DD221975A1 - DEVICE FOR BANKING VEHICLES, ESPECIALLY RAILWAY CRANES - Google Patents

DEVICE FOR BANKING VEHICLES, ESPECIALLY RAILWAY CRANES Download PDF

Info

Publication number
DD221975A1
DD221975A1 DD24181282A DD24181282A DD221975A1 DD 221975 A1 DD221975 A1 DD 221975A1 DD 24181282 A DD24181282 A DD 24181282A DD 24181282 A DD24181282 A DD 24181282A DD 221975 A1 DD221975 A1 DD 221975A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
crane
undercarriage
pkt
brackets
lateral
Prior art date
Application number
DD24181282A
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Bendix
Bernd Hellmich
Bernd Pasemann
Hans-Peter Priemer
Eike Magdeburg
Original Assignee
Horst Bendix
Bernd Hellmich
Bernd Pasemann
Priemer Hans Peter
Eike Magdeburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horst Bendix, Bernd Hellmich, Bernd Pasemann, Priemer Hans Peter, Eike Magdeburg filed Critical Horst Bendix
Priority to DD24181282A priority Critical patent/DD221975A1/en
Publication of DD221975A1 publication Critical patent/DD221975A1/en

Links

Landscapes

  • Jib Cranes (AREA)

Abstract

Das Ziel der Erfindung besteht darin, im quergeneigten Gleis die Tragfähigkeit des Eisenbahnkranes optimal zu nutzen und die Entgleisungssicherheit bei Eigenfahrt zu erhöhen. Es besteht die Aufgabe, eine Einrichtung zu schaffen, die beim freistehenden Kranbetrieb im quergeneigten Gleis einen Ausgleich der Gleisquerneigung durch Drehung des Kranes um seine Längsachse ermöglicht. Die Erfindung besteht darin, dass die Anlenkelemente Drehpfanne oder Drehverbindung zwischen den Tragrahmen in einer Aufnahmekonstruktion um die Kranlängsachse drehbar und arretierbar gelagert sind. Die seitlichen Halterungen sind kraft- bzw. formschlüssig verstellbar und arretierbar. Fig.1The aim of the invention is to optimally use the load-bearing capacity of the railway crane in the transverse-inclined track and to increase the derailment safety when driving in own way. It is the object to provide a device that allows for freestanding crane operation in the transverse inclined track compensation of the track bank by rotation of the crane about its longitudinal axis. The invention consists in that the articulation elements Drehpfanne or rotary connection between the support frame in a receiving structure about the crane longitudinal axis are rotatably and lockably mounted. The lateral brackets are non-positively and positively adjustable and lockable. Fig.1

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung ist an Eisenbahnkranen, bei denen es auf Vermeidung zusätzlicher vertikaler Radkraftänderungen und Vermeidung von Trägfähigkeitsabminderungen aus der Querneigung des Gleises im Krarfbetrieb ankommt, anwendbar.The invention is applicable to railway cranes, where it depends on the avoidance of additional vertical Radkraftänderungen and avoiding Trägfähsabminderungen from the bank of the track in Krarfbetrieb.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es sind Ausführungen von Eisenbahnkranen bekannt, bei denen die Querneigung des Gleises über die starre Anlenkung der Drehverbindung zwischen Oberwagen Und Unterwagen und die über die im geringen Umfang schwenkbare Drehpfanne zwischen Drehgestell und Unterwagen auf das gesamte Hebezeug übertragen wird. Damit tritt eine für die Tragfähigkeit und für die Entgleisungssicherheit bei Eigenfahrt nachteilige Schrägstellung des Eisenbähnkranes ein. Es ist weiterhin eine Lösung bekannt, die das geringe Schwenkvermögen der Drehpfanne durch Einschieben von keilförmigen Druckstücken ausschaltet, um ein unkontrolliertes plötzliches Kippen des Eisenbahnkranes zu vermeiden! Diese Lösung ist nur zum Einstellen des Gleitstückspieles zwischen Drehgestell und Unterwagen anwendbar. There are versions of railway cranes are known in which the transverse inclination of the track on the rigid articulation of the rotary joint between the uppercarriage and undercarriage and which is transmitted via the pivotable to a small extent rotary pan between bogie and undercarriage on the entire hoist. Thus enters a disadvantageous for the carrying capacity and for the derailment safety at own inclination of the ironing crane. It is also known a solution that eliminates the low pivoting capacity of the rotating pan by inserting wedge-shaped pressure pieces to prevent uncontrolled sudden tilting of the railway crane! This solution is only applicable for adjusting the Gleitspielspieles between bogie and undercarriage.

Ziel der Erfindung ,..·* '.-'.Object of the invention, .. * * '.-'.

Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Einrichtung, die die optimale Nutzung der Tragfähigkeit des Eisenbahnkranes undThe aim of the invention is to provide a device that the optimal use of the carrying capacity of the railway crane and

eine Erhöhung der Entgleisungssicherheit bei Eigenfahrt im quergeneigten Gleis ermöglicht.an increase in derailment safety when driving in the transverse inclined track allows.

Darlegung des Wesens der Erfindung 'Explanation of the essence of the invention

.: Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,durch die Kombination an sich bekannter Anlenk-und Abstützelemente eine Einrichtung zum Ausgleich der Gleisquerneigung beim freistehenden Kranbetrieb zu schaffen, die es ermöglicht, den Eisenbahnkran so um seine Längsachse zu drehen, damit das Lot vom Gesamtschwerpunkt des Eisenbahnkranes in der Gleisquerneigung die Gleisebene an der gleichen Stelle trifft wie im ebenen Gleis und zur Gewährleistung der Entgleisungssicherheit bei Eigenfahrt des Eisenbahnkranes keine größeren Kräfte über die seitlichen Halterungen übertragen werden, wie bei Eigenfahrt im ebenen Gleis. . ' .... The invention is based on the object by the combination of known articulation and support elements to provide a device for balancing the track bank in freestanding crane operation, which makes it possible to rotate the railway crane about its longitudinal axis so that the solder from the center of gravity of the Railway Cranes in the track bank meets the track level in the same place as in the flat track and to ensure the derailment safety in Eigenfahrt the railway crane no major forces on the side mounts are transmitted, as in own driving in a flat track. , '...

Erfindungsgernäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß zwischen den Tragrahmen an sich bekannte Drehpfannen oder Drehverbindungen zusätzlich so gelenkig gelagert und die seitlichen verstellbaren Halterungen so ausgeführt werden, daß die Gleisquerneigung durch die Drehung um die Kranlängsachse ausgeglichen wird.Erfindungsgernäß the object is achieved in that between the support frame known rotary cups or slewing rings additionally mounted so articulated and the side adjustable brackets are designed so that the track bank is compensated by the rotation about the crane longitudinal axis.

Die Tragkonstruktion für die Aufnahme der Drehpfanne oder. Drehverbindung ist drehbar um die Kranlängsachse gelagert. Die drehbare Lagerung kann wahlweise blockiert werden.The supporting structure for receiving the turntable or. Rotary connection is rotatably mounted about the crane longitudinal axis. The rotatable mounting can be optionally blocked.

Erfindungsgemäß sind die seitlichen verstellbaren Halterungen nach den bekannten Grundprinzipien als Keil, Zylinder, Spindel, Kniehebel oder Exzenter so ausgeführt, daß sie zur Drehung des Kranaufbaues um die Kranlängsachse in wählbaren Stellungen allein oder in Abhängigkeit von der Aufnahmekonstruktion arretiert werden.According to the invention, the lateral adjustable brackets according to the known basic principles as a wedge, cylinder, spindle, toggle or eccentric are designed so that they are locked for rotation of the crane body about the crane longitudinal axis in selectable positions alone or in dependence on the receiving structure.

Ausführungsbeispielembodiment

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen Fig.1: eine Anordnung der gelenkig gelagerten Drehpfanne und der seitlich verstellbaren Halterungen Fig. 2: einen Schnitt durch die Lagerung nach Fig. 1An embodiment of the invention is shown in the drawing, in which: FIG. 1 shows an arrangement of the pivotally mounted rotary cup and the laterally adjustable holders FIG. 2 shows a section through the mounting according to FIG. 1

Die Anordnung der Drehpfanne 1 zwischen Unterwagen 3 und Drehgestell 4 erfolgt in einer drehbar um die Kranlängsachse g elagerten Aufnahmekonstruktion 6. Die Aufnahmekonstruktion 6 wird nur beim freistehenden Kranbetrieb entriegelt. Das Lager 5 ist im Unterwagen 3 angeordnet und ist für die Aufnahme der Vertikalkraft zwischen Unterwagen 3 und Drehgestell 4 im freistehenden Kranbetrieb ausgelegt. Für die seitlichen verstellbaren Halterungen 2 sind im Ausführungsbeispiel Hydraulikzylinder angeordnet. Die Hydraulikzylinder sind im Unterwagen 3 gelagert und wirken mit ihren Stempeln 9 auf die Gleitstücke7 auf dem Drehgestell 4. Durch einen zugeordneten Ausfahrhub der Stempel 9 wird die Drehung des KranaufbausThe arrangement of the rotating pan 1 between the undercarriage 3 and bogie 4 takes place in a rotatably mounted about the crane longitudinal axis g receiving structure 6. The receiving structure 6 is unlocked only when freestanding crane operation. The bearing 5 is arranged in the undercarriage 3 and is designed for receiving the vertical force between the undercarriage 3 and bogie 4 in freestanding crane operation. For the lateral adjustable brackets 2 hydraulic cylinders are arranged in the embodiment. The hydraulic cylinders are mounted in the undercarriage 3 and act with their punches 9 on the Gleitstücke7 on the bogie 4. By an associated extension stroke of the punch 9, the rotation of the crane body

um die Kranlängsachse bewirkt. . -.' 'around the crane longitudinal axis causes. , -. ' '

Claims (6)

Erfindungansprüche:Invention claims: 1. Einrichtung zum Quemeigungsausgleich von Fahrzeugen, insbesondere Eisenbahnkranen mit durch Drehverbindung starr1. Device for Quemeigungsausgleich vehicles, especially railway cranes with rigid connection : untereinander verbundenen Oberwagen und Unterwagen und mit durch Drehpfanne schwenkbar verbundenem Drehgestell und Unterwagen, gekennzeichnet dadurch, daß die Drehpfanne in einer Aufnahmekonstruktion (6) zwischen dem Drehgestell ; und dem Unterwagen um die Kranjängsachse drehbar gelagert ist und seitliche Halterungen (2) verstellbar angeordnet " '-sind.' : , \ \ '. : . . .'.- '' . . · ' ; ''·,·:: interconnected uppercarriage and undercarriage and pivotally connected by a rotating pan bogie and undercarriage, characterized in that the rotary pan in a receiving structure (6) between the bogie; and the undercarriage is rotatably mounted about the crankshaft axis and lateral supports (2) arranged adjustably "'-sind.' . '.: .'.-..', '\ \' · ';' '· ·.: 2. Einrichtung zum Querneigungsausgleich von Fahrzeugen, insbesondere Eisenbahnkranen, gekennzeichnet dadurch, daß die Drehverbindung in der Aufnahmekonstruktion (6) zwischen dem Oberwagen und dem Unterwagen um die Kranlängsachse drehbar gelagert ist und die seitlichen Halterungen (2) verstellbar angeordnet sind.Second means for bank balance compensation of vehicles, especially railway cranes, characterized in that the rotary joint in the receiving structure (6) between the superstructure and the undercarriage is rotatably mounted about the crane longitudinal axis and the lateral brackets (2) are adjustably arranged. 3 Einrichtung nach Pkt. 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die seitlichen Halterungen (2) entsprechend der Gleisquerneigung kraft-bzw. formschlüssig verstellbar und arretierbar sind.3 device according to Pkt. 1 and 2, characterized in that the lateral brackets (2) according to the track bank force or. are positively adjustable and lockable. 4. Einrichtung nach Pkt. 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß die seitlichen verstellbaren Halterungen (2) einzeln oder zusammenwirkend in beliebigen Stellungen arretierbar sind.4. Device according to Pkt. 1 to 3, characterized in that the lateral adjustable brackets (2) can be locked individually or cooperatively in any position. 5. Einrichtung nach Pkt. 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß die Aufnahmekonstruktion (6) und die seitlichem verstellbaren Halterungen (2) voneinander abhängig«arretierbar sind.5. Device according to Pkt. 1 to 4, characterized in that the receiving structure (6) and the side adjustable brackets (2) are mutually dependent «lockable. 6. Einrichtung nach Pkt. 1,2 und 4, gekennzeichnet dadurch, daß die seitlichenverstellbaren Halterungen (2) als Keil, Zylinder, Spindel, Kniehebel oder Exzenter ausgebildet sind.6. Device according to Pkt. 1,2 and 4, characterized in that the side-adjustable brackets (2) are designed as a wedge, cylinder, spindle, toggle lever or eccentric. Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings
DD24181282A 1982-07-21 1982-07-21 DEVICE FOR BANKING VEHICLES, ESPECIALLY RAILWAY CRANES DD221975A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24181282A DD221975A1 (en) 1982-07-21 1982-07-21 DEVICE FOR BANKING VEHICLES, ESPECIALLY RAILWAY CRANES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24181282A DD221975A1 (en) 1982-07-21 1982-07-21 DEVICE FOR BANKING VEHICLES, ESPECIALLY RAILWAY CRANES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD221975A1 true DD221975A1 (en) 1985-05-08

Family

ID=5540098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24181282A DD221975A1 (en) 1982-07-21 1982-07-21 DEVICE FOR BANKING VEHICLES, ESPECIALLY RAILWAY CRANES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD221975A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1580331A2 (en) Undercarriage for mobile working machines.
DE2158357A1 (en) WHEELSET LINKAGE ON TURNING SWITCH BOGIES FOR RAIL VEHICLES
DE3024180A1 (en) PLANT DISPOSAL SYSTEM
DE3408957C2 (en)
DE2438439C2 (en)
DE4403287C2 (en) Rail-bound mobile crane
DE19642066A1 (en) Mobile crane with main boom and mast in adjustable guyed system
DE2049762A1 (en) Rail vehicle
DE3915771A1 (en) COUNTERLOAD ARRANGEMENT FOR JUMPER CRANES
DD221975A1 (en) DEVICE FOR BANKING VEHICLES, ESPECIALLY RAILWAY CRANES
DE3039369A1 (en) BOGIE FOR RAIL VEHICLES
DE102012001377A1 (en) Ballast wagon for a derrick crane
DE19943098C2 (en) Chassis for container gantry cranes
DE2711174C2 (en)
DE2262444C3 (en) Support for a mobile crane
DE3312441C2 (en) Transfer station in a conveyor belt line
DD247636A1 (en) SUPPORT FOR BRIDGE FRAMES ON ROTATORS
DE4142270C2 (en) Supporting frame support for railway cranes
DE2317562A1 (en) CHASSIS, IN PARTICULAR RAIL SWIVEL, WITH FOUR WHEELS
DE4134677A1 (en) STAGE STORAGE FOR THE UPPER LOADING STAGE DOUBLE-STOCK GOODS CAR
EP1226058B1 (en) Bogie for rail vehicles
DE1282271B (en) Device for balancing the axle loads of a boom slewing crane in the travel position, in particular a rail slewing crane
EP0299318A2 (en) Undercarriage for railway vehicles with magnetic track brake or eddy current brake
DE19517938C1 (en) Running gear for rail=mounted vehicle, especially with low floor
DE2617536B2 (en) Slewing arrangement for a crane or the like