DE2129839A1 - Schneckenpresse mit Entgasungsvorrichtung - Google Patents

Schneckenpresse mit Entgasungsvorrichtung

Info

Publication number
DE2129839A1
DE2129839A1 DE19712129839 DE2129839A DE2129839A1 DE 2129839 A1 DE2129839 A1 DE 2129839A1 DE 19712129839 DE19712129839 DE 19712129839 DE 2129839 A DE2129839 A DE 2129839A DE 2129839 A1 DE2129839 A1 DE 2129839A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
worm
degassing
screw press
mass
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712129839
Other languages
English (en)
Other versions
DE2129839B2 (de
Inventor
Dieter Buchheit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werner and Pfleiderer GmbH
Original Assignee
Werner and Pfleiderer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner and Pfleiderer GmbH filed Critical Werner and Pfleiderer GmbH
Priority to DE19712129839 priority Critical patent/DE2129839B2/de
Publication of DE2129839A1 publication Critical patent/DE2129839A1/de
Publication of DE2129839B2 publication Critical patent/DE2129839B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/76Venting, drying means; Degassing means
    • B29C48/763Vent constructions, e.g. venting means avoiding melt escape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • B29C48/402Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders the screws having intermeshing parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • B29C48/425Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders using three or more screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • B29C48/435Sub-screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/625Screws characterised by the ratio of the threaded length of the screw to its outside diameter [L/D ratio]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/76Venting, drying means; Degassing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Schneckenpresse mit Entgasungsvorrichtung Die Erfindung betriffteine Schneckenpresse für die Verarbeitung und Entgasung plastischer Massen mit mindestens einer zwischen Beschickungsöffnung und -Austragsende im Gehäuse der Schneckenpresse vorgesehenen Entgasungsöffnung und einer dieser Öffnung zugeordneten Entgasungsvorrichtung.
  • Bei der Aufbereitungund Verarbeitung von plastischen Massen, beispielsweise Kunststoffen oder Guinmimassen, ist es häufig erforderlich, gasförmige Bestandteile aus der Masse zu entfernen. Es kann sich dabei sowohl um eingeschlossene Luft handeln, wie auch um Wasser- oder Lösungsmitteldampf oder um monomere Bestandteile. Werden sie nicht gründlich aus der Masse entfernt, so können sie die Qualität des Endproduktes erheblich beeinträchtigen.
  • Einfache Öffnungen im Gehäuse, die dazu dienen, die flüchtigen Bestandteile - gegebenenfalls mittels Unterdruck - abzuziehen, haben den Nachteil, daß die verarbeitete Masse durch die Entgasungsöffnungen autreten kann. Angeschlossene Rohrleitungen können dabei e schnell verstopfen. Besonders bei zuin Schäumen neigenden Sunststoffsorten ist diese Gefahr groß. Es ist deshalb auch eine Vorrichtung bekannt, bei der im Entgasungsstutten zwei Ililfsschnecken senkrecht zur Hauptschneckenpresse angeordnet sind. Sie drücken das entweichende Material laufend in den Bearbeitungsraum zurück, während die abzuziehenden Gase und Dämpfe durch die Schneckengänge entweichen können.
  • Abgesehen vom relativ großen technischen Aufwand, den diese Lösung erfordert, kann mit ihr der Austritt von Material nicht in jedem Fall verhindert werden. Bei großen zu entsenden Anteilen und dadurch gegebenen großen-Gasgeschwindigkeiten, können Materialteilchen mitgerissen werden, vor allem wenn die Masse noch nicht ganz aufgeschmolzen ist. Andererseits ist es für die flüchtigen Bestandteile oft schwierig, das im Entgasu.sstutzen angesammelte Material zu durch dringen. Außerdem wird mit der bekannten Vorrichtung die Oberfläche der behandelten Masse im Entgasungsbereich nicht wesep+tlich vergrößert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein wirksames Entgasen von plastischen Massen in Schneckenpressen zu ermöglichen, wozu einerseits die Bildung großer, sich ständig erneuernder Oberflächen und andererseits eine längere Verweilzeit des Materials in der Entgasungszone erforderlich ist.
  • Gleichzeitig soll ein Austreten von Material aus der Entgasungsöffnung zuverlässig verhindert werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Entgasungsvorrichtung aus einer im Bereich der Entgasungsöffnung - und diese etwa überdeckend - neben der Schneckenwelle und parallel zu dieser angeordneten Hilfsschnecke besteht.
  • Sehr geringen technischen Aufwand macht eine Ausbildung der Erfindung erforderlich, bei der die Hilfsschnecke'von der Schneckenwelle angetrieben wird.
  • Die Montage und die Reinigung der Schneckenpresse ist beson--ders einfach, wenn die Hilfsschnecke durch in auf der Schnekkenwelle angeordnetes Zahnrad angetrieben «ird, welches im Eingriff mit einem Zahnrad auf der Hilfsschnecke steht.
  • Besonders wirksame Oberflächenerneuerung wird durch eine Ausbildung der Schneckenpresse erreicht, bei der die Schneckengewinde von Schneckenwelle und Hilfsschnecke dichtend ineinandergreifen.
  • Die Vorteile der Erfindung bestehen insbesondere darin, daß erne sehr intensive Entgasung mit geringem technischen Aufwand erreicht wird. Auch bei stark schäumendern und aufblähendem Material wird ein Austritt durch die Entgasungsöffnung wirksam verhindert.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Sie werden im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Schneckenpresse mit Entgasungsvorrichtung im .Schnitt ! Fig. 2 einen Schnitt durch die Sc.hneckenpresse nach Fig. 1 gemäß der Linie II - II und Fig. 3 einen AusschnLtt aus einer anderen Ausführung der erfindungsgemäßen Schneckenpresse.
  • Eine Schneckenwelle 1 (Fig. 1) weist verschiedene Elemente auf: Schneckenbüchsen unterschiedlicher Steigung la, 1b, Ic und ld und Knetscheiben le. Ein die Schneckenwelle umgekendes Gehäuse ist aus Teilstücken 2a, 2b, 2c und 2d zusammengesetzt. Hohlräume 3 in den Gehäuseteilstücken werden von Kühl- oder lleizmittel- durchströmt. Am Auslaßende 4 der Schneckenpresse kann eine Lochplatte oder ein anderes übliches Werkzeug vorgesehen sein, das aber hier nicht dargestellt ist.
  • Eine Beschickungsöffnung 5 und eine Entgasungsöffnung 6 sind gestrichelt angedeutet; sie liegen oberhalb der Zeichenebene. Neben einer durchgehenden Längsbohrung 8, die zusammen mit der SChneckenwelle 1 den Arbeitsraum der Schneckenpresse bildet, weist das Gehäuseteilstück 2c im Bereich der Entgasungsöffnung 6 eine weitere,- mit der Bohrung 8 verbundene Bohrung lo auf, in der eine EIilfsschnecke 11 läuft. Zwei Lager 12 halten die Hilfsschnecke im Gehäuse.
  • Das durch die Beschickungsöffnung 5 in die Schneckenpresse eingegebene Material wird von der'Schneckenwelle 1 durch die Bohrung 8 bis zur Austragsöffnung 4 gefördert und dabei gemischt, geknetet, plastiziert und homogenisiert. Beim Eintritt in die hier durch das Gehäuseteil 2c gebildete Entgasungszone vergrö@ert sich der dem Material zur Verfügung stehende freie Querschnitt auf etwa d-as Doppelte. Infolgedessen sind die Schneckengänge in dieser Zone nur zum Teil mit M&terial gefüllt: hierdurch und durch den mit der Querschnitts Veryrößerung verbundenen Druckabfall wird verhindert, daß Ilater'al durch die Entgasungsöffnung 6 aus der Schneckenpresse austreten kann.
  • Durch das Aufteilen des Materialstroms auf die zwei Schneckenwellen 1 und 11 in diesem Bereich, wobei ein ständiger Ubergang von der einen zur anderen stattfindet, wird die Oberfläche des plastizierten oder aufgeschmolzenen Materials stark vergrößert und es werden zusätzlich immer neue Oberflächen gebildet. Dieser Effekt ist besonders stark. wenn die Gewinde von Schneckenwelle und Hilfsschrbcke dichtend ineinandergreifen. Die entweichenden flüchtigen Bestandteile werden durch die Entgasungsöffnung 6 abgezogen, an die gegebenenfalls eine - hier nicht dargestellte - Unterdruckleitung angeschlossen ist.
  • Durch den in der Entgasungszone zur Verfügung stehenden größeren Querschnitt verringert sich die Strömungsgeschwindigkeit der Mater-ialschmelze. Damit vergrößert sich. aber auch die Verweilzeit des Materials in der Entgasungszone.
  • Diese größere Verweilzeit und die oben beschriebene Bildung immer neuer Oberflächen sind in erster Linie die Ursachen für die ausgezeichnete Entgasungswirkung deit chneckenpresse.
  • Die Hilfsschnecke 11 wird von der Schneckenwelle 1 mit angetrieben. Diese weist ein Zahnrad 13 auf, welches mit einem Zahnrad 14 auf der Hilfsschneche im Eingriff steht.
  • Wach dex Entgasungszoné im Gehäusetail 2c verengt sich der Arbeitsraum der Schneckenpresse wieder auf die Bohrung 8.
  • Ein nur schematisch angedeuteter Motor 15 treibt über eine Kupplung 16. und ein Getriebe 17 die Schneckenwelle 1 an.
  • In Fig. 2 wird die Schneckenpresse in einem Schnitt senkrecht zur Längsachse und durch die Entgasungszone gezeigt.
  • Zu erkennen sind die hier dreigängige Schneckenwelle 1 und die mit ihr ineinandergreifende ebenfalls dreigängige Hilfsschnecke 11. Die Pfeile A deuten die Drehrichtung an.
  • Durch einen Stutzen 18 führt die Entgasungsöffnung 6 nach aUßen. Die restlichen Bezugszeichen haben die bei Fig. 1 erläuterte Bedeutung.
  • Fig. 3 zeigt eine andere Ausführung der Schneckenpresse nach der Erfindung. Ein eigener Antrieb 19 treibt die Hilfsschnecke 11 über zwei Kegelräder 20 und 21 an. Die Drehzahl kann unabhängig von der Drehzahl der Schneckenvelle 1 geregelt werden. Schneckenwelle und Hilfsschnecke sind hier tangierend angeordnet, ihre Gewinde greifen niçht ineinander.
  • Die Drehrichtung der Hilfsschnecke und die Steigung ihres Gewindes sind hier auch unabhängig von denen der Schnecrsenwelle.
  • Diese Ausführung ist bei stark schäumenden plastischen Massen von Vorteil, da ein Zusetzen der Entgasungsöffnung damit besonders wirksam verhindert werden kann.
  • Die Vorteile der Erfindung kommen durchaus' auch bei mehrwelligen Schnecken-res sen zur Geltung Beispielsweise können je bekannten vierwelligen Entgasungs-Schneckenpressen in vielen Fällen erfolgreich durch eine Zweiwellen-Schneckenpresse mit zwei Entgasungs-Hilfsschnecken der hier beschriebenen Art ersetzt werden.
  • - P a t e n t a n s p r ü c h e -

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Schneckenpresse für die Verarbeitung und Entjasueg plastischer Massen mit mindestens einer zwischen Beschickungsöffnung und Austragsende im Gehäuse der Schneckenpresse vorgesehenen Entgasungsöffnung und einer dieser öffnung zugeordneten Entgasungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Entgasungsvorrichtung aus einer im Bereich der Entgasungsöffnung (6) - und diese etwa überdeckend - neben der Schneckenwelle (1) und parallel zu dieser angeordneten Hilfsschnecke (11) besteht.
  2. 2. Schneckenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsschnecke (11) von der Schneckenwelle (1) angetrieben wird.
  3. 3. Schneckenpresse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die IIilfsschnecke (all) durch ein auf der Schneckenwelle (1) angeordnetes Zahnrad (13) angetrieben wird, welches im Eingriff mit einem Zahnrad (14) auf der Hilfsschnecke steht.
  4. 4. Schneckenpresse nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneckengewinde von Schneckenwelle (1) und Hilfsschnecke (11) dichtend ineinandergreifen.
DE19712129839 1971-06-16 1971-06-16 Schneckenpresse fuer die verarbeitung und entgasung plastischer massen Pending DE2129839B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712129839 DE2129839B2 (de) 1971-06-16 1971-06-16 Schneckenpresse fuer die verarbeitung und entgasung plastischer massen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712129839 DE2129839B2 (de) 1971-06-16 1971-06-16 Schneckenpresse fuer die verarbeitung und entgasung plastischer massen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2129839A1 true DE2129839A1 (de) 1972-12-21
DE2129839B2 DE2129839B2 (de) 1973-05-17

Family

ID=5810920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712129839 Pending DE2129839B2 (de) 1971-06-16 1971-06-16 Schneckenpresse fuer die verarbeitung und entgasung plastischer massen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2129839B2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4711647A (en) * 1985-05-02 1987-12-08 Barmag Aktiengesellschaft Process and apparatus for degassing liquids, especially polymer melts and solutions
US4877390A (en) * 1987-04-03 1989-10-31 Werner & Pfleiderer Gmbh Degassification device for a screw extruder which processes plastic material
EP0456992A2 (de) * 1990-05-17 1991-11-21 HERMANN BERSTORFF Maschinenbau GmbH Extruder mit gegenläufigen Schneckensegmenten in der Ausstosszone
US5306452A (en) * 1993-03-23 1994-04-26 Apv Chemical Machinery Inc. Devolatilizing and/or processing systems and methods
EP1616684A1 (de) * 2003-04-10 2006-01-18 The Japan Steel Works, Ltd. Schnecken-knet-/extrudiermaschine
WO2009056083A1 (de) * 2007-10-29 2009-05-07 Troester Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und verfahren zur verarbeitung polymerer werkstoffe

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4711647A (en) * 1985-05-02 1987-12-08 Barmag Aktiengesellschaft Process and apparatus for degassing liquids, especially polymer melts and solutions
US4877390A (en) * 1987-04-03 1989-10-31 Werner & Pfleiderer Gmbh Degassification device for a screw extruder which processes plastic material
EP0456992A2 (de) * 1990-05-17 1991-11-21 HERMANN BERSTORFF Maschinenbau GmbH Extruder mit gegenläufigen Schneckensegmenten in der Ausstosszone
EP0456992A3 (en) * 1990-05-17 1992-03-25 Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh Extruder with counter-rotating screw elements in the output zone
US5306452A (en) * 1993-03-23 1994-04-26 Apv Chemical Machinery Inc. Devolatilizing and/or processing systems and methods
EP1616684A1 (de) * 2003-04-10 2006-01-18 The Japan Steel Works, Ltd. Schnecken-knet-/extrudiermaschine
EP1616684A4 (de) * 2003-04-10 2010-10-13 Japan Steel Works Ltd Schnecken-knet-/extrudiermaschine
WO2009056083A1 (de) * 2007-10-29 2009-05-07 Troester Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und verfahren zur verarbeitung polymerer werkstoffe

Also Published As

Publication number Publication date
DE2129839B2 (de) 1973-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0861717B1 (de) Schnecken-Extrusionsvorrichtung, insbesondere Doppelschnecken-Extrusionsvorrichtung, zur Verarbeitung stark ausgasender Materialien
EP0087699B1 (de) Mehrwellige, kontinuierlich arbeitende Misch- und Knetmaschine für plastifizierbare Massen mit ineinandergreifenden, gleichsinnig drehenden Schnecken konstanten Achsabstandes
EP0600924B1 (de) Vorrichtung zum extrudieren von thermoplastischem kunststoffgut
DE2400271A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum austreiben einer fluechtigen komponente aus einer kunststoffmasse
EP1829660B1 (de) Misch- und Knetmaschine für Kunststoffmassen
DE2043833B2 (de) Schneckenstrangpresse fuer die verarbeitung und behandlung von schmelzen plastischer stoffe kunststoffpulver und granu laten
EP2272651A1 (de) Schneckenmaschine mit Dehn-Knetelement
DE4126390A1 (de) Misch- und aufbereitungsvorrichtung mit austragspumpe
DD151420A5 (de) Zweistufige schneckenstrangpressvorrichtung fuer pulverfoermige kunststoffmassen
DE102007040645A1 (de) Entgasungsdom
EP3564005B1 (de) Misch- und knetmaschine, und deren verwendung
DE2129839A1 (de) Schneckenpresse mit Entgasungsvorrichtung
DE10162076B4 (de) Mehrfach-Extruderanordnung
DE202005018432U1 (de) Homogenisator-Vorrichtung mit gegenläufig rotierbaren Zahnkränzen
EP2580042B1 (de) Vorrichtung zur verarbeitung von material durch mischung und/oder plastifizierung
DE2537915C3 (de) Misch- und Knetvorrichtung für «ine Strangpresse zum Plastifizieren von thermoplastischen Kunststoffen
EP0761295A1 (de) Mischkneter
DE1246223B (de) Schneckenstrangpresse
EP3656523B1 (de) Misch- und knetmaschine mit wirksamer entlüftung im bereich der zuführung, und darauf bezogenes verfahren
DE102015014865A1 (de) Mehrwellige kontinuierlich arbeitende Misch- und Knetmaschine für plastifizierbare Massen
DE1909009A1 (de) Extruderschnecke
DE4115583A1 (de) Mehrfachschneckenextruder
DE2735990C3 (de) Kontinuierlich arbeitende Mischvorrichtung für plastische Massen
DE3406648A1 (de) Mischmaschine fuer kontinuierliche mischverfahren
DE102018130245B4 (de) Extrusionsvorrichtung