DD229718A1 - Verschleissfester ueberzug, insbesondere fuer spanende werkzeuge - Google Patents

Verschleissfester ueberzug, insbesondere fuer spanende werkzeuge Download PDF

Info

Publication number
DD229718A1
DD229718A1 DD27020584A DD27020584A DD229718A1 DD 229718 A1 DD229718 A1 DD 229718A1 DD 27020584 A DD27020584 A DD 27020584A DD 27020584 A DD27020584 A DD 27020584A DD 229718 A1 DD229718 A1 DD 229718A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
wear
tools
coating
thickness
layers
Prior art date
Application number
DD27020584A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Schoenherr
Manfred Seidler
Albrecht Leonhardt
Erich Wolf
Karl Bartsch
Dieter Selbmann
Rolf Roesler
Wolfgang Weitz
Hartmut Westphal
Arndt Beger
Original Assignee
Adw Ddr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adw Ddr filed Critical Adw Ddr
Priority to DD27020584A priority Critical patent/DD229718A1/de
Priority to DE19853532733 priority patent/DE3532733A1/de
Publication of DD229718A1 publication Critical patent/DD229718A1/de

Links

Landscapes

  • Chemical Vapour Deposition (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet des Verschleissschutzes von Werkzeugen und Verschleissteilen aus Metallen und Hartmetallen. Ziel der Erfindung ist es, die Biegefestigkeit des Verbundkoerpers und die Verschleissfestigkeit, auch bei schwerem oder unterbrochenem Schnitt zu erhoehen und den technologischen Aufwand bei der Beschichtung zu senken. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, einen verschleissfesten Ueberzug anzugeben, der kein Stengelwachstum und damit verbundene Grobkornbildung und eine hohe Haftfestigkeit aufweist. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass mehrere aus einem Metallcarbid, -nitrid oder -carbonitrid bestehende, granular gewachsene Schichten gleicher chemischer Bestandteile uebereinander angeordnet sind. Die einzelnen Schichten sind bis zu 5 mm dick, unterscheiden sich im Gefuege und der gesamte Ueberzug weist eine Dicke 50 mm auf. Anwendungsgebiet der Erfindung sind Werkzeuge und Verschleissteile, insbesondere Hartmetall-Wendeschneidplatten.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf den Verschleißschutz von Werkzeugen und Verschleißteilen, insbesondere aus Metallen und Hartmetallen. Ihre Anwendung ist bei allen Werkzeugen und Verschleißteilen möglich, jedoch bei Schneidwerkzeugen aus Hartmetall für die spanende Formgebung besonders zweckmäßig.
Charakteristik der bekannten technischen Lösung
Es ist allgemein bekannt, Werkzeuge und Verschleißteile aus Metall oder Hartmetall zum Schutz gegen Verschleiß mit Hartstoffschichten zu versehen. So ist es nach U.König u.a.; Techn. Mitteilungen Krupp, Forsch. Ber., Bd.39 (81) H. 10, bekannt, auf Hartmetallwerkzeuge für die spanende Formgebung Carbid-, Nitrid-, Carbonitrid-, Borid- oder Oxidschichten der Elemente der III. bis Vl. Gruppe des PSE aufzubringen. Der Nachteil dieser Schichten besteht darin, daß die Biegefestigkeit des Verbundkörpers, z. B. einer Wendeschneidplatte, vermindert wird und somit seine Verschleißfestigkeit, insbesondere bei Schnittunterbrechungen, nicht befriedigt. Verursacht wird dieser Mangel durch das Stengelwachstum der Schicht und der mit zunehmender Schichtdicke verbundenen Kornvergröberung [Lee, M.; Richman, H. M.: Metals Technology 1 (1974) 538]. Weiterhin ist es bekannt (DE-AS 2253745), das Stengelwachstum der Schicht durch Mehrlagenbeschichtung prinzipiell zu vermeiden. Bei schwerem oder unterbrochenem Schnitt ist die Verschleißfestigkeit, als Folge mangelhafter Haftfestigkeit, zu gering. Nach der DE-AS 2917348 ist auch bekannt, das Stengelwachstum der Schicht durch alternierende Vielfachbeschichtung mit 30 bis ca.750 Einzelschichten je 0,02-0,1 μτη Dicke von unterschiedlichen Hartstoffen, z.B. AI2O3, TiN, zu vermeiden. Dabei ist der hohe technologische Aufwand zur Herstellung solcher Multischichtsysteme mit unterschiedlichen Hartstoffen nachteilig.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, die Biegefestigkeit des Verbundkörpers und die Verschleißfestigkeit, auch bei schwerem oder unterbrochenem Schnitt, zu erhöhen und den technologischen Aufwand bei der Beschichtung zu senken.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verschleißfesten Überzug anzugeben, der kein Stengelwachstum und damit verbundene Grobkornbildung und eine hohe Haftfestigkeit aufweist. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß mehrere aus einem Metallcarbid, -nitrid oder carbonitrid bestehende, granular gewachsene Schichten gleicher chemischer Bestandteile übereinander angeordnet sind. Die einzelnen Schichten sind bis zu 5μΓη dick, unterscheiden sich im Gefüge, und der gesamte Überzug weist eine Dicke <50/xm auf. Zweckmäßigerweise besteht jede granular gewachsene Schicht aus Titancarbonitrid und besitzt eine Dicke zwischen 0,3 und 2/xm. Vorzugsweise beträgt die Dicke des Überzuges 12-15μηι. Der erfindungsgemäße Überzug kann auch Bestandteil einer Schichtkombination mit anderen Hartstoffschichten sein.
Ausführungsbeispiel
Die zugehörige Zeichnung zeigt einen metallographischen Schliff quer zu den auf einer Wendeschneidplatte erfindungsgemäß angeordneten Schichten in einer 2500fachen Vergrößerung.
Auf einer Wendeschneidplatte 1 der Zusammensetzung 88 Ma.-%WC, 2 Ma.-%TiC, 4 Ma.-%TaC/NbC und 6 Ma.-%Co, sind 10 Titancarbonitrid-Schichten angeordnet. Die Schichtabscheidung erfolgt nach dem CVD-Verfahren bei Normaldruck, indem als Kohlenstoffträger im Reaktionsgasgemisch alternierend Benzen und ein Gemisch von Benzen und n-Heptan eingesetzt sind. Die Schichten 2 unterscheiden sich in ihrem Gefüge deutlich von den Schichten 3. Die einzelnen Schichten 2 und 3 sind je ca. 1,5μητι dick und liegen wechselweise übereinander. Die Dicke des gesamten Überzuges beträgt ~15μΐη. Schneidversuche mit diesen Wendeschneidplatten mit C60 als Gegenwerkstoff zeigen folgende Ergebnisse: Bei ν = 200m/min
s = 0,4mm/U
a = 2mm und einer Schnittzeit von 10min beträgt die Verschleißmarkenbreite VB = 0,08mm und bei ν = 140m/min
s = 0,8mm/U
a = 2mm
und einer Schnittzeit von 10 min wird eine Verschleißmarkenbreite VB = 0,1 mm ermittelt. Im Gegensatz dazu zeigt eine Wendeschneidplatte, mit TiN/AI2O3-Multischichten versehen, bei der Zerspanung von C60 mit folgenden Schnittwerten ν = 200m/min
s = 0,28mm/U
a = 1,5mm nach einer Schnittzeit von 10min bereits eine Verschleißmarkenbreite VB = 0,13.

Claims (4)

  1. -1- 702 05
    Erfindungsansprüche:
    1. Verschleißfester Überzug, insbesondere für spanende Werkzeuge, bestehend aus einem Metallcarbid, -nitrid oder -carbonitrid, gekennzeichnet dadurch, daß mehrere granular gewachsene Schichten gleicher chemischer Bestandteile und unterschiedlichen Gefüges (2; 3) mit einer Dicke der einzelnen Schicht von <5μιη bis zu einer Dicke des Überzugs von <50μ.ιτι übereinander angeordnet sind.
  2. 2. Verschleißfester Überzug nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die granular gewachsenen Schichten (2; 3) aus Titancarbonitrid bestehen.
  3. 3. Verschleißfester Überzug nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß jede granular gewachsene einzelne Schicht (2; 3) eine Dicke zwischen 0,3 und 2μηη besitzt.
  4. 4. Verschleißfester Überzug nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Dicke des Überzugs 12 bis 15/xm beträgt.
    Hierzu 1 Seite Zeichnung
DD27020584A 1984-12-03 1984-12-03 Verschleissfester ueberzug, insbesondere fuer spanende werkzeuge DD229718A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27020584A DD229718A1 (de) 1984-12-03 1984-12-03 Verschleissfester ueberzug, insbesondere fuer spanende werkzeuge
DE19853532733 DE3532733A1 (de) 1984-12-03 1985-09-13 Verschleissfester ueberzug aus einem metallcarbid, -nitrid oder -carbonitrid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27020584A DD229718A1 (de) 1984-12-03 1984-12-03 Verschleissfester ueberzug, insbesondere fuer spanende werkzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD229718A1 true DD229718A1 (de) 1985-11-13

Family

ID=5562826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27020584A DD229718A1 (de) 1984-12-03 1984-12-03 Verschleissfester ueberzug, insbesondere fuer spanende werkzeuge

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD229718A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60128699T2 (de) Körper aus chromhaltigem zementiertem karbid mit binderangereicherter oberflächenzone
DE60026634T2 (de) Beschichteter Schneidwerkzeugeinsatz
EP0306077B1 (de) Verfahren zur Herstellung mehrlagig beschichteter Hartmetallteile
DE19546357C2 (de) Harte Beschichtung mit ausgezeichneter Abriebsbeständigkeit zur Substratbeschichtung
EP0083043A1 (de) Verschleissteil
CH646127A5 (de) Beschichtetes sintercarbidprodukt.
DE2621472A1 (de) Abriebfeste legierung
EP0925386A1 (de) Verschleissschutz-beschichtetes werkstück
DE2917348B1 (de) Verbundkoerper und seine Verwendung
DE4000223C2 (de)
DE2511242A1 (de) Schneidwerkzeug mit laminiertem karbideinsatz
DE3511220A1 (de) Hartmetall und verfahren zu seiner herstellung
DE2263210A1 (de) Verschleissteil aus hartmetall, insbesondere fuer werkzeuge
DE3490081C3 (de) Pulverförmiger Werkstoff zum thermischen Spritzen
DE112013002302B4 (de) Hartbeschichtung für ein Schneidwerkzeug
EP0214679B1 (de) Korrosionsfeste Hartmetall-Legierung
DE19503070C1 (de) Verschleißschutzschicht
AT2318U1 (de) Wc-hartlegierung
DD229718A1 (de) Verschleissfester ueberzug, insbesondere fuer spanende werkzeuge
DE3434616C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Titan-Bor-Oxinitridschichten auf Sinterhartmetallkörpern
DE3301839A1 (de) Metallkeramik mit hoher zaehigkeit auf titannitridbasis
DE3532733A1 (de) Verschleissfester ueberzug aus einem metallcarbid, -nitrid oder -carbonitrid
DE10320652A1 (de) Werkzeug, insbesondere Schneidwerkzeug und Verfahren zur CVD-Abscheidung einer zweiphasigen Schicht auf einem Substratkörper
DE2812186A1 (de) Schneidwerkzeug aus hartlegierung mit titankarbonitridueberzug
DE3939809A1 (de) Verfahren zur herstellung eines werkzeuges fuer die holzbearbeitung und werkzeug