DD252014A1 - WIPING DEVICE FOR FLAT CHAIN EQUIPMENT, INCLUDING INTERIOR MACHINES - Google Patents

WIPING DEVICE FOR FLAT CHAIN EQUIPMENT, INCLUDING INTERIOR MACHINES Download PDF

Info

Publication number
DD252014A1
DD252014A1 DD29342586A DD29342586A DD252014A1 DD 252014 A1 DD252014 A1 DD 252014A1 DD 29342586 A DD29342586 A DD 29342586A DD 29342586 A DD29342586 A DD 29342586A DD 252014 A1 DD252014 A1 DD 252014A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
width
openings
tee
teilabschlagelemente
chopper
Prior art date
Application number
DD29342586A
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf Arnold
Matthias Maegel
Evelin Hufnagel
Anna-Maria Bartl
Hans Liebscher
Arndt Hamann
Helmut Eberhardt
Rolf Halbich
Werner Franke
Original Assignee
Heidenau Netz & Seil Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidenau Netz & Seil Veb filed Critical Heidenau Netz & Seil Veb
Priority to DD29342586A priority Critical patent/DD252014A1/en
Priority to DE19873719942 priority patent/DE3719942C2/en
Priority to FR8709226A priority patent/FR2602523B1/en
Priority to GB8717981A priority patent/GB2194558B/en
Publication of DD252014A1 publication Critical patent/DD252014A1/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B23/00Flat warp knitting machines
    • D04B23/10Flat warp knitting machines for knitting through thread, fleece, or fabric layers, or around elongated core material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/06Needle bars; Sinker bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Herstellung von voluminoesen Kettengewirken, vorzugsweise Naehgewirken, mit besonders dicken als Stehschuss eingetragenen Bindungselementen. Ziel der Erfindung ist die Entwicklung einer Abschlageinrichtung, mit der auch extrem dicke bzw. voluminoese Stehschussfaeden verarbeitet werden koennen. Die Aufgabe besteht in der Gestaltung der Abschlageinrichtung so, dass ohne Beeintraechtigung ihrer Funktion genuegend Raum an den erforderlichen Stellen fuer die Zufuehrung und Einarbeitung von voluminoesen Stehschussfaeden entsteht. Erfindungsgemaess besteht die Abschlageinrichtung aus auf der Abschlagplatinenbarre befestigten einzelnen Teilabschlagelementen. Ihre Anzahl entspricht der der Nadeln. Die Teilabschlagelemente weisen Durchbrechungen zur Nadelfuehrung auf. Ihre Breite entspricht mindestens der doppelten Breite dieser Durchbrechungen. Die Abschlagplatinenbarre ist gegenueber der Abschlagflaeche um mindestens 5 mm zurueckversetzt. Fig. 1The invention relates to the production of voluminoesen warp knit fabrics, preferably Naehgewirken, with particularly thick registered as a stinging bonding elements. The aim of the invention is the development of a chop-off device, with which also extremely thick or voluminoese high-stakes casts can be processed. The object is in the design of the chopper so that without Beeintraechtigung their function sufficient space at the required locations for the supply and incorporation of voluminoese Jumbo faults arises. According to the invention, the chopping device consists of individual Teilabschlagelementen mounted on the tee board bar. Their number corresponds to that of the needles. The Teilabschlagelemente have openings for Nadelfüuehrung. Their width is at least twice the width of these openings. The tee board bar is offset by at least 5 mm from the tee area. Fig. 1

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Anwendung der Erfindung erfolgt für die Herstellung von voluminösen Kettengewirken, vorzugsweise Nähgewirken, mit besonders dicken als Stehschuß eingetragenen Bindungselementen.The application of the invention is carried out for the production of bulky warp knits, preferably Nähgewirken, with particularly thick registered as a standing shot binding elements.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Zur ordnungsgemäßen Maschenbildung bei Nähwirkmaschinen sind im Bereich des vorderen Totpunktes der Wirknadeln sogenannte Gegenhalteelemente (Gegenhaltestifte, Einlegeplatinen, Stützsohiene) angebracht, die dazu dienen, das Material beim Durchstechen mittels Wirknadeln zurückzuholen. Bei ihrer Rückwärtsbewegung verschwinden die Wirknadeln fast vollständig zwischen den Stegen der sogenannten Abschlagplatinenfassungen. Die Abschlagplatinenfassungen sind auf der Abschlagplatinenbarre montiert und führen jeweils mehrere Wirknadeln, wobei die Stege der Abschlagplatinenfassungen teilungsgerecht zwischen den Wirknadeln angeordnet sind.For proper stitch formation in stitchbonding machines so-called counter holding elements (counter-holding pins, insert boards, support shafts) are attached in the region of the front dead center of the knitting needles, which serve to retrieve the material when piercing using knitting needles. In their backward movement, the knitting needles disappear almost completely between the webs of the so-called tee board frames. The tee board sockets are mounted on the tee board bar and each carry a plurality of knitting needles, the webs of the tee board sockets are arranged according to the division between the knitting needles.

Bei dieser bekannten Lösung muß zur Herstellung eines dickeren Kettengewirkes die Spaltbreite analog vergrößert werden. Entsprechend muß sich auch der Nadelhub vergrößern, der jedoch durch die damit verbundene extreme Senkung der Maschinenleistung und die Dimensionierung der Nadeln begrenzt ist.In this known solution, the gap width must be increased analogously to produce a thicker warp knitted fabric. Accordingly, the needle stroke must increase, but this is limited by the associated extreme reduction in machine power and the dimensioning of the needles.

Die Spaltbreite kann maximal 5,5 mm betragen (vergl.: Ploch, S. u. a.: Malimo-Nähwirktechnologie, 1. Aufl. 1978, VEB Fachbuchvfrlag Leipzig). Das bedeutet, daß nur Kettfaden mit einem diesen Grenzwert unterschreitenden Durchmesser eingesetzt werden können, da das technologisch erforderliche Schußfadenmaterial ebenfalls diesen Spalt passieren muß. Damit sind keine extrem dicken bzw. voluminösen Kettfäden, z. B. aus Sekundärrohstoffen, verarbeitbar.The gap width can be a maximum of 5.5 mm (see: Ploch, S. u a .: Malimo sewing technology, 1st edition 1978, VEB Fachbuchvfrlag Leipzig). This means that only warp thread can be used with a diameter below this limit, since the technologically required weft thread material must also pass this gap. There are no extremely thick or voluminous warp threads, z. B. from secondary raw materials, processable.

Der Zielstellung, eine vollendete Ausbildung der Nadelmaschen bzw. Verhinderung der Längsstreifenbildung bei Nähgewirken zu erreichen, dient die in der DD-PS 56 045 vorgeschlagene Abschlageinrichtung. Dabei sind auf der Abschlagschiene Vorsprünge vorhanden, die in die Gassen zwischen benachbarten Maschenstäbchen eindringen sollen. Auf diese Weise ergibt sich jedoch kein zusätzlicher Raum, der die Herstellung voluminöser Flächengebilde ermöglicht.The goal to achieve a perfect formation of the needle stitches or prevention of the longitudinal strip formation in Nähgewirken, serves the proposed in DD-PS 56 045 chopper. In this case, protrusions are present on the tee rail, which are to penetrate into the streets between adjacent wales. In this way, however, there is no additional space that allows the production of voluminous fabrics.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist die Entwicklung einer Abschlageinrichtung mit der auch extrem dicke bzw. voluminöse Stehschußfäden an flachen Kettenwirkmaschinen, vorzugsweise Nähwirkmaschinen, verarbeitet werden können.The aim of the invention is the development of a punching device with the extremely thick or bulky Stehschußfäden on flat warp knitting machines, preferably stitchbonding machines, can be processed.

Wesen der ErfindungEssence of the invention

Die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst werden soll, besteht in der Gestaltung der Abschlageinrichtung so, daß ohne Beeinträchtigung ihrer Funktion genügend Raum an den erforderlichen Stellen für die Zuführung und Einarbeitung von voluminösen Stehschußfäden entsteht.The technical problem to be solved by the invention consists in the design of the chopper so that without impairing its function sufficient space is created at the required locations for the supply and incorporation of bulky standing weft threads.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Abschlageinrichtung aus auf der Abschlagplatinenbarre befestigten einzelnen Teilabschlagelementen besteht. Ihre Anzahl entspricht der der Nadeln. Die Teilabschlagelemente weisen Durchbrechungen zur Nadelführung auf. Ihre Breite entspricht mindestens der doppelten Breite dieser Durchbrechungen. Die Abschlagplatinenbarre ist gegenüber der Abschlagfläche um einen Betrag s von mindestens 5 mm zurückversetzt.According to the invention, this object is achieved in that the chopping device consists of mounted on the tee board individual Teilabschlagelementen. Their number corresponds to that of the needles. The Teilabschlagelemente have openings for needle guide. Their width is at least twice the width of these openings. The tee board bar is set back from the tee area by an amount s of at least 5 mm.

Der Abstand von Bohrungen zur Befestigung der Teilabschlagelemente auf der Abschlagplatinenbarre kann der Breite der Teilabschlagelemente entsprechen. Dabei sind zwischen den Teilabschlagelementen, zwischen denen jeweils ein oder mehrere Stehschüsse eingetragen werden sollen, je nach deren Breite eine oder mehrere Bohrungen nicht besetzt. Die Durchbrechungen können schlitzartig oder als Rundloch ausgebildet sein.The distance from holes for mounting the Teilabschlagelemente on the tee board bar can correspond to the width of Teilabschlagelemente. In this case, one or more holes are not occupied between the Teilabschlagelementen between which one or more standing shots are to be entered, depending on their width. The openings may be slit-like or round hole.

Durch die Zuordnung der einzelnen Abschlagelemente zu den Wirknadeln kann die Stehschußfadenzuführung verändert werden. Nunmehr werden die Stehschußfäden zwischen den Abschlagelementen zugeführt, so daß die Spaltbreite nicht mehr einschränkend auf die einsetzbaren Stehschußfadendurchmesser wirkt. Der Stehschußfadendurchmesser ist damit nur abhängig von der gewählten Maschineneinheit, die jedoch aufgrund der neuartigen Abschlagelemente problemlos variiert werden kann. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Verarbeitung besonders dicker und voluminöser Stehschußfäden, z. B. aus Sekundärrohstoffen, möglich.By assigning the individual teeing elements to the knitting needles, the standing weft feed can be changed. Now the Stehschußfäden be supplied between the teeing elements, so that the gap width no longer acts restricting on the usable Stehschußfadendurchmesser. The Stehschußfadendurchmesser is thus only dependent on the selected machine unit, which, however, can be varied easily due to the new teeing elements. With the device according to the invention, the processing is particularly thick and voluminous Stehschußfäden, z. B. from secondary raw materials possible.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die Zeichnung zeigt:The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. The drawing shows:

- in Fig. 1: eine Seitenansicht der Arbeitsstelle einer Nähwirkmaschine mit erfindungsgemäßer Abschlageinrichtung mit als- In Fig. 1: a side view of the job of a stitchbonding machine with inventive stripping with as

Rundloch ausgebildeter DurchbrechungRound hole formed opening

- in Fig. 2: eine Seitenansicht eines Teilabschlagelementes mit als Nut ausgebildeter Durchbrechung und- In Fig. 2: a side view of a Teilabschlagelementes formed as a groove opening and

- in Fig. 3: eine Teilansicht einer Abschlagplatinenbarre mit wie in Fig. 2 ausgebildeten Teilabschlagelementen- In Fig. 3: a partial view of a tee board with part as shown in Fig. 2 Teilabschlagelementen

Das in Figur 1 dargestellte Teilabschlagelement 1 besitzt in seinem Mittelteil eine Bohrung zur Führung der Wirknadel. Diese Figur zeigt ein Beispiel für. die Zuordnung des neuartigen Teilabschlagelementes 1 zu den übrigen Arbeitsorganen der Arbeitsstelle einer Nähwirkmaschine Malimo, Typ Malimo.The Teilabschlagelement 1 shown in Figure 1 has in its central part a bore for guiding the knitting needle. This figure shows an example of. the assignment of the novel Teilabschlagelementes 1 to the other work organs of the job of a stitchbonding machine Malimo, type Malimo.

Als Arbeitsorgane sind Schiebernadel 2 mit Schiebernadelfassung 2', Schließdraht 3 mit Schließdrahtfassung 3', Gegenhaltestift mit Gegenhaltestiftfassung 4' und die Gegenhalteschiene 5 zu erkennen.As working organs are slider needle 2 with slide needle holder 2 ', closing wire 3 with closing wire holder 3', counterhold pin with counterhold pin holder 4 'and the counter-holding rail 5 can be seen.

Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurde auf die Darstellung der zur Verarbeitung kommenden Materialien verzichtet. Es ist jedoch aus der Darstellung leicht erkennbar, daß der Abstand s zwischen Abschlagplatinenbarre und Gegenhalteelementen den Einsatz extrem starker bzw. voluminöser Kettfaden ermöglicht.For reasons of clarity, the presentation of the materials used for processing was dispensed with. However, it is readily apparent from the illustration that the distance s between tee billet and counter-holding elements allows the use of extremely strong or voluminous warp.

Mit der dargestellten Vorrichtung sind z. B. Seile, Stricke, Schläuche u. ä. bis zu einem Durchmesser von 15 mm problemlos verarbeitbar.With the illustrated device z. As ropes, ropes, tubes u. Ä. Up to a diameter of 15 mm easily processable.

Zur Herstellung sogenannter Dränagematten werden z. B. starke Seile, die eine entsprechende Wasserleitfähigkeit aufweisen, als Kettfaden zugeführt und bei dem Verfestigungsprozeß durch die Nähfäden in Fransenlegung in zwei Grundbahnen eingeschlossen!For the production of so-called drainage mats z. B. strong ropes, which have a corresponding water conductivity, fed as a warp and included in the solidification process through the sewing threads in fringe placement in two basic courses!

Während die den Gegenhalteelementen 4, 4' und 5 zugewandte Grundbahn im wesentlichen eben der Arbeitsstelle zugeführt wird, formt sich die den Teilabschlagelementen 1 zugewandte Grundbahn entsprechend der unterschiedlichen Abstände zwischen Abschlagplatinenbarre 6 und Teilabschlagelementen 1 wellenartig aus, was jedoch keinen negativen Einfluß auf die Maschenbildung hat. Die Abschlagfläche 1'hat sich dabei als ausreichend erwiesen.While the base web facing the counter-holding elements 4, 4 'and 5 is supplied essentially flat to the work site, the base web facing the partial knock-off elements 1 forms like a wave according to the different distances between the debarking board bar 6 and partial stripping elements 1, but this has no negative influence on the stitch formation , The tee 1 'has proved to be sufficient.

In Fig. 3 ist die Befestigung der Teiiabschlagelemente 1, die in Fig. 2 in einer Seitenansicht dargestellt sind, auf der Abschlagplatinenbarre 6 dargestellt. Dabei bleibt zwischen den 15 mm breiten Teilabschlagelementen 1 ein Freiraum von 15 mm, der die Zuführung von Kettfäden eines Durchmessers von 12 mm zuläßt.In Fig. 3, the attachment of Teiiabschlagelemente 1, which are shown in Fig. 2 in a side view, shown on the tee board bar 6. It remains between the 15 mm wide Teilabschlagelementen 1 a space of 15 mm, which allows the supply of warp threads of a diameter of 12 mm.

Dabei muß s nur etwas größer als 6 mm sein, da die Kettfaden nur etwa zur Hälfte zwischen die Teilabschlagelemente 1 treten.It must s only be slightly larger than 6 mm, since the warp only about halfway between the Teilabschlagelemente 1 occur.

Die Bohrungen 7 auf der Abschlagplatinenbarre 6 haben zueinander einen Abstand von 15 mm. In jede zweite Bohrung 7 ist ein Teilabschlagelement 1 geschraubt. Die Durchbrechungen 8 der Teilabschlagelemente sind als Nut ausgeführt und bieten den Schiebernadeln 2 eine ebenso sichere Führung wie die Bohrungen (Fig. 1).The holes 7 on the tee board bar 6 have a distance of 15 mm to each other. In every second hole 7 a Teilabschlagelement 1 is screwed. The openings 8 of the Teilabschlagelemente are designed as a groove and provide the needles 2 as safe guide as the holes (Fig. 1).

Claims (4)

1. Abschlageinrichtung für flache Kettenwirkmaschinen, insbesondere Nähwirkmaschinen, zur Herstellung voluminöser Flächengebilde mit extrem groben, als Stehschuß eingetragenen Bindungselementen, gekennzeichnet dadurch, daß sie aus einzelnen, der Nadelanzahl entsprechenden, auf einer Abschlagplatinenbarre (6) befestigten Teilabschlagelementen (1) mit Durchbrechungen (8) zur Nadelführung besteht, wobei die Breite der Teilabschlagelemente mindestens der doppelten Breite der Durchbrechungen entspricht und die Abschlagplatinenbarre (6) gegenüber der Abschlagfläche (T) um einen Betrag s von mindestens 5 mm zurückversetzt ist.1. Chopper for flat warp knitting machines, in particular stitchbonding machines, for producing voluminous fabrics with extremely coarse, registered as a standing shot binding elements, characterized in that it consists of individual, corresponding to the number of needles on a Abschlagplatinenbarre (6) Teilabschlagelementen (1) with openings (8 ) to the needle guide, wherein the width of the Teilabschlagelemente corresponds to at least twice the width of the openings and the Abschlagplatinenbarre (6) relative to the tee surface (T) is set back by an amount s of at least 5 mm. 2. Abschlageinrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Abstand von Bohrungen· (7) zur Befestigung der Teilabschlagelemente auf der Abschlagplatinenbarre der Breite der Teilabschlagelemente entspricht und zwischen den Teilabschiagelementen, zwischen denen ein oder mehrere Stehschüsse eingetragen werden sollen, je nach deren Breite eine oder mehrere Bohrungen nicht besetzt sind.2. chopper according to item 1, characterized in that the distance of holes · (7) for fixing the Teilabschlagelemente on the Abschlagplatinenbarre the width of Teilabschlagelemente corresponds and between the Teilabschiagelementen, between which one or more shooting shots to be entered, depending on their width one or more holes are not occupied. 3. Abschlageinrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Durchbrechungen (8) schlitzförmig ausgebildet sind.3. stripping device according to item 1, characterized in that the openings (8) are slot-shaped. 4. Abschlageinrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Durchbrechungen (8) als Rundloch ausgebildet sind.4. chop-off device according to item 1, characterized in that the openings (8) are formed as a round hole.
DD29342586A 1986-08-05 1986-08-05 WIPING DEVICE FOR FLAT CHAIN EQUIPMENT, INCLUDING INTERIOR MACHINES DD252014A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29342586A DD252014A1 (en) 1986-08-05 1986-08-05 WIPING DEVICE FOR FLAT CHAIN EQUIPMENT, INCLUDING INTERIOR MACHINES
DE19873719942 DE3719942C2 (en) 1986-08-05 1987-06-15 Knock-off device for flat warp knitting machines, in particular sewing knitting machines
FR8709226A FR2602523B1 (en) 1986-08-05 1987-06-30 FELLING DEVICE FOR STRAIGHT-LINED CHAINS, ESPECIALLY KNITTING-SEWING MACHINES
GB8717981A GB2194558B (en) 1986-08-05 1987-07-29 Flat warp knitting machine with improved knock over device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29342586A DD252014A1 (en) 1986-08-05 1986-08-05 WIPING DEVICE FOR FLAT CHAIN EQUIPMENT, INCLUDING INTERIOR MACHINES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD252014A1 true DD252014A1 (en) 1987-12-02

Family

ID=5581672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29342586A DD252014A1 (en) 1986-08-05 1986-08-05 WIPING DEVICE FOR FLAT CHAIN EQUIPMENT, INCLUDING INTERIOR MACHINES

Country Status (4)

Country Link
DD (1) DD252014A1 (en)
DE (1) DE3719942C2 (en)
FR (1) FR2602523B1 (en)
GB (1) GB2194558B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2636780B1 (en) * 2012-03-05 2014-04-30 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH Actuating tool bar and method for producing same

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD56045A (en) *
FR2094358A5 (en) * 1970-06-18 1972-02-04 Wirkmaschinenbau Karl Marx Veb Chain knitting mechanism - having yarn guide needles at the knitting position
DD119448A1 (en) * 1974-07-01 1976-04-20
GB2024877B (en) * 1978-04-20 1982-08-11 Wills Fabrics Ltd Method of producing textile fabric

Also Published As

Publication number Publication date
FR2602523A1 (en) 1988-02-12
DE3719942C2 (en) 1996-03-28
GB2194558B (en) 1989-12-20
FR2602523B1 (en) 1990-11-02
GB2194558A (en) 1988-03-09
DE3719942A1 (en) 1988-02-11
GB8717981D0 (en) 1987-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3532856C1 (en) Circular knitting machine with needles and sinkers
DE3035582C2 (en) Circular knitting machine for the production of a single-faced plush fabric
EP2134892B1 (en) Spacer knitted fabric and method and knitting machine for the production thereof
DD285382A5 (en) RUNSTRICKMASCHINE FOR THE PRODUCTION OF ONE-FLOORED PLUESHOWER AND INDEPENDENT ONE-FLAT PLUESHOW
DE2343886A1 (en) MACHINE FOR MANUFACTURING MESHWARE WITH A PILOT OR LOOSE LAYER
EP3276062A1 (en) Warp knitting machine and method for producing a warp knitted item
DE3023952A1 (en) Warp knitting machine
DD252014A1 (en) WIPING DEVICE FOR FLAT CHAIN EQUIPMENT, INCLUDING INTERIOR MACHINES
DE2443936C3 (en) Chain knitted curtain tape with slits
DE4301231A1 (en) Process and device for the production of textile net-like flat structures
DE4228048A1 (en) Warp knitter - has lateral carrier on stitch knocking-over edge of holding down and knocking over sinker
DD136986B1 (en) EMBROIDERY MACHINE FOR THE PRODUCTION OF JACQUARD PATTERNED POLISHED
DE2926018A1 (en) SAMPLE GEARBOX FOR CHAINING MACHINE
DE2934668A1 (en) BOARD FOR KNITTING MACHINE FOR PRODUCING A PLUSH KNIT
EP4019682B1 (en) Knitting machine with at least one yarn guide
DE2525031A1 (en) Warp knitting machine for strengthening nonwoven fabric - with fabric bulging in a space in front of each needle
DE870155C (en) Flat weft knitting machine
DD206700A3 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING TEXTILE FLUID IMAGES
DE2409776C3 (en) Warp knitting machine with milling sheet
DE1685144C3 (en) Shuttle embroidery machine with a device for changing threads or colors or changing repeats
DE1585500C (en) Flat weft knitting machine System Cotton
DE1585530C (en) Process for the production of knitted goods
AT268027B (en) Shuttle guide for tape embroidery machines
EP0749503B1 (en) Spreader for knitting machines
CH670843A5 (en) Yarn guide needles for textile machine - have slitted openings for yarn insertion

Legal Events

Date Code Title Description
UW Conversion of economic patent into exclusive patent
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee