DD223491A1 - UNIVERSAL APPLICATION FLOOR FOR GROUND FLOOR AND LARGE GLAZING - Google Patents

UNIVERSAL APPLICATION FLOOR FOR GROUND FLOOR AND LARGE GLAZING Download PDF

Info

Publication number
DD223491A1
DD223491A1 DD26192484A DD26192484A DD223491A1 DD 223491 A1 DD223491 A1 DD 223491A1 DD 26192484 A DD26192484 A DD 26192484A DD 26192484 A DD26192484 A DD 26192484A DD 223491 A1 DD223491 A1 DD 223491A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
glazing
profile
wing
frame
elements
Prior art date
Application number
DD26192484A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerd Kruligk
Wolfgang Loos
Renate Kuehn
Gerhard Skole
Dieter Zensius
Original Assignee
Berlin Baumechanisierung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berlin Baumechanisierung filed Critical Berlin Baumechanisierung
Priority to DD26192484A priority Critical patent/DD223491A1/en
Publication of DD223491A1 publication Critical patent/DD223491A1/en

Links

Landscapes

  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Universaler Einsatzfluegel fuer Erdgeschoss- und Grossverglasungen zur Verwendung als Oeffnungsfluegel oder Rauchabzugsklappe an Gesellschaftsbauten, Wohnbauten oder im Industriebau. Ziel der Erfindung ist es, die den bekannten technischen Loesungen anhaftenden Maengel zu beseitigen und einen solchen Oeffnungsfluegel zu gestalten, der in alle fuer Thermoverglasungen vorgesehene Grossverglasungen eingesetzt werden kann. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, durch eine einheitliche Grundkonstruktion alle ueblichen Oeffnungsvarianten fuer diese Art von Oeffnungselementen zu realisieren und konstruktive Veraenderungen eine technische Loesung vorzuschlagen, die sich optisch in vorhandene Systeme einordnet. Die Aufgabe wird dadurch geloest, dass ein aus mit Klemmprofilen verkleideten Hohlkammerprofilen gefertigter umfanggeschlossener Rahmen in einem aus Anschlagprofilen zusammengefuegten Verglasungsrahmen mittels symmetrischer Scharnierteile aufgenommen wird und durch im Anschlagprofil enthaltene Elastdichtungen die Abdichtung erfolgt. Weiterhin wird die Aufgabe der Erfindung dadurch geloest, dass am aus Anschlagprofilen hergestellten Verglasungsrahmen befindliche Profilabschnitte hier als Verglasungsleiste bezeichnet umlaufend Spannstuecke aufnehmen, die durch Spannschrauben betaetigt, in Verbindung mit der ueblichen Versiegelung die Befestigung gewaehrleistet.Universal use wing for ground floor and large glazing for use as opening wing or smoke vent on social, residential or industrial buildings. The aim of the invention is to eliminate the known technical solutions adhering Maengel and to make such Oeffnungsfluegel that can be used in all provided for thermal glazing large glazings. The object of the invention is to realize all the usual opening options for this type of opening elements by means of a uniform basic construction, and to propose constructive changes to a technical solution which is visually classifiable into existing systems. The object is achieved in that a made of cladding profiles with cladding hollow sections profiled closed frame is accommodated in a combined of stop profiles glazing frame by means of symmetrical hinge parts and sealed in the stop profile Elastdichtungen the seal. Furthermore, the object of the invention is achieved in that located on the glazing frame made of profile profiles here profile sections called glazing strip record circumferentially Spannstuecke that actuated by clamping screws, in conjunction with the usual seal the attachment gewaehrleistet.

Description

Titel der ErfindungTitle of the invention

Universaler Einsatzflügel für Erdgeschoß- und GroßverglasungenUniversal wing for ground floor and large glazing

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft einen universalen einsetzbaren Fensterflügel zur Lüftung und zum Rauehabzug in Erdgeschoß— und Großverglasungen, in vorzugsweise wärmegedämmter Ausführung»The invention relates to a universal usable window sash for ventilation and Rauehabzug in ground floor and large glazing, in preferably thermally insulated execution »

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es sind Fensterflügel bekannt, die vorzugsweise als Oberlichter oder Seitenlichter gestaltet in Ausführungen als Klapp-, Kipp- oder Drehflügelfenster Anwendung finden· Diese Öffnungsflügel werden zumeist mit fernbedienten Öffnern versehen, die entsprechend der Ausführung der Öffnungsflügel funktionsspezifisch gestaltet sind« Die bekannten technischen Lösungen basieren auf den ortsgebundenen Einsatz der Öffnungsflügel, wodurch eine besondere Profilgestaltung in diesen Bereichen und die Punktion festliegt. Die Ausführung der Öffnungsflügel als Kipp-, Klapp- oder Drehflügel ist mit der Montage eindeutig festgelegt und läßt sich nicht mehr verändern· Die Art und Weise der Öffnungselementegestaltung ist bei bekannten technischen Lösungen nach Ein— satzzweck festgelegt, wodurch verschiedene Ausführungen nötig sind, die erst in ihrer Gesamtheit die gestellten Anforderungen erfüllen.There are window sash known that designed preferably as skylights or sidelights in versions as folding, tilt or swing leaf application find · These opening wings are usually provided with remote-controlled openers, which are designed according to the design of the opening wings function specific «The known technical solutions are based on the localized use of the opening wings, whereby a special profile design in these areas and the puncture is fixed. The design of the opening wing as a tilt, folding or rotary wing is clearly defined with the installation and can not be changed · The manner of the opening element design is fixed in known technical solutions after use, whereby various versions are necessary, the first in their entirety meet the requirements.

Den bekannten technischen Lösungen haftet der Nachteil an, daß durch die Einbeziehung der Öffnungselemente in die Grund— konstruktion, diese in jedem Fall verändert werden muß und an den entsprechenden Konstruktionspunkten aufwendige Profilzusammensteilungen angebracht werden, die die Punktion der Öffnungselemente festlegen· Desweiteren haftet den bekannten technischen Lösungen der Mangel an, daß durch die Vielzahl der Ausführungen an Öffnungselementen die jeweilige Anschlußsituation an der Grundkonstruktion verändert wird, wodurch erheblicher konstruktiver und technologischer Aufwand betrieben werden muß·'The known technical solutions have the disadvantage that by incorporating the opening elements in the basic construction, this must be changed in any case and be attached to the corresponding construction points complex profile assemblies that define the puncture of the opening elements · Furthermore, the known technical Solutions the lack of that is changed by the large number of versions of opening elements, the respective connection situation on the basic construction, whereby considerable constructive and technological effort must be operated · '

Ein weiterer Nachteil der bekannten technischen Lösungen wird dadurch erkennbar, daß sichtbare Öffnungselemente in ihreiä Profilaufbau so räumlich hervortreten, daß gegenüber der Grundkonstruktion eine erhebliche optische Beeinträchtigung erfolgt·A further disadvantage of the known technical solutions can be seen in that visible opening elements in their profile structure so spatially emerge that compared to the basic construction a significant visual impairment takes place ·

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es einen solchen Öffnungsflügel zu gestalten, der in seinem Aufbau so vereinheitlicht ist, daß eine Mehrzahl von Einbauraöglichkeiten gewährleistet wird und die Grundkonstruktionen vorhandener Großverglasungen nicht beeinflußt oder örtlich verändert werden.The aim of the invention is to make such an opening blade, which is so unified in its construction that a plurality of installation possibilities is ensured and the basic structures of existing large glazings are not affected or changed locally.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde einen universalen Öffnungsflügel für Erdgeschoß— und Großverglasungen vorzugsweise in Wärmedämmbauweise zu gestalten, der in seinen Funktionen die üblichen Öffnungsarten ermöglicht, ohne im konstruktiven Aufbau verändert zu werden· Weiterhin liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde einen solchen Profilaufbau zu gestalten, der die Möglichkeit der thermo—2-fach- und thermo-3-fach-Verglasung bietet und in seinen Anschlußmaßen den Einsatz vorhandener Fernöffner gewährleistet. Desweiteren soll der jeweilige Einsatzort in seinen geometrischen Abmessungen den Gesamteindruck der Großverglasungen nicht störend beeinflussen.The invention is based on the object to make a universal opening wing for ground floor and large glazing preferably in thermal insulation, which allows in its functions the usual opening types without being changed in the structural design · Furthermore, the invention is based on the object of such a profile structure which offers the possibility of thermo-2-fold and thermo-3-fold glazing and ensures in its connection dimensions the use of existing remote openers. Furthermore, the respective location in its geometric dimensions should not interfere with the overall impression of large glazing.

Merkmale der ErfindungFeatures of the invention

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß in der Art gelöst, daß der als universales Öffnungselement gestaltete Öffnungsflügel aus einem Flügelelement und einem Yerglasungsrahmen aufgebaut ist, wobei das Flügelelement vorzugsweise aus einem umfanggeschlossenen, nach an sich bekannten Yerbindungsver— fahren, ausführungsgemäß Plastschweißverfahren hergestellten Kabinen besteht, der zur Rahmeninnen- und Rahmenaußenseite als schwalbensehwanzförmige Hut ausgebildete ProfilabschnitteThe object is achieved according to the invention in that the designed as a universal opening element opening wing of a wing member and a Yerglasungsrahmen is constructed, wherein the wing member preferably consists of a circumferentially, according to known Yerbindungsver-, according to the manufacture plastic welding method cabins, the frame inside - And frame outside as schwalbensehwanzförmige hat trained profile sections

aufweist, in die Glashalteleisten eingedrückt werden, die umlaufend zur Rahmeninnenseite hin die Verglasung lagebestimmen· Über die Glashalteleisten wird ein als TKProfilin which glass retaining strips are pressed, which determine the position of the glazing around the inside of the frame · The glazing beads are used as a TC profile

ausgebildetes Deckprofil, das mit Mittelstegen in das umfanggeschlossene Rahmenprofil eingreift, geschoben, wobei Haltenasen in die in den Glashalteleisten befindlichen Nuten ein-' greifen·trained cover profile, which engages with central webs in the circumferentially closed frame profile, pushed, with retaining lugs in the grooves located in the glass retaining strips' grab ·

Die Abdichtung und Versiegelung der Yerglasungselemente. erfolgt nach bekannten technischen Verfahren« Der Abschluß zur anderen Flügelrahmenebene wird in der Art realisiert, daß ein als asymmetrisches TJ-Profil ausgebildetes Deckelement mit den Haltenasen in,am umfanggeschlossenen Flügelrahmen vorhandene Hüten eingreift und,fest verhakt· Das gesamte so aufgebaute Flügelrahmenpaket wird über eine definierte baugrößenabhängige Anzahl von vorzugsweise als L-Profil gestaltete Scharnierteile in spiegelbildlicher Ausführung mit einem Yerglasungsrahmen verbunden« Der Aufbau des Yerglasungsrahmen erfolgt in solcher Weise, daß vorzugsweise ein als Hohlkasten oder H—Profil ausgebildeter umfang— geschlossener Grundrahmen Anschlagstege besitzt, die in speziellen Aufnahmen Dichtungsprofile halten· Der so aufgebaute Yerglasungsrahmen ist in seinen geometrischen Abmessungen so aufgebaut, daß er in jede für Thermoverglasungen vorgesehene Grundkonstruktion beliebig einsetzbar ist» Die Öffnungsrichtung des Flügelrahmens ergibt sich aus der Anordnung der Scharnierebene und aus der Einbaurichtung, wobei jede Ein— baulage möglich ist·The sealing and sealing of the glazing elements. takes place according to known technical processes. "The conclusion to the other sash plane is realized in such a way that trained as asymmetric TJ profile cover element engages with the retaining lugs in, on the circumferentially closed sash existing hats and, firmly hooked The entire wing frame package so constructed is via a Defined size-dependent number of preferably designed as an L-profile hinge parts in mirror image with a Yerglasungsrahmen connected «The structure of the Yerglasungsrahmen done in such a way that preferably designed as a hollow box or H-profile circumference closed base frame has stop webs, the sealing in special recordings · The thus constructed Yerglasungsrahmen is constructed in its geometric dimensions so that it can be used anywhere in any intended for thermal glazing basic construction »The opening direction of the sash results au s the arrangement of the hinge plane and from the installation direction, each installation position is possible ·

Die Befestigung des Yerglasungsrahmens an der Grundkonstruktion erfolgt analog der Verglasung von Thermo-Yerglasungen, wobei vorher am Verglasungsrahmen befindliche Spannelemente, die die Arretierung in der Grundkonstruktion erhöhen, angezogen werden, so daß ein Verrutschen oder lockern des Öffnungsflügels verhindert wird· Der räumliche Aufbau der Profile in genannter Art ermöglicht ohne Beeinträchtigung der geforderten Parameter und ohne Detailveränderung Öffnungsflügel nach innen und außen zu realisieren, da durch Drehung des Öffnungsflügels mit Verglasung eine Veränderung der Öffnungsrichtung eintritt· Die Befestigung des Öffnungselementes ermöglicht eine durchgehend gleichartige GestaltungThe fixing of the glazing frame to the basic construction takes place analogously to the glazing of thermal glazings, whereby clamping elements previously on the glazing frame, which increase the locking in the basic construction, are tightened, so that the opening wing is prevented from slipping or loosening. The spatial structure of the profiles in the manner described, without impairing the required parameters and without changing the details, it is possible to realize opening sashes inwards and outwards, since a change in the opening direction occurs by rotation of the opening sash with glazing · The fastening of the opening element allows a continuous similar design

der"Großrerglasung, unabhängig von der Anzahl und Lage der Offnungselemente, Es wird dadurch ermöglicht, daß eine beliebige Ortswahl auch nach Bauabschluß oder während der Montage erfolgen kann, ohne Änderung der Konstruiction·.the "Großrerglasung, regardless of the number and location of Offnungselemente, it is made possible in that an arbitrary choice of location during assembly can also be done when the building or, without changing the Konstruiction ·.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend anhand ei-nes Ausführungsbeispieles näher erläutert werden*The invention will be explained in more detail below with reference to an exemplary embodiment *

In der dazugehörenden Zeichnung zeigt:In the accompanying drawing shows:

, 1 einen Schnitt durch den universalen Einsatzflügel, « 2 Einbauvarianten·, 1 a section through the universal insert wing, «2 installation variants ·

Universaler Einsatzflügel für Großverglasungen als Öffnungselement in der Art gestaltet, daß ein Flügelelement (1) in einen Verglasungsrahmen (2) so befestigt ist, daß über symmetrisch gestaltete Scharnierelemente (3) befestigt ein offenbares Element entsteht, wobei das Flügelelement (1) aus einem umfanggeschlossenen Grundrahmen (4) gestaltet ist, der über Haltenasen (5, 6, 7) Klemmelemente (8, 9) aufnimmt, die die Verglasung (10) halten und abstützen» Durch die Ausbildung der Haltenasen (5, 6) entsteht eine Schwalbenschwanznut (11) die gewährleistet, daß die Klemmelemente (8) senkrecht eingedrückt werden können, wobei dieser Vorgang beliebig oft wiederholt werden kann· An den Klemmelementen (8) befindliche Hüten (12) dienen zum Einrasten der als Ιϊ-Profil gestalteten Deckelemente (9), die mit zwei Stegen (13) gleichzeitig mittig zur Stabilisierung in den Grundrahmen (4) eingreifen. Zur Herstellung der optischen und funktioneilen Symmetrie wird an dem aus vorzugsweise wärmedämmenden Material gestalteten Grundrahmen (4) der aus L-förmigen Hohlkammerprofilelementen (14) zusammengesetzt ist,-auf dem senkrecht zum rahmeninnenzeigenden Profilabschnitt (15) der ebenfalls zum Befestigen der Deckelemente (9) Hüten (12) aufweist, das Deckelement (9a) so aufgesetzt, daß die Stege (13) zum L-förmigen Hohlkammerprofilelement (14) hinweisen und die als Einrastelemente (16) ausgebildeten Profilabschnitte am Deckelement. (9a)"in die Hut (12) einrasten und andererseits, in die vom Grundrahmen (4) nach außen weisenden Profilstege (1?) eingreifen und somit die Lage des Deckelementes (9a) eindeutig fixieren«Universal wing for large glazing designed as an opening element in the manner that a wing element (1) in a glazing frame (2) is fixed so that secured via symmetrically shaped hinge elements (3) creates an apparent element, wherein the wing element (1) from a circumferentially closed Base frame (4) is designed, the holding tabs (5, 6, 7) clamping elements (8, 9) receives the glass (10) hold and support »By forming the retaining lugs (5, 6) creates a dovetail groove (11 Ensures that the clamping elements (8) can be pressed vertically, this process can be repeated as often · on the clamping elements (8) located hats (12) serve to engage the designed as Ιϊ-profile cover elements (9) engage with two webs (13) at the same time centrally for stabilization in the base frame (4). To produce the optical and functional symmetry, the base frame (4) which is formed from preferably heat-insulating material is composed of L-shaped hollow profile elements (14) on the profile section (15) which is perpendicular to the inside of the frame and which is also used to fasten the cover elements (9). Hats (12), the cover element (9a) placed so that the webs (13) to the L-shaped hollow chamber profile element (14) and point as latching elements (16) formed profile sections on the cover element. (9a) "engage in the hat (12) and on the other hand engage in the profile webs (1 ') pointing outwards from the base frame (4) and thus clearly fix the position of the cover element (9a)."

ο ο οο ο ο

Die Befestigung der Scharnierelemente (3) erfolgt in der Art, daß an beliebiger systemabhängiger Stelle Füllstücke (18), die durch, im Grundrahmen (4) eingebrachter Bohrungen (19) geschoben werden die Befestigung erfolgt, wobei die Anzahl der Scharnierelemente (3) baugrSßenabhängig ist· Die Füllstücke (1,8) wahlweise als Bundbuchse ausgebildet, liegen mit ihren Plansch (19) am inneren Profilbereich (20) auf, so daß eine erhöhte Festigkeit realisiert wird* Die Befestigung der Scharnierelemente (3) am Verglasungsrahmen (2) wird durch Verschraubungen (21) realisiert, die durch im Verglasungsrahmen (2) eingebrachte Bohrungen (22), in im Scharnierele— ment (3) vorhandene Gewinde (23) eingreifen. Der Verglasungsrahmen (2) wird von einem Anschlagprofil (24) so gebildet, daß über an sich bekannte Eckverbindungen ein umfanggeschlossener Profilrahmen entsteht, der in jede für Thermoverglasung vorgesehene Glasnut (25) eingesetzt werden kann· Der Profilquerschnitt des Anschlagprofiles (24) weist zur Aufnahme von Elastdichtprofilen (26) Haltenasen auf, die vorzugsweise als T-ETut (27) ausgebildet zum Rahmeninneren, zeigen, wobei die Abdichtung des Flügelelementes (1) durch Anpressen an die Elastdichtprofile (26) mittels Oberlichtöffner (27) oder ähnlicher Verschlußelemente (28) erfolgt· Der am Verglasungsrahmen (2) außen umlaufende Profilabschnitt, als Verglasungs— leiste, (29) bezeichnet, ist so ausgebildet, daß ein beliebiger Einbau in die Glasnut (25) möglioh ist und alle gebräuchlichen Öffnungsrichtungen ohne konstruktive Veränderungen realisiert werden· Die Befestigung des Verglasungsrahmens (2) in der Glasnut (25) erfolgt einerseits durch die übliche Verglasungsart bei Thermoverglasung (30) und andererseits durch umlaufend am Verglasungsrahmen (2) angeordnete Spannstücke (31), die durch ihre Funktion sich im Boden der Glasnut (25) verkrallen und somit ein Lösen des Einsatzflügels verhindern· Die Spannstücke (31) sind in der umlaufenden Verglasungsleiste (29) am Verglasungsrahmen (2) so angeordnet, daß sie bündig mit den Profilstegen (32) der Verglasungsleiste (29) abschließen und beim Einbau in die GlasnutThe attachment of the hinge elements (3) takes place in such a way that at any system-dependent location putties (18), which are pushed through, in the base frame (4) bores (19) fastening takes place, wherein the number of hinge elements (3) baugrSßenabhängig · The filling pieces (1,8) are optionally designed as collar bushing, lie with their chute (19) on the inner profile region (20), so that an increased strength is realized * The attachment of the hinge elements (3) on the glazing frame (2) realized by screwing (21), which engage in the glazing frame (2) introduced bores (22), in the hinge element (3) existing thread (23). The glazing frame (2) is formed by a stop profile (24) so that a peripherally closed profile frame is formed via known corner joints, which can be used in any glass slot (25) provided for thermal glazing · The profile cross-section of the stop profile (24) has to receive of Elastdichtprofilen (26) retaining lugs, which preferably as T-ETut (27) formed to the frame interior, show, wherein the sealing of the wing element (1) by pressing against the Elastdichtprofile (26) by means of fanlight openers (27) or similar closure elements (28) The profile section running around the outside of the glazing frame (2), referred to as glazing bar, (29), is designed so that any installation in the glass groove (25) is possible and all conventional opening directions are realized without constructive changes the glazing frame (2) in the glass groove (25) on the one hand by the usual Verglasun In the case of thermal glazing (30) and on the other hand by clamping elements (31) arranged circumferentially on the glazing frame (2), which by their function dig into the bottom of the glass groove (25) and thus prevent the insert blade from loosening circumferential glazing bead (29) on the glazing frame (2) arranged so that they flush with the profile webs (32) of the glazing bead (29) and when installed in the glass groove

T O '-5 " O O ο Ο O -^T O '-5 "O O ο O O - ^

(25) erst durch. Betätigen der Spannschraube (33) räumlich hervortre-ten,. wodurch, die räumliche Behinderung beim Einbau vermieden wird·(25) only through. Actuate the clamping screw (33) spatially. whereby, the spatial obstruction during installation is avoided ·

Claims (7)

Erf indungsans-pruchErf indungsans-pruch 1» Universaler Einsatzflügel für Erdgeschoß- und Großvergla— sungen zur Verwendung als Öffnungsflügel im Erdgeschoßbe-.reich, zur Lüftung und als Rauchabzugsklappe dadurch gekennzeichnet, daß der aus zwei Grundelernennen, Flügelelement (1) •und Verglasungsrahmen (2) bestehende Einsatzflügel durch symmetrisch gestaltete Scharnierelemente (3) so in seine" Punktion festgelegt ist, daß. das Öffnen in eine Richtung festgelegt ist, durch den möglichen beliebigen Einbau aber diese Öffnungsrichtung variabel gestaltet wird, ohne das eine konstruktive Veränderung eintritt, wobei das Flügelelement (1) aus einem umfanggeschlossenen Grundrahmen (4) gestaltet ist, der über Haltenasen (5, 6, 7) Klemmelemente (8, 9) aufnimmt, die die Verglasung (10) halten und abdichten. 1 »Universal wing for ground floor and large glazing for use as an opening wing in Erdgeschoßbe- .reich, for ventilation and as a flue damper, characterized in that the two Grundelernennen, wing element (1) • and glazing frame (2) existing insert wings by symmetrically designed Hinge elements (3) is set in its "puncture that. The opening is fixed in one direction, by the possible arbitrary installation but this opening direction is made variable without a constructive change occurs, wherein the wing element (1) from a circumferentially closed Base frame (4) is designed, which receives on retaining lugs (5, 6, 7) clamping elements (8, 9), which hold the glazing (10) and seal. 2· Universaler Einsatzflügel für Erdgeschoß- und Großverglasungen nach Pkt· 1, gekennzeichnet dadurch, daß durch die Ausbildung der Haltenasen (5, 6) eine Schwalbenschwanznut entsteht, die gewährleistet, daß die Klemmelemente (8) senkrecht zur Profilachse eingedrückt werden können, wobei die an den Klemmelementen (8) befindlichen Nuten (12) zum Einrasten der als U-Profil gestalteten Deckelemente (9) dienen, die mit jeweils zwei Stegen (13) gleichzeitig mittig zur Stabilisierung in den Grundrahmen (4) eingreifen*2 · Universal wing for ground floor and large glazing according Pkt · 1, characterized in that the formation of the retaining lugs (5, 6) creates a dovetail groove, which ensures that the clamping elements (8) can be pressed perpendicular to the profile axis, wherein the on the clamping elements (8) located grooves (12) for engaging the designed as a U-shaped cover elements (9), which engage with two webs (13) at the same time centrally for stabilization in the base frame (4) * 3· Universaler Einsatzflügel für Erdgeschoß- und Großverglasungen nach Pkt. 1-2, gekennzeichnet dadurch, daß zur Herstellung der optischen und funktioneilen Symmetrie an dem vorzugsweise aus wärmedämmenden Material gestalteten Grundrahmen (4) der aus wahlweise L-förmigen Hohlkammerprofilelementen (14) umfanggeschlossen verschweißt oder verschraubt wird, auf dem senkrecht zum Rahmeninneren zeigenden Profilabschnitt (15) der zum befestigen der Deckelemente (9a) Hüten (12) aufweist, das Deckelement (9a) so aufgesetzt ist,3 · Universal wing for ground floor and large glazing according to item 1-2, characterized in that for the production of the optical and functional symmetry on the preferably made of insulating material designed base frame (4) of optionally L-shaped hollow chamber profile elements (14) peripherally welded welded or is screwed on the perpendicular to the frame interior profile section (15) for attaching the cover elements (9a) hats (12), the cover element (9a) is placed so daß die zwei. Stege (13a) zum L-förmigen Hohlkammerprofilelement (14) hinweisen und die als Einrastelemente (16) ausgebildeten Profilabschnitte am Deckelement (9a) einerseits in die Hut (12) und andererseits in die vom Grundrahmen (4) nach außen weisenden Profilstege £17) eingreifen und somit die Lage des Deckelementes (9a) eindeutig fixieren.that the two. Webs (13 a) to the L-shaped hollow chamber profile element (14) point and formed as latching elements (16) profile sections on the cover element (9 a) on the one hand in the hat (12) and on the other hand in the base frame (4) outwardly facing profile webs £ 17) engage and thus clearly fix the position of the cover element (9a). 4. Universaler Einsatzflügel für Erdgeschoß- und Großverglasungen nach Pkt. 1-3, gekennzeichnet dadurch, daß die Befestigung der Scharnierelemente (3) in der Art erfolgt, daß an beliebiger systemabhängiger Stelle Füllstücke (18) die durch im Grundrahmen. (4) eingebrachte Bohrungen (19) geschoben werden die Befestigung-erfolgt, wobei die Anzahl der Scharnierelemente (3) baugrößenabhängig ist und die Füllstücke4. Universal wing for ground floor and large glazing according to item 1-3, characterized in that the fastening of the hinge elements (3) takes place in such a way that at any system-dependent location patches (18) through the base frame. (4) inserted bores (19) are pushed the fastening takes place, wherein the number of hinge elements (3) is dependent on size and the filler pieces (18) wahlweise als Bundbuchse ausgebildet mit ihren Flansch(18) optionally designed as a collar bushing with its flange (19) am inneren Profilbereich (20) des Flügelelementes (1) aufliegen, wodurch eine erhöhte Festigkeit realisiert wird·(19) on the inner profile region (20) of the wing element (1) rest, whereby an increased strength is realized · 5. Universaler Einsatzflügel für Erdgeschoß- und Großverglasungen nach Pkt. 1~4, gekennzeichnet dadurch, daß die Befestigung der Scharnierelemente (3) am Verglasungsrahmen (2) durch Verschraubungen realisiert wird,·die durch im Verglasungs— rahmen (2) eingebrachten Bohrungen (22) in im Scharnierelement (3) vorhandene Gewinde (23) eingreifen und das Verbinden der Scharnierelemente (3) untereinander so erfolgt, daß der Drehpunkt (3a) asymmetrisch angeordnet ist.5. Universal wing for ground floor and large glazing according to Pkt. 1 ~ 4, characterized in that the fastening of the hinge elements (3) on the glazing frame (2) is realized by screwing, · by in the glazing frame (2) introduced holes ( 22) engage in the hinge element (3) existing thread (23) and the interconnection of the hinge elements (3) with each other takes place so that the pivot point (3a) is arranged asymmetrically. 6. Universaler Einsatzflügel für Erdgeschoß- und Großverglasungen nach Pkt. 1-5, gekennzeichnet dadurch, daß der Verglasungsrahmen (2) von einem Anschlagprofil (24) so gebildet wird, daß über an sich bekannte Eckverbindungen (25) ein umfanggeschlossener Profilrahmen entsteht, der in jede für Thermoverglasung vorgesehene Glasnut (25) eingesetzt werden kann, wobei der Profilquerschnitt des Anschlagprofiles (24) zur Aufnahme von Elastdichtprofilen (26), Haltenasen aufweist, die vorzugsweise als T-Nut (27) ausgebildet, zum6. Universal wing for ground floor and large glazing according to item 1-5, characterized in that the glazing frame (2) by a stop profile (24) is formed so that over known per se corner joints (25) creates a circumferentially closed profile frame, the in each provided for thermal glazing glass groove (25) can be used, wherein the profile cross-section of the stop profile (24) for receiving Elastdichtprofilen (26), retaining lugs, which preferably as T-shaped groove (27), for Rahmeninneren zeigen und die Abdichtung des Plügelelementes (1) duroh Anpressen an die Elastdichtprofile (26) mittels
Oberlichtöffner (27) oder ähnlicher Yerschlußelemente (28)
erfolgt·
Frame inside show and the sealing of the wing element (1) duroh pressing on the Elastdichtprofile (26) by means of
Skylight opener (27) or similar closing elements (28)
he follows·
7· Universaler Einsatzflügel für Erdgeschoß- und Großverglasungen nach Pkt· 1-6, gekennzeichnet dadurch, daß der am
Yerglasungsrahmen (2) außen umlaufende als Yerglasungsleiste (29) bezeichnete Profilabschnitt so ausgebildet ist, daß ein beliebiger Einbau in die Glasnut (25) realisiert wird, wobei die Befestigung des Verglasungsrahmen (2) in der Glasnut (25) in der Art erfolgt, daß einerseits in üblicher Yerglasungsart wie bei einer Thermoverglasung (30) die Befestigung
erfolgt und andererseits durch umlaufend am Yerglasungsrahmen (2) angeordnete Spannstücke (31), die durch ihre
Punktion sich im Boden der Glasnut (25) verkrallen, der Einsatzflügel verankert wird, wobei die Spannstücke (31) in der umlaufenden Yerglasungsleiste (29) so angeordnet sind, daß
sie bündig mit den Profilstegen (32) der Yerglasungsleiste
(29) abschließen und beim Einbau in die Glasnut (25) erst
durch Betätigen der Spannschraube (33) räumlich hervortreten, wodurch der Spanneffekt· erreicht wird«
7 · Universal wing for ground floor and large glazing according Pkt · 1-6, characterized in that the am
Yerglasungsrahmen (2) outside circumferential as Yerglasungsleiste (29) designated profile section is formed so that any installation in the glass groove (25) is realized, wherein the attachment of the glazing frame (2) in the glass groove (25) takes place in the manner that on the one hand in the usual Yerglasungsart as a thermal glazing (30) the attachment
takes place and on the other hand by circumferentially on Yerglasungsrahmen (2) arranged clamping pieces (31) by their
Puncture digs into the bottom of the glass groove (25), the insert wing is anchored, wherein the clamping pieces (31) in the circumferential Yerglasungsleiste (29) are arranged so that
they are flush with the profile webs (3 2 ) of the glazing bead
(29) and when installing in the glass groove (25) first
spatially emerge by operating the tensioning screw (33), whereby the tensioning effect is achieved «
einon
DD26192484A 1984-04-13 1984-04-13 UNIVERSAL APPLICATION FLOOR FOR GROUND FLOOR AND LARGE GLAZING DD223491A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26192484A DD223491A1 (en) 1984-04-13 1984-04-13 UNIVERSAL APPLICATION FLOOR FOR GROUND FLOOR AND LARGE GLAZING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26192484A DD223491A1 (en) 1984-04-13 1984-04-13 UNIVERSAL APPLICATION FLOOR FOR GROUND FLOOR AND LARGE GLAZING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD223491A1 true DD223491A1 (en) 1985-06-12

Family

ID=5556138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26192484A DD223491A1 (en) 1984-04-13 1984-04-13 UNIVERSAL APPLICATION FLOOR FOR GROUND FLOOR AND LARGE GLAZING

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD223491A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006038009A1 (en) * 2006-08-14 2008-02-21 Hewener, Hermann, Dipl.-Ing. (FH) Fume and heat extraction device for aeration and de-aeration of room, comprises hinge formed such manner that allows opening of flap in interior of room, where flap is lined in sectional frame such that main frame and sub-frame are formed

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006038009A1 (en) * 2006-08-14 2008-02-21 Hewener, Hermann, Dipl.-Ing. (FH) Fume and heat extraction device for aeration and de-aeration of room, comprises hinge formed such manner that allows opening of flap in interior of room, where flap is lined in sectional frame such that main frame and sub-frame are formed
DE102006038009B4 (en) * 2006-08-14 2011-04-28 Hewener, Hermann, Dipl.-Ing. (FH) Device for smoke and heat extraction of rooms

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3259428B1 (en) Sealing device for window and door elements
DE2041038A1 (en) Process for the production of windows, doors or the like with two or more panes as well as the connection device to be used in the process
DE4007247A1 (en) Dry-pressure glazing system - has hooked T-section covering member with multi-lip elastic seals under bar
EP0384462A2 (en) Board-shaped building element
DE10163149B4 (en) Appliance door, preferably for a household appliance
EP0566070A1 (en) Thermally insulating glazing system
EP0658662A1 (en) Glass-façade with window
DE19718714C2 (en) Insulating element made of two or more panes made of glass or plastic
DE8505873U1 (en) Thermally insulated window or corresponding glazed door
EP0576867B1 (en) Window frame of plastic material
DE19758464C2 (en) Insulating element made of at least two glass or plastic panes and with profile rails or parts for mounting in a frame
DE2932812A1 (en) Sash and frame for windows or glazed doors
DD223491A1 (en) UNIVERSAL APPLICATION FLOOR FOR GROUND FLOOR AND LARGE GLAZING
DE4240234A1 (en) Fireproof profiled joint structure holding glass panels - has inner and outer shells with interposed air gap and having thermally insulating separating layers.
EP3323970B1 (en) Closing element for an opening in a building
CH685401A5 (en) Coupling element for two profiles for windows, facades etc.
DE2517207A1 (en) Aluminium sectional window blind frame - for fitting into existing wooden frame, has assembly-bars bolted to the masonry, on which are fixed frame-sections and cladding-pieces
DE10063815A1 (en) Window especially skylight, has outer and inner panes, intermediate, outer and inner seals, window frame and fitting, and drain
EP1975363A2 (en) Leaf for windows or doors with glazing
DE4225974C2 (en) Crank window in the cab door of a truck
DE10321685B4 (en) Door or casement with a double glazing
EP0113095A2 (en) Vehicle door
DE10138052B4 (en) Window frames with window fittings
EP4198243A1 (en) Frame profile assembly
DE102010006924A1 (en) Window system for use in e.g. post and beam structure, has sealing element arranged at wing frame, lying at inner window pane and closing drainable and ventilating cavity between wing frame and stage glazing at room side