DD252531A1 - Einrichtung zur milchleistungsermittlung und zur fruehdiagnose von gesundheitsstoerungen - Google Patents

Einrichtung zur milchleistungsermittlung und zur fruehdiagnose von gesundheitsstoerungen Download PDF

Info

Publication number
DD252531A1
DD252531A1 DD29445286A DD29445286A DD252531A1 DD 252531 A1 DD252531 A1 DD 252531A1 DD 29445286 A DD29445286 A DD 29445286A DD 29445286 A DD29445286 A DD 29445286A DD 252531 A1 DD252531 A1 DD 252531A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
milk
cyclone
film
early diagnosis
sensors
Prior art date
Application number
DD29445286A
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Richter
Berthold Wilck
Reinhold Bartmann
Original Assignee
Mech Landwirtsch Forschzent
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mech Landwirtsch Forschzent filed Critical Mech Landwirtsch Forschzent
Priority to DD29445286A priority Critical patent/DD252531A1/de
Publication of DD252531A1 publication Critical patent/DD252531A1/de

Links

Landscapes

  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Milchleistungsermittlung und zur Fruehdiagnose von Gesundheitsstoerungen insbesondere Eutererkrankungen. Ziel der Erfindung ist es, eine automatische Einrichtung zur Milchleistungskontrolle und zur Fruehdiagnose von Euter- u. a. Erkrankungen fuer den Einsatz am Melkplatz zu schaffen. Die technische Aufgabe besteht in der Einpassung von Sensoren in einen Zyklon sowie in der Kombination dieses Zyklons mit einer Einrichtung zur wahlweisen Entnahme milchflussproportionaler Gemelksproben. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe geloest, indem in einen senkrecht stehenden Zyklon mit waagerechtem Milcheinlauf eine in der Laengsachse des Zyklons gelegene Lichtquelle eingefuegt wird. Am Zyklonumfang werden Sensoren zur Milchtemperatur- und -leitfaehigkeitsmessung, zur Milchflockenidentifikation, zur Fettgehaltsanalyse und zur Milchstrommessung positioniert, die, bis auf die Sensoren zur Milchtemperatur- und -leitfaehigkeitsmessung, mit der Lichtquelle korrespondieren. Vor dem Auslauftrichter des Zyklons ist eine Ringnut mit Probeabfuehroeffnung eingelassen. Fig. 1

Description

Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Milchleistungsermittlung und zur Frühdiagnose von Gesundheitsstörungen. Sie bezieht sich auf das Gebiet der Melktechnik. Das spezielle Einsatzgebiet liegt insbesondere bei der prozeßnahen Produktionsüberwachung am Melkplatz.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Die Milchleistung des Einzeltieres als Summe von Milchmenge und Gehalt an Inhaltstoffen, stellt in der Milchproduktion die entscheidende Kenngröße für die Fütterung und für die Zuchtselektion dar. Gegenwärtig erfolgt die Milchleistungsermittlung durch eine Gemelkmengenermittlung und durch die Analyse einer repräsentativen Gemelksprobe. Während die Gemelksmenge unter Melkbedingungen automatisch gemessen werden kann, sind zur Probenanalyse umfangreiche Laboruntersuchungen erforderlich. Das hat zur Folge, daß die Ergebnisse der Milchleistungskontrolle den Produzenten zeitversetzt vorliegen und damit eine wirksame und aktuelle Prozeßsteuerung erschweren. Darüber hinaus bedarf es zur Gewinnung der erforderlichen repräsentativen Gemelksproben zusätzlicher Arbeitskräfte, was die Häufigkeit von Milchleistungskontrollen beschränkt.
Die Aussagekraft des im Labor ermittelten Fettanteils des Gemelkes wird zu dem durch Proportionalitätsfehler beim Separieren einer repräsentativen Probe beeinträchtigt.
Mit der vorhandenen mobil einsetzbaren Analysetechnik (z. B. tragbare Geräte zur Milchfettgehaltsbestimmung) ist das Bestimmen von Eingangsgrößen für die automatische Produktionssteuerung nicht möglich, da diese losgelöst vom Melkprozeß eingesetzt werden müssen. Vielmehr kommt es darauf an, mehrere, die Tierleistung bestimmende Parameter unmittelbar am Melkplatz zu ermitteln und diese auch für die Bewertung des Gesundheitsstatus der Tiere einzusetzen.
Zur Beurteilung derTiergesundheifsind insbesondere die Milchtemperatur und die Milchleitfähigkeit zu messen. Es sind Sensorkombinationen bekannt, die in den Milchablauf der Melkzeuge eingefügt sind. Andere Lösungen beruhen darauf, die Milch in Zwischensammelbehälter zu leiten und dort zu untersuchen. Auch werden Filtersysteme vorgeschlagen, die auf optischem Wege Flockenablagerungen finden sollen.
Als nachteilig bei diesen Lösungen erweist sich, daß sie den spezifischen Melkbedingungen oftmals nur unzulänglich entsprechen. Es bleibt unberücksichtigt, daß die Milch diskontinuierlich im Melksystem fließt und mit der Förderluft eine stochastisch verwirbelte 2phasige Milch-Luft-Strömung bildet, die stark schäumt. Diese Bedingungen führen häufig zu fehlerhaften Aussagen.
Filmströmungen sind weitgehend luftblasenfrei. Sie werden in zyklonförmig gestalteten Sensoren erzeugt. Hierzu ist eine Vorrichtung bekannt, die unter Verwendung des kalorimetrischen Meßprinzips mittels Temperaturdifferenzbildung die Milchmasse ermittelt. Die Milchtemperatur dient als Indikator für die Tiergesundheit. Nachteilig ist, daß diese Einrichtung zur Einschätzung der Tiergesundheit ausschließlich die Milchtemperatur nutzt.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung einer automatischen Einrichtung zur prozeßnahen Milchleistungskontrolle und zur Frühdiagnose von Euter-u.a. Erkrankungen des Tieres am Melkplatz.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst wird. Die technische Aufgabe, die der Erfindung zugrunde liegt, besteht in der Einpassung von Sensoren zur Milchtemperatur- und -leitfähigkeitsmessung, zur Milchflockenidentifikation, zur Milchfettgehaltanalyse und zur Milchmassestrommessung in einen Zyklon sowie in der Kombination dieses Zyklons mit einer Einrichtung zur wahlweisen Entnahme milchflußproportionaler Gemelksproben.
Erfindungsgemäß wird die vorliegende Aufgabenstellung gelöst, indem in einem senkrecht stehenden und querschnittserweiterten Zyklon mit waagerechtem, tangentialen Milcheinlauf eine in der Längsachse des Zyklones gelegene Lichtquelle eingefügt wird. Am Zyklonumfang werden Sensoren zur Milchtemperatur- und -leitfähigkeitsmessung, zur Milchflockenidentifikation, zur Fettgehaltanalyse und zur Milchmassestrommessung positioniert, die, bis auf die Sensoren zur Milchtemperatur- und -leitfähigkeitsmessung, mit der Lichtquelle korrespondieren. Die Sensoren sind derart am Zyklonmantel angeordnet, daß sie ständig von der am Mantel herabfließenden Milch benetzt werden. Die Staffelung der Sensoren im Zyklon ergibt sich in Abhängigkeit von den sich bei der Bewegung der Milchteilchen ausbildenden Strömungszonen. Die Strömungszone im oberen Bereich des Zyklon bezeichnet den Übergang von der Rohr- zur Filmströmung. Es schließt sich der Bereich der eigentlichen Filmströmung an. Im trichterförmigen Zyklonauslauf wird der Milchfilm zusammengefügt und in die Milchleitung abgeleitet.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist, daß in der Zone des Überganges von der Roh- zur Filmströmung ein Sensorpaar zur Milchleitfähigkeitsmessung angeordnet ist. Die Sensoren sind in ihrem elektrischen Potential unterschiedlich. Die ankommende, intensiv durchmischte Milch bewirkt einen Ladungsträgerfluß, der je nach Inhaltsstoffverteilung verstärkt ist. Übersteigt die Leitfähigkeit der Milch einen zuvor festgelegten Grenzwert, ist mit Anomalien im Gesundheitsstatus des Tieres zu rechnen. Ein weiteres Merkmal der Erfindung wird darin gesehen, daß zur Erfassung der Milchtemperatur ein Temperaturfühler oberhalb des Sensorpaares zur Messung der Milchleitfähigkeit, nahe dem Milcheinlauf angeordnet ist. Die Milchtemperatur ist ein wichtiges Kriterium zur Beurteilung der Tiergesundheit.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß eine Lichtsenke zur Milchflockenidentifikation in den Zyklonmantel eingefügt ist. Die Flockenerkennung erfolgt im Bereich der Filmströmung. Der Milchfilm wird von der Lichtquelle durchstrahlt und auf örtliche Trübungen hin untersucht. Es werden signifikante, stochastisch auftretende Durchstrahlungswiderstände ermittelt. Die Milchflockenerkennung vervollständigt die Beurteilung des Gesundheitsstatus des Tieres.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung wird darin gesehen, daß im Bereich der Filmströmung ein Sensor zur Milchfettgehaltanalyse angebracht ist, der nach dem Lichtbrechungs- und Absorptionsprinzip arbeitet. Die Intensität der auf den Sensor auftreffenden Strahlung ist ein Maß für den Fettanteil der Milch.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist, daß zur kontinuierlichen Milchmassestrombestimmung von einem im Bereich des Milchfilmes gelegenen'Sensorband die Milchfilmbreite und die Milchfilmstärke gemessen wird. Die Sensoren des Bandes sind Strahlungsempfänger, die in einer Ebene liegend, in gleichmäßigen Abständen am Umfang des Zyklonmantels verteilt sind. Mit steigendem Milchmassestrom wächst die Breite des Milchfilmes, so daß anteilig mehr Strahlungsempfänger vom Milchfilm erfaßt und abgedeckt werden. Die Integration der Momentanwerte der Milchfilmbreite liefert die Gesamtgemelksmässe. Die Dicke des Milchfilmes wird mittels Lichtabsorptionsmessungen bestimmt. Mit der Ermittlung der Stärke des Milchfilmes wird der Einfluß des Melkvakuums auf die gemessene Milchfilmbreite eliminiert.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist, daß vor dem Auslauftrichter des Zyklons, im Übergang vom zylindrischen in den trichterförmigen Teil, eine von außen mit Vakuum beaufschlagte Ringnut mit Probeabführöffnung eingelassen ist. Durch die Ringnut kann eine der Milchfilmbreite entsprechende, milchmassestromproportionale Gemelksprobe nach außen geführt werden. Mit der Probenahmeeinrichtung wird die Möglichkeit geschaffen/die Milchinhaltsstoffanalyse unter Laborbedingungen zu wiederholen.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Rg. 1: Zyklon mit aufgebrochenem Zyklonmantel in räumlicher Darstellung;
Fig. 2: Abwicklung des Zyklönmantels, · \
In Fig. 1 ist die Zuordnung der einzelnen Funktionselemente der Einrichtung zur Milchleistungsermittlung und zur Frühdiagnose von Gesundheitsstörungen veranschaulicht.
Der senkrecht stehende Zyklon 1 ist oben mit einem waagerechten, tangentialen Milcheinlaufstutzen 2 versehen. In der Längsachse des Zyklons 1 liegt eine Lichtquelle 3, die sich vom Milcheinlaufstutzen 2 bis zum Auslauftrichter.7 erstreckt. Am Zyklonmantel sind Sensoren zur Milchtemperatur-und-leitfähigkeitsmessung 12,13, eine Lichtsenke 5 zur Milchflockenidentifikation, ein Sensor zur Milchfettgehaltbestimmung 11 und ein Sensorband zur Milchmassestrommessung positioniert. Außerhalb des Zyklons 1 befindet sich eine elektronische Auswerteeinheit 16 zur Verrechnung der Meßdaten. Die vom Melkzeug ankommende Milch-Luft-Strömung wird tangential in den Zyklon 1 geleitet. Wegen der unterschiedlichen Dichte der Phasen vollzieht sich im Zyklon eine Milch-Luft-Trennung. Die schwerere Milch fließt am Zyklonmantel abwärts. Die Luft strömt hingegen im Zyklonkern in Richtung Milchauslauf 8. Ein Auslauftrichter 7 führt am Zyklonausgang Milch und Luft zusammen und leitet sie dem Milchauslauf 8 zu.
Bei der Abwärtsbewegung der Milch am Zyklonmantel bildet sich ein Milchfilm, der von einer oberen und einer unteren Hüllkurve 15,14 begrenzt wird (Fig. 2). Die Hüllkurven entstehen in Abhängigkeit vom Geschwindigkeitsprofil in der Milchzuleitung. Die untere Hüllkurve 14 wird von den Milchteilchen mit niedriger Eintrittsgeschwindigkeit (Teilchen am Umfang der Zuleitung) gebildet. Die obere Hüllkurve 15 setzt sich aus den Milchteilchen mit der jeweils höchsten Eintrittsgeschwindigkeit zusammen.
Die Milchfilmbildung ist erst nach einer bestimmten Fließstrecke abgeschlossen. Diese Strecke bezeichnet den Bereich des Überganges von der Rohr- und zur Filmströmung. Infolge der Neuordnung der Milchteilchen ist die Übergangsströmung intensiv durchmischt. An ihr erfolgt die Untersuchung der Milchtemperatur und der Milchleitfähigkeit. Entsprechend sind am Zyklonmantel Sensoren zur Milchleitfähigkeitsmessung 12 und zur Temperaturmessung 13 angebracht und zwar so, daß auch bei niedrigen Milchmasseströmen ausreichender Milchkontakt gewährleistet ist. Bei der weiteren Milchbewegung im Zyklon 1 bildet sich der Milchfilm vollständig aus.
Die Lichtquelle 3 durchstrahlt den Film. Die Intensität der Durchstrahlung ist abhängig von den im jeweiligen Gemelk vorhandenen Inhaltsstoffen. Sie brechen und absorbieren die Strahlung, so daß sie mit geminderter Intensität von den Sensoren des Zyklonmantels empfangen wird. Diese Sensoren sind die Meßzellen zur Milchfettgehaltbestimmung 11 und die Lichtsenke 5 zum Ermitteln von Milchflocken. Mit steigendem Milchfettgehalt sinkt die Intensität der auf die Meßzellen zur Fettgehaltbestimmung auftreffenden Strahlung, so daß durch Integration der momentanen Differenz zwischen ausgesandter und empfangener Strahlung der Gesamtmilchfettgehalt des Gemelkes von der angekoppelten Auswerteeinheit 16 berechnet wird.
Milchflocken verursachen örtlich stochastisch auftretende Durchstrahlungswiderstände, die als signifikante Trübung von der Lichtsenke 5 identifiziert und beim Überschreiten eines Grenzwertes von der Auswerteeinheit 16 signalisiert werden. Nach der Milchflockenanalyse folgt die Milchmengenmessung. Dabei wird ausgenutzt, daß die untere Hüllkurve 14 des Milchfilmes weitgehend massestromunabhängig, die obere Hüllkurve 15 in ihren einzelnen Punkten massestromabhängig verläuft. Aus der Breite der Filmströmung (L) wird auf den Milchmassestrom geschlossen. Zur Kompensation des Einflusses des Melkvakuums auf das Geschwindigkeitsprofil der Milchströmung in der Zuleitung und damit auf die Filmbreite, wird die Filmdicke nach dem Durchstrahlungsprinzip gemessen.
. Zur Realisierung des Meßprinzipes ist der gesamte Zyklonumfang.von einem Sensorband 10 eingefaßt, das die Auffächerung des Milchfilmes und dessen jeweilige Dicke bestimmt.
Die Augenblickswerte des Milchmassestromes ergeben sich aus der momentanen Milchfilmbreite bei Beachtung der Filmdicke. Die Integration der Augenblickswerte über der Melkzeit liefert die Masse des Gesamtgemelkes.
Im Übergang vom zylindrischen in den trichterförmigen Teil des Zyklons 1 ist eine Ringnut 6 mit Probeentnahmeöffnung 9 eingelassen. Die Ringnut 6 kann mit einem geringfügig höheren Vakuum als das Vakuum im Zyklon beaufschlagt sein, so daß eine der Milchfilmbreite und -dicke entsprechende und damit milchflußproportionale Gemelksprobe entnommen werden kann.
Die Probe ist repräsentativ für das Gemelk und steht dem Erzeugerbetrieb für eine eventuell gewünschte Laboranalyse (z. B. Eiweißgehaltsbestimmung) zur Verfügung.

Claims (7)

1. Einrichtung zur Milchleistungsermittlung und zur Frühdiagnose von Gesundheitsstörungen, bestehend aus einem senkrecht stehenden und querschnittserweiterten Zyklon mit waagerechtem, tangentialen Milcheinlaß, dadurch gekennzeichnet, daß sich im Zyklon (1) eine Lichtquelle (3) befindet und am Zyklonumfang Sensoren zur Milchtemperatur- und -leitfähigkeitsmessung (12,13), zur Milchfettgehaltsbestimmung (11), zur Flockenerkennung (10) und zur Milchmassestrommessung (5) befinden, die derart angeordnet sind, daß sie vom sich im Zyklon (1) ausbildenden Milchfilm ständig benetztwerdenunddaßim Übergang desZyklones(1)vom zylindrischen in den trichterförmigen Teil eine Ringnut (6) mit Probeentnahmeöffnung (9) eingelassen ist.
2. Einrichtung zur Milchleistungsermittlung und zur Frühdiagnose von Gesundheitsstörungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Überganges der Rohr- zur Filmströmung zwischen zwei Punkten mit ständigem Milchkontakt unter definiertem Abstand Sensoren zur Milchleitfähigkeitsmessung (12) angeordnet sind.
3. Einrichtung zur Milchleistungsermittlung und zur Frühdiagnose von Gesundheitsstörungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Sensorpaares zur Messung der Milchleitfähigkeit, nahe dem Milcheinlauf ein Sensorzur Milchtemperaturmessung (13) angeordnet ist.
4. Einrichtung zur Milchleistungsermittlung und zur Frühdiagnose von Gesundheitsstörungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Filmströmung ein nach dem Lichtbrechungs- und Absorptionsprinzip wirkender Sensor zur Milchfettgehaltbestimmung (11) angebracht ist.
5. Einrichtung zur Milchleistungsermittlung und zur Frühdiagnose von Gesundheitsstörungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich im Bereich der Filmströmung eine die örtliche Trübung des Milchfilmes erfassende Lichtsenke (5) zur Milchflockendiagnose befindet.
6. Einrichtung zur Milchleistungsermittlung und zur Frühdiagnose von Gesundheitsstörungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Milchfilmes ein Sensorband zum Messen der Milchfilmbreite und der Milchfilmdicke (10) zur kontinuierlichen Miichmassestrombestimmung liegt.
7. Einrichtung zur Milchleistungsermittlung und zur Frühdiagnose von Gesundheitsstörungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Auslauftrichter (7) des Zyklons (1) im Übergang vom zylindrischen in den trichterförmigen Teil in den Zyklonmantel eine von außen mit Vakuum beaufschlagte Ringnut (6) mit Probeentnahmeöffnung (9) eingelassen ist, die einen dem Milchstrom proportionalen Teilstrom als Milchprobe nach außen führt.
DD29445286A 1986-09-17 1986-09-17 Einrichtung zur milchleistungsermittlung und zur fruehdiagnose von gesundheitsstoerungen DD252531A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29445286A DD252531A1 (de) 1986-09-17 1986-09-17 Einrichtung zur milchleistungsermittlung und zur fruehdiagnose von gesundheitsstoerungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29445286A DD252531A1 (de) 1986-09-17 1986-09-17 Einrichtung zur milchleistungsermittlung und zur fruehdiagnose von gesundheitsstoerungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD252531A1 true DD252531A1 (de) 1987-12-23

Family

ID=5582462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29445286A DD252531A1 (de) 1986-09-17 1986-09-17 Einrichtung zur milchleistungsermittlung und zur fruehdiagnose von gesundheitsstoerungen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD252531A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004048746A1 (de) * 2004-10-05 2006-04-06 Westfaliasurge Gmbh Vorrichtung zur Messung des Milchmassenstroms, insbesondere während des Melkvorgangs
DE102011100924A1 (de) 2011-05-09 2012-11-15 Lactocorder Ag Vorrichtung zum Durchführen mindestens einer Messung und zur Entnahme von Milchproben aus einer Melkmaschine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004048746A1 (de) * 2004-10-05 2006-04-06 Westfaliasurge Gmbh Vorrichtung zur Messung des Milchmassenstroms, insbesondere während des Melkvorgangs
DE102011100924A1 (de) 2011-05-09 2012-11-15 Lactocorder Ag Vorrichtung zum Durchführen mindestens einer Messung und zur Entnahme von Milchproben aus einer Melkmaschine
WO2012152441A1 (de) 2011-05-09 2012-11-15 Lactocorder Ag Vorrichtung zum durchführen mindestens einer messung und zur entnahme von milchproben aus einer melkmaschine
CN103648268A (zh) * 2011-05-09 2014-03-19 兰考特科德股份公司 用于实现至少一次测量并且用于从挤奶机取得奶样品的设备
CN103648268B (zh) * 2011-05-09 2015-09-02 兰考特科德股份公司 用于实现至少一次测量并且用于从挤奶机取得奶样品的设备
US9468191B2 (en) 2011-05-09 2016-10-18 Lactocorder Ag Device for carrying out at least one measurement and for taking milk samples from a milking machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68907344T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige von Urinbestandteilen.
DE69813615T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von vormilch
DE2009993B2 (de) Vorrichtung zur photometrischen Analyse
DE60215155T2 (de) Verbesserung von milchmessung und milchsammlung
DE3343176C2 (de)
EP1797402B1 (de) Vorrichtung zur messung des milchmassenstroms insbesondere während des melkvorgangs
DD208749A6 (de) Milchmengenmessgeraet fuer melkanlagen zum unmittelbaren messen der von einer kuh im zuge des melkens abgegebenen milchmenge
EP1797401B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur milchmengenmessung, insbesondere während des melkvorgangs
EP2706837B1 (de) Vorrichtung zum durchführen mindestens einer messung und zur entnahme von milchproben aus einer melkmaschine
DE1523058B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen feststellung der blutgruppen von zahlreichen blutproben
CN104894208A (zh) 用于区分奶中细胞负载的方法和装置
EP0424801B1 (de) Vorrichtung zur Messung der elektrischen Leitfähigkeit von Milch
DE69006630T2 (de) Mastitisdetektor für Milchvieh.
DE10349577A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Melken eines Tieres bei Selbstjustierung zumindest eines Messfühlers zur Überwachung zumindest einer Kenngröße der Milch
DE2050672C3 (de) Durchflußküvette zur mikroskopfotometrischen Messung von in einer Flüssigkeit suspendierten Teilchen
WO2006131375A1 (de) Verfahren zur rechnergestützten mastitiserkennung
DD252531A1 (de) Einrichtung zur milchleistungsermittlung und zur fruehdiagnose von gesundheitsstoerungen
DE3226063C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchflußanalyse
EP3536359A1 (de) Brusthaubeneinheit
WO2004061436A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bestimmen des gesundheitsstatus eines tieres
EP1287737B1 (de) Melkverfahren und Melkvorrichtung mit qualitativer Charakterisierung von Milch
EP1273224B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Selektion von Milch beim maschinellen Melken
DE112005003651T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Milchmerkmalen während des Melkens
DE3210465A1 (de) Vorrichtung zur erfassung der menge der von einer kuh bei einem melkvorgang abgegebenen milch
DE69819993T2 (de) Melkanlage