DD240700A1 - Einrichtung zur aufbereitung und/oder verarbeitung thermoplastischer, elastischer oder viskoser massen - Google Patents

Einrichtung zur aufbereitung und/oder verarbeitung thermoplastischer, elastischer oder viskoser massen Download PDF

Info

Publication number
DD240700A1
DD240700A1 DD85280388A DD28038885A DD240700A1 DD 240700 A1 DD240700 A1 DD 240700A1 DD 85280388 A DD85280388 A DD 85280388A DD 28038885 A DD28038885 A DD 28038885A DD 240700 A1 DD240700 A1 DD 240700A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
disc
housing
overflow
channels
rotor
Prior art date
Application number
DD85280388A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Schumann
Wolfgang Warta
Original Assignee
Karl Marx Stadt Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Marx Stadt Maschf filed Critical Karl Marx Stadt Maschf
Priority to DD85280388A priority Critical patent/DD240700A1/de
Priority to DE19863627974 priority patent/DE3627974A1/de
Publication of DD240700A1 publication Critical patent/DD240700A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/46Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
    • B29B7/48Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws
    • B29B7/481Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws provided with paddles, gears or discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/46Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
    • B29B7/48Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws
    • B29B7/488Parts, e.g. casings, sealings; Accessories, e.g. flow controlling or throttling devices
    • B29B7/489Screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/47Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using discs, e.g. plasticising the moulding material by passing it between a fixed and a rotating disc that are coaxially arranged

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Einrichtung ist in Verbindung mit Nachfolgeaggregaten fuer vielfaeltige Arbeitsaufgaben in der Plast- und Elastverarbeitungsindustrie anwendbar. Das Ziel der Erfindung besteht in der Verbesserung der Wirkungsweise einer Einrichtung mit Scheiben-Nutrotoren und deren vielfaeltigen Einsetzbarkeit. Es liegt die Aufgabe zugrunde, die Einrichtung so zu gestalten, dass bei hohem Druckaufbau eine zwangsgefoerderte definierte Massemenge pro Rotorumdrehung austragbar und durch eine steuerbare Verbindung der Ringkanaele der Arbeitsprozess direkt beeinflussbar ist. Die erfindungsgemaesse Loesung der Aufgabe sieht vor, wenigstens einen der von der Paarung Scheibe-Nut gebildeten Ringkanaele durch eine Scheibe mit einer Aussparung und einem in der Nut des anderen Rotors angeordneten Verschlusselement entgegen der Massefoerderrichtung teilweise oder voellig zu verschliessen und dadurch die Masse unter hohem Druckaufbau aufzustauen und zwangsweise zu foerdern. Die Ringkanaele sind durch steuerbare Ueberstroemkanaele wahlweise zur Beeinflussung des Arbeitsprozesses miteinander in Foerderrichtung verbindbar. Fig. 1

Description

Titel der Erfindung
Einrichtung zur Aufbereitung und/oder Verarbeitung thermoplastischer, elastischer oder viskoser Massen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Aufbereitung und/oder Verarbeitung thermoplastischer, elastischer oder viskoser Massen, die in Verbindung mit an sich bekannten Nachfolgeeinrichtungen zum Granulieren, Strangpressen, Halbzeugformen oder anderer Verarbeitungszielstellung in der Plast- und Elastverarbeitungsindustrie anwendbar ist.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Heben den ein- oder mehrwelligen Schneckenextrudern sind Einrichtungen nach DD-WP 135171 und DE-PS 3208973 zur Aufbereitung und/oder Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe bekannt, bei denen in einem mit Beschickungs- und Austragsöffnungen ,sowie Stauelementen versehenen Gehäuse zwei Scheiben-Uutrotoren achsparallel und miteinander in kämmenden Eingriff stehend angeordnet sind.
-E 9.85- 280352
Die Beschickungsöffnung befindet sich dort, wo sich die Stirnseiten der Scheiben vom Stauelement wegbewegen und die Austrageöffnung ist an der Stelle angeordnet, wo sich diese zum Stauelement hinbewegen. Im Zwickelbereich des Gehäuses sind zweckentsprechend gestaltete Überströmkanäle angeordnet, die in axialer Richtung stromabwärts jeweils benachbarte und/oder gegenüberliegende Rotorkammern verbinden bzw. an mindestens einer dieser Kammern vorbei zur übernächsten Kammer und in weiterer Folge bis hin zur Austragsöffnung führen. Die Scheiben-Hutrotoren sind derartig ausgebildet, daß die Tiefe der Hut ein Mehrfaches der Breite der Hut beträgt und im Bereich des kämmenden Eingriffs zwischen den Scheiben und Hüten c-förmige Ringkanalkammern vorhanden sind, in denen die Masse dem Bearbeitungsprozeß unterzogen wird. Die Masse wird in den Hüten des einen Rotors durch die Stauelemente oder durch die Scheiben des anderen Rotors, der kämmend in die Hüten eingreift, daran gehindert, der Drehbewegung zu folgen, wodurch im Bereich der Scheibenstirnseiten die Masse intensiv geschert wird und aufgeschmolzene Masseteilchen in Richtung des Stauelementes mitgerissen werden. Die aufgeschmolzene Masse sammelt sich vor dem Stauelement und wird unter Druckaufbau durch die. Austragsöffnung gefördert. Der Druckaufbau und die Förderung der Masse in den c-förmigen Ringkanalkammern der Rotoren wird durch die von den Scheibenstirnseiten auf die Masse übertragenen Kräfte bewirkt, die zur Scherung und Aufschmelzung sowie zum partiellen Mitreißen aufgeschmolzener Partikel führen. Dieser Vorgang ist in seiner Wirkung auf die Fördermenge und den Druckaufbau vorwiegend abhängig vom Verhältnis der Huttiefe zur Hutbreite und der Realitivbewegung zwischen den Scheibenstirnseiten und der zu bearbeitenden Masse. .
- 3 -
Die erreichbaren Fördermengen betragen dabei nur einen Teil des Ringkanalvolumens pro Umdrehung der Rotoren. Die mit den Einrichtungen erreichbaren Drücke liegen bei ca. 20 bis 100 bar.
Der Mangel der beschriebenen Einrichtungen besteht darin, daß im Ringkanal der Rotornut nur ein Transport der Masse durch die Schleppströrnung im Bereich der Scheibenstirnseiten erzeugt wird und eine Bearbeitung der Masse bei hohem Druck nicht erfolgen kann. Dabei ist einzuräumen, daß durch die Gestaltung der Stauscheiben als Zahnrad, wie das in dein DD-W? 135 171 beschrieben ist, das Austragen der Schmelze zwar unter Druck erfolgen kann, die Bearbeitung und Förderung der Masse im Ringkanal auf der Basis einer Zwangsförderung und bei hohen Drücken aber nicht durchführbar ist.
Dadurch sind diese Einrichtungen nicht einsetzbar für Aufgaben, bei denen hohe Drücke bei der Aufbereitung und/oder Verarbeitung der Masse erforderlich sind, um deren Eigenschaften selbst bzw. die des Endproduktes qualitativ zu beeinflussen bzw. zu sichern.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, die Wirkungsweise einer Einrichtung mit Scheiben-Nutrotoren bezüglich des Druckaufbaues und höherer Mischeffekte wesentlich zu verbessern und die Polymerstruktur der Plastmasse mit hohen Drücken gezielt zu beeinflussen sowie eine vielfältige Einsetzbarkeit der Einrichtung zu ermöglichen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs benannten Art so zu gestalten, daß in wenigstens einem der von den Scheiben-Nutrotoren gebildeten Ringkanäle eine Stauung der Masse unter hohem Druckaufbau erfolgt und pro Umdrehung der Rotoren eine definierte Massenienge unabhängig vom Austragswiderstand zwangsläufig förderbar ist, und die Verbindung der Ringkanäle untereinander derartig steuerbar ist, daß eine mehrstufige unter vorbestimmbaren Prozeßbedingungen ablaufende Aufbereitung und/oder Verarbeitung der Masse durchgeführt .werden kann. Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe sieht vor, wenigstens einen der von den Scheiben-Nutrotoren gebildeten c-förmigen Ringkanäle mittels einer Paarung Scheibe-Verschlußelement entgegen der Masseförderrichtung teilweise oder völlig zu verschließen, so daß nach Passieren des im Gehäuse angeordneten rechten Überströmkanals durch das Verschlußelement die Masse as Zurückströmen aus dem c-förmigen Ringkanal gehindert wird. Bei weiterer Drehung von Scheibe-Verschlußelement wird der Ringkanal vollkommen entleert, wobei die Masse durch den im Gehäuse angeordneten linken Überströmkanal in einen benachbarten oder in einen gegenüberliegenden Ringkanal oder zur Austragsöffnung unter hohem Druck und Scherbeanspruchung zwangsläufig gefördert wird.
Gleichzeitig wird auf der Rückseite des Verschlußelementes über die Beschickungsöffnung oder über den rechten Überströmkanal der Ringkanal wieder mit Masse gefüllt, die von der Vorderseite des Verschlußelementes nach Durchlauf des Eingriffsabschnittes erfaßt wird, wobei sich der Pörderzyklus wiederholt·
Zur Realisierung der Punktion der zwangsläufigen Förderung der Masse ist die Scheibe des einen Rotors mit einer radialen Aussparung versehen, in die das in der Nut des anderen Rotois angeordnete zahnartig gestaltete Verschlußelement beim Durchlaufen des Eingriffsabschnittes wälzförmig, ähnlich eines Zahneingriffes, eingreift. Diese Anordnung bedingt eine gegenläufige Drehrichtung und gleiche Drehzahl der Rotoren»
Pur eine gleichläufige Drehrichtung der Rotoren bei gleicher Drehzahl ist die radiale Aussparung in der Scheibe des einen Rotors für den Eingriff des Verschlußelementes des anderen Rotors entsprechend der Eingriffsgeometrie größer ausgebildet·
Um einer Pulsation des zwangsgeförderten Massestromes in der Einrichtung bei der Anordnung nur eines Verschlußelementes in einem Ringkanal vorzubeugen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, mehrere Ringkanäle der Rotoren mit ausgesparten Scheiben und Verschlußelementen auszurüsten· Die Scheibenaussparungen und die Verschlußelemente sind dann in einer gestaffelten drehwinkelversetzten Lage zueinander angeordnet, so daß bei einer Rotorumdrehung nacheinanderfolgend jedes Verschlußelement zum Eingriff mit einer Scheibenaussparung kommt und ein kontinuierlicher pulsationsfreier Massestrom unter hohem Druck erzeugt wird· Zur Erzielung höherer Mischeffekte besteht eine weitere erfindungsgemäße Ausgestaltung darin, die Verschlußelemente axial ein- oder wechselseitig in den Ringnuten der Rotoren anzuordnen und in axialer Förderrichtung abwechselnd offene Ringkanäle mit verschließbaren Ringkanälen kombiniert zu verbinden·
Für das Überströmen der Masse von einem Ringkanal in einen oder mehrere benachbarte Ringkanäle des gleichen oder des gegenüberliegenden Rotors, entsprechend der Verbindungskombination, sind im Zwickelbereich des Gehäuses in eingearbeiteten Ausnehmungen austauschbar angeordnete Einsätze mit vorbestimmten Überströmkanalgeometrien und Kanalverbindungen vorgesehen. Die Dimensionierung der Überströmkanäle bezüglich Querschnitt und Strömungswiderstand beeinflussen den Druckaufbau und die erzielbare Scherbeanspruchung der Masse im Ringkanal in entscheidendem Maße. Aus diesem Grund ist zur verfahrenstechnischen Optimierung der Einrichtung die Austauschbarkeit der Einsätze mit verschiedenen Geometrien und Verbindungen der Überströmkanäle ein bedeutender Vorteil gegenüber bekannten Lösungen.
Eine andere erfindungsgemäße Variante zur Steuerung des Überströmens der Masse zwischen den Ringkanälen besteht darin, in axialer, stromabwärtiger Richtung im Zwickelbereich des Gehäuses radiale Überströmbohrungen anzuordnen, die an ihrem Ausgang mittels eines Steuerelementes in Form eines mit Verbindungskanälen versehenen Steuerventils eine wahlweise Überströmkanalverbindung zwischen den Ringkanälen der Rotoren bis hin zur Austragsöffnung ermöglichen.
Diese Variante zeichnet sich besonders vorteilhaft aus zur Steuerung eines mehrstufigen- differenzierten Extrusionsprozesses der Masse und erübrigt Montageeingriffe zum Austauschen von Einsätzen der Überströmkanalverbindung, die stets ein Stillsetzen der Einrichtung bedingen.
Zur Erhöhung der Misch- und Scherwirkung der Masse ist es vorteilhaft, zweckentsprechend gestaltete Muten in
den Kanalwänden des Gehäuses oder auf den Mantelflächen der Scheiben anzubringen, wobei diese Hüten im Winkel zur Rotorachse versetzt in gewindeähnlicher Form-angeordnet sein können ,um ein Überströmen der
Masse zwischen den Ringkanälen zu ermöglichen«
Eine weitere Möglichkeit zum Überströmen der Masse in den Ringkanälen der Einrichtung ergibt eine im Teilabschnitt der gewünschten Überströmung vorgesehene Exentrizitat zwischen einem Rotor oder einer Scheibe des Rotors und der Gehäusebohrung. Auch das Anbringen achsparalleler oder im Winkel zur Rotorachse versetzter Durchbrüche in den Stirnseiten der Scheibenrotoren bewirkt ein Überströmen der Masse in Förderrichtung zur weiteren Verbesserung der Misch- und Homogenisierungseffekte.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel nachstehend näher erläutert werden.
In der zugehörigen Zeichnung zeigt:
Fig. 1: den Längsschnitt der Einrichtung Fig. 2: den Schnitt A-A nach Fig. 1 Fig. 3: den Schnitt B-B nach Fig. 1 Fig. 4: den Schnitt C-C nach Fig, 1 Fig. 5: den Schnitt D-D nach Fig. 1
Fig. 6: den Querschnitt des Gehäuses mit der Einzelheit "Z"
- 8
bis* ) den Scnni'fc"fc E~2 nach Fig. 6 mit Gestaltungs-Fis 11·) varian"ten der Überströmkanalgeometrie
Fig. 12 ) die Einzelheit "Z" nach Fig. 6 im Fis 18·) ZwiG^elbereich des Gehäuses
Fig. 19: den Längsschnitt des Steuerelementes
Die Fig. 1 zeigt den Längsschnitt des Gehäuses 1 der Einrichtung, in der die beiden Scheiben-Nutrotoren 2;3 achsparallel und im Eingriffsabschnitt 4 kämmend gelagert sind. Die Einrichtung ist mit in der Zeichnung nicht dargestellter Beschickungs- und Austragsöffnung sowie mit mehreren im Zwickelbereich des Gehäuses austauschbar eingesetzten Überströmkanälen versehen.
Die Fig. 2 zeigt den Schnitt A-A nach Fig, 1 und verdeutlicht die Anordnung der Scheiben-Nutrotoren, wobei die Scheibe 5 des einen Rotors mit der Aussparung 9 und die Nut 6 des. anderen Rotors mit dem Verschlußelement 10 versehen ist, die im Eingriffsabschnitt ineinander abwälzen. Bei diesem Eingriff erfolgt ein zwangsläufiger Transport der plastizierten Masse von der Beschickungsöffnung 7 zur stromabwärts gelegenen Austragsöffnung 8. Ist der durch die Scheibe 5 und die Nut 6 gebildete c-förmige Ringkanal an der Beschickungsöffnung 7 mit Masse gefüllt, dann wird mit jeder Umdrehung der Rotoren ein definiertes Massevolumen zur Austragsöffnung 8 gefördert, das annähernd dem Ringkanalvolumen entspricht. Die Aussparung 9 in der Scheibe 5 und das Verschlußelement 10 in der Nut 6 sind geometrisch derartig gestaltet, daß ihre Berührungsflächen im Eingriffsabschnitt zahnradartig aufeinander abrollen und den Ringkanal verschließen. Ist das Verschlußelement 10 derartig dimensioniert, daß es den von der Nut 6 gebildeten Ringkanal im Eingriffsabschnitt nur teilweise verschließt,
- 9 -
dann wird bei jeder Umdrehung der Rotoren nur ein Teil des im Kanal befindlichen Massevolumens geförder-t. Dadurch entsteht ein starker Rückstrom, der eine intensive Durchmischung der Masse bewirkt. Zum Überströmen der Masse von einem Ringkanal in den jeweils anderen Ringkanal sind im Zwickelbereich des Gehäuses die Überströmkanäle 12 angeordnet. Um die Effektivität der Einrichtung zu erhöhen, sind mehrere Scheiben-Nutpaarungen hintereinander gestaffelte Die Anordnung der Aussparungen 9 und der Verschlußelemente 10 der einzelnen Scheiben-Iiutpaarungen ist so vorgenommen, daß in Förderrichtung gesehen eine Drehwinkeldifferenz zwischen den hintereinander gestaffelten Paarungen vorhanden ist.
Die Fig. 3 zeigt d.en Schnitt B-B, die Fig» 4 den Schnitt G-C und die Fig. 5 den Schnitt D-D nach Fig. 1, aus denen die Drehwinkelprogressivität der Verschlußelemente mehrerer hintereinander gestaffelter Scheiben-Nutpaarungen mit verschlossenen Ringkanälen hervorgeht. Am Beispiel der Drehwinkelprogressivität von 90°, 180 und 270° der Verschlußelemente ist erkennbar, daß bei einer Rotorumdrehung jede Scheibenaussparung mit je dem Verschlußelement in Wirkverbindung kommt und dadurch ein zwangsläufiger pulsationsfreier Massestrom erzeugt wird. Aus Fig. 4 ist weiterhin ersichtlich, wie in einer im Zwickelbereich des Gehäuses 1 vorgesehenen Ausnehmung der austauschbare Überströmkanaleinsatz 11 mit dem Überströmkanal 12 angeordnet ist."
Die Fig. 6 zeigt den Querschnitt des Gehäuses 1 ohne Rotoren und die, als Einzelheit "Z" nachfolgend näher beschrieben, im Zwickelbereich in vorgesehenen Ausnehmungen des Gehäuses 1 austauschbar angeordneten Überströmkanaleinsätze 11 mit den eingearbeiteten und zweckentsprechend gestalteten Überströmkanälen 12.
- 10 -
Die Darstellungen der Pig. 7 bis Fig. 11 zeigen den Schnitt E-E nach Fig. 6 und eine Reihe von geometrischen Gestaltungsvarianten der Überströmkanäle 12. Die tiberströmkanäle 12 bewirken, daß die aufgeschmolzene Masse von Ringkanai des einen Rotors zum benach- harten Kanal des gegenüberliegenden Rotors strömt. Auf diese Weise erfolgt der Schmelzetransport axial zur Austragsöffnung hin. Dadurch.kann die Verweilzeit der Masse in der Einrichtung erhöht werden. Dem Transport zur Austragsöffnung hin ist eine intensive Bearbeitung und Durchmischung der Masse überlagert. Die Anordnung der Überströmkanale kann im unteren oder oberen oder in beiden Zwickelbereichen des Gehäuses erfolgen, und zur Steuerung eines gestuften Arbeitsprozesses ist der Austausch der Überströmkanaleinsätze mit entsprechenden Varianten der Kanalverbindungen möglich.
Die Fig. 12 bis Fig. 17 stellen die Einzelheit "Z" nach Fig. 6 dar und zeigen Gestaltungsvarianten der in den austauschbaren Überströmkanaleinsätzen eingearbeiteten Überströmkanäle 12, die eine gezielte Steuerung des Massestromes und Beeinflussung des Piastiziervorganges in den Ringkanälen der Einrichtung ermöglichen. Eine andere Möglichkeit der Beeinflussung des Arbeitsprozesses, ohne diesen bei der Steuerung der Einrichtung unterbrechen zu müssen, zeigt die Darstellung nach Fig. 18. Im Zwickelbereich des Gehäuses, entsprechend der Einzelheit "Z" nach Fig. 6, sind radiale Überströmbohrungen 13 angeordnet, deren Ausgänge zu dem Steuerelement 14 führen, das mit einem System verschiedener Überströmverbindungen versehen ist.
- 11 -
-. 11 -
Dieses System der Überströmverbindungen gestattet die Steuerung des Massestromes wahlweise in oder über verschiedene Ringkanäle hinweg bis zur Austragsöffnung.
Das Steuerelement 14, das in Fig. 19 im Längsschnitt dargestellt ist und die Überströmverbindungen enthält, ist zweckmäßigerweise als dreh- und axialverschiebbarer Ventilkörper ausgebildet und im Zwickelbereich des Gehäuses unmittelbar unter den Überströmbohrungen angeordnet. Durch die wahlweise Verbindungsmöglichkeit kann ein gezieltes Überströmen der Schmelze aus einem der vorderen Ringkanäle in jeden beliebigen nachfolgenden Ringkanal vorgenommen werden· Die Ansteuerung der verschiedenen Ringkanäle mittels des Steuerelementes erlaubi? den uneingeschränkten Zugriff in den Piastiziervorgang der Masse, d.h», eine direkte Beeinflussung der Qualitätsparameter der Schmelze ist gegeben.

Claims (5)

Patentanspruch
1. Einrichtung zur Aufbereitung und/oder Verarbeitung thermoplastischer, elastischer oder viskoser Massen, umfassend ein Gehäuse mit einer Beschickungs- und einer Austragsöffnung und wenigstens zwei achsparal-' lelen, peripher teilweise überschneidenden Gehäusebohrungen, in denen zwei Scheiben-Nutrotoren in kämmender Anordnung gelagert sind und deren von den Scheiben-Nutpaarungen gebildete c-förinige Ringkanalkammern mittels in den Zwickelbereichen des Gehäuses angeordneten Überströ'mkanälen in Förderrichtung
, miteinander in Verbindung stehen, gekennzeichnet dadurch, daß wenigstens einer der von den Paarungen Scheibe (5) und Nut (6) der Scheiben-Nutrotoren (2;3) gebildeten Ringkanäle mittels einer auf dein einen Rotor angeordneter Seheibe (5) mit einer Aussparung (9) und einem in der Nut (6) des anderen Rotors angeordneten Verschlußelement (10) radial teilweise oder völlig verschließbar ist, wobei zwischen dem Verschlußelement (10) und der Scheibenaussparung (9) ein der Rotordrehung entsprechender wälzförmiger Singriff vorhanden ist, und daß die benachbarten, gegenüberliegenden oder nachgeordneten Ringkanäle der Scheiben-Nutrotoren (2;3) durch eine Anordnung von steuerbaren ilberströmkanälen (12) im Zwickelbereich des Gehäuses (1) wahlweise miteinander verbindbar sind.
— 2 —
die Paarungen Scheibe (5;9)und Verschlußelement (10) auf den Rotorwellen eine hintereinander gestaffelte drehwinkelversetzte Anordnung zueinander einnehmen.
2. Einrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Scheiben-Nutrotoren (2;3) in axialer ein- oder wechselseitiger Anordnungsfolge mehrere durch die Paarungen Scheibe (5;9) und Verschlußelement (10) gebildete verschließbare Ringkanäle besitzen, wobei
3. Einrichtung nach Punkt 1 und Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Scheiben-ÜTutrotoren (2;3) in axialer ein- oder wechselseitiger Anordnungsfolge eine Kombination von offenen mit verschließbaren Ringkanälen besitzen.
4. Einrichtung nach Punkt 1 bis Punkt 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Ringkanäle der Scheiben-Hutrotoren (2;3) mittels im Zwickelbereich des Gehäuses (1) in vorgesehenen Ausnehmungen austauschbar angeordneten Überströmkanaleinsätzen (11), die eine vorbestimmte Verbindung der Überströmkanal (12) besitzen, in Förderrichtung wahlweise miteinander verbindbar sind.
5« Einrichtung nach Punkt 1 bis Punkt 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Ringkanäle der Scheiben-lutrotoren (2;3) mittels im Zwickelbereich des Gehäuses.(1) angeordneten radialen Überströmbohrungen (13) und einem am Ausgang der Überströmbohrungen (13) angeordneten Steuerelement (14), das ein System vorbestimmter Kanalverbindungen besitzt, in Förderrichtung wahlweise miteinander verbindbar sind«
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
DD85280388A 1985-09-06 1985-09-06 Einrichtung zur aufbereitung und/oder verarbeitung thermoplastischer, elastischer oder viskoser massen DD240700A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD85280388A DD240700A1 (de) 1985-09-06 1985-09-06 Einrichtung zur aufbereitung und/oder verarbeitung thermoplastischer, elastischer oder viskoser massen
DE19863627974 DE3627974A1 (de) 1985-09-06 1986-08-18 Einrichtung zur aufbereitung und/oder verarbeitung thermoplastischer, elastischer oder viskoser massen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD85280388A DD240700A1 (de) 1985-09-06 1985-09-06 Einrichtung zur aufbereitung und/oder verarbeitung thermoplastischer, elastischer oder viskoser massen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD240700A1 true DD240700A1 (de) 1986-11-12

Family

ID=5571079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD85280388A DD240700A1 (de) 1985-09-06 1985-09-06 Einrichtung zur aufbereitung und/oder verarbeitung thermoplastischer, elastischer oder viskoser massen

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD240700A1 (de)
DE (1) DE3627974A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8712545D0 (en) * 1987-05-28 1987-07-01 Unilever Plc High shear mixing

Also Published As

Publication number Publication date
DE3627974A1 (de) 1987-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3902666C2 (de)
DE2947729C2 (de)
DE3820320C2 (de)
DE2933655C2 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von durch Wärme plastifizierbaren Kunststoffen und polymeren Materialien
DE2924317C2 (de) Zweistufige Strangpreßvorrichtung für thermoplastische Formmassen, insbesondere für pulverförmige Kunststoffe
WO2004009327A1 (de) Extruder zum kontinuierlichen bearbeiten und/oder verarbeiten von fliessfähigen materialien
DE3711328C1 (de) Entgasungsvorrichtung fuer Schneckenextruder
EP0244849A1 (de) Granuliervorrichtung mit einer gelochten Hohlwalze
EP2272651B1 (de) Schneckenmaschine mit Dehn-Knetelement
DD151420A5 (de) Zweistufige schneckenstrangpressvorrichtung fuer pulverfoermige kunststoffmassen
DE4126390A1 (de) Misch- und aufbereitungsvorrichtung mit austragspumpe
DE19924024B4 (de) Kontinuierliche Knetmaschine, darin verwendeter Rotor und Verwendung des Rotors
EP1121238B1 (de) Gleichdralldoppelschneckenextruder
DE2537915C3 (de) Misch- und Knetvorrichtung für «ine Strangpresse zum Plastifizieren von thermoplastischen Kunststoffen
DE19604228C1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Bearbeiten von fließfähigen Materialien
DD240700A1 (de) Einrichtung zur aufbereitung und/oder verarbeitung thermoplastischer, elastischer oder viskoser massen
WO2000012788A1 (de) Vorrichtung zum mischen und fördern einer polymerschmelze
EP0904183B1 (de) Extrusionskopf mit mischeinrichtung und einstellbarem schereffekt
EP1413412B1 (de) Mischvorrichtung
EP1543930A2 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Gummi
EP3953126B1 (de) Anordnung zum granulieren von extrudiertem material
EP0479718B1 (de) Misch- und Kneteinrichtung
DE2129839A1 (de) Schneckenpresse mit Entgasungsvorrichtung
DE102004050810A1 (de) Einwellige, kontinuierlich arbeitende Misch- und Knetmaschine
WO2022199878A1 (de) Vorrichtung zum einzug eines schüttgut aufweisenden materials und dosiergerät sowie verfahren zur herstellung einer formmasse mit verbesserten eigenschaften

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee