DD253221A1 - Lampenfassung fuer ein oder mehrere lampen, vorzugsweise fuer kraftfahrzeugleuchten - Google Patents

Lampenfassung fuer ein oder mehrere lampen, vorzugsweise fuer kraftfahrzeugleuchten Download PDF

Info

Publication number
DD253221A1
DD253221A1 DD29515986A DD29515986A DD253221A1 DD 253221 A1 DD253221 A1 DD 253221A1 DD 29515986 A DD29515986 A DD 29515986A DD 29515986 A DD29515986 A DD 29515986A DD 253221 A1 DD253221 A1 DD 253221A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
lamps
lamp
motor vehicle
vehicle lights
lamp detection
Prior art date
Application number
DD29515986A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Kleinsteuber
Original Assignee
Ruhla Fahrzeugelektrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhla Fahrzeugelektrik filed Critical Ruhla Fahrzeugelektrik
Priority to DD29515986A priority Critical patent/DD253221A1/de
Publication of DD253221A1 publication Critical patent/DD253221A1/de

Links

Landscapes

  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lampenfassung, die als Schraub- oder Bajonettfassung ausgefuehrt sein kann, fuer Kraftfahrzeugleuchten. Ziel der Erfindung ist es, eine Lampenfassung fuer ein oder mehrere Lampen zu schaffen, die eine sichere Kontaktgabe mit geringstem Materialaufwand ermoeglicht. Dies wird dadurch erreicht, dass der Lampensockel aus nichtleitendem Material besteht, bei der die Stromzufuehrung ueber eine Zentralschiene und einen eingeschobenen Kontaktstreifen mit Einzelkontakten erfolgt. Die Anwendung der Erfindung ist vorzugsweise bei Kraftfahrzeugleuchten anwendbar. Fig. 1

Description

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
In der DE-OS 2945733 wird eine Fahrzeugleuchte beschrieben, die einen sehr materialintensiven Aufbau besitzt und einen hohen technologischen Aufbau erforderlich macht und vorrangig nur für Mehrkammerleuchten einsetzbar ist-Eine weitere Leuchte, insbesondere Fahrzeugheckleuchte, zeigt die DE-OS 3332917. Bei dieser Leuchte wird die Kontaktgabe mit einem Leiter, der als formschlüssiger Streifen ausgebildet ist und dessen Steckteile in Lampenträger ragen, erzielt.
Dieser Leiter erfordert ebenfalls einen hohen technologischen Aufwand an Schnitt- und Prägewerkzeugen.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, eine Lampenfassung für eine oder mehrere Lampen zu schaffen, die eine sichere Kontaktgabe mit geringstem Materialaufwand ermöglicht.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die Lampenfassung so zu gestalten, daß mit geringstem Materialaufwand eine sichere Kontaktgabe erzielt wird.
Um diese Zielstellung zu erreichen, wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Lampensockel aus nichtleitendem Material besteht, bei der die Stromzuführung über eine Zentralschiene und eingeschobenen Einzelkontakten erfolgt.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Figur 1: zeigt die Lampenfassung Figur 2: zeigt den Kontaktstreifen mit Einzelkontakten
Die Lampenfassung für Kugellampen mit Bajonett- oder Schraubfassung besteht aus dem Lampensockel 2, der den Kontaktstreifen 3 mit den Einzelkontakten 6 aufnimmt. Die Zentralschiene 5 stellt den Stromanschluß zum Lampenmittelpunktkontakt 4 her.
Der Stromanschluß auf dem Lampensockel 2 erfolgt über einen eingeschobenen Kontaktstreifen 3 mit den Einzelkontakten 6, der gleichzeitig den Kabelanschluß trägt.
Die Stromzuführung auf dem Lampenmittelpunktkontakt 4 erfolgt über eine Zentralschiene 5. Ein gesonderter Lampenmittelpunktanschluß 4, durch isoliert aufgebrachte Kontakte auf der Zentralschiene 5, ist ebenfalls möglich.

Claims (1)

  1. Lampenfassung für eine oder mehrere Lampen, vorzugsweise für Kraftfahrzeugleuchten, gekennzeichnet dadurch, daß der Lampensockel (2) aus nichtleitendem Material besteht, wo die Stromzuführung über eine Zentralschiene (5) und eingeschobenen Kontaktstreifen (3) mit Einzelkontakten (6) erfolgt.
    Hierzu 1 Seite Zeichnungen
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft eine Lampenfassung für eine oder mehrere Lampen mit Schraub- oder Bajonettfassung für Kraftfahrzeug-Leuchten.
DD29515986A 1986-10-10 1986-10-10 Lampenfassung fuer ein oder mehrere lampen, vorzugsweise fuer kraftfahrzeugleuchten DD253221A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29515986A DD253221A1 (de) 1986-10-10 1986-10-10 Lampenfassung fuer ein oder mehrere lampen, vorzugsweise fuer kraftfahrzeugleuchten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29515986A DD253221A1 (de) 1986-10-10 1986-10-10 Lampenfassung fuer ein oder mehrere lampen, vorzugsweise fuer kraftfahrzeugleuchten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD253221A1 true DD253221A1 (de) 1988-01-13

Family

ID=5583003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29515986A DD253221A1 (de) 1986-10-10 1986-10-10 Lampenfassung fuer ein oder mehrere lampen, vorzugsweise fuer kraftfahrzeugleuchten

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD253221A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2214364A (en) * 1987-12-16 1989-08-31 Tranilamp Limited Lamp holder for screw and bayonet lamps

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2214364A (en) * 1987-12-16 1989-08-31 Tranilamp Limited Lamp holder for screw and bayonet lamps

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2510214C3 (de) Lampenhalterung für sich stark erwärmende Lampen
EP0975007A1 (de) Beleuchtungssystem mit einer Hochdruckentladungslampe
DE2441330B2 (de) Fahrzeugleuchte mit mehreren gluehlampen in einem als masseleitung dienenden lampentraeger
DD253221A1 (de) Lampenfassung fuer ein oder mehrere lampen, vorzugsweise fuer kraftfahrzeugleuchten
EP1255273A2 (de) Elektrische Lampe
DE2941011A1 (de) Elektrische lampe mit einem huelsenfoermigen sockel
DE2508685C3 (de) Glühlampenfassung
DE3744253A1 (de) Lampen-adapter
DE2836596A1 (de) Elektrische lampe
DE2355637B2 (de) Elektrische lampe
DE2533105C3 (de) Vorrichtung zur Halterung und elektrischen Verbindung einer Karte mit einer hybriden, gedruckten Schaltung
EP0945671B1 (de) Lampenträger für eine Fahrzeugleuchte
EP0870642A2 (de) Träger zum mechanischen Halten und elektrischen Verbinden elektronischer Bauelemente, insbesondere von Leuchtdioden, sowie Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden der Bauelemente auf einem Träger
DE838032C (de) Stromzuführungsfassungen für Beleuchtungskörper mit Leuchtröhre
DE2537208C3 (de) Fahrzeugleuchte mit mehreren Glühlampen in einem als Masseleitung dienenden Lampenträger
DD254462A1 (de) Gewindesockel fuer lichtquellen
DE2408560C3 (de) Elektrische Lampe und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE2408320C3 (de) Kraftfahrzeugleuchte
DE3100519A1 (de) Steuervorrichtung
DE2003630A1 (de) Gluehlampenfassung,insbesondere fuer Kraftfahrzeug- Mehrkammerleuchten
DE2224060A1 (de) Leuchtstofflampen-leuchte und verfahren zur herstellung derselben
DE8212223U1 (de) Anzeigeleuchte
DE466770C (de) Elektrische Bogenlampe mit zwei oder mehreren parallelen oder annaehernd parallelen Kohlenstiften
DE2736786A1 (de) Loesbare verbindung von kabelleitern mit leiterschienen
DE3716634A1 (de) Stromschienensystem mit elektrische betriebsmittel tragenden, aufsetzbaren adaptern

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee