DD216144A1 - Vorrichtung zur fleckgroessenmessung eines laserfokus - Google Patents

Vorrichtung zur fleckgroessenmessung eines laserfokus Download PDF

Info

Publication number
DD216144A1
DD216144A1 DD24835383A DD24835383A DD216144A1 DD 216144 A1 DD216144 A1 DD 216144A1 DD 24835383 A DD24835383 A DD 24835383A DD 24835383 A DD24835383 A DD 24835383A DD 216144 A1 DD216144 A1 DD 216144A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
drum
laser
laser focus
measurement
grating
Prior art date
Application number
DD24835383A
Other languages
English (en)
Inventor
Edelgard Koenig
Christhard Deter
Rainer Leuschner
Original Assignee
Zeiss Jena Veb Carl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Jena Veb Carl filed Critical Zeiss Jena Veb Carl
Priority to DD24835383A priority Critical patent/DD216144A1/de
Publication of DD216144A1 publication Critical patent/DD216144A1/de

Links

Landscapes

  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Fleckgroessenmessung eines Laserfokus auf einer Trommel zur Abtastung oder Aufzeichnung auf Vorlagen, wobei Mittel zur Drehung der Trommel in definierten Arbeitsschritten vorgesehen sind. Im Strahlengang des Lasers ist auf der Trommel ein Strichgitter angeordnet, dessen Striche parallel zur Drehachse der Trommel liegen und dessen Gitterkonstante sich von der Groesse der definierten Arbeitsschritte unterscheidet. Anwendbar bei Faksimilegeraeten oder E/A-Geraeten von zur Bildverarbeitung dienenden Rechnern sowie bei Lasern allgemein.

Description

\ 3 " O <ϊ Ο ο ίϊ Q-DQ Q ©Ο
— Τ—
Titel:- ' Vorrichtung- zur Fleckgrößenmessun^
.'.' eines Laserfokus
Anwendungsgebiet, der Erfindung . ".' .." Die Erfindung findet Anwendung bei- der;Abtastung oder Aufzeichnung auf-einer blattförmigen Unterlage'auf einer Trommel,.^ie.es bei Faksisilegeräten -oder 3/i-Geräten von zur Bildverarbeitung.dienenden Eechnern bekannt ist.
Charakteristik der bekannten.teefanischen Lösungen Zur Abtastung -bziw. Aufzeichnung auf blattförmigen Unterlagen werden Laserstrahlen, verwendet, die :über eine Abbildungsoptik. auf die Unterlage fokussiert werden. .Die Größe des · Auftreffpunktes des Laserfoküs bestimmt das Auflösungsvermögen der Abtastung bzv9. Aufzeichnung. Zur !Realisierung· eines ,'definierten Auflösungsvermögens' ist es notwendig, daß· die Fleckgröße· des Laserfokus einen bestimmten Wert nicht . · übersteigt. -Bekannte Verfahren/ zur Fleckgr'Öße'nmessung'benutzen ein Meßmikroskop mit' Okularstrichplatte,. Die'Messung erfolgt durch visuellen Vergleich des Laserfoküs mit der :
' Okularstrichplatte. Durch:die hohe Intensität und den einer Gaußkurve -entsprechenden Intens'itätsverlauf, entsteht ein stark physiologisch beeinflußtes MeSergebnis, vjobei die
.Messung nur in einem statischen Justieraufbau, nicht aber im. dynamischen Gerätebetrieb erfolgen kann. :
4195
Im SU-Urheberschein 4IO5OI sind im Strahlquerschnitt punktförmige Strahlungsempfänger angeordnet, wobei über eine Impulszählung der Strahlquerschnitt bestimmt werden kann. Bei Fleckgroßen von unter 10,um mit einer Toleranz von - 1 ,um ,.ist eine solche. Anordnung technologisch schwer realisierbar und außerdem geratetechnisch sehr aufwendig.
'Ziel der Erfindung · Λ
Ziel der Erf indung-- 1st eine Tor richtung zur FleckgröSenmessung, die subjektive .'Meßfehler ausschaltet.
Darlegung des Wesens der Erfindung . - .
...J-Ufgäbe der Erfindung ist eine Vorrichtung zur FleckgrößenmesoUng eines.Laserfokus,die im dynamischen Gerätebetrieb unter Ausnutzung vorhandener Einrichtungen einsetzbar ist. Die Aufgabe wird bei einer "Vorrichtung zur FIe ckgroße nm.essung auf einer Trommel zur Abtastung bzw» Aufzeichnung auf Vorlagen, wobei Mittel zur Abissfrung der Trommel in definierten Abtastsehritten sowie- ein fotOelektrischer Empfänger und eine mit diesem verbundene Auswerteeinheit vorgesehen sind, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im. Strahlengang des Lasers, auf einem .Teilstück der. Trommel, ein Strichgitter angeordnet ist, dessen Striche parallel zur Drehachse der Trommel .liegen, dessen Gitterkonstante sich von der Größe der definierten Arbeitsschritte unterscheidet and dem. im Strahlengang der fotoelektrische Empfänger nachgeordnet ist.. Dabei, kann der f otoelektrische Empfänger im·,Inneren der Trommel 'angeordnet sein', das Strichgitter sowohl fest
'als auch auswechselbar mit der Trommel verbunden sein und zur Festlegung .der definierten Arbeitsschritte ein Winkel -
geber vorgesehen ist«. . ..'·.· '
Bereits vorhandene Gerätetechnik kann zur Fleckgrößenmessung auch im dynamischen Gerätebetrleb ausgenutzt werden, wobei lediglich das Strichgitter an die Trommel angesetzt wird.
4195
* . '
Ausfahrungs beispie 1 .·.... .....'
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert. .....
Es zeigen: Fig. 1 : Eine erfindungsgemäße Anordnung Tig. 2 : Eine Schnittdarstellung der
.' -.'- Anordnung nach Pig. 1 ]fig. 3 '.: Ein verwendetes Strichgitter mit Bildpunkten
In einem .Lagerteil 1 ist eine Welle 2 mit Wellenflansch 3 drehbar gelagert. Der Wellenflansch 3 trägt die Trommel 4, auf der durch Schraube 8 und Feder 9 ein .Glasraster 6 mit Strichgitter 7 auf einer Halteplatte 5 angebracht ist, das ein. Hastermaß K aufweist, das entsprechend der zu bestimmenden Fleckgröße gewählt wird. Gegenüber dem Glasraster .6 ist eine BeIeuchtungsoptik 10 angeordnet. In Verlängerung der optischen Achse der Beleuchtungsoptik 10 befindet sich 'innerhalb der Trommel 4 der fotoelektrische Empfänger 11, der mit einer Auswerteelektronik 12 verbunden ist. Ein Winkelgeber 13 trägt eine Strichplatte 14 mit dem Sästermaß K' und .zerlegt damit den Umfang der·Trommel in einzelne Bildpunkte 15 nilt dem Abstand K! . Der, in die Beleuchtüngsoptik 10 eintretende.. laserstrahl 1'7 wird auf die Oberfläche des Glasrasters 6 fokussiert.und gelangt auf den Empfänger 11y wo die auftretende Intensität bestimmt wird. Bei ; Drehung.der Trommel wird das Glasraster relativ--zum Laserstrahl' -17 bewegt. Die Transparenz des Glasrasters 6-wird1 von Bildpunkt.15 zu, Bildpunkt,d.h. mit dem Schrittmaß 'K1, auf eine · Umfangslinie. 16 des Winkelgebers 13', durch den Smpfänger 11 und die Auswerteelektronik 12 gemessen. Da das Hastermaß,K des Glasrasters sich vom Hastermaß K' des . Winkelgebers 13 unterscheidet, ändert sich die Transparenz von Bildpunkt zu Bildpunkt, wie in Fig. 3 dargestellt, wobei hier E < K! ist. Die Striche sind hell dargestellt. Ist der Brennfleck des Laserfokus kleiner oder gleich der halben Konstante S.des Glasrasters, kommt.es. periodisch zu Werten voller Intensität bzw. Auslöschung.
4195
Die.se ,Werte werden bei größeren' Fleckdurchmessern nicht erreicht. Es genügt also, die Äuswerteelektronik auf diesen,, maximal auftretenden Intensitätsunterschied zu eichen,- z.B., indem volle Intensität L, luslöschung 0 liefert",- so kann aus einer periodischen L.-O-Folge auf eine Fleckgröße unterhalb des vorgewählten Grenzwertes' geschlossen werden. ·.. ' . . ;

Claims (3)

  1. Erfindungsanspruch . . .
    1. Vorrichtung zur Fleckgrößenmessung eines, Laserfokus auf einer Trommel zur Abtastung oder Auf zeichnung; auf blattförmigen Vorlagen, wobei Mittel zur Abtastung in definierten Abtastsehrit ten sowie ein fotoelektrischer
    ·. Empfänger, und eine mit diesem verbundene Auswertetinheit vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß im Strahlengang des-Lasers, auf einem Teilstück der Trommel, ein Strichgitter angeordnet ist,'dessen Striche parallel, zur Drehachse der Trommel liegen,-dessen Gitterkonstante sich von der Größe der Easteröchrit-.-te :Unt er scheidet und-dem im Strahlengang der fotoelektrische Empfänger nachgeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Punkt 1., dadurch gekennzeichnet, daß der fotoelektrische Smpfänger im Innern der Trommel
    ; angeordnet ist, ...... ·
  3. 3. Vorrichtung nach. Punkt 2.,.dadurch gekennzeichnet, daß zurt Festlegung-der Äbtastschritte ein Winkelgeber vor-'
    gesehen ist. .. "'.· . '
    - Hierzu X Blatt Zeichnungen -
    4195
DD24835383A 1983-03-01 1983-03-01 Vorrichtung zur fleckgroessenmessung eines laserfokus DD216144A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24835383A DD216144A1 (de) 1983-03-01 1983-03-01 Vorrichtung zur fleckgroessenmessung eines laserfokus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24835383A DD216144A1 (de) 1983-03-01 1983-03-01 Vorrichtung zur fleckgroessenmessung eines laserfokus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD216144A1 true DD216144A1 (de) 1984-11-28

Family

ID=5545265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24835383A DD216144A1 (de) 1983-03-01 1983-03-01 Vorrichtung zur fleckgroessenmessung eines laserfokus

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD216144A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994015265A1 (en) * 1992-12-18 1994-07-07 Dtm Corporation Automated scanning calibration for selective laser sintering

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994015265A1 (en) * 1992-12-18 1994-07-07 Dtm Corporation Automated scanning calibration for selective laser sintering
US5430666A (en) * 1992-12-18 1995-07-04 Dtm Corporation Automated method and apparatus for calibration of laser scanning in a selective laser sintering apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3822303C2 (de)
DE2256736B2 (de) Meßanordnung zur automatischen Prüfung der Oberflächenbeschaffenheit und Ebenheit einer Werkstückoberfläche
DE69921509T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum optischen erfassen von merkmalen auf einer handfläche
DE2611514C3 (de) Oberflächen-Abtastprüfvorrichtung
DE2539766A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur pruefung von fluessigkeitsgefuellten transparenten gefaessen auf anwesenheit von fremdstoffteilchen in der fluessigkeit
DE2941329A1 (de) Elektronisches geraet zum nachweis von teilchen und fluessigkeiten in flaschen
DE3308191A1 (de) Automatische scharfstellvorrichtung
DE2833974A1 (de) Geraet zum abtasten und aufzeichnen eines bildumrisses
EP2128816B1 (de) Rotationsscanner sowie Verfahren zum Scannen eines Körpers und ein Verfahren zum Prüfen der Bedruckung eines Körpers
DE3620108A1 (de) Vorrichtung zum beleuchten von bauteilen aus transparentem material bei der fehlerpruefung
DE19737170C2 (de) Optisches Kaskade-Abtastsystem
DE1279942B (de) Vorrichtung zum periodischen Abtasten eines Gegenstandes mit einem Strahlendetektor
DE3302948C2 (de) Meßgerät zur berührungslosen optischen Abstandsmessung
DD216144A1 (de) Vorrichtung zur fleckgroessenmessung eines laserfokus
DE4024546C1 (de)
DE2655704C3 (de) Vorrichtung zum Ermitteln von Fremdkörpern in Glasflaschen
DE3232885A1 (de) Verfahren zur automatischen pruefung von oberflaechen
DE4111694A1 (de) Laser-abtastsystem fuer die elektrofotografische bilderzeugung
DE4000121C1 (en) Photoelectric quality control for sealing rings - has carrier for light source slidable and pivotable about axis in parallel with its length axis
DE102005045275B4 (de) Verfahren zur Detektion der vollflächigen Auflage einer flächigen Druckform
DE2718086C2 (de) Vorrichtung zur Feststellung von Oberflächenfehlern von Stahlteilen
DE2163949C3 (de) Lesevorrichtung für optisch erkennbare Zeichen
DE2803149C2 (de) Verfahren zum Ausmessen von Härteprüfeindrücken in Materialoberflächen sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2342587A1 (de) Reflexionslichtschranke mit vermessungs- und/oder lokalisierungsfunktion
DE19726967C1 (de) Vorrichtung zum optischen Abbilden der umlaufenden Seitenfläche eines Gegenstandes, insbesondere eines 0-Rings

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee