DD227910A1 - FUEGEWERKZEUG FOR MOUNTING OF LOCHED PARTS IN CONTINUOUS DRILLING - Google Patents

FUEGEWERKZEUG FOR MOUNTING OF LOCHED PARTS IN CONTINUOUS DRILLING Download PDF

Info

Publication number
DD227910A1
DD227910A1 DD26883084A DD26883084A DD227910A1 DD 227910 A1 DD227910 A1 DD 227910A1 DD 26883084 A DD26883084 A DD 26883084A DD 26883084 A DD26883084 A DD 26883084A DD 227910 A1 DD227910 A1 DD 227910A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
joining tool
finger
rod
shaped part
axis
Prior art date
Application number
DD26883084A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Auerbach
Gerold Lotz
Dieter Schwarz
Original Assignee
Werkzeugmasch Forschzent
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werkzeugmasch Forschzent filed Critical Werkzeugmasch Forschzent
Priority to DD26883084A priority Critical patent/DD227910A1/en
Publication of DD227910A1 publication Critical patent/DD227910A1/en

Links

Landscapes

  • Automatic Assembly (AREA)

Abstract

Ziel der Erfindung ist ein sicherer Fuegeprozess im Dauerbetrieb bei geringem Zeitaufwand mit einem einfach gestalteten Fuegewerkzeug. Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines Fuegewerkzeuges, mit dem Lochteile unterschiedlicher Art und Form stapelweise gefuegt werden und die Entnahme geordneter Lochteilstapel vor dem Fuegen ausserhalb der Fuegestelle erfolgt. Erfindungsgemaess wird das dadurch erreicht, dass an einem Grundkoerper mit einem stabfoermigen Teil zwei federbelastete Finger um eine Achse schwenkbar angeordnet sind, jeder Finger an der Aussenseite seines unteren Endes eine nach oben ansteigende Anlaufschraege aufweist, dessen unteres Ende innerhalb des stabfoermigen Teiles liegt und dessen oberes Ende ueber den stabfoermigen Teil ragt und sich am oberen Ende der Anlaufschraege ein nach innen abgesetztes Laengsteil anschliesst und dass das obere ueber der Achse befindliche Ende jedes Fingers mit einem abgewinkelten Schenkel versehen ist, der ueber die angrenzende Mantelflaeche des Grundkoerpers ragt. Fig. 2The aim of the invention is a secure Fuegeprozess in continuous operation at low cost with a simple design Fuegewerkzeug. The object of the invention is to provide a Fuegewerkzeuges, with the hole parts of different types and shapes are filled in batches and the removal of ordered Lochteilstapel before joining takes place outside the footbridge. According to the invention this is achieved in that on a basic body with a stabfoermigen part two spring-loaded fingers are pivotally mounted about an axis, each finger on the outside of its lower end has an upwardly rising run-up, the lower end is within the stabfoermigen part and the upper End over the stabfoermigen part protrudes and adjoins the upper end of the Anlaufschraege an inwardly deposited Laengsteil and that the upper over the axis located end of each finger is provided with an angled leg, which projects beyond the adjoining Mantelflaeche the Grundkoerpers. Fig. 2

Description

Titel der ErfindungTitle of the invention

Fügewerkzeug zur Montage von Lochteilen in DurchgangsbohrungenJoining tool for mounting hole parts in through holes

Anwendungsgebiet der Erfindung .Field of application of the invention.

Die Erfindung betrifft ein Fügewerkzeug zur Montage von Lochteilen in Durchgangsbohrungen, die mit hervorstehenden Absätzen für die Aufnahme der zu montierenden Lochteile versehen sind.The invention relates to a joining tool for mounting hole parts in through holes, which are provided with protruding paragraphs for receiving the hole parts to be mounted.

Das spezielle Anwendungsgebiet erstreckt sich auf die automatische Montage von gestapelten Tellerfedern unter Verwendung eines Industrieroboters·The specific field of application extends to the automatic assembly of stacked disc springs using an industrial robot ·

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Zur Montage gestapelter Tellerfedern wurde bereits ein Fügewerkzeug vorgeschlagen, welches die in einer Bereitstellungseinrichtung zu einem Stapel formierten Tellerfedern aufnimmt und diesen Stapel anschließend in die vorgesehene Werkstückbohrung einbringt.For assembling stacked disc springs, a joining tool has already been proposed, which receives the disk springs formed into a stack in a supply device and then inserts this stack into the intended workpiece bore.

Mit diesem Fügewerkzeug können Tellerfedern stapelweise in Grundbohrungen montiert werden. Für die stapelweise Montage von Tellerfedern in Durchgangsbohrungen, die mit hervorstehenden Absätzen zur Aufnahme der Tellerfedern versehen sind, ist das Fügewerkzeug nicht geeignet.Disc springs can be stacked in blind holes with this joining tool. For the stacked mounting of disc springs in through holes, which are provided with protruding paragraphs for receiving the disc springs, the joining tool is not suitable.

Außerdem sind für das Betätigen des Fügewerkzeuges extern vom Fügewerkzeug angeordnete Halteelemente erforderlich, die den Vorrichtungsaufwand erhöhen und zusätzliche Bewegungsabläufe des Fügewerkzeuges beim Fügeprozeß erfordern·In addition, retaining elements which are arranged externally to the joining tool and which increase the device outlay and require additional movement sequences of the joining tool during the joining process are required for actuating the joining tool.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Als Ziel der Erfindung soll mit einem einfach gestalteten Fügewerkzeug ein sicherer Fügeprozeß im Dauerbetrieb bei geringem Zeitaufwand erreicht werden.The aim of the invention is to be achieved with a simple design joining tool a secure joining process in continuous operation with little expenditure of time.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fügewerkzeug zur Montage von Lochteilen in Durchgangsbohrungen, die mit hervorstehenden Absätzen für die Aufnahme der zu montierenden Lochteile versehen sind, zu schaffen, mit dem Lochteile unterschiedlicher Art und Form stapelweise gefügt werden und die Entnahme geordneter Lochteilstapel vor dem Fügen außerhalb der Fügestelle erfolgt·The invention has for its object to provide a joining tool for mounting hole parts in through holes, which are provided with protruding paragraphs for receiving the hole parts to be mounted, are stacked with the hole parts of different types and shapes and the removal of ordered hole part stack before Joining outside the joint takes place ·

Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß an einem Grundkörper mit einem stabförmigen Teil zwei federbelastete Finger um eine Achse schwenkbar angeordnet sind, jeder Finger an der Außenseite seines unteren Endes eine nach oben ansteigende Anlaufschräge aufweist, dessen unteres Ende innerhalb des stabförmigen Teiles liegt und dessen oberes Ende über den stabförmigen Teil ragt und sich am oberen Ende der Anlaufschräge ein nach innen abgesetztes Längsteil anschließt und daß das obere über der Achse befindliche Ende jedes Fingers mit einem abgewinkelten Schenkel versehen ist, der über die angrenzende Mantelfläche des Grundkörpers ragt.According to the invention this is achieved in that on a base body with a rod-shaped part two spring-loaded fingers are pivotally mounted about an axis, each finger on the outside of its lower end has an upwardly rising run-up slope, the lower end is within the rod-shaped part and the upper End projects beyond the rod-shaped part and at the upper end of the run-on slope adjoins a longitudinal part inwardly and that the upper located above the axis end of each finger is provided with an angled leg which projects beyond the adjacent lateral surface of the body.

Zum besseren Einführen des Fügewerkzeuges in den Lochteilstapel ist die untere Stirnseite des stabförmigen Teiles mit einer umlaufenden Einführschräge versehen, die vor den Fingern hervorragt.For better insertion of the joining tool in the hole part stack, the lower end face of the rod-shaped part is provided with a circumferential insertion bevel, which protrudes in front of the fingers.

Um die Ruhestellung der federbelasteten Finger vor dem Einfuhren des Fügewerkzeuges in den Tellerfederstapel und die Werkstückbohrung zu gewährleisten, sind Anschlagstifte oberhalb der Schwenkachse vorgesehen, die an der Innenseite des Längsteiles jedes Fingers anliegen.In order to ensure the rest position of the spring-loaded fingers before the imports of the joining tool in the plate spring stack and the workpiece bore, stop pins are provided above the pivot axis, which rest against the inside of the longitudinal part of each finger.

AusfUhrungsbeispielexemplary

Die Erfindung ist nachstehend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to a preferred embodiment.

In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:In the accompanying drawings show:

Fig. i: eine chematische Darstellung einer Einrichtung zur Bereitstellung gestapelter Tellerfedern undFIG. 1: shows a chemical representation of a device for providing stacked disk springs, and FIG

Fig. 2: einen Querschnitt eines.erfindungsgemäßen Fügewerkzeuges·2 shows a cross section of a joining tool according to the invention.

Das Ausführungsbeispiel bezieht sich auf die automatische Montage eines vierlagigen Stapels von Tellerfedern in eine Durchgangsbohrung. Die Durchgangsbohrung weist einen hervorstehenden Absatz auf, auf den der zu montierende Tellerfederstapel abgelegt wird. Unter einem hervorstehenden Absatz wird ein geschlossener ringförmiger Absatz oder unterbrochener Absatz verstanden, wobei der unterbrochene Absatz auch aus Stiften bestehen kann, die in die Werkstückbohrung ragen. Für den Fügevorgang gelangen zur Anwendung eine Einrichtung zur Bereitstellung des Tellerfederstapels gemäß Fig. 1 und ein erfindungsgemäßes Fugewerkzeug gemäß Fig. 2, wobei die Handhabung des Fügewerkzeuges durch einen nichtdargestellten Industrieroboter erfolgt· Neben der Verwendung eines Industrieroboters kann auch eine manuelle Handhabung des Fügewerkzeuges erfolgen· Die Einrichtung gemäß Fig. l besteht aus zwei Schwingförderern 1, 2 mit jeweils einer Zuführrinne 3, die in einen Behälter 4 zur Aufnahme des zu bildenden Tellerfederstapels 5 mündet. Im Zentrum des Behälters 4 ist ein entgegen der Wirkung einer Druckfeder 6 axial verschiebbarer Aufnahmebolzen 7 angeordnet· An jeder Obergangsstelle der Zu-The embodiment relates to the automatic assembly of a four-layer stack of disc springs in a through hole. The through hole has a protruding shoulder, on which the disc spring stack to be mounted is stored. By a protruding paragraph is meant a closed annular shoulder or interrupted shoulder, wherein the interrupted paragraph can also consist of pins that protrude into the workpiece bore. 1 and a jointing tool according to the invention according to FIG. 2, the handling of the joining tool being effected by an industrial robot (not shown). In addition to the use of an industrial robot, manual handling of the joining tool can also be achieved. The device according to FIG. 1 consists of two vibratory conveyors 1, 2, each with a feed chute 3, which opens into a container 4 for receiving the cup spring stack 5 to be formed. In the center of the container 4, a receiving bolt 7 which is axially displaceable against the action of a compression spring 6 is arranged.

führrinne 3 zum Behälter 4 befindet sich eine Vereinzelungseinrichtung 8·guide channel 3 to the container 4 there is a separating device 8 ·

Das erfindungsgemäße Fügewerkzeug besteht aus einem Grundkörper 9 und zwei daran schwenkbar befestigten Fingern 10, Ho Der Grundkörper 9 weist einen oberen zylindrischen Teil 12 und einen davon abgesetzten unteren stabförmigen Teil 13 auf. Der stabförmige Teil 13 ist durchgehend und der zylindrische Teil 12 bis zu einem Bund 14 abgeflacht. Die Abflachung verläuft entlang der Drehachse des Grundkörpers 9. Auf dieser abgeflachten Seite sind die Finger 10, 11 um eine Achse 15 entgegen der Wirkung einer Druckfeder 16 schwenkbar angeordnet« Deder Finger 10, 11 ist an der Außenseite seines unteren Endes mit einer nach oben ansteigenden Anlaufschräge 17 versehen, die gegenüber dem stabförmigen Teil 13 eine solche Lage hat, daß ihr unteres Ende innerhalb des stabförmigen Teiles 13 liegt und ihr. oberes Ende über, das stabförmige Teil 13 ragt. An dem oberen Ende der Anlaufschräge 17 schließt sich ein nach innen abgesetztes und innerhalb der Mantelfläche des stabförmigen Teiles 13 verlaufendes Längsteil 18 an» Dieses Längsteil 18 ist oberhalb der Schwenkachse 15 als ein rechtwinklig nach außen abgebogener Schenkel 19 ausgebildet. Er ragt über die angrenzende Mantelfläche des zylindrischen Teiles 12. Zur Gewährleistung einer solchen Stellung jedes federbelasteten Fingers 10, 11 gegenüber dem Grundkörper 9 sind Anschlagstifte 20 oberhalb der Schwenkachse 15 vorgesehen. An den Anschlagstiften 20 liegen die Innenseiten jedes Fingers 10, 11 an.The joining tool according to the invention consists of a base body 9 and two fingers 10 pivotally attached thereto. The base body 9 has an upper cylindrical part 12 and a lower rod-shaped part 13 offset therefrom. The rod-shaped part 13 is continuous and the cylindrical part 12 flattened to a collar 14. The flattening extends along the axis of rotation of the base body 9. On this flattened side, the fingers 10, 11 pivotally mounted about an axis 15 against the action of a compression spring 16. "The finger 10, 11 is on the outside of its lower end with an upward rising Run-on slope 17 provided, which has a position relative to the rod-shaped part 13, that its lower end is within the rod-shaped part 13 and her. upper end over, the rod-shaped part 13 protrudes. At the upper end of the run-on slope 17 is an inwardly deposited and within the lateral surface of the rod-shaped part 13 extending longitudinal part 18 connects to this longitudinal part 18 is formed above the pivot axis 15 as a right angle bent outwards leg 19. It protrudes beyond the adjacent lateral surface of the cylindrical part 12. To ensure such a position of each spring-loaded finger 10, 11 relative to the base body 9 stop pins 20 are provided above the pivot axis 15. At the stop pins 20 are the inner sides of each finger 10, 11 at.

Die untere Stirnseite des stabförmigen Teiles 13 ist mit einer umlaufenden Einführschräge 21 versehen und steht vor den Fingern 10, 11 hervor. Das obere Ende des zylindrischen Teiles 12 weist zwei parallel zueinander verlaufende Flächen 22 auf.The lower end face of the rod-shaped part 13 is provided with a circumferential insertion bevel 21 and protrudes in front of the fingers 10, 11. The upper end of the cylindrical part 12 has two mutually parallel surfaces 22.

Die Wirkungsweise des in den Zeichnungen dargestellten erfindungsgemäßen Fügewerkzeuges ist folgende: Alle Handhabebewegungen des Fügewerkzeuges erfolgen durch einen Industrieroboter. Dieser erfaßt das Fügewerkzeug an den Flächen 22 und bringt es in fluchtende Lage über den inThe operation of the joining tool according to the invention shown in the drawings is the following: All handling movements of the joining tool made by an industrial robot. This detects the joining tool on the surfaces 22 and brings it in an aligned position on the in

dem Behälter 4 gebildeten Tellerfederstapel 5. Ourch eine Axialbewegung des Fügewerkzeuges nach unten gelangt zuerst der stabförmige Teil 13 mit seiner Einfuhrschräge 21 in den Tellerfederstapel 5· Anschließend werden die Finger 10, 11 durch Entlanggleiten der Anlaufschrägen 17 im Tellerfederstapel 5 zusammengedrückt· Nach Erreichen der untersten Tellerfeder federn die Finger 10, 11 nach außen so weit auf, bis die Innenseiten der Finger 10, 11 an den Anschlagstiften 20 anliegen. Der Tellerfederstapel 5 stützt sich nun auf der Stirnseite des oberen Endes der Anlaufschräge 17 ab und wird an der darüber befindlichen Mantelfläche des stabförmigen Teiles 13 formschlüssig gehalten. Nach dem Herausführen des Fügewerkzeuges mit dem Tellerfederstapel 5 aus der Bereitstellungseinrichtung erfolgt das Schwenken des Fügewerkzeuges in fluchtende Lage über die Werkstückbohrung und das Einführen in diese. Nach dem Aufsetzen des Fügewerkzeuges auf dem hervorstehenden Absfitz der Werkstückbohrung wechselt der Greifer des Industrieroboters seine Greifposition von den Flächen 22 zu den Außenflächen der Schenkel 19. Anschließend drückt der Greifer die Schenkel 19 nach innen, was eine Schwenkbewegung der Finger 10, 11 nach innen bewirkt. Dadurch wird die Auflage des Tellerfederstapels 5 auf dem Absatz der Anlaufschräge 17 aufgehoben, der Tellerfederstapel 5 fällt durch Eigengewicht nach unten und legt sich auf dem hervorstehenden Absatz der Werkstückbohrung ab. Damit befindet sich der Tellerfederstapel in Fügeposition· Danach wird das Fügewerkzeug aus der Werkstückbohrung herausgezogen. Abschließend erfolgt das Schwenken des Fügewerkzeuges zur Bereitstellungseinrichtung für einen neuen Ladevorgang oder das Ablegen in seinem Speicherplatz. Die Lade- und Fügevorgänge sind beliebig wiederholbar.Ourch axial movement of the joining tool down first passes the rod-shaped part 13 with its insertion bevel 21 in the plate spring stack 5 · Subsequently, the fingers 10, 11 compressed by sliding along the chamfers 17 in the plate spring stack 5 · After reaching the bottom Disc spring spring the fingers 10, 11 outwardly so far until the inner sides of the fingers 10, 11 abut the stop pins 20. The plate spring stack 5 is now supported on the end face of the upper end of the run-on slope 17 and is held positively on the overlying lateral surface of the rod-shaped part 13. After taking out the joining tool with the disc spring stack 5 from the supply device, the pivoting of the joining tool takes place in an aligned position over the workpiece bore and insertion into it. After placing the joining tool on the protruding Absfitz the workpiece bore of the gripper of the industrial robot changes its gripping position of the surfaces 22 to the outer surfaces of the legs 19. Subsequently, the gripper pushes the legs 19 inward, causing a pivoting movement of the fingers 10, 11 inward , As a result, the support of the plate spring stack 5 is lifted on the shoulder of the starting slope 17, the plate spring stack 5 falls by its own weight down and settles on the protruding shoulder of the workpiece bore. This is the disc spring stack in the joining position · Thereafter, the joining tool is pulled out of the workpiece bore. Finally, the pivoting of the joining tool to the provision device for a new loading or depositing takes place in its storage space. The loading and joining processes can be repeated as required.

Claims (2)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1. Fügewerkzeug zur Montage von Lochteilen in Durchgangsbohrungen, die mit hervorstehenden Absätzen für die Aufnahme der zu montierenden Lochteile versehen sind, gekennzeichnet dadurch,1. Joining tool for mounting hole parts in through-holes, which are provided with protruding paragraphs for receiving the hole parts to be mounted, characterized by daß an einem Grundkörper (9) mit einem stabförmigen Teil (13) zwei federbelastete Finger (10, 11) um eine Achse (15) schwenkbar angeordnet sind, jeder Finger (10, 11) an der Außenseite seines unteren Endes eine nach oben ansteigende Anlaufschräge (17) aufweist, dessen unteres Ende innerhalb des stabförmigen Teiles (13) liegt und dessen oberes Ende über den stabförmigen Teil (13) ragt und sich am oberen Ende der Anlaufschräge (17) ein nach innen abgesetztes Längsteil (18) anschließt und daß das obere über der Achse (15) befindliche Ende jedes Fingers (10, 11) mit einem abgewinkelten Schenkel (19) versehen ist, der über die angrenzende Mantelfläche des Grundkörpers (9) ragt.that on a base body (9) with a rod-shaped part (13) two spring-loaded fingers (10, 11) about an axis (15) are pivotally mounted, each finger (10, 11) on the outside of its lower end an upwardly rising starting slope (17), the lower end of which lies inside the rod-shaped part (13) and whose upper end projects beyond the rod-shaped part (13) and at the upper end of the run-on slope (17) adjoins a longitudinal part (18) which is offset inwards and in that upper end of each finger (10, 11) located above the axis (15) is provided with an angled limb (19) which projects beyond the adjacent lateral surface of the base body (9). 2β Fügewerkzeug nach Punkt 1,
gekennzeichnet dadurch,
2β joining tool according to item 1,
characterized by
daß die untere Stirnseite des stabförmigen Teiles (13) mit einer umlaufenden Einführschräge (21) versehen ist, die vor den Fingern (10, 11) hervorragt.that the lower end face of the rod-shaped part (13) is provided with a circumferential insertion bevel (21) which protrudes in front of the fingers (10, 11).
3. Fügewerkzeug nach Punkt 1 und 2,
gekennzeichnet dadurch,
3. Joining tool according to item 1 and 2,
characterized by
daß Anschlagstifte (20) oberhalb der Schwenkachse (15)that stop pins (20) above the pivot axis (15) angeordnet sind, die an der Innenseite des Längsteilesare arranged on the inside of the longitudinal part (18) jedes Fingers (10, 11) anliegen.(18) of each finger (10, 11). Hierzu eine Seite ZeichnungenFor this a page drawings
DD26883084A 1984-10-30 1984-10-30 FUEGEWERKZEUG FOR MOUNTING OF LOCHED PARTS IN CONTINUOUS DRILLING DD227910A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26883084A DD227910A1 (en) 1984-10-30 1984-10-30 FUEGEWERKZEUG FOR MOUNTING OF LOCHED PARTS IN CONTINUOUS DRILLING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26883084A DD227910A1 (en) 1984-10-30 1984-10-30 FUEGEWERKZEUG FOR MOUNTING OF LOCHED PARTS IN CONTINUOUS DRILLING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD227910A1 true DD227910A1 (en) 1985-10-02

Family

ID=5561714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26883084A DD227910A1 (en) 1984-10-30 1984-10-30 FUEGEWERKZEUG FOR MOUNTING OF LOCHED PARTS IN CONTINUOUS DRILLING

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD227910A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010015029U1 (en) * 2010-11-05 2012-04-02 Faiveley Transport Witten Gmbh Mounting bush for mounting disc springs, in particular on wheel brake discs for rail vehicles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010015029U1 (en) * 2010-11-05 2012-04-02 Faiveley Transport Witten Gmbh Mounting bush for mounting disc springs, in particular on wheel brake discs for rail vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2461766C3 (en) Cassette for storing elongated objects, in particular tools
DE2726822A1 (en) DEVICE FOR APPLYING LABELS
CH656772A5 (en) DEVICE FOR ATTACHING CHIP-LIKE CIRCUIT ELEMENTS TO A CIRCUIT BOARD FOR PRINTED CIRCUITS.
EP0724774A1 (en) Grippers for disc-shaped articles
EP0336089A1 (en) Carrier strip
DE2325629A1 (en) TOOL STORAGE MAGAZINE
DE3432380A1 (en) FEEDER DEVICE FOR HEAVY ITEMS
DE3131028A1 (en) PRINT MEMORY WITH INTERCHANGEABLE BUBBLE
DD227910A1 (en) FUEGEWERKZEUG FOR MOUNTING OF LOCHED PARTS IN CONTINUOUS DRILLING
DE3423979A1 (en) SCREW-SCREW NUT COUPLING WITH BALL REVOLUTION AND METHOD FOR ASSEMBLING IT
DE2647703C2 (en) Method and device for assembling friction clutches
DE4421982C2 (en) Device and method for assembling containers
DE3034360A1 (en) COMBUSTIBLE CHARGING SLEEVE
DE3908864C2 (en) Device for attaching a sleeve to a shaft
DE3217672A1 (en) Assembly head for handling apparatuses
DE2931839A1 (en) STOP FOR THE PISTON OF A GAS SPRING
DE19810882A1 (en) Automatic conical half-collet assembly device for valve
DE19957109B4 (en) Nail strip with nails
DE3142033A1 (en) ADJUSTABLE JOINT INSERT SPRING DEVICE
DE1525207A1 (en) Elastic joint
DD273614A1 (en) PRISM SURFACE FOR ROTATION SYMETRIC WORKSTUECKE
DD227909A1 (en) FUEGEWERKZEUG FOR MOUNTING OF LOCHED PARTS IN BASE DRILLING
EP0895243A1 (en) Sheet metal container for CD
DE812488C (en) Tapered roller bearing and method of assembling it
DE4131385A1 (en) Retention of washer in hole in workpiece - by means tool which deforms metal of wall of hole

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee