DD259911A1 - Kachelofenwarmwasserzentralheizung - Google Patents

Kachelofenwarmwasserzentralheizung Download PDF

Info

Publication number
DD259911A1
DD259911A1 DD29761086A DD29761086A DD259911A1 DD 259911 A1 DD259911 A1 DD 259911A1 DD 29761086 A DD29761086 A DD 29761086A DD 29761086 A DD29761086 A DD 29761086A DD 259911 A1 DD259911 A1 DD 259911A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
heating
fire
furnace
heat
kachelofenwarmwasserzentralheizung
Prior art date
Application number
DD29761086A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Ahrens
Gerhard Kopf
Original Assignee
Pgh Des Handwerks Ausbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pgh Des Handwerks Ausbau filed Critical Pgh Des Handwerks Ausbau
Priority to DD29761086A priority Critical patent/DD259911A1/de
Publication of DD259911A1 publication Critical patent/DD259911A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B9/00Stoves, ranges or flue-gas ducts, with additional provisions for heating water 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • F24D11/002Central heating systems using heat accumulated in storage masses water heating system
    • F24D11/004Central heating systems using heat accumulated in storage masses water heating system with conventional supplementary heat source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H7/00Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release
    • F24H7/02Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid
    • F24H7/0275Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid using solid fuel
    • F24H7/0291Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid using solid fuel the transfer fluid being water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H7/00Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release
    • F24H7/02Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid
    • F24H7/04Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid
    • F24H7/0475Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid using solid fuel
    • F24H7/0491Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid using solid fuel the transfer fluid being water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H7/00Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release
    • F24H7/06Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being radiated
    • F24H7/067Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being radiated with solid fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D15/00Other domestic- or space-heating systems
    • F24D15/02Other domestic- or space-heating systems consisting of self-contained heating units, e.g. storage heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/08Hot-water central heating systems in combination with systems for domestic hot-water supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/10Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
    • F24D3/1008Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system expansion tanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kachelofenwarmwasserzentralheizung fuer ein- und mehrgeschossige Objekte. Ziel der Erfindung sind Wirkungsgradoptimierung und grosse Brennstoffeinsparung fuer eine Zentralheizung. Aufgabe ist die Uebertragung der Vorzuege des Kachelofens als Feuerstaette und Speicher auf ein grosses Heizungsnetz. Die Kesselfunktion des Ofens wird durch die schnelle Hitzeumsetzung in das Netz mittels im Feuerraum freistehender Feuerschuerze geloest. Im Speicher werden segmentierte Kleinkessel zwischen den Fallfeuern und in der Decke an die Schamotte angerieben, ueber einen Regler an den Ruecklauf und ueber ein Rohr mit der Schuerze in Reihe geschaltet. Sie leiten im Netz nicht abgebaute Waerme zusaetzlich in den Speicher oder rufen diese bei Bedarf ab. Der Regler leitet das Ruecklaufwasser bei Netzbedarf direkt, bei Waermeueberschuss ueber die Kessel in die Feuerschuerze. Ein beheiztes Ausdehnungsgefaess bewirkt keramisch umhuellt als Konvektorheizkoerper die schnelle Ofenraumwaermung.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Kachelofenwarmwasserzentralheizung für ein- und mehrgeschossige Objekte bis zu einer Grenzheizlast von 2OkW aller bekannten Nutzungsformen, vorzugsweise jedoch für Wohnungen und Wohnhäuser, die aus rationellen Gründen generell nicht oder zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme nicht mit Fernwärme versorgt werden können und eines Warmwasserheizungsnetzes aufgrund der Objektgröße nach dem Schwerkraftprinzip oder der horizontalen Objektausdehnung mit elektrischer Umwälzpumpe bedürfen.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Bekannt ist nach DD-WP 231110 Al, F 24 B 1/04 eine Kachelofenwarmwasserheizung, deren herkömmlicher Kachelofen den Aufstellungsraum und über ein angeschlossenes Warmwasserheizungsnetz mittels keramischer Konvektorenheizkörper weitere Räume mit Wärme versorgt. Das Warmwasser wird in gewendelten Rohrsystemen in Hohlräumen des .Ofenschamottespeichers erzeugt, mittels Pumpe in Zirkulation gesetzt und sorgt für"G rundwärme in der gesamten Wohnung. Nachteilig ist, daß die Hitze des Feuerraumes nicht auf das Heizungsnetz übertragen wird mit den Folgen einer Leistungsbegrenzung, einer Trägheit der Wärmeabgabe des Gesamtsystems und eines noch zu großen Brennstoffverbrauchs und Schadstoffausstoßes.
Bekannt ist nach DE-OS 3302623, A1, F 24 B 9/04 ein Ofen für die Raumheizung. Hierbei wird zum Zweck der zusätzlichen Beheizung entfernt liegender Zimmer oder Warmwasserbereitung im niedrigen Feuerraum eines Kachelofens mindestens im Feuerbock in der Ausführung ais wasserführender Hohlkörper aus Stahl, maximal in drei weiteren Hohlkörpern oder in einem Hohlkörper in Zylinderform Wasser erhitzt und über eine Pumpe umgewälzt. Eine Kühlrohrschlange mit Leitungswasser im Hohlkörper spricht bei Überhitzung thermogesteuert an. Nachteilig sind die Reduzierung des Ofenspeichervermögens durch Ersatz des Feuerbocks mit Stahlhohlkörper und die Abschattung der Feuerraumwände durch weitere Hohlkörper und resultierend die sinkende Außentemperatur des Ofens. Der flache Feuerraum bedingt niedrige Verbrennungstemperaturen, kleine realisierbare Heizflächen, verstärkter Rußansatz vor allem hinter den Hohlkörpern, als Folge niedrige Vorlauftemperaturen im Heiznetzund in Verbindung mit der vernachlässigten Abschöpfung von Speicherwärme aus der Schamotte keinen guten Systemwirkungsgrad und keine Langzeitabgabe von ausreichender Wärme zum Betreiben eines eigenen Heizungsnetzes. Negativ ist die Vernichtung momentan überschüssiger Systemwärme durch Abführung über ein Kühlmittel. Bekannt sind nach DE-OS 3412673 A1, F 24 B 9/00 Heizwasserschlangen im Kachelofen kombiniert mit Zentralheizung, wobei ein Heizeinsatz als Wasserschlange in die Glut und unter die Decke der Brennkammer eines Kachelofens nachträglich maßgerecht montiert wird mit dem Ziel der Unterstützung einer gesonderten Zentralheizung mit eigenem Kessel. Das Rücklaufwasser wird im Vorwärmekasten durch Rauchgase vorgewärmt. Eine elektrische Pumpe wälzt das Wasser um, wobei
eine Batterie während eines Ausfalls der Elektroversorgung den Pumpenbetrieb aufrechterhält. Die Umschaltung wird elektronisch gesteuert und signalisiert. Ein mechanischer Zugregler verhindert ein Überhitzen der Anlage. Nachteilig wirken die Leistungsgrenze wegen zu kleiner Heizfläche im Feuerraum, wodurch kein eigenständiges Heizungsnetz betrieben wird, die Behinderung der Bedienung durch Rohrschlangen im Rostbereich und der Reinigung der Züge ebenfalls durch Rohrschlangen. Einen wesentlichen Nachteil bringt der mechanische Zugregler durch Wandlung des kachelofenspezifischen kontinuierlichen Hochleistungsverbrennungsprozesses in einen Zeitbrandprozeß mit sich wobei durch Wirkungsgradreduzierung über abgeleitete, nicht ausgebrannte Schwelgase der Kachelofen seine übliche Außentemperatur nicht erreicht. Bekannt ist nach DE-OS 3105394 A1, F 24 B 9/04 ein Kachelofen mit Heizeinsatz zum Zwecke der schnellen Wärmeabgabe nach dem Anheizen. Hierbei wird eine Feuerraumzwischendecke über dem Geschränk durch ein bis drei Wassertaschen aus Stahl gebildet, durch deren wechselseitige Ausnehmungen die Flammen und Heizgase ziehen und über Vorlauf und Rücklauf Warmwasser bereiten oder Warmwasserheizkörper zur schnellen Raumerwärmung versorgen. Die Nachteile sind bedingt durch die extremeVerkürzung der Feuerraumhöhe, die Verunreinigung der Wassertaschen durch verstärkten Rußansatz, einer starken Behinderung des Ofenzuges, resultierender Wirkungsgradverringerung des Ofens einhergehend mit 'geminderter Ofenaußentemperatur und hohem Brennstoffverbrauch offensichtlich. Der erforderliche Einbau einer Reinigungsklappe zur Säuberung der Wassertaschen unterstreicht diese Feststellungen.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, die technisch-ökonomischen Kennziffern eines eigenständigen Warmwasserheizungsnetzes bis 20KW Heizlast, wie energetischer Jahresbetriebswirkungsgrad, Nutzenergieverbrauch, Bedienungs-und Wartungsaufwand, raumklimatische Verhältnisse, Versottung im Schornstein, spezifischer Materialeinsatz an Dämm- und Eisenwerkstoffen u. a. m. mittels Austausch des üblichen Warmwasserheizungskessels aus Stahl durch einen modifizierten Kachelofen herkömmlicher Bauart zu optimieren. Resultierend soll eine wesentliche Senkung des Brennstoffverbrauchs, der Schadstoffemission, der Anheizzeit, des Geräuschpegels bei Anwendung einer elektrischen Umwälzpunkte und der Errichtungs- und Betriebskosten erzielt werden. Durch hochgradige Beibehaltung handelsüblicher, billiger, einfacher Bauteile und Materialien sollen eine einfache Montage und eine lange Lebensdauer der Anlage erreicht werden. Das Bauelement Ofenkachel soll die Zielstellung erfüllen über ein ansprechendes, in Farbe, Dekor und Form variables Design den Zentralheizungskesse! als Kachelofen zu einem attraktiven stubenfähigen Einrichtungsgegenstand zu entwickeln, der für Wohnungsneubau und Rekonstruktion nachrüstungsfähig, an die erforderliche Heizlast gut anpaßbar ist und durch das herausragende Wesensmerkmal der schnellen und langanhaltenden Erwärmung des GesamtobjektesHi berein Warmwasserheizungsnetz bei Beibehaltung der kontinuierlichen Wärmeversorgung des Aufstellungsraumes eine neue, optimierte Generation der Warmwasserzentralheizung repräsentiert. .
Darlegung des Wesens der Erfindung
— Die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst wird
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den kesselspezifischen, feuerzugsgeregelten Zeitbrand in Zentralheizungsanlagen, mit seinem Hauptmangel eines niedrigen Wirkungsgrades und hohen Brennstoffverbrauchs, hochgradig verursacht durch Sauerstoffmangel und die an den Brennstoff Braunkohlenbrikett nicht angepaßte Kesselhöhe, durch mehrere, in sich abgeschlossene, ungehemmte kachelofenspezifische Hochleistungsverbrennungsprozesse zu ersetzen. Ein modifizierter Kachelofen als Kessel eines Warmwasserheizungsnetzes gäbe dem langflammigen Brennstoff Braunkohlenbrikett mit einem hohen Feuerraum und nachgeschalteten Zügen sowie ungeminderter Sauerstoffzufuhr günstige heizungstheoretischeyoraussetzungen zur Wirkungsgradoptimierung und wesentlichen Brennstoffeinsparung. Deshalb wird angestrebt, die bekannten Vorzüge des herkömmlichen Kachelofens als Einraumheizung in seiner einmaligen Verbindung von Feuerstätte und Speicher auf ein großes Warmwasserheizungsnetz zu übertragen, ohne durch die erforderlichen Modifikationen eines der wesentlichen konstruktiven Ofenelemente und damit der Wesensmerkmale des Ofens sowie der Heizungs-, Bedienungs- und Wartungstechnologie negativ zu verändern. Im Gegenteil besteht die Aufgabe, durch die Modifikationen die verzögerte Wärmeabgabe des Kachelofens zu eleminieren, eine Regelmöglichkeit zur Wärmeaufnahme oder Abgabe zu schaffen, das Wärmespeichervolumen des Ofens zu erhöhen und dieses maximal zu benutzen.
— Merkmale der Erfindung
Erfindungsgemäß wird ein herkömmlicher Kachelofen mit hohem Feuerraum und zwei Fallfeuern bzw. einem Fallfeuer und nachgeschalteten liegenden Zügen für die Kesselfunktion modifiziert, um durch ausreichende Sauerstoffzufuhr und Zeit sowie genügend Raum den langflammigen Brennstoff Braunkohlenbrikett optimal in einem Hochleistungsverbrennungsprozeß bei ca. 1000°C ausbrennen zu lassen. Eine wasserführende Feuerschürze aus Stah^schöpft in allen Phasen des Heizprozesses als aktiver Wärmetauscher die Hitze ab und setzt sie über einen Vorlaufaufteiler auf das Heizungsnetz um. Die Feuerschürze aus Stahlrohr ersetzt als frei im Feuerraum stehendes Rohrregister keinen funktioneilen Schamottespeicherkörper des Ofens und deckt keine Schamotteflächen des Feuerraumes ab, mindert somit nicht die Wärmespeicherfähigkeit des Ofens oder seine Außentemperatur. Die Rohre der Feuerschürze spreizen von unten nach oben gegeneinander auf, um den natürlichen Ofenzug nicht zu behindern. Die einzelnen Rohrsegmente der Feuerschürze sind als höhengestaffelte Sieben, zum Überbrand hin abnehmend gestaltet, um über einen doppelten Flammendurchgriff durch das Register eine optimale Abschöpfung der mit dem langflammigen Brennstoff Braunkohlenbrikett erzeugten Gluthitze, Schachtquerschnittshitze und Deckenhitze kontinuierlich in allen Phasen des Hochleistungsverbrennungsprozesses und anschließenden Speicherheizprozesses als Summenbildung aus Glut- und Schamottestrahjung abzuschöpfen.
"Die Form einer Sisben sichert durch die höhengestaffelten Querrohre nach dem ersten Flammendurchgriff durch die Diagonalen das teilweise Auffangen der Flammen unter der Decke und entsprechend dem Zug im Bereich des Überbrandes über einen zweiten Flammendurchgriff eine extrem kurze Anheizzeit undßine relativ lang anhaltende Wasseraufheizung. Außerdem gleichen die angeschrägten Querrohre eine gewisse Ableitfunktion der Diagonalen für die Flammen aus dem Feuerraum wieder
-3- 259 311
aus und sichern die natürlichen Zugbedingung'en des Ofens. Der vorhandene vollständige Flammeneinschluß der Feuerschürze führt zur ständigen Selbstreinigung der Oberfläche des Wärmetauschers mit dem Ergebnis der Konstanz eines hohen Wirkungsgrades. Die vorrangig vertikale Stellung der Schürze sichert den natürlichen Weg des Warrnwassertransportes von unten nach oben, so daß sich die Entlüftung selbständig ergibt und eine Variante nach dem Schwerkraftprinzip ausgelegt werden, kann. Die Lösung der freistehenden Feuerschürze im hohen Feuerraum läßt die Realisierung akzeptabler, variierbarer Heizflächen zu. Gleichzeitig werden Beschickung, Entaschung und Zugreinigung nicht behindert. Bei Einbeziehung des Rostes kann die Feuerschürze die Form eines Z annehmen, wodurch die Wärmeausbeute weiter erhöht wird.
An den Schamottekörper werden im Bereich hochkapazitiver Wärmespeicherzonen im Feuerbock, zwischen Fallfeuer eins und zwei und in der Decke zum Zwecke eines optimalen Wärmeüberganges Kleinkessel aus Stahl im Ganzkörperschluß angerieben. Diese sind zur Erhöhung der Heizfläche innen lamelliert. Gleichzeitig führt das Einschweißen von Stahlstegen in Lamellenform zur Segmentierung der Kleinkessel und zwangsweisen extremen Verlängerung des Wasserweges durch den Ofen. Die Kessel werden als Reihenschaltung über einen Regler mit dem Rücklaufsammler und über ein Rohr mit der Feuerschürze abermals in Reihe verbunden. Ihre Aufgabe besteht während des Verbrennungsprozesses in der Übertragung von im Heizungsnetz nicht abgebauter Wärme aus dem Rücklaufwasser auf den Schamottkörper. Dies ermöglicht eine zusätzliche Speicherung gegenüber dem kerkömmlichen Kachelofen. Insbesondere kann durch diese zusätzliche Einspeicherung momentan überschüssiger Systemwärme der Hochleistungsheizprozeß des Kachelofens wie angestrebt ohne das Wirken eines Feuerzugreglers aufrechterhalten bleiben, wodurch eine ausreichende, kontinuierliche Zufuhr von O2 zu Sicherung der chemischen Oxidation von C zu CO2 zwecks maximaler Wärmeleistung im Feuerraum erzielt wird. Dies bewirkt eine Wirkungsgraderhöhung über die 0,75 des herkömmlichen Kachelofens hinaus. Diese technologische Lösung repräsentiert gleichzeitig einen natürlichen Regelvorgang, indem im zeitlichen Verlauf des Hochleistungsverbrennungsprozesses eine Überhitzung des Wassers zunächst durch Kühlung im eigenen Schamottekörper vermieden wird und mit abfallender Intensität des Verbrennungsprozesses die wasserseitig aufgeheizten Schamotteumhüllungen der Kleinkessel den einsetzenden Temperaturabfall des Wassers bis zum Beginn der Feuer- und Rauchgaswirkung aus der Schamotte auf die Kleinkesselzunehmend stützen.
Ein Regler ohne Hilfsenergie leitet das Rücklaufwasser bei Wärmebedarf im Netz direkt über ein Rohr, bei Wärmeüberschuß im System über die Kleinkessel in die Feuerschürze zwecks erneuter Wassererhitzung. Indem das Rücklaufwasser erst bei Erreichen einer festgelegten Temperatur durch die Kleinkesselgeleitet wird, erhält die Wärmebereitstellung im Netz zunächst Priorität vor dem Einspeichern. Im Speicherheizen nimmt der Regler eine Stellung ein, bei der das Wasser grundsätzlich durch die Reihenschaltung von Kleinkesseln und Schürze zwecks maximaler Aufheizung und optimalem Langzeitverhalten geleitet wird. In Anlagen mit elektrischer Umwälzpumpe öffnet ein Thermoregler bei Überschreiten einer definierten Vorläuftemperatur durch Stromausfall eine Pumpenumgehungsstrecke und ermöglich t eine begrenzte Schwerkraftzirkulation. Ein Ausdehnungsgefäß mit Füllstutzen wird beheizt, vorzugsweise auf dem Kachelofen installiert. Ummantelt mit einem keramischen Körper aus Ofenkacheln mit Schamotteausbau im Abstand von einigen Zentimetern, versehen mit einer Eintritts.öffnung für Kaltluft i.m unteren Bereich und einer mittels Jalousie verschließbaren Austrittsöffnung für Warmluft im oberen Bereich, wirkt dieser Ausdehnungsgefäßkonvektorenheizkörper zur kurzfristigen Erwärmung des Ofenaufstellungsraumes in zeitlicher Überbrückung des Totzeitverhaltens des Ofens durch Addition zur Grundwärme des vorherigen Heizprozesses. Ein üblicher Warmwasserheizkörper im Aufstellungsraum des Ofens wird somit eingespart. Gleichzeitig wird durch die keramische Ummantelung des Ausdehnungsgefäßes über die Erhöhung der keramischen Speichermasse und des aufgeheizten Wasservolumens resultierend das Gesamtspeichervermögen an Wärme des Heizungssystems erhöht.
Ausführungsbeispiel
In Figur 1 ist ein für die Kesselfunktion modifizierter Kachelofen — mit sechs Norm kacheln hohem Feuerraum und zwei Fallfeuern in mittelschwerer Bauart mit einer Ofennennheizleistung von 6KW/h, derein mehrkreisiges Warmwasserheizungsnetz entsprechend Figur7, mit einer Netzheizleistung von 14KW und mit elektrischer Umwälzpumpe in einer Etage betreibt, dargestellt. Für kleine Ofengrundflächen zeigen Figur 2 und Figur 3 einen modifizierten Ofen mit einem Fallfeuer und nachgeschalteten liegenden Zügen. Die weiteren Ausführungen gelten für die Ofenvarianten gemäß der Figuren 1,2 und 3. Der Ofen beheizt den Hauptaufenthaltsraum. Im Feuerraum des Ofens ist als Wärmetauscher eine freistehende Feuerschürze 1 angeordnet, deren Rohrsegmente nach der Darstellung in Figur 4 zur Erhaltung des natürlichen Ofenzuges von unten nach oben aufspreizen und die Form einer von der Decke beginnend zum Überbrand hin abnehmenden höhengestaffelten Sieben " entsprechend Figur 3 haben. Diese Form sichert eine optimale Abschöpfung der Hitze im gesamten Feuerraum während des Hochleistungs- und Speicherheizens über einen zweifachen Flammendurchgriff bzw. umfassende Strahlungswärmeaufnahme aus der Glut und der Schamotte. Konstruktion und Lokalisierung der Feuerschürze 1 im Feuerraum lassen eine ständige Selbstreinigung durch vollständigen Flammeneinschluß, eine natürliche Entlüftung und die Anwendung des Schwerkraftprinzips durch die vorherrschende vertikale Stellung zu. Beschickung und Entaschung des Feuerraumes und Zugreinigung werden durch die Feuerschürze 1 nicht behindert. Über den Vorlaufaufteiler 4 setzt die Feuerschürze 1 die Hitze auf das Warmwassernetz nach Figur 7 um.
Entsprechend Figur 1 sind an den Schamottespeicher in den hochkapazitiven Wärmespeicherzonen Feuerbock, zwischen , Failfeuereins und zwei und in der freitragenden Ofendecke Wärmetauscher in Form von Kleinkesseln aus Stahl zwecks guter Wärmeübertragung im Ganzkörperschluß angerieben. Eine innere Lamellierung der Kleinkessel 2 nach Figur 5 mittels eingebrachter Stege aus Stahl bewirkt die Vergrößerung der Heizfläche und eine innere Segmentierung, wodurch der Wasserweg durch den Ofen zwangsweise erheblich verlängert wird. Im Schamottekörper geführte Rohre verbinden nach Figur 6 die Kleinkessel untereinander und einerseits über einen Regler 10 mit dem Rücklaufsammler 5, andererseits über ein Kurzschlußrohr 7 mit der Feuerschürze 1 in Reihe.
In Abhängigkeit von der Temperatur des Rücklaufwassers leitet der Regler 10 das Rücklaufwasser in die Kleinkessel 2 zur Einspeicherung der im Heizungsnetz momentan nicht abbaubaren überschüssigen Systemwärme in den angeriebenen Schamottekörper und über ein Rohr zur erneuten Erhitzung in die Feuerschürze 1 oder bei Wärmebedarf im Netz über das Kurzschlußrohr 7 zur sofortigen Erhitzung in die Feuerschürze 1. Dieses Regelverfahren bewirkt eine Wirkungsgradoptimierung durch Erhöhung der eingespeicherten Ofenwärme und Umgehung einer Drosselung der Zufuhr von O2 in den Feuerraum. Gleichzeitig kann eine Priorität zur Beheizung des Netzes oder des Ofenraumes gesetzt werden. Nach Abschluß des Verbrennungsprozesses durchläuft das Rücklaufwasser durch entsprechende Reglerstellung 10 beim anschließenden
Speicherheizen grundsätzlich die Reihenschaltung der Kleinkessel 2 mit der Feuerschürze 1 zwecks langanhaltender Temperierung des Heizwassers. Beim Anwendungsfall der Pumpenheizung sichert ein Thermoregler automatisch ohne Hilfsenergie bei Ausfall der Elektroversorgung 12 das Öffnen einer Pumpenumgehungsstrecke 13zurteilweisen Realisierung des Schwerkraftprinzips und schließt bei Wiederaufnahme des Pumpenbetriebes die Umgehungsstrecke selbsttätig entsprechend Figur 6.
In Figur 1 ist das durch Anschluß an den Vorlauf 4 und Rücklauf 5 beheizte, mit Überlauf 14, Niveaukontrolle15 und Einfüllstutzen 16 versehene Ausdehnungsgefäß dargestellt. Es ist auf dem Ofen in einem keramischen Aufsatz aus Ofenkacheln installiert und wirkt über einen Kaltlufteintritt 8 und mittels Jalousie verschließbarem Warmluftaustritt 9 als Ausdehnungsgefäßkonvektorenheizkörper zur kurzfristigen Erwärmung des Ofenraumes.
In Figur 7 ist das mehrkreisige Warmwasserheizungsnetz dargestellt. Als Heizkörper werden vorzugsweise für Wohnungsrekonstruktionen in Altbauten bedingt durch hohe Räume keramische Konvektorenheizkörper verwandt, die gemäß DD-WP 231110 A1, F 24 B 1/04 besonders gestaltet sind. In einem mittels Ventil zuschaltbaren Boiler wird Warmwasser bereitet.
Die Zuschaltung kann manuell oder automatisch über einen Regler ohne Hilfsenergie in Abhängigkeit von der Vorlauftemperatur erfolgen.
Die Betriebszustände Vorlauftemperatur und Systemdruck werden über ein Thermometer 20 und ein Manometer 21 am Ofen angezeigt. Am Ofen sind mehrere Entlüftungsventile 17 vorhanden.
In Abhängigkeit von der Außentemperatur sind ein bis drei Heizvorgänge täglich erforderlich. Dies sichert neben einer kontinuierlichen Erwärmung des Ofenraumes durch extrem kurze Anheizzeiten und das Erreichen hoher Vorlauftemperaturen im Heizungsnetz bei Verwendung kleiner Brennstoffmengen und der Wärmeerzeugung zu den Zeitpunkten, zu denen sie benötigt wird, eine Nutzung des Gesamtobjektes bereits nach kurzer Zeit. Die erzeugten Wärmeberge bauen hierbei auf die in der Reihenschaltung der Wärmetauscher im Speicherund Feuerraum über das Heizungsnetz während das Speicherheizens bereitgestellte, langanhaltende Grundwärme'auf.

Claims (6)

1. Kachelofenwarmwasserzentralheizung, bestehend aus einem Kachelofen mit hohem Feuerraum und Fallfeuer sowie nachgeschalteten Zügen, einem eingebauten Rohrsystem mit Vorlaufaufteiler und Rücklaufsammler und angeschlossenem Warmwasserheizungsnetz mit und ohne elektrischer Umwälzpumpe, einem Ausdehnungsgefäß mit Füllstutzen, einem Wärmetauscher im Feuerraum und Wärmetauschern im Schamottespeicher zwischen dem Fallfeuer und in der Ofendecke, dadurch gekennzeichnet, daß im Schamottespeicher Kleinkessel aus Stahl (2) über einen Regler (10) an den Rücklaufsammler (5) und über ein Verbindungsrohr (6) zu einer Feuerschürze aus Stahl (1) im Feuerraum des Ofens in Reihe geschaltet werden, vom Regler (10) zur Feuerschürze (Dein Kurzschlußrohr (7) existiert und ein beheiztes Ausdehnungsgefäß (3) eine keramische Ummantelung mit Kaltlufteintrittsöffnung (8) und Warmluftaustrittsöffnung mit Jalousie (9) erhält.
2. Kachelofenwarmwasserzentralheizung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feuerschürze (1) als Register frei im Feuerraum steht.
3. Kachelofenwarmwasserzentralheizung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Form der Feuerschürze (1) von unten nach oben aufspreizt.
4. Kachelofenwarmwasserzentralheizung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente der Feuerschürze (1) die Form einer höhengestaffelten Sieben haben.
5. Kachelofenwarmwasserzentralheizung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente der Feuerschürze (1) bei Einbeziehung des Rostes die Form eines höhengestaffelten Z haben.
6. Kachelofenwarmwasserzentralheizung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kleinkessel aus Stahl (2) eine innere Lamellierung haben und außen ein angeriebener Ganzkörperschluß zum Schamottespeicher besteht.
Hierzu 6 Seiten Zeichnungen
DD29761086A 1986-10-29 1986-10-29 Kachelofenwarmwasserzentralheizung DD259911A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29761086A DD259911A1 (de) 1986-10-29 1986-10-29 Kachelofenwarmwasserzentralheizung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29761086A DD259911A1 (de) 1986-10-29 1986-10-29 Kachelofenwarmwasserzentralheizung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD259911A1 true DD259911A1 (de) 1988-09-07

Family

ID=5584962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29761086A DD259911A1 (de) 1986-10-29 1986-10-29 Kachelofenwarmwasserzentralheizung

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD259911A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4320973A1 (de) * 1993-06-24 1995-01-05 Siegfried Lehr Vorrichtung zur Beheizung von Räumen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4320973A1 (de) * 1993-06-24 1995-01-05 Siegfried Lehr Vorrichtung zur Beheizung von Räumen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1131583A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum heizen und/oder lüften eines raumes
DE3126186A1 (de) "offener kamin zur verfeuerung insbesondere von festem, aber auch gasfoermigem oder fluessigem brennstoff"
DD259911A1 (de) Kachelofenwarmwasserzentralheizung
DE2803403A1 (de) Vorrichtung zur ausnutzung der abwaerme bei kesselheizoefen
AT411390B (de) Heizeinsatz für biogene brennstoffe mit integriertem feststoffspeicher und heizungswärmetauscher
WO1997041395A1 (de) Niedertemperatur-heizungssystem
DE2504257C2 (de) Zentralheizungskessel
DE2653973C3 (de) Rauchgasbeheizter Wassererhitzer
AT340097B (de) Vorrichtung zur steigerung des wirkungsgrades einer zentralheizungsanlage
DE2943276A1 (de) Gas- oder oelbeheizter wassererhitzer
DE2926277A1 (de) Heizungsanlage
DE202009004942U1 (de) Grundofenanordnung mit einem Wärmetauscher
DE3448062C2 (en) Water/air heating boiler
EP0099505B1 (de) Warmwasserheizung
DE3306604C2 (de) Brennstoffbeheizter Wasserspeicher
DE2821844A1 (de) Waermegeber fuer eine heizanlage
DE3300608C2 (de) Einrichtung zur Gewinnung und Speicherung von Wärmeenergie aus Rauchgasen
DE4231621A1 (de) Doppelmantel-rauchgasableitungsrohr als rauchgasheizflaeche mit brennwerttechnik und warmwasserboiler, waermetauscher sowie integrierter universal-heizkesselanlage
DE3608618A1 (de) Zur einbeziehung in eine koch- und heizanlage eingerichtetes gasbeheiztes geraet
DE3004601A1 (de) Durchbrandofen
WO1998030843A1 (de) Speicherofen für eine zentralheizung
AT139541B (de) Ofen, Kochherd od. dgl. für Dauerbrand.
DE2821050C2 (de) Heizungskessel mit Wärmespeicher für feste Brennstoffe
EP0644382A1 (de) Brennerbeheizter Wasserheizer
AT224301B (de) Heizungsanlage mit einem allseits geschlossenen, domartigen, mittels Heißluft beheiztem Kachelmantel als Heizkörper

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee