DD234492A1 - SAMPLING DEVICE FOR OPEN STORAGE CONDITIONS - Google Patents

SAMPLING DEVICE FOR OPEN STORAGE CONDITIONS Download PDF

Info

Publication number
DD234492A1
DD234492A1 DD27313485A DD27313485A DD234492A1 DD 234492 A1 DD234492 A1 DD 234492A1 DD 27313485 A DD27313485 A DD 27313485A DD 27313485 A DD27313485 A DD 27313485A DD 234492 A1 DD234492 A1 DD 234492A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
removal
linkage
closure elements
vessel
suspensions
Prior art date
Application number
DD27313485A
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Daehre
Original Assignee
Mech Landwirtsch Forschzent
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mech Landwirtsch Forschzent filed Critical Mech Landwirtsch Forschzent
Priority to DD27313485A priority Critical patent/DD234492A1/en
Publication of DD234492A1 publication Critical patent/DD234492A1/en

Links

Landscapes

  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Probennahmevorrichtung fuer offene Lagerbehaeltnisse zur diskontinuierlichen Entnahme von Suspensionen, von viskosen Fluessigkeiten oder von locker lagernden Feststoffen auf allen Gebieten. Ziel der Erfindung ist eine minimale mechanische Beanspruchung des zu entnehmenden Stoffes und die exakte Realisierung einer definierten Entnahmehoehe ueber dem Boden des Lagerbehaeltnisses. Die Erfindungsmerkmale bestehen darin, dass an einem Fuehrungsgestaenge ein Entnahmegefaess befestigt ist. Dreh- und schwenkbar gelagerte Verschlusselemente werden im geoeffneten Zustand durch eine Zugfeder stroemungsguenstig gehalten. Durch Bedienung eines Betaetigungsgestaenges werden die Verschlusselemente auf die Entnahmegefaessoeffnungen geklappt und anschliessend geschoben. Eine definierte Entnahmehoehe ueber dem Boden des Lagerbehaeltnisses ist durch variable Anordnung des Entnahmegefaesses und seiner Verschlusselemente am Gestaenge moeglich. Anwendungsgebiete sind die Probennahme von Suspensionen und Fluessigkeiten fuer rheologische Untersuchungen, insbesondere bei thixotropen Medien, sowie das allgemeine Schoepfen von Suspensionen, Fluessigkeiten oder locker lagernden Feststoffen, wie Staeuben, Mehlen, Aschen usw. bei Entnahmemoeglichkeit aus bestimmten Schichten. FigurThe invention relates to a sampling device for open Lagerbehaeltnisse for discontinuous removal of suspensions, of viscous liquids or loosely stored solids in all areas. The aim of the invention is a minimal mechanical stress on the substance to be taken and the exact realization of a defined Entnahmehoehe over the bottom of Lagerbehaeltnis. The invention features are that at a Fuehrungsgestaenge a Entnahmgefaess is attached. Rotary and pivotally mounted closure elements are held in the open state by a tension spring flow. By operating a Betetigungsgestaenges the closure elements are folded onto the Entnahmgefaessoeffnungen and then pushed. A defined removal height above the bottom of the storage container is possible by means of a variable arrangement of the removal container and its closure elements on the rod. Areas of application are the sampling of suspensions and liquids for rheological examinations, in particular for thixotropic media, as well as the general preparation of suspensions, liquids or loosely stored solids, such as dust, flours, ashes, etc., at the time of removal from certain layers. figure

Description

a) !Eifeel der Erf indung ProbermahmeTorrichtung für offene. Lagerbehältnissea) ! Eiffel of the invention Probermahme device for open. storage containers

b) Anwendungsgebiet der Erfindung b) Field of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur diskontinuierlichen Entnahme von Suspensionen mit mittlerem bis hohem Anteil an feindispersea mineralischen bzw» feinbis grobdispersem organischen Peststoff, von !flüssigkeiten mit mittlerer bis hoher Viskosität und/oder von locker lagernden feinkörnigen organischen oder mineralischen Peststoffen aus offenen Lagerbehältnissen, wobei durch die Konstruktion der Vorrichtung eine genau definierte Entnahmehöhe über dem Boden des Entnahmebehält- nisses .realisiert werden kann.» Die Erfindung ist insbesondere geeignet für die schonende Entnahme von thixo~ ;: tropen Medien zwecks Untersuchung zeitabhängigen Pließverhaltens·The invention relates to a device for the discontinuous removal of suspensions with medium to high proportion of finely dispersed mineral or finely divided coarse organic matter, of liquids with medium to high viscosity and / or loosely stored fine-grained organic or mineral plasters from open storage containers the construction of the device can be realized with a precisely defined removal height above the bottom of the removal container. "The invention is particularly suitable for the gentle removal of thixotropic media for the purpose of investigating time-dependent pouring behavior.

°) Charakteristik der bekannten technischen Lösungen °) Characteristic of the known technical solutions

\' :X: :'' .'.;;;.Ss sind eine große Anzahl technischer Lösungen zur dis-.: kontinuierlichen Entnahme von Stoffen aus offenen Lagerbehältnissen bekannt, von denen einige der Erfindung\ 'X:'... ;;; '' Ss are a large number of technical solutions for dis- .: continuous removal of substances from open storage containers known, of which some of the Invention

V besonders nahe liegen. Diese Vorrichtungen sind derart : ,, , konstruiertj daß sie zylindrische Entnahmegefäße be— sitzens die unten fest verschlossen sind und von oben mittels Klappe verschlossen werden können (BSD-Patent 2059405, USA-Patent 36754-91), die beidseitig offen sind und deren Verschlußelemente seitlich auf die ÖffnungenV are particularly close. These devices are such: ,,, konstruiertj that they cylindrical extraction vessels sitting sawn s which are solid below sealed and can be closed from above by means of the flap (BSD Patent 2,059,405, United States Patent No. 36754-91) which are open on both sides and their Closure elements laterally on the openings

des Entnahmegefäßes geschoben (Sü-Patent 630 551) oder von oben and unten geklappt werden (SU-Patent 744 267). Das führt bei allen genannten Lösungen zu einer mechanischen Beanspruchung und Burchmischung der Schichtung des Stoffes beim Einführen der Vorrichtung und/oder während der Verschlußbetätigung. Die Anordnung der Verschlußelemente bzw· die Konstruktionen bewirken insbesondere eine Beeinflussung des Fließverhaltens zu entnehmender thixotroper Medien, -was zu Verfälschungen der Aussagen in Bezug auf die Fließeigenschäften bei anschließenden zeitabhängigen rheolögischen Untersuchungen führen kann. Außerdem ist keine Möglichkeit der exakten Definition der Eataahmehöhe über dem Boden des Lagerbehältnisses gegeben·the extraction vessel pushed (Sü patent 630 551) or from top and bottom are folded (SU patent 744 267). This results in all the above solutions to a mechanical stress and Burchmischung the stratification of the substance during insertion of the device and / or during the closure operation. The arrangement of the closure elements or the constructions cause, in particular, an influence on the flow behavior to be taken thixotropic media, which may lead to falsifications of the statements with respect to the flow properties in subsequent time-dependent Rheolögischen investigations. In addition, there is no possibility for the exact definition of the delivery height above the floor of the storage container.

d) Ziel der Erfindung d) Object of the invention

Bas Ziel der Erfindung besteht darin, durch optimale Anordnung der Verschlußelemente und des Entnahmegefäßes eine minimale mechanische Beanspruchung und Durchinischung der Schichtung des zu entnehmenden Stoffes zu erreichen sowie durch eine geeignete Konstruktion die Entnahmehöhe über äea Boden des Lagerbehältnisses exakt definieren zu können·Bas goal of the invention is to achieve by optimal arrangement of the closure elements and the removal vessel a minimum mechanical stress and Durchinischung the stratification of the substance to be removed and by a suitable design to define the removal height over äea bottom of the storage container exactly ·

e) Darlegung des Wesens der Erfindung; e) presentation of the essence of the invention;

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Probennahme vorrichtung für Suspensionen, viskose Flüssigkeiten und locker lagernde feinkörnige Feststoffe zur diskontinuierliehen Entnahme aus offenen Lagerbehältnissen zu schaffen, deren Verschlußelemente im geöffneten Zustand bei Einführung der Vorrichtung in den Stoff keinen starken.Sindringwiderstand erzeugen, deren Konstruktion beim. Einführen und anschließendem Verschließen keine starke mechanische Beanspruchuag und Dur chtüisc hung des zu entnehmenden Stoffes bewirkt sowie nicht die Realisierung einer definierten Ent nahmehöhe über dem Boden des Lagerbehältnisses teilweise oder ganz unmöglich' macht. Erfindungsgemäß wird das erreicht durch die Verwendung eines dünnwandigen Hohlgefäßes als Entnahmegefäß, zwei planen Scheiben mit der Geometrie des Hohlgefäßes als Verschlußelerneate, weiterhin durch VerThe invention has for its object to provide a sampling device for suspensions, viscous liquids and loosely stored fine-grained solids for discontinuous removal from open storage containers to create the closure elements in the open state when introducing the device in the fabric no strong .Sindringwiderstand whose construction at , Insertion and subsequent closing causes no strong mechanical stress and dur chtüisc hung of the substance to be taken as well as not the realization of a defined Ent acquisition height above the bottom of the storage container partially or completely impossible 'makes. This is achieved by the use of a thin-walled hollow vessel as a removal vessel, two flat slices with the geometry of the hollow vessel as Verschlußelerneate, further by Ver

wendung einer Gestängekonstruktion, bestehend aas dem Pührungsgestänge zur Einführung der Vorrichtung in den zu eat; nehme ade α Stoff sowie aus dein Betätigungsgestänge zur Bedienung der Verschlußelemente·Use of a linkage construction, consisting of the Pührgestänge for insertion of the device in the eat; take ade α fabric as well as from your operating linkage to operate the fastener elements ·

Pührungsgestänge und Sntnahmegefäß sind über Distanzstücke starr miteinander verbanden, wobei die Längsachsen des Führungsgestänges and des EntnahmegefäBes parallel verlaufen· Das iiihrurigsgestänge ist an seinem oberen Ende zu. einem Griffstück gestaltet· Die Verschlußelemente sind je über eine Lagerang, die eine Drehung um die senkrecht zum Gestänge liegende Achse gestattet, fest mit dem Betätigungsgestänge verbunden· Das Betätigungsgestänge selbst verläuft parallel zum Führungsgestange und ist um seine Längsachse drehbar in Lagern geführt, die am Führungsgestange befestigt sind. Das obere Ende des Betätigungsgestänges ist ebenfalls als Griffstück ausgebildet, wodurch ein manuelles Schwenken der Verschlußelemente um die Längsachse des Betätigungsgestänges möglich ist. Im geöffneten Zustand werden die Ebenen der beiden Versehlußelemente durch eine Zügfeder parallel zur Längsachse des Gestänges gehalten, wodurch der -Eindringwiderstand der Vorrichtung auf ein Minimum reduziert wird» Im ge~ schlossenen Zustand liegen beide Verschlußelemente plan auf der oberen bzw* unteren Öffnung des SntnahmegefäßesPührgestänge and Snetnahmegefäß are rigidly connected to each other via spacers, wherein the longitudinal axes of the guide linkage and the EntnahmgefäBes run parallel · The Ulhrigsgestänge is at its upper end to. The locking elements are each connected via a Lagerang, which allows a rotation about the axis perpendicular to the rod axis fixed to the actuating linkage · The actuating linkage itself is parallel to the guide rod and is rotatably guided about its longitudinal axis in bearings that on the guide rod are attached. The upper end of the actuating linkage is also formed as a handle, whereby a manual pivoting of the closure elements about the longitudinal axis of the actuating linkage is possible. In the open state, the planes of the two Versehlußelemente be held by a Zügfeder parallel to the longitudinal axis of the linkage, whereby the -Inringringwiderstand the device is reduced to a minimum. In the closed state, both closure elements are flat on the upper or * lower opening of the Sntnahmegefäßes

'25 auf, wobei die Zugfeder die notwendige Anpreßkraft zur Abdichtung liefert· Bei Einführung der geöffneten Vorrichtung in den zu entnehmenden Stoff wird der Stoff an den Unterkanten der Vorrichtung geringfügig verdrängt, der Hauptanteil des zu entnehmenden Stoffes bleibt gedoch frei von mechanischer Beanspruchung. Έach Irreichen der vorgewählten Sntnahmetiefe bzw* nach Aufsetzen der Vorrichtung auf dem Lagerbehältnisbodea erfolgt das Verschließen des Entnahmegefäßes mittels. Betätigungsgestänge, ausgelöst durch Zusammendrücken der beiden Griffstücke« Dabei wird zunächst ein Schwenken der Verschlußelemente um die Achse des Betätigungsgestänges bewirkt· Bei Erreichen der Wandung des Sntnahmegefäßes und weiterem Zusammendrücken der Griffstücke erfolgt eine Kraftwirkung auf die Verschluß- '25, whereby the tension spring provides the necessary contact pressure for sealing · When introducing the opened device to be removed in fabric of the material at the bottom edges of the device is slightly displaced, the majority of the to be taken substance remains gedoch free of mechanical stress. After the preselected depth of penetration has been reached or after the device has been placed on the storage container bottom, the removal vessel is closed by means of. Actuator linkage, triggered by compression of the two grips. "In this case, a pivoting of the closure elements about the axis of the actuating linkage is first effected · Upon reaching the wall of the Sntnahmegefäßes and further compression of the grips takes a force on the closure

elemente, die außerhalb der Drehachse der Verschlußelemente angreift und die damit ein Drehmoment erzeugt, welches zum Umklappen der Verschlußelemeate auf die Entnahmegefäßöffnungen führt. Da oberes und unteres Verschlußelement gleichzeitig entgegengesetzte Bewegungen vollziehen, wird durch die Verdrängung des Stoffes beim Umklappen, der Yerschlußelemente kein Stoff aus dem Entnahmegefäß herausgedrückt und somit eine mechanische Beanspruchung des Stoffes nur in den äußersten Schichten bewirkt· Durch weiteres Zusammendrücken der Griffstücke werden die Verschlußelemente über die Entnahmegefäßöffnungen geschoben, bis zum Tölligen Verschluß, am Griffstück erkennbar durch das Erreichen eines Anschlagpunktes· Durch variable Anordnung des Entnahmegefäßes und der Verschlußelemente am Gestänge sowie Verlaugungsmöglichkeit des Gestänges sind definierte Entnahmehöhen über dem Grund des Lagerbehältnisses realisierbar, wenn ein Einstechen der Entnahmevorrichtung bis zum Aufsetzen des unteren Gestängeendes auf dem Lagerbehältnisgrund erfolgt,elements which acts outside of the axis of rotation of the closure elements and thus generates a torque which leads to the Umklappen the Verschlusseleemeate on the extraction vessel openings. Since upper and lower closure element simultaneously perform opposite movements, the substance is displaced when folded, the Yerschlußelemente no substance from the withdrawal vessel and thus causes mechanical stress of the substance only in the outermost layers · By further compression of the grips, the closure elements over By variable arrangement of the removal vessel and the closure elements on the linkage and Verlaugungsmöglichkeit the linkage defined removal heights above the bottom of the storage container can be realized if a piercing of the removal device to touchdown the lower end of the rod is carried out on the storage container ground,

f) Ausführungsbe isp iel f) Implementation example

Die Erfindung wird nachfolgend durch ein Ausführungsbeispiel erläutert. Die Figur zeigt eine Perspektivdarstellung der Probennahmevorrichtung« Das Führungsgestange 4, an seinem oberen Ende zu einem Griffstück 2 gestaltet, ist über Distanzstücke 8 mit dem zylindrischen Entnahme— gefäß 11 fest verbunden. Das Betätigungsgestänge 3 «aifc Griffstück 1 ist in Lagerhülsen 5 parallel zum Führungsgestänge geführt. Die-Lagerhülsen 5 sind mit einer Be- · festigungshülse versehen, die das Führungsgestäage 4 umfaßt und an diesem mit Hilfe einer Klemmschraube stabil. befestigt ist. Die kreisförmigen Verschlußelemente 10 und 10* sind mit je einer Auflageplatte 12, auf der ge ein Eundstift 7 aufgeschweißt ist, fest verbunden. Der Rundstift ist radial angeordnet, reicht über die Begrenzung der Verschlußelemente hinaus und ist an seinem freien Ende mit einem Gewinde versehen. Das freie Ende desThe invention will be explained below by an embodiment. The figure shows a perspective view of the sampling device "The guide rod 4, designed at its upper end to a handle 2, is firmly connected via spacers 8 with the cylindrical removal vessel 11. The actuating linkage 3 "aifc handle 1 is guided in bearing sleeves 5 parallel to the guide linkage. The bearing sleeves 5 are provided with a fastening sleeve which comprises the guide frame 4 and is stable thereon by means of a clamping screw. is attached. The circular closure elements 10 and 10 * are each firmly attached to a support plate 12 on which a Eundstift 7 is welded. The round pin is arranged radially, extends beyond the boundary of the closure elements and is provided at its free end with a thread. The free end of the

Rundstiftes 7 bildet zusammea mit dem aa deη beiden längeren Seiten symmetrisch aufgebohrten Kastenprofil 6, welches mit dem Betätigungsgestänge fest verbunden ist, sowie mit der Sicherungsiso nt ermutter auf dem sich im Inneren des Kastenprofils 6 befindlichen 5?eil des Rundstiftes 7 cLie Lagerung der Verschlußelemente 10 und 10* zur Drehung um ihre rechtwinklig zum Betätigungsgestänge 3 liegenden Achsen· Die Verschlußelemente 10 und 10* sind an ihrem äußeren Rand derart aufgebohrt, daß eine eingehängte Zugfeder 9 im geöffneten Zustand eine Stellung der Verschlußelementeflächen parallel zum Betätigungsgestänge erzwingt« Führungsgestange 4 und Betätigungsgestänge 3 sind im Ausführungsbeispiel in gleich lange Segmente geteilt, die miteinander lösbar zug- und drehstabil verbunden sind· Zwei dieser Segmente bilden mit dem Entnahmebehälter, den Verschlußelementen und deren Zusatzbauteilen eine Einheit, Eine Einstellung der gewünschten Sntnahmehöhe über dem Boden des Lagerbehältnisses ist durch Veränderung der Anordnung der Gestängesegmente sowie durch Verlängerung des Führungsgestänges. 4 und Betätigungsgestänge 3 möglich.Round pin 7 forms zusammea with the aa deη two longer sides symmetrically drilled box section 6, which is fixedly connected to the actuating linkage, and with the Sicherungsiso nt on the inside of the box section 6 located 5? Eil the round pin 7 cLie storage of the closure elements 10th and 10 * for rotation about their axes perpendicular to the actuating linkage 3 · The locking elements 10 and 10 * are drilled at their outer edge such that a hinged tension spring 9 in the open state forces a position of the closure element surfaces parallel to the actuating linkage «guide rod 4 and actuating linkage 3rd are divided in the embodiment in the same length segments that are detachably connected to each other and torsionally stable · Two of these segments form a unit with the removal container, the closure elements and their additional components, An adjustment of the desired Sntnahmehöhe above the Bod of the storage container is by changing the arrangement of the boom segments and by extending the guide rod. 4 and actuating linkage 3 possible.

Claims (2)

Erf indungsansprachInquiry spoke 1· Probennahmevorrichtung für offene Lagerbehältnisse, insbesondere für die diskontinuierliche Entnahme von Suspensionen, von Flüssigkeiten mit mittlerer bis hoher Viskosität und von locker lagernden feinkörnigen Feststoffen, bestehend aus Sntnahmegefäß, 7erSchlußelementen, Führungs- und Betätigungsgestänge, gekennzeichnet dadurch, daß das Entnahmegefäß (11) an einem Führungsgestänge (4) befestigt ist, während die Verschlußelemente (10; 10*) an einem parallel zürn Führungsgestänge (4) drehbar gelagerten Betätigungsgestänge (3) drehbar um ihre senkrecht zur Betätigungsgestängeachse stehenden Achsen angebracht sind, wobei die Flächen beider 7erschlußelemente bei offenem Entnahmegefäß durch eine oder mehrere Federn (9) parallel zum Gestänge (3j 4)gehalten werden, während sie bei Bewegung in Richtung des Entnahmegefäßes mittels drehbarem Betätigungsgestänge (3) am 90° geklappt werden, um bei Abschluß der Bewegung die obere und untere öffnung des Entnahmegefäßes (11)dicht abzuschließen, wobei die Feder (9) derart angeordnet ist, daß die 7erSchlußelemente (10; 10f) zur Erhöhung der Dichtwirkung an die Stirnflächen der Entnahmegefäßwandung gedrückt werden«1 Sampling device for open storage containers, in particular for the discontinuous removal of suspensions, liquids of medium to high viscosity and loosely stored fine-grained solids consisting of Sntnahmegefäß, 7erSchlußelementen, management and actuating linkage, characterized in that the removal vessel (11) a guide linkage (4) is fastened, while the closure elements (10; 10 *) are rotatably mounted on an axis parallel to the guide linkage (4) rotatably mounted actuating linkage (3) about its axis perpendicular to the Betätigungsgestängeachse axes, the surfaces of both 7erschlußelemente with open sampling vessel held by one or more springs (9) parallel to the linkage (3j 4), while they are folded at 90 ° when moving in the direction of the withdrawal vessel by means of rotatable actuating linkage (3) to the end and the upper opening of the Entn hermetical vessel (11) close tight, wherein the spring (9) is arranged such that the 7erSchlußelemente (10; 10 f ) to increase the sealing effect on the end faces of the withdrawal vessel wall are pressed « 2· Probennahmevorrichtung. gemäß Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der ,Entnahmebehälter (11) in unterschiedlicher Höhe über dem unteren Führungsgestängeende (4) sowie die 7erschlußelemente (10; 10*) in entsprechender Höhe über dem Betätigungsgestängeende (3) angebracht werden können. -~-^-^__-™____ 2 · Sampling device. according to item 1, characterized in that the, removal container (11) at different heights above the lower guide rod end (4) and the 7erschlußelemente (10; 10 *) can be mounted at a corresponding height above the actuating rod end (3). - ~ - ^ - ^ __- ™ ____ Hisrzu 1 Sciio ZeichnHisrzu 1 Sciio Drawing
DD27313485A 1985-02-08 1985-02-08 SAMPLING DEVICE FOR OPEN STORAGE CONDITIONS DD234492A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27313485A DD234492A1 (en) 1985-02-08 1985-02-08 SAMPLING DEVICE FOR OPEN STORAGE CONDITIONS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27313485A DD234492A1 (en) 1985-02-08 1985-02-08 SAMPLING DEVICE FOR OPEN STORAGE CONDITIONS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD234492A1 true DD234492A1 (en) 1986-04-02

Family

ID=5565257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27313485A DD234492A1 (en) 1985-02-08 1985-02-08 SAMPLING DEVICE FOR OPEN STORAGE CONDITIONS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD234492A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5072624A (en) * 1990-08-22 1991-12-17 Beloit Corporation Automatic conveyor transition sampler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5072624A (en) * 1990-08-22 1991-12-17 Beloit Corporation Automatic conveyor transition sampler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0094499B1 (en) Vaporizer for insecticides, aromatics and/or other volatile active substances
DE2615276B2 (en) Vehicle roof
DE3014054C2 (en) Rotary slide valve for molten steel containers
DE2402373C2 (en) Device for sampling solid particles
EP1109983A1 (en) Screw-on hinge with blocked position
DD234492A1 (en) SAMPLING DEVICE FOR OPEN STORAGE CONDITIONS
DE1708252A1 (en) Device with wing
DE3018098C2 (en) Device for metered filling of fine-grained material
WO2004094160A2 (en) Folder for use as a knee board
DE3902277C1 (en)
DE3033298C2 (en) Opening and locking device for the lids of large waste containers
CH633862A5 (en) Double window with sashes mounted on a storey frame
DE2136376C2 (en) Opening device for securing a pivotable roof hatch cover, in particular for vehicles
DE2448916C2 (en) Emptying device, especially on waste collection containers, for large-capacity waste containers with two swivel arms
DE3830369C2 (en)
DE161780C (en)
DE20208581U1 (en) Holding device for container lid
DE1526141C (en) Chimney cleaning lock
DE3441886A1 (en) Box-like refuse collecting container
DE4125429C2 (en)
CH409693A (en) Closable wall opening
DE1131120B (en) Corner gear for either a horizontal lower axis tiltable or a vertical axis pivotable wing of windows, doors or the like.
AT146963B (en) Sliding window.
DE2728401C2 (en) Door, especially container door
DE1278278B (en) Fitting for tilt and swivel casement window