DD208548A5 - Kosmetisches mittel - Google Patents
Kosmetisches mittel Download PDFInfo
- Publication number
- DD208548A5 DD208548A5 DD24449282A DD24449282A DD208548A5 DD 208548 A5 DD208548 A5 DD 208548A5 DD 24449282 A DD24449282 A DD 24449282A DD 24449282 A DD24449282 A DD 24449282A DD 208548 A5 DD208548 A5 DD 208548A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- oil
- water
- emulsion
- aqueous phase
- emulsifier
- Prior art date
Links
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 title claims abstract description 14
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims abstract description 51
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 47
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 claims abstract description 21
- 239000012071 phase Substances 0.000 claims abstract description 18
- 239000006071 cream Substances 0.000 claims abstract description 16
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 16
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 claims abstract description 14
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims abstract description 10
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 claims abstract description 10
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims abstract description 9
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 claims abstract description 7
- 239000002674 ointment Substances 0.000 claims abstract description 7
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 claims abstract description 6
- 239000006072 paste Substances 0.000 claims abstract description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- 239000003921 oil Substances 0.000 abstract description 39
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 abstract description 3
- 239000013543 active substance Substances 0.000 abstract 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 35
- -1 for example Chemical class 0.000 description 7
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N octadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 235000013871 bee wax Nutrition 0.000 description 4
- 239000012166 beeswax Substances 0.000 description 4
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- 229940099259 vaseline Drugs 0.000 description 4
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 4
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 3
- 239000007765 cera alba Substances 0.000 description 3
- GPTXWRGISTZRIO-UHFFFAOYSA-N chlorquinaldol Chemical compound ClC1=CC(Cl)=C(O)C2=NC(C)=CC=C21 GPTXWRGISTZRIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 3
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 3
- GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N n-heptadecyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCO GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RFVNOJDQRGSOEL-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyethyl octadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCCO RFVNOJDQRGSOEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZGTMUACCHSMWAC-UHFFFAOYSA-L EDTA disodium salt (anhydrous) Chemical compound [Na+].[Na+].OC(=O)CN(CC([O-])=O)CCN(CC(O)=O)CC([O-])=O ZGTMUACCHSMWAC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000004166 Lanolin Substances 0.000 description 2
- 229960002172 chlorquinaldol Drugs 0.000 description 2
- GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N d-alpha-tocopherol Natural products OC1=C(C)C(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 2
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 2
- IRHTZOCLLONTOC-UHFFFAOYSA-N hexacosan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCO IRHTZOCLLONTOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N hexadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCO BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019388 lanolin Nutrition 0.000 description 2
- 229940039717 lanolin Drugs 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- 230000003020 moisturizing effect Effects 0.000 description 2
- 235000016709 nutrition Nutrition 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- HLZKNKRTKFSKGZ-UHFFFAOYSA-N tetradecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCO HLZKNKRTKFSKGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 1-monostearoylglycerol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(O)CO VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FPIPGXGPPPQFEQ-UHFFFAOYSA-N 13-cis retinol Natural products OCC=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019489 Almond oil Nutrition 0.000 description 1
- 102000008186 Collagen Human genes 0.000 description 1
- 108010035532 Collagen Proteins 0.000 description 1
- QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N Disodium Chemical class [Na][Na] QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- DCXXMTOCNZCJGO-UHFFFAOYSA-N Glycerol trioctadecanoate Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(OC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC)COC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC DCXXMTOCNZCJGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000055207 HMGB1 Human genes 0.000 description 1
- 101710168537 High mobility group protein B1 Proteins 0.000 description 1
- 101150085549 Myo1e gene Proteins 0.000 description 1
- 235000019483 Peanut oil Nutrition 0.000 description 1
- 235000019486 Sunflower oil Nutrition 0.000 description 1
- FPIPGXGPPPQFEQ-BOOMUCAASA-N Vitamin A Natural products OC/C=C(/C)\C=C\C=C(\C)/C=C/C1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-BOOMUCAASA-N 0.000 description 1
- 229930003427 Vitamin E Natural products 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- FPIPGXGPPPQFEQ-OVSJKPMPSA-N all-trans-retinol Chemical compound OC\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-OVSJKPMPSA-N 0.000 description 1
- 239000008168 almond oil Substances 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000010775 animal oil Substances 0.000 description 1
- 229960000686 benzalkonium chloride Drugs 0.000 description 1
- CADWTSSKOVRVJC-UHFFFAOYSA-N benzyl(dimethyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].C[NH+](C)CC1=CC=CC=C1 CADWTSSKOVRVJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 1
- 229960000541 cetyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- 229940119217 chamomile extract Drugs 0.000 description 1
- 235000020221 chamomile extract Nutrition 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 229920001436 collagen Polymers 0.000 description 1
- 239000008278 cosmetic cream Substances 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 1
- WIGCFUFOHFEKBI-UHFFFAOYSA-N gamma-tocopherol Natural products CC(C)CCCC(C)CCCC(C)CCCC1CCC2C(C)C(O)C(C)C(C)C2O1 WIGCFUFOHFEKBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012676 herbal extract Substances 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 229940119170 jojoba wax Drugs 0.000 description 1
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229940043348 myristyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- 239000004006 olive oil Substances 0.000 description 1
- 235000008390 olive oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000000312 peanut oil Substances 0.000 description 1
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 1
- 230000003169 placental effect Effects 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000036555 skin type Effects 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 229940012831 stearyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- 239000002600 sunflower oil Substances 0.000 description 1
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 1
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 1
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 1
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 1
- 235000019155 vitamin A Nutrition 0.000 description 1
- 239000011719 vitamin A Substances 0.000 description 1
- 235000019165 vitamin E Nutrition 0.000 description 1
- 229940046009 vitamin E Drugs 0.000 description 1
- 239000011709 vitamin E Substances 0.000 description 1
- 229940045997 vitamin a Drugs 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
Landscapes
- Cosmetics (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein kosmetisches Mittel in Form einer Salbe, Paste, Creme oder dergleichen, das hydrophile und/oder lipophile Wirkstoffe, eine Fettphase, eine waessrige Phase, Emulgatoren, Konservierungsmittel sowie Duftstoffe enthaelt. Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung eines kosmetischen Mittels, mit dem unterschiedliche Hautbereiche gleichzeitig entsprechend ihrem spezifischen Fett-, Naehrstoff- und/oder Feuchtigkeitsbedarf versorgt werden koennen. Erfindungsgemaess enthaelt das neue kosmetische Mittel die hydrophilen und/oder lipophilen Wirkstoffe, die Fettphase und waessrige Phase in Form einer feinstdispersen Mischung einer einen Oel/Wasser-Emulgator und Konservierungsmittel enthaltenden Oel/Wasser-Emulsion und einer einen Wasser/Oel-Emulgator enthaltenden Wasser/Oel-Emulsion. Die Teilchengroesse der Emulsion betraegt 2 bis 50 MyM.
Description
2 8 S- ei 571
9.3.83
Die Erfindung betrifft ein kosmetisches Mittel in Form einer Salbe, Paste, Creme oder dergleichen, das hydrophile und/oder lipophile Wirkstoffe, eine Fettphase, eine wäßrige Phase, Emulgatoren, Konservierungsmittel sowie Duftstoffe enthält.
Es sind zahlreiche derartige kosmetische Cremes, Salben oder dergleichen, insbesondere sogenannte Nähr- und Feuchtigkeitscremes bekannt, die entweder auf einer Öl/Wasser-Emulsion oder einer Wasser/Öl-Emulsion basieren· Das mit solchen Cremes verbundene Problem liegt allerdings darin,, daß die einen unterschiedlichen Fett- und/oder.Feuchtigkeitsbedarf aufweisenden Bereiche der Haut bzw· verschiedene Hauttypen beim Auftragen solcher Cremes nicht ihrem speziellen Bedarf entsprechend versorgt werden können«, Gemessen am Fett- und/oder Feuchtigkeitsbedarf der Haut werden beim Auftragen solcher Cremes einzelnen Hautbereichen gewöhnlich entweder zu viel oder zu wenig Fettphase,.Nährstoffe oder Feuchtigkeit und dergleichen zugeführt» Auch ein nacheinander erfolgendes Auftragen von Cremes auf Basis des einen und.dann des anderen Emulsionstyps bringt hier keine Abhilfe,
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung von kosmetischeη Salben, Cremes oder dergleichen, mit deren Hilfe unterschiedliche Hautbereiche gleichzeitig entsprechend ihrem spezifischen Fett-, Nährstoffe und/oder ifeuehtigkeitsbedarf versorgt werden können.
ζ . . .
- $& - 61 571 11
9.3*83
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgäbe zugrunde, eine Zusammen-Setzung ausfindig zu machen, welche die gewünschten Wirkungen aufweist·
Erfindungsgemäß wird ein kosmetisches Mittel in Form einer Salbe, Creme oder dergleichen zur Verfügung gestellt, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es die hydrophilen und/oder lipophilen Wirkstoffe, die Fettphase und wäßrige Phase in Form einer feinstdispersen Mischung einer einen Öl/Wasser-Emulgator und Konservierungsmittel enthaltenden Öl/Wasser-Emulsion und einer einen Wasser/Öl-Emulgator enthaltenden Wasser/Öl-Emulsion enthält;
24U9 2 8
Mit Hilfe der die feinst disperse Mischung der beiden Emulsionstypen enthaltenden Creme kann auf der Haut je nach ihrer Feuchtigkeit auf ihren unterschiedlichen Bereichen bzw. je nach Hauttypüs ein entsprechender Öl/Wasser- oder Wasser/Öl-Hydrolipidfilm erzeugt werden.
Erfindungsgemäß beträgt die Teilchengröße der Emulsion 2 bis 50 μιη.
Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zur Herstellung eines kosmetischen Mittels in Form einer Salbe, Paste, Creme oder dergleichen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man aus Fettphase, wässriger Phase, Öl/Wasser-Emulgator und Konservierungsmittel eine Öl/Wasser-Emulsion und aus Fettphase, wässriger Phase und Wasser/Öl-Emulgator eine Wasser/Öl-Emulsion herstellt und daß man die beiden Emulsionen unter Zusatz von hydrophilen und/oder lipophilen Wirkstoffen unter Vakuum bei einer Temperatur zwischen 20 und 40° C innig verrührt und darauf die erhaltene feindisperse Mischung mit Duftstoffen versetzt.
Wenn es auch anscheinend im Hinblick auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Haut als näheliegend angesehen werden könnte, einfach die beiden Emulsionstypen zur Herstellung einer Creme .; zu vermischen, um so den oben geschilderten Bedürfnissen der Haut zu genügen, so ist diese Vorgangsweise nicht ohne weiteres möglich. Dies deswegen, weil die beiden Emulsionstypen bisher nicht stabil nebeneinander aufrechterhalten werden konnten, sondern vielmehr in Abhängigkeit von den verwendeten Bestandteilen zumindest bald nach der Verarbeitung eine Umwandlung des einen in den anderen Emulsionstyp auftritt, sodaQ-.im Endeffekt nur ein Emulsionstyp in der hergestellten erhalten bleibt.
244492 8
Wenn nun die beiden Emulsionstypen bei Temperaturen zwischen 20 und 40° C, vorzugsweise bei 30° C unter Vakuum besonders schonend, dessen ungeachtet jedoch sehr intensiv, in einen Rührwerksbehälter vereinigt «/erden, sodaß schließlich eine sehr feine Dispersion der beiden Emulsionen, deren Teilchengröße zwischen 2 und 50 μπι, vorzugsweise zwischen 5 und 15 μπι beträgt erzielt wird, dann bleiben die beiden Emulsionstypen unverändert nebeneinander in der hergestellten Creme erhalten. Dieses Emulsionssystem bleibt bei erheblicher Verdünnung, z.B. mit Flüssigphase, stabil. Es wird angenommen, daß für die Stabilität dieses Emulsionssystems die Teilchengröße ebenso wie das Zusammenwirken der Emulgatoren von Bedeutung ist. Wesentlich ist, daß bei der Herstellung fdes erfindungsgemäßen kosmetischen Mittels die zum Einsatz kommenden Emulsionen dispergiert und nicht homogenisiert werden.
Die Vereinigung der beiden Emulsionen erfolgt vorzugsweise unter einem Vakuum von 0,5 torr bis 50 torr. Die Rührgeschwindigkeit ist, wie dem Fachmann wohlbekannt ist, von dem verwendeten Rührwerk abhängig und muß in an sich bekannter Weise ermittelt werden. ;
Die Öl/Wasser-Emulsionen und die Wasser/Öl-Emulsionen können in konventioneller Weise unter Verwendung konventioneller Emulgatoren hergestellt werden (Kirk Othmer: Enzyclopedia of Chemical Technology, 3. Auflage, 1979; John Wiley & Sons; New York etc. VoI 8, Seite 900 bis 930 und Dr. Otto-Albrecht Neumüller: Römpps Chemie Lexikon 7. Auflage, 1973; 'Franck'sche Verlagshandlung Stuttgart, Seite 1009bis 1013). Die für diese Emulsionen verwendeten Wachse, Emulgatoren
.'und übrigen Zusätze sind die gleichen, wie man sie konventioneller Weise bei emulgierten Hautpflegemitteln verwendet (Dr. Otto-Albrecht Neumüller: Römpps Chemie Lexikon, 7·. Aufläge 1973; Franck'sche Verlagshandlung Stuttgart, Seite 1427 und 1428) , '
24449 2 8 .
Eine im erfindungsgemäßen kosmetischen Mittel eingesetzte Öl/Wasser-Emulsion kann aus hydrophilen und/oder lipophilen Wirkstoffen, Fettphase, Öl/Wasser-Emulgator, wässriger Phase und Konservierungsmittel bestehen.
Als hydrophile und/oder lipophile Wirkstoffe können Feuchthaltefaktoren (Hydrokomplexe) , wie zum Beispiel Glycerin, Polyäthylenglykole oder Aminosäuregemische, Puroba-Oil (= Jojoba-Öl), Vitamine (vorzugsweise Vitamin A und E) Vitalkomplexe (wie zum Beispiel Placentaextrakte), Enzyme, Kräuterauszüge (wie zum Beispiel Hammamelis Extrakt oder Kamillenextrakt) oder Proteine (wie zum Beispiel Collagen) eingesetzt werden. Als ölige Phase oder als Fettphase in der Öl/Wasser-Emulsion eignen sich Kohlenwasserstoffe wie jzum Beispiel Vaseline, Paraffine oder Stearin, oder Wachse wie zum Beispiel Bienenwachs. Geeignete Öl/Wasser-Emulgator.en sind beispielsweise Stearylalkohol, Polyoxyäthy lenstearate (wie zum Beispiel MYRJ ), Komplexemulgatoren
(wie zum Beispiel Amphoterin ) und Sorbitanfettsäureester (wie zum Beispiel Span ) oder Carboxyvinylpolymerisate (wie zum Beispiel Carbopol ). Die wässrige Phase kann zusätzlich noch Puffersubstanzen, wie zum Beispiel das Dinatriumsalz der Äthylendiamin-N,N,N' ,N'-tetraessigsäure und Konservierungsmittel wie Chlorquinaldol, Parabene oder Benzalkoniumchlorid enthalten.
In der Öl/Wasser-Emulsion beträgt der Anteil der inneren Emulsion vorzugsweise 30 bis 49 Gew. %, die Teilchengröße der inneren Emulsion liegt vorzugsweise zwischen 1μ und 100μ. Bei der Dispergierung beider Phasen wird sie nochmals zerkleinert und liegt im fertigen Produkt unterhalb von 50μ.
449 2 8
-£ -
Eine im erfindungsgemäOen kosmetischen Mittel einsetzbare Wasser/Öl-Emulsion besteht wiederum aus hydrophilen und/oder lipophilen Wirkstoffen, wie sie auch in der Öl/Wasser-Emulsion verwendet werden, Fettphase, Wasser/Öl-Emulgator und wässriger Phase. Als ölige Phase oder Fettphase der Wasser/ Öl-Emulsion können Kohlenwasserstoffe, z.B. Paraffine und Vaseline, synthetische, pflanzliche und tierische Öle bzw. Wachse (wie zum Beispiel Olivenöl, Erdnußöl, feines Knochenöl, Mandelöl, Lanolin, Bienenwachs oder Sonnenblumenöl) eingesetzt werden, als wässrige Phase gereinigtes demineralisiertes Wasser und als Wasser/Öl-Emulgator Wollfett (=Lanolin), Fettalkohole wie zum Beispiel Cetylalkohol, Myristylalkohol, Stearylalkohol oder Cerylalkohol, Fettsäureester, wie zum Beispiel Bienenwachs (Cera alba) oder Wachsalkoholester oder Mischester (wie zum Beispiel Dehy-
(R), muls ).
In der Wasser/Öl-Emulsion beträgt der Anteil der inneren Emulsion vorzugsweise 30 bis 49 Gew. %,. die Teilchengröße der inneren Emulsion liegt vorzugsweise zwischen 1μ und ΙΟΟμ. Bei der Dispergierung beider Phasen wird sie nochmals zerkleinert und liegt im fertigen Produkt unterhalb von 50μ.
Das Mischungsverhältnis von Öl/Wasser-Emulsion und Wasser/Öl-Emulsion liegt vorzugsweise bei 20 bis 80 Gew. %.
Das feindisperse System wird zusätzlich noch mit Duftstoffen,
(R) wie zum Beispiel diejenige der Crematest -Serie versetzt.
Das erfindungsgemäße kosmetische Mittel in Form einer Nährcreme kann beispielsweise folgende Zusammensetzung haben:
244492 -8 --'*'-' 6i-.57.i
5 % | Toleranzen | 10 % | |
Pur-oba-Dil | 1 % | 5 - | 5 % |
Cera-alba (Bienenwachs) | Λ QlL ι /ο | 1 - | 3% |
Dehymuls ' ' | 4· % | 1- | 8 % |
Stearylalkoho1 | 30 % | 4 - | 50% |
Kohlenwasserstoffe | 1 % | 30 - | |
Carbopol ^EV | 3 % | 5 % | |
MYRJ ^R^ | Λ OZ. | ρ _ | |
Dinatriumedetat | 1 % | ||
Chlorquinaldol | |||
gereinigtes deminerali- | 52 % | 55 % | |
siertes Wasser | 1 % | 30 - | |
Parfumöl | |||
Die Angaben sind in Gewichtsprozent aufgeführt· Ausführunssbeispiel
Das nachfolgende Ausführungsbeispiel dient zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
9 2 B.I
1. Herstellung der Öl/Wasser-Emulsion.
IQjOQ g Dinatriumedetat und 10,00 g Chlorquinaldol werden in 300,00 g gereinigtem demineralisiertem Wasser gelöst und mit 10,00 g Garbopol versetzt.
Diese Mischung wird unter kräftigem Rühren in eine Schmelze von 80,00 g Vaseline (DAB 8) - DAB 8 ist die Abkürzung für das Deutsche Arzneibuch, amtliche Ausgabe. 8. Auflage 1978 - 40,00 g Stearylalkohol, 30,00 g MYR3 und 50,00 Pur-oba-Öl eingetragen. Man rührt die Mischung noch solange, bis eine Emulsion mit einer Teilchengröße von 20-70 μ entsteht.
2. Herstellung der Wasser/Öl-Emulsion 228,00 g gereinigtes deminerälisiertes Wasser werden unter kräftigem Rühren in eine Schmelze von 220,00 g Vaseline (DAB 8 ), '10,00 g
(R) Dehymuls und 10,00 g Cera alba eingetragen. Man rührt die Mischung noch solange, bis eine Emulsion mit einer Teilchengröße von 20-70 μ entsteht.
3. Herstellung einer Creme.Die Wasser/Öl-Emulsion wird unter kräftigem Rühren unter einem Vakuum von 10 torr in die Öl/Wasser-Emulsion eingetragen. Man rührt noch solange, bis eine Dispersion mit einer Teilchengröße von 10 bis 50μ entsteht, entfernt das Vakuum und setzt unter Rühren
(R) noch 2,00 g eines Duftstoffes der Crematest zu.
Claims (3)
1. Kosmetisches Mittel in Form einer Salbe, Paste, Creme oder dergleichen, das hydrophile und/oder lipophile Wirkstoffe, eine Fettphase, eine wäßrige Phase, Emulgatoren, Konservierungsmittel sowie Duftstoffe enthält, gekennzeichnet dadurch, daß es die hydrophilen und/oder lipophilen Wirkstoffe, die Fettphase und wäßrige Phase in Form einer feinstdispersen Mischung einer einen Öl/Wasser-Bmulgator und Konservierungsmittel enthaltenden Öl/Wasser-Emulsion und einer einen Wasser/Öl-Eniulgator enthaltenden Wasser/Öl-Emulsion enthält.
24·4 49 2 8 ^*- 61
9.3.83
2» Kosmetisches Mittel nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurchj daß die Teilchengröße der Emulsionen 2 bis 50 /um beträgt.
3. Verfahren zur Herstellung eines kosmetischen Mittels nach Punkt 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß man aus Fottphase, wäßriger Phase, Öl/Wasser-Emulgator und Konservierungsmittel eine Öl/Wasser-Emulsion und aus Fettphase, wäßriger Phase und Wasser/Öl-Emulgator eine Wasser/Öl-Eaiulsion herstellt und daß man die beiden Emulsionen unter Zusatz von hydrophilen und/oder lipophilen Wirkstoffen unter Vakuum bei einer Temperatur zwischen 20 und 4-0 0C innig verrührt und darauf die erhaltene feindisperse Mischung mit Duftstoffen versetzt«
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD24449282A DD208548A5 (de) | 1982-11-02 | 1982-11-02 | Kosmetisches mittel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD24449282A DD208548A5 (de) | 1982-11-02 | 1982-11-02 | Kosmetisches mittel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD208548A5 true DD208548A5 (de) | 1984-04-04 |
Family
ID=5542137
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD24449282A DD208548A5 (de) | 1982-11-02 | 1982-11-02 | Kosmetisches mittel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD208548A5 (de) |
-
1982
- 1982-11-02 DD DD24449282A patent/DD208548A5/de not_active IP Right Cessation
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0098566B1 (de) | Kortikoidhaltige Zubereitung zur topischen Applikation | |
DE2660069C2 (de) | ||
DE3302898C2 (de) | ||
DE69915798T2 (de) | Erweichende zusammensetzung basierend auf jojoba ester | |
DE60114381T2 (de) | Klare wasser-in-öl emulsionen | |
DE3010879A1 (de) | Emulgator-zusammensetzung | |
DE4136699C2 (de) | ||
DE69005918T2 (de) | Kosmetische Zubereitung. | |
EP0093341B1 (de) | Wollwachs-Ersatzprodukt | |
EP0065929B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines kosmetischen Mittels | |
DE69519952T2 (de) | Selbstbräunende kosmetische Mittel enthaltend Dihydroxyaceton | |
US3226295A (en) | Method of making cetyl alcohol emulsions | |
EP0098568B1 (de) | Kortikoidhaltige Zubereitungen zur topischen Applikation | |
DE69114796T2 (de) | Antioxydantsystem auf Basis einer basischen Aminosäure und eines Tocopherols. | |
DD208548A5 (de) | Kosmetisches mittel | |
DE69713896T2 (de) | Pharmazeutische formulierungen zur topischen verwendung mit vit. e acetate | |
DE60213794T2 (de) | Hautpräparat | |
EP0596953A1 (de) | Emulgatorkonzentrat | |
DE69809139T2 (de) | Auf Cholesterylcarbamaten basierende Zusammensetzung, die eine wässrige Dispersion von Lipidvesikulen enthält, kosmetische Verwendung und Verbindungen | |
DE102007044916A1 (de) | Kosmetische oder dermatologische Zusammensetzung zur topischen Verwendung | |
DE19635359C2 (de) | Lotion zur Körperpflege | |
WO2019086195A1 (de) | Verfahren zur herstellung von topischen formulierungen mittels ultraschall und hergestellte formulierungen | |
DE3020616A1 (de) | Kosmetikstiftmasse mit antiphlogistischer wirkung | |
DE19649287A1 (de) | Konservierungsmittel | |
FI77778B (fi) | Kosmetiskt medel innehaollande en dubbelemulsion och foerfarande foer dess framstaellning. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
VZ | Disclaimer of patent (art. 11 and 12 extension act) |