DD239236A1 - SELF-WEARING FIRE-RESISTANT WALL FOR RAIL VEHICLES, ESPECIALLY TRAVEL VEHICLES - Google Patents

SELF-WEARING FIRE-RESISTANT WALL FOR RAIL VEHICLES, ESPECIALLY TRAVEL VEHICLES Download PDF

Info

Publication number
DD239236A1
DD239236A1 DD27834885A DD27834885A DD239236A1 DD 239236 A1 DD239236 A1 DD 239236A1 DD 27834885 A DD27834885 A DD 27834885A DD 27834885 A DD27834885 A DD 27834885A DD 239236 A1 DD239236 A1 DD 239236A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
fire
partition
retardant
self
metallic
Prior art date
Application number
DD27834885A
Other languages
German (de)
Inventor
Johann Ivanauskas
Lothar Moschner
Dietmar Quegwer
Wolfgang Haenchen
Original Assignee
Goerlitz Waggonbau Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goerlitz Waggonbau Veb filed Critical Goerlitz Waggonbau Veb
Priority to DD27834885A priority Critical patent/DD239236A1/en
Publication of DD239236A1 publication Critical patent/DD239236A1/en

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine selbsttragende feuerhemmende Trennwand fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere Reisezugwagen, die in Schichtbauweise ausgebildet, leicht und dekorativ sowohl einseitig wie auch wechselseitig Schutz gegen sich ausbreitendes Feuer gewaehrleistet. Ziel und Aufgabe der Erfindung ist es, eine platzsparende Trennwand zu entwickeln, die den international festgelegten brandschutztechnischen Bedingungen entspricht, leicht montiert und vorgefertigt werden und aus im Reisezugwagenbau ueblichen Werkstoffen hergestellt werden kann. Die Aufgabe wird dadurch geloest, dass die Trennwand mindestens zwei zueinander Abstand haltende parallel oder orthogonal mit Versteifungen versehene Flaechenelemente aus Metall aufweist, die kraft- und formschluessig an diskreten Stellen miteinander verbunden, sowie mit zwischen und in den Versteifungen der Flaechenelemente vorgesehenen nicht- bzw. schwerbrennbaren Isolationsstoffen ausgefuellt sind und wahlweise die Aussenwaende der Trennwand aus metallischen und/oder nichtmetallischen Werkstoffen bestehen.The invention relates to a self-supporting fire-retardant partition for rail vehicles, especially passenger cars, designed in layered construction, easy and decorative both one-sided and mutual protection against propagating fire gewaehrleistet. The aim and object of the invention is to develop a space-saving partition, which corresponds to the internationally specified fire protection conditions, can be easily assembled and prefabricated and can be made in the passenger train construction usual materials. The object is achieved in that the partition has at least two mutually spaced parallel or orthogonal stiffened surface elements made of metal, the non-positive and formschlüssig at discrete locations connected to each other, as well as between and provided in the stiffeners of the surface non-or flame-resistant insulating materials are filled and optionally the outer walls of the partition made of metallic and / or non-metallic materials.

Description

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, in Vermeidung der voranbeschriebenen Mängel, eine den international festgelegten brandschutztechnischen Bedingungen entsprechende leichte, selbsttragende^euerhemmende und dekorative'Trennwand für Reisezugwagen zu entwickeln.The aim of the invention is, in avoiding the above-described deficiencies, to develop a light, self-supporting 'euerhemhemende and decorative'partition for passenger carriages corresponding to the internationally established fire protection conditions.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfach zu montierende und leicht vorzufertigende aus im Reisezugwagenbau üblichen Werkstoffen bestehende platzsparende Trennwand zu schaffen.The invention has for its object to provide an easy to install and easy voraufertigende usual in passenger car construction materials existing space-saving partition.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Trennwand mindestens zwei zueinander Abstand haltende parallel oder orthogonal mit Versteifungen versehene Flächenelemente aus Metall aufweist, die kraft- und formschlüssig an diskreten Stellen miteinander verbunden, sowie mit zwischen und in den Versteifungen der Flächenelemente vorgesehenen nicht- oder schwerbrennbaren Isolationsstoffen ausgefüllt sind und wahlweise die Außenwände derTrennwand aus metallischen und/oder nichtmetallischen Werkstoffen bestehen. Darüber hinaus sind die Außenwände mit den Flächenelementen, ohne sie gegenseitig durchdringend, miteinander verbunden. Es ist weiter erfindungsgemäß, daß zwischen den Außenwänden und den Flächenelementen ein nicht- bzw. schwerbrennbarer Isolationsstoff vorgesehen ist. Im weiteren ist erfindungsgemäß, daß die Flächenelemente durch die den Verbindungselementen beidseitig unterlegten nicht- bzw. schwerbrennbaren Isolationsstoffen metallisch berührungsfrei sowie kraft- und formschlüssig verbunden sind, wobei die diesen entsprechenden Bohrungen größer sind als die Schäfte der Verbindungselemente.According to the invention the object is achieved in that the partition has at least two mutually spaced parallel or orthogonal stiffened surface elements made of metal, the non-positively and positively connected to each other at discrete locations, and provided with between and in the stiffeners of the surface elements not or flame-retardant insulating materials are filled in and optionally the outer walls of the partition consist of metallic and / or non-metallic materials. In addition, the outer walls with the surface elements, without interpenetrating, interconnected. It is further according to the invention that between the outer walls and the surface elements, a non-combustible or flame-resistant insulating material is provided. Furthermore, according to the invention that the surface elements are metallic non-contact and non-positively and positively connected by the connecting elements on both sides underlaid non- or flame-retardant insulation materials, the corresponding holes are larger than the shanks of the connecting elements.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Dabei zeigt die Figur einen Schnitt durch die erfindungsgemäße selbsttragende,feuerhemmende Trennwand. Die eigentliche Tragkonstruktion bilden die miteinander kraft- und formschlüssig in Verbindung stehenden zwei metallischen Flächenelemente 1, die mit durchgehenden Versteifungen ausgeführt sind. Die Flächenelemente 1 können dabei parallel oder hinsichtlich der Versteifungsteilung auch parallel versetzt oder orthogonal zueinander angeordnet sein. Diese Anordnung ist abhängig von den jeweils zu sichernden Festigkeitsanforderungen. Zum Zwecke der thermischen Entkopplung der beiden Flächenelemente 1 zur Erreichung der jeweiligen feuerhemmenden Wirkung ist zwischen denselben ein Abstand haltender, nicht- bzw. schwerbrennbarer Isolationsstoff 2, der wahlweise ganzflächig oder nur an den jeweiligen zugeordneten Versteifungen angeordnet ist, vorgesehen. Die Versteifungen der Flächenelemente 1 sind ebenfalls mit nicht- bzw. schwerbrennbaren Isolationsstoffen 2 wie z. B. Glasfasern, Mineralfasern o.a. ausgefüllt. Für ein einfaches Einbringen der Isolationsstoffe 2 in die Versteifungen ist es vorteilhaft, die die Flächenelemente 1 in Abstand haltenden Isolationsstoffe 2 ganzflächig aufzubringen, z. B. aufzukleben und zwar für jedes Flächenelement 1 separat. Dabei sind plattenartig ausgebildete Isolationsstoffe 2 zu bevorzugen. Die Fügung der Flächenelemente 1 zur eigentlichen Tragkonstruktion derTrennwand erfolgt dabei so, daß die an diskreten Stellen angeordneten Verbindungselemente 4, die z. B. Schrauben mit Muttern und Unterlegscheiben sein können, mit nicht- bzw. schwerbrennbaren Isolationsstoffen 2 unterlegt sind, wobei ein metallisch berührungsfreier Kraft- und Formschluß dadurch entsteht, daß die den Verbindungselementen 4 zugeordenten Bohrungen 5 größer sind als die Schäfte der Verbindungselemente 4. Die Außenwände 3 der Trennwand können dabei aus nichtbrennbaren metallischen und/oder nichtmetallischen z. B. schwerbrennbaren Werkstoffen bestehen. Die Werkstoffwahl ist dabei abhängig sowohl davon, ob die Trennwand nur einseitig oder wechselseitig Schutz gegen sich ausbreitendes Feuer aufweisen soll bzw. welcher Feuerschutzwiderstand von der Trennwand verlangt wird. Je nach den Feuerwiderstandsanforderungen können zwischen den Außenwänden 3, unabhängig vom jeweiligen Werkstoffe!nsatz, und den Flächenelementen 1 nicht- bzw. schwerbrennbare Isolationsstoffe 2 vorgesehen werden, wobei diese wahlweise ganzflächig oder nur an den nach außen zeigenden Versteifungen anzuordnen sind. Die Außenwände 3 sind dabei mit den Flächenelementen 1 ohne sie gegenseitig zu durchdringen, durch Halteelemente 6 miteinander z. B. durch Gewindeschrauben oder selbstschneidende Schrauben verbunden. Außer dieser beschriebenen Art der Befestigung ist eine weitere, die besondere für dekorative Flächen geeignet ist, dargestellt, bei der die Außenwände 3 in ein Halteprofil 7 gesteckt sind, das auf dem Flächenelement 1 über ein Halteelement 6 verbunden ist, wobei ein Isolierstoff zwischengelegt ist. Dabei kann die Befestigung der Außenwände 3 an einer Trennwand beidseitig in gleicher oder jeweils einseitig in unterschiedlicher Ausführung erfolgen.The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. The figure shows a section through the inventive self-supporting, fire-retardant partition. The actual supporting structure form the force-locking and positively locking two metallic surface elements 1, which are designed with continuous stiffeners. The surface elements 1 can be offset parallel or orthogonal to each other in parallel or with respect to the stiffening division. This arrangement depends on the particular strength requirements to be ensured. For the purpose of thermal decoupling of the two surface elements 1 to achieve the respective fire-retardant effect is between them a distance-holding, non- or difficult-to-burn insulating material 2, which is optionally arranged over the entire surface or only at the respective associated stiffeners provided. The stiffeners of the surface elements 1 are also with non- or flame-retardant insulation materials 2 such. B. glass fibers, mineral fibers o.a. filled. For a simple introduction of the insulating materials 2 in the stiffeners, it is advantageous to apply the surface elements 1 at a distance holding insulating materials 2 over the entire surface, for. B. and for each surface element 1 separately. In this case, plate-like insulating materials 2 are to be preferred. The joining of the surface elements 1 to the actual support structure of the partition takes place so that the arranged at discrete points connecting elements 4, the z. As screws with nuts and washers are underlaid with non- or flame-retardant insulation materials 2, wherein a metallic non-contact force and form fit is created by the fact that the connecting elements 4 zugeordenten holes 5 are larger than the shanks of the connecting elements 4. Die Outside walls 3 of the partition can be made of non-combustible metallic and / or non-metallic z. B. flame-retardant materials. The choice of material depends both on whether the partition is to have only one-sided or mutual protection against propagating fire or what fire resistance is required by the partition. Depending on the fire resistance requirements, insulating or non-combustible insulating materials 2 can be provided between the outer walls 3, independently of the respective materials used, and these can optionally be arranged over the whole surface or only on the outwardly pointing stiffeners. The outer walls 3 are with the surface elements 1 without penetrating each other, by holding elements 6 with each other z. B. connected by threaded or self-tapping screws. In addition to this type of attachment described is another, which is particularly suitable for decorative surfaces, shown, in which the outer walls 3 are inserted into a retaining profile 7, which is connected to the surface element 1 via a holding element 6, wherein an insulating material is interposed. In this case, the attachment of the outer walls 3 on a partition wall can be done on both sides in the same or each one-sided in different design.

Claims (4)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1. Selbsttragende feuerhemmende Trennwand für Schienenfahrzeuge, insbesondere Reisezugwagen, die in Schichtbauweise ausgebildet, leicht und dekorativ sowohl einseitig wie auch wechselseitig Schutz gegen sich ausbreitendes Feuer gewährleistet, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand mindestens zwei zueinander Abstand haltende parallel oder orthogonal mit Versteifungen versehene Flächenelemente (1) aus Metall aufweist, die kraft- und formschlüssig an diskreten Stellen miteinander verbunden, sowie mit zwischen und in den Versteifungen der Flächenelemente (1) vorgesehenen nicht- bzw. schwerbrennbaren Isolationsstoffen (2) ausgefüllt sind und wahlweise die Außenwände (3) derTrennwand aus metallischen und/oder nichtmetallischen Werkstoffen bestehen.1. Self-supporting fire-retardant partition wall for rail vehicles, in particular passenger coaches, formed in layered construction, light and decorative both one-sided and mutually protected against propagating fire, characterized in that the partition at least two mutually spaced parallel or orthogonal stiffened surface elements ( 1) made of metal, the non-positively and positively connected to each other at discrete locations, as well as between and in the stiffeners of the surface elements (1) provided non- or flame-retardant insulation materials (2) are filled and optionally the outer walls (3) of the partition metallic and / or non-metallic materials. 2. Selbsttragende feuerhemmende Trennwand nach Pkt. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwände (3) mit den Flächenelementen (1), ohne sie gegenseitig durchdringend, miteinander verbunden sind.2. Self-supporting fire-retardant partition according to item 1, characterized in that the outer walls (3) with the surface elements (1) without mutually penetrating, are interconnected. 3. Selbsttragende feuerhemmende Trennwand nach den Pkt.1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Außenwänden (3) und den Flächenelementen (1) ein nicht- bzw. schwerbrennbarer Isolationsstoff (2) vorgesehen ist.3. Self-supporting fire-retardant partition according to the Pkt.1 and 2, characterized in that between the outer walls (3) and the surface elements (1) is provided a non-combustible or incombustible insulating material (2). 4. Sei beitragende feuerhemmende Trennwand nach Pkt. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächenelemente (1) durch die den Verbindungselementen (4) beidseitig unterlegten nicht- bzw. schwerbrennbaren Isolationsstoffen (2) metallisch berührungsfrei sowie kraft- und formschlüssig verbunden sind, wobei die diesen entsprechenden Bohrungen (5) größer sind als die Schäfte der Verbindungselemente (4).4. Be contributing fire-retardant partition according to item 1, characterized in that the surface elements (1) by the connecting elements (4) on both sides underlaid non- or flame-retardant insulating materials (2) are metallic non-contact and non-positively and positively connected, wherein the these corresponding holes (5) are greater than the shanks of the connecting elements (4). Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft eine selbsttragende feuerhemmende Trennwand für Schienenfahrzeuge, insbesondere Reisezugwagen, die in Schichtbauweise ausgebildet, leicht und dekorativ sowohl einseitig wie auch wechselseitig Schutz gegen sich ausbreitendes Feuer gewährleistet.The invention relates to a self-supporting fire-retardant partition wall for rail vehicles, in particular passenger coaches, which are constructed in layer construction, light and decorative both one-sided and mutual protection against propagating fire guaranteed. Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions Feuerhemmende Trennwände, insbesondere für Reisezugwagen müssen leicht, raumsparend und dekorativ sein und eine ausreichende Stand- und Feuerfestigkeit besitzen. Die zu erfüllenden brandschutztechnischen Bedingungen sind durch internationale Normen, wie z. B. die Merkblätter des Internationalen Eisenbahnverbandes UIC festgelegt. Sie sollen derartige Isolierwirkungen aufweisen, daß bei einem Brand in einem von ihnen abgegrenzten Raum ihre den benachbarten Räumen zugewandte Seite über eine bestimmte Zeit keine übermäßige Temperaturerhöhung erfährt und kein Flammen- bzw. Rauchgasdurchgang stattfindet. Einfache metallische Wände können diese Bedingungen nicht erfüllen. Einfache Holzverbundwände mit z. B. schwer brennbar eingestellten Schichtpreßstoffplatten beschichtet, erfüllten die vorgenannten Bedingungen speziell für Abteiltrennwände ebenfalls nicht, wobei nur Wanddicken von ca. 25mm bis 30mm aufgrund der räumlichen Bedingungen realisierbar sind. Schwer brennbar eingestellte Spanplatten mit verdichteten Randzonen und beschichtet mit schwer brennbar eingestellten Schichtpreßstoffplatten sind in der Lage, bei Dicken wie vorgenannt, die geforderten Bedingungen speziell für Abteiltrennwände zu erfüllen. Zur Realisierung höherer brandschutztechnischer Forderungen für Abteiltrennwände, auch solche von z.B. Küchen, Büfetts, Diensträumen, sind bei den möglichen Wanddicken Spanplattenwände nicht mehr verwendbar.Fire retardant partitions, especially for passenger cars must be lightweight, space-saving and decorative and have sufficient stability and fire resistance. The fire protection conditions to be met by international standards, such. B. the leaflets of the International Union of Railways UIC set. They are said to have such insulating effects that in a fire in one of them delimited their room facing the adjacent rooms over a certain time undergoes no excessive increase in temperature and no flame or flue gas passage takes place. Simple metallic walls can not meet these conditions. Simple wooden composite walls with z. B. hardly combustible set laminates coated, also met the above conditions, especially for compartment partitions also not, with only wall thicknesses of about 25mm to 30mm due to the spatial conditions are feasible. Flame-resistant chipboard with compacted edge zones and coated with hard-to-set laminate sheets are able to meet the required conditions for thicknesses as mentioned above, especially for partition partitions. To realize higher fire protection requirements for compartment partitions, including those of e.g. Kitchens, buffets, service rooms are no longer usable with the possible wall thicknesses of chipboard walls. Ganz allgemein ist bekannt, die aus brennbaren Materialien bestehenden Wände ein- oder beidseitig mit nichtbrennbaren Isolierstoffen, wie z. B. Asbestplatten, Glasfasermatten u. a. zu beschichten und mit einer ebenen äußeren Stahlblechverkleidung abzudecken. So ist auch ein nach beiden Seiten wechselweise wirkendes feuerhemmendes Schichtwandelement aus zwei metallischen Außenwänden und einer einzigen zwischen diesen angeordneten Isolierschicht (DE 1759785) bekannt, bei dem die Isolierschicht an jeder Außenwand unabhängig von ihrer Verbindung mit der jeweils anderen Außenwand befestigt ist. Dabei werden Haltestifte verwendet, die mit Widerhaken, Zähnen, Gewinden o.a. Vorrichtungen ausreichender Festigkeit versehen sind. Im Bauwesen ist dieses Wandelement gut einsetzbar, im Gegensatz dazu ein Einsatz desselben bei Reisezugwagen infolge seines hohen Gewichts nachteilig ist, da die Außenwände desselben jeweils selbsttragend ausgebildet und damit sehr dick sind. Hinzu kommt, daß zur Sicherung eines dekorativen Effektes kostenerhöhende Arbeitsgänge erforderlich sind. Ein anderes bekanntes hitzebeständiges Leichtbauelement (DD 56613) besteht aus ein oder mehreren gewellten und/oder trapezförmig gestalteten hitzebeständigen Lagen, vorzugsweise aus Asbestbeton und ist mit hitzebeständigen plattenartigen Lagen, vorzugsweise Mineralfaserplatten abgedeckt, wobei die einzelnen Lagen mittels Klebung und/oder Bolzen miteinander verbunden sind. Zur Auskleidung von Dampferzeugern, Industrieöfen u. a. m. ist dieses Element mit Vorteil verwendungsfähig, da es leicht ist und sowohl eben wie auch z.B. bogenförmig ausgebildet werden kann. Für den Einsatz in Reisezugwagen ist es nicht brauchbar, sowohl von der Art der eingesetzten Werkstoffe, die nicht für schwingende bzw. Stoßbelastungen geeigent sind, als auch vom Gewicht her. Die Bezeichnung Leichtbauelement ist in diesem Falle nur im Vergleich zur Ausmauerung mit schweren Normalformatmassivsteinen innen und ebenso schweren Verblendbausteinen außen in den obengenannten Anwendungsfällen zu verstehen. Ebenso ist die Verklebung der Lagen im Sinne einer Eigenfestigkeit des Elementes und der bei Reisezugwagen anzubringenden Innenausbauteile mit entsprechenden Kraftwirkungen problematisch. Die Verbolzung der Lagen bringt Wärmebrücken, die die internationalen brandschutztechnischen Bedingungen der Reieszugwagentrennwände nicht einzuhalten gestattet. Auch ergeben sich zur Sicherung eines dekorativen Effektes zusätzliche Arbeitsgänge, die kostenerhöhend sind.In general, it is known that the walls made of combustible materials on one or both sides with non-combustible insulating materials such. B. asbestos plates, glass fiber mats u. a. to coat and cover with a flat outer sheet steel cladding. Thus, a mutually acting on both sides fire-retardant layer wall element of two metallic outer walls and a single disposed between these insulating layer (DE 1759785) is known in which the insulating layer is fixed to each outer wall regardless of their connection to the other outer wall. This holding pins are used with barbs, teeth, threads o.a. Devices of sufficient strength are provided. In construction, this wall element is well used, in contrast, an insert of the same in passenger cars due to its high weight is disadvantageous because the outer walls of the same each self-supporting and thus are very thick. In addition, cost-increasing operations are required to secure a decorative effect. Another known heat-resistant lightweight construction element (DD 56613) consists of one or more corrugated and / or trapezoidally shaped heat-resistant layers, preferably of asbestos concrete and is covered with heat-resistant plate-like layers, preferably mineral fiber plates, wherein the individual layers are bonded together by gluing and / or bolts , For lining of steam generators, industrial ovens u. a. m. this element is advantageously usable because it is light and both flat and e.g. can be formed arcuate. For use in passenger coaches, it is not useful, both on the type of materials used, which are not geeigent for oscillating or impact loads, as well as the weight. The term lightweight element is to be understood in this case only in comparison to the lining with heavy Normalformatmassivsteinen inside and just as heavy facing bricks outside in the above applications. Likewise, the bonding of the layers in terms of inherent strength of the element and to be mounted in passenger cars interior fitting parts with corresponding force effects is problematic. The bolting of the layers brings thermal bridges, which does not comply with the international fire protection conditions of Reieszugwagentrennwände. Also arise to secure a decorative effect additional operations that are cost-increasing.
DD27834885A 1985-07-08 1985-07-08 SELF-WEARING FIRE-RESISTANT WALL FOR RAIL VEHICLES, ESPECIALLY TRAVEL VEHICLES DD239236A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27834885A DD239236A1 (en) 1985-07-08 1985-07-08 SELF-WEARING FIRE-RESISTANT WALL FOR RAIL VEHICLES, ESPECIALLY TRAVEL VEHICLES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27834885A DD239236A1 (en) 1985-07-08 1985-07-08 SELF-WEARING FIRE-RESISTANT WALL FOR RAIL VEHICLES, ESPECIALLY TRAVEL VEHICLES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD239236A1 true DD239236A1 (en) 1986-09-17

Family

ID=5569430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27834885A DD239236A1 (en) 1985-07-08 1985-07-08 SELF-WEARING FIRE-RESISTANT WALL FOR RAIL VEHICLES, ESPECIALLY TRAVEL VEHICLES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD239236A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4443857A1 (en) * 1994-12-09 1996-06-20 Gyproc Gmbh Fire wall for limiting spread of flames in building

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4443857A1 (en) * 1994-12-09 1996-06-20 Gyproc Gmbh Fire wall for limiting spread of flames in building

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0898535B1 (en) Coach body of railway vehicle
EP0940512B1 (en) Slab-shaped layered fire protection element
DE3203625A1 (en) COMPONENT LIKE BUILDING FACADES AND THE LIKE
DE3631993C2 (en) Fire-resistant cover
DE2611033C2 (en) Fire-resistant lightweight partition wall for rooms of buildings
DE2551693A1 (en) Fireproof conduit passage coating - has outer asbestos cement layer and single or multiple mineral wool inner layers
DD239236A1 (en) SELF-WEARING FIRE-RESISTANT WALL FOR RAIL VEHICLES, ESPECIALLY TRAVEL VEHICLES
DE4337878C2 (en) Standardized composite panel for fire protection
DE102014003033A1 (en) Fire protection device for a wall or ceiling for insertion into a ventilation duct
EP2861305A2 (en) Interior trim for means of transporation with a fire-resisting paint
DE102015107035B4 (en) Brandschutzschiebetor
DD239170A1 (en) SELF-WEARING FIRE-RESISTANT WALL FOR RAIL VEHICLES, ESPECIALLY TRAVEL VEHICLES
AT506247B1 (en) CEILING CONSTRUCTION
DE4443857C2 (en) Fire wall
DE19530088A1 (en) Wall insulation for vehicles
DE69632048T2 (en) INSULATION ELEMENT RESISTANT TO HIGH TEMPERATURES
EP1531122A2 (en) Fire resistant wall for the internal outfitting of ships
DE10112156B4 (en) lightweight panel
DE102004050442B4 (en) Housing, in particular instrument house for electrical instruments and analyzers
DE4428123A1 (en) Refractory ceiling structure for hot cyclones or furnaces
DE3333615A1 (en) Fire protection board
DD236708A1 (en) FIRE-RESISTANT WALL, PARTICULARLY WALL FOR RAIL VEHICLES
DE102008012500A1 (en) Sandwich plate for construction and building structure, has sheet metals with edges, where plates of non- combustible thermal insulating material are arranged parallel to pivot connections and lie against to pivot connections
DE102016113530B4 (en) System for building buildings from modules
DE3022558A1 (en) Girder or column fireproof sheath - has insulating coating and interlocking edges on mineral wool type panels

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee