DD237749A3 - Verfahren zur herstellung von loesbaren gliadinen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von loesbaren gliadinen Download PDF

Info

Publication number
DD237749A3
DD237749A3 DD25854383A DD25854383A DD237749A3 DD 237749 A3 DD237749 A3 DD 237749A3 DD 25854383 A DD25854383 A DD 25854383A DD 25854383 A DD25854383 A DD 25854383A DD 237749 A3 DD237749 A3 DD 237749A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
dissolved
soluble
solution
dried
freeze
Prior art date
Application number
DD25854383A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Muehle
Original Assignee
7010 Leipzig,Karl-Marx-Platz,Dd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 7010 Leipzig,Karl-Marx-Platz,Dd filed Critical 7010 Leipzig,Karl-Marx-Platz,Dd
Priority to DD25854383A priority Critical patent/DD237749A3/de
Publication of DD237749A3 publication Critical patent/DD237749A3/de

Links

Landscapes

  • Peptides Or Proteins (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von in neutralen waessrigen Medien loesbaren, fremdproteinfreien Gliadinen. Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zu schaffen, in dem durch chemische Minimalmodifikation die negative Nettoladung bei p H 7 erhoeht und der isoelektrische Punkt verlagert wird. Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass ein alkoholischer Extrakt aus einem gliadinhaltigen pflanzlichen Produkt gefriergetrocknet, das erhaltene Pulver in Essigsaeure geloest, zu dieser Loesung Bernsteinsaeureanhydrid zugegeben und dabei mittels Natronlauge neutralisiert, erforderlichenfalls die Loesung zentrifugiert und nach Dialyse gefriergetrocknet wird, dieses haltbare und rueckstandsfrei bei p H 7 loesliche Pulver in Puffer geloest, gelchromatografisch gereinigt und nach Dialyse gegen Wasser gefriergetrocknet wird. Das erhaltene Pulver, das bei p H 7 rueckstandsfrei loeslich ist, ist insbesondere in biologischen und immunologischen Tests einsetzbar.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von in neutralen wäßrigen Medien lösbaren, fremdproteinfreien Gliadinen. Derartige Proteingemische werden insbesondere in biologischen und immunologischen Tests eingesetzt. Dabei ist von besonderem Interesse die Diagnostik von Dünndarmerkrankungen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Zur Gewinnung von Gliadinen ist ein Verfahren von Patey und Evans (J. sei. fd. agric. 24 [1973], 1229) bekannt, bei dem aus Weizenmehl mit einer 70%igen wäßrigen Ethanollösung die Gliadine bei einer Temperatur zwischen 100C und 450C extrahiert werden. Der Extrakt wird eingeengt und die ausgefallenen Gliadine in Essigsäure gelöst und anschließend dialysiert gegen 0,1 m Essigsäure pro Liter. Das Produkt wird beispielsweise in gefriergetrockneter Form angeboten. Derartig hergestellte Gliadine haben den Nachteil, daß sie nur in schwachen Säuren oder starken Laugen löslich sind, in neutral wäßrigen Medien dagegen fast nicht. Sie sind daherfür biologische und immunologische Arbeitsmethoden und Trennverfahren nicht geeignet, weil die Verwendung von Säuren und Laugen mit einer Denaturierung der Proteine und Gewebe verbunden ist. Die geringe Löslichkeit in neutral wäßrigen Medien ist durch die geringe Nettoladung und die hohe Oberflächenhydrophobizität der Gliadine bedingt. Außerdem ist der isoelektrische Punkt in der Nähe des Neutralbereiches. Ein weiterer Nachteil ist, daß die Gliadine nur in ungereinigter Form angeboten werden, da eine weitere Reinigung mit an sich bekannten Verfahren nur unter Einsatz denaturierender Agenzien oder Tensiden möglich ist
Gliadine mit guter Löslichkeit in neutralen wäßrigen Medien sind nicht bekannt.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, die Herstellung von Gliadinen so zu gestalten, daß eine gute Löslichkeit des Proteingemisches in neutral wäßrigen Medien erreicht wird, ohne daß dabei die Gefahr einer Denaturierung besteht. Das Produkt soll erforderlichenfalls in gereinigter, fremdproteinfreier Form vorliegen.
Wesen der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von in neutralen wäßrigen Medien lösbaren, fremdproteinfreien Gliadinen zu schaffen, in dem durch chemische Minimalmodifikation die negative Nettoladung bei pH 7 erhöht und der isoelektrische Punkt verlagert wird.
Erfindungsgemäß wird ein alkoholischer, zweckmäßigerweise ein ethanolischer, Extrakt aus einem gliadinhaltigen pflanzlichen Produkt gefriergetrocknet. Das erhaltene Pulver wird in 0,1 m Essigsäure pro Liter bei einer Temperatur zwischen 8°C und 450C gelöst. Dazu wird portionsweise entweder festes Bernsteinsäureanhydrid oder Bernsteinsäureanhydrid gelöst in einem aprotischen Lösungsmittel im Massenverhältnis zwischen 10:1 und 1:10 bei einer Temperatur zwischen 8°C und 25°C gegeben.
Dabei wird mittels Natronlauge neutralisiert. Die Lösung wird erforderlichenfalls zentrifugiert und die pH 7 löslichen Gliadine werden nach Dialyse gegen Wasser gefriergetrocknet. Dieses haltbare und rückstandsfrei bei pH 7 lösliche Pulver wird in Puffer gelöst und gelchromatografisch gereinigt. Nach Dialyse gegen Wasser bei Temperaturen zwischen 1 °C und 100C wird die Substanz gefriergetrocknet. Das entstehende Pulver ist haltbar und bei pH7 rückstandsfrei löslich.
Es ist günstig, als gliadinhaltiges pflanzliches Produkt Weizenmehl einzusetzen.
Das erhaltene Pulver wird vorteilhaft bei einer Temperatur von 20°Cin Essigsäure gelöst.
Es ist vorteilhaft, als aprotisches Lösungsmittel Dioxan einzusetzen.
Weiterhin ist es günstig, wenn das Massenverhaltnis zwischen der Lösung und dem Bernsteinsäureanhydrid etwa 1:1 beträgt.
Dabei wird in vorteilhafter Weise das Bernsteinsäureanhydrid zur Lösung bei einer Temperatur von 10°C gegeben.
Schließlich ist es günstig, die Dialyse gegen Wasser bei einer Temperatur von 4°C durchzuführen.
Die erfindungsgemäß hergestellten Gliadine haben den Vorteil, daß sie in neutral wäßrigen Medien gut löslich sind. Das wird erreicht, indem das Bernsteinsäureanhydrid in wäßriger Lösung mit den nicht protonierten Aminogruppen reagiert und.ein stabiles Reaktionsprodukt liefert. Als Folge dieser chemischen Modifizierung treten Ladungsveränderungen ein, die auch zur Dissoziation in Untereinheiten führen können. Es läßt sich eine Senkung der Oberflächenhydrophobizität vermuten. Durch Einführung der ionisierbaren Carboxylgruppe kommt es zu einer Verlagerung des isoelektrischen Punktes.
Die Erfindung soll im folgenden in einem Ausführungsbeispiel erläutert werden.
Ausführungsbeispiel
Aus Weizenmehl wird ein ethanolischer Extrakt gewonnen und gefriergetrocknet. Das erhaltene Pulver wird in 0,1 m Essigsäure pro Liter bei einer Temperatur von 2O0C gelöst. Erforderlichenfalls kann die Lösung dialysiert und gefriergetrocknet werden. Zum gelösten Protein wird Bernsteinsäureanhydrid gegeben, das zuvor in Dioxan gelöst wurde. Das Massenverhaltnis beträgt hierbei zwischen dem Protein und dem gelösten Bernsteinsäureanhydrid etwa 1:1, die Temperatur 100C. Während der Zugabe des Bernsteinsäureanhydrids wird gleichzeitig Natronlauge zur Neutralisierung zugegeben. Zur Erhöhung der Reinheit wird die Lösung zentrifugiert und nach Dialyse gegen Wasser gefriergetrocknet. Das erhaltene Pulver ist haltbar und rückstandsfrei bei pH 7 löslich. Zur weiteren Reinigung wird das Pulver in Puffer gelöst, gelchromatografisch gereinigt.und nach Dialyse gegen Wasserbei einerTemperaturvon 40C gefriergetrocknet. Das erhaltene Pulver enthältin neutral wäßrigen Medien rückstandsfrei lösbare, fremdproteinfreie Gliadine.

Claims (7)

  1. Erfindungsanspruch:
    1. Verfahren zur Herstellung von in neutralen wäßrigen Medien lösbaren, fremdproteinfreien Gliadinen, gekennzeichnet dadurch, daß ein alkoholischer Extrakt aus einem gliadinhaltigen pflanzlichen Produkt gefriergetrocknet, das erhaltene Pulver in 0,1 m Essigsäure pro Liter bei einer Temperatur zwischen 8°C und 450C gelöst, zu dieser Lösung portionsweise entweder festes Bernsteinsäureanhydrid oder Bernsteinsäureanhydrid, gelöst in einem aprotischen Lösungsmittel im Massenverhältnis zwischen 10:1 und 1:10 bei einer Temperatur zwischen 8°C und 25°C zugegeben und dabei mittels Natronlauge neutralisiert, erforderlichenfalls die Lösung zentrifugiert und die pH 7-löslichen Gliadine nach Dialyse gegen Wasser gefriergetrocknet werden, dieses haltbare und rückstandsfrei bei pH 7 lösliche Pulver in Puffer gelöst, gelchromatografisch gereinigt und nach Dialyse gegen Wasser bei Temperaturen zwischen 1 °C und 100C gefriergetrocknet wird, wobei das entstehende Pulver haltbar und bei pH 7 rückstandsfrei löslich ist.
  2. 2. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß als gliadinhaltiges pflanzliches Produkt Weizenmehl eingesetzt wird.
  3. 3. Verfahren nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß das erhaltene Pulver in Essigsäure bei einer Temperatur von 20°C gelöst wird.
  4. 4. Verfahren nach Punkt 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß als aprotisches Lösungsmittel Dioxan zum Einsatz kommt.
  5. 5. Verfahren nach Punkt 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß das Masseverhältnis zwischen der Lösung und dem Bernsteinsäureanhydrid 1:1 beträgt.
  6. 6. Verfahren nach Punkt 1 bis 5, gekennzeichnet dadurch, daß das Bernsteinsäureanhydrid zur Lösung bei einer Temperatur von 100C zugegeben wird.
  7. 7. Verfahren nach Punkt 1 bis 6, gekennzeichnet dadurch, daß die Dialyse gegen Wasser bei einer Temperatur von 4°C durchgeführt wird.
DD25854383A 1983-12-23 1983-12-23 Verfahren zur herstellung von loesbaren gliadinen DD237749A3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25854383A DD237749A3 (de) 1983-12-23 1983-12-23 Verfahren zur herstellung von loesbaren gliadinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25854383A DD237749A3 (de) 1983-12-23 1983-12-23 Verfahren zur herstellung von loesbaren gliadinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD237749A3 true DD237749A3 (de) 1986-07-30

Family

ID=5553441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25854383A DD237749A3 (de) 1983-12-23 1983-12-23 Verfahren zur herstellung von loesbaren gliadinen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD237749A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0824870A2 (de) * 1994-06-03 1998-02-25 Asama Chemical Co., Ltd. Weizenglutenfraktionen
WO2003104813A2 (en) * 2002-06-07 2003-12-18 Xzillion Gmbh & Co. Kg Characterising polypeptides

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0824870A2 (de) * 1994-06-03 1998-02-25 Asama Chemical Co., Ltd. Weizenglutenfraktionen
EP0824870A3 (de) * 1994-06-03 1999-03-31 Asama Chemical Co., Ltd. Weizenglutenfraktionen
WO2003104813A2 (en) * 2002-06-07 2003-12-18 Xzillion Gmbh & Co. Kg Characterising polypeptides
WO2003104813A3 (en) * 2002-06-07 2004-06-03 Xzillion Gmbh & Co Kg CHARACTERIZATION OF POLYPEPTIDES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0511221B1 (de) Verfahren zur anreicherung bzw. reinigung von hirudin
EP0064302B1 (de) Neues Peptid, Verfahren zu seiner Gewinnung und dieses enthaltendes Arzneimittel
DE2825464A1 (de) Biologisch aktive substanz, verfahren zu deren herstellung und dieselbe enthaltendes pharmazeutisches mittel
DE2733565A1 (de) Verfahren zum isolieren und gewinnen von aus hypophysegeweben stammenden proteinhormonen
EP0065286B1 (de) Verfahren zum Reinigen bzw. Anreichern von biologisch aktiven Proteinen und hierzu geeignetes Mittel
EP0245267B1 (de) Verfahren zur gewinnung von insulin-vorläufern aus reaktionsgemischen, die bei der faltung von insulin-vorläufern aus den entsprechenden s-sulfonaten anfallen
DD237749A3 (de) Verfahren zur herstellung von loesbaren gliadinen
DE4203315A1 (de) Verfahren zur gewinnung von pankreatin
DE2001902A1 (de) Verfahren zur Anreicherung von Proteinen
Booth A water-soluble precursor of choline found in the kidney and other tissues
DD236670A1 (de) Verfahren zur herstellung von loeslichen gliadinspaltprodukten
DE2635894A1 (de) Verfahren zur herstellung eines antihaemophiles globulin a enthaltenden konzentrats
DD236448A1 (de) Verfahren zur gewinnung von acylierten rapsproteinen fuer nahrungszwecke
EP0133308B1 (de) Appetitregulierender Wirkstoff und Verfahren zur Herstellung desselben
DE949684C (de) Verfahren zur Gewinnung von Polypeptidpraeparaten hoher ACTH-Aktivitaet
DD143629A5 (de) Reagenz zum nachweis von krebs beim menschen
DE1717019C (de) Verfahren zur Herstellung von hochdispersen Schwefel enthaltenden grenzflächenaktiven flüssigen Produkten
DE741472C (de) Verfahren zur Trennung von Hypophysenhormonen
AT240524B (de) Verfahren zur Reinigung von rohem Heparin
DD240125A1 (de) Verfahren zur herstellung von acylierten pflanzenproteinen
DE2625403A1 (de) Neue therapeutische mischung und verfahren zu deren herstellung
DE2550992A1 (de) Niedermolekulare peptide, deren salze und diese peptide enthaltende heilmittel
DD253825A1 (de) Verfahren zur gewinnung und modifizierung von proteinen
CH321322A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Präparates mit adrenotroper und corticotroper Wirkung
DD275393A1 (de) Verfahren zur gewinnung gereinigter proteinpraeparate aus pflanzlichen thioglykosidhaltigen rohstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee