DD227992A1 - DEVICE FOR PRODUCING UNWROUGHTED KNITWEAR - Google Patents

DEVICE FOR PRODUCING UNWROUGHTED KNITWEAR Download PDF

Info

Publication number
DD227992A1
DD227992A1 DD26857284A DD26857284A DD227992A1 DD 227992 A1 DD227992 A1 DD 227992A1 DD 26857284 A DD26857284 A DD 26857284A DD 26857284 A DD26857284 A DD 26857284A DD 227992 A1 DD227992 A1 DD 227992A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
roughening
fabric
roll
roller
knitting machine
Prior art date
Application number
DD26857284A
Other languages
German (de)
Other versions
DD227992B1 (en
Inventor
Juergen Kaiser
Werner Sause
Sieglinde Kristen
Original Assignee
Thueringer Obertrikotagen Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thueringer Obertrikotagen Veb filed Critical Thueringer Obertrikotagen Veb
Priority to DD26857284A priority Critical patent/DD227992B1/en
Publication of DD227992A1 publication Critical patent/DD227992A1/en
Publication of DD227992B1 publication Critical patent/DD227992B1/en

Links

Landscapes

  • Knitting Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung gerauhter Maschenware, insbesondere an Flachstrickmaschinen. Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung an Flachstrickmaschinen zu schaffen, die unter Sicherung qualitaetsgerechter Produktion einen gleichmaessig streifenfreien Rauheffekt ermoeglicht und damit zu gebrauchswerterhoehten Gestricken fuehrt. Es ist Aufgabe der Erfindung, das Gestrick mit konstantem Abzug an einer Rauhwalze vorbeizufuehren und zur Vermeidung unterschiedlich starken Rauheffektes ein System zu entwickeln, welches eine gleichmaessige Spannung des Gestrickes in Laengs- und Querrichtung sichert und die Bedienbarkeit im Rahmen der Normzeit garantiert. Erfindungsgemaess besteht eine fahrbar ausgestattete und mit der Flachstrickmaschine (1) in Verbindung bringbare Rauhvorrichtung (4) aus einem mit Einstellmitteln (7) versehenen Rauhkopf (8). Der Rauhkopf weist ausser der Rauhwalze (9) und parallel zu dieser eine verstellbar angeordnete Reinigungswalze (10) und eine speziell gestaltete Fuehrungsschiene (11) auf und ist mit einer verschiebbare Breithalter (13) aufweisenden Umlenkschiene (12) ausgestattet. Unterhalb der Fuehrungsschiene (11) ist ein zusaetzlicher Gestrickabzug (16) vorgesehen. Fig. 1The invention relates to a device for producing roughened knitwear, in particular to flat knitting machines. The aim of the invention is to provide a device on flat knitting machines, which enables a uniform streak-free rough effect while ensuring quality-appropriate production and thus leads to useful knit fabrics. It is an object of the invention to pass the fabric with constant deduction on a roughening roll and to develop different strong roughness to develop a system which ensures a uniform tension of the fabric in Laengs- and transverse direction and guarantees operability within normal limits. According to the invention, a roughening device (4) which can be equipped in a mobile manner and can be brought into contact with the flat knitting machine (1) consists of a roughening head (8) provided with adjusting means (7). The Rauhkopf has except the roughening roll (9) and parallel to this an adjustable cleaning roller (10) and a specially designed Fuehrungsschiene (11) and is equipped with a displaceable spreader (13) having deflecting rail (12). Below the Fuehrungsschiene (11) an additional knitted fabric draw (16) is provided. Fig. 1

Description

-3- 685-3- 685

Die Einstellmittel des Rauhkopfes bestehen aus einer justierbaren Feineinstellung und aus einer Schnellverstellung.The adjustment means of Rauhkopfes consist of an adjustable fine adjustment and a quick adjustment.

Die Führungsschiene ist beispielsweise als Dreikantsäule mit einer der Rauhwalze zugewandten offenen Seite gestaltet.The guide rail is designed, for example, as a triangular column with an open side facing the roughening roller.

Die Breithalter sind mit einer oder mehreren unter einem bestimmbaren Winkel angeordneten und mit Stachelrädern versehenen Walzen ausgestattet.The spreaders are equipped with one or more arranged at a determinable angle and provided with spiked rollers.

Der zusätzliche Gestrickabzug ist mit dem an der Strickmaschine befindlichen Gestrickabzug gekoppelt und steht durch Parallelschaltung mit einer zusätzlichen Zugkraft, die in ihrem Hub eine Endlagenbegrenzung aufweist, in Verbindung.The additional knitted fabric is coupled to the knitting machine located on the knitting machine and is connected by parallel connection with an additional tensile force, which has an end position limit in its stroke.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.The invention will be explained below with reference to an exemplary embodiment.

Die dazugehörigen Zeichnungen zeigen:The accompanying drawings show:

Fig. 1: eine Seitenansicht der VorrichtungFig. 1: a side view of the device

Fig. 2: eine Draufsicht des RauhkopfesFig. 2: a plan view of the roughening head

Fig. 3: eine Seitenansicht des Rauhkopfes und seinen Einstellmitteln3 shows a side view of the roughening head and its adjustment means

Fig. 4: Antrieb des GestrickabzugesFig. 4: Drive the knitted fabric

Eine Flachrundstrickmaschine 1 mit einer Nadelbettenbreite von 1830 mm und einer Feinheit von 5 bis 12 E steht im Bereich des Gestrickabzuges 2 mit einer fahrbar auf einem Grundgestell 3 montierten Rauhvorrichtung 4 über zwei Flanschverschraubungen 5 in Verbindung. Die Rauhvorrichtung 4 stellt eine in sich selbständig arbeitende Baugruppe dar, die mechanisch über einen Kettenantrieb 6 mit dem Gestrickabzug 2 und elektrisch über steckbare Verbindungsleistungen mit der Flachrundstrickmaschine 1 gekoppelt ist.A flat circular knitting machine 1 with a needle bed width of 1830 mm and a fineness of 5 to 12 E is in the field of knitted fabric 2 with a mobile mounted on a base frame 3 roughening device 4 via two flange 5 in combination. The roughening device 4 represents a self-operating assembly, which is mechanically coupled via a chain drive 6 with the fabric draw 2 and electrically via plug-in connection services with the flat circular knitting machine 1.

Die Rauhvorrichtung 4 besteht aus einem mit Einstellmitteln 7 ausgestatteten Rauhkopf 8, der eine mit Polierband versehene, rotierende Rauhwalze 9, eine parallel zu ihr und verstellbar angeordnete Reinigungswalze 10 gleicher Abmessung und eine speziell gestaltete Führungsschiene 11 aufweist. Die Führungsschiene 11 ist aus Stabilitätsgründen als Dreikantsäule ausgeführt. Sie besteht aus drei im Winkel von 120° zueinander versetzten Rundstangen und ist an ihrer der Rauhwalze 9 zugewandten Seite offen.The roughening device 4 comprises a roughening head 8 equipped with adjusting means 7, which has a polishing belt provided with a rotating roughening roller 9, a parallel to it and adjustably arranged cleaning roller 10 of the same size and a specially designed guide rail 11. The guide rail 11 is designed for stability reasons as a triangular column. It consists of three offset at an angle of 120 ° to each other round rods and is open at its the roughening roller 9 facing side.

Desweiteren befindet sich in der Achsflucht der Rauchwalze 9 und der Führungsschiene 11 noch eine Umlenkschiene 12, auf welcher seitlich verschiebbar zwei Breithalter 13 angeordnet sind. Die Breithalter 13 sind mit entsprechend der Gestrickbreite verstellbaren, parallel zueinander angeordneten Walzen 14 ausgestattet, auf denen sich Stachelräder 15 befinden. Unterhalb der Führungsschiene 11 befindet sich ein weiterer Gestrickabzug 16. Dieser ist in der Übersetzung 1:1 mittels Kettenantrieb 6 mit dem Gestrickabzug 2 gekoppelt.Furthermore, in the Achsflucht the smoke roller 9 and the guide rail 11 is still a deflecting rail 12, on which laterally displaceable two spreader 13 are arranged. The spreader 13 are equipped with adjustable according to the knitting width, arranged parallel to each other rolls 14 on which sprockets 15 are located. Below the guide rail 11 is another knitted fabric 16. This is in the translation 1: 1 coupled by means of chain drive 6 with the fabric draw 2.

Der Gestrickabzug 2 besteht aus einer direkt auf der Antriebswelle 17 angeordneten und mit einem geteilten Kettenrad 18 ausgestatteten Abzugswalze 19 und einer Anpreßwalze 20 und steht mit einer parallel geschalteten, entweder als Gewicht oder Feder ausgeführten Zugkraft 21 in Verbindung, wobei der eine Teil des Gewichtsabzuges mit einer Endlagenbegrenzung 22 versehenThe knitted fabric 2 consists of a directly mounted on the drive shaft 17 and equipped with a split sprocket 18 take-off roller 19 and a pressure roller 20 and communicates with a parallel connected, designed either as a weight or spring tensile force 21, wherein the one part of the weight with an end position limit 22 provided

Das auf der Antriebswelle 17 des Gestrickabzuges 2 befestigte Kettenrad 18 ist zwecks Montageerleichterung geteilt ausgeführt.The attached to the drive shaft 17 of the knitted fabric 2 sprocket 18 is designed to facilitate assembly easier.

Durch die Parallelschaltung der Zusatzkraft 21, die in ihrem Hub die verstallbare Endlagenbegrenzung 22 aufweist, kann an die Antriebswelle 17 ein erhöhtes Drehmoment abgegeben werden, wobei ein auf der Antriebswelle 17 angeordnetes Klinkenrad 23 bei jeder Hubbewegung konstant um einen bzw. zwei Zähne je nach Einstellung der Endlagenbegrenzung 22 unabhängig von der anliegenden Gestrickspannung weiterschaltet.By the parallel connection of the additional force 21, which in their stroke, the verstallbare Endlagenbegrenzung 22, an increased torque can be delivered to the drive shaft 17, wherein a arranged on the drive shaft 17 ratchet wheel 23 at each stroke constant by one or two teeth depending on the setting the Endlagenbegrenzung 22 regardless of the applied knitted fabric weiterschaltet.

Die Rauhwalze 9 ist in Richtung der Führungsschiene 11 durch die Einstellmittel 7 verstellbar ausgeführt. Die Einstellmittel 7 bestehen aus einer Feineinstellung 24 über zwei mit Differentialgewinde versehene Stellschrauben 25 und aus einer Schnellverstellung 26. Mit Hilfe der Stellschrauben 25 ist die erforderliche Parallelität der Rauhwalze 9 und der Führungsschiene 11 justierbar. Die Zustelltiefe ist über eine Strichskala ablesbar gestaltet. Der Einstellbereich beträgt dabei maximal 10 mm bei einer Zustellgenauigkeit von 0,12 mm pro Skalenstrich.The roughing roller 9 is made adjustable in the direction of the guide rail 11 by the adjusting means 7. The adjusting means 7 consist of a fine adjustment 24 via two screws provided with differential thread 25 and a quick adjustment 26. With the help of the screws 25, the required parallelism of the roughing roller 9 and the guide rail 11 is adjustable. The infeed depth is designed to be readable via a bar scale. The adjustment range is a maximum of 10 mm with a delivery accuracy of 0.12 mm per scale line.

Zwecks Wartungsarbeiten ist der gesamte Rauhkopf 8 mittels der Schnellverstellung 26, bestehend aus einem Zahnrad 27 und einer Zahnstange 28, zurückbewegbar. Der freie Wartungsraum beträgt maximal 50 mm.For the purpose of maintenance work, the entire roughening head 8 can be moved back by means of the rapid adjustment 26, consisting of a toothed wheel 27 and a toothed rack 28. The free maintenance space is a maximum of 50 mm.

Die Rauhwalze 9 und die Reinigungswalze 10 sind mit einer Verkleidung 29 umhüllt. An sie ist eine nicht dargestellte Absaugung angeschlossen.The roughening roller 9 and the cleaning roller 10 are covered with a lining 29. At her an unillustrated suction is connected.

Die Funktionsweise der Vorrichtung ist folgende:The operation of the device is as follows:

An der Flachrundstrickmaschine 1 sollen Gestricke auf der Vorderseite über die volle Maschinenbreite aufgerauht werden.On the flat circular knitting machine 1 knits should be roughened on the front over the full machine width.

Zwecks Erzielung einer gleichmäßigen Rauhdecke ist es erforderlich, das Gestrick, dessen Randzonen normalerweise eine geringere Spannung als sein Mittelteil aufweisen, mit einer konstanten Spannung an der Rauhwalze 9 vorbeizutransportieren. Das Gestrick wird durch die parallelgeschaltete Zugkraft 21 und deren Endlagenbegrenzung 22 um eine konstante Wegstrecke pro Gestrickreihe weitertransportiert. Durch den Einsatz der Umlenkschiene 12 und der darauf in Gestrickbreite verstellbaren Walzen 14 wird erreicht, daß dem Gestrick eine große Wegstrecke zwischen dem Nadelkreuz 30 und der Rauhzone zum Ausgleich der Spannungen zur Verfugung steht. Unmittelbar vor der Führungsschiene 11 wird das Gestrick durch die paarweise pro Gestrickkante eingesetzten Walzen 14, deren Lagerung sich außerhalb der Gestrickbahn befindet, je nach Gestrickbindung bis zu 80 mm pro Paar in die Breite und anschließend über die Führungsschiene 11 straff gespannt gezogen. Der eigentliche Rauheffekt wird durch das Überstreichen des straff gespannten Gestrickes im Bereich der Führungsschiene 11 mittels der rotierenden Rauhwalze 9, die bei einer mittleren Umfangsgeschwindigkeit von 100 bis max. 140 m/min, von einem an dem Rauhkopf 8 angeflanschten Elektromotor 31 angetrieben wird, erzielt. Die Stärke des Rauheffektes richtet sich nach der Einstelltiefe der Rauhwalze 9 zum Gestrick und wird über die Feineinstellung 24 reguliert. Je straffer das Gestrick an der Rauhwalze 9 vorbeigeführt wird, desto sauberer und gleichmäßiger ist der Rauheffekt. Dies ist aber nur mit Hilfe des außer dem Gestrickabzug 2 zusätzlich montierten Gestrickabzuges 16 realisierbar, da sich die Gestrickspannung in dem Nadelkreuz 30 der Flachrundstrickmaschine 1 nur in bestimmten Grenzen erhöhen läßt. Eine weitere Erhöhung würde zu Fadenbruch und Mustereinschränkungen führen. Während der erste Gestrickabzug 2 als Bremseinrichtung dient, erhöht der zweite Gestrickabzug 16 die Abzugskräfte im Gestrick um etwa 50 %. Die Einstellung der Abzugsspannung erfolgt über die federgelagerten Anpreßwalzen 20 und 32.In order to obtain a uniform surface roughness, it is necessary to transport the knitted fabric, whose edge zones normally have a lower tension than its central part, past the roughening roller 9 with a constant tension. The fabric is transported by the parallel pulling force 21 and the end position limit 22 by a constant distance per knit row. Through the use of the deflecting rail 12 and the knitting width adjustable rollers 14 it is achieved that the fabric is a large distance between the needle cross 30 and the roughening zone to compensate for the voltages available. Immediately before the guide rail 11, the fabric is pulled taut by the pairs per knitting edge used rollers 14, the storage is outside the knitted web, depending on knitted fabric up to 80 mm per pair in the width and then on the guide rail 11. The actual rough effect is by sweeping the tightly stretched fabric in the region of the guide rail 11 by means of the rotating rougher 9, which at an average peripheral speed of 100 to max. 140 m / min, is driven by a flanged to the Rauhkopf 8 electric motor 31 achieved. The strength of the rough effect depends on the setting depth of the roughening roller 9 to the fabric and is regulated by the fine adjustment 24. The tighter the knitted fabric passes the rougher 9, the cleaner and smoother the rough effect is. However, this can only be realized with the help of the knitted extractor 2, which is additionally mounted outside of the knitted fabric draw 2, since the fabric tension in the needle cross 30 of the flat circular knitting machine 1 can only be increased within certain limits. A further increase would lead to thread breakage and pattern restrictions. While the first fabric draw 2 serves as a braking device, the second fabric draw 16 increases the withdrawal forces in the fabric by about 50%. The adjustment of the take-off tension is effected via the spring-mounted pressure rollers 20 and 32.

Die Rauhwalze 9 setzt sich in Abhängigkeit der verarbeiteten Fäden, Gestrickbindung und des gewünschten Rauheffektes unterschiedlich stark mit Flusen voll. Damit die Rauhvorrichtung 4 wartungsarm betrieben werden kann, zieht die Reinigungswalze 10 in Verbindung mit der nicht dargestellten Absaugvorrichtung die Flusen aus der Rauhwalze 9 und lagert diese inThe roughing roller 9 is filled depending on the processed threads, knit weave and the desired rough effect different levels of lint. So that the roughening device 4 can be operated with low maintenance, the cleaning roller 10, in conjunction with the suction device, not shown, pulls the lint out of the roughening roller 9 and stores it in

-4- 685-4- 685

einem nicht dargestellten Filter ab. Die Eindringtiefe der Drahtstifte der Reinigungswalze 10 in das Polierband der Rauhwalze 9 ist einstell- und regulierbar. Die die Rauhwalze 9 und die Reinigungswalze 10 umschließende Verkleidung 29 wird gleichzeitig für die Absaugung der Flusen genutzt.a filter, not shown. The penetration depth of the wire pins of the cleaning roller 10 in the polishing belt of the roughening roller 9 can be adjusted and regulated. The roughing roller 9 and the cleaning roller 10 enclosing cladding 29 is used simultaneously for the extraction of lint.

Zur Vermeidung von Schaden und zur Sicherung des Arbeitsschutzes und qualitätsgerechter Produktion dienen ein nicht dargestellter Fliehkraftschalter und eine Zeitverzögerungsschaltung.To avoid damage and to ensure safety and quality production, a non-illustrated centrifugal switch and a time delay circuit serve.

Claims (5)

-2- 685 7Z-2- 685 7Z Erfindungsansprüche:Invention claims: 1. Vorrichtung zur Herstellung gerauhter Maschenware, insbesondere an Flachstrickmaschinen, die sich als integrierte, eine Rauhwalze aufweisende Rauhvorrichtung in dem Bereich eines aus Abzugs- und Anpreßwalze bestehenden Gestrickabzuges befindet, dadurch gekennzeichnet, daß die fahrbar ausgestattete und mit der Flachstrickmaschine (1) in Verbindung bringbare Rauhvorrichtung (4) aus einem mit Einstellmitteln (7) versehenen Rauhkopf (8) besteht, der außer der Rauhwalze (9) und parallel zu dieser eine verstellbar angeordnete Reinigungswalze (10) und eine speziell gestaltete Führungsschiene (11) aufweist, und der mit einer verschiebbare Breithalter (13) aufweisenden Umlenkschiene (12) ausgestattet ist, und daß unterhalb der Führungsschiene (11) ein zusätzlicher Gestrickabzug (16) vorgesehen ist.1. An apparatus for producing roughened knitwear, in particular on flat knitting machines, which is as an integrated, a roughened roll roughening device in the range of a withdrawal and pressure roller existing knitted fabric, characterized in that the mobile equipped and with the flat knitting machine (1) in conjunction can be brought roughening device (4) from a provided with adjusting means (7) roughening head (8), in addition to the roughening roll (9) and parallel to this an adjustably arranged cleaning roller (10) and a specially designed guide rail (11), and with a displaceable spreader (13) having deflecting rail (12) is equipped, and that below the guide rail (11) an additional knitted fabric (16) is provided. 2. Vorrichtung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellmittel (7) des Rauhkopfes (8) aus einer justierbaren Feineinstellung (24) und aus einer Schnellverstellung (26) bestehen.2. Device according to item 1, characterized in that the adjusting means (7) of the roughening head (8) consist of an adjustable fine adjustment (24) and of a quick adjustment (26). 3. Vorrichtung nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (11) beispielsweise als Dreikantsäule mit einer der Rauhwalze (9) zugewandten offenen Seite gestaltet ist.3. Device according to item 1 and 2, characterized in that the guide rail (11) is designed, for example, as a triangular column with one of the roughening roller (9) facing the open side. 4. Vorrichtung nach Punkt 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Breithalter (13) mit einer oder mehreren unter einem bestimmbaren Winkel angeordneten und mit Stachelrädern (15) versehenen Walzen (14) ausgestattet sind.4. Device according to item 1 to 3, characterized in that the spreader (13) are arranged with one or more arranged at a determinable angle and with spiked wheels (15) provided with rollers (14). 5. Vorrichtung nach Punkt 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Gestrickabzug (16) mit dem an der Strickmaschine befindlichen Gestrickabzug (2) gekoppelt ist und durch Parallelschaltung mit einer zusätzlichen Zugkraft (21), die in ihrem Hub eine Endlagenbegrenzung (22) aufweist, in Verbindung steht.5. The device according to item 1 to 4, characterized in that the additional knitted fabric (16) is coupled to the knitting machine located on the knitting machine (2) and by parallel connection with an additional tensile force (21) in its stroke an end position limit (22 ) is in communication. Hierzu 4 Seiten ZeichnungenFor this 4 pages drawings Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung gerauhter Maschenware, insbesondere an Flachstrickmaschinen.The invention relates to a device for producing roughened knitwear, in particular to flat knitting machines. Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions Das Rauhen von Gestricken zur Herstellung einer weichen, wärmehaltigen und saugfähigen Faserdecke sowie dekorativer Effekte ist in der Textilindustrie seit langem bekannt. Je nach gewünschtem Rauheffekt wird das Gestrick einer wiederholten Passage durch Rauhmaschinen unterworfen.The roughing of crocheted fabrics to produce a soft, heat and absorbent fiber blanket and decorative effects has long been known in the textile industry. Depending on the desired roughening effect, the fabric is subjected to repeated passage through roughness machines. Es hat sich in der Praxis gezeigt, daß Gestricke mit einem geringen Flächengewicht nur mit Schwierigkeiten an Rauhmaschinen verarbeitet werden können. Einer der häufig anzutreffenden Fehler ist die sogenannte straffe Kante an der Gestrickbahn. Ein solches Gestrick kann nur bedingt durch ein zusätzlich ausgeführtes Einfassen der Gestrickkante auf normalen Rauhmaschinen verarbeitet werden.It has been shown in practice that knitted fabric with a low basis weight can be processed only with difficulty on robbers. One of the common mistakes is the so-called tight edge on the knitted web. Such a fabric can only be processed conditionally by an additionally executed bordering of the knitted edge on normal robotic machines. Neben dem Einsatz typischer Rauhmaschinen wird das Rauhen von Maschenware auch auf an Textilmaschinen angeordneten Zusatzeinrichtungen praktiziert.In addition to the use of typical Rauhmaschinen the roughing of knitwear is also practiced on arranged on textile machinery ancillary equipment. Durch die DE-AS 25 43 756 ist eine Vorrichtung zur Herstellung von ein- oder beidseitiger Schiingenware auf Kettenwirkmaschinen mit einer im Bereich des Auslaufens der Ware aus dem Warenabzugssystem angeordneten Rauhwalze zum Herausheben von durch Grundfäden an dem Warengrund gehaltenen Polschlingen bekannt. Dieses Rauhsystem setzt neben einem großen Platzbedarf die Nutzung der Abzugswalzen als Gegenlager für die Rauhwalzen voraus. Die auf Grund des Abzugssystems entstehenden hohen Abzugskräfte in der Warenbahn beeinflussen den Herstellungsprozeß sowie die Musterungsmöglichkeiten negativ.By DE-AS 25 43 756 a device for producing single or double-sided Schiingenware on warp knitting machines with a arranged in the region of the expiration of the goods from the fabric removal system roughening roll for lifting held by ground yarns on the fabric pile pile loops is known. This roughness system requires in addition to a large space requirement, the use of draw-off rollers as an abutment for the roughing rollers. The high take-off forces in the web due to the take-off system negatively affect the manufacturing process and the patterning possibilities. Es ist aber auch eine in die Flachrundstrickmaschine integrierte Rauhvorrichtung bekannt geworden, die eine parallel und höhenversetzt zu der Abzugswalze gelagerte Rauhwalze aufweist (WP 156 274). Diese Vorrichtung hat sich jedoch in der Produktion nicht genügend bewährt.But it is also known in the flat circular knitting machine roughening known, which has a parallel and offset in height to the take-off roll rougher roll (WP 156 274). However, this device has not proven sufficient in production. Die Abzugswaize ist mit Gummiringen unterschiedlichen Durchmessers bestückt, die sich während des Produktionsprozesses verschieden stark abnutzen. Die konstruktive Lösung, die auch Wartungs- und Reparaturarbeiten erschwert, erlaubt keinen gleichmäßig verteilten Gestrickabzug, so daß nur ein unbefriedigender Rauheffekt und teilweise sogar eine Zerstörung der Menschen im Patent- und Jacquardmuster zu verzeichnen sind. Auftretende Lochbiidung, speziell im Randbereich der Gestrickbahn, führen auf Grund der eingebauten Rutschkupplung zu einem Stillstand der Rauhwalze und zu Materialmehrverbrauch. Eine Austauschbarkeit der Vorrichtung an Flachrundstrickmaschinen unterschiedlicher Feinheit ist nur mit hohem, einen Stillstand der Flachrundstrickmaschine bedeutenden Montageaufwand möglich.The fume cupboard is equipped with rubber rings of different diameters, which wear out to varying degrees during the production process. The constructive solution, which also complicates maintenance and repair work, does not allow evenly distributed knitted fabric, so that only an unsatisfactory rough effect and sometimes even a destruction of the people in the patent and jacquard pattern are recorded. Occurring Lochbiidung, especially in the edge region of the knitted web, lead due to the built-in slip clutch to a standstill of the rougher and to material consumption. An interchangeability of the device on flat circular knitting machines of different fineness is only possible with a high, a standstill of the flat circular knitting machine significant assembly costs. Eine weiterhin durch die DE-OS 30 41 966 bekannt gewordene Vorrichtung zum Oberflächenveredeln von Textilmaterial besteht aus einer rotierenden, mit Schmirgelpapier belegten Walze, an der in einem Abstand von wenigen Milimetern ein straff gespanntes Gestrick vorbeigeführt wird. Die Fliehkraft einer zweiten, mit Plastflügeln versehenen Walze drückt das Gestrick kurzzeitig gegen die Schmirgelwaize. Diese Vorrichtung eignet sich durch die geringe Abzugsgeschwindigkeit von max. 0,1 m/min, und dem erforderlichen Platzbedarf jedoch nicht für das Rauhen an Flachrundstrickmaschinen.A further known from DE-OS 30 41 966 device for surface finishing of textile material consists of a rotating, covered with emery paper roller on which at a distance of a few millimeters a tightly stretched fabric is passed. The centrifugal force of a second, provided with plastic blades roller briefly pushes the fabric against the emery board. This device is suitable due to the low take-off speed of max. 0.1 m / min, and the space required, however, not for roughing on Flachrundknittmaschinen. Ziel der ErfindungObject of the invention Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung an Flachstrickmaschinen zu schaffen, die ohne großen manuellen und technischen Mehraufwand unter Sicherung qualitätsgerechter Produktion und Einhaltung der Arbeitsschutz- und Wartungsbedingungen sowie ohne Muster- und Garnqualitätseinschränkung problemlos einen gleichmäßig streifenfreien Rauheffekt ermöglicht und damit zu gebrauchswerterhöhten Gestricken führt.The object of the invention is to provide a device on flat knitting machines that easily without excessive manual and technical overhead while ensuring quality production and compliance with occupational safety and maintenance conditions and without pattern and yarn quality restriction allows a uniform streak-free rough effect and thus leads to increased use value crocheted , Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Unter Beseitigung der den bisherigen Vorrichtungen anhaftenden Mängel liegt die Aufgabe der Erfindung darin, das Gestrick mit konstantem Abzug an einer Rauhwalze vorbeizuführenden und zur Vermeidung unterschiedlich starken Rauheffektes ein System zu entwickeln, welches eine gleichmäßige Spannung des Gestrickes in Längs- und Querrichtung sichert und die Bedienbarkeit im Rahmen der Normzeit garantiert.With the elimination of the past devices adhering defects, the object of the invention is to develop the fabric with constant deduction on a roughening roll and to avoid different strong roughness a system that ensures a uniform tension of the fabric in the longitudinal and transverse directions and operability guaranteed under standard time. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß eine fahrbar ausgestattete und mit der Flachstrickmaschine in Verbindung bringbare Rauhvorrichtung aus einem mit Einstellmitteln versehenen Rauhkopf besteht. Der Rauhkopf weist außer der Rauhwalze und parallel zu dieser eine verstellbar angeordnete Reinigungswalze und eine speziell gestaltete Führungsschiene auf und ist mit einer verschiebbare Breithalter aufweisenden Umlenkschiene ausgestattet. Unterhalb der Führungsschiene ist ein zusätzlicher Gestrickabzug vorgesehen.According to the invention the object is achieved in that a mobile equipped and can be brought into contact with the flat knitting machine roughening device consists of a provided with adjusting Rauhkopf. The Rauhkopf has except the roughening roll and parallel to this an adjustable cleaning roller and a specially designed guide rail and is equipped with a displaceable spreader having deflecting rail. Below the guide rail an additional knitted fabric is provided.
DD26857284A 1984-10-22 1984-10-22 DEVICE FOR PRODUCING UNWROUGHTED KNITWEAR DD227992B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26857284A DD227992B1 (en) 1984-10-22 1984-10-22 DEVICE FOR PRODUCING UNWROUGHTED KNITWEAR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26857284A DD227992B1 (en) 1984-10-22 1984-10-22 DEVICE FOR PRODUCING UNWROUGHTED KNITWEAR

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD227992A1 true DD227992A1 (en) 1985-10-02
DD227992B1 DD227992B1 (en) 1987-05-27

Family

ID=5561505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26857284A DD227992B1 (en) 1984-10-22 1984-10-22 DEVICE FOR PRODUCING UNWROUGHTED KNITWEAR

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD227992B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5205140A (en) * 1989-05-23 1993-04-27 Guilford Mills, Inc. Sueding means in a textile fabric-producing machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5205140A (en) * 1989-05-23 1993-04-27 Guilford Mills, Inc. Sueding means in a textile fabric-producing machine

Also Published As

Publication number Publication date
DD227992B1 (en) 1987-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1560684C2 (en) Device for the production of a textile composite
DE882066C (en) Drafting system
DD202189A5 (en) PROCESS FOR THE FEEDING OF FIBERS FOR EFFECTIVE YARN MANUFACTURE AND ESTABLISHMENT FOR THEIR IMPROVEMENT
DE3336702A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING ENDLESS, NEEDLEED PAPER MACHINE FELTS
DE102010046587B4 (en) knitting machine
DD227992A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING UNWROUGHTED KNITWEAR
DE2055737A1 (en) Goods winder for a loom
DE2017029C3 (en) Belt grinder
CH661751A5 (en) STRETCHER FOR SPINDING AND TWINING MACHINES.
DE19628164B4 (en) Adjustable fleece guide
DE562538C (en) Goods take-off device for flat knitting machines
EP0155656A2 (en) Apparatus for introducing a nap into a roll system
DE3336680C1 (en) Device for the production of fancy yarns
DE102019128326A1 (en) Compaction device for a drafting device of a spinning machine and drafting device for a compression device
CH450239A (en) Device for spreading fiber ribbons on textile machines
DE881472C (en) Device for the production of pipes from fiber cement
DE1166060B (en) Double apron stretching system for spinning machines with narrow apron cages, especially for wool and crimped artificial fibers
DE1065761B (en) Double apron drafting system on pre-spinning and fine spinning machines
DE959446C (en) Drafting system for spinning machines
DE669801C (en) Device for introducing fabrics or the like into textile machines, in particular for loosely introducing into tensioning and drying machines
DE913631C (en) Carded yarn ring spinning machine
AT167671B (en) Device for the production of pipes from fiber cement
AT82763B (en) Drafting system for textile machines.
DE472535C (en) Machine for aligning the warped warp and weft threads in finished fabrics
DE662768C (en) Method and device for equalizing the longitudinal tension of the knitted fabric in the inlet area in tensioning, creaming and drying machines

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee