DD217337A1 - Steuerung fuer schaltanzeige und/oder automatisches getriebe - Google Patents

Steuerung fuer schaltanzeige und/oder automatisches getriebe Download PDF

Info

Publication number
DD217337A1
DD217337A1 DD25274383A DD25274383A DD217337A1 DD 217337 A1 DD217337 A1 DD 217337A1 DD 25274383 A DD25274383 A DD 25274383A DD 25274383 A DD25274383 A DD 25274383A DD 217337 A1 DD217337 A1 DD 217337A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
control
microcomputer
engine speed
automatic transmission
indicator
Prior art date
Application number
DD25274383A
Other languages
English (en)
Inventor
Ekkehard Korthals
Kurt Novotny
Original Assignee
Ifa Automobilwerke Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ifa Automobilwerke Veb filed Critical Ifa Automobilwerke Veb
Priority to DD25274383A priority Critical patent/DD217337A1/de
Priority to HU262884A priority patent/HUT35100A/hu
Publication of DD217337A1 publication Critical patent/DD217337A1/de

Links

Landscapes

  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Anwendungsgebiet sind die Kraftfahrzeugtechnik und der Kraftmaschinenbau. Ziel der Erfindung ist es, eine optimale Fahrweise bezueglich Kraftstoffeinsparung und Materialschonung zu erreichen. Die Aufgabe besteht darin, mittels Informationsverarbeitung der Kenngroessen Regelstangenstellung und Motordrehzahl dem Kraftfahrer eine wirtschaftliche Fahrweise zu signalisieren. Dem Kraftfahrer werden mit Hilfe eines Anzeigegeraetes Empfehlungen angezeigt, die seine Fahrweise im Sinne der Kraftstoffeinsparung guenstig beeinflussen. Fig. 1

Description

Steuerung für Schaltanzeige und/oder automatisches
, Getriebe. -' -. . ,-, . : "
Anwendungsgebiet der Erfindung
5Anwendungsgebiete der Erfindung sind die Kraftfahrzeugtechnik und der Kraftmaschinenbau. Objekte der Anwendung sind Fahrzeuge bzw. Maschinen mit Einspritzpumpen, insbesondere solche mit mechanisch schaltbaren Getrieben.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Bislang werden zur Verbesserung der KraftstoffÖkonomie beim Betreiben von Verbrennungsmotoren mit Selbstzündung, und Kraftstoffeinspritzung Drehzahlmesser mit gekennzeichneten ökonomischem Drehzahlbereich, Fahrtschreiber und/oder Begrenzerschaltungen für Höchstgeschwindigkeit, Hotordrehzahl, Leerlaufzeiten usw, eingesetzt. Derartige Einrichtungen müssen sinnvoll durch Systeme ergänzt oder ersetzt werden, die eine genauere und umfangreichere , Meßwerterfassung und eine komplexere Informationsverarbeitung zwecks subjektiver oder objektiver Beeinflussung zu optimaler Fahrweise, durch Anzeige und/oder Zwangs- " steuerung eines Getriebes, ermöglichen. Dabei hätte die Getriebesteuerung den Vorteil einer beträchtlichen Entlastung des Kraftfahrars
Der internationale Stand der Technik konzentriert sich auf die Auswertung von z. B. drehzahl- und/oder weganalogen elektrischen Grenzwertsignalen oder anderen technischen
-ytJL1983*lÖli36
Parameter, mit oder ohne Recheneinheit, welche zur Aussteuerung ,von Schalteinrichtungen und/oder Sicherheitseinrichtungen ausgenutzt werden
Diesem Grundgedanken kommt die DE-OS 3017031 am mächsten.
Ziel der Erfindung ' y/
Es ist das Ziel der Erfindung, eine optimale Fahrweise
bezüglich Kraftstoffeinsparung und Materialschonung zu erreichen.
Merkmale der Erfindung
Die technische Aufgabe / .. ^ Die technische Aufgabe besteht darin, mittels Informationsverarbeitung der Kenngrößen Regelstangenstellung und Motordrehzahl dem Kraftfahrer eine .optimale Fahrvae is e zu signalisieren· ^' . ,
Wesen der Erfindung '
Dem Kraftfahrer soll im Sinne der Kraftstoffeinsparung und Materialschonung mit Hilfe eines Anzeigegerätes ermöglicht werden, seine Fahrweise auf optimale Wirtschaftlichkeit einzurichten. Es sollten ihm Empfehlungen ange- zeigt werden, mit denen er seine Fahrweise günstig beeinflussen kann, wie: /
- Schalten in einen niedrigen Gang des Getriebes
- Schalten in einen höheren Getriebegang
- Fahrfußhebel zurücknehmen(Einspritzmenge verringern),
Das Gerat wird vorzugsweise mit einem Mikrorechner ausgerüstet, dessen Festwertspeicher die Daten des Motorkennfeldes enthält , Dieses beinhaltet die-Funktion der Motordrehzahl in Abhängigkeit von der Regelstangenstellung, Dia Regelstangenstellung gilt als Analogwert für den mittleren effektiven Netzdruck im Brennraum des Motors, welcher ein Maß für die aktuelle Motorbelastung ist. Das Motorkennlinienfeld gibt Auskunft über den optimalen Fahrbereich in Bezug auf maximale Energieausnutzung des verbrauchten Kraftstoffes. Dieser kraftstoffökonomische Bereich stellt den Sollwert des Regelsystems dar.
Als Regelgrößen oder Ist-Werte werden dem Mikrorechner die digitalisierten Meßwerte der Motordrehzahl und der Regelstangenstellung auf geschaltet.. Dieser nimmt den Soll-Ist-Wertvergleich vor und bestimmt die Stellgrößen:
- Verstellung der Regelstange bzw. des Fahrfußhebels als Ausgabenbefehl an die Anzeigeeinrichtung
- Veränderung der Getriebeübersetzung als Ausgabebefehl an die Anzeigeeinrichtung oder an das Stellglied des automatischen Getriebes.
Ausführungsbeispiel x
Die Erfindung soll anhand des Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. Die dazugehörigen Zeichnungen zeigen in der Fig· 1 ein Blockschaltbild der Steuerung und in der Fig. 2 ein Regelstangenweg-Drehzahl-Diagramm Der Sensor (1) als optoelektronischer, induktiver oder Hall-Sensor ausgebildet, wandelt die Motordrehzahl in ein drehzahlproportionales Frequenzsignal und dieses in ein rechnerkompatibles binärcödiertes Signal« Der Sensor (2) als optoelektronischer, induktiver oder Hall-Weg-Sensor ausgeführt wandelt den Regelstangenweg in ein weganaloges Signal und dieses in ein rechnerkompatibles binärcodiertes Signal." Die Ausgänge der Sensoren (1) und (2) werden mit den
1.5 Eingängen des Mikrorechners (MR) (3) verbunden, Der Festwertspeicher des Mikrorechners wird mit den Kennwerten des Regelstangenweg-Orehzahi-Diagramms s«f (n) belegt. Für jeden Diagrammpunkt, der sich aus den beiden binärcodierten Meßgrößen Regelstangenweg s und Motordrehzahl η ergibt, wird je ein Speicherplatz mit der im Diagramm angegebenen Modälitätszahl A, 8 oder C belegt. Die Speicherplätze des Bereiches (A) erhalten zusätzlich die ihnen zugeordnete Motordrehzahl η . Weitere Speicherplätze sind zu belegen mit der ,Getriebe- .' Untersetzung i.n der einzelnen ,Getriebegänge.
Die anliegenden Ist-Werte der" Meßgrößen aus s=f (n) werden nach Ablauf einer bestimmten Integrationszeit vom Rechner erfaßt und mit dem aktuellen Speicherinhalt verglichen. Befindet sich der Ist-Wert im Bereich (A),ermittelt der Mikrorechner (3), ausgehend von der aktuellen Motordrehzahl nn und des aktuellen Getriebeganges χ., die zu erwartende Motordrehzahl n_ 1 bei der nächsthöheren Getriebeübersetzung i^ +1 nach folgender Funktion:
;,- ' nn+l = nn ' 1Mn+! : fkn
Bei η ^ >n. erfolgt das Mikrorechner-Ausgangssignal für "Hochschalten'' auf die Eingänge der Anzeigenleuchte (6) und das Stellglied (7) .
Befindet sich der Ist-Wert im Bereich (B), erfolgt das Mikrorechner-Ausgangssignai für "weniger Gas geben" auf den Eingang der Anzeigenleuchte (4).
Befindet sich der Ist-Wert im Bereich (C), erfolgt kein Mikrorechner-Ausgangssignai. Die Signalausgabe erfolgt stetig innerhalb der Integrationszeit. Deweils nach Ablauf der Integrationszeit wird eine neue aktuelle, * dem aktuellen Ist-Wert entsprechende, Information ange- -.. «,zeigt. .' . . ./. ," ; . '." : Die Anzeigeneinheiten (4), (5) und (6) sind abgeschaltet bei Betätigung der Motorbremse und/oder Bremse, Fahren im Rückwärtsgang und bei Schalthebel'stellung "Leerlauf". Die Anzeigeleuchte (6) für "Hochschalten11 ist ausgeschaltet, wenn der höchste Getriebegang eingeschaltet ist» Die Anzeigeleuchte (5) für "Herunterschalten" ist ausgeschaltet, wenn der erste Getriebegang eingeschaltet ist.

Claims (7)

£rfindunqsanspruch
1* Steuerung für Schaltanzeige und/oder automatisches Getriebe an Kraftfahrzeugen oder Kraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet/daß eine Motordrehzahl (n) von einem Sensor (1) und ein Regelstangenweg (s) von einem Sensor (2)- erfaßt, einem Mikrorechner (3) zugeführt werden, welcher gespeicherte Motorkennfelddaten mit diesen Meßwerten vergleicht und ein entsprechendes Stellsignal mittels Anzeigenleuchten (4, 5, 6) sichtbar macht oder mittels Stellglied (7) . ein automatisches Getriebe ansteuert.
2. Steuerung für Schaltanzeige und/oder automatisches
' Getriebe,gemäß Punkt !,dadurch gekennzeichnet, daß. der Festwertspeicher des Mikrorechners (3) mit den Kennwerten des Diagramms mit 2=f (n) so belegt wird, daß für jeden Diagrammpunkt, der sich aus den -!binär- · codierten Meßgrößen Regelstahgenweg (s) und Motordrehzahl (n) ergibt, je ein Speicherplatzmit einer im Diagramm angegebenen Modalitätskennziffer (A,, B,, C) belegt wird, wobei dieselben des Bereiches (A) eine zugeordnete Motordrehzahl erhalten.
3. Steuerung für Schaltanzeige und/oder automatisches Getriebe, gemäß Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, ^das anliegende Ist-Werte der Meßgrößen der Funktion s =. f (n) nach Ablauf einer bestimmten Integrationszeit vom Mikrorechner (3) erfaßt, verglichen mit seinem Speicherinhalt und bei Vorhandensein eines Ist-Wertes im Bereich (A), eine zu erwartende Motordrehzahl (n -) bei einer nächsthöheren Getriebeuntersetzung ; .-( 1Rn+I) nach der Funktion (nn+1 = nn . ikn+1 : i^) ermittelt wird. ' ."',
4. Steuerung für Schaltanzeige und/oder automatisches Getriebe, gemäß Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß· bei der zu erwartenden Motordrehzahl (n.) ein Mikrorechnerausgangssignal (5) und bei(ηn+1) kleiner als (n,n) ein Mikrorechenerausgangssignal (6) auf die An.zeigenleuchte (4) und/oder auf das Stellglied (7) gegeben wird»
5. Steuerung für Schaltanzeige und/oder automatisches Getriebe, gemäß Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Mikrorechner (3) bei Vorhandensein eines Ist-Wertes im Bereich (B) ein Ausgangssignal auf die Anzeigenleuchte (4) und bei Vorhandensein eines Ist-Wertes im Bereich (C) kein Ausgangssignal liefert.
6. Steuerung für Schaltanzeige und/oder automatisches Getriebe, gemäß Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daS die Anzeigenleuchten (4, 5, 6) bei der Betätigung der Motorbremse, der Bremse, bei Fahren im Rückwärtsgang und bei der Schalthebelstellung Leerlauf, die Anzeigenleuchte (5),bei eingelegtem höchsten Gang und die Arizeigenleuchte (5) bei eingelegtem ersten. Gang abgeschaltet sind,
7» Steuerung für Schaltanzeige und/oder automatisches Getriebe, gemäß Punkt 1,, gekennzeichnet dadurch,,daß der Sensor (1) die Motord.rehzahl und der Sensor (2) den Regelstangenweg elektronisch, induktiv oder mit Hall-Geber in ein rechnerkompatibles, binärcodiertes Signal wandelt.
Hierzu ein Blatt Zeichnung ί
DD25274383A 1983-07-04 1983-07-04 Steuerung fuer schaltanzeige und/oder automatisches getriebe DD217337A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25274383A DD217337A1 (de) 1983-07-04 1983-07-04 Steuerung fuer schaltanzeige und/oder automatisches getriebe
HU262884A HUT35100A (en) 1983-07-04 1984-07-04 Indicating respectively control device for regulating drives, and/or controlling automatic drives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25274383A DD217337A1 (de) 1983-07-04 1983-07-04 Steuerung fuer schaltanzeige und/oder automatisches getriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD217337A1 true DD217337A1 (de) 1985-01-09

Family

ID=5548812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25274383A DD217337A1 (de) 1983-07-04 1983-07-04 Steuerung fuer schaltanzeige und/oder automatisches getriebe

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD217337A1 (de)
HU (1) HUT35100A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0290202A1 (de) * 1987-04-28 1988-11-09 Isuzu Motors Limited Vorrichtung zur Kontrolle der konstanten Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges
DE102005045384A1 (de) * 2005-09-23 2007-03-29 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrgeschwindigkeitsregelsystem für ein Kraftfahrzeug mit Handschaltgetriebe
DE10229043B4 (de) * 2002-06-28 2012-02-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem Handschaltgetriebe und mit einem ein elektronisches Steuergerät umfassenden Geschwindigkeitsregelsystem
WO2013087147A1 (de) 2011-12-17 2013-06-20 Audi Ag Verfahren zum betreiben eines handschaltgetriebes in einem kraftfahrzeug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0290202A1 (de) * 1987-04-28 1988-11-09 Isuzu Motors Limited Vorrichtung zur Kontrolle der konstanten Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges
DE10229043B4 (de) * 2002-06-28 2012-02-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem Handschaltgetriebe und mit einem ein elektronisches Steuergerät umfassenden Geschwindigkeitsregelsystem
DE102005045384A1 (de) * 2005-09-23 2007-03-29 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrgeschwindigkeitsregelsystem für ein Kraftfahrzeug mit Handschaltgetriebe
WO2013087147A1 (de) 2011-12-17 2013-06-20 Audi Ag Verfahren zum betreiben eines handschaltgetriebes in einem kraftfahrzeug
DE102011121476A1 (de) 2011-12-17 2013-06-20 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Handschaltgetriebes in einem Kraftfahrzeug
DE102011121476B4 (de) * 2011-12-17 2017-05-18 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Handschaltgetriebes in einem Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
HUT35100A (en) 1985-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0156820B1 (de) Verfahren und schaltungsvorrichtung zur ermittlung des verbrauchsoptimalen getriebeganges eines kraftfahrzeugantriebes
DE3101056C2 (de)
DE3229065C2 (de) Drehzahlmesser mit Ökonomiefeld
DE3201440C2 (de)
DE3145687C1 (de) Einrichtung zur UEberwachung des Kraftstoffverbrauchs fuer Kraftfahrzeuge mit Schaltgetriebe
DE3237508A1 (de) Gangschaltung fuer ein fremdkraftbetaetigtes getriebe
DE2929266A1 (de) Geschwindigkeitsaenderungs-steuersystem fuer ein automatisches getriebe
DE19532124A1 (de) Steuergerät und Steuerverfahren für einen Kraftübertragungsstrang
DE2416838C2 (de) Elektronische Steuereinrichtung zur selbsttätigen Steuerung der Betriebszustände eines hydrodynamisch-mechanischen Kraftfahrzeug-Wechselgetriebes
DE19511866A1 (de) Anordnung zur zyklischen Anpassung einer Kennlinie für die Umschaltung von Gängen bei einem automatischen Getriebe eines Kraftfahrzeuges
DE3621674A1 (de) Getriebeschalteinrichtung
DE3032403A1 (de) Halbautomatische getriebesteuerung
DE3402872A1 (de) Ueberbrueckungssteuerung fuer automatische kraftuebertragungen fuer kraftfahrzeuge
DE19818031B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Schaltstufenwechsels eines automatischen Getriebes
DE4324091C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines automatischen Getriebes
DE4120566C2 (de) Steuereinrichtung für ein selbsttätig schaltendes Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE2108987A1 (de) Getriebesteuerung für Stufenwechselgetriebe in Kraftfahrzeugen
DD153719A1 (de) Verfahren zum vermindern des kraftstoffverbrauches
DE2336772A1 (de) Einrichtung zur automatischen schaltung von kraftfahrzeuggetrieben
DE1957131C3 (de) Steuergerät für ein selbsttätig schaltbares Zahnräderwechselgetriebe für Fahrzeuge
DD217337A1 (de) Steuerung fuer schaltanzeige und/oder automatisches getriebe
DE60206071T2 (de) Fahrzeug und verfahren zur automatischen gangwahl in einem in einem fahrzeug angebrachten getriebe
DE112018002450T5 (de) Fahrzeugsteuerungsvorrichtung
DE10084468B4 (de) Verfahren und Anordnung zum Steuern eines automatischen Schaltgetriebes
DE19827585C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung des Betriebszustands des Antriebsstranges eines Kraftfahrzeugs