DD256498A5 - DEVICE FOR CONTINUOUSLY DEVELOPING EXTRACTIVE MATERIALS, IN PART. OF CABLES - Google Patents

DEVICE FOR CONTINUOUSLY DEVELOPING EXTRACTIVE MATERIALS, IN PART. OF CABLES Download PDF

Info

Publication number
DD256498A5
DD256498A5 DD30289187A DD30289187A DD256498A5 DD 256498 A5 DD256498 A5 DD 256498A5 DD 30289187 A DD30289187 A DD 30289187A DD 30289187 A DD30289187 A DD 30289187A DD 256498 A5 DD256498 A5 DD 256498A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
heads
winding
cable
disc
cutting
Prior art date
Application number
DD30289187A
Other languages
German (de)
Inventor
Slawomir Kucharski
Waldemar Buszewicz
Arkadiusz Heropolitanski
Bohdan Strzyzewski
Original Assignee
Osrodek Badawczo-Rozwojowy Przemyslu Kablowego "Energokabel",Pl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osrodek Badawczo-Rozwojowy Przemyslu Kablowego "Energokabel",Pl filed Critical Osrodek Badawczo-Rozwojowy Przemyslu Kablowego "Energokabel",Pl
Publication of DD256498A5 publication Critical patent/DD256498A5/en

Links

Landscapes

  • Coiling Of Filamentary Materials In General (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum stetigen Aufwickeln von strangfoermigen Materialien, insbesondere von Kabeln. In der Vorrichtung sind die Koepfe (1, 2) mit vertikaler Achse angeordnet und mit einer von einem Druckmittel (26, 27, 28) belasteten, axial in Richtung des aufwickelnden Dornes (25) verstellbaren Scheibe (24) versehen. An der Aussenseite der Koepfe (1, 2), zwischen denen sich die Schneidvorrichtung (11) und das Zubringeraggregat (35-37) befinden, sind die Haltevorrichtungen (38-40, 44, 45, 48; 41-43, 46-48) zum anfaenglichen Festhalten des Kabels 30 vorgesehen. Die Scheibe (24) ist von der Feder (27) belastet, welche in der Nabe (26) steckt, die im Lager (4) gelagert ist und mittels des frei drehbaren Verschlusses mit dem Hilfsmotor (28) verbunden ist. Die Schneidvorrichtung (11), die aus dem drehbaren Messer (32) besteht, welches durch die Zahnstange (33) mit dem Hilfsmotor (34) verbunden ist, ist mit dem fuer beide Koepfe (1, 2) gemeinsamen Zubringeraggregat (35-37) gekoppelt, das aus zwei Rollen (36) gebildet ist, die ueber das Gestaenge (37) mit dem Hilfsmotor (35) verbunden sind. Fig. 2The invention relates to a device for the continuous winding of strandfoermigen materials, especially cables. In the device, the heads (1, 2) are arranged with a vertical axis and provided with a by a pressure means (26, 27, 28) loaded axially in the direction of the winding mandrel (25) adjustable disc (24). On the outside of the heads (1, 2), between which the cutting device (11) and the feeder unit (35-37) are located, are the holding devices (38-40, 44, 45, 48; 41-43, 46-48 ) is provided for initially holding the cable 30. The disc (24) is loaded by the spring (27), which is in the hub (26) which is mounted in the bearing (4) and is connected by means of the freely rotatable closure with the auxiliary motor (28). The cutting device (11), which consists of the rotatable knife (32), which is connected by the rack (33) with the auxiliary motor (34), with the for both heads (1, 2) common feeder unit (35-37) coupled, which is formed of two rollers (36) which are connected via the Gestaenge (37) with the auxiliary motor (35). Fig. 2

Description

In der ersten Ausführung der Vorrichtung wurde diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Köpfe mit vertikaler Achse angeordnet sind, mit einer mit einem Druckmittel belasteten, axial in Richtung des aufwickelnden Domes verstellbaren Scheibe ausgerüstet sind und an der Außenseite der Köpfe, zwischen denen sich die Schneidvorrichtung und das Zubringeraggregat befinden, Vorrichtungen zum anfänglichen Festhalten des Ka bei abschnitte vorgesehen sind. Diese Anordnung erlaubt ein sanftes Abnehmen der aufgewickelten Rolle durch die axial bewegliche Scheibe und gleichzeitig ein einfaches und sanftes anfängliches Festhalten des Kabelabschnitts durch die äußeren Haltevorrichtungen, die den einzelnen Köpfen zugeordnet sind.In the first embodiment of the device, this object has been achieved in that the heads are arranged with a vertical axis, with a loaded with a pressure medium, axially adjustable in the direction of the winding Domes disc are equipped and on the outside of the heads between which the cutting device and the feeder unit, devices for initially holding the Ka are provided at sections. This arrangement allows for a gentle removal of the wound roll by the axially movable disk and at the same time a simple and gentle initial retention of the cable section by the outer holders associated with the individual heads.

Die axial verstellbare Scheibeist zweckmäßig durch eine Feder belastet, die in einer Nabe steckt, die in einem Lager gelagert ist und die zum ständigen Andrücken der Scheibe an den aufwickelnden Dorn dient, wobei ihr Abschieben von dem aufwickelnden Dorn und grundsätzlich von derfesten Scheibe zu ermöglichen ist. Die axial verstellbare Scheibe ist mittels eines drehbaren Verschlusses mit einem Hilfsmotor verbunden, was ihr Drehen und eine Fortbewegung nach unten ermöglicht.The axially adjustable disc is conveniently loaded by a spring inserted in a hub which is mounted in a bearing and which serves to constantly press the disc against the winding mandrel, allowing it to be pushed away from the winding mandrel and, in principle, from the fixed disc , The axially adjustable disc is connected by means of a rotatable shutter with an auxiliary motor, which allows their rotation and a downward movement.

Die Schneidvorrichtung in der Ausführung, die zum Schneidendes Kabels bei stillstehenden Köpfen angewandt wird, besteht aus einem drehbaren Messer, das durch eine Zahnstange mit einem Hilfsmotor verbunden ist. Dank einer Verbindung der Kolbenstange des Hilfsmotors mit der Zahnstange erfolgt die Umwandlung der Hin- und Herbewegung des Hilfsmotors in eine Drehbewegung nach links oder nach rechts um 360° des Messers, was ein Schneiden des Kabels in der Nähe des einen oder des anderen Kopfes ermöglicht.The cutting device in the embodiment, which is used for cutting the cable with stationary heads, consists of a rotatable knife, which is connected by a rack to an auxiliary motor. By virtue of a connection of the piston rod of the auxiliary motor to the rack, the conversion of the reciprocating motion of the auxiliary motor into a rotary movement to the left or to the right by 360 ° of the knife, which allows cutting of the cable in the vicinity of one or the other head.

Um das Schneiden des Kabels mit einem Messer in der Nähe des einen oder des anderen Kopfes zu ermöglichen, ist die Schneidvorrichtung mit dem Zubringeraggregat gekoppelt, das für beide Köpfe zugehörig ist, wobei diese Kopplung durch Verbinden der Nabe des drehbaren Messers mit der Kolbenstange des Hilfsmotors ausgeführt wurde. Das Zubringeraggregat besteht aus zwei Rollen, die über ein Hebelwerk mit dem erwähnten Hilfsmotor verbunden sind.In order to enable the cutting of the cable with a knife in the vicinity of one or the other head, the cutting device is coupled to the Zubringeraggregat that is associated with both heads, this coupling by connecting the hub of the rotary blade with the piston rod of the auxiliary motor was executed. The feeder unit consists of two rollers, which are connected via a lever mechanism with the aforementioned auxiliary motor.

In einer anderen Ausführung der Schneidvorrichtung, die zum Schneiden des Kabels bei sich drehenden Köpfen verwendet wird und mit einem anderen Zubringeraggregat zusammenarbeitet, besteht diese Vorrichtung aus einem Messer mit zwei Schneiden, das mit dem Hilfsmotor verbunden ist und mit der Messerführung zusammenarbeitet, wobei zweckmäßig mit der Führung das untere Messer zusammenarbeitet, daß heißt, dieses, welches sich tiefer als das Kabel befindet.In another embodiment of the cutting device, which is used for cutting the cable with rotating heads and cooperates with another feeder unit, this device consists of a knife with two cutting edges, which is connected to the auxiliary motor and cooperates with the knife guide, where appropriate with the guide cooperates with the lower knife, that is, this, which is lower than the cable.

Um das Ausnützen der Hin- und Herbewegung des Hilfsmotors, der das Messer längs der Führung bewegt, zu ermöglichen, hat diese Führung eine Keilform, die aus zwei mit den Grundflächen zueinander zugewandten Kegeln gebildet ist.In order to allow the utilization of the reciprocating motion of the auxiliary motor, which moves the knife along the guide, this guide has a wedge shape, which is formed of two with the base surfaces facing each other cones.

Wie erwähnt, arbeitet die oben beschriebene Schneidvorrichtung mit einem anderen Zubringeraggregat zusammen, das aus zwei voreinander unabhängigen Systemen besteht, die abwechselnd einem der Köpfe zugeordnet sind und die verstellbar gekoppelt in Richtung der Schneidvorrichtung vom gemeinsamen Antriebsmittel verschoben werden können. Vorteilhaft ist das unabhängige System des Zubringeraggregates aus einer Rolle gebildet, die drehbar auf einem Hebel montiert ist, der mit einer Zahnstange versehen ist, welche mit der Kolbenstange des Hilfsmotors in Verbindung steht. Auf diese Weise wird ein einfaches Umwandeln der Hin- und Herbewegung des Hilfsmotors in die Drehbewegung des Hebels und der auf ihm montierten Rolle möglich.As mentioned, the cutting device described above cooperates with another feeder unit, which consists of two mutually independent systems, which are alternately assigned to one of the heads and which can be displaced adjustably coupled in the direction of the cutting device from the common drive means. Advantageously, the independent system of the Zubringeraggregates is formed of a roller which is rotatably mounted on a lever which is provided with a rack, which is in communication with the piston rod of the auxiliary motor. In this way, a simple conversion of the reciprocating motion of the auxiliary motor in the rotational movement of the lever and the roller mounted on it is possible.

Um das Leiten des Kabels in den Wirkungsbereich der Schneidvorrichtung zu erleichtern, hat die Rolle die Form eines Kegels, dessen Grundfläche der Schneidvorrichtung abgewandt ist. Der Hebel hat eine Form, die dem Buchstaben Z ähnlich ist.In order to facilitate the passage of the cable into the area of action of the cutting device, the roller has the shape of a cone, the base surface of the cutting device facing away. The lever has a shape similar to the letter Z.

Das oben erwähnte gemeinsame Antriebsmittel besteht aus einem festen Hebel, der mit drehbaren Hebeln in einer Weise, die ihr drehen erlaubt, und mit der Kolbenstange des Hilfsmotors verbunden ist. So wird unabhängig von der Drehbewegung einer der Rollen, die einem der Köpfe zugeordnet ist, die gemeinsame Hin- und Herbewegung der Rollen, welches sie an das laufende Kabel bringen soll, ausgeführt.The above-mentioned common drive means consists of a fixed lever which is connected with rotatable levers in a manner which allows it to rotate and with the piston rod of the auxiliary motor. Thus, regardless of the rotational movement of one of the rollers, which is assigned to one of the heads, the common reciprocating motion of the rollers, which they should bring to the current cable, executed.

Leichtes und sanftes Festhalten des Anfangsabschnittes des in einem der Köpfe aufgewickelten Kabels wird dadurch erreicht, daß unabhängig von der verwendeten Schneidvorrichtung jede Haltevorrichtung aus einer Rolle besteht, die über einen festen Arm mit der Antriebsrolle verbunden ist, der ein Antriebsmittel zugeordnet ist, das, ein elastisches Mittel antreibend, über eine Rolle mit dem Hilfsmotor verbunden ist. Vorteilhaft ist das erwähnte elastische Mittel, eine Feder, die mit einer Kette verbunden ist, welche die Antriebsrolle in Form eines Kettenrades umschlingt.Easy and gentle retention of the initial portion of the wound in one of the heads cable is achieved in that regardless of the cutting device used each holding device consists of a roller which is connected via a fixed arm to the drive roller, which is associated with a drive means, the driving elastic means is connected via a roller with the auxiliary motor. Advantageous is the mentioned elastic means, a spring which is connected to a chain which wraps around the drive roller in the form of a sprocket.

Vorteilhaft sind die Köpfe mit einem gemeinsamen Antriebsmotor ausgerüstet, der über einen gemeinsamen Getriebekasten mit dem Getriebekasten des Kabelverlegers zusammenarbeitet, beziehungsweise die Köpfe sind mit getrennten Antriebsmotoren ausgerüstet, die mit dem Getriebekasten des Kabelverlegers mittels elektromagnetischer Kupplungen zusammenarbeiten, die selektiv gesteuert werden, entsprechend der Arbeitsphase des Kopfes.Advantageously, the heads are equipped with a common drive motor which cooperates via a common gear box with the gear box of the cable laying, or the heads are equipped with separate drive motors which cooperate with the cable box of the cable laying by means of electromagnetic clutches, which are selectively controlled, according to the working phase Of the head.

In der zweiten Ausführung der Vorrichtung wurde die Aufgabe in der Weise gemäß der Erfindung gelöst, daß die Köpfe mit vertikaler Achse in unmittelbarer Nähe voneinander angeordnet sind, ausgerüstet mit einer Schneidvorrichtung und einer Haltevorrichtung. Zwischen den Köpfen befindet sich das gemeinsame Zubringeraggregat. Eine solche Anordnung erlaubt ein sehr nahes Montieren der beiden Köpfe nebeneinander, bedingt nur durch die Abmessungen des Zubringeraggregates, was eine bedeutende Raumersparnis zu erreichen ermöglicht.In the second embodiment of the device, the object has been achieved in the manner according to the invention that the heads are arranged in the immediate vicinity of each other with a vertical axis, equipped with a cutting device and a holding device. Between the heads is the common feeder unit. Such an arrangement allows a very close mounting of the two heads side by side, due only to the dimensions of the Zubringeraggregates, which allows to achieve a significant space savings.

Hierzu ist in jedem Kopf der axial verstellbare aufwickelnde Dorn in einer Scheibe angeordnet, die in einer Antriebsbuchse montiert ist und mit einer Druckscheibe versehen ist, wobei nicht nur der aufwickelnde Dorn, sondern auch die Druckscheibe mit derselben festen Scheibe zusammenarbeiten, wobei der aufwickelnde Dorn während der Zusammenarbeit mit der festen Scheibe in die Aussparung in derfesten Scheibe verschoben werden kann, wodurch di.zusammenarbeitenden Kanten dieser Bauteile eine Schneidvorrichtung bilden, während die mit einer Feder belastete Druckscheibe mit der festen Scheibe die Haltevorrichtung für den Anfangsabschnitt des Kabels bildet.To this end, in each head, the axially adjustable winding mandrel is disposed in a disk mounted in a drive bush and provided with a thrust washer, whereby not only the winding mandrel but also the thrust washer cooperate with the same fixed disk, the mandrel being wound during the cooperation with the fixed disc can be displaced into the recess in the fixed disc, whereby the cooperating edges of these components form a cutting device, while the spring-loaded thrust washer with the fixed disc forms the holding device for the initial portion of the cable.

Um das Übertragen der Drehbewegung auf den aufwickelnden Dorn zu ermöglichen, ist dieser mit der Scheibe durch einen Formverschluß verbunden, der aus mindestens einer Nut im aufwickelnden Dorn und mindestens einem an dieser Scheibe montierten Mitnehmer besteht, wobei die auf einer Mantellinie des aufwickelnden Domes angefertigte Nut blind ist, was der Scheibe das Erreichen einer koaxialen Bewegung erlaubt, die mit der axialen Bewegung des aufwickelnden Domes übereinstimmt, die mittels des Hilfsmotors erzeugt wird und um den aufwickelnden Dorn ebenfalls in eine Drehbewegung zu versetzen ist. Die erwähnte Scheibe ist durch einen Formverschluß mit der Antriebsbuchse verbunden, der aus mindestens einem Mitnehmer besteht.In order to enable the transmission of the rotational movement to the winding mandrel, this is connected to the disc by a mold closure, which consists of at least one groove in the winding mandrel and at least one driver mounted on this disc, wherein the groove made on a surface line of the winding Domes is blind, which allows the disc to achieve a coaxial movement, which coincides with the axial movement of the winding mandrel, which is generated by means of the auxiliary motor and to enable the winding mandrel also in a rotary motion. The mentioned disc is connected by a form closure with the drive bush, which consists of at least one driver.

- b - ΔΌΟ HZ/O - b - ΔΌΟ HZ / O

Um das Entfernen eines an zwei Stellen abgeschnittenen Abfallstückes des in der Rolle gewickelten Kabels zu ermöglichen, ist die feste Scheibe mit einem Ausstoßring versehen, der mit einer Feder belastet ist und sich in einer stirnseitigen Aussparung der Scheibe befindet.In order to facilitate the removal of a piece of trimmings cut off at two points of the cable wound in the roll, the fixed disk is provided with an ejection ring which is loaded with a spring and located in a frontal recess of the disk.

Die Abstützung des aufwickelnden Domes während des Aufwickeins des Kabels wird durch Ausrüsten der festen Scheibe mit einem axiaL verstellbaren Zentrierdorn, der mit einem Hilfsmotor versehen ist, erreicht.The support of the winding mandrel during the winding of the cable is achieved by equipping the fixed disc with an axiaL adjustable centering mandrel provided with an auxiliary motor.

Vorteilhaft ist zwischen der Köpfe schwenkbar gelenkig das Zubringeraggregat angeordnet, das aus einer Zylinderrolle, die an einem gelenkigen Hebel, der mit dem Hilfsmotor verbunden ist, montiert ist, belastet. Jeder der Köpfe ist mit einem besonderen Motor ausgerüstet, der mit dem Getriebekasten des Kabelverlegers mittels elektromagnetischer Kupplungen zusammenarbeitet, die entsprechend dem jeweiligen Arbeitszustand des Kopfes selektiv gesteuert werden.Advantageously, the feeder unit is pivotably articulated between the heads and is loaded by a cylindrical roller mounted on an articulated lever connected to the auxiliary motor. Each of the heads is equipped with a special motor, which cooperates with the gearbox of the cable laying by means of electromagnetic clutches, which are selectively controlled according to the respective operating state of the head.

Ein Vorteil der Erfindung ist die kompakte Bauart, kleinerer Platzbedarf, insbesondere bei dem zweiten Ausführungsbeispiel, stetiges Aufwickeln des Kabels ohne Umrüsten des Kopfes, sanftes und sicheres Auffangen des Anfangsabschnittes des Kabels sowie sanfte Abgabe der gewickelten Rolle. Die Schneidvorrichtungen weisen eine bedeutende Verlängerung der Lebensdauer infolge der Einführung des Kabels in die Ebene des Kopfes auf, was eine Nullgeschwindigkeit des Kabels relativ zu den Messern zu erreichen erlaubt. Als Resultatwurde eine wesentliche Steigerung der Leistungsfähigkeit der Aufwickelvorrichtung erreicht.An advantage of the invention is the compact design, smaller footprint, especially in the second embodiment, continuous winding of the cable without retooling the head, gentle and secure capture of the initial portion of the cable and gentle delivery of the wound roll. The cutting devices have a significant increase in life due to the insertion of the cable in the plane of the head, allowing a zero speed of the cable relative to the blades to be achieved. As a result, a substantial increase in the capacity of the winder has been achieved.

Ausführungsbeispieleembodiments

Der Gegenstand der Erfindung ist in Ausführungsbeispielen in der Zeichnung dargestellt, auf der die Rg. 1 schematisch das erste Ausführungsbeispiel zeigt, Fig.2 zeigt schematisch die Anordnung der Köpfe mit der Schneidvorrichtung und dem Kabelzubringeraggregat nach dem ersten Ausführungsbeispiel. Fig. 3 ist Seitenansicht der Anordnung der Köpfe aus der Fig. 2 in Seitenansicht, Fig.4 ist eine Seitenansicht der Köpfe mit der Schneidvorrichtung und dem Kabelzubringeraggregat nach dem zweiten Ausführungsbeispiel in Seitenansicht. Fig.5zeigtschematisch die Anordnung des Zubringeraggregates aus der Fig.4 'Fig. 6 zeigt den Kopf aus der Fig.7 mit einem anderen Zubringeraggregat in Seitenansicht, Fig.7 stellt den Kopf mit der Schneidvorrichtung und der Haltevorrichtung, die in der Vorrichtung nach Fig. 8 verwendet wird, schematisch dar. In Fig. 8 ist ein zweites Beispiel der Ausführung der Kabelaufwickelvorrichtung schematisch dargestellt. .The object of the invention is illustrated in embodiments in the drawing, on which the Rg. 1 schematically shows the first embodiment, Figure 2 shows schematically the arrangement of the heads with the cutting device and the Kabelzubringeraggregat according to the first embodiment. Fig. 3 is a side view of the arrangement of the heads of Fig. 2 in side view, Figure 4 is a side view of the heads with the cutting device and the Kabelzubringeraggregat according to the second embodiment in side view. Fig. 5 schematically shows the arrangement of the feeder unit of Fig. 4 'Fig. FIG. 7 shows the head with the cutting device and the holding device used in the device according to FIG. 8 schematically. FIG. 8 shows a second one Example of the embodiment of the cable winding device shown schematically. ,

Wie schematisch in Fig. 1 gezeigt, enthält die Kabelaufwickelvorrichtung zwei mit Vertikalachsen angeordnete, abwechselnd arbeitende, parallele Köpfe 1 und 2, die in den Lagern 3,4,5,6 gelagert sind. Jeder der Köpfe 1 und 2 ist mit einer Riemenscheibe 16,18 versehen, die mit einem nicht dargestellten Riemen von der Riemenscheibe 15,17 angetrieben wird. Die Riemenscheiben 15,17 befinden sich im ersten Getriebekasten 7, der mit dem Riemenvorgelege 12,13 vom Antriebsmotor 8 angetrieben wird. Eine der Riemenscheiben 12 treibt die Riemenscheibe 14 des zweiten Getriebekastens 9 an. Der Getriebekasten 9 enthält die Vorschubwelle 19, auf der der Verleger 10 mit der Rolle 22 aufsitzt, die das auf die Köpfe 1 und 2 aufgewickelte Kabel 30 leitet. Der Verleger 10 wird gleichzeitig von der Leitspindel 20 angetrieben, die vom Motor 21 angetrieben wird. Aus dem obigen kinematischen System ergibt sich, daß der Verleger 10 mit der Rolle 22 die Hin- und Herbewegung zwischen den Köpfen 1 und 2 von der Leitspindel 20 und von der Vorschubwelle 19 die Hin-und Herbewegung im Rahmen des Kopfes 1 oder 2 erhält. Dadurch wird das Kabel 30 (Fig. 3) im Kopf 1 ,oder 2 mit einer bestimmten Ganghöhe verlegt, die durch den Getriebekasten 9 gesichert wird, der, wie schon erwähnt, vom Motor 8 angetrieben wird, der auch die Köpfe 1,2 antreibt, wodurch eine gegenseitige Abhängigkeit zwischen den Umdrehungen der Köpfe 1,2 und dem Ganghub des Verlegers 10 geschaffen wird. Diebeiden Köpfe 1,2 liegen in einer Ebene A. Zwischen den Köpfen 1 und 2 ist die Schneidvorrichtung 11 oder 11'angeordnet, die zum Schneiden des bereits aufgewickelten Kabels 30 in einem der Köpfe 1 oder 2 dient.As shown schematically in Fig. 1, the cable winder includes two arranged with vertical axes, alternately operating, parallel heads 1 and 2, which are mounted in the bearings 3,4,5,6. Each of the heads 1 and 2 is provided with a pulley 16,18 which is driven by a belt, not shown, of the pulley 15,17. The pulleys 15,17 are located in the first gear box 7, which is driven by the drive gear 8 with the belt countershaft 12,13. One of the pulleys 12 drives the pulley 14 of the second gear box 9. The gear box 9 contains the feed shaft 19, on which the publisher 10 is seated with the roller 22, which guides the cable 30 wound on the heads 1 and 2. The publisher 10 is driven simultaneously by the lead screw 20, which is driven by the motor 21. From the above kinematic system it follows that the publisher 10 with the roller 22 receives the reciprocating movement between the heads 1 and 2 of the lead screw 20 and of the feed shaft 19, the reciprocating motion in the context of the head 1 or 2. As a result, the cable 30 (Fig. 3) is laid in the head 1, or 2 at a certain pitch secured by the gearbox 9 which, as already mentioned, is driven by the motor 8 which also drives the heads 1,2 , whereby a mutual dependence between the revolutions of the heads 1,2 and the gear stroke of the publisher 10 is created. The two heads 1,2 lie in a plane A. Between the heads 1 and 2 is disposed the cutting device 11 or 11 'which serves to cut the already wound cable 30 in one of the heads 1 or 2.

Genauer ist die Konstruktion der Köpfe 1 und 2 auf der Fig. 2 dargestellt. Jeder Kopf 1 oder 2 besteht aus einer festen Scheibe 23, die mit der Riemenscheibe 16 versehen und im Lager 3 gelagert ist, sowie der beweglichen Scheibe 24. Die bewegliche Scheibe 24führt eine kleine Axialbewegung aus, die zum anfänglichen Festhalten des Endes der Leitung 30 und Freigeben der bereits auf dem_aufwickelnden Dorn 25 aufgewickelten Kabelrolle 30 erforderlich ist. Die Scheibe 23 erhält ebenfalls eine Drehbewegung infolge der Reibung zwischen dem Dorn 25 und dem Kabel 30. Der aufwickelnde Dorn 25 wird axial vom Hilfsmotor 29 verstellt.More specifically, the construction of the heads 1 and 2 is shown in FIG. Each head 1 or 2 consists of a fixed disc 23, which is provided with the pulley 16 and stored in the bearing 3, and the movable disc 24. The movable disc 24 performs a small axial movement, which is used to initially hold the end of the conduit 30 and Enabling the already wound on the mandrel 25 wound cable reel 30 is required. The disc 23 also receives a rotational movement due to the friction between the mandrel 25 and the cable 30. The winding mandrel 25 is axially displaced by the auxiliary motor 29.

Die andrückende Axialbeweguhg der Scheibe 24 wird unter der Einwirkung der Feder 27 ausgeführt, welche in der Nabe 26 steckt, die im Lager 4 gelagert ist. Die Rückbewegung der Scheibe 24 wird durch den Hilfsmotor 28 bewirkt. Hierzu ist die Scheibe 24 mit dem Hilfsmotor 28 durch einen freidrehbaren Verschluß verbunden. Um das Andrücken des Kabelendes 30 durch die nacheinanderfolgenden aufgewickelten Schichten zu sichern, wurde für jeden der Köpfe 1 oder 2 eine unabhängige Haltevorrichtung vorgesehen. Diese außerhalb eines jeden der Köpfe 1 und 2 angeordnete Vorrichtung besteht aus einer Rolle 40,42 und einem Arm 39,41. Der Arm 39,41 endet mit einer Antriebsrolle, hier mit einem Kettenrad 38,43, das mittels der Kette 48 (Fig. 3) angetrieben wird, die einerseits mit dem Hilfsmotor 44,46 verbunden und auf der anderen Seite durch die Feder 45,47 belastet ist.The pressing Axialbeweguhg the disc 24 is carried out under the action of the spring 27, which is in the hub 26, which is mounted in the bearing 4. The return movement of the disc 24 is effected by the auxiliary motor 28. For this purpose, the disc 24 is connected to the auxiliary motor 28 by a freely rotatable shutter. In order to secure the pressing of the cable end 30 by the successive wound layers, an independent holding device was provided for each of the heads 1 or 2. This arranged outside of each of the heads 1 and 2 device consists of a roller 40,42 and an arm 39,41. The arm 39,41 ends with a drive roller, here with a sprocket 38,43, which is driven by means of the chain 48 (FIG. 3), which on the one hand connected to the auxiliary motor 44,46 and on the other side by the spring 45, 47 is charged.

Wie erwähnt, befindet sich zwischen den Köpfen 1 und 2 die Schneidvorrichtung 11, die aus dem drehbaren Messer 32 gebildet ist, welches in der Nabe eingebaut ist und über die Zahnstange 33 mit dem Hilfsmotor 34 verbunden ist. Dadurch wurde das VöJwandeln der Hin- und Herbewegung des Hilfsmotors in eine Drehbewegung des Messers 32 erreicht, das in der Ebene A arbeitet, also in der Ebene der Scheibe 24, wobei es Bewegungen um 360° nach links und rechts ausführt und auf diese Weise das Kabel 30 schneidet, wobei das Kabel 30 zwischen die Köpfe 1 und 2 zur Ebene A geleitet werden muß, was von dem gemeinsamen Zubringeraggregat ausgeführt wurde, welches aus zwei Rollen 36 und einem vom Hilfsmotor 35 angetriebenen Gestänge 37 besteht.As mentioned, located between the heads 1 and 2, the cutting device 11, which is formed from the rotary knife 32, which is installed in the hub and is connected via the rack 33 with the auxiliary motor 34. As a result, the displacement of the reciprocating motion of the auxiliary motor was achieved in a rotational movement of the blade 32, which operates in the plane A, ie in the plane of the disc 24, wherein it performs 360 ° to the left and right movements and in this way the Cable 30 cuts, the cable 30 must be passed between the heads 1 and 2 to the plane A, which was carried out by the common feeder unit, which consists of two rollers 36 and a driven by the auxiliary motor 35 linkage 37.

Die Nabe 31 ist untrennbar mit der Kolbenstange des Hilfsmotors 35 verbunden, was das Schaffen einer gegenseitigen Abhängigkeit der Bewegungen des Zubringeraggregates und der Schneidvorrichtung 11 ermöglicht.The hub 31 is inseparably connected to the piston rod of the auxiliary motor 35, which enables to provide a mutual dependence of the movements of the feeder and the cutting device 11.

In Fig. 3 ist der Verlauf des Aufwickeln des Kabels 30säuf die einzelnen Köpfe 1 oder 2 dargestellt, wobei die dargestellte Schnittvorrichtung 11 (ebenfalls in Fig. 2 gezeigt) mit dem Kopf 1 oder 2 zusammenarbeitet, der zyklisch arbeitet, das heißt, jeder der Köpfe 1,2 hält nach dem Aufwickeln einer Rolle des Kabels 30 an.In Fig. 3 the course of the winding of the cable 30 s on the individual heads 1 or 2 is shown, wherein the illustrated cutting device 11 (also shown in Fig. 2) cooperates with the head 1 or 2, which operates cyclically, that is, each of the heads 1,2 stops after winding a roll of the cable 30.

Das Aufwickeln des Kabels 30 auf jeden der Köpfe 1,2 verläuft in folgender Weise ab:The winding of the cable 30 on each of the heads 1,2 is as follows:

Wenn sich der Verleger 10 in die linke oder rechte Endstellung verschoben hat, folgt mit bestimmter Ganghöhe die Endphase des Aufwickeins des Kabels auf den aufwickelnden Dorn 25 zwischen der festen Scheibe 23 und der beweglichen Scheibe 24 im Kopf 1 und die Vorbereitung zum Schneiden des Kabels 30 durch die Schneidvorrichtung 11 sowie die Anfangsphase des Aufwickeins des Kabels 30 auf den aufwickelnden Dorn 25 des Kopfes 2. Hierzu bewegen sich die Rollen 36 durch Inbetriebnahme des Hilfsmotors 35 nach unten, und die Rolle 36 von der Seite des Kopfes 1 leitet das Kabel 30 zwischen die Köpfe 1,2 in den Wirkungsbereich des drehbaren Messers 32, also zur Ebene A (Fig. 1). Wenn der Kopf 1 stehenbleibt, das heißt, wenn die Rolle des Kabels 30 mit der bestimmten Länge aufgewickelt ist, erfolgt das Festklemmen des Kabels 30 durch die Scheibe 24, die sich auf die feste Scheibe 23 zu bewegt, unter der Einwirkung des laufenden Hilfsmotors 28 gegen die Kraft der Feder 27 und das Schneiden des Kabels 30 durch das vom Hilfsmotor 34 betätigte Messer 32. Gleichzeitig wird die Rolle 42 der Haltevorrichtung unter der Einwirkung der Feder 47, die über die Kette 48 auf die Rolle 43 wirkt, bis zum Kontakt mit dem Dorn 25 verschoben und vom Beginn des Aufwickeins auf den Dorn 25 im Kopf 2 hält die Rolle 42 das lose Ende des Kabels 30fest, bis es von den folgenden Schichten des Kabels30 überdeckt wird, wonach die Rolle42 vom laufenden Hilfsmotor46 über den Arm 41, die Rolle43 und die Kette 48 in die Ausgangsstellung zu rückgezogen wird. Nach dem Schneiden des Kabels 30 wird die auf dem aufwickelnden Dorn 25 im Kopf 1 geformte Kabelrolle infoige des Abschiebens des aufwickelnden Domes 25 durch den Hilfsmotor 29 in die obere Lage, auf die Scheibe 24, gelegt, die durch die sich entspannende Feder 27 und den entlüfteten Hilfsmotor 28 in ihre untere Lage hinuntergeschoben, in der die Rolle von Hand oder mit einer nicht gezeigten Einrichtung abgenommen wird.When the publisher 10 has moved to the left or right end position, with a certain pitch, the final phase of winding of the cable follows the winding mandrel 25 between the fixed disc 23 and the movable disc 24 in the head 1 and the preparation for cutting the cable 30 by the cutter 11 and the initial phase of the winding of the cable 30 on the winding mandrel 25 of the head 2. To this end, the rollers 36 move by putting the auxiliary motor 35 down, and the roller 36 from the side of the head 1 passes the cable 30 between the heads 1,2 in the range of action of the rotary blade 32, ie to the plane A (Fig. 1). When the head 1 stops, that is, when the roll of the cable 30 having the predetermined length is wound up, the cable 30 is clamped by the disk 24 moving toward the fixed disk 23 under the action of the running auxiliary motor 28 against the force of the spring 27 and the cutting of the cable 30 by the operated by the auxiliary motor 34 blade 32. At the same time, the roller 42 of the holding device under the action of the spring 47, which acts on the roller 43 via the chain 48, to contact the mandrel 25 and from the beginning of Aufwickeins on the mandrel 25 in the head 2, the roller 42 holds the loose end of the cable 30 until it is covered by the following layers of the cable 30, after which the roller 42 from the running auxiliary motor 46 via the arm 41, the Rolle43 and the chain 48 is retracted to the starting position. After cutting the cable 30, the formed on the winding mandrel 25 in the head 1 cable reel infoige the deportation of the winding dome 25 by the auxiliary motor 29 in the upper layer, placed on the disc 24, by the relaxing spring 27 and the vented auxiliary motor 28 is pushed down to its lower position, in which the role is removed by hand or with a device, not shown.

Für einen Fachmann ist es offensichtlich, daß sich die Lage des Verlegers 10 mit der Rolle 22 in Abhängigkeit vom Verlauf des Aufwicklungsprozesses auf die einzelnen Köpfe 1,2 ändert, was bekannt ist, und daher nicht beschrieben wird.It is obvious to a person skilled in the art that the position of the publisher 10 with the roller 22 changes depending on the course of the winding process on the individual heads 1, 2, which is known and therefore not described.

Nach dem Aufwickeln im Kopf 2 erfolgt das Aufwickeln im Kopf 1, an dem ebensolche Bauteile 38,39,40,44,45,49,50 teilnehmen, die dem Kopf 1 zugeordnet sind.After winding in the head 2, the winding takes place in the head 1, participate in the same components 38,39,40,44,45,49,50, which are assigned to the head 1.

Die zweite Ausführung der Schneidvorrichtung 11', die zum Schneiden des Leiters während des Aufwickel ns des Kabels 30 geeignet ist sowie eine andere Ausführung des Zubringeraggregates sind in Fig.4 und 5 dargestellt.The second embodiment of the cutting device 11 ', which is suitable for cutting the conductor during the Aufwickel ns of the cable 30 and another embodiment of the Zubringeraggregates are shown in Figures 4 and 5.

Das Aggregat, welches das Kabel 30 in den Wirkungsbereich der Schneidvorrichtung 11 leitet, besteht aus zwei voneinander unabhängigen Systemen, die abwechselnd einem der Köpfe 1 oder 2 zugeordnet sind. Jedes System besteht aus einer konischen Rolle 49 oder 51, die drehbar auf dem Hebel 50 oder 51 montiert ist, wie dies näher in der Fig. 5 dargestellt ist. Jede Rolle 49,51 hat die Form eines Kegels, dessen Grundfläche von der Schneidvorrichtung 11'abgewandt ist. Die Hebel 50,52 haben eine dem Buchstaben Z ähnliche Form und sie übernehmen die Drehbewegung von der Zahnstange 59 oder 61, die durch die Hin- und Herbewegung der Kolbenstange des Hilfsmotors 58 oder 60 betätigt wird. Gleichzeitig sind die Hebel 50 und 52 miteinander in einer Weise verbunden, die ein Drehen durch den von der Kolbenstange des Hilfsmotors 57 betätigten festen Hebels 56 ermöglicht.The unit which directs the cable 30 into the area of action of the cutting device 11 consists of two independent systems, which are assigned alternately to one of the heads 1 or 2. Each system consists of a conical roller 49 or 51 which is rotatably mounted on the lever 50 or 51, as shown in more detail in Fig. 5. Each roller 49,51 has the shape of a cone, the base surface of which is turned away from the cutting device 11 '. The levers 50,52 have a shape similar to the letter Z and they take the rotational movement of the rack 59 or 61, which is actuated by the reciprocation of the piston rod of the auxiliary motor 58 or 60. At the same time, the levers 50 and 52 are connected to each other in a manner permitting rotation by the fixed lever 56 operated by the piston rod of the assist motor 57.

Die Schneidvorrichtung 11'(Fig.4) wird von einem Messer mit zwei Schneiden 53,53'gebildet. Wenn der Kopf 1 gefüllt ist, wird das Kabel 30 auf die im Zusammenhang mit Fig. 3 beschriebene Weise zur Ebene A (Fig. 1) zwischen den Köpfen 1 und 2 geleitet.The cutting device 11 '(FIG. 4) is formed by a knife with two cutting edges 53, 53'. When the head 1 is filled, the cable 30 is routed to the plane A (Figure 1) between the heads 1 and 2 in the manner described in connection with Figure 3.

Dies wird durch die Rolle 51 ausgeführt, die mittels des Gestänges 56, der Zahnstange 61 und des Hilfsmotors 57 betätigt wird.This is carried out by the roller 51, which is actuated by means of the linkage 56, the rack 61 and the auxiliary motor 57.

Gleichzeitig wird das Kabel 30 von der Rolle 41 aufgefangen, wie dies im Zusammenhang mit der Fig. 3 erläutert wurde.At the same time, the cable 30 is caught by the roller 41, as has been explained in connection with FIG.

Wenn das Kabel 30 bis zur Ebene A geleitet wurde, wird die Schneidvorrichtung 11' betätigt und es erfolgt ein Abschneiden des Kabels 30. Das Schneiden während des Aufwickeins des Kabels 30 erfolgt dadurch, daß die Schneidvorrichtung aus zwei zueinander senkrecht gerichteten Messern 53,53'besteht, von denen das untere Messer 53 ein bewegliches Messer ist. Die Messer 53,53' sind mit den senkrecht zu ihnen angeordneten Hilfsmotor 55 verbunden und gleichzeitig ist das untere Messer 53 verstellbar längs der Führung 54 geführt. Die Führung 54 wird von zwei Kegeln gebildet, die mit ihren Grundflächen miteinander verbunden sind, was das Schneiden des Kabels 30 während der Bewegung des Einschiebens und des Herausschiebens des Hilfsmotors 55, das heißt beim Durchgang des Messers 53 in einer oder anderer Richtung durch die Grundfläche der Kegel, die die Führung 54 bilden erlaubt. Daraus ergibt sich, daß die Schneidvorrichtung 11' in Abhängigkeit davon, ob das Kabel 30 im Kopf 1 oder im Kopf 2 aufgewickelt wird, stets dem zum Schneiden zugeführten Kabel 30 folgt, was das Erreichen einer relativen Nullgeschwindigkeit des Kabels 30 in Bezug auf die Messer 53,53'der Schneidvorrichtung 11'ermöglicht.When the cable 30 has been passed to the plane A, the cutting device 11 'is actuated and the cable 30 is cut off. The cutting during the winding of the cable 30 takes place in that the cutting device consists of two knives 53, 53' oriented perpendicular to one another. consists, of which the lower knife 53 is a movable knife. The knives 53,53 'are connected to the auxiliary motor 55 arranged perpendicular to them and at the same time the lower knife 53 is adjustably guided along the guide 54. The guide 54 is formed by two cones, which are connected to each other with their bases, which is the cutting of the cable 30 during the movement of the insertion and the pushing out of the auxiliary motor 55, that is, when the blade 53 in one or the other direction through the base the cone that allows the guide 54 to form. As a result, the cutting device 11 ', depending on whether the cable 30 is wound in the head 1 or in the head 2, always follows the cutting wire 30, which results in reaching a relative zero speed of the cable 30 with respect to the blades 53,53'der cutting device 11'möglichigt.

Wie erwähnt, hat das in Fig. 5 dargestellte Zubringeraggregat eine konische Rolle 49,51, die drehbar auf dem Rahmen 50,51 gelagert ist, der eine dem Buchstaben Z ähnliche Form hat und der mit der·Zahnstange 59,61 ausgerüstet ist, die mit dem Hilfsmotor 58,60 verbunden ist, wodurch die Rollen 49,52 unabhängig voneinander in der Endphase des Aufwickeins der Rolle in einem der Köpfe 1,2 gedreht werden, und zwar bis zur Kontaktstellung mit dem aufgewickelten Kabel 30 und gleichzeitig durch Inbetriebnahme des Hilfsmotors 57 in die Ebene A (Fig. 1) in den Wirkungskreis der Schneidvorrichtung 11'.As mentioned, the feed unit shown in Fig. 5 has a conical roller 49, 51 which is rotatably supported on the frame 50, 51 having a shape similar to the letter Z and which is equipped with the rack 59, 61 is connected to the auxiliary motor 58,60, whereby the rollers 49,52 are rotated independently in the final phase of the winding of the roll in one of the heads 1,2, to the contact position with the wound cable 30 and simultaneously by putting the auxiliary motor 57 in the plane A (Fig. 1) in the sphere of the cutting device 11 '.

Wie aus dem oben Gesagten zu ersehen ist, erlaubt diese Anordnung der Schneidvorrichtung 11'und des Zubringeraggregates das Schneiden des Kabels 30, ohne die Arbeit der Köpfe 1,2 zu unterbrechen.As can be seen from the above, this arrangement allows the cutting device 11 'and the feeder unit to cut the cable 30 without interrupting the work of the heads 1, 2.

Ein anders geformtes Zubringeraggregat, das ausschließlich zurvZusammenarbeit mit Köpfen anderer Bauart, die mit Schneidvorrichtungen ausgerüstet sind, geeignet ist, wird irrFig. 6 und 7 gezeigt.A different shaped feeder unit, which is only suitable for co-operation with heads of other types equipped with cutting devices, becomes obsolete. 6 and 7 are shown.

Wie aus Fig.6 ersichtlich, sind die Köpfe 62,63 in kleinem Abstand voneinander angeordnet, der nur durch die Größe des Zubringeraggregates bedingt ist. Das Zubringeraggregat besteht nur aus der Zylinderrolle 64, die auf dem schwenkbaren Gelenkhebel 67' montiert ist, der mittels des Hilfsmotors 65 in der Richtung des Pfeils 66 bewegt wird.As can be seen from Figure 6, the heads 62,63 are arranged at a small distance from each other, which is due only to the size of the Zubringeraggregates. The feeder unit consists only of the cylindrical roller 64 which is mounted on the pivotable articulated lever 67 ', which is moved in the direction of the arrow 66 by means of the auxiliary motor 65.

Wie in Fig.7 dargestellt, unterscheidet sich der mit vertikaler Achse angeordnete Kopf 62(63) von dem in Fig. 2 gezeigtem Kopf dadurch, daß die Schneidvorrichtung und die haltende Vorrichtung unmittelbar in dem Kopf 62 (63) untergebracht sind. Der Kopf 62 (63) besteht aus der Antriebsbuchse 72, die mit der Riemenscheibe 16 versehen ist, welche mit dem Antriebsmotor 8' (Fig. 8) zusammenarbeitet, die im Lager 82 untergebracht ist, in der sich die drehbare und axial verstellbare Scheibe 69 befindet. In der Scheibe 69 ist der aufwickelnde Dorn 68 untergebracht, der axial in der.Richtung der festen Scheibe 73 bewegt wird. Die axiale Bewegung des aufwickelnden Domes 68 wird vom Hilfsmotor 77 bewirkt, dessen Kolbenstange über das drehbare Joch 78 mit dem aufwickelnden Dorn 68 verbunden ist.As shown in Fig. 7, the vertical axis head 62 (63) differs from the head shown in Fig. 2 in that the cutter and the holding device are directly housed in the head 62 (63). The head 62 (63) consists of the drive bushing 72 which is provided with the pulley 16 which cooperates with the drive motor 8 '(FIG. 8) housed in the bearing 82 in which the rotatable and axially adjustable pulley 69 located. Housed in the disc 69 is the winding mandrel 68, which is moved axially in the direction of the fixed disc 73. The axial movement of the winding mandrel 68 is effected by the auxiliary motor 77, whose piston rod is connected via the rotatable yoke 78 with the winding mandrel 68.

Die Drehbewegung des aufwickelnden Domes 68 dagegen wird durch das Ausrüsten der Antriebsbuchse 72 mit einem Formverschluß erlangt, der die Gestalt von mindestens einem mit der Scheibe 69 zusammenarbeitenden Mitnehmer 85 hat. Die Scheibe 69 ist mildem aufwickelnden Dorn 68 über ein Formschloß verbunden, das aus mindestens einer blinden Nut 83, die auf einer Mantellinie des aufwickelnden Domes 68 ausgeführt ist und aus mindestens einem Mitnehmer 84, der in dieser Nut 83 und in der.Scheibe 69 montiert ist, besteht. Diese Ausführung erlaubt nicht nur das Drehen des aufwickelnden Domes 68, sondern auch axiales Mitnehmen der Scheibe 69 auf eine bestimmte Entfernung durch den sich verschiebenden aufwickelnden DornBy contrast, the rotational movement of the winding mandrel 68 is achieved by equipping the drive bushing 72 with a form closure which has the shape of at least one driver 85 cooperating with the disk 69. The disc 69 is connected to mild winding mandrel 68 via a lock formed by at least one blind groove 83 formed on a generatrix of the winding mandrel 68 and at least one tang 84 mounted in this groove 83 and in the disc 69 is, exists. This embodiment allows not only the turning of the winding mandrel 68, but also axial entrainment of the disc 69 to a certain distance by the translating winding mandrel

Der aufwickelnde Dorn 68 ist mit der Stirndruckscheibe 70 ausgerüstet, die von der Feder 71 belastet wird. Mit der Druckscheibe 70 arbeitet die feste Scheibe 73 zusammen, deren Nabe 73' im Lager 81 gelagert ist. Die feste Scheibe 73, die eine koaxiale, stirnseitige Aussparung 73" hat, in der sich der Ausstoßring 79 befindet, der von der Feder 80 belastet ist, ist mit dem Zentrierdorn 74 ausgerüstet, der über das drehbare Joch 75 mit der Kolbenstange des Hilfsmotors 76 verbunden ist, um vor dem Beginn des Aufwicklungsprozesses den aufwickelnden Dorn 68 zu stützen.The winding mandrel 68 is equipped with the front thrust washer 70, which is loaded by the spring 71. With the pressure plate 70, the fixed disc 73 cooperates, the hub 73 'is mounted in the bearing 81. The fixed disc 73, which has a coaxial, front-side recess 73 ", in which the ejection ring 79 is, which is loaded by the spring 80, is equipped with the centering mandrel 74, which via the rotatable yoke 75 with the piston rod of the auxiliary motor 76th is connected to support the winding mandrel 68 before the start of the Aufwicklungsprozesses.

Diese Ausführung des aufwickelnden Domes 68 mit der Druckscheibe 70 und der festen Scheibe 73 erlaubt es, im Kopf 62 (63) die Vorrichtung zum Halten des Anfangsabschnitts des Kabels 30 zu bilden. Die haltende Vorrichtung besteht aus der Druckscheibe 70, die unter dem Druck der Feder 80 den Abschnitt des Kabels 30 an die feste Scheibe 73 andrückt. Dank dieser Ausführung ist auch die Schneidvorrichtung aufgebaut, die von der Kante der Wand der stirnseitigen Aussparung 73" in der festen Scheibe 73 und der Kante der Stirnfläche des aufwickelnden Domes 68 gebildet wird, welche während der Ausschubbewegung des Hilfsmotors 77 in die Aussparung 73" hineingeschoben wird. Dies ermöglicht das Schneiden des Kabels 30 an zwei Stellen, und das Abfallstück des Kabels wird bei abgeschobenem aufwickelnden Dorn 68 vom Zentrierdorn 74, durch den Ausstoßring 79, der durch die Feder 80 belastet ist, entfernt.This embodiment of the winding dome 68 with the thrust washer 70 and the fixed disc 73 makes it possible to form in the head 62 (63) the device for holding the initial portion of the cable 30. The holding device consists of the pressure plate 70, which presses the portion of the cable 30 to the fixed disc 73 under the pressure of the spring 80. Thanks to this embodiment, the cutting device is also constructed, which is formed by the edge of the wall of the frontal recess 73 "in the fixed disc 73 and the edge of the end face of the winding mandrel 68, which during the ejection movement of the auxiliary motor 77 in the recess 73" pushed becomes. This allows the cable 30 to be cut in two places, and the scrap piece of cable is removed with the take-up spool 68 deported from the centering mandrel 74 by the ejection ring 79 loaded by the spring 80.

Der Kopf 62 (63) wirkt wie folgt:The head 62 (63) acts as follows:

Wenn auf dem aufwickelnden Dorn 68 zwischen der Scheibe 69 und der festen Scheibe 73 die entsprechende Menge des Kabels 30 aufgewickelt ist, bewegt sich die Zylinderrolle 64 infolge des Laufens des Hilfsmotors 65, aus der Stellung A1 in der Richtung des Pfeils 66, der mit einer kontinuierlichen Linie bezeichnet ist, bis zur Stellung A2/ und bringt das Kabel 30 in die Ebene der Scheibe 73.When the corresponding amount of the cable 30 is wound on the winding mandrel 68 between the disc 69 and the fixed disc 73, the cylindrical roller 64 moves due to the running of the auxiliary motor 65, from the position A1 in the direction of the arrow 66, with a continuous line to position A2 / and brings the cable 30 in the plane of the disc 73rd

Der Zentrierdorn 74 stützt den aufwickelnden Dorn 68, der unter der Einwirkung der Bewegung der Kolbenstange des Hilfsmotors 77 sich mit seiner Stirnfläche in das Innere der stirnseitigen Aussparung 73" in der festen Scheibe 73 einschiebt und an zwei Stellen des Kabels 30 abschneidet, das vorher durch Druck der Druckscheibe 70 an die feste Scheibe 73 festgehalten war. Das Schneiden des Kabels erfolgt durch Mitwirken der schneidenden Stirnkanten der Aussparung in der festen Scheibe 73 und des aufwickelnden Domes 68.The centering mandrel 74 supports the winding mandrel 68, which pushes under the action of the movement of the piston rod of the auxiliary motor 77 with its end face in the interior of the frontal recess 73 "in the fixed disc 73 and cuts at two points of the cable 30, the previously by Pressure of the thrust washer 70 was fixed to the fixed disc 73. The cutting of the cable is carried out by cooperating the cutting end edges of the recess in the fixed disc 73 and the winding mandrel 68th

Der sich noch drehende aufwickelnde Dorn 68 mit der aufgewickelten Rolle bewirkt das Herausziehen der Endung des Endabschnittes der Rolle des Kabels 30, die noch zwischen der Druckscheibe 70 und der festen Scheibe 73 verbleibt.The still-rotating winding mandrel 68 with the wound-up roll causes the end of the end portion of the roll of cable 30 to be withdrawn, remaining between the thrust washer 70 and the fixed disk 73.

Der aufwickelnde Dorn 68 bewegt sich infolge des laufenden Hilfsmotors 77 nach oben und nimmt dabei die Scheibe 69 mit. Der Zentrierdorn 74 zieht sich in die Ausgangsstellung zurück. Dies ermöglicht nicht nur die Abnahme der aufgewickelten Rolle durch eine Abnahmevorrichtung oder von Hand, sondern auch das Ausstoßen des Abfallabschnitts des Kabels durch den Ausstoßring 79, der von der Feder 80 belastet ist.The winding mandrel 68 moves upward as a result of the running auxiliary motor 77, taking the disc 69 with it. The centering mandrel 74 retracts to the starting position. This not only enables the take-up of the wound roll by a take-off device or by hand, but also the ejection of the waste portion of the cable by the ejection ring 79, which is loaded by the spring 80.

Analog den vorherigen Ausführungsbeispielen im Moment der Einführung des Kabels 30 durch die Zylinderrolle 64 in den Wirkungsbereich der Schneidvorrichtung des Kopfes 62 wird es zwischen die sich nach unten, in Richtung der festen Scheibe 73 bewegende Druckscheibe 70 geleitet, die auf dem aufwickelnden Dorn 68 montiert ist, wobei die Druckkraft der Feder 71 das Auffangen des Anfangsabschnitts des Kabels 30 bewirkt und das Aufwickeln der Rolle auf dem aufwickelnden Dorn 68 ermöglicht, der sich auf den ausgeschobenen Zentrierdorn 74 stützt, zwischen der Scheibe 69 und der festen Scheibe 73 des Kopfes 63. Weiter verläuft der Prozeß in der bereits beschriebenen Weise.Similar to the previous embodiments at the moment of insertion of the cable 30 through the cylindrical roller 64 into the area of action of the cutting device of the head 62, it is directed between the pressure plate 70 moving downwards towards the fixed disc 73 mounted on the winding mandrel 68 in that the urging force of the spring 71 causes the beginning portion of the cable 30 to catch and allows the reel to be wound on the winding mandrel 68 resting on the recessed centering mandrel 74 between the disc 69 and the fixed disc 73 of the head 63. Next The process proceeds in the manner already described.

In diesem Ausführungsbeispiel wird die Riemenscheibe 16 des Kopfes 62 und 63 von einem anderen Antriebssystem angetrieben, das in Fig.8 dargestellt ist.In this embodiment, the pulley 16 of the head 62 and 63 is driven by another drive system, which is shown in Fig.8.

Das Antriebssystem gemäß Fig. 8, das nicht nur mit den Köpfen 62,63, sondern auch mit den Köpfen 1,2 aus den vorherigen Ausführungsbeispielen gemäß Fig. 3 bis 5 verwendet werden kann, unterscheidet sich von der Ausführung, die in der Fig. 1 dargestellt wurde, dadurch, daß jeder der Köpfe 1,2; 62,63 von einem individuellen Motor 8' angetrieben wird, der mit der Riemenscheibe 16 zusammenarbeitet.The drive system according to FIG. 8, which can be used not only with the heads 62, 63 but also with the heads 1, 2 from the previous exemplary embodiments according to FIGS. 3 to 5, differs from the embodiment shown in FIG. 1, in that each of the heads 1,2; 62,63 is driven by an individual motor 8 ', which cooperates with the pulley 16.

Der dem Kopf 1; 62 zugeordnete Motor 8' arbeitet mit der elektromagnetischen Kupplung 86 und der dem Kopf 2; 63 zugeordnete Motor 8' mit der elektromagnetischen Kupplung 87 zusammen, wobei diese Kupplungen auf der Antriebswelle des Getriebekastens 9 montiert sind.The head 1; 62 associated engine 8 'operates with the electromagnetic clutch 86 and the head 2; 63 associated motor 8 'with the electromagnetic clutch 87 together, these clutches are mounted on the drive shaft of the gearbox 9.

Die gesteuerten elektromagnetischen Kupplungen 86,87 erlauben also das Übertragen des Antriebs auf den Verleger 10 mit der Rolle 22, der über die Zugwelle 19 mit dem Getriebekasten 9 verbunden ist, in Übereinstimmung mit dem Verlauf des Aufwickeins des Kabels 30 in den einzelnen Köpfen 1,2; 62,63, wie dies bereits erläutert wurde.The controlled electromagnetic clutches 86,87 thus allow the transmission of the drive to the publisher 10 with the roller 22, which is connected via the pull shaft 19 to the gear box 9, in accordance with the course of winding the cable 30 in the individual heads 1, 2; 62.63, as already explained.

Die in den besprochenen Ausführungsbeispielen verwendeten Hilfsmotoren können pneumatische oder hydraulische Servomotoren sein.The auxiliary motors used in the discussed embodiments may be pneumatic or hydraulic servomotors.

Claims (35)

1. Vorrichtung zum stetigen Aufwickeln strangförmiger Materialien, insbesondere von Kabeln, abwechselnd in einem von zwei drehbaren Köpfen mit zueinander parallelen Achsen, von einem gemeinsamen Motor oder von individuellen Motoren angetrieben, ausgerüstet mit einer zwischen den Köpfen angeordneten Schneidvorrichtung und einem Zubringeraggregat/welches das auf einem der Köpfe aufzuwickelnde Kabel in den Wirkungsbereich der Schneidvorrichtung bringt, wobei jeder der Köpfe eine feste Scheibe enthält, in der der axial verstellbare, aufwickelnde Dom angeordnet ist, sowie eine zusammenarbeitende axial verstellbare Scheibe, wobei die aufgewickelte Kabelrolle automatisch durch Verstellen des aufwickelnden Domes und der axial verstellbaren Scheibe abgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Köpfe /1,2/ mit vertikaler Achse angeordnet und mit einer von einem Druckmittel /26,27,28/ belasteten, axial in der Richtung des aufwickelnden Domes /25/verstellbaren Scheibe /24/versehen sind, und an der Außenseite der Köpfe/1,2/, zwischen denen sich die Schneidvorrichtung /11,117 und das Zubringeraggregat /35-37; 49-52,56-61/ befinden, Haltevorrichtungen /38-40,44,45,48; 41-43, 46-48/ vorgesehen sind, die zum anfänglichen Festhalten des Kabels /30/ dienen.An apparatus for continuously winding strand-like materials, in particular cables, alternately in one of two rotatable heads with mutually parallel axes, driven by a common motor or individual motors, equipped with an inter-head cutter and a feeder / on which bringing one of the heads of coiling cables into the area of action of the cutting device, each of the heads including a fixed disc in which the axially adjustable coiling mandrel is located, and a co-operating axially displaceable disc, the coiled cable reel being automatically adjusted by adjusting the coiling mandrel and the axially adjustable disc is discharged, characterized in that the heads / 1,2 / arranged with a vertical axis and with one of a pressure medium / 26,27,28 / loaded, axially in the direction of the winding dome / 25 / adjustable disc / 24 are provided and on the outside of the heads / 1,2 /, between which the cutting device / 11,117 and the feeder / 35-37; 49-52,56-61 /, fixtures / 38-40,44,45,48; 41-43, 46-48 / are provided, which serve for the initial holding of the cable / 30 /. 2. Vorrichtungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe/24/von einer Feder /27/ belastet ist, die in der Nabe /26/ montiert ist, welche im Lager /4/ gelagert ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the disc / 24 / is loaded by a spring / 27 /, which is mounted in the hub / 26 /, which is mounted in the bearing / 4 /. 3. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe /24/ über einen frei drehbaren Verschluß mit dem Hilfsmotor/28/verbunden ist.3. A device according to claim 2, characterized in that the disc / 24 / is connected via a freely rotatable closure with the auxiliary motor / 28 /. 4. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung /11/ aus einem drehbaren Messer /32/ besteht, das mittels der Zahnstange /33/ mit dem Hilfsmotor /34/ verbunden ist.4. The device according to claim 1, characterized in that the cutting device / 11 / consists of a rotatable knife / 32 /, which is connected by means of the rack / 33 / with the auxiliary motor / 34 /. 5. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 oder4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung /11/ mit dem Zubringeraggregat /35-37/ gekoppelt ist, das für beide Köpfe /1/ und /2/ zugehörig ist.5. Apparatus according to claim 1 or 4, characterized in that the cutting device / 11 / coupled to the feeder unit / 35-37 /, which is for both heads / 1 / and / 2 / associated. 6. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplung die Nabe /31/ des drehbaren Messers /32/ in Verbindung mit der Kolbenstange des Hilfsmotors /35/ bildet.Device according to claim 5, characterized in that the coupling forms the hub / 31 / of the rotary knife / 32 / in connection with the piston rod of the auxiliary motor / 35 /. 7. Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Zubringeraggregat aus zwei Rollen /36/ gebildet ist, die durch das Gestänge /37/ mit dem Hilfsmotor /35/ verbunden sind.7. Device according to claims 1 or 5, characterized in that the Zubringeraggregat of two rollers / 36 / is formed, which are connected by the linkage / 37 / with the auxiliary motor / 35 /. 8. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung /11/ mit dem Zubringeraggregat /49-52/ zusammenarbeitet und aus einem Messer mit zwei Schneiden / 53,537 besteht, das mit dem Hilfsmotor /55/ verbunden ist und mit der Messerführung /54/ zusammenarbeitet.8. The device according to claim 1, characterized in that the cutting device / 11 / with the Zubringeraggregat / 49-52 / works together and consists of a knife with two cutting edges / 53.537, which is connected to the auxiliary motor / 55 / and the blade guide / 54 / works together. 9. Vorrichtung gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Messerführung /54/ das Messer /53/ zusammenarbeitet.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that cooperates with the knife guide / 54 / the knife / 53 /. 10. Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerführung von der keilförmigen Führung /54/ gebildet wird.10. Device according to claims 8 or 9, characterized in that the knife guide is formed by the wedge-shaped guide / 54 /. 11. Vorrichtung gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die keilförmige Führung /54/aus zwei Kegeln gebildet ist, die mit ihren Grundflächen zueinander gerichtet sind.11. The device according to claim 10, characterized in that the wedge-shaped guide / 54 / is formed of two cones, which are directed with their bases to each other. 12. Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 1 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Zubringeraggregat aus zwei voneinander unabhängigen Systemen /49,50,59,59; 51,52,60,61/ gebildet ist, die abwechselnd einem der Köpfe /1 oder2/ zugeordnet und gekoppelt in der Richtung der Schneidvorrichtung /117 durch das gemeinsame Antriebsmittel /56,57/verstellbar sind.12. Device according to claims 1 or 8, characterized in that the Zubringeraggregat of two independent systems / 49,50,59,59; 51,52,60,61 / alternately associated with one of the heads / 1 or 2 / and coupled in the direction of the cutter / 117 by the common drive means / 56,57 / are adjustable. 13. Vorrichtung gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein unabhängiges System des Zubringeraggregates von der Rolle /49; 51/ gebildet wird, die drehbar auf dem Hebel /50; 52/ montiert, mit der Zahnstange /59,61/, die mit der Kolbenstange des Hilfsmotors /58,60/ verbunden ist, ausgerüstet ist.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that an independent system of Zubringeraggregates of the roller / 49; 51 / is rotatably mounted on the lever / 50; 52 / mounted, with the rack / 59,61 /, which is connected to the piston rod of the auxiliary motor / 58,60 / equipped. 14. Vorrichtung gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle /49,51/ die Form eines Kegels hat, dessen Grundfläche von der Schneidvorrichtung /117 angewendet ist und der Hebel / 50,52/ eine dem Buchstaben Z ähnliche Form hat.14. The apparatus according to claim 13, characterized in that the roller / 49,51 / has the shape of a cone whose base is applied by the cutting device / 117 and the lever / 50,52 / has a shape similar to the letter Z. 15. Vorrichtung gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsmittel den Hebel /56/ bildet, der mit beiden drehbaren Hebeln /50,52/ in einer Weise verbunden ist, die ein Drehen erlaubt und mit der Kolbenstange des Hilfsmotors /57/ verbunden ist.A device according to claim 12, characterized in that the drive means constitutes the lever / 56 / which is connected to both rotatable levers / 50,52 / in a manner which permits rotation and is connected to the piston rod of the auxiliary motor / 57 / is. 16. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Haltevorrichtung aus der Rolle /40; 42/ besteht, die durch den festen Arm /39; 41/ mit der Antriebsrolle /38,43/ verbunden ist.16. The apparatus according to claim 1, characterized in that each holding device from the roller / 40; 42 / persists by the fixed arm / 39; 41 / with the drive roller / 38,43 / is connected. 17. Vorrichtung gemäß Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsrolle /38,43/ das Antriebsmittel /44,45,48; 46,47,48/ zugeordnet ist.17. The apparatus according to claim 16, characterized in that the drive roller / 38,43 / the drive means / 44,45,48; 46,47,48 / assigned. 18. Vorrichtung gemäß Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsmittel ein elastisches Mittel ist /45; 47/, das über die Rolle /38,43/ mit dem Hilfsmotor /44; 46/ verbunden ist.18. The apparatus according to claim 17, characterized in that the drive means is an elastic means / 45; 47 /, about the roller / 38,43 / with the auxiliary engine / 44; 46 / is connected. 19. Vorrichtung gemäß Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsmittel von der Feder / 45; 47/ gebildet wird, die mit der Kette /48/, welche die Antriebsrolle /38,43/ als Kettenrad umschlingt, verbunden ist.19. The apparatus according to claim 18, characterized in that the drive means of the spring / 45; 47 /, which is connected to the chain / 48 /, which wraps around the drive roller / 38,43 / as a sprocket. 20. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Köpfe /1,2/ mit einem gemeinsamen Antriebsmotor /8/ ausgerüstet sind, der über den gemeinsamen Getriebekasten / 7/ mit dem Getriebekasten /9/ des Verlegers /10/ zusammenarbeitet.20. The apparatus according to claim 1, characterized in that the heads / 1,2 / are equipped with a common drive motor / 8 /, which cooperates on the common gear box / 7 / with the gearbox / 9 / of the publisher / 10 /. 21. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Köpfe /1,2/ mit individuellen Antriebsmotoren /87 ausgerüstet sind, die mit dem Getriebekasten /9/ des Verlegers /10/mittels der elektromagnetischen Kupplungen/85,86/zusammenarbeiten.21. The device according to claim 1, characterized in that the heads / 1,2 / are equipped with individual drive motors / 87, which cooperate with the gearbox / 9 / of the publisher / 10 / by means of the electromagnetic clutches / 85,86 /. 22. Vorrichtungen zum stetigen Aufwickeln strangförmiger Materialien, insbesondere von Kabeln, abwechselnd in einem von zwei drehbaren Köpfen mit zueinander parallelen Achsen, von einem gemeinsamen Motor oder von individuellen Motoren angetrieben, ausgerüstet mit einer zwischen den Köpfen angeordneten Schneidvorrichtung und einem Zubringeraggregat, welches das auf einem der Köpfe gewickelte Kabel in den Wirkungsbereich der Schneidvorrichtung bringt, wobei jeder der Köpfe eine feste Scheibe enthält, in der der axial verstellbare, aufwickelnde Dorn angeordnet ist, sowie eine zusammenarbeitende, axial verstellbare Scheibe, und die aufgewickelte Kabelrolle automatisch durch Abschieben des aufwickelnden Domes und der axial verstellbaren Scheibe abgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Köpfe /62,63/ mit vertikaler Achse in22. Apparatus for continuously winding strand-like materials, in particular cables, alternately in one of two rotatable heads with mutually parallel axes, driven by a common motor or individual motors, equipped with a arranged between the heads cutting device and a feeder unit, which on one of the heads wound cable into the range of action of the cutting device, each of the heads containing a fixed disc in which the axially adjustable, winding mandrel is arranged, as well as a cooperating, axially adjustable disc, and the wound cable roll automatically by pushing the Aufwickelnden Domes and the axially adjustable disc is discharged, characterized in that the heads / 62,63 / with vertical axis in . unmittelbarer Nähe voneinander angeordnet sind und mit einer Schneidvorrichtung und einer Haltevorrichtung ausgerüstet sind und zwischen den Köpfen /62,63/ das gemeinsame Zubringeraggregat/64—67/untergebracht ist., are arranged close to each other and are equipped with a cutting device and a holding device and is housed between the heads / 62,63 / the common feeder unit / 64-67 /. 23. Vorrichtung gemäß Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem der Köpfe /62,63/ der axial verstellbare, aufwickelnde Dorn /68/ in der Scheibe /69/ montiert ist, welche in der Antriebsbuchse /72/ steckt und mit der Druckscheibe /70/ ausgerüstet ist, wobei nicht nur der aufwickelnde Dorn /68/, sondern auch die Druckscheibe /70/ mit derselben festen Scheibe /73/ zusammenarbeitet.23. The apparatus according to claim 22, characterized in that in each of the heads / 62,63 / the axially adjustable, mandrel / 68 / winding / is mounted in the disc / 69 /, which is in the drive socket / 72 / inserted and with the pressure plate / 70 /, whereby not only the winding mandrel / 68 / but also the pressure disk / 70 / cooperates with the same fixed disk / 73 /. 24. Vorrichtung gemäß Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der aufwickelnde Dorn /68/ während der Zusammenarbeit mit derfesten Scheibe /73/ axial in das Innere der Aussparung /73"/in derfesten Scheibe /73/geschoben werden kann, wodurch die miteinanderzusammenarbeitenden Kanten.djeser Bauteile eine Schneidvorrichtung bilden und die Druckscheibe /70/, die von der Feder /71/ belastet wird, mit derfesten Scheibe /73/ die Hältevorrichtung für den Anfangsabschnitt des Kabels/30/bildet. .A device according to claim 23, characterized in that the coiling mandrel / 68 / can be pushed axially into the interior of the recess / 73 "/ in the fixed pane / 73 / during cooperation with the fixed pane / 73 /, whereby the cooperating edges .djeser components form a cutting device and the pressure plate / 70 /, which is loaded by the spring / 71 /, with the fixed disc / 73 / the device for the initial portion of the cable / 30 / forms. 25. Vorrichtung gemäß Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der aufwickelnde Dorn /68/ mit der Scheibe /69/ durch einen Formverschluß /83,84/ verbunden ist.25. The apparatus according to claim 24, characterized in that the winding mandrel / 68 / with the disc / 69 / by a form closure / 83,84 / is connected. 26. Vorrichtung gemäß Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Formverschluß mindestens aus einer Nut /83/in dem aufwickelnden Dorn /68/und aus mindestens einem inderScheibe /69/ montierten Mitnehmer /84/ besteht.26. The device according to claim 25, characterized in that the mold closure consists of at least one groove / 83 / in the winding mandrel / 68 / and at least one inderscheibe / 69 / mounted driver / 84 /. 27. Vorrichtung gemäß Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die auf einer Mantellinie des aufwickelnden Domes /68/ angefertigte Nut /83/ eine blinde Nut ist.27. The device according to claim 26, characterized in that on a surface line of the coiling Domes / 68 / manufactured groove / 83 / is a blind groove. 28. Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 23 oder 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe /69/ mit der Antriebsbuchse /72/durch den Formverschluß /85/verbunden ist.28. Device according to claims 23 or 26, characterized in that the disc / 69 / with the drive bush / 72 / is connected by the form closure / 85 /. 29. Vorrichtung gemäß Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Formverschluß aus mindestens einem Mitnehmer/85/besteht. -29. The device according to claim 28, characterized in that the mold closure consists of at least one driver / 85 /. - 30. Vorrichtung gemäß Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die feste Scheibe /73/ mit dem Ausstoßring /79/ ausgerüstet ist, welcher von der in der stirnseitigen Aussparung /73"/ untergebrachten Feder /80/ belastet wird.30. The device according to claim 24, characterized in that the fixed disc / 73 / is equipped with the ejection ring / 79 /, which is loaded by the in the frontal recess / 73 "/ housed spring / 80 /. 31. Vorrichtung gemäß Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die feste Scheibe /73/ mit einem axial verstellbaren Zentrierdorn /74/ ausgerüstet ist, der während des Aufwickeins des Kabels mit dem aufwickelnden Dorn/68/zusammenarbeitet.31. The apparatus according to claim 30, characterized in that the fixed disc / 73 / is equipped with an axially adjustable centering / 74 /, which cooperates during the winding of the cable with the winding mandrel / 68 /. 32. Vorrichtung gemäß Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentrierdorn /74/ mit dem Hilfsmotor/76/ausgerüstet ist.32. Apparatus according to claim 31, characterized in that the centering pin / 74 / is equipped with the auxiliary motor / 76 /. 33. Vorrichtung gemäß Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Zubringeraggregat /64-66/ schwenkbar gelenkig angeordnet ist.33. Apparatus according to claim 23, characterized in that the feeder unit / 64-66 / is pivotally articulated. 34. Vorrichtung gemäß Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß das Zubringeraggregat aus einer Zylinderrolle /64/ besteht, die auf dem gelenkigen schwenkbaren Hebel /67/ montiert ist, der mit dem Hilfsmotor/65/verbunden ist.34. Apparatus according to claim 33, characterized in that the feeder unit consists of a cylindrical roller / 64 / which is mounted on the articulated pivotable lever / 67 /, which is connected to the auxiliary motor / 65 /. 35. Vorrichtung gemäß Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Köpfe /62,63/ mit individuellen Motoren /87 ausgerüstet sind, die mit dem Getriebekasten /9/ des Verlegers /10/ mittels der elektromagnetischen Kupplungen /86,87/ zusammenarbeiten.35. Apparatus according to claim 23, characterized in that the heads / 62,63 / are equipped with individual motors / 87, which cooperate with the gearbox / 9 / the publisher / 10 / by means of the electromagnetic clutches / 86,87 /. Hierzu 8 Seiten ZeichnungenFor this 8 pages drawings Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum stetigen Aufwickeln von strangförmigen Materialien, insbesondere von Kabeln, abwechselnd in einem derzwei drehbaren Köpfen, deren Achsen zueinander parallel sind, die von einem gemeinsamen oder von einem individuellen Motor angetrieben werden, ausgerüstet mit einer zwischen den Köpfen angeordneten Schneidvorrichtung und einem Zubringeraggregat, welches das auf einen der Köpfe gewickelte Kabel in den Wirkungsbereich der Schnittvorrichtung leitet, wobei jeder Kopf eine Scheibe enthält, in der der axial verstellbare aufwickelnde Dorn angeordnet ist, sowie eine mitwirkende, axial versteilbare, Scheibe. Die aufgewickelte Kabelrolle wird automatisch durch Abschieben des aufwickelnden Domes und der axial verstellbaren Scheibe abgegeben.The invention relates to a device for continuous winding of strand-like materials, in particular of cables, alternately in one of the two rotatable heads whose axes are parallel to each other, which are driven by a common or by an individual motor, equipped with an inter-heads arranged cutting device and a feeder unit which directs the cable wound on one of the heads into the area of action of the cutting device, each head containing a disc in which the axially adjustable winding mandrel is disposed, and a cooperating, axially adjustable, disc. The coiled cable reel is automatically released by pushing off the winding mandrel and the axially adjustable disk. Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art Aus der Patentschrift GB-PS 1498293 ist eine Vorrichtung zum stetigen Aufwickeln von Kabeln bekannt, die einen horizontal angeordneten Kopf hat. Der Kopf besteht aus einem axial verstellbaren, aufwickelnden Dorn und zwei Scheiben, von denen eine axial verstellbar ist und an die zweite angedrückt wird, um das Ende der Leitung festzuhalten. In der Nähe des Kopfes befindet sich das Zubringerschneidaggregat, das aus einem schwenkbaren Rohr besteht, welches gleichzeitig als Führung des gewickelten Kabels dient. Mit dem Rohr wirkt die Schneidvorrichtung mit, deren eine Schneidkante von einem Messer gebildet wird, während als zweite Schneidkante die Oberfläche des erwähnten Rohres dient. Wenn auf den aufgewickelnden Dorn eine Rolle von bestimmter Länge aufgewickelt wird, bleibt der Kopf stehen und das Messer schneidet das vorher abgebremste Kabel ab. Danach wird der Kopf durch Abschieben des aufwickelnden Domesund der verstellbaren Scheibe abgerüstet, wodurch die aufgewickelte Rolle in die vorbereitete Verpackung hinunterfällt. Dann wird durch das Rohr das Kabel aufgegeben, der Kopf festgezogen und die Vorrichtung in Betrieb gesetzt; der Prozeß wiederholt sich. Nachteile dieser Vorrichtung sind rasche Abnutzung des führenden Rohres infolge der dauernden Reibung des gewickelten Kabels und das Verwenden des Rohres zum Schneiden des Kabels sowie die Notwendigkeit, die Vorrichtung beim Abrüsten des Kopfes zwecks Vorbereitung zum weiteren Aufwickeln steilzusetzen. Das Hinunterwerfen der Kabelrolle von einer Höhe, z. B. in eine vorbereitete Schachtel, verursacht oft deren Beschädigung.From the patent GB-PS 1498293 a device for continuous winding of cables is known, which has a horizontally arranged head. The head consists of an axially adjustable, winding mandrel and two discs, one of which is axially adjustable and is pressed against the second to hold the end of the conduit. Near the head is the feeder cutting unit, which consists of a pivoting tube which also serves as a guide for the wound cable. With the pipe, the cutter cooperates, whose one cutting edge is formed by a knife, while serves as a second cutting edge, the surface of said pipe. When a roll of a certain length is wound on the winding mandrel, the head stops and the knife cuts off the previously braked cable. Thereafter, the head is disassembled by pushing the winding mandrel and the adjustable disk whereby the wound roll falls down into the prepared package. Then the cable is abandoned through the tube, the head tightened and the device put into operation; the process is repeated. Disadvantages of this device are rapid wear of the leading tube due to the continuous friction of the wound cable and the use of the tube for cutting the cable and the need to steep the device when disassembling the head in preparation for further winding. The down of the cable reel from a height, z. B. in a prepared box, often causes their damage. Auch aus der Patentschrift DE-PS 1967064 ist eine Vorrichtung zum Aufwickeln von Draht auf Spulen auf zwei horizontale Aufwickeltrommeln bekannt, die abwechselnd nacheinander arbeiten, zwischen denen das Zubringeraggregat in Form einer oder zwei Rollen, die von einem Hilfsmotor angetrieben werden, angeordnet ist. Das Zubringeraggregat bringt den Draht in den Wirkungsbereich einer-oder zweier Schneidvorrichtungen.From the patent DE-PS 1967064 an apparatus for winding wire on bobbins on two horizontal winding drums is known, which operate alternately in succession, between which the feeder unit in the form of one or two rollers, which are driven by an auxiliary motor, is arranged. The feeder unit brings the wire into the area of action of one or two cutting devices. Diese Vorrichtung ist ungeeignet zum Aufwickeln eines Kabels in Rollen. Die Vorrichtung zum Aufwickeln stetig zugeführter Zwirne, insbesondere Glasfasern, die aus der Patentschrift DE-PS 2917601 bekannt ist, hat vier Stellungen, die mit horizontalen Dornen ausgerüstet sind, aufweiche die aufwickelnden Trommeln aufgeschoben werden. Diese Dorne werden über Riebenantriebe und elektromagnetische Kupplungen von einem gemeinsamen Motor angetrieben. Sie werden so gesteuert, daß, wenn auf einerTrommel das Aufwickeln dem Ende naht, gleichzeitig das Voraufwickeln der zweiten Trommel und auch das Schneiden des Fadens mit einem oder zwei Messern erfolgt. Die Schneidvorrichtung, wie auch die Druckrollen befinden sich zwischen diesen zwei Trommeln. Die übrigen zwei Dorne bilden die Abnahmestelle für den Dorn der aufgewickelten Trommel und bewirken das Aufsetzen einer neuen Trommel.
Diese Vorrichtung ist zum Aufwickeln eines Kabels in Rollen ungeeignet.
This device is unsuitable for winding a cable in rolls. The device for winding steadily supplied yarns, in particular glass fibers, which is known from the patent DE-PS 2917601, has four positions, which are equipped with horizontal thorns, wich the reeling drums are postponed. These mandrels are driven by a common motor via pinion drives and electromagnetic clutches. They are controlled in such a way that, when winding on one drum approaches the end, the pre-winding of the second drum and also the cutting of the yarn with one or two knives are carried out at the same time. The cutting device, as well as the pressure rollers are located between these two drums. The remaining two mandrels form the take-off point for the mandrel of the wound drum and cause the placement of a new drum.
This device is unsuitable for winding a cable in rolls.
Ziel der ErfindungObject of the invention Ziel der Erfindung ist es, die vorgenannten Nachteile weitgehend zu vermeiden.The aim of the invention is to largely avoid the aforementioned disadvantages. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Aufgabe der Erfindung ist das Schaffen einer Vorrichtung zum stetigen Aufwickeln strangförmiger Materialien, insbesondere von Kabeln, die eine kompakte Bauart aufweist, sich durch größere Leistungsfähigkeit auszeichnet, eine erhöhte Lebensdauer der Schneidvorrichtung aufweist und ein sanftes Auffangen und Festhalten des Kabelendes sichert. Gleichzeitig soll das kontinuierliche Führen des Leiters eliminiert werden und die Abnahme des Kabels sanft erfolgen, ohne daß es auseinanderfällt.The object of the invention is to provide a device for the continuous winding strand materials, especially cables, which has a compact design, is characterized by greater efficiency, has an increased life of the cutting device and ensures a gentle catching and holding the cable end. At the same time, the continuous guiding of the conductor should be eliminated and the removal of the cable smooth, without it falling apart.
DD30289187A 1986-05-22 1987-05-19 DEVICE FOR CONTINUOUSLY DEVELOPING EXTRACTIVE MATERIALS, IN PART. OF CABLES DD256498A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL25964886A PL152131B1 (en) 1986-05-22 1986-05-22 Device for a constant winding of band materials,especially of cables

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD256498A5 true DD256498A5 (en) 1988-05-11

Family

ID=20031399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30289187A DD256498A5 (en) 1986-05-22 1987-05-19 DEVICE FOR CONTINUOUSLY DEVELOPING EXTRACTIVE MATERIALS, IN PART. OF CABLES

Country Status (4)

Country Link
DD (1) DD256498A5 (en)
HU (1) HUT44737A (en)
PL (1) PL152131B1 (en)
SU (1) SU1581214A3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU173346U1 (en) * 2017-04-06 2017-08-23 Общество с ограниченной ответственностью "Производственно-торговая фирма "ТЕХПРОМ" DEVICE FOR REWINDING TAPE MATERIAL

Also Published As

Publication number Publication date
PL152131B1 (en) 1990-11-30
SU1581214A3 (en) 1990-07-23
HUT44737A (en) 1988-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0754640B1 (en) Winder for winding webs
DE2048416C3 (en) Controllable winding device for a continuous thread with a device for changing bobbins
DE1774704A1 (en) Device for winding metal tape reels
EP0462157B1 (en) System for joining webs of material
DE2938685A1 (en) BOBINE CHANGING DEVICE
DE2829314B2 (en) Device for cutting glass fiber strands into staple fibers
CH467715A (en) Device for winding up web-shaped material, in particular wire mesh webs
DE3328516C1 (en) Double carrier roll winding machine
DE1295414B (en) Device for curling sausage sleeves or the like.
EP3294494B1 (en) Belt finishing device
DD256498A5 (en) DEVICE FOR CONTINUOUSLY DEVELOPING EXTRACTIVE MATERIALS, IN PART. OF CABLES
EP0327725B1 (en) Double support roller winding machine for winding a web of material, in particular a paper or cardboard web, onto core tubes
DE2463461C2 (en)
DE2603861C3 (en) Arrangement in a winding device for thread-like material
DE2243504C2 (en) Device for the continuous winding of a film web onto winding tubes
DE1924542C3 (en) Device for storing tape-shaped material
DE1937524A1 (en) Device for cutting pipes
DE4425201C2 (en) Method and device for separating a plastic material web in a roll cutting and winding machine
CH631413A5 (en) DEVICE FOR REWINDING TEXTILE THREADS.
AT397072B (en) DEVICE AND METHOD FOR PRODUCING RING-SHAPED BODIES
DE2835476B1 (en) Device for feeding strip, in particular sheet metal strip, from a coil to a processing machine
DE2251182B2 (en) PROCEDURE FOR PUSHING AN UNUSABLE REMAINING COLLAR FROM A SINGLE-SIDED REEL PIN OF A STRAP REEL
EP0019228A1 (en) Process and apparatus for the production of rigid carpet, fleece, felt and stockinet rolls
DE2743262C2 (en) Device for feeding a group of flat iron strips to be withdrawn from tape reels in mutually parallel upright positions to a grating welding machine
DE1008708B (en) Device for winding a wire screw into a pack of sheets of paper perforated parallel to its back

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee