DD238638A1 - METHOD AND DEVICE FOR FIXING AN REINFORCEMENT - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR FIXING AN REINFORCEMENT Download PDF

Info

Publication number
DD238638A1
DD238638A1 DD27760485A DD27760485A DD238638A1 DD 238638 A1 DD238638 A1 DD 238638A1 DD 27760485 A DD27760485 A DD 27760485A DD 27760485 A DD27760485 A DD 27760485A DD 238638 A1 DD238638 A1 DD 238638A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
reinforcement
concrete
form side
locking
item
Prior art date
Application number
DD27760485A
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Jakob
Helene Weber
Klaus Nehring
Original Assignee
Baurationalisierung Halle Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baurationalisierung Halle Veb filed Critical Baurationalisierung Halle Veb
Priority to DD27760485A priority Critical patent/DD238638A1/en
Publication of DD238638A1 publication Critical patent/DD238638A1/en

Links

Landscapes

  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Arretierung von Bewehrungen. Sie ist geeignet zur Herstellung von schlaff bewehrten Stahlbetonfertigteilen, vorzugsweise in Plattenform, beispielsweise Wegeplatten sowie Decken- und Wandplatten. Die sichere Lokalisation der Bewehrung in den Stahlbetonfertigteilen erfolgt ohne Anwendung von Abstandhaltern z. B. aus Plaste oder Beton sowie Stuetzbuegel und Stege zwischen Bewehrungslagen, wodurch entgegen den bekannten Loesungen eine Senkung des Material- und Arbeitszeitaufwandes beim Einbringen der Bewehrung und des Betonierens erreicht wird. Dieser Effekt tritt dadurch ein, dass die Bewehrung bzw. die Bewehrungsteile an Arretierungsstaebe, welche zwischen den gegenueberliegenden Formenseitenwaenden angebracht sind und die Form horizontal durchqueren, lose gehaengt oder lose auf diese aufgelegt werden. Nach Einbringen des Frischbetons und anschliessendem Ruetteln sind die Arretierungsstaebe aus der Form zu ziehen und ein kurzer wiederholter Ruettelvorgang anzuschliessen.The invention relates to a method and a device for locking reinforcements. It is suitable for the production of limp reinforced reinforced concrete precast elements, preferably in sheet form, for example, path plates and ceiling and wall panels. The secure localization of the reinforcement in the precast concrete elements is done without the use of spacers z. As plastic or concrete and Stuetzbuegel and webs between reinforcing layers, which, contrary to the known solutions, a reduction in material and labor costs when introducing the reinforcement and concreting is achieved. This effect occurs in that the reinforcement or the reinforcement parts are loosely hung or loosely placed on locking bars which are mounted between the opposite side walls of the form and which traverse the form horizontally. After introducing the fresh concrete and then shaking the Arretierungsstaebe are to be pulled out of the mold and connect a short repeated Ruettelvorgang.

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung ist geeignet zur Herstellung von schlaff bewehrten Stahlbetonfertigteilen, vorzugsweise in Plattenform, beispielsweise Wegeplatten sowie Decken- und Wandplatten.The invention is suitable for the production of limp reinforced reinforced concrete prefabricated parts, preferably in sheet form, for example, path plates and ceiling and wall panels.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es sind zahlreiche Lösungen für Abstandhalter bekannt. Die Abstandhalter bestehen aus unterschiedlichen Materialien und unterscheiden sich durch spezielle Formgebungen. Sie dienen sowohl der räumlichen Trennung der Bewehrungsteile, als auch der Fixierung in der Form und damit präzisen Lokalisation innerhalb des Fertigteiles zur Sicherung der vorgeschriebenen Betondeckung.There are numerous solutions known for spacers. The spacers are made of different materials and differ by special shapes. They serve both the spatial separation of the reinforcement parts, as well as the fixation in the form and thus precise localization within the finished part to secure the prescribed concrete cover.

Vorrangig bestehen Abstandhalter aus Plaste oder Beton und müssen auf Grund der für die unterschiedlichsten Einsatzbedingungen erforderlichen differenzierten Betondeckung und verwendeten unterschiedlichen Bewehrungsstahldurchmesser spezielle Ausführungen hinsichtlich Formen und Größen besitzen.There are primarily spacers made of plastic or concrete and must have special designs in terms of shapes and sizes due to the differentiated concrete cover required for the most varied conditions of use and used different reinforcing steel diameter.

Bei der Anwendung derartiger Abstandhalter wird ein hoher Aufwand an Arbeitszeit und Material zur Herstellung und Bevorratung derselben notwendig. Auch die Montage im Rahmen der Vorfertigung erfordert zusätzlichen Arbeitszeitaufwand.In the application of such spacers a high amount of labor and material for the production and storage of the same is necessary. The assembly in the context of prefabrication requires additional labor costs.

Weiterhin ist bekannt, innerhalb der Bewehrung spezielle Elemente aus Bewehrungsstahl wie z. B. Bügel, Stege usw. einzubauen, die die Funktion von Abstandhaltern übernehmen. Diese Lösungen erfordern einen erheblichen Aufwand an Bewehrungsstahl.Furthermore, it is known within the reinforcement special elements made of reinforcing steel such. As brackets, webs, etc., which take over the function of spacers. These solutions require a considerable amount of reinforcing steel.

Auch der Fertigungsaufwand steigt auf Grund des komplizierten Aufbaues der Bewehrung, und die Haftung des Betons wird durch Reduzierung der Zwischenräume innerhalb der Bewehrung negativ beeinflußt.Also, the production cost increases due to the complicated structure of the reinforcement, and the adhesion of the concrete is adversely affected by reducing the spaces within the reinforcement.

Es ist außerdem bekannt, Bewehrungskörbe an den Rand der Form zu hängen, wobei die Einrichtung zum Aufhängen an der Bewehrung selbst ausgebildet ist.It is also known to hang reinforcing cages on the edge of the mold, wherein the means for hanging on the reinforcement itself is formed.

Die Anwendung dieser Methode ist nur begrenzt möglich und ebenfalls mit Nachteilen behaftet, weil das Fehlen von Abstandhaltern die Gefahr der Verformung der Bewehrung durch die Last des eingefüllten Frischbetons vergrößert.The use of this method is limited and also disadvantages, because the absence of spacers increases the risk of deformation of the reinforcement by the load of fresh concrete poured.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine zugehörige Vorrichtung zu schaffen, wodurch entgegen den bekannten Lösungen eine Senkung des Material- und Arbeitszeitaufwandes beim Einbringen der Bewehrung und des Betonierens eintritt. Gleichzeitig soll eine hohe Qualität der Lage der Bewehrung gewährl 3u;'.et werden.The object of the invention is to provide a method and an associated device, whereby, contrary to the known solutions, a reduction in the material and labor costs when introducing the reinforcement and concreting occurs. At the same time, a high quality of the position of the reinforcement shall be ensured.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zu entwickeln bzw. eine Vorrichtung zur Durchführung desselben derart zu gestalten, daß eine sichere Lagerung der Bewehrung in Stahlbetonfertigteilen ohne Anwendung von Abstandhaltern, z. B. aus Plaste oder Beton sowie Stützbügel und Stege zwischen Bewehrungslagen, möglich wird.The object of the invention is to develop a method or to design a device for carrying it out in such a way that a secure storage of the reinforcement in reinforced concrete precast units without the use of spacers, for. B. plastic or concrete and support bracket and webs between reinforcement layers, is possible.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß in den Formenseitenschalungen Bohrungen unterschiedlicher Höhe vorgesehen sind, in die Arretierungsstäbe eingezogen werden können. Die Höhe dieser Aussparungen richtet sich nach der notwendigen Betondeckung. Vor Einbringen der Bewehrungsmatten, -leitern oder -körbe werden Arretierungsstäbe durch die Formenseitenschalungen geführt und verspannt bzw. verkeilt. Der Abstand untereinander ist von den Durchmessern der Bewehrungslängsstäbe abhängig. Die Bewehrungsteile werden entsprechend der Zweckmäßigkeit auf die ArretierungsstäbeAccording to the invention the object is achieved in that holes of different heights are provided in the form side formwork, can be pulled into the Arretierungsstäbe. The height of these recesses depends on the necessary concrete cover. Before introducing the reinforcement mats, ladders or baskets locking rods are guided by the form side formwork and tense or wedged. The distance between them depends on the diameters of the reinforcing longitudinal bars. The reinforcement parts are made according to the expediency on the Arretierungsstäbe

lose aufgelegt oder mittels Haken, Ösen oder dergleichen lose aufgehängt. Für Obermatten oder höherliegende Bewehrungsebenen gelten analog die gleichen Halterungen. Nach Einbringen des Frischbetons und anschließendem Rütteln sind die Arretierungsstäbe zu ziehen. Es sind relativ kleine Querschnitte zu verwenden, um ein leichteres Herausziehen zu gewährleisten. Der verbleibende Hohlquerschnitt verschwindet durch wiederholtes kurzes Rütteln, ohne daß die Bwehrung aus ihrer fest eingebetteten Lage verschoben wirdLoosely placed or hung loosely by means of hooks, eyes or the like. For upper mats or higher levels of reinforcement, the same mounts apply analogously. After introducing the fresh concrete and then shaking the locking rods are to be pulled. There are relatively small cross-sections to use to ensure easier removal. The remaining hollow cross section disappears by repeated short shaking, without the brace is moved from its firmly embedded position

Die Erfindung bringt folgende Vorteile mit sich:The invention has the following advantages:

— Einsparung von Material und Arbeitszeit für die Herstellung von speziellen Abstandhaltern sowie deren Vorratshaltung- Saving of material and working time for the production of special spacers and their stockpiling

— Einsparung von Bewehrungsstahl für die Abstandhalterung und Lagesicherung innerhalb der Bewehrung, z. B. Bügel, Stege und Tragstäbe- Saving of reinforcing steel for the spacer and securing position within the reinforcement, z. As temple, bars and support bars

— Vereinfachte Bewehrungsform durch Reduzierung der Bewehrungselemente auf ein Minimum- Simplified reinforcement by reducing the reinforcement elements to a minimum

— Sicherung von maximalen Zwischenräumen innerhalb der Bewehrung zur Gewährleistung eines qualitätsgerechten Frischbetoneinbaus- securing of maximum gaps within the reinforcement to ensure a quality fresh concrete installation

—· Senkung des Aufwandes bei Bearbeitung und Einbringung der Bewehrung- · Reduction of the effort when processing and introducing the reinforcement

— Qualitätsverbesserung bei der Fertigteilproduktion.- Quality improvement in finished part production.

Ausführungsbeispielembodiment

An einem Ausführungsbeispiel soll die Erfindung nachstehend näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:In one embodiment, the invention will be explained in more detail below. In the accompanying drawing show:

Fig. 1: eine isometrische Darstellung der erfindungsgemäßen Bewehrungsarretierung Fig. 2: Detail der Formenseitenschalung mit ArretierungsaussparungenFig. 1: an isometric view of the reinforcement lock according to the invention Fig. 2: Detail of the form side shuttering with Arretierungsaussparungen

Fig.3: Querschnitt durch die Formenseitenschalung mit Schnellspanner bzw. Klemmbackenhalterung Fig.4: Detail der Formenseitenschalung, Arretierungsstab mit Griffausbildung Fig.5: Querschnitt mit KeilverankerungFig.3: Cross section through the form side formwork with quick release or jaw holder Fig.4: Detail of the form side formwork, locking rod with handle training Fig.5: Cross section with wedge anchor

Durch gegenüberliegende Aussparungen 6 gemäß Fig. 2 in den beiden Formenseitenschalungen 1 sind Arretierungsstäbe 2.1/2.2 aus Metall derart geführt, daß annähernd im oberen und unteren Drittel für die untere Bewehrungslage 3.2 sowie für die obere Bewehrungslage 3.1 mindestens je 2 Arretierungsstäbe 2.1/2.2 die Form horizontal durchqueren.By opposite recesses 6 as shown in FIG. 2 in the two form side formworks 1 Arretierungsstäbe 2.1 / 2.2 made of metal such that approximately in the upper and lower third for the lower reinforcement layer 3.2 and for the upper reinforcement layer 3.1 at least 2 locking bars 2.1 / 2.2 the shape cross horizontally.

Ein seitlicher Anpreßdruck wird mittels Verspannung der Arretierungsstäbe 2.1/2.2 an der oberen Kante der Formenstirnwand 12 und unten am Formenboden 14 durch bekannte Methoden wie z. B. Verschraubung, Keilverbindung 9, Klemmbackenhalterung oder Schnellspanner 8 erzielt (s. Fig.3-5).A lateral contact pressure is by means of bracing the Arretierungsstäbe 2.1 / 2.2 at the upper edge of the mold end wall 12 and bottom of the mold bottom 14 by known methods such. B. screw, wedge 9, jaw holder or quick release 8 achieved (see Fig.3-5).

In einfachen Fällen kann auf eine Verspannung verzichtet werden, wenn z.B. die Formenseitenschalungen 1 einen geringen Abstand besitzen und eine gute Abstützung der Arretierungsstäbe 2.1/2.2 dadurch vorhanden ist.In simple cases, tensioning may be dispensed with, e.g. the form side formworks 1 have a small distance and good support of the locking bars 2.1 / 2.2 is thereby present.

Die verschiedenen Aussparungen 6, entweder in einheitlicher Ausführung oder unterschiedlichen Ausführungen in Kombination werden vorgesehen, um unterschiedliche Betonüberdeckungshöhen garantieren zu können. Eine stufenlose Höhenjustierung ist mit Langlöchern 11 nach Fig.2 möglich.The various recesses 6, either in a unitary design or in different combinations in combination, are provided to guarantee different concrete cover heights. A stepless height adjustment is possible with slots 11 in FIG.

Die Arretierungsstäbe 2.1/2.2 sind beiderseits der Formenseitenschalungen 1 in Aussparungsverstärkungen 5 in Form von Stahlhülsen geführt, die vom Querschnitt der Formenseitenschalung 1 bis zur Verspanneinrichtung reichen und ein Ausschlagen der Aussparungen 6 beim Rüttelvorgang und damit verbundenes Absinken der Arretierungsstäbe 2.1/2.2 verhindern.The Arretierungsstäbe 2.1 / 2.2 are both sides of the form side panels 1 in recess reinforcements 5 in the form of steel sleeves, ranging from the cross section of the form side panel 1 to the bracing and prevent knocking out of the recesses 6 during shaking and associated drop in the Arretierungsstäbe 2.1 / 2.2.

Auf die Arretierungsstäbe 2.1/2.2 werden die Bewehrungsteile entsprechend der Zweckmäßigkeit lose aufgelegt oder mittels Haken, Ösen oder dergleichen lose angehängt. Nach Einbringen des Frischbetons 10 und Rütteln werden die Arretierungsstäbe 2.1/2.2 seitlich durch Lösen der Flügelmuttern 7 nach Fig.4 bzw. Schnellspanner 8 nach Fig. 3 oder durch Lösender Keilverbindung nach Fig.5 mit Hilfe des an den Arretierungsstäben 2.1/2.2 angebrachten Griffs 13 aus der Formenseitenschalung 1 herausgezogen. Durch nochmaliges kurzes Anrütteln wird das Schließen der verbliebenen Hohlräume bewirkt. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, Arretierungsstäbe 2.1/2.2 mit möglichst kleinem Durchmesser zu verwenden, da hierdurch ein leichteres Herausziehen und besseres Nachverdichten des Frischbetons 10 möglich wird.On the Arretierungsstäbe 2.1 / 2.2, the reinforcement parts are placed loosely according to the expediency or loosely attached by means of hooks, eyes or the like. After introduction of the fresh concrete 10 and shaking the Arretierungsstäbe are 2.1 / 2.2 laterally by loosening the wing nuts 7 according to Fig.4 or quick release 8 of FIG. 3 or by loosening the wedge connection of Figure 5 by means of attached to the locking bars 2.1 / 2.2 handle 13 pulled out of the form side panel 1. By repeated brief shaking the closing of the remaining cavities is effected. It has proven to be advantageous to use locking rods 2.1 / 2.2 with the smallest possible diameter, since this makes easier extraction and better recompression of the fresh concrete 10 possible.

Claims (5)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1. Verfahren zur Fixierung einer Bewehrung bzw. von Bewehrungsteilen in vorzugsweise schlaff bewehrten, insbesondere plattenförmigen Stahlbetonfertigteilen, unter anderem aus Geflechten, z. B. in Leiter-, Matten-und Korbform mit verknüpften bzw. verschweißten Stäben sowie Schlaufen oder dergleichen, an einem vorbestimmten Ort sowie in einer vorbestimmten konstanten Lage innerhalb der Form, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewehrung bzw. Bewehrungsteile (3.1/3.2) auf Arretierungsstäbe (2.1/2.2) wahlweise entsprechend der Zweckmäßigkeit lose aufgelegt oder lose an diese angehängt werden, welche nach Einbringung und Verdichtung des Frischbetons (10) seitlich aus der Form bzw. der Formenseitenschalung (1) gezogen werden.1. A method for fixing a reinforcement or reinforcing parts in preferably limp reinforced, especially plate-shaped reinforced concrete precast elements, including braids, z. B. in ladder, mat and basket shape with linked or welded bars and loops or the like, at a predetermined location and in a predetermined constant position within the mold, characterized in that the reinforcement or reinforcement parts (3.1 / 3.2) on Locking rods (2.1 / 2.2) optionally be loosely placed or loosely attached to it according to the expediency, which after insertion and compression of the fresh concrete (10) laterally from the mold or the Formenseitenschalung (1) are pulled. 2. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach Entfernung der Arretierungsstäbe (2.1/2.2) eine Restverdichtung des Frischbetons (10) z.B. durch wiederholtes kurzes Rütteln erfolgt.2. Method according to item 1, characterized in that after removal of the locking bars (2.1 / 2.2) a residual compression of the fresh concrete (10) e.g. done by repeated short shaking. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei vorzugsweise waagerecht in einer Ebene parallel angeordnete Arretierungsstäbe (2.1/2.2), zweckmäßigerweise aus Metall, in Aussparungen (6), vorzugsweise Langlöcher (11), der gegenüberliegenden Formenseitenschalungen (1) gelagert sind.3. A device for carrying out the method according to item 1 and 2, characterized in that at least two preferably horizontally arranged in a plane locking rods (2.1 / 2.2), suitably made of metal, in recesses (6), preferably elongated holes (11) opposite form side molds (1) are stored. 4. Vorrichtung nach Punkt 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierungsstäbe (2.1/2.2) einzeln und/oder paarweise höhenverstellbar innerhalb der Formenseitenschalungen (1) gelagert sind.4. The device according to item 3, characterized in that the Arretierungsstäbe (2.1 / 2.2) individually and / or in pairs height adjustable within the form side formworks (1) are mounted. 5. Vorrichtung nach Punkt 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierungsstäbe (2.1/2.2) außerhalb der Formenseitenschalungen (1) an einem oder beiden Enden mittels bekannter Verbindungsarten z.B. Schraubenverbindung evtl. mit Klemmbackenhalterung (10) oder Keilverbindung arretierbar sind.Device according to points 3 and 4, characterized in that the locking bars (2.1 / 2.2) outside the form side formworks (1) at one or both ends by means of known types of connection e.g. Screw connection may be locked with jaw holder (10) or wedge connection.
DD27760485A 1985-06-21 1985-06-21 METHOD AND DEVICE FOR FIXING AN REINFORCEMENT DD238638A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27760485A DD238638A1 (en) 1985-06-21 1985-06-21 METHOD AND DEVICE FOR FIXING AN REINFORCEMENT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27760485A DD238638A1 (en) 1985-06-21 1985-06-21 METHOD AND DEVICE FOR FIXING AN REINFORCEMENT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD238638A1 true DD238638A1 (en) 1986-08-27

Family

ID=5568802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27760485A DD238638A1 (en) 1985-06-21 1985-06-21 METHOD AND DEVICE FOR FIXING AN REINFORCEMENT

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD238638A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19610140A1 (en) * 1996-03-15 1997-09-18 Kobra Formen & Anlagenbau Gmbh Device for positioning inserts in molds

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19610140A1 (en) * 1996-03-15 1997-09-18 Kobra Formen & Anlagenbau Gmbh Device for positioning inserts in molds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010001042B4 (en) Drop head for a slab formwork system and slab formwork system
DE102006046311A1 (en) Metal reinforcement, for porous or foam concrete, is holding rods with nominal fracture points suspended from a frame in the concrete mold
EP2798133B1 (en) Panel for a system ceiling formwork, and a system ceiling formwork
DE2410877C3 (en) Climbing formwork for erecting structures with angled concrete or reinforced concrete walls
WO2018007420A1 (en) Compensating element
DE19523069C5 (en) Lost formwork component
DE2847554C2 (en) Prefabricated garage or the like. from reinforced concrete and device for their manufacture
EP0350525B1 (en) Method for producing building-walls and a shuttering system
DE2062960A1 (en) Basket-like spacer for concrete reinforcement
DD238638A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FIXING AN REINFORCEMENT
DE2530639C3 (en) Device for attaching formwork for the production of reinforced concrete cassette or the like. Ribbed ceilings
DE2400790C2 (en) Process and device for the production of room cells made of reinforced concrete, e.g. prefabricated garages
EP3299524B1 (en) Wall made of prefabricated products and method for manufacturing the same
DE852897C (en) Formwork for foundations
DE1609660C3 (en) Wallboard
AT412359B (en) FORMWORK
DE2430009C2 (en) Method and device for demoulding large panels made of reinforced concrete
EP0104262A1 (en) Composite self-supporting slab - product - method - device - application
EP4381153A1 (en) Formwork system for a wall element, comprising a free-standing frame section
WO2023012273A1 (en) Formwork system for a wall element, comprising a free-standing frame section
EP3885091A1 (en) Formwork for producing finished concrete parts
AT404957B (en) Reinforcing element
DE102019007481A1 (en) Device for laying reinforcement layers for reinforced concrete walls
AT56725B (en) Formwork for the production of rammed walls and ceilings.
DE2254908C3 (en) Device for producing a reinforced concrete composite beam

Legal Events

Date Code Title Description
IF04 In force in the year 2004

Expiry date: 20050622