DD214642A1 - Schliessen der dehnungsfugen - Google Patents

Schliessen der dehnungsfugen Download PDF

Info

Publication number
DD214642A1
DD214642A1 DD24851083A DD24851083A DD214642A1 DD 214642 A1 DD214642 A1 DD 214642A1 DD 24851083 A DD24851083 A DD 24851083A DD 24851083 A DD24851083 A DD 24851083A DD 214642 A1 DD214642 A1 DD 214642A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
raw material
closing
mass
thioplast
roughness
Prior art date
Application number
DD24851083A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Jarzombinski
Original Assignee
Ausbau Im Veb Bkm Berlin Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ausbau Im Veb Bkm Berlin Veb filed Critical Ausbau Im Veb Bkm Berlin Veb
Priority to DD24851083A priority Critical patent/DD214642A1/de
Publication of DD214642A1 publication Critical patent/DD214642A1/de

Links

Landscapes

  • Sealing Material Composition (AREA)

Abstract

Die Erfindung beinhaltet ein Verfahren, dass die Masse des Materials zum Schliessen jeglicher Dehnungsfugen quantitativ veraendert. Es findet Anwendung auf den Gebieten der Bauindustrie, Schiffs-,Automobil,-Lokomotiv-, Eisenbahnwaggon- und Flugzeugbau sowie in der Elektroindustrie. Der Grundmasse-Thioplast-wird Haerter beigemischt bis eine homogene Masse entsteht. Danach gibt man den Sekundaerrohstoff"Rauhstaub"zu, wobei ein Mischungsverhaeltnis des Grundstoffs mit dem Sekundaerrohstoff von 1:2 einzuhalten ist. Die Beigabevon Rauhstaub zu Thioplast bringt 2/3 Kosteneinsparung.

Description

Titel der Erfindung
Schließen der Dehnungsfugen der Erfindung;
Die Erfindung beinhaltet ein Verfahren, daß die Masse des Kate-· rials zum Schließen jeglicher Dehnungsfugen quantitativ verändert· Es findet Anwendung auf den Gebieten wie Bauindustrie, Schiffs-, Automobil-, Lokoraotiv-, Eisenbahnwaggon- und Flugzeugbau sowie in der Elektroindustrie.
Charakteristik der bekannten technischen Lösung
Das herkömmliche Verfallen beinhaltet, daß entsprechend der Anzahl und der Dimensionierung der Fugen die Menge der Grundmassf, (Thioplast) unter Berücksichtigung der zu erwartenden Beanspruchung festgelegt wird« Unter Voraussetzung der exakten Einhaltung der Einbaubedingungen zur Haltbarkeit einer Thioplastfuge spielt der gegenüber anderen Fugendichtungsmaterialien verhältnismäßig hohe Preis und die ungünstigen Verarbeitungsbediagungen eine entscheidende Rolle,
Vor dem Verfugen ist die Beschaffenheit und Festigkeit des Baustoffes im Fugenbereich zu überprüfen, daß heißt beschädigte oder mangelhaft verdichtete Fugenflanken, sind auszubessern· Um die Dreiseitenhaftung au verhindern, wird die Fuge mit einen iniertem Material hinterfüllt oder der Fugengrund mit Trennmittel eingestrichen. Danach werden die Fugenränder sauber mit Selbstklebeband abgeklebt zur Begrenzung der Haftflächen bzw» zur Sichtfläohengestaltung·
Zur Grundmasse (Thioplast) wird ein Härter, der durch Mischen homogen in die Masse einbindet hinzugegeben. Mittels einer Fließpistole wird die Masse in die Fuge gespritzt. Die Fugenmasse wird mit einen Spachtel angedrückt und geglättet. Danach werden die Klebebänder abgezogen.
Ziel der Erfindung '
Ziel der Erfindung ist, das hochwertige Material Thioplast, das unter die Gruppe der Polysulfidkautschuke fällt einzusparen und die Kosten mit Hilfe des Verfahrens zu senken·
Wesen der Erfindung · .
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Fugenverschlußmasse zu schaffen, deren Elastizität bei Belastung der Fugen einen ausreichenden Fugenverschluß gewährleistet» Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Fugenversohlußmasse mindestens ein Teil Gummiabrieb (Rauhstaub) beigesetzt ist.
Die Erfindung wird dadurch vorteilhaft, daß 2 Teile Gummiabrieb in der Fugenverschlußmasse enthalten sind.
8
.Au3 f ührup^s be is ρ i c 11 . ,
ITähere Erläuterungen zur Erfindung: . . .
Der Grundnasse - !"bioplast - wird Harter beigemischt bis eine homogene Hasse entsteht·
Danach cibt man den Sekundärrohstoff "Rauhstaub" au. Dabei ist aus Mischungsverhältnis des Grundstoffes rrit der» Sekundär^oh~ stoff von 1 : 2 einsulnlten.
Der Sekundärrohstoff "Rauhstaub" fällt bei der Runderneuerung
vci'j Reifen an. . :
Durch das gekannte IJischun£3verhältnis zv/i3chen C-rundmasco·' und Füllstoff wird das Dreifache an ^olunen erzielt und-ist beim Schließen von Pugen ergiebiger. Jedes GuEimiteilchen des Füllstoffes wird von Thioplast ummantelt, so daß die chemische Resistenz in keinerlei Hinsicht beeinflußt wird
2"ür die Dauerelastizität und die Beweglichkeit der ihioplaste ist der Sekundärrohstoff geradezu prädistiniert, denn die Dreiseitenhaftung der Dichtungsmasse in Fugen sowie der Kohäsionsbruch wird dadurch enorm reduziert·
Die Beigabe von Rauhstaub zu TM op last bringt 2/3 ..Kostenein- ' sparung» :

Claims (2)

Z*/8 Erfindungsanspruch
1. Schließen der Dehnungsfugen zwischen Betonbauteilen durch eine .Fugenverschlußmasse, bestehend aus 1'h.ioplast, Epoxydharz und Epoxydharzhärter, die in einem optimalen Verhältnis gemischt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Fugenverschlußmasse mindestens ein Teil.Gummiabrieb beigesetzt ist» :/ ';'
2· Schließen der Dehnungsfugen nach" Punkt 1 dadurch gekennzeichnet, daß 2 Teile Gummiabrieb in der Fupenverschlußmasse enthalten sind, . ;
Vb U H) ,· 1J .
DD24851083A 1983-03-07 1983-03-07 Schliessen der dehnungsfugen DD214642A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24851083A DD214642A1 (de) 1983-03-07 1983-03-07 Schliessen der dehnungsfugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24851083A DD214642A1 (de) 1983-03-07 1983-03-07 Schliessen der dehnungsfugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD214642A1 true DD214642A1 (de) 1984-10-17

Family

ID=5545398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24851083A DD214642A1 (de) 1983-03-07 1983-03-07 Schliessen der dehnungsfugen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD214642A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0265822A2 (de) * 1986-10-29 1988-05-04 Johannes Heyen Abdichtung von gepflasterten Bodenflächen, insbesondere Tankstellen-Bodenflächen
DE4319111A1 (de) * 1993-06-04 1994-12-08 Ver Energiewerke Ag Verfahren und Anordnung zur Nutzung von Erdwärme für Heizzwecke
CN103980584A (zh) * 2014-05-09 2014-08-13 山西省交通科学研究院 一种桥梁伸缩缝过渡区灌注料及其制备方法和施工工艺

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0265822A2 (de) * 1986-10-29 1988-05-04 Johannes Heyen Abdichtung von gepflasterten Bodenflächen, insbesondere Tankstellen-Bodenflächen
EP0265822A3 (de) * 1986-10-29 1989-02-08 Johannes Heyen Abdichtung von gepflasterten Bodenflächen, insbesondere Tankstellen-Bodenflächen
DE4319111A1 (de) * 1993-06-04 1994-12-08 Ver Energiewerke Ag Verfahren und Anordnung zur Nutzung von Erdwärme für Heizzwecke
DE4319111C2 (de) * 1993-06-04 2002-02-28 Ver Energiewerke Ag Verwendung einer Sonde aus einer unten geschlossenen Doppelrohrtour
CN103980584A (zh) * 2014-05-09 2014-08-13 山西省交通科学研究院 一种桥梁伸缩缝过渡区灌注料及其制备方法和施工工艺
CN103980584B (zh) * 2014-05-09 2016-02-24 山西省交通科学研究院 一种桥梁伸缩缝过渡区灌注料及其制备方法和施工工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4693775A (en) Hot melt, synthetic, magnetic sealant
US7900412B2 (en) Sealing material
DE19502381A1 (de) Strukturelle Rohbauklebstoffe auf Kautschukbasis
DE2319603A1 (de) Loesungsmittelfreie schmelzmasse
DE2659072A1 (de) Selbstdichtende reifen
DE1620808B2 (de) Klebmasse zum Verbinden von Äthylen-Propylen-Olen-Elastomeren mit ungesättigten Dlen-Kautschuken
DD214642A1 (de) Schliessen der dehnungsfugen
EP2885459A1 (de) Fahrbahnaufbau und verfahren zu dessen herstellung
DE102010004247A9 (de) Verfahren zum Abdichten von Rissen oder Fugen in Betonbauteilen
DE19681686B4 (de) Verfahren zum Aufbringen von Markierungen und Zeichen auf einer Oberfläche
DE1719200A1 (de) Elastomere Stoffe
DE2535833A1 (de) Reaktivierbares, thixotropes einkomponentensystem, deren herstellung und anwendung
WO2007135186A1 (de) Klebverbundkörper mit erhöhter haftung
DE1594052A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines UEberzuges aus einer schmelzbaren bituminoesen Masse auf einer Flaeche mit ferromagnetischen Eigenschaften
DE10040260B4 (de) Verfahren zum Beschichten eines Untergrundes, Fußbodenbelag und Wandbelag
EP1403226B1 (de) Zementfreie Bodenbeschichtungsmischung
DE2343440C3 (de) Verfahren zum Abdichten von Bauteilen aus Zement oder Stahl
DE2321598A1 (de) Dichtungsmittelformling oder haftmittelformling und verfahren zu dessen herstellung
DE102008053656A1 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Fahrbahnmarkierung
DE2219991A1 (de) Kantenbefestigungskoerper von ueberbrueckungen fuer strassenbelag-dehnungsfugen
AT279860B (de) Verfahren zum Abdichten von Fugen in Bauwerken od.dgl. und Synthesekautschuklösung zur Durchfürung desselben
EP0657684A1 (de) Korrosionsbeständiges Bauteil
DE1267577B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffueberzuegen fuer die Innenflaeche von Rohren
DE3216634A1 (de) Verfahren zur abdichtung eines risses oder fuge
DE2201796A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gehaerteten Produktes