DD235839A1 - Spannbacken fuer futter - Google Patents

Spannbacken fuer futter Download PDF

Info

Publication number
DD235839A1
DD235839A1 DD27475385A DD27475385A DD235839A1 DD 235839 A1 DD235839 A1 DD 235839A1 DD 27475385 A DD27475385 A DD 27475385A DD 27475385 A DD27475385 A DD 27475385A DD 235839 A1 DD235839 A1 DD 235839A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
clamping
jaws
workpieces
rhombic
chuck
Prior art date
Application number
DD27475385A
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Neubert
Original Assignee
Leipzig Drehmaschinen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leipzig Drehmaschinen filed Critical Leipzig Drehmaschinen
Priority to DD27475385A priority Critical patent/DD235839A1/de
Publication of DD235839A1 publication Critical patent/DD235839A1/de

Links

Landscapes

  • Gripping On Spindles (AREA)

Abstract

Spannbacken fuer Futter vorzugsweise zur Verwendung an Drehmaschinen zum Spannen rhombischer Werkstuecke. Durch lagegenaues, sicheres Spannen wird die Fertigungsgenauigkeit gesteigert und die Spannzeiten gesenkt. Die rhombischen Werkstuecke werden an definierten Spannpunkten unter Beruecksichtigung der jeweiligen Spannform und -kontur im Spanner aufgenommen und zentrieren sich zwangsweise. Dazu ist in dem Futterkoerper eines Zweibackenfutters zwei Grundbacken mit je einer Aufsatzbacke angeordnet. An der Spannstelle wird die Innenform der Aufsatzbacken von der Grobkontur des Werkstueckes bestimmt. Die Aufsatzbacken besitzen Waelzkoerper, die durch eine Ringnut und dazugehoerigem Sicherungsstift axial und vertikal lagegesichert sind. Die Erfindung ist anwendbar bei Herstellern von Drehmaschinen und Spannmitteln. Fig. 1

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft Spannbacken für Futter, vorzugsweise zur Verwendung an Drehmaschinen zum Spannen rhombischer Werkstücke.
Charakteristik der verwendeten technischen Lösungen
Die Bearbeitung auf Drehmaschinen erfordert ein zentrisches und sicheres Spannen der Rohteile.
Gegossene, geschmiedete, gepreßte oder durch andere Arbeitsverfahren hergestellte Rohteile, besonders mit rhombischen Umrissen ander Spannstelle erfordern eine besondere Anpassung der Spannbacken des Futters an die Werkstückform und/oder Spannkontur, um zu gewährleisten, daß das Werkstück während der Bearbeitung sicher gespannt ist und seine Lage nicht verändert.
Es sind allgemeine Futter bekannt und werden angewendet, die aus der Kombination von festen mit beweglichen Spannbacken bestehen, die darüber hinaus noch der Spannkontur angepaßt sein können. Diese, auch als Futter mit Pendelbacken bezeichneten Spanneinrichtungen haben den Nachteil, daß nicht gewährleistet werden kann, daß das Werkstücken allen Spannpunkten sicher und zentrisch anliegt. Teilweise ist das bedingt durch die Reibung zwischen der Werkstückoberfläche und der Spannbacke oder durch ungenaues Einlegen. Das sichere Spannen an definierten Spannpunkten konnte bisher nicht gelöst werden, was sich unmittelbar negativ auf die Fertigungsgenauigkeit auswirkt.
Das Einlegen der Werkstücke wurde bisher verbessert, indem entweder eine zusätzliche manuelle Kontrolle an der Spannstelle mit dadurch erhöhten Spannzeiten durchgeführt oder eine Einrichtung angebaut wurde, mit der die Teile lagebestimmt der Spanneinrichtung zugeführt werden konnten. Außerdem ist die Herstellung von Futtern mit Pendelbacken technologisch aufwendig und teuer.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, Spannbacken für Futter,vorzugsweise an Drehmaschinen zu schaffen, mit denen durch lagegenaues und sicheres Spannen rhombischer Werkstücke die Spannzeiten und der technische Aufwand erheblich gesenkt werden kann bei gleichzeitiger Steigerung der Fertigungsgenauigkeit.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst wird besteht darin, durch die erfindungsgemäßen Spannbacken für Futter an Mehrspindeldrehautomaten rhombische Werkstücke an definierten Spannpunkten sicher und lagegenau zu spannen unter Berücksichtigung der jeweiligen Spannform und Kontur. Es ist nicht erforderlich, die Werkstücke genau einzulegen, die Werkstücke zentrieren sich zwangsweise.
Merkmale der Erfindung
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß Spannbacken für Futter an Mehrspindeldrehautomaten zur Aufnahme rhombischer Werkstücke geschaffen wurden. Dazu ist es vorgesehen, daß in dem Futterkörper eines an sich bekannten Zweibackenfutters die beiden Grundbacken mit je einer Aufsatzbacke angeordnet sind. An der Spannstelle wird die Innenform der Aufsatzbacken von der Grobkontur des Werkstückes bestimmt. Die Aufsatzbacken weisen je zwei Walzkörper auf, die durch eine Ringnut und dazugehörigem Sicherungsstift axial und vertikal lagegesichert sind.
ί. M -π β Ww
jsführungsbeispiel
ie Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. Dabei zeigt
g.1 Vorderansicht
g.2 Teilschnitt gemäß Fig. 1
dem Futterkörper 1 eines an sich bekannten Zweibackenfutters sind die beweglichen Grundbacken 2 angeordnet, an denen je ne Aufsatzbacke 3 befestigt ist.
ie Innenform der Aufsatzbacken 3 wird an der Spannstelle durch die Grobkontur des Werkstückes 7 bestimmt. Hier sind die iweils zwei Walzkörper 4 drehbar, aber vertikal und axial gesichert angebracht.
ie Form der Walzkörper 4 ist abhängig von der Spannkontur, sie weisen eine Ringnut 5 auf, in die ein Sicherungsstift 6 ingreift.
eim Schließen der Spannung gleitet das Rohteil solange unter einem oder mehreren Walzkörpern fort, bis alle vier Walzkörper nliegen. Damit erfolgt ein zentrisches und formschlüssiges Spannen.
as Anfertigen derartiger Spannmittel ist einfach, problemlos und billig, sie sind robust, platzsparend, wenig störanfällig und rfordern keine besondere Wartung.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Spannbacken für Futter an Mehrspindeldrehautomaten zur Aufnahme rhombischer Werkstücke, wobei in dem Futterkörper zwei Grundbacken vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß jede Grundbacke (2) eine Aufsatzbacke (3) mit je zwei Walzkörpern (4) trägt, daß die Innenform der Aufsatzbacken (3) der Grobkontur des Werkstückes (7) entspricht, daß die Walzkörper (4) eine Ringnut (5) aufweisen, in die ein Sicherungsstift (6) eingreift.
    Hierzu 1 Seite Zeichnungen
DD27475385A 1985-04-02 1985-04-02 Spannbacken fuer futter DD235839A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27475385A DD235839A1 (de) 1985-04-02 1985-04-02 Spannbacken fuer futter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27475385A DD235839A1 (de) 1985-04-02 1985-04-02 Spannbacken fuer futter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD235839A1 true DD235839A1 (de) 1986-05-21

Family

ID=5566553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27475385A DD235839A1 (de) 1985-04-02 1985-04-02 Spannbacken fuer futter

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD235839A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2952291A1 (de) 2014-06-05 2015-12-09 Liechti Engineering AG Verfahren zum Handhaben von prismatischen Werkstücken mit einem rhomboidförmigen Querschnitt auf einer Werkzeugmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2952291A1 (de) 2014-06-05 2015-12-09 Liechti Engineering AG Verfahren zum Handhaben von prismatischen Werkstücken mit einem rhomboidförmigen Querschnitt auf einer Werkzeugmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3804270A1 (de) Mehrfach-spannvorrichtung
DE4341743A1 (de) Aufspannplatte für eine Spannvorrichtung mit Einzugsnippel und Verfahren zur Herstellung der Aufspannplatte
EP3031556A1 (de) Werkzeughalter
DE3532282C2 (de)
DE2636986C3 (de) Drehmaschine
DE1288872B (de) Kraftbetaetigtes Backenfutter
DE3233807A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines baumustergebundenen autorades
DD235839A1 (de) Spannbacken fuer futter
DE3400676C2 (de) Werkstückspanneinrichtung für Werkzeugmaschinen
CH679463A5 (de)
DE669105C (de) Werkzeugzustellung beim Feinbohren mettels exzentrischer Anordnung des Werkzeuges
DE2218637A1 (de) Spannfutter
DE1477457C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen von Vierstahlwerkzeugen einer Drehbank
DE2027175A1 (de) Anschlagvorrichtung für Zapfenschlitzmaschinen
DE3035832C2 (de) Feststellvorrichtung zum Aus- und Überdrehen von Spannbacken eines Dreibackenfutters einer Drehmaschine
DE1922499A1 (de) Backenfutter mit auswechselbare Aufsatzbacken tragenden Grundbacken
DE2153662A1 (de) Spannbacken zur abstuetzung von werkstuecken
DE469707C (de) Selbsttaetig wirkende Feststellvorrichtung fuer den Reitstock von Drehbaenken
EP0088807A1 (de) Verzahnungswerkzeug zum Fräsen von Zahnrädern und anderen Werkstücken
DE943330C (de) Vorrichtung zum Gewindeschneiden, Bohren oder Reiben
DE1179879B (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Einspannen mehrerer gleichartiger und gleich grosser Werkstuecke
DE643970C (de) Aufspannvorrichtung fuer Werkstuecke, insbesondere an Werkzeugmaschinen
DE2001445A1 (de) Hilfseinrichtung zum schleifen und/oder profilieren der spannbacken des bohrfutters von werkzeugmaschinen
DE1922499C (de) Backenfutter mit auswechselbare Auf satzbacken tragenden Grundbacken
EP1075895B2 (de) Werkstück mit Referenzelementen

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee