DD227766A1 - DISPOSAL OF FLUIDS - Google Patents

DISPOSAL OF FLUIDS Download PDF

Info

Publication number
DD227766A1
DD227766A1 DD26701084A DD26701084A DD227766A1 DD 227766 A1 DD227766 A1 DD 227766A1 DD 26701084 A DD26701084 A DD 26701084A DD 26701084 A DD26701084 A DD 26701084A DD 227766 A1 DD227766 A1 DD 227766A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cam
valve
liquid
diaphragm valve
movement
Prior art date
Application number
DD26701084A
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Boehm
Brigitte Reichelt
Gerhard Uhde
Original Assignee
Berlin Fahrzeugausruestung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berlin Fahrzeugausruestung filed Critical Berlin Fahrzeugausruestung
Priority to DD26701084A priority Critical patent/DD227766A1/en
Publication of DD227766A1 publication Critical patent/DD227766A1/en

Links

Landscapes

  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Absperrorgan fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Beregnungsanlagen, das nach einer bestimmten, stufenlos einstellbaren Zeit die Fluessigkeitszufuhr selbsttaetig abschaltet bzw. eine staendige Fluessigkeitszufuhr erlaubt. Ohne Einsatz von Hilfsenergie und von Bedienungspersonal und unter Verwendung einer handelsueblichen kleinen Schaltuhr mit geringen Betaetigungskraeften soll unabhaengig vom Wasserdruck und Wasserdurchfluss der Fluessigkeitszufluss nach einer bestimmten Zeit unterbunden werden. Das erfindungsgemaesse Absperrorgan besitzt ein kleines, handelsuebliches Uhrwerk mit geringen Betaetigungskraeften, das mit einem Gehaeuse verbunden ist, in dem neben dem Zu- und Abfluss fuer die Fluessigkeit ein beweglicher Stoessel mit Kegel und Druckfeder am unteren Ende, ein Membranventil mit Druckausgleichsbohrungen und eine zentral im Membranventil angeordnete Bohrung als Pilotventil vorgesehen sind. Auf der Achse des Uhrwerks ist eine Kurvenscheibe angeordnet, die eine einseitige Nut besitzt, deren Flanken einen Winkel von etwa 60 aufweisen. Zwischen Uhrwerk und Stoessel befindet sich ein Hebel mit Uebertragungsstift, der die Verbindung zwischen Kurvenscheibe und Stoessel herstellt. Fig. 1The invention relates to a shut-off device for liquids, in particular for irrigation systems, which automatically switches off the liquid supply after a certain, continuously adjustable time or allows a continuous Fluessigkeitszufuhr. Without the use of auxiliary energy and by operating personnel and using a commercial small timer with low operating forces independent of the water pressure and water flow of the inflow of liquid should be prevented after a certain time. The inventive obturator has a small, commercial clockwork with low Betetigungskraeften, which is connected to a housing in addition to the inflow and outflow for the liquid, a movable Stoessel with cone and compression spring at the bottom, a diaphragm valve with pressure equalization holes and a central in Diaphragm valve arranged bore are provided as a pilot valve. On the axis of the movement, a cam is arranged, which has a one-sided groove whose flanks have an angle of about 60. Between the movement and the bumper there is a lever with a transfer pin, which establishes the connection between the cam disc and the bumper. Fig. 1

Description

Absperrorgan für Flüssigkeiten Anwendungsgebiet der ErfindungFluid obturator Field of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Absperrorgan für Flüssigkeiten, insbesondere für Beregnungsanlagen, das nach einer bestimmten, stufenlos einstellbaren Zeit die Flüssigkeitszufuhr selbsttätig abschaltet bzw. eine ständige Flüssigkeitszufuhr erlaubt.The invention relates to a shut-off device for liquids, in particular for irrigation systems, which automatically switches off the liquid supply after a certain, continuously adjustable time or allows a constant supply of liquid.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Für Beregnungsanlagen zum Sprengen von landwirtschaftlichen oder Gartenflächen sind manuell zu betätigende oder elektrisch betätigte Absperrorgane bekannt. Sie erfordern entweder den ständigen Einsatz von Bedienungspersonal oder einen Standort in unmittelbarer ,Sähe eines ,Elektroanschlusses.For irrigation systems for blasting agricultural or garden areas manually operated or electrically operated shut-off devices are known. They require either the constant use of operating personnel or a location in the immediate vicinity, sow one, electrical connection.

Es werden auch Vorrichtungen beschrieben, die in Abhängigkeit ,von der Jr/asserdurchf lußmenge oder vom Wasserdruck arbeiten. Dabei hat sich als nachteilig erwiesen, daß beispielsweise bei Veränderung des Wasserdruckes die Vorrichtungen nicht mehr zufriedenstellend arbeiten. Zur Ausschaltung dieser Sachteile ist eine Wasserzeitschaltuhr bekannt, die entweder eine Dauer- oder eine zeitbegrenzte Öffnung der Sinlaßmündung erlaubt. Sie besitzt eine Zeitschaltuhr und eine mit deren Achse kraftschlüssig verbundene Steuerkurve. Über eine Spindel, die mit der Steuerkurve zusammenwirkt, und ein mittels einer Jeder auf den Sitz gedrücktes Ventil erfolgt das Öffnen und -Schließen der Einlaßmündung. Zur Verhinderung einer falschen Einstellung besitzen die Zeitschaltuhren, die Steuerkurve und das Gehäuse Anschläge. Nachteilig ist, daS die Öffnung des Ventils gegenDevices are also described which operate on the basis of the amount of water or the pressure of the water. It has proved to be disadvantageous that, for example, when changing the water pressure, the devices no longer work satisfactorily. To eliminate this fact a water timer is known, which allows either a permanent or a time-limited opening of the Sinlaßmündung. It has a timer and a non-positively connected with the axis control cam. A spindle, which interacts with the control cam, and a valve pressed by means of each onto the seat, the opening and closing of the inlet port. To prevent an incorrect setting, the timers, the cam and the housing have stops. The disadvantage is that the opening of the valve against

;. j. ü-U i 9 OL:;. j. ü-U i 9 OL:

den Wasserdruck große Kräfte erfordert, was sich ungünstig auf Antriebssystem, Führung und Dichtung auswirkt. Die notwendigen Anschläge erfordern einen zusätzlichen Aufwand·the water pressure requires large forces, which adversely affects the drive system, leadership and seal. The necessary stops require additional effort ·

Es wird auch ein transportables Absperrorgan für Beregnungsanlagen beschrieben, bei dem unter Verwendung einer Vorwahluhr, eines Wegeventils und eines läembranventils der Durchfluß der Flüssigkeit nach einer vorgewählten Zeit automatisch unterbunden wird« Die Vorwahluhr öffnet dabei über einen elektrischen Impuls von einem Akkumulator das Wegeventil. Am Membranventil baut sich durch die Flüssigkeit ein Druck auf, der das Schließen des Absperrventils bewirkt. Die beschriebene Einrichtung ist technisch aufwendig und nur für Großbetriebe geeignet. Weiterhin ist die Anwendung von Elektroenergie nachteilig.It also describes a portable shut-off device for irrigation systems, in which using a timer, a directional control valve and a läembranventils the flow of liquid is automatically suppressed after a preselected time «The timer opens the way valve via an electrical pulse from an accumulator. At the diaphragm valve, a pressure builds up by the liquid, which causes the closing of the shut-off valve. The device described is technically complex and suitable only for large farms. Furthermore, the use of electrical energy is disadvantageous.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Es ist Ziel der Erfindung, ein Absperrorgan für Flüssigkeiten, insbesondere für Beregnungsanlagen, zu entwickeln, daß ohne Einsatz von Hilfsenergie und von Bedienungspersonal und unter Verwendung einer handelsüblichen kleinen Schaltuhr mit geringen Betätigungskräften nach einer beliebig einstellbaren Zeit den Flüssigkeitszufluß unterbindet. Dabei soll es unabhängig vom Wasserdurchfluß und vom Wasserdruck arbeiten. Die Fertigung soll technologisch einfach und wenig materialintensiv sein. Das Absperrorgan soll insbesondere für die Anwendung in Kleingärten geeignet sein.It is an object of the invention to provide a shut-off device for liquids, especially for irrigation systems, that prevents the use of liquid after an arbitrarily adjustable time without the use of auxiliary power and by operating personnel and using a standard small timer with low operating forces. It should work independently of the water flow and the water pressure. The production should be technologically simple and not very material intensive. The obturator should be particularly suitable for use in allotments.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die nach dem Stand der Technik bekannten Absperrorgane für Flüssigkeiten· konstruktiv und in ihrer Anordnung so zu verändern, daß das Ziel der Erfindung erreicht wird.The object of the invention is to change the shut-off devices for liquids which are known from the state of the art, structurally and in their arrangement, so that the object of the invention is achieved.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Absperrorgan für Flüssigkeiten, inabesondere für Beregnungsanlagen, gelöst, das aus einem kleinen, handelsüblichen Uhrwerk mit geringen Betätigungskräften besteht, auf dessen Achse eine Kurvenscheibe angeordnet ist und das mit einem Ventilgehäuse verbunden ist, in dem neben dem Zu- und Abfluß für die Flüssigkeit ein beweglicher Stößel mit Kegel und Druckfeder am unteren Ende, ein Membranventil mit Bohrungen zum Druckausgleich und eine zentral im Membranventil angeordnete Bohrung als Pilotventil vorgesehen sind« Zwischen Uhrwerk und Stößel befindet sich erfindungsgemäß ein Hebel mit Übertragungsstift, der die 7erbindung zwischen Kurvenscheibe und Stößel herstellt« Die Kurvenscheibe besitzt eine einseitige Hut, deren Planken erfindungsgemäß einen Winkel von ca. 60° aufweisen.According to the invention the object is achieved by a shut-off device for liquids, inabesondere irrigation systems, which consists of a small, commercially available movement with low actuation forces on the axis of a cam is arranged and which is connected to a valve housing, in addition to the supply and Drain for the liquid a movable plunger with cone and compression spring at the bottom, a diaphragm valve with holes for pressure equalization and a centrally arranged in the diaphragm valve bore are provided as a pilot valve "Between clockwork and plunger according to the invention is a lever with transmission pin, the 7 e rbinding between cam and plunger produces «The cam has a one-sided hat, the planks according to the invention have an angle of about 60 °.

Wenn beim Ablauf der Kurvenscheibe deren Uut den Übertragungsstift des Stößels erreicht, wird der Stößel durch die Federkraft nach oben gedruckt und der Kegel des Stößels schließt zunächst das Pilotventil. Dabei tritt eine Druckerhöhung unterhalb des Membranventils ein und dieses unterbricht den ,Wasserdurchfluß.If the Uut reaches the transfer pin of the plunger during the expiry of the cam, the plunger is printed by the spring force upwards and the cone of the plunger closes first the pilot valve. In this case, a pressure increase occurs below the diaphragm valve and this interrupts the, water flow.

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment.

In der zugehörigen Zeichnung zeigt Fig. 1 das,erfindungsgemäße Absperrorgan mit dem Uhrwerk 1 und dessen Stellknopf 2 sowie der dazugehörigen Feder 3, und dem Ventilgehäuse 6, das den Stößel 7 mit Kegel 9 und Druckfeder 12, daa Membranventil 10 mit den Druckausgleichsbohrungen 11 und das Pilotventil 8 im Membranventil 10 enthält. Auf der Achse des Uhrwerks 1 ist die Kurvenscheibe 4 angeordnet, die die seitliche Hut 13 besitzt. Zwischen Kurvenscheibe 4 und Ventilgehäuse 6 befindet sich der Hebel 5 mit Übeitragungsstift.In the accompanying drawing, Fig. 1, the inventive obturator with the movement 1 and its knob 2 and the associated spring 3, and the valve housing 6, the plunger 7 with cone 9 and compression spring 12, daa diaphragm valve 10 with the pressure equalization holes 11 and contains the pilot valve 8 in the diaphragm valve 10. On the axis of the movement 1, the cam 4 is arranged, which has the lateral hat 13. Between cam 4 and valve housing 6 is the lever 5 with Übeitragungsstift.

Fig. 2 zeigt die Kurvenscheibe 4 mit seitlicher Nut 13, deren Flanken einen Winkel von 60° bilden.Fig. 2 shows the cam 4 with lateral groove 13, whose flanks form an angle of 60 °.

Das Membranventil 10 wird durch den anliegenden Wasserdruck über die Druekausgleichsbohrungen 11 geschlossen· Über die manuelle Betätigung des Stellknopfes 2 wird die Kurven- . scheibe 4 gedreht. Dabei wird mittels des Hebels 5 mit Übertragungsstift der Stößel 7 mit Kegel 9 nach unten gedrückt und das Pilotventil 8 öffnet,sich· Der Wasserdruck unterhalb des Membranventils 10 vermindert sich, weil durch das Pilotventil 8 mehr Wasser abströmt als durch die Druekausgleichsbohrungen 11 nachströmen kann. Dadurch wird das Membranventil 10 nach unten gedruckt und der Wasserdurchfluß wird freigegeben. Je nach der eingestellten Zeit dreht die gespannte Feder 3 über das Uhrwerk 1 dessen Achse bis zur "Aus"-Stellung, in der der Hebel 5 mit Übertragungsstift wieder in die Hut 13 der Kurvenscheibe 4 fällt. Das Pilotventil 8 und nachfolgend das Membranventil 10 schliessen. Das Uhrwerk 1 bleibt stehen, da der Flankenwinkel der Hut 13 eine Selbsthemmung bewirkt.The diaphragm valve 10 is closed by the applied water pressure on the Druekausgleichsbohrungen 11 · About the manual operation of the knob 2, the curves. slice 4 turned. The plunger 7 with cone 9 is pressed down by means of the lever 5 with a transmission pin and the pilot valve 8 opens. The water pressure below the diaphragm valve 10 decreases because more water flows through the pilot valve 8 than can flow in through the pressure compensating bores 11. As a result, the diaphragm valve 10 is printed down and the water flow is released. Depending on the set time, the tensioned spring 3 rotates about the movement 1 whose axis to the "off" position, in which the lever 5 with transfer pin falls back into the hat 13 of the cam 4. The pilot valve 8 and subsequently the diaphragm valve 10 close. D a s clockwork 1 stops because the flank angle of the hat 13 causes a self-locking.

Claims (1)

Erfindungsanspruch.Invention claim. Absperrorgan für Flüssigkeiten, insbesondere für Beregnungsanlagen, mit dem unter Verwendung eines handelsüblichen Uhrwerkes mit geringen Betätigungskräften die Flüssigkeitszufuhr nach einer bestimmten, stufenlos einstellbaren Zeit selbsttätig abgeschaltet werden kann, dadurch, gekennzeichnet, daß das handelsübliche Uhrwerk (1), auf dessen Achse eine Kurvenscheibe (4) mit einer seitlichen Hut (13), deren Flanken einen Winkel von ca. 60° bilden, angeordnet ist, mit einem Ventilgehäuse (6) verbunden ist, in dem sich ein beweglicher Stößel (7), der an seinem unteren Ende einen Kegel (9) und eine Druckfeder (12) besitzt, und ein Membranventil (10) mit Druckausgleichsbohrungen (11) und einem zentralen Pilotventil (8) befindet, und daß zwischen der Kurvenscheibe (4) und dem oberen Ende des Stößels (7) ein Hebel (5) mit Übertragungsstift angeordnet ist.Barrier device for liquids, in particular for irrigation systems, with the use of a commercially available movement with low operating forces, the liquid supply can be switched off automatically after a certain, continuously adjustable time, characterized in that the commercially available movement (1), on the axis of a cam ( 4) with a lateral hat (13), whose flanks form an angle of about 60 °, is arranged, with a valve housing (6) is connected, in which a movable plunger (7), at its lower end a cone (9) and a compression spring (12), and a diaphragm valve (10) with pressure equalization holes (11) and a central pilot valve (8) is located, and that between the cam (4) and the upper end of the plunger (7) is a lever (5) is arranged with transmission pin. Seite ZeichnungenPage drawings
DD26701084A 1984-09-05 1984-09-05 DISPOSAL OF FLUIDS DD227766A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26701084A DD227766A1 (en) 1984-09-05 1984-09-05 DISPOSAL OF FLUIDS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26701084A DD227766A1 (en) 1984-09-05 1984-09-05 DISPOSAL OF FLUIDS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD227766A1 true DD227766A1 (en) 1985-09-25

Family

ID=5560229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26701084A DD227766A1 (en) 1984-09-05 1984-09-05 DISPOSAL OF FLUIDS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD227766A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0183102A1 (en) * 1984-11-15 1986-06-04 FRIEDRICH GROHE ARMATURENFABRIK GmbH & CO Filling volume control device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0183102A1 (en) * 1984-11-15 1986-06-04 FRIEDRICH GROHE ARMATURENFABRIK GmbH & CO Filling volume control device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450094C3 (en)
EP1072556A1 (en) Tap system for petrol pumps
DE2748079C2 (en) Water pressure booster system
EP0010310A2 (en) Liquid level control blocking valve
DE1291292B (en) Water supply system fed by a motor pump
DE530687C (en) Shut-off valve for pressure fluid
DE102017110501A1 (en) Device for irrigation of roadways
DE202017102911U1 (en) Device for irrigation of roadways
DD227766A1 (en) DISPOSAL OF FLUIDS
DE701396C (en) Control valve
DE1923759A1 (en) Control device for a pressure medium motor and supply and control valves for it
DE1901861A1 (en) Control valve
DE687096C (en) Device for auxiliary motors controlled by power switches
DE1906305A1 (en) Return and overflow valve
DE444884C (en) Braking device for burst pipe valves or flaps
DE508413C (en) Gas and water valve for water heater
DE1801129A1 (en) Device for controlling the liquid level in containers, in particular in washing containers of washing machines
DE1198632B (en) Backflow preventer
DE3104286C2 (en)
EP0854407A1 (en) Gas pressure regulator
DE3590222T1 (en) Straight-way cock
DE2946992A1 (en) Check valve for forced circulation pipe systems - with disc leaving specified passage area open in neutral position
DE1917597A1 (en) Pneumatic three-way valve
DE534164C (en) Device for pressure limitation
DE1553185C (en) Device for oil delivery with a pump

Legal Events

Date Code Title Description
VZ Disclaimer of patent (art. 11 and 12 extension act)