DD254949A1 - Dispersionsklebstoff - Google Patents

Dispersionsklebstoff Download PDF

Info

Publication number
DD254949A1
DD254949A1 DD29775286A DD29775286A DD254949A1 DD 254949 A1 DD254949 A1 DD 254949A1 DD 29775286 A DD29775286 A DD 29775286A DD 29775286 A DD29775286 A DD 29775286A DD 254949 A1 DD254949 A1 DD 254949A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
component
dispersion
polymer
dispersion adhesive
cartons
Prior art date
Application number
DD29775286A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto-Heinz Dehnhardt
Antje Arnold
Kurt Gabert
Hartmut Kunze
Angelika Ininger
Original Assignee
Interdruck Graphischer Grossbe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Interdruck Graphischer Grossbe filed Critical Interdruck Graphischer Grossbe
Priority to DD29775286A priority Critical patent/DD254949A1/de
Publication of DD254949A1 publication Critical patent/DD254949A1/de

Links

Landscapes

  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Dispersionsklebstoff zur Verbundbildung von Papieren, Kartonen und Polymerfolien untereinander und miteinander. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen Dispersionsklebstoff zur Verbundbildung von Papieren, Kartonen und Polymerfolien untereinander und miteinander zu entwickeln, der elastische und plastische Eigenschaften aufweist, eine hohe Verbundqualitaet gewaehrleistet und mit dem eine hohe Transparenz und ein starker Glanz erreicht wird. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass sich der Dispersionsklebstoff aus zwei unterschiedlich aufgebauten Polyacrylat-Dispersionen A und B, sowie einer waessrigen Polyvinylalkohol-Loesung C zusammensetzt, wobei die Komponente A ein sehr weiches, dauerklebriges Polymerisat, die Komponente B ein Polymerisat hoher Kohaesion und die Komponente C eine 15%ige waessrige Loesung eines Polyvinylalkohols ist.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen Dispersionsklebstoff zur Verbundbildung von Papieren, Kartonen und Polymerfolien untereinander und miteinander.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Es sind Verbundbildungen durch Kaschierung bekannt, die als Haftmittel Klebstoffe verwenden, die organische Lösungsmittel enthalten, damit gesundheits- und umweltschädigend sind und hohe Investitionen zur Minderung bzw. Beseitigung der schädigenden Einflüsse erfordern (DE-AS 2817917 und Polygrafia 1975, H.8, S. 25 bis 26).
Weiter sind Verbünde bekannt, deren Klebstoffuge ungenügende Haft- und Verbundeigenschaften besitzen, da neben den Kohäsions- und/oder Adhäsionseigenschaften vor allem die elastisch-plastischen Eigenschaften des Klebstoffilms für den gewünschten Zweck nicht ausreichen (Polygrafia 1975, H. 8, S. 25 bis 27).
Wäßrige Ein- und Zweikomponenten-Systeme werden ebenfalls für Kaschierzwecke eingesetzt. Nachteilig erwiesen sich dabei Rollneigung, Wasserempfindlichkeit, schlechte Foiienbenetzung und ungenügende Transparenz, weshalb ein mehr oder minder großer Anteil an organischen Lösungsmittel beigemischt ist (Der Polygraph 1983, H. 23, S. 1584 bis 1590).
Ein- oder Zweikomponentenklebstoffe auf der Basis von Polyurethanen weisen als Nachteile bei Verbundbildung geringe Anfangshaftung und eine lange Nachhärtezeit bis zu 10 Tagen auf (Coating 1980, H. 1, S. 18 und 19 sowie Coating 1980, H. 7, S.
Weiter sind Klebstoffe auf Acrylatbasis bekannt, die mittels Elektronenstrahlhärtetechnologie aktiviert werden (Verpackungsrundschau 1981, H. 10, S. 1152 bis 1156). Nachteilig sind die hohen Kosten und die nicht erwiesene physiologische Unbedenklichkeit des Verfahrens.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, einen Dispersionsklebstoff zu entwickeln, der kostengünstig in der Herstellung und Verarbeitung ist, eine hohe Verbundqualität gewährleistet, und keine gesundheits- und umweltschädigende Wirkungen durch Lösungsmittel oder andere Abprodukte aufweist.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Dispersionsklebstoff zur Verbundbildung von Papieren, Kartonen und Polymerfolien untereinander und miteinanderzu entwickeln, derelastische und plastische Eigenschaften aufweist, die während der Bearbeitung des Verbundes auftretende Spannungen abbaut, eine hohe Verbundqualität durch verstärkte Haftung und weitgehende Weiterverarbeitungsfestigkeit sowie hohe Transparenz und starken Glanz gewährleistet, den technologischen Prozeß durch günstige Benetzung und hohe Anfangshaftung optimiert und wobei die Kohäsion des Klebefilms größer bis höchstens gleich der Adhäsion zu den Verbundmaterialien und größer als die Kohäsion mindestens eines der Verbundmaterialien ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß wäßrige Polyacrylatdispersionen A und B miteinander und anschließend mit einer Polyvinylalkohollösung C gemischt werden.
Als Polyacrylatdispersion A wird ein sehr weiches, dauerklebriges Polymerisat, vorzugsweise aus Butylacrylat und/oder 2-Ethylhexylacrylat sowie Acrylsäure mit einer tG von -20°C bis -40°C eingesetzt.
Als Polyacrylatdispersion B kommt ein Polymerisat mit hoher Kohäsion, vorzugsweise aus Butylacrylat, Methylmethacrylat und/oder Styren sowie Acrylsäure mit einer tG von 25°C bis 350C zum Einsatz.
Die Mischungskomponente C ist eine Polyvinylalkohollösung mit einem Hydrolysegrad von 98 Mol-% sowie einer durchschnittlichen Viskosität der4%igen Lösung von etwa 15mPas.
Das Mischungsverhältnis der wäßrigen Polyacrylatdispersionen A: B (gerechnet auf Feststoffgehalt) liegt erfindungsgemäß zwischen 3:1 und 20:1, vorzugsweise bei 4:1. Der Anteil der Polyvinylalkohollösung (gerechnet auf Feststoffgehalt) bezogen auf den Feststoff des Dispersionsgemisches A und B, liegt bei 1 % bis 6%, vorzugsweise bei 3% bis 4%.
Nach der Mischung der Komponenten A, B und C wird das Gemisch mit Alkalien auf einen pH-Wert über 7, vorzugsweise 7,5 bis 8,5 eingestellt.
Neben den genannten Mischungskomponenten können übliche Zusätze, wie Stabilisierungs-, Dispergierungs-, Antischaum-, Netz-, Verdickungs-, Konservierungs- oderThixotropiemittel beigefügt werden.
Der erfindungsgemäße Dispersionsklebstoff weist hohe plastische und elastische Eigenschaften auf, so daß die während der Bearbeitung auftretenden Spannungen abgebaut werden.
Die ausgezeichnete Verbundqualität gewährleistet eine weitgehende Weiterverarbeitungsfestigkeit, wobei sich die hohe Anfangshaftung günstig erweist. Die hohe Transparenz und der starke Glanz des Dispersionsklebstoffes wirken sich positiv auf die optische Qualität des Verbundes aus. Der Dispersionsklebstoff weist keine gesundheits- und umweltschädigenden Wirkungen auf.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Im folgenden werden Mischungsverhältnisse für eine Variante des erfindungsgemäßen Dispersionsklebstoffes angegeben.
Es werden gemischt:
100Gew.-Teile einer Polyacrylat-Dispersion, bestehend aus
98Gew.-% Butylacrylat
2 Gew.-% Acrylsäure sowie einem Feststoffgehalt von 50%, 29Gew.-Teile einer Polyacryiat-Dispersion, bestehend aus
48Gew.-% Butylacrylat
42Gew.-% Methylmethacrylat 3Gew.-% Acrylsäure 7Gew.-% Styren sowie
einem Feststoffgehalt von 43% Danach werden der Mischung zugegeben: 16,7 Gew.-Teile einer 15%igen Polyvinylalkohol-Lösung mit einem Hydrolysegrad von 98Mol-% sowie einer Viskosität von 15,8mPas (Gemessen an einer 4%igen Lösung).
Anschließend wird das Gemisch mit Natronlauge auf einen pH-Wert von 8,5 eingestellt, und damit ist der entstandene Dispersionsklebstoff einsatzfähig.
Derangegebene spezielle Dispersionsklebstoff wird in der polygraphischen Industrie im Rahmen derTechnologie „Trockenkaschierung" mitteis bekannter Kaschier- bzw. Laminiermaschinen als Klebemittel zur Verbindung von Druckbogen oder bedruckten Kartonen und Cellulose-2 V2-acetatfolie verwendet, in dem der Dispersionsklebstoff auf die Folie aufgetragen, getrocknet und anschließend die Folie unter Druck und Wärmezufuhr auf die Druckbogen oder bedruckten Kartone aufgepreßt wird.

Claims (1)

  1. Dispersionsklebstoff zur Verbundbildung von Papieren, Kartonen und Polymerfolien, im wesentlichen bestehend aus Polymerisaten, Dispersionsmitteln und Harzen, gekennzeichnet dadurch, daß
    a) sich der Dispersionsklebstoff aus zwei unterschiedlich aufgebauten Polyacrylat-Dispersionen A und B sowie einer wäßrigen Polyvinylalkohol-Lösung C zusammensetzt,
    b) die Komponente A ein sehr weiches, dauerklebriges Polymerisat, vorzugsweise aus Butylacrylat und/oder 2-Ethylhexylacrylat sowie Acrylsäure, mit einer Glasübergangstemperatur tG von -2O0C bis -400C und die Komponente B ein Polymerisat hoher Kohäsion, vorzugsweise aus Butylacrylat, Acrylsäure, Methylmethacrylat und/oder Styren, mit einer tG von 25°C bis 350C ist,
    c) die Komponente C eine 15%ige wäßrige Lösung eines Polyvinylalkohole mit einem Hydrolysegrad von 98 Mol-% sowie einer durchschnittlichen Viskosität von ca. 15mPaseiner4%igen Lösung ist,
    d) das Mischungsverhältnis der Dispersionen A und B, gerechnet auf Feststoffgehalt, 3:1 bis 20:1, vorzugsweise 4:1, und der Anteil des Polyvinylalkohole, gerechnet als Festprodukt, 1 % bis 6%, vorzugsweise 3% bis 4%, bezogen auf den Feststoff des Dispersionsgemisches A und B, beträgt,
    e) das Dispersionsgemisch aus den Komponenten A, B und C mit Alkalien auf einen pH-Wert über 7, vorzugsweise 7,5 bis 8,5, eingestellt wird.
DD29775286A 1986-12-17 1986-12-17 Dispersionsklebstoff DD254949A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29775286A DD254949A1 (de) 1986-12-17 1986-12-17 Dispersionsklebstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29775286A DD254949A1 (de) 1986-12-17 1986-12-17 Dispersionsklebstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD254949A1 true DD254949A1 (de) 1988-03-16

Family

ID=5585073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29775286A DD254949A1 (de) 1986-12-17 1986-12-17 Dispersionsklebstoff

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD254949A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5474638A (en) * 1993-03-04 1995-12-12 Wacker-Chemie Gmbh Method of using aqueous polymer dispersions as lamination adhesives for glossy films

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5474638A (en) * 1993-03-04 1995-12-12 Wacker-Chemie Gmbh Method of using aqueous polymer dispersions as lamination adhesives for glossy films

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2360441C2 (de)
DE1817196C2 (de) Klebstoffmasse und ihre Verwendung zum Verbinden von nichtporösen Oberflächen
DE1594184A1 (de) Druckempfindliche Klebmasse
DE2417312A1 (de) Selbstklebende flaechengebilde
DE1520493A1 (de) AEthylencopolymerisate und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0436159A1 (de) Schmelzhaftkleber auf Acrylatbasis
DE3435777A1 (de) Waessrige latex-klebstoffmasse und verfahren zu deren herstellung
DE10000940B4 (de) Einkomponentige Dichtmasse auf Basis einer Dispersion von Polyacrylaten, Verfahren zu deren Herstellung und System
EP0270891A2 (de) Alkalischer wässriger Alleskleber auf Poly(meth-)acrylatbasis
DE2529512A1 (de) Klebmittel auf basis von waessrigen dispersionen von mischpolymerisaten des butadiens
DE19716995C2 (de) Ein- oder beidseitig selbstklebend ausgerüstetes Klebeband mit einer Zwischenschicht zwischen gummielastischer Trägerschicht und Selbstklebemasse sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP0352442A2 (de) Wasserlöslicher Haftkleber auf Polyvinylcarbonsäurebasis seine Herstellung und seine Verwendung
DE3631635A1 (de) Wiederabloesbares klebblatt oder -band
DE1594215C3 (de) Klebstoffe aus ChloroprenpolymeTen und Epoxyharzen
DD254949A1 (de) Dispersionsklebstoff
DE2323999C3 (de) Bedruckbares Selbstklebeband
DE69821688T2 (de) Druckempfindliche Acrylklebemittel-Zusammensetzung
EP0547504B1 (de) Verfahren zur Heissversiegelung mit einem heisssiegelfähigen Beschichtungsmittel
DE3028693A1 (de) Verspruehbare, invertierende, multiple kontaktkleber-dispersion auf basis von polychloropren-latex
DE4228436A1 (de) Druckempfindlicher Polyacrylsäureesterhaftkleber
DE4202070C2 (de) Heißsiegelkleber und dessen Verwendung zur Herstellung eines Papierheißsiegelklebebandes
DE69635454T2 (de) Mit basisch löslicher schutzschicht bedecktes rostfreies stahlblech
EP0184646A2 (de) Härter für Aminoplast-Harze, seine Verwendung bei der Kaschierung und Furnierung von Holzwerkstoffen sowie Verfahren zum Kaschieren und Furnieren von Holzwerkstoffen
EP0111239B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verklebung mit Hilfe eines Kontaktklebstoffes
DE3544868A1 (de) Wiederabloesbares klebemittel

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee