DD254664A1 - CLOSURE OF GEHAEUSEN ELECTRICAL COMPONENTS - Google Patents

CLOSURE OF GEHAEUSEN ELECTRICAL COMPONENTS Download PDF

Info

Publication number
DD254664A1
DD254664A1 DD29756386A DD29756386A DD254664A1 DD 254664 A1 DD254664 A1 DD 254664A1 DD 29756386 A DD29756386 A DD 29756386A DD 29756386 A DD29756386 A DD 29756386A DD 254664 A1 DD254664 A1 DD 254664A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
plastic film
closure
lid
foam
housings according
Prior art date
Application number
DD29756386A
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf Jahn
Eberhard Semmler
Henry Christophori
Original Assignee
Gera Elektronik Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gera Elektronik Veb filed Critical Gera Elektronik Veb
Priority to DD29756386A priority Critical patent/DD254664A1/en
Publication of DD254664A1 publication Critical patent/DD254664A1/en

Links

Landscapes

  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Verschluss von Gehaeusen elektrischer Bauelemente, insbesondere Kondensatoren, deren Wirkelemente, vorzugsweise Kondensatorwickel, in einem verdichteten Schaumstoff eingebettet sind. Derartige Bauelemente werden vielfach in der Elektrotechnik/Elektronik verwendet. Durch die Erfindung soll ein dichter Abschluss der Gehaeuse erreicht werden. Erfindungsgemaess wird das dadurch geloest, dass der zum Verschluss des Gehaeuses verwendete Deckel fest und formschluessig mit dem Gehaeuse verbunden ist und eine Entlueftungsoeffnung aufweist, die durch Andruecken eines Passteiles von innen erst dann ausreichend gegen Schaumaustritt abgedichtet wird, wenn die noch nicht abgebundene Schaumstoffmasse ein Andruecken des Passteiles bewirkt. Als Passteil wird eine Kunststoffolie verwendet, die hinreichend flexibel ist und so an der Deckelinnenflaeche angebracht ist, dass diese im Bereich der Entlueftungsoeffnung geringfuegig von der Deckelinnenoberflaeche absteht. Fig. 1 und 2The invention relates to a closure of housings of electrical components, in particular capacitors, whose active elements, preferably capacitor windings, are embedded in a compressed foam. Such components are widely used in electrical engineering / electronics. The invention aims to achieve a tight closure of the housing. According to the invention this is achieved in that the lid used to close the housing is firmly and formschlüssig connected to the housing and a Entlueftungsoeffnung, which is then sufficiently sealed by pressing a fitting from the inside against foam leakage when the not yet hardened foam mass a Andrück of the fitting. As a fitting part, a plastic film is used, which is sufficiently flexible and is attached to the inner lid so that it slightly protrudes from the Deckelinnenoberflaeche in the field of Entlueftungsoeffnung. Fig. 1 and 2

Description

Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft einen Verschluß von Gehäusen elektrischer Bauelemente, insbesondere von Kondensatoren, deren Wirkelemente, vorzugsweise Kondensatorwickel, in einem verdichteten Schaumstoff eingebettet sind.The invention relates to a closure of housings of electrical components, in particular of capacitors whose active elements, preferably capacitor winding, are embedded in a compressed foam.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Die Herstellung von geschäumten Formteilen ist seit langem bekannt und erfolgt in den meisten Fällen in wiederverwendbaren Schaumwerkzeugen. Charakteristisch dabei ist, daß die bei der Schaumausbildung verdrängte Luft aus dem Werkzeug durch Entlüftungsöffnungen, die bevorzugt in den Trennfugen des Werkzeuges eingearbeitet sind, entweichen kann. Dabei sind die Entlüftungsöffnungen so bemessen, daß der Schaum am Austritt aus dem Werkzeug gehindert wird. Eine andere bekannte Lösung, die vorwiegend bei höher zu verdichtenden Schaumstoff zur Anwendung kommt, besteht darin, daß der Verschluß der Luftaustrittsöffnung des Schäumwerkzeuges von außen durch Andrücken eines Paßteiles erfolgt. Nachteilig ist, daß bei den genannten technischen Lösungen eine Nachbearbeitung der Formteiloberfläche je nach Anforderung notwendig ist und ein bestimmter Schaumstoffverlust auftritt. Weiterhin erfordern wiederverwendbare Schäumwerkzeuge vor dem erneugen Einsatz eine spezielle Behandlung, z.B. das Reinigen und das Auftragen geeigneter Trennmittel.The production of foamed moldings has long been known and occurs in most cases in reusable foam tools. It is characteristic that the displaced in the formation of foam air from the tool through vents, which are preferably incorporated in the parting lines of the tool, can escape. The vents are sized so that the foam is prevented from exiting the tool. Another known solution, which is mainly used in higher-density foam for the application, is that the closure of the air outlet opening of the Schäumwerkzeuges from the outside by pressing a fitting part. The disadvantage is that in the mentioned technical solutions, a post-processing of the molding surface is necessary depending on the requirement and a certain foam loss occurs. Furthermore, reusable foaming tools require special treatment, e.g. cleaning and applying suitable release agents.

In der DD-PS 211 574 ist das Schäumen in teilevakuierten Formenhohlräumen beschrieben, wobei der Formenhohlraum nach dem Einbringen des Reaktionsgemisches gegen das Eindringen von Außenluft so lange druckdicht abgeschlossen wird, bis der Materialschaum in der Randschicht verfestigt und ausreichend formstabil gegen die Wirkung des atmosphärischen Luftdruckes ist. Die Anwendung einer solchen Lösung erfordert einen sehr hohen Ausrüstungsaufwand bzw. eine aufwendigeIn DD-PS 211 574, the foaming is described in partially evacuated mold cavities, wherein the mold cavity is completed after the introduction of the reaction mixture against the ingress of outside air pressure-tight until the foam material in the boundary layer solidified and sufficiently dimensionally stable against the effect of atmospheric air pressure is. The application of such a solution requires a very high equipment cost or a complex

Gehäusekonstruktion des Bauelementes. Ein weiterer Nachteil dieser Lösung, insbesondere bei der Anwendung zur Kondensatorfertigung, besteht darin, daß der entstehende Schaum keinen Druck auf das Wirkelement ausübt und somit einen vorzeitigen Ausfall, besonders bei elektrisch hoch beanspruchten Kondensatorwickeln, begünstigt. Es ist weiterhin bekannt, daß Isolierungen und Bauelemente in Stützkern- bzw. Schichtbauweise unter Anwendung von Schaumstoff hergestellt werden. Bei diesen Lösungen ist die Luftverdrängung durch Volumenausdehnung der aus der Flüssigphase aufgeschäumten Schaumstoffmasse durch offene Formen bzw. fertigungsbedingte Lecks der Schäumhohlräume, z.B. bei Kühlmöbelgehäusen, berücksichtigt. Diese Art der Hohlraumausschäumung erlaubt jedoch keine hohe Präzision der Schaumausbildung und ist zumeist mit Nacharbeit verbunden. Bei der Herstellung von elektrischen Bauelementen, vorzugsweise Kondensatoren, deren Wirkelemente in Schaumstoff eingebettet sind, wird der Formhohlraum durch das Gehäuse gebildet, welches durch einen Deckel dauerhaft verschlossen ist.Housing construction of the component. Another disadvantage of this solution, especially in the application for capacitor manufacturing, is that the resulting foam exerts no pressure on the active element and thus favors a premature failure, especially in electrically highly stressed capacitor windings. It is also known that insulation and components are produced in Stützkern- or layered construction using foam. In these solutions, the air displacement by volume expansion of the foam mass foamed from the liquid phase is due to open molds or leaks of the foaming cavities, e.g. in Kühlmöbelgehäusen, considered. However, this type of cavity expansion does not allow high precision foam formation and is usually associated with reworking. In the production of electrical components, preferably capacitors whose active elements are embedded in foam, the mold cavity is formed by the housing, which is permanently closed by a lid.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, eine neuartige technische Lösung anzugeben, durch die die Nachteile der bekannten Lösungen umgangen werden und eine kostengünstige Fertigung mit geringem Ausrüstungsaufwand und einfachem Aufbau des elektrischen Bauelementes erreicht wird.The aim of the invention is to provide a novel technical solution by which the disadvantages of the known solutions are bypassed and cost-effective production with low equipment cost and simple design of the electrical component is achieved.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, den Verschluß so zu gestalten, daß die bei der Schaumausbildung aus dem Gehäuse zu verdrängende Luft bei der Montage des Deckels entweichen kann, jedoch der Austritt des in das Gehäuse eingebrachten Reaktionsgemisches verhindert wird. Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß der zum Verschluß verwendete Deckel eine Entlüftungsöffnung aufweist, die durch Andrücken eines Paßteiles von ihnen erst dann ausreichend gegen Schaumstoffaustritt abgedichtet wird, wenn durch die noch nicht abgebundene Schaumstoffmasse ein Andrücken des Paßteiles erfolgt. Dabei muß das Paßteil so ausgebildet und am Deckel angeordnet sein, daß es nach dem Montieren des Deckels auf das Gehäuse den Luftaustritt gewährleistet und daß es nicht von dem vor der Deckelmontage in das Gehäuse eingebrachten und sich ausdehnenden Reaktionsgemisch so umströmt wird, daß ein Andrücken des Paßteiles an den Deckel verhindert wird. Als Paßteil wird eine Kunststoffolie verwendet, die.ausreichend flexibel ist und so auf die Deckelinnenfläche aufgeklebt ist, daß die im Deckel befindliche Entlüftungsöffnung von der Kunststoffolie verdeckt wird, die Kunststoffolie jedoch im Bereich der Entlüftungsöffnung zunächst einen solchen möglichst geringen Abstand von der Deckelinnenfläche hat, daß die Luft ungehindert durch diese entweichen kann und die Folie erst dann die Öffnung verschließt, wenn die noch nicht abgebundene Schaumstoffmasse die Folie von innen gegen den Deckel drückt. Bei dieser Anordnung zum Verschluß der Entlüftungsöffnung im Deckel von Gehäusen kann durch eine geeignete Oberflächengestaltung der Deckelinnenfläche der notwendige Abstand der Kunststoffolie zum Deckel im Bereich der Entlüftungsöffnung vor dem Schäumen vorteilhaft eingestellt werden, ohne daß die Kunststoffolie eine besondere Behandlung erfahren muß. Ein besonderer Vorteil der vorgeschlagenen erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, daß der Deckel in beliebiger Weise auf das Gehäuse montiert werden kann und nicht streng an die Verwendung bestimmter Materialien gebunden ist, wenn gewährleistet ist, daß der Deckel nach der Montage auf das Gehäuse fest und formschlüssig mit diesem verbunden ist.The object of the invention is to make the closure so that in the formation of foam from the housing to be displaced air during assembly of the lid can escape, however, the outlet of the introduced into the housing reaction mixture is prevented. According to the invention this is achieved in that the lid used for closure has a vent, which is then sealed by pressing a fitting part of them sufficiently against foam leakage, if carried by the not yet set foam mass pressing the fitting. In this case, the fitting must be designed and arranged on the cover, that it ensures the air outlet after mounting the lid on the housing and that it is not flowed around by the before the cover assembly in the housing and expanding reaction mixture so that a pressing of the Passport part is prevented on the lid. As a fitting part, a plastic film is used which is sufficiently flexible and adhered to the cover inner surface such that the vent opening in the cover is covered by the plastic film, but the plastic film initially has as small a distance as possible from the cover inner surface in the area of the vent opening. that the air can escape unhindered by this and the film only closes the opening when the not yet set foam mass pushes the film from the inside against the lid. In this arrangement, for closing the vent opening in the lid of housings can be advantageously adjusted by a suitable surface design of the inner lid surface of the necessary distance of the plastic film to the lid in the vent before foaming, without the plastic film must undergo special treatment. A particular advantage of the proposed solution according to the invention is that the lid can be mounted in any manner on the housing and is not strictly bound to the use of certain materials, if it is ensured that the lid after mounting on the housing firmly and positively this is connected.

Ausführungsbeispielembodiment

In Ausführungsbeispielen soll die Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert werden. Dabei zeigenIn embodiments, the invention will be explained in more detail with reference to a drawing. Show

Figur 1: Deckel eines Kondensatorgehäuses mit BördelungFigure 1: cover of a capacitor housing with flange

Figur 2: Einzelheit der zylindrisch konkaven AusnehmungFigure 2: Detail of the cylindrical concave recess

Figur 3: Deckel eines Kondensatorgehäuses mit RingnutFigure 3: cover of a capacitor housing with an annular groove

Figur 4: Einzelheit der zylindrisch konvexen AusnehmungFigure 4: Detail of the cylindrically convex recess

Beispiel 1example 1

Figur 1 zeigt einen Deckel 1 eines Kondensatorgehäuses, der zwischen einer Sicke 2 und dem nach innen gebördelten Rand 3 des Gehäusebechers 4 gehalten wird.Figure 1 shows a lid 1 of a capacitor housing, which is held between a bead 2 and the inwardly beaded edge 3 of the housing cup 4.

In dem Deckel 1 befindet sich eine Entlüftungsöffnung 5 von etwa 2 mm Durchmesser, welche auf einer gedachten Kreislinie angeordnet ist, deren Durchmesser etwa dem Mittelwert von äußeren und inneren Durchmesser des auf einem Kernrohr hergestellten Kondensatorwickels entspricht und einen ausreichenden Abstand zu den elektrischen Anschlüssen 6 des Kondensators hat.In the cover 1 there is a vent opening 5 of about 2 mm in diameter, which is arranged on an imaginary circular line whose diameter corresponds approximately to the average of the outer and inner diameter of the capacitor winding produced on a core tube and a sufficient distance from the electrical terminals 6 of Capacitor has.

Die Deckelinnenfläche hat an der Stelle der Entlüftungsöffnung 5 eine zylindrisch konkave Ausnehmung 7, wie in Figur 2 gesondert dargestellt, deren Tiefe etwa 1 mm beträgt. Die gedachte Mittellinie der Ausnehmung 7 verläuft parallel zu der Verbindungslinie zwischen den beiden elektrischen Anschlüssen 6. Die in einem schraffiert gezeichneten Bereich 8 auf die Deckelinnenfläche geklebte Kunststoffolie 9 hat somit einen genügenden und definiert herstellbaren Abstand zum Rand der Entlüftungsöffnung 5. Drückt der Schaumstoff 10, welcher in diesem Beispiel Polyurethan-Strukturschaumstoff ist, bei Berührung die Kunststoffolie 9 gegen die Deckelinnenfläche, so schmiegt diese sich der konkaven Ausnehmung 7 an und dichtet die Entlüftungsöffnung 5 gegen Schaumstoffaustritt ab.The cover inner surface has at the location of the vent 5 a cylindrically concave recess 7, as shown separately in Figure 2, the depth of which is about 1 mm. The imaginary center line of the recess 7 extends parallel to the connecting line between the two electrical terminals 6. The drawn in a hatched area 8 on the lid inner surface glued plastic film 9 thus has a sufficient and defined producible distance to the edge of the vent opening 5. Presses the foam 10, which is polyurethane structural foam in this example, the plastic film 9 against the inner surface of the lid when touched, so it nestles against the concave recess 7 and seals the vent 5 against foam leakage.

Beispiel 2Example 2

Figur 3 zeigt einen Deckel 1 eines Kondensatorgehäuses, der in eine an der Gehäuseinnenwand ausgebildeten Ringnut 11 mit sägezahnförmigen Querschnitt formschlüssig eingedrückt ist. In dem Deckel 1 befindet sich eine Entlüftungsöffnung 5, deren Größe und Anordnung der von Beispiel 1 entspricht.FIG. 3 shows a cover 1 of a capacitor housing which is pressed in a form-fitting manner into an annular groove 11 of sawtooth-shaped cross-section formed on the housing inner wall. In the lid 1 is a vent 5, whose size and arrangement corresponds to that of Example 1.

An der Stelle der Entlüftungsöffnung 5 hat die Deckelinnenfläche eine zylindrisch konvexe Ausnehmung 12, die in Figur 4 gesondert dargestellt ist, mit einer Tiefe von etwa 1 mm und einem stetigen Übergang zur angrenzenden Klebefläche 8. Die gedachte Mittellinie der Ausnehmung 12 verläuft parallel zu der Verbindungslinie zwischen den beiden elektrischen AnschlüssenAt the location of the vent opening 5, the lid inner surface has a cylindrically convex recess 12, which is shown separately in Figure 4, with a depth of about 1 mm and a continuous transition to the adjacent adhesive surface 8. The imaginary center line of the recess 12 extends parallel to the connecting line between the two electrical connections

Die im schraffiert gezeichneten Bereich 8 auf die Deckelinnenfläche geklebte Kunststoffolie 9 hat somit einen genügenden und definiert herstellbaren Abstand zum Rand der Entlüftungsöffnung 5.The drawn in hatched area 8 on the lid inner surface glued plastic film 9 thus has a sufficient and defined producible distance to the edge of the vent opening. 5

Drückt der Schaumstoff 10, der in diesem Beispiel ebenfalls ein Polyurethan-Strukturschaumstoff ist, bei Berührung die Kunststoffolie 9 gegen den Deckel 1, so schmiegt diese sich der konvexen Ausnehmung 12 an und dichtet die Entlüftungsöffnung 5 gegen Schaumstoffaustritt ab.If the foam 10, which in this example is likewise a polyurethane structural foam, touches the plastic film 9 against the cover 1 upon contact, then it conforms to the convex recess 12 and seals the vent opening 5 against foam discharge.

Claims (9)

1. Verschluß von Gehäusen elektrischer Bauelemente, deren Wirkelemente in einem aus der Flüssigphase aufgeschäumten Schaumstoff eingebettet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der zum Verschluß des Gehäuses verwendete Deckel an geeigneter Stelle eine Entlüftungsöffnung aufweist, durch welche die bei der Schaumausbildung verdrängte Luft entweichen kann und die durch Andrücken eines Paßteiles von innen erst dann ausreichend gegen Schaumstoffaustritt abgedichtet wird, wenn durch die noch nicht abgebundene Schaumstoffmasse ein Andrücken des Paßteiles erfolgt.1. Closure of housings of electrical components whose active elements are embedded in a foamed from the liquid phase foam, characterized in that the cover used to seal the housing at a suitable location has a vent through which the displaced in the foam formation air can escape and the is then sufficiently sealed by pressing a Paßteiles from the inside against foam leakage, if carried by the not yet set foam mass pressing the Paßteiles. 2. Verschluß von Gehäusen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Paßteil eine ausreichend flexible Kunststoffolie ist, die so auf die Deckelinnenflächen aufgeklebt ist, daß die im Deckel befindliche Entlüftungsöffnung von der Kunststoffolie verdeckt ist, die Kunststoffolie jedoch im Bereich der Entlüftungsöffnung zunächst einen solchen, möglichst geringen Abstand von der Deckelinnenfläche hat, daß die Luft ungehindert durch diese entweichen kann und die Kunststoffolie erst dann die Öffnung verschließt, wenn die noch nicht abgebundene Schaumstoffmasse die Kunststoffolie von innen gegen den Deckel drückt.2. Closure of housings according to claim 1, characterized in that the fitting part is a sufficiently flexible plastic film, which is glued to the lid inner surfaces, that the vent located in the cover is covered by the plastic film, the plastic film, however, in the vent first a such, the smallest possible distance from the inner lid surface has that the air can escape unhindered by this and the plastic film only closes the opening when the not yet hardened foam mass presses the plastic film from the inside against the lid. 3. Verschluß von Gehäusen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zum Aufkleben der Kunststoffolie benötigte Klebstoff auf dem dafür vorgesehenen Bereich der Deckeiinnenfläche aufgebracht ist.3. Closure of housings according to claim 1 and 2, characterized in that the adhesive required for adhering the plastic film is applied to the designated area of the cover inner surface. 4. -Verschluß von Gehäusen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine selbstklebende Kunststoffolie verwendet wird.4. closure of housings according to claim 1 and 2, characterized in that a self-adhesive plastic film is used. 5. Verschluß von Gehäusen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der notwendige Abstand der Kunststoffolie zur Deckelinnenfläche im Bereich der Entlüftungsöffnung durch eine gezielte Formung der Kunststoffolie, insbesondere durch Knicken, hergestellt wird, so daß die Kunststoffolie außerhalb des Klebebereiches unter einem geringen Winkel von der Deckelinnenfläche absteht.5. Closure of housings according to claim 1 and 2, characterized in that the necessary distance of the plastic film to the lid inner surface in the venting area by a targeted shaping of the plastic film, in particular by buckling, is produced, so that the plastic film outside of the adhesive area under a small Angle protrudes from the lid inner surface. 6. Verschluß von Gehäusen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erforderliche Abstand der Kunststoffolie zur Deckelinnenfläche im Bereich der Entlüftungsöffnung durch eine geeignete Oberflächengestaltung der Deckelinnenfläche, insbesondere durch eine eingeformte oder eingearbeitete Ausnehmung ausgebildet ist.6. closure of housings according to claim 1 and 2, characterized in that the required distance of the plastic film to the lid inner surface in the region of the vent opening is formed by a suitable surface design of the lid inner surface, in particular by a molded or incorporated recess. 7. Verschluß von Gehäusen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungsöffnung an der höchsten Stelle im Deckel angeordnet ist.7. closure of housings according to claim 1, characterized in that the vent opening is arranged at the highest point in the lid. 8. Verschluß von Gehäusen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungsöffnung an der Stelle im Deckel angeordnet ist, die durch die aus der Flüssigphase aufschäumende Schaumstoffmasse zuletzt erreicht wird.8. Closure of housings according to claim 1, characterized in that the vent opening is arranged at the point in the lid, which is reached by the foaming of the liquid phase foam mass last. 9. Verschluß von Gehäusen nach Anspruch 1 und 2,3 oder 4 und 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die als Paßteil verwendete Folie eine Metallfolie ist.9. closure of housings according to claim 1 and 2,3 or 4 and 5 or 6, characterized in that the foil used as a fitting part is a metal foil.
DD29756386A 1986-12-15 1986-12-15 CLOSURE OF GEHAEUSEN ELECTRICAL COMPONENTS DD254664A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29756386A DD254664A1 (en) 1986-12-15 1986-12-15 CLOSURE OF GEHAEUSEN ELECTRICAL COMPONENTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29756386A DD254664A1 (en) 1986-12-15 1986-12-15 CLOSURE OF GEHAEUSEN ELECTRICAL COMPONENTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD254664A1 true DD254664A1 (en) 1988-03-02

Family

ID=5584923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29756386A DD254664A1 (en) 1986-12-15 1986-12-15 CLOSURE OF GEHAEUSEN ELECTRICAL COMPONENTS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD254664A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108550463A (en) * 2018-05-23 2018-09-18 苏州宏泉高压电容器有限公司 A kind of high voltage ceramic capacitor insulation suit shell

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108550463A (en) * 2018-05-23 2018-09-18 苏州宏泉高压电容器有限公司 A kind of high voltage ceramic capacitor insulation suit shell

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4028895C1 (en) Foamed component made of elastic, flexible plastic - used for sound insulation, consists of hollow chassis into which polyurethane foam unit is adhered inside and unit is seated
EP0827244B1 (en) Plastic housing being spark proof and pressure resistant
DE102012110307A1 (en) Process for the production of composite plastic components by high pressure resin transfer presses and associated high pressure resin transfer press tool
EP1484150A2 (en) Foam mould
DE19755765A1 (en) Housing for automobile electronic control device
DE102017214754A1 (en) Device for pressure equalization in a housing
DE3308791A1 (en) METHOD FOR SEALING A RELAY
EP0211019B1 (en) Casing composed of at least two parts
DE102006046488B4 (en) Sealed electrical connection of a housing of an electrical control unit and hydraulic machine with a housing having such a connection
DE102006061599A1 (en) Filling and sealing system for electrically insulating housings and enclosures for holding cable and wire connections
DE10053115C1 (en) Cable gland for bodywork aperture in automobile has elastic sleeve with widened section between 2 spaced cuffs filled with sealing medium enclosing cable bundle
EP0130500A2 (en) Water-proof electromagnetic relay
EP2441556B1 (en) Method for producing components in a pressure-tight moulding tool
DD254664A1 (en) CLOSURE OF GEHAEUSEN ELECTRICAL COMPONENTS
EP0029098B1 (en) Sealing member for can housing
DE69627274T2 (en) Method for sealing a housing for electromagnetic components and housing sealed in this way
DE102014009408A1 (en) Process for producing a fiber composite plastic component
EP0578017A1 (en) Injection valve for a vacuum-wax-injection molding apparatus
EP2828515A1 (en) Tightly overmoulded component and method for producing such a component
DD254663A1 (en) CLOSURE OF MUG CABINETS ELECTRICAL COMPONENTS
DE2614497A1 (en) METHOD OF ASSEMBLING AN ELECTRICAL COMPONENT, IN PARTICULAR ELECTROLYTE CAPACITOR
DE102015221676B3 (en) Method for tightly connecting two components and component arrangement
DE2348483A1 (en) ELECTRIC CAPACITOR BUILT IN A HOUSING
DE102021129840A1 (en) Electrical conductor for conducting electrical current through a housing and method of manufacture
WO2009012898A1 (en) Vacuum housing and method for producing an insert for a vacuum housing

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee