DD228599A1 - RADIUSABLE PRESSURE CURRENT GENERATOR WITH ROLLERS IN AXIAL PISTON EXECUTION - Google Patents

RADIUSABLE PRESSURE CURRENT GENERATOR WITH ROLLERS IN AXIAL PISTON EXECUTION Download PDF

Info

Publication number
DD228599A1
DD228599A1 DD26954584A DD26954584A DD228599A1 DD 228599 A1 DD228599 A1 DD 228599A1 DD 26954584 A DD26954584 A DD 26954584A DD 26954584 A DD26954584 A DD 26954584A DD 228599 A1 DD228599 A1 DD 228599A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
piston
starting element
cylinder
bearing
movement
Prior art date
Application number
DD26954584A
Other languages
German (de)
Inventor
Erhard Hummel
Hans Schneider
Original Assignee
Umform & Plastverarb Fz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Umform & Plastverarb Fz filed Critical Umform & Plastverarb Fz
Priority to DD26954584A priority Critical patent/DD228599A1/en
Publication of DD228599A1 publication Critical patent/DD228599A1/en

Links

Landscapes

  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Druckstromerzeuger mit Foerderrichtungsumkehr in Axialkolbenausfuehrung, bei dem die Drehachse eines zur Foerderstromverstellung erforderlichen, in seiner Schraeglage zu einer Steuerplatte verstellbaren Anlaufelementes mehrachsiger Kolbenlager die Tangente an der elliptischen Kurve durch die Schnittpunkte der Bewegungsachsen der mehrachsigen Kolbenlager an der Stelle der kuerzesten Entfernung dieser Kurve von der Steuerplatte bei Schraegstellung des Anlaufelementes ist. Ziel der Erfindung ist es, einen geraeuscharmen Druckstromerzeuger mit Foerderrichtungsumkehr in Axialkolbenausfuehrung zu schaffen und damit das Einsatzgebiet zu vergroessern. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Lagerstelle des Anlaufelementes definiert verlegbar zu gestalten. Erfindungsgemaess sind die beiden moeglichen Totpunkte der Bewegung der Kolben fuer Saugen und Komprimieren als Lagerstellen fuer das Anlaufelement gegeneinander austauschbar gestaltet, und die jeweils ausser Funktion zu setzende Lagerstelle besitzt einen Freiheitsgrad im Sinne der Richtungspfeile der Bewegung der Kolben bei Kolbenhubvergroesserung. Eine zweigeteilte Stelleinrichtung ist vorhanden.The invention relates to a pressure generator with Foerderrichtungsumkehr in Axialkolbenausfuehrung, wherein the axis of rotation required for Foerderstromverstellung, adjustable in its Schraeglage to a control plate startup multi-axis piston bearing the tangent to the elliptical curve through the intersections of the axes of movement of the multi-axial piston bearing at the point of the shortest distance this Curve of the control plate at Schraegstellung the starting element is. The aim of the invention is to provide a low-noise pressure generator with Foerderrichtungsumkehr in Axialkolbenausfuehrung and thus to increase the field of application. The object of the invention is to make the bearing point of the starting element defined laid. According to the invention, the two possible dead centers of the movement of the piston for suction and compression as bearings for the starting element are designed to be interchangeable, and the each out of function to be set bearing has a degree of freedom in the sense of direction arrows of the movement of the piston at Kolbenhubvergroesserung. A two-part adjusting device is available.

Description

Geräuscharmer Druckstromerzeuger mit Pörderrichtungsumkehr in AxialkolbenausführungLow-noise pressure generator with direction change in axial piston design

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft einen geräuscharmen Druckstromerzeuger mit Förderrichtungsumkehr in Axialkolbenausführung, bei dem die Drehachse eines zur Pörderstromverstellung erforderlichen, in seiner Schräglage zu einer Steuerplatte verstellbaren Anlaufelementes mehrachsiger Kolbenlager die Tangente an der elliptischen Kurve durch die Schnittpunkte der Bewegungsachsen der mehrachsigen Kolbenlager an der Stelle der kürzesten Entfernung dieser Kurve von der Steuerplatte bei Schrägstellung des Anlaufelementes ist.The invention relates to a low-noise pressure power generator with conveying direction reversal in axial piston, in which the axis of rotation required for Pörderstromverstellung, adjustable in its oblique position to a control plate multiaxial piston bearing bearing the tangent to the elliptical curve through the intersections of the axes of movement of the multi-axis piston bearing at the location of the shortest distance this curve of the control plate at inclination of the starting element is.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Nach DD-WP 213 264 wurde bereits ein geräuscharmer Druckstromerzeuger in Axialkolbenausführung vorgeschlagen, bei dem die Drehachse eines zur Pörderstromverstellung erforderlichen, in seiner Schräglage zu einer Steuerplatte verstellbaren Anlaufelementes mehrachsiger Kolbenlager die Tangente an der elliptischen Kurve durch die Schnittpunkte der Bewegungsachsen der mehrachsigen Kolbenlager an der Stelle der kürzesten Entfernung dieser Kurve von der Steuerplatte bei Schrägstellung des Anlaufelementes ist.According to DD-WP 213 264 a low-noise pressure generator in axial piston design has already been proposed, in which the axis of rotation required for Pörderstromverstellung, adjustable in its oblique position to a control plate startup multi-axis piston bearing the tangent to the elliptical curve through the intersections of the axes of movement of the multi-axis piston bearing on the Position of the shortest distance of this curve from the control plate at inclination of the starting element is.

Zur Verbesserung dieses Druckatromerzeugers wurde weiterhin eine erfinderische Lösung vorgeschlagen, bei der das Anlaufelement einerseits mit der jeweils förderdruckbeaufschlagten Anzahl der Kolben und andererseits, entgegengesetzt gerichtet, mit einem gleichfalls förderdruckbeaufschlagten Rückführelement in Wirkverbindung steht.To improve this Druckatromzeugers still an inventive solution has been proposed, in which the starting element is on the one hand with the respective förderdruckbeaufschlagten number of pistons and on the other hand, oppositely directed, with an equally förderdruckbeaufschlagten feedback element in operative connection.

Die bisherigen Lösungen gestatten keine Förderstromumkehr, da das Anlaufelement eine feste ständige Lagerstelle besitzt.The previous solutions do not allow flow reversal, since the starting element has a fixed permanent storage.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, einen geräuscharmen Druckatromerzeuger mit Förderrichtungsumkehr in Axialkolbenausführung zu schaffen und damit das Einsatzgebiet bisheriger Druckatromerzeuger zu vergrößern.The aim of the invention is to provide a low-noise Druckatromzeuger with conveying direction reversal in axial piston design and thus to increase the field of application of existing Druckatromzeuger.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen geräuscharmen Druckstrotaerzeuger mit Förderrichtungaumkehr, bei dem die Drehachse eines zur Förderstromverstellung erforderliehen, in seiner Schräglage zu einer Steuerplatte verstellbaren Anlaufelementes mehrachsiger Kolbenlager die Tangente an der elliptischen Kurve durch die Schnittpunkte der Bewegungaachsen der mehrachsigen Kolbenlager an der Stelle der kürzesten Entfernung dieser Kurve von der Steuerscheibe bei Schrägstellung des Anlaufelementes ist, zu schaffen, dessen Lagerstelle des Anlaufelementes definiert verlegbar iat.The invention is based on the object, a low-noise Druckstrotaerzeuger with Förderrichtungaumkehr, in which the axis of rotation required for flow adjustment, in its oblique position to a control plate adjustable starting element multiaxial piston bearing the tangent to the elliptic curve through the intersection of Bewegungsaachsen the multi-axis piston bearing at the point of shortest distance of this curve from the control disk at an inclination of the starting element is to provide whose bearing point of the starting element defined laying iat.

Das Merkmal der Erfindung, durch die die vorstehend genannte Aufgabe gelöst wird, besteht darin, daß die beiden möglichen Totpunkte der Bewegung der Kolben für Saugen und Komprimieren als Lagerstellen für das Anlaufelement gegeneinander austauschbar gestaltet sind und daß dieThe feature of the invention, by which the above object is achieved, is that the two possible dead centers of movement of the pistons for suction and compression are designed as bearings for the starting element to each other interchangeable and that the

jeweila außer Punktion zu setzende Lageratelle einen Preiheitagrad im Sinne der Richtungapfeile der Bewegung der Kolben bei Kolbenhubvergrößerung besitzt.jeweila except puncture to be placed Lageratelle has a Preiheitagrad in the sense of the directional arrows of the movement of the piston at Kolbenhubvergrößerung.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß eine zweigeteilte Stelleinrichtung mit den Teilen der Stelleinrichtung für die wahlweise Pressung des Anlaufelementes in eine der beiden Lagerstellen und Schwenkung des Anlaufelementes um die zur jeweiligen x,ageratelle gehörenden Schwenkachsen vorhanden ist,Another feature of the invention is that a two-part adjusting device is present with the parts of the adjusting device for the selective pressing of the starting element in one of the two bearing points and pivoting of the starting element to the respective x, a g era telle belonging pivot axes,

Entsprechend einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das Anlaufelement unmittelbar oder durch die zweigeteilte Stelleinrichtung mit einer Federkraft im Sinne des Richtungspfeils der Bewegung der Kolben bei Kolbenhubverkleinerung belastet,According to a further feature of the invention, the starting element is loaded directly or by the two-part adjusting device with a spring force in the direction of the directional arrow of the movement of the piston in Kolbenhubverkleinerung,

Schließlich besteht ein Merkmal der Erfindung noch darin, daß die zweigeteilte Stelleinrichtung mit den Teilen der Stelleinrichtung des Anlaufelementes aus jeweils zwei Kolben-Zylinder-Elementen besteht. Die auf einer Wirkungslinie angeordneten Stellkolben besitzen die entgegenge- setzte Wirkungsrichtung, Die Kolben-Zylinder-Elemente besitzen auf den Wirkungslinien am Anlaufelement Angriffspunkte, Je ein dem Totpunkt der Bewegung der Kolben zugeordnetes Kolben-Zylinder-Element ist mit dem auf die entgegengesetzte Seite des Anlaufelementes wirkenden, dem anderen Totpunkt der Bewegung der Kolben zugeordneten Kolben-Zylinder-Element hydraulisch verbunden.Finally, a feature of the invention is that the two-part adjusting device with the parts of the adjusting device of the starting element consists of two piston-cylinder elements. The actuating pistons arranged on a line of action have the opposite direction of action, the piston-cylinder elements have on the lines of action at the starting element points of attack, Je a the dead center of the movement of the piston associated piston-cylinder element is with the on the opposite side of the starting element acting, the other dead center of the movement of the piston associated piston-cylinder element hydraulically connected.

Mit der Erfindung wird ein Druckstromerzeuger in Axialkolbenausführung geschaffen, der durch Wechsel der Lagerstellen des Anlaufelementes eine Förderstromumkehr gestattet, Dadurch wird sein Einsatzgebiet erweitert.With the invention, a pressure generator in Axialkolbenausführung is created, which allows a change in the flow rate by changing the bearing points of the starting element, thus its application is extended.

- 4 Ausführungsbeispiel- 4 embodiment

Nachstehend soll die Erfindung an einem Beispiel näher erläutert werden.Below, the invention will be explained in more detail by way of example.

In den zugehörigen Zeichnungen stellen dar:In the accompanying drawings:

Pig. 1: Fb'rderstromumkehrbarer Druckstromerzeuger in Umsteuerstellung mit dem Pörderstrom Hull in schematischer DarstellungPig. 1: Fb'rderstrom reversible pressure generator in Umsteuerstellung with the flow rate Hull in a schematic representation

Fig. 2: Fö'rderstromumkehrbarer Druckstromerzeuger in maximaler Fdrderstellung in schematischer DarstellungFig. 2: Fö'rderstromumkehrbarer pressure generator in maximum Fdrderstellung in a schematic representation

Der Druckstromerzeuger besitzt ein Gehäuse 30, welches drehbar um eine Drehachse 32 in einem Gehäuse 22 angeordnet ist. Einseitig wird das Gehäuse 30 an eine Steuerplatte 31» in der sich nicht dargestellte Steuerschlitze befinden, angepreßt. Im Gehäuse 30 befinden sich Kolben 4;5, die mit dem Gehäuse 30 auf der zur Steuerplatte 31 zugewandten Seite abhängig von der Förderstromverstellung variable Kolbenhubvolumina 23;24 bilden. Die Kolben 4;5 besitzen an ihrer der Steuerplatte 31 abgekehrten Seite nicht dargestellte mehrachsige Kolbenlager, die sich am Anlaufelement 1 abstützen und während der Rotation des Gehäuses 30, beispielsweise in der Drehrichtung 27, an diesem Anlaufelement gleiten. Das Anlaufelement 1 besitzt erfindungsgemäß zwei Lagerstellen 2;6 im Gehäuse 22, die so ausgebildet sind, daß je ein Teil des Anlaufelementes 1, zum Beispiel ein Zapfen 28;29t in diesem im Sinne des Richtungspfeils 11 abgestützt und um die Schwenkachse 3;7 drehbar gelagert ist. Im Sinne der Richtungspfeile 8;9 besitzen die Lagerstellen 2;6 einen Freiheitsgrad, der ein Abheben der Zapfen 28;29 aus den Lagerstellen 2;6 gestattet.The pressurized power generator has a housing 30, which is arranged rotatably about a rotation axis 32 in a housing 22. On one side, the housing 30 is pressed against a control plate 31 "in the control slots, not shown, pressed. In the housing 30 there are pistons 4, 5 which, with the housing 30, form variable piston stroke volumes 23, 24 on the side facing the control plate 31, depending on the delivery flow adjustment. The pistons 4, 5 have on their side facing away from the control plate 31 multi-axial piston bearing, which are supported on the starting element 1 and during rotation of the housing 30, for example in the direction of rotation 27, slide on this starting element. The starting element 1 according to the invention has two bearing points 2, 6 in the housing 22, which are formed so that each part of the starting element 1, for example a pin 28, 29 t supported in this in the direction of the directional arrow 11 and about the pivot axis 3; is rotatably mounted. In the sense of the directional arrows 8, 9, the bearing points 2, 6 have a degree of freedom which allows lifting of the pins 28, 29 from the bearing points 2, 6.

Das Anlaufelement 1 wird durch die Kolben-Zylinder-Elemente 12;13;14;15, die mit dem Anlaufelement 1 die Angriffs-The starting element 1 is characterized by the piston-cylinder elements 12, 13, 14, 15, which with the starting element 1, the attacking

punkte 18;19;20;21 besitzen, in einer entsprechenden Lage gehalten. Die Kolben-Zylinder-Elemente 12;13 sind im Teil der Stelleinrichtung 10 und die Kolben-Zylinder-Elemente 14;15 im Teil der Stelleinrichtung 45 angeordnet. Dabei können die Stellkolben 39;40;41;42 durch Druckbeaufschlagung oder Druckentlastung in den hydraulischen Verbindungen 43;44 mittels eines Steuergliedes 25 auf ihrer Längsachse verschoben werden. Die hydraulischen Verbindungen 43;44 sind mit den Kolben-Zylinder-Elementen 12;13;14;15 so verbunden, daß die Kolben-Zylinder-Elemente 12;15 durch den Druck in der hydraulischen Verbindung 43 und die Kolben-Zylinder-Elemente 13;14 durch den Druck in der hydraulischen Verbindung 44 belastet werden und die Stellkolben 39;41 und 40;42 sich in entgegengesetzter Richtung bewegen, Um das Anlaufelement 1 bei unbelasteten Kolben-Zylinder-Elementen 12;13;14;15 in seiner Lage zu fixieren, ist vorgesehen, das Anlaufelement 1 unter Zwischenschaltung der Stellkolben 40;41 der Kolben-Zylinder-Elemente 13;15 durch die Federn 37;38 zu belasten und dabei das Anlaufelement 1 in die Lagerstellen 2;6 zu pressen.Points 18, 19, 20, 21 are held in a corresponding position. The piston-cylinder elements 12, 13 are arranged in the part of the adjusting device 10 and the piston-cylinder elements 14, 15 in the part of the adjusting device 45. The adjusting pistons 39, 40, 41, 42 can be displaced by pressure or pressure relief in the hydraulic connections 43, 44 by means of a control member 25 on their longitudinal axis. The hydraulic connections 43, 44 are connected to the piston-cylinder elements 12, 13, 14, 15 so that the piston-cylinder elements 12, 15 are actuated by the pressure in the hydraulic connection 43 and the piston-cylinder elements 13 14 are loaded by the pressure in the hydraulic connection 44 and the adjusting pistons 39, 41 and 40, 42 move in the opposite direction, To the starting element 1 in unloaded piston-cylinder elements 12, 13, 14, 15 in its position fix, it is provided to load the starting element 1 with the interposition of the adjusting piston 40, 41 of the piston-cylinder elements 13, 15 by the springs 37, 38 and thereby to press the starting element 1 in the bearings 2, 6.

Der Druckstromerzeuger fördert bei Drehung des Gehäuses 30 in einer Drehrichtung 27 um die Drehachse 32, indem eine Anzahl der Kolben 4;5 unter Vergrößerung des Kolbenhubvolumens 23;24 Druckmedium ansaugen und die andere Anzahl der Kolben 4,5 unter Verringerung des Kolbenhubvolumens 23;24 Druckmedium komprimieren und in die Druckleitung pressen. In Pig. 1 sind beide Kolbenhubvolumen 23;24 in ihrer kleinsten Einstellung dargestellt. Es wird kein Druckmedium gefördert.When the housing 30 rotates in a direction of rotation 27, the pressure-current generator conveys about the rotational axis 32 by a number of pistons 4, 5 sucking in pressure medium while increasing the piston stroke volume 23, 24 and the other number of pistons 4, 5 reducing the piston stroke volume 23, 24 Compress the pressure medium and press it into the pressure line. In Pig. 1, both piston stroke volumes 23, 24 are shown in their smallest setting. There is no pressure medium conveyed.

Werden mittels des hydraulischen Steuergliedes 25 die KoI-ben-Zylinder-Elemente 13;14 mit Druckmedium beaufschlagt und werden gleichzeitig die Kolben-Zylinder-Elemente 12;15 druckentlastet, wird das Anlaufelement 1, wie in Fig. 2 dargestellt, in der Lagerstelle 2 um die Schwenkachse 3 geschwenkt. Dabei nimmt der Kolben 5 eine im Sinne des Eich-If, by means of the hydraulic control member 25, the piston-cylinder elements 13, 14 are pressurized with pressure medium and at the same time the piston-cylinder elements 12, 15 are relieved of pressure, the starting element 1, as shown in Fig. 2, in the bearing 2 pivoted about the pivot axis 3. In this case, the piston 5 takes one within the meaning of the calibration

tungspfeilea 9 verschobene Lage ein und besitzt ein entsprechend größeres Kolbenhubvolumen. Bei Drehung des Gehäuses 26 in der Drehrichtung 27 erreichen alle Kolben die Lage des dargestellten Kolbens 5.9 dungspfeilea shifted position and has a correspondingly larger piston stroke volume. Upon rotation of the housing 26 in the direction of rotation 27 all pistons reach the position of the piston 5 shown.

Der Lagerzapfen 28 des Anlaufelementes 1 wird aus der Lagerstelle 6 herausgeschoben und der Zapfen 29 des Anlaufelementes 1 durch die vom Kolben-Zylinder-Elemenf 13 auf den Angriffspunkt 19 ausgeübte Kraft in die Lagerstelle 2 gepreßt.The bearing pin 28 of the contact element 1 is pushed out of the bearing 6 and the pin 29 of the starting element 1 is pressed by the force exerted by the piston-cylinder Elemenf 13 on the point 19 force in the bearing point 2.

Soll nun die Förderrichtung des Drucks trotnerzeugers gewechselt werden, das heißt, die bisherige Druckleitung stellt die neue Saugleitung und die bisherige Saugleitung stellt die neue Druckleitung dar, werden die bisher mit Drucköl beaufschlagten Kolben-Zylinder-Elemente 13;14 entlaatet und die Kolben-Zylinder-Elemente 12;15 mit Drucköl belastet.If now the conveying direction of the pressure to be replaced generator, that is, the previous pressure line represents the new suction line and the previous suction line represents the new pressure line, the previously acted upon with pressurized oil piston-cylinder elements 13, 14 and the piston-cylinder Elements 12, 15 loaded with pressure oil.

Dabei wird der Zapfen 28 in die Lagerstelle' 6 gepreßt und der Zapfen. 29 in Sinne des Richtungspfeiles 8 von der Lagerstelle 2 abgehoben. Das Anlaufelement 1 wird dabei um die Schwenkachse 7 geschwenkt, so daß sich der Kolben 4 im Sinne des Richtungspfeiles 8 unter Vergrößerung des Kolbenhubvolumens 23 verschiebt.The pin 28 is pressed into the bearing '6 and the pin. 29 lifted in the direction of the direction arrow 8 from the bearing 2. The starting element 1 is pivoted about the pivot axis 7, so that the piston 4 in the direction of the direction arrow 8 by increasing the Kolbenhubvolumens 23 shifts.

Claims (4)

- T -Erfindungsanapruch- T invention idea 1. Geräuscharmer Druckstromerzeuger mit Förderrichtungsumkehr in Axialkolbenausführung, bei dem die Drehachse eines zur Förderatromverstellung erforderlichen in seiner Schräglage zu einer Steuerplatte verstellbaren Anlaufelementes mehrachsiger Kolbenlager die Tangente an der elliptischen Kurve durch die Schnittpunkte der Bewegungsachsen der mehrachsigen Kolbenlager an der Stelle der kürzesten Entfernung dieser Kurve von der Steuerscheibe bei Schrägstellung des Anlaufelementes ist, gekennzeichnet dadurch, daß die beiden möglichen Totpunkte der Bewegung der Kolben (4;5) für Saugen und Komprimieren als Lagerstellen (2;6) für das Anlaufelement (1) gegeneinander austauschbar gestaltet sind und daß die jeweils außer Funktion zu setzende Lageratelle (2;6) einen Freiheitsgrad im Sinne der Richtungspfeile (8;9) der Bewegung der Kolben (4;5) bei Kolbenhubvergrößerung besitzt.1. Low-noise pressure generator with direction of flow reversal in axial piston design, in which the axis of rotation required for Förderatromverstellung in its inclined position to a control plate adjustable thrust element multi-axis piston bearing the tangent to the elliptical curve through the intersections of the axes of motion of the multi-axial piston bearing at the location of the shortest distance of this curve the control disk is in inclined position of the starting element, characterized in that the two possible dead centers of the movement of the pistons (4; 5) for suction and compression as bearing points (2; 6) for the starting element (1) are designed to be interchangeable and that the respective has a degree of freedom in the sense of the directional arrows (8; 9) of the movement of the piston (4; 5) at Kolbenhubvergrößerung owns. 2. Druckstromerzeuger nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß eine zweigeteilte Stelleinrichtung mit den Teilen der Stelleinrichtung (10;45) für die wahlweise Pressung des AnlaufeIementes (1) in eine der beiden Lagerstellen (2;6) und Schwenkung des Anlaufelementes (1) um die zur jeweiligen Lagerstelle (2;6) gehörenden Schwenkachsen (3;7) vorhanden ist.2. Pressure generator according to item 1, characterized in that a two-part adjusting device with the parts of the adjusting device (10; 45) for selectively pressing the starting element (1) in one of the two bearing points (2; 6) and pivoting of the starting element (1) to the respective bearing point (2; 6) belonging pivot axes (3; 7) is present. 3. Druckstromerzeuger nach den Punkten 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß das Anlaufelement (1) unmittelbar oder durch die Teile der Stelleinrichtung (1O;45) mit einer Federkraft im Sinne des Richtungspfeiles (11) der Bewegung der Kolben (4;5) bei Kolbenfaubverkleinerung belastet ist.3. Pressure generator according to points 1 and 2, characterized in that the starting element (1) directly or through the parts of the adjusting device (1O, 45) with a spring force in the direction of the directional arrow (11) of the movement of the piston (4; 5) is loaded at Kolbenfaubverkleinerung. 4. Druckstromerzeuger nach den Punkten 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß das Teil der Stelleinrichtung ("10) dea Anlaufelementes (1) aus Kolben-Zylinder-Elementen (12; 13) und daa Teil der Stelleinrichtung (45) aua Kolben-Zylinder-Elementen (14;15) beatehen, die Kolben-Zylinder-Elemente (12;13) auf einer Wirkungalinie (16) und die Kolben-Zylinder-Elemente (14;15) auf einer Wirkungslinie (17) angeordnet aind und die Stellkolben (39;42) zu den Stellkolben (40;41) eine entgegengesetzte Wirkungarichtung beaitzen, auf der Wirkungalinie (16) am Anlaufelement (1) daa Kolben- Zylinder-Blement (12) den Angriffapunkt (18) und das Kolben-Zylinder-Element (13) den Angriffspunkt (19) besitzen, auf der Wirkungslinie (17) am Anlaufelement (1) das Kolben-Zylinder-Element (14) den Angriffspunkt (20) und das Kolben-Zylinder-Element (15) den Angriffspunkt (21) besitzen, wobei je ein dem Totpunkt der Bewegung der Kolben (4;5) zugeordnetes Kolben- Zylinder-Element (14;15) mit dem auf die entgegengesetzte Seite des Anlaufelementes (1) wirkenden dem4. Pressure generator according to points 1 to 3, characterized in that the part of the adjusting device ("10) dea starting element (1) of piston-cylinder elements (12; 13) and daa part of the adjusting device (45) aua piston-cylinder The piston-cylinder elements (12, 13) are arranged on an action line (16) and the piston-cylinder elements (14, 15) are arranged on a line of action (17) and the control pistons (14) 39, 42) act on the actuating pistons (40, 41) in an opposite direction of action, on the line (16) of the starting element (1), the piston-cylinder-bladder (12) the attack point (18) and the piston-cylinder element ( 13) have the point of application (19), on the line of action (17) on the starting element (1), the piston-cylinder element (14) the engagement point (20) and the piston-cylinder element (15) have the point (21) , wherein each one the dead center of the movement of the piston (4; 5) associated piston-cylinder element (14; 15) with the opposite to the te side of the starting element (1) acting the ?otpunkt der Bewegung der Kolben (4j5) zugeordneten Kolben-Zylinder-Element (13; 12) hydraulisch verbunden ist.At the otpunkt the movement of the piston (4j5) associated piston-cylinder element (13; 12) is hydraulically connected. Hierzu..*i Selten ZeichnungenFor this .. * i rarely drawings
DD26954584A 1984-11-16 1984-11-16 RADIUSABLE PRESSURE CURRENT GENERATOR WITH ROLLERS IN AXIAL PISTON EXECUTION DD228599A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26954584A DD228599A1 (en) 1984-11-16 1984-11-16 RADIUSABLE PRESSURE CURRENT GENERATOR WITH ROLLERS IN AXIAL PISTON EXECUTION

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26954584A DD228599A1 (en) 1984-11-16 1984-11-16 RADIUSABLE PRESSURE CURRENT GENERATOR WITH ROLLERS IN AXIAL PISTON EXECUTION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD228599A1 true DD228599A1 (en) 1985-10-16

Family

ID=5562290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26954584A DD228599A1 (en) 1984-11-16 1984-11-16 RADIUSABLE PRESSURE CURRENT GENERATOR WITH ROLLERS IN AXIAL PISTON EXECUTION

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD228599A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3733083A1 (en) * 1987-09-30 1989-04-13 Linde Ag ADJUSTABLE AXIAL PISTON MACHINE IN SWASHING DISC DESIGN
DE4236818A1 (en) * 1991-10-31 1993-05-06 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho, Kariya, Aichi, Jp

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3733083A1 (en) * 1987-09-30 1989-04-13 Linde Ag ADJUSTABLE AXIAL PISTON MACHINE IN SWASHING DISC DESIGN
DE4236818A1 (en) * 1991-10-31 1993-05-06 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho, Kariya, Aichi, Jp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3202015C2 (en) Hydraulic drive system
DE3340332C2 (en) Power control device for a hydrostatic drive with flow rate adjustment
DD201819A5 (en) TWO-CYLINDER NITROGEN PUMP, PREFERABLY CONCRETE PUMP WITH A SWITCHING ALTERNATOR SWITCHING ALTERNATIVELY FROM A CYLINDER SCREEN PLATE
DE3345264A1 (en) TORQUE CONTROL UNIT FOR AN ADJUSTABLE HYDROPUMP
DE1655299C3 (en) Load-dependent brake pressure regulator for a vehicle brake system that can be actuated by pressure means, in particular a motor vehicle brake system
DE2923027A1 (en) DEVICE FOR ACTUATING A DISC SPRING CLUTCH OF A MOTOR VEHICLE, IN PARTICULAR A TRUCK
DE3044363A1 (en) PUMP
DE2251536C3 (en) Control and regulating device for a continuously adjustable hydrostatic transmission for vehicles, especially for forklifts, shovel loaders or the like.
WO2011012187A1 (en) Slewing gear drive
DD228599A1 (en) RADIUSABLE PRESSURE CURRENT GENERATOR WITH ROLLERS IN AXIAL PISTON EXECUTION
DE3323278C2 (en) Control device for several drive units consisting of hydrostatic gears
EP0086276B1 (en) Device for maintaining the product of the delivery pressure and delivery rate of an adjustable pump at a constant level
DE3040321A1 (en) CONTROL DEVICE FOR AUTOMOTIVE CONTROL OF AN ADJUSTABLE HYDROPUMP OF A HYDROSTAT IN A DRIVE DRIVE
EP0005190A1 (en) Radial piston pump
DE2409207C3 (en) Steering device with hydraulic power assistance for heavy vehicles
DE3919640A1 (en) TWO CONTROL BLOCK CONTROL VALVE DEVICE WITH PUMP CONTROL FOR MULTIPLE HYDRAULIC DRIVES, ESPECIALLY FOR MOBILE DEVICES
DE102013008681A1 (en) Axial piston pump in swashplate design
DE1943601C3 (en) Control device for an axial piston pump
DE2535751C3 (en) Hydrostatic steering device, in particular for land and water vehicles
DE2810062A1 (en) Hydrostatic piston pump regulator - has servo piston with different end surface areas and piston transverse valve
DE1955926A1 (en) Actuating device working with control pressure
DE3434588A1 (en) Control or regulating device for a hydrostatic transmission
DE230204C (en)
DD149399A1 (en) HYDROSTATIC AXIAL PISTON MACHINE
DE1684049C (en) Pressure delay valve for a hydraulic unit serving as a drive for the extension arm of a bucket chain conveyor

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee