46 angeordneten Schenkel p z und 52 stehen durch Stangen 53 bzw. 54 mit den Klinkenhebeln 35 und 36 in Verbindung. Diese Ausführung hat den Zweck, den Klinkenhebel 35 oder 36 umzuklinken, d. h. aus der einen Rast aus- und in die andere Rast einzuklinken. Dies ist aber erst möglich, wenn die in Betracht kommende Klinke von der Führungsleiste 4I oder 42 bzw. 43 und 44 freigegeben ist. Gewöhnlich erfolgt das Umklinken selbsttätig durch bloßes Umlegender Steuerhebel I5 oder I6 seitens des Maschinisten. Der jeweils mit einer Klinke außer Eingriff kommende Hebel I9 oder 39 bzw. 2I oder 4o wird durch einen der festliegenden Anschläge 55 bzw. 56 an seiner Weiterbewegung verhindert. Die nebeneinanderliegenden Schiebetüren 57 und 58 sind, wie Fig. 2 erkennen läßt, so angeordnet, daß die untere Türkante der vorderen Tür 57 höher liegt als die der hinteren Tür 58. Mit Hilfe dieser Anordnung und der stufenförmigen Gestaltung der Riegel z3 und 24 wird erreicht, daß die Riegel in Ruhestellung, gleichgültig, welche der beiden Türen den betreffenden Schachteinlaß schließt, immer anliegen, wodurch ein Vorstoßen der Riegel und somit die Inbetriebsetzung der betreffenden Einstoßvorrichtung unmöglich gemacht wird. - Durch die vorbeschriebene Einrichtung der Steuerung wird erreicht, daß jeweils nur eine Einstoßvorrichtüng benutzt werden kann und daß für die Ingangsetzung einer Einstoßvorrichtung nur ein einziger Handgriff erforderlich ist, der nacheinander das Einkuppeln, Steuern und Auskuppeln bewirkt, während bei den bekannten Ausführungen für jeden der einzelnen Vorgänge - besondere Handhebel erforderlich sind.It designates I the drive machine of known design, the drive rollers 3 and 4, which are loosely arranged on the shaft 2, by means of couplings 5 and 6 set in rotation. The two plungers 7 and 8 of the only partially indicated pusher device are attached to the ropes 9 and Io, which are guided over the pulleys 3 and 4. The control element II arranged on the drive machine I stands through the connecting rod I2 and the crank I3 with the control shaft I4, on which the control levers I5 and I6 are arranged in connection. The couplings 5 and 6 are by linkage 17 and I8 are connected to the angle levers I9, 2o and 2I, 22, respectively. The latter are tight next to the control levers 15 and I6 loosely arranged on the shaft I4. The one in the drawing with 23 and 24 designated bolt are guided in a straight line in sleeves 25 and 26 and are articulated to rods 27 and 28, the latter on pins of the in fixed bushings bearing crankshafts 29 and 3o are attached. The crankshafts 29 and 30 are articulated to the rods I7 and I8 by means of the crank arms 3I and 32. In the notches 33 and 34 of the angle lever legs I9 and 2I engages depending on the position the control levers I5 and I6 a pawl of the double lever 35 and 36, respectively, which are rotatable are attached to the control levers I5 or I6 and, if the position is appropriate, the control lever I5 and I6 with the other pawl leg in the notches 37 and 38 of the firmly the control shaft arranged lever pieces 39 and 4o engage. In the latter case the control shaft I4 is firmly coupled to the associated control lever. The respective A pawl of the double levers 35 and 36 is engaged by the guide strips 4I and 42 or 43 and 44 secured. Control levers I5 and I6 are at their free End provided with a rotatably arranged handle 45 or 46, the below its pivot pin 47 and 48 by a slot guide 49 and 5o, which mediates a spring is pressed against the lever with a certain pressure, in its pivoting movements is limited compared to the control levers I5 and I6. The side of the handle 45 and 46 arranged legs p z and 52 are by rods 53 and 54 with the Ratchet levers 35 and 36 in connection. This version has the purpose of the ratchet lever To latch 35 or 36, d. H. out of one notch and to latch into the other notch. But this is only possible when the pawl in question is removed from the guide bar 4I or 42 or 43 and 44 is released. Usually the latching takes place automatically by simply throwing the control lever I5 or I6 on the part of the machinist. Each with a pawl disengaging lever I9 or 39 or 2I or 4o is through prevents one of the fixed stops 55 and 56 from moving further. The sliding doors 57 and 58 lying next to one another are, as shown in FIG. 2, arranged so that the lower door edge of the front door 57 is higher than that of the rear door 58. With the help of this arrangement and the stepped design of the Bolt z3 and 24 is achieved that the bolt in the rest position, no matter which of the two doors closes the shaft inlet in question, always resting, whereby an advance of the bolt and thus the commissioning of the relevant push-in device is made impossible. - By setting up the control system as described above achieved that only one Einoßvorrichtüng can be used and that for the activation of a push-in device only requires a single movement that sequentially effects the engagement, control and disengagement, while at the known designs for each of the individual processes - special hand levers required are.

Die Arbeitsweise der Einrichtung ist folgende: Bei der in Fig. i veranschaulichten Anlage sind beide 'Schiebetüren 57 und 58 vollständig nach links zurückgeschoben, so daß sie hintereinander liegen und der in der Zeichnung rechts liegende Schachteinlaß vollkommen geöffnet ist. Bei einer solchen Lage der beiden Türen ist der Riegel 23 für seine Bewegung in den geöffneten Schachteinlaß frei, so daß der Steuerhebel 15 aus seiner in Fig. i gestrichelt angedeuteten in !die mit vollen Linien dargestellte - Lage gebracht werden kann. Bei dieser Bewegung des Steuerhebels 15 wird :der Winkelhebel i9, 2o mitgenommen, der seinerseits die Kupplung 5 vermittels der Stange 17 einrückt. Die Verschiebung der Stange 17 bewirkt ein Drehen der Kurbelwelle 29 und damit ein Vorschieben der Stange 27 mitsamt dem daran ängelenkten, geradlinig geführten Riegel 23, wodurch ein Zurückschieben der Türen verhindert wird. Bei der mit vollen Linien gezeichneten Stellung des Hebels I5 verläßt der Klinkenhebel 35 die Führungsleiste4I, gleichzeitig schlägt der Hebel I9 gegen einen Anschlag 55, wodurch die eine Klinke des Hebels 35 außer Eingriff mit dem Winkelhebel I9, 2o kommt. Zufolge der auf den Handgriff 45 in Pfeilrichtung I wirkenden Handkraft und der Hebelübertraggung wird die andere Klinke des Doppelhebels in die Rast 37 des fest auf der Steuerwelle I4 befestigten Hebels 39 eingelegt. Bei der nun erfolgenden Weiterbewegung des Steuerhebels I5 wird die Steuerwelle I4 mitgedreht, so daß das Steuerorgan II geöffnet wird, wodurch die Antriebsmaschine I durch Vermittlung der Welle 2 und der Rolle 3 das Seil 9 und somit den Stößel 7 vorwärts bewegt. Der an dem Anschlag 55 liegende Schenkel i9 des Winkelhebels I9, 2o verharrt in dieser Lage, bis der Steuerhebel I5 wieder in die gezeichnete Stellung zurückgebracht ist. In diesem Augenblick verläßt die eine Klinke des Klinkenhebels 35 wieder die Rast 37 des Hebels 39 infolge der in entgegengesetzter Pfeilrichtung I wirkenden Handkraft und der Freigabe durch die Führungsleiste 42. Der Doppelhebel 35 fällt mit der anderen Klinke wieder in die Rast 33 des Winkelhebels I9, 2o, während der Hebel 39 gegen den zweiten Anschlag 55 stößt und hierdurch seine Bewegung beendet, woben die Antriebsmaschine zum Stillstand kommt. Wird der Steuerhebel I5 weiter zurückbewegt, so wird durch die oben beschriebene Bewegungsübertragung unter gleichzeitigem Zurücklegen des Riegels 23 die Kupplung 5 gelöst. Der zurückgezogene Riegel 23 gibt die beiden Schiebetüren 57 und 58 frei, welche nunmehr gegen den in der Zeichnung rechts befindlichen Schachteinlaß geschoben werden können. Erst wenn dies erfolgt ist, kann die Benutzung der zweitem Einstoßvorrichtung erfolgen, da hierdurch der Riegel 24 frei wird und infolgedessen eine Bewegung des Steuerhebels I6 gestattet. Diese erfolgt in der für den Riegel 23 beschriebenen Weise.The operation of the device is as follows: In the system illustrated in FIG. I, both sliding doors 57 and 58 are pushed back completely to the left so that they lie one behind the other and the shaft inlet on the right in the drawing is completely open. In such a position of the two doors, the bolt 23 is free to move into the opened shaft inlet, so that the control lever 15 can be moved from its position, indicated by dashed lines in FIG. During this movement of the control lever 15: the angle lever i9, 2o is taken along, which in turn engages the clutch 5 by means of the rod 17. The displacement of the rod 17 causes a rotation of the crankshaft 29 and thus an advancement of the rod 27 together with the straight-line bolt 23 articulated thereon, which prevents the doors from being pushed back. In the position of the lever I5 drawn with full lines, the ratchet lever 35 leaves the guide bar 4I, at the same time the lever I9 strikes against a stop 55, whereby the one pawl of the lever 35 comes out of engagement with the angle lever I9, 2o. As a result of the hand force acting on the handle 45 in the direction of arrow I and the transmission of the lever, the other pawl of the double lever is inserted into the detent 37 of the lever 39 fixedly attached to the control shaft I4. When the control lever I5 continues to move, the control shaft I4 is also rotated so that the control element II is opened, whereby the drive machine I moves the cable 9 and thus the plunger 7 forward through the intermediary of the shaft 2 and the roller 3. The leg i9 of the angle lever I9, 2o lying on the stop 55 remains in this position until the control lever I5 is returned to the position shown. At this moment one pawl of the pawl lever 35 leaves the detent 37 of the lever 39 again due to the manual force acting in the opposite direction of arrow I and the release by the guide bar 42. The double lever 35 falls with the other pawl again into the detent 33 of the angle lever I9, 2o, while the lever 39 strikes the second stop 55 and thereby terminates its movement, whereby the drive machine comes to a standstill. If the control lever I5 is moved further back, the clutch 5 is released by the above-described transmission of movement while the bolt 23 is simultaneously moved back. The retracted bolt 23 releases the two sliding doors 57 and 58, which can now be pushed against the shaft inlet located on the right in the drawing. Only when this has taken place can the second push-in device be used, since this releases the bolt 24 and consequently allows the control lever I6 to move. This takes place in the manner described for the bolt 23.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: I. Steuerung für die Einstoßvorrichtung der Förderwagen u. dgl. auf den Förderkorb, bei welcher zwischen Einstoßvorrichtung und Schacht eine Schiebetür für den Abschluß des Schachteinlasses angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei geschlossener Schachttür der die Einstoßvorrichtung bewegende Steuerhebel und bei in Betrieb befindlicher Einstoßvorrichtung die geöffnete Schachttür festgestellt wird. PATENT CLAIMS: I. Control for the push-in device of the trolleys and the like on the conveyor cage, in which between the push-in device and the shaft a sliding door is arranged to close the shaft inlet, characterized in that that when the shaft door is closed, the control lever moving the push-in device and with the push-in device in operation, the open shaft door is detected will. 2. Steuerung für die Einstoßvorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der lose auf der Steuerwelle angeordnete Steuerhebel beim Einschalten der Einstoßvorrichtung auf dem ersten Teil seines Hubes einen Riegel, der das vorzeitige Schließen der Schachttür verhindert, in den geöffneten Schachteinlaß schiebt, gleichzeitig die Einstoßvorrichtung mit der Hauptantriebswelle kuppelt und während des zweiten Hubteiles die Steuerwelle dreht. 2. Control for the push-in device according to claim I, characterized in that that the control lever loosely arranged on the control shaft when the push-in device is switched on on the first part of its stroke a latch that prevents the premature closing of the The shaft door prevents sliding into the open shaft inlet at the same time The push-in device couples with the main drive shaft and during the second stroke part the control shaft rotates. 3. Steuerung gemäß Anspruch I und 2 für zwei nebeneinander angeordnete Einstoßvorrichtungen mit gemeinsamer Antriebsmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Steuerhebel (I5, I6) lose auf der gemeinsamen Steuerwelle (I4) angeordnet sind und daß ein Steuerhebel nur dann mit der Steuerwelle gekuppelt werden kann, wenn die andere Einstoßvorrichtung außer Betrieb ist. 3. Control according to claim I and 2 for two side by side arranged push-in devices with a common drive machine, characterized in that, that the two control levers (I5, I6) are loosely arranged on the common control shaft (I4) and that a control lever can only be coupled to the control shaft when the other pusher is out of order. 4. Steuerung gemäß Ansprurhj, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Kanten der beiden Schiebetüren (57, 58) in verschiedener Höhenlage sich befinden und die Riegel (23, 24) stufenförmig ausgebildet sind-, so daß diese an ihrer Vorwärtsbewegung sowohl durch die vordere wie durch die hintere Tür verhindert werden. 4. Control according to Ansprurhj, characterized in that the lower edges of the two sliding doors (57, 58) are at different heights and the latches (23, 24) are stepped are- so that these can move forward both through the front and through the rear door can be prevented. 5. Steuerung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Riegel (23, 24) so nahe nebeneinander angeordnet sind, daß der jeweils zu bewegende Riegel nur nach vollständigem Zurückschieben der Türen (57, 58) vorgestoßen werden kann und die Türen festlegt. 5. Control according to claim 4, characterized in that that the two bars (23, 24) are arranged so close to each other that the each The bolt to be moved can only be pushed forward after the doors (57, 58) have been pushed back completely and sets the doors. 6. Steuerung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den lose auf der Welle (i4) sitzenden Steuerhebeln (15, 16) drehbar ein beiderseitig als Klinke ausgebildeter Doppelhebel (35, 36) befestigt ist, dessen eine Klinke während des ersten Hubteiles des Steuerhebels (15, 16)` mit einem lose auf der Welle (14) sitzenden, die Kupplung (5, 6) der Einstoßvorrichtung mit der Hauptantriebswelle (2) sowie den Riegel (23, 24) beeinflussende Winkelhebel (i9, 2o oder 21, 22) in Eingriff steht und während des zweiten. Hubteiles durch Umklappen des Doppelhebels (35, 36) mit !der anderen Klinke in eine entsprechende Rast (37, 38) eines fest auf der Steuerwelle (14) sitzenden Hebels- (39, 40) .greift. 6. Control according to claim i to 5, characterized marked that on the control levers (15, 16) sitting loosely on the shaft (i4) a double lever (35, 36) designed as a pawl on both sides is rotatably attached is, whose one pawl during the first stroke part of the control lever (15, 16) ` with one loosely seated on the shaft (14), the coupling (5, 6) of the push-in device with the main drive shaft (2) and the bolt (23, 24) influencing angle lever (i9, 2o or 21, 22) is engaged and during the second. Lifting part through Fold the double lever (35, 36) with the other pawl into a corresponding one Latch (37, 38) of a lever (39, 40) that is firmly seated on the control shaft (14). 7. Steuerung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerhebel (1s, I6) an dem freien Ende einen drehbar angeordneten Handgriff (45, 46) trägt, dessen Schwenkbarkeit durch eine unterhalb seines Drehpunktes (47, 48) angeordnete Schlitzführung (4g, 5o) begrenzt ist und mit Hilfe eines seitlich angeordneten Schenkels (5I, 52) durch ein Verbindungsgestänge auf den mit Klinken versehenen Doppelhebel (35, 36) einwirkt, dessen jeweils in Eingriff stehende Klinke nach Verlassen einer gebogenen Führungsleiste (4I bis 44) infolge der auf -den, Klinkenhebel (35, 36) einwirkenden Handhabe (45, 46) umgeklinkt wird.7. Control according to claim 6, characterized in that the control lever (1s, I6) at the free end a rotatably arranged handle (45, 46) carries, the pivotability of which through a slot guide (4g, 5o) is limited and with the help of a laterally arranged leg (5I, 52) through a connecting rod acts on the double lever (35, 36) provided with pawls, whose pawl is in engagement after leaving a curved guide bar (4I to 44) due to the handle (45, 46) is relocked.
DE1920336681D 1920-01-08 1920-01-08 Control for the pushing device of the conveyor wagon u. Like. On the conveyor basket Expired DE336681C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE336681T 1920-01-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE336681C true DE336681C (en) 1921-05-12

Family

ID=6220637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920336681D Expired DE336681C (en) 1920-01-08 1920-01-08 Control for the pushing device of the conveyor wagon u. Like. On the conveyor basket

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE336681C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH646343A5 (en) DEVICE FOR SLIDING FILTER PLATES OF A FILTER PRESS.
DE1461410B1 (en) Device for moving filter plates
DE336681C (en) Control for the pushing device of the conveyor wagon u. Like. On the conveyor basket
DE605350C (en) Folding device for folding sliding gates
DE666902C (en) Counter drive for adding machines
DE553926C (en) Device for electrical and mechanical coupling of coupling parts
DE949111C (en) Gear box for a track tamping machine
DE501033C (en) Engaging device for claw clutches
DE3500686C2 (en) Fitting for an extending table
DE420488C (en) Table drive for tools, especially for grinding machines
DE417047C (en) Control for airplanes with two interconnected control stations
DE976557C (en) Function control device for accounting machines
DE1759609C (en) Device for opening and closing a sliding roof, especially on rail freight cars
DE678972C (en) Device for driving a device, in particular a cinematographic drive, by a spring force machine or by a hand crank
AT101277B (en) Device for moving doors or other parts with prescribed movement.
DE478139C (en) Knocking control for knocking machines
DE601321C (en) Automatic offset device for the needle beds of flat knitting machines
DE656737C (en) Device on multiplying machines
DE223828C (en)
DE284245C (en)
AT39452B (en) Automatic clutch for all types of vehicles.
DE711692C (en) Device for automatic opening and closing of doors
DE227264C (en)
DE423835C (en) Gear change and reversing gears
DE564319C (en) Fully automatic machine for cutting stacks of sheets