DD218008A1 - Vorrichtung zur zentrierung einer welle oder einer achse - Google Patents

Vorrichtung zur zentrierung einer welle oder einer achse Download PDF

Info

Publication number
DD218008A1
DD218008A1 DD25395583A DD25395583A DD218008A1 DD 218008 A1 DD218008 A1 DD 218008A1 DD 25395583 A DD25395583 A DD 25395583A DD 25395583 A DD25395583 A DD 25395583A DD 218008 A1 DD218008 A1 DD 218008A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
shaft
sleeve
centering
conical sleeve
bolt
Prior art date
Application number
DD25395583A
Other languages
English (en)
Other versions
DD218008B1 (de
Inventor
Johannes Miersch
Lothar Brueckner
Siegfried Ebert
Original Assignee
Dsf Waermeanlagenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dsf Waermeanlagenbau filed Critical Dsf Waermeanlagenbau
Priority to DD25395583A priority Critical patent/DD218008B1/de
Publication of DD218008A1 publication Critical patent/DD218008A1/de
Publication of DD218008B1 publication Critical patent/DD218008B1/de

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zentrieren einer Welle oder einer Achse, wobei die Welle oder Achse mit einer Spannbacken fuehrenden Kegelhuelse verbunden, auf der Kegelhuelse ueber einen Bolzen eine Fuehrungshuelse verspannbar ist und die Fuehrungshuelse die Spannbacken beaufschlagt, wobei eine axiale Verschiebung und schnelle Umsetzung sowie selbsttaetige Zentrierung erreicht werden soll. Dies wird dadurch erreicht, dass erfindungsgemaess der Bolzen als Anschlagbolzen bis in die Kegelhuelse gefuehrt und durch eine an der Kegelhuelse abgestuetzte Druckfeder beaufschlagt ist und dass die Welle oder Achse ueber ein Gleitlager mit der Kegelhuelse axial beweglich verbunden ist. Figur

Description

Vorrichtung zur Zentrierung einer Welle oder einer Achse
der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum selbsttätigen Zentrieren von Wellen und Achsen und ist insbesondere dort einzusetzen, wo beispielsweise mittels Bohrmaschinen Innenbearbeitungen von Rohren oder längeren Bohrungen vorgenommen werden sollen oder wo Wellen bzw· Achsen in Rohren gelagert werden müssen, ohne daß eine genaue axiale Fixierung der Lagerstelle vorher vorgenommen werden kann·
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Vorrichtungen zum Zentrieren von Lagern, Wellen und Achsen sind in der Form bekannt, daß über Kegel, Spannbacken und Spannschrauben Vorrichtungen in Rohre und lange Bohrungen eingespannt werden, in denen die entsprechenden Wellen und Achsen gelagert sind. Diese Vorrichtungen müssen ausschließlich manuell gespannt werden und sind damit nicht geeignet, unmittelbare axiale Verschiebungen zu ermöglichen bzw· schnelle Umsetzungen von Arbeitsgeräten zu realisieren· Besondere Be- S deutung kommt einer axialen Verschiebung und schnellen Um- ;. Setzung des Arbeitsgerätes in Rauchrohren von Kesselböden eines Dampferzeugers zu·
Ziel der Erfindung ist, eine geeignete Vorrichtung zur selbsttätigen Zentrierung zu entwickeln·
des. .legengjder ,Erfindunfl
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zentrisch, in Rohren oder langen Bohrungen gelagerte Achsen oder Wellen axial mit den vorhandenen Lagerstellen zu verschieben, ohne daß ein manuelles Eingreifen erforderlich wird, ohne daß eine Demontage der Achsen oder Wellen erfolgt, ohne daß ein Stillstand der Wellen oder der jeweiligen Arbeitsprozesse hergestellt werden muß und ohne daß eine Aufhebung der Zentrierwirkung eintritt« Dies wird dadurch erreicht, daß erfindungsgemäß der Bolzen als Anschlagbolzen bis in die Kegelhülse geführt und durch eine an der Kegelhülse abgestützte Druckfeder beaufschlagt ist, und daß die Welle oder Achse über ein Gleitlager mit der Kegelhülse axial beweglich verbunden istβ
An einem Ausführungsbeispiel wird die Erfindung näher erläutert· Die Zeichnung zeigt die in einem Rauchrohr angeordnete Vorrichtung im Längsschnitt·
Die Kegelhülse 1 mit den verzugsweise drei Spannbacken 2 ist in der Führungshülse 3 mit dem Anschlagbolzen 4 und der Druck· feder 5 verspannbar· In der Kegelhülse 1 ist über die Lager 6 die Welle 7 angeordnet, welche über die Sicherungsringe 8 und 9 gehalten ist·
Die Welle 7 ist mit dem Arbeitsgerät 11 verbunden© Die Wirkungsweise ist folgendes
Mit der Feder 5 wird über den Anschlagbolzen 4 ständig der Führungsring 3 gegen die Spannbacken 2 gedruckt9 was zur Folge hat, daß die Spannbacken 3 axial auf die Kegelhülse 1 gedrückt werden^ bis sie sich am Rohr 10 radial abstützen«
Damit ist die zentrische Führung der Welle 7 im Rohr 10 gewährleistet· Durch die Ausbildung der Welle 7 axial verschiebbares Gleitlager im Lager 6, welches auch prinziell als Gleitlager ausbildbar ist, werden durch axiale Bewegung der Welle' 7" in Richtung Anschlagbolzen 4 der Anschlagbolzen 4 und damit die Führungshülse 3 und die Spannbacken 2 von der Kegelhülse 1 abgezogen, so daß sich die Spannung löst· Gleichzeitig wird durch diesen Bewegungsablauf die Kegelhülse 1 von der Welle 7 nachgezogen·
Die Feder 5 verspannt unmittelbar nach Beendigung des genannten Bewegungsablaufes die Vorrichtung wieder,zentrisch im Rohr 10· Während des Bewegungsablaufes tritt niemals Spiel zwischen dem Arbeitsgerät 11 und dem Rohr 10 auf·
Bei axialer Bewegung der Welle 7 in Richtung des Arbeitsgerätes 11 werden über den Sicherungsring 8, Lager 6 und Sicherungsring 9 die Kegelhülse 1 unter dem Spannbacken 2 weggezogen und damit die Spannung gelöst· Bei weiterer axialer Bewegung der Welle 7 wird die Führungshülse 3 von der Welle 7 nachgezogen· Die Feder 5 verspannt auch nach Abschluß dieses Bewegungsablaufes das Arbeitsgerät 11 wieder zentrisch im Rohr 10.

Claims (1)

  1. Erfindungsanspruch
    Vorrichtung zum Zentrieren einer Welle oder einer Achse, wobei die Welle oder Achse mit einer Spannbacken fuhrenden Kegelhülse verbunden, auf der Kegelhülse über einen Bolzen eine Führungshülse verspannbar ist und die Führungshülse die Spannbacken beaufschlagt, gekennzeichnet dadurch, daß der Bolzen als Anschlagbolzen bis in die Kegelhülse geführt und durch eine an der Kegelhülse abgestützte Druckfeder beaufschlagt ist und daß die Welle oder Achse über ein Gleitlager
    *
    mit der Kegelhülse axial beweglich verbunden ist*
    « Hierzu 1 Blatt Zeichnung -
DD25395583A 1983-08-15 1983-08-15 Vorrichtung zur zentrierung einer welle oder einer achse DD218008B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25395583A DD218008B1 (de) 1983-08-15 1983-08-15 Vorrichtung zur zentrierung einer welle oder einer achse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25395583A DD218008B1 (de) 1983-08-15 1983-08-15 Vorrichtung zur zentrierung einer welle oder einer achse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD218008A1 true DD218008A1 (de) 1985-01-30
DD218008B1 DD218008B1 (de) 1987-02-11

Family

ID=5549771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25395583A DD218008B1 (de) 1983-08-15 1983-08-15 Vorrichtung zur zentrierung einer welle oder einer achse

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD218008B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102357826A (zh) * 2011-09-26 2012-02-22 江苏富丽华通用设备有限公司 一种自定心夹具

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102357826A (zh) * 2011-09-26 2012-02-22 江苏富丽华通用设备有限公司 一种自定心夹具
CN102357826B (zh) * 2011-09-26 2012-11-07 江苏富丽华通用设备有限公司 一种自定心夹具

Also Published As

Publication number Publication date
DD218008B1 (de) 1987-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006027988B4 (de) Spannmittel
EP0714338A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schleifen einer kurbelwelle
DE2518170B2 (de) Kombiniertes Fertigbohr- und Glattwalzwerkzeug
EP0086379B1 (de) Werkzeugwechsler
DE4238700C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Verbindungselementen an Rohrleitungen
DE3603301C2 (de)
DE202005004471U1 (de) Spannzangenfutter
EP3538308B1 (de) Bohrvorrichtung für das bearbeiten von rohren an rohrböden von wärmetauschern in radioaktiver umgebung
DD218008A1 (de) Vorrichtung zur zentrierung einer welle oder einer achse
WO2001064378A1 (de) Reibwerkzeug mit führungsschaft
DE3235318C2 (de) Spanneinrichtung zum Innenspannen von Rohrköpern
DE2602313C2 (de) Verfahren zum Herausziehen eines langen, rohrförmigen Bauteils aus einer Paßbohrung und zum Nachformen dieser Paßbohrung sowie Räumwerkzeug hierzu
DE3739730C1 (en) Method for drawing seamless metal tubes
DE4311897A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten einer Aufnahme zur Bearbeitung eines Werkstücks
DE974660C (de) Schnellspannvorrichtung
DE931452C (de) Werkzeugtraeger fuer Fraesmaschinen
DE883553C (de) Gesenk zum Verengen oder Schliessen von Rohren
DD278087A1 (de) Automatische greiferwechseleinrichtung an industrierobotern
DE1627591C3 (de) Außenzentriervorrichtung
EP1501643A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum spannen eines walzrings auf einer welle eines walzger stes
AT335825B (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen aufweiten von zylindrischen hohlkorpern, insbesondere von rohrenden, durch walzen
DE303816C (de)
DD290364A5 (de) Rohraufweiteinrichtung
DD215724A1 (de) Innenspannvorrichtung für kleine rotationssymmetrische Körper
DE7817684U1 (de) Werkzeugspindel mit pneumatisch betätigtem Spannfutter

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee