DD207941A1 - RIGHT-LEFT-warp - Google Patents

RIGHT-LEFT-warp Download PDF

Info

Publication number
DD207941A1
DD207941A1 DD24166882A DD24166882A DD207941A1 DD 207941 A1 DD207941 A1 DD 207941A1 DD 24166882 A DD24166882 A DD 24166882A DD 24166882 A DD24166882 A DD 24166882A DD 207941 A1 DD207941 A1 DD 207941A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
pile
pile threads
thread
threads
patterned
Prior art date
Application number
DD24166882A
Other languages
German (de)
Other versions
DD207941B5 (en
Inventor
Heinz Lindner
Fritz Stopp
Wolfgang Georgi
Werner Oehm
Liesbet Mueller
Brigitte Fischer
Manfred Schneider
Manfred Kuehn
Original Assignee
Heinz Lindner
Fritz Stopp
Wolfgang Georgi
Werner Oehm
Liesbet Mueller
Brigitte Fischer
Manfred Schneider
Manfred Kuehn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinz Lindner, Fritz Stopp, Wolfgang Georgi, Werner Oehm, Liesbet Mueller, Brigitte Fischer, Manfred Schneider, Manfred Kuehn filed Critical Heinz Lindner
Priority to DD24166882A priority Critical patent/DD207941B5/en
Publication of DD207941A1 publication Critical patent/DD207941A1/en
Publication of DD207941B5 publication Critical patent/DD207941B5/en

Links

Landscapes

  • Knitting Of Fabric (AREA)

Abstract

EIN JACQUARDGEMUSTERTES KETTENGEWIRKE MIT EINER RL-FRANSE-SCHUSS-GRUNDBINDUNG UND JE EINEM MASCHENSTAEBCHEN ZUGEORDNETEN CHOR VON POLFAEDEN, DEREN JEWEILS MUSTERNDER POLFADEN JE ZWEIMAL HINTEREINANDER IN WECHSELNDEN RICHTUNGEN EINGEBUNDEN IST U. DIE JEWEILS NICHTMUSTERNDEN POLFAEDEN ETWA PARALLEL ZU DEN MASCHENSTAEBCHEN AUF DER LINKEN SEITE DER GRUNDWARE GEHALTEN SIND, SOLLEN MIT DEM ZIEL DER WARE GESCHMEIDIGER ZU MACHEN UND POLMATERIAL EINZUSPAREN DIE NICHTMUSTERNDEN POLFAEDEN LOCKER, ABER GESTRECKT AN DER GRUNDWARE GEHALTEN WERDEN. DIES WIRD DADURCH ERREICHT, DASS DIE NICHTMUSTERNDEN POLFAEDEN EINES MASCHENSTAEBCHENPAARES IN DER GASSE, DIE DIESEM UNMITTELBAR BENACHBART IST, GESTRECKT EINGELEGT UND DURCH MUSTERNDEN POLFADEN DES AN DER GLEICHEN SEITE BENACHBARTEN CHORES AN DER GRUNDWARE GEHALTEN SIND.A JACQUARD EMBROIDERED CHAIN WITH A RL FRANSE BOOT BASE AND POLFAEDEN CHAIR ASSOCIATED TO ANY MESH TRIPLE, WHICH ARE EQUAL TO EACH TWO INCLUDED BEHIND IN CHANGING DIRECTIONS AND THE EFFECTIVELY NON-PARKING TO THE MACHINE STICKS ON THE LEFT SIDE OF THE BASIC SHOULD BE TAKEN WITH THE AIM OF MAKING THE SIZE FLUID AND POLMATERIAL SAVING THE NON-MATCHING POLFAEDEN LOCKER, BUT STILL COUNTERED TO THE BASIC GOODS. THIS WILL BE ACHIEVED THAT THE NON-MUSCULAR POLICIES OF A MESH COUPON IN THE GASSE, WHICH IS ADJACENT TO THEM DIRECTLY, WILL BE INSERTED AND HELD BY PATTERNED PATHS OF THE CHOIR OF THE SAME SIDE OF THE BASIC SIZE.

Description

241668 4241668 4

Rechts-Linke-Kettengewirke Anwendungsgebiet der Erfindung Right-left warp knit Field of application of the invention

Die Erfindung ist anwendbar auf Kettengev/irke mit einer Rechts-Iiinke-Schuß-Pranse-Grundbindung, mit je einem Maschenstäbchen zugeordneten Choren von Polfäden, deren musternde Polfäden in einem Ifiaachenstäbchenpaar zweimal hintereinander in wechselnden Richtungen eingebunden sind und die jeweils nichtmusternden Polfäden etwa parallel zu den Idaschenstäbchen auf der linken Seite der Grundware gehalten sind·The invention is applicable to Kettengev / irke with a Rechts-Iinke-shot-Pranse-Grundbindung, each associated with a wale choruses of pile threads whose mustering pile threads are involved in a Ifiaachenstäbchenpaar twice in succession in changing directions and the respective non-patterning pile threads approximately parallel to the ashtab sticks are held on the left side of the basic product ·

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Durch die DB 110 073 ist es bekannt» jacquardgemusterte Polwirkware herzustellen, bei der die musternden Polfäden in jeweils einem Paar von Maschenstäbchen über Polplatinen eingebunden werden und die nichtmusternden Polfäden in einem dieser Haschenstäbchen als Stehschuß in wechselnden Richtungen zwischen Nadel und Platinenmasche der Wirkkette gehalten sind· Dadurch wird die Stabilität der Grundware erhöht· Diese hohe Stabilität der Grundware ist für viele Einsatzgebiete wie z. B. Kissenbezüge, Möbelbezugsstoffe, Tischläufer u· ä« Dekorationsstoffe nicht erwünscht·It is known from DB 110 073 to produce jacquard-patterned pile knitwear in which the patterning pile threads are bound in each case in a pair of wales over pile boards and the non-patterned pile threads are held in one of these wales as a standing weft in alternating directions between needle and sinker stitch of the knitting chain. As a result, the stability of the basic product is increased · This high stability of the basic product is suitable for many applications such. Pillowcases, upholstery fabrics, table runners and the like.

Außerdem wird durch die schlangenförmige Einbindung der nichtmusternden Polfäden relativ viel Polmaterial benötigt·In addition, the serpentine embedding of the non-patterned pile threads requires a relatively large amount of pile material.

Wird der Musterpol in Schußlegung eingebunden, dann ist iisbesondere bei niedrigen Polhöhen dieser Sotpolstrang an der Oberfläche störend sichtbar und beeinträchtigt auch die Oberflächencharakteristik vom Griff her nachteilig.If the sample pole is integrated into the weft layer, then, in particular, at low pile heights, this sotup strand is disturbingly visible on the surface and also adversely affects the surface characteristics of the handle.

Diesen Mangel kann man durch eine Vergrößerung der Polschlingenhöhe beseitigen· Das führt aber wieder zu einem erhöhten Einsatz teuren Polmaterials·This deficiency can be eliminated by increasing the pole loop height. However, this again leads to an increased use of expensive pole material.

Durch die DE 26 18 266 ist es auch bereits bekannt geworden, nicht musternde Polfäden durch ein zusätzliches Fadensystem, das Unterlegungen unter mehreren Nadeln durchführt und als Masche oder Schuß in den Maschenstäbchen eingebunden sein kann an der Grundware zu halten· Das erfordert einen erhöhten Aufwand an Material und eine zusätzliche in zwei Ebenen, steuerbare Legeschiene und senkt insbesondere durch die höhere Fadenzahl den Wirkungsgrad der Maschine.By DE 26 18 266 it is also already known, not mustering pile threads by an additional thread system, the underlays under several needles and can be involved as a mesh or weft in the wales to keep the basic product · This requires an increased effort Material and an additional in two levels, controllable guide rail and reduces in particular by the higher number of threads, the efficiency of the machine.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, die Verringerung der St~eifigkeit der Grundware ohne zusätzlichen Vorrichtungs- und Materialaufwand zu erreichen·The object of the invention is to achieve the reduction of the rigidity of the basic product without additional equipment and material expenditure.

Wesen der ErfindungEssence of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, die nichtmusternden Polfäden ohne zusätzliches Fadensystem an der Grundware din gestreckter Lage zu halten·The object of the invention is to keep the non-patterned pile threads without an additional thread system on the basic fabric in an extended position.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die nichtmusternden Polfäden eines Maschenstäbchenpaares in der Gasse, die dem Maschenstäbchenpaar unmittelbar benachbart ist, gestreckt eingelegt und durch die musternden Polfäden des an der gleichen Seite benachbarten Chores an der Grundware gehalten sind»According to the invention, this object is achieved in that the non-patterned pile threads of a wale pair in the alley, which is adjacent to the Wickelstäbchenpaar, inserted stretched and held by the mustering pile threads of the adjacent to the same side choir on the basic product »

Dabei können die musternden Polfäden sowohl über Polplatinen oder (fei· als Henkel oder als schußgebundene Flottungen abgebunden sein*The patterning pile threads can be tied off either via pile boards or (as handles or as shot-tied floats).

L ч І ü Ь В 4 L ч І ü Ь В 4

Dies hat den Vorteil, daß die nichtmusternden Polfäden gestreckt und nicht in Schlangenform in der Grundware liegen, daß sie die Polhenkel stützen und daß die Grundware weich und griffig ist· Soll eine geschlossene Poldecke erreicht werden, müssen die Polhenkel nicht so lang ausgebildet werden wie bei einer Ware mit als Stehschuß eingebundenen nichtmusternden Polfäden·This has the advantage that the non-patterned pile threads are stretched and not in snake form in the base fabric, that they support the Polhenkel and that the basic product is soft and handy · If a closed pole cover can be achieved, the pole loops need not be formed as long as at a product with non-patterning pile threads incorporated as a standing weft ·

Bin weiterer Vorteil ist, daß in dieser Weise auf einer einfarbigen Grundware mehrfarbige Boucley-Muster, die nur einen Teil der Fläche bedecken, in einem einzigen Arbeitsgang hergestellt werden können· Im nichtmusternden Bereich können die flott auf der Grundware liegenden Polfäden an den Mustergrenzen abgeschnitten werden·A further advantage is that in this way can be made in a single operation on a monochrome base fabric multicolor boucley pattern covering only a portion of the surface · In the non-patterning area, the pile threads lying on the base fabric can be cut off at the pattern boundaries ·

Die Vorrichtung zur Herstellung der erfindungsgemäßen Ware zeichnet sich durch zwei voneinander unabhängig antreibbare Führungen für die musternden und die nichtmusternden Polfäden aus, wobei in mindestens einer Position der mustergemäße Austausch der musternden Polfäden zwischen beiden Führungen erfolgen kann· Sine solche Vorrichtung ist iua· durch das DD 136 986 bekannt·The device for producing the product according to the invention is characterized by two independently drivable guides for the patterning and non-patterning pile threads, wherein in at least one position the patterned exchange of the patterning pile threads between the two guides can be done. Such a device is characterized by the DD 136 986 known

Vorzugsweise besitzen die Führungen für die nichtmusternden Polfäden und die für die musternden Polfäden gegeneinander gerichtete, einander überlappende Spitzen und Zaschen· Die Führungen werden derart gesteuert, daß zum Zeitpunkt des Austausches der Polfäden zwischen beiden Führungen Spitzen und Zaschen ineinandergreifen·Preferably, the guides for the non-patterned pile yarns and the overlapping peaks and fences facing each other for the patterning pile yarns. The guides are controlled such that at the time of exchange of the pile yarns between both guides, peaks and fences intermesh.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden· In den dazugehörigen Zeichnungen zeigen:The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawings:

Fig· 1: ein schematisches Legungsbild, Fig« 2: einen natürlichen Querschnitt durch die Ware in derFIG. 1: a schematic lapping pattern, FIG. 2: a natural cross-section through the goods in FIG

Schußrichtung, Fig* 3: einen Querschnitt durch die Maschenbildungszone der modifizierten Kettenwirkmaschine,Weft direction, FIG. 3: a cross section through the stitch formation zone of the modified warp knitting machine,

241В 6 δ 4241В 6 δ 4

Pig. 4: einen horizontalen Schnitt entlang der Linie Έ-Έ in Fig. 3.Pig. 4: a horizontal section along the line Έ-Έ in FIG. 3.

Die Grundware besteht aus der ansich bekannten Franse-Teilschußbindung, wobei grundsätzlich jedem Maschenstäbchen aus dem Wirkfaden 1 ein Schußfaden 2 zugeordnet ist· In diese Grundware sind Polfäden 3 eingebunden. In der Regel ist jedem Maschenstäbchen ein Chor von Polfäden 31 bis 33' zugeordnet·The basic product consists of the well-known fringe partial weft weave, wherein in principle every wale of the knitting thread 1 is associated with a weft thread 2 · pile threads 3 are incorporated into this basic fabric. As a rule, each wale is associated with a choir of pile threads 31 to 33 '.

Die jeweils musternden Polfäden 31 sind in wechselnden Richtungen in je 2 aufeinanderfolgenden Reihen in zwei einander benachbarten Maschenstäbchen 4a,4b zwischen den Schußfäden 2 und den Platinenmaschen des Wirkfadens 1 eingebunden·The respective patterning pile threads 31 are bound in alternating directions in 2 successive rows in two mutually adjacent wales 4a, 4b between the weft threads 2 and the sinker stitches of the knitting thread 1.

Das Polfadenstück zwischen den beiden Einbindungsstellen wird bei der Heretellung über Stifte, Nadeln oder Platinen geführt und dadurch zu Henkeln geformt· Die nichtmusternden Polfäden 32,33 sind gestreckt zwischen den Maschenstäbchen 4b und 4c einerseits sowie zwischen den Schußfäden 2 und den musternden Polfäden 31 A des unmittelbar benachbarten Maschenstäbchenpaares 4b und 4c eingeschlossen*The pile thread piece between the two points of integration is guided over pins, needles or sinkers during production and thus formed into handles. The non-patterning pile threads 32, 33 are stretched between the wales 4b and 4c on the one hand and between the weft threads 2 and the patterning pile threads 31 A of FIG enclosed immediately adjacent wale pairs 4b and 4c *

Dadurch, daß der Raum für die nichtmusternden Polfäden 32, 33 relativ groß ist, ist auch die Verbindung dieser Polfäden mit der Grundware relativ lose. Sie können auf diese Art nicht der Stabilisierung der Grundware dienen«Due to the fact that the space for the non-patterned pile threads 32, 33 is relatively large, the connection of these pile threads to the base fabric is also relatively loose. In this way they can not serve to stabilize the basic commodity «

Das gesamte Gewirke ist auch in Abhängigkeit vom verwendeten Material weich und kann für Oberbekleidung, für Kissen- oder Möbelbezugsstoffe eingesetzt werden·The entire knit is also soft depending on the material used and can be used for outerwear, for cushion or upholstery fabrics ·

Diese Bindung wird vorzugsweise auf einer Kettenwirkmaschine mit Schiebernadeln 5> mit Polplatinen 6, mit mehreren in einer Teilungsebene verschiebbaren Polfadenführern 7, einem Führungskamm 8 für die nichtmusternden Polfäden 32,33 und einem Fadeneinleger 9 für den jeweils musternden Polfaden hergestellt· Der Führungskamm 8 und der Fadeneinleger 9 führen voneinander abweichende Hub- und Versatzbewegungen aus· Nur in der Position, in der der musternde Polfaden 31 vom Führungskamm 8 in die Gassen des Fadeneinlegerβ 9 und umgekehrt gleitet, sind beide aufeinander ausgerichtet·This binding is preferably produced on a warp knitting machine with sliding needles 5 with pole plates 6, with a plurality of pile yarn guides 7 displaceable in a dividing plane, a guide comb 8 for the non-patterning pile threads 32, 33 and a thread inserter 9 for the respective patterned pile thread Thread feeders 9 perform differing lifting and offsetting movements. Only in the position in which the patterning pile thread 31 slides from the guide comb 8 into the lanes of the thread insert 9 and vice versa are both aligned with each other.

241668 4241668 4

Damit keine Eapilare an der Übergangsstelle hängen bleiben, sind die fiatinen des Führungskammes 8 und des Fadeneinlegers 9 mit sich gegenseitig überlappenden Spitzen 8a, 9a versehen, wobei jeweils die Spitze der einen Platine in eine entsprechende Zasche 8b, 9b an der anderen Platine nach Art eines Deckers eingreifen·So that no Eapilare get caught at the transition point, the fiatinen of the guide comb 8 and the thread inserter 9 are provided with mutually overlapping tips 8a, 9a, wherein in each case the tip of a board in a corresponding Zasche 8b, 9b on the other board in the manner of Decker intervene ·

Die Vorrichtung arbeitet wie folgt:The device works as follows:

Befindet sich die Schiebernadel 5 in Abschlagstellung wird der Schuß 2 unterlegt· Der Führungskamm 8 ist so weit abgesenkt, daß sich seine untere Spitze mit dem Fadenaustritt unterhalb dea Nadelrückens befindet· Die Platinen des Führungskammes 8 und des Fadeneinlegers 9 stehen einander gegenüber und deren Spitzen 8a, 9a greifen gegenseitig in die Zaschen 8b, 9b· Der musternde Polfaden 31 wird nach außen verschoben und gelangt in die Lücken des Fadeneinlegers 9· Dieser versetzt sich seitlich um 2,5 Teilungen, schwingt durch die Lücken des Führungskammes 8 bis unter die Nadelebene noch bevor die Schiebernadeln 5 beim Austrieb diesen musternden Polfaden 31 erreichen* Anschließend, nachdem die Nadeln diesen Polfaden 31 überquert haben, schwingt der Fadeneinleger 9 wieder nach oben· Gleiches tut der Führungskamm 8· Der Wirkfadenführer 10 folgt und überlegt seiner Nadel den Wirkfaden 1· Die Nadel schlägt ab und bindet dabei den Polfaden 31 über die Polplatine 6 an den Schußfadenlagen an· Nach der erneuten Schußlegung senkt sich der Führungskamm 8 wieder unter die Nadelebene· Der Fadeneinleger 9 hat inzwischen in Versatzrichtung seine Ausgangslage erreicht und nimmt die Überdeckstellung mit dem Führungskamm 8 ein« Der musternde Polfaden 31 ist wieder in die Schar der nichtmusternden Polfäden 32,33 eingegliedert· Auf diese Weise bindet der musternde Polfaden 31 erneut unter zwei Nadeln jedoch in entgegengesetzter Richtung·The guide pin 8 is lowered so far that its lower tip with the thread exit below the needle back is located · The boards of the guide comb 8 and the thread insert 9 are opposite each other and their tips 8a 9a engage each other in the pockets 8b, 9b · The patterning pile thread 31 is displaced outwards and enters the gaps of the thread inserter 9. This laterally displaces by 2.5 pitches, still swings through the gaps of the guide comb 8 to below the needle level Then, after the needles have crossed this pile thread 31, the thread inserter 9 swings upwards again. The guide comb 8 does the same. The knitting thread guide 10 follows and thinks over its needle the knitting thread 1 · Die Needle beats and binds the pile thread 31 on the pole plate 6 to the Weft thread plies · After re-weft laying the guide comb 8 lowers again under the needle plane · The thread feeder 9 has now reached its starting position in the offset direction and assumes the cover position with the guide comb 8 "The patterning pile thread 31 is again in the flock of non-patterned pile threads 32nd , 33 incorporated · In this way, the patterning pile thread 31 binds again under two needles but in the opposite direction ·

In analoger Weise wäre es natürlich mit dieser Vorrichtung auch möglich den Musterpol als Masche einzubinden« Selbstverständlich dürfte dann der musternde Polfaden in jeder Reihe nur der jeweils äußeren Nadel in den Nadelhaken gelegt werden, während der jeweils ersten Nadel der Faden stets unterlegt wird«In a similar way, it would of course be possible with this device, the pattern pole as a mesh tie «Of course, then the patterning pile thread in each row only the outer needle in the needle hook are placed while the first needle of the thread is always highlighted«

Claims (3)

Erfindungsanspruchinvention claim 1· Recht s-Links-Kett engewirke mit einer Schuß-Franse-Grundbindung, mit je einem Maschenstäbchen zugeordneten Choren von Polfäden, deren jeweils musternder Polfaden in einem Maschenstäbchenpaar zweimal hintereinander in wechselnden Richtungen eingebunden ist und die jeweils nichtmusternden Polfäden etwa parallel zu den Maschenstäbchen auf der linken Seite der Grundware gehalten sind, gekennzeichnet dadurch, daß die nichtmusternden Polfäden (32;33) eines Maschenstäbchenpaares (4a;4b) in der Gasse, die dem Maschenstäbchenpaar (4a;4b) unmittelbar benachbart ist, gestreckt eingelegt und durch die musternden Polfäden (31A) des an der gleichen Seite benachbarten Chores von Polfäden an der Grundware gehalten sind*1 · right-left Knitt engewirke with a shot-fringe plain weave, each with a wassle associated choirs of pile threads, each musterernder pile thread in a weft pair twice in succession in changing directions is involved and each non-patterning pile threads approximately parallel to the wales on the left side of the base fabric, characterized in that the non-patterned pile threads (32; 33) of a wale pair (4a; 4b) are stretched in the alley immediately adjacent to the wale pair (4a; 4b) and through the patterning Pile threads (31A) of the choir of pile threads adjacent to the same side are held on the base fabric * 2» Rechts-Links-Kettengewirke nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die nichtmusternden Polfäden (32;33) in einem polfreien Bereich an den Mustergrenzen abgeschnitten sind·2 »right-left warp knitted fabric according to item 1, characterized in that the non-patterned pile yarns (32; 33) are cut in a non-pile region at the pattern boundaries 3· Kettenwirkmaschine zur Herstellung der Kettenwirkware nach Punkt 1 mit Wirknadeln, Schußfadenführern, Wirkfadenführern, Polplatinen, in mehreren in der Teilungsebene angeordneten verschiebbaren Pol fadenführ era sowie einem Führungskamm für die nichtmusternden Polfäden und einem Fadeneinleger für die musternden Polfäden gekennzeichnet dadurch, daß die Platinen des Führungskammes (8) und des Fadeneinlegers (9) etwa parallel zur Verschieberichtung der Polfadenführer (7) ausgerichtete, einander gegenseitig überlappende gekrümmte Spitzen (8a,9a) und Zaschen (8b,9b) aufweisen, die zum Zeitpunkt des .Austausches der Polfäden (3) gegenseitig ineinandergreifen·3 · warp knitting machine for producing warp knitted fabric according to item 1 with knitting needles, weft yarn guides, knitting yarn guides, pile boards, in several arranged in the division plane slidable Pol fadenführ era and a guide comb for the non-patterned pile threads and a thread inserter for the mustering pile threads characterized in that the boards of Guide comb (8) and the thread inserter (9) approximately parallel to the direction of the pile thread guide (7) aligned, mutually overlapping curved tips (8a, 9a) and zippers (8b, 9b), which at the time of .Exchange the pile threads (3 ) intermesh each other · Hierzu gehören 2 Blatt ZeichnungenThis includes 2 sheets of drawings
DD24166882A 1982-07-15 1982-07-15 Right-left warp DD207941B5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24166882A DD207941B5 (en) 1982-07-15 1982-07-15 Right-left warp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24166882A DD207941B5 (en) 1982-07-15 1982-07-15 Right-left warp

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD207941A1 true DD207941A1 (en) 1984-03-21
DD207941B5 DD207941B5 (en) 1997-08-07

Family

ID=5540002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24166882A DD207941B5 (en) 1982-07-15 1982-07-15 Right-left warp

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD207941B5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4335109A1 (en) * 1993-10-14 1995-04-20 Wirkbau Textilmasch Gmbh Process and apparatus for the production of pile fabrics with multi-coloured Jacquard patterns

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014002789B4 (en) * 2014-02-21 2015-12-10 Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Thickness gradient reinforcing structure for fiber reinforced plastics, and method and apparatus for manufacturing

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4335109A1 (en) * 1993-10-14 1995-04-20 Wirkbau Textilmasch Gmbh Process and apparatus for the production of pile fabrics with multi-coloured Jacquard patterns
US5515701A (en) * 1993-10-14 1996-05-14 Kaendler Maschinenbau Gmbh Method and apparatus for producing multicolored jacquard-patterned, knitted pile fabrics
DE4335109C2 (en) * 1993-10-14 1996-07-11 Kaendler Maschinenbau Gmbh Method and device for producing multicolored, jacquard-patterned pile fabrics

Also Published As

Publication number Publication date
DD207941B5 (en) 1997-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69914844T2 (en) Process for knitting a fabric with weft inserted
DE2656403A1 (en) KNITTED BLANK FOR CLOTHES AND THE PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
DE2823800A1 (en) TEXTILE AREA AS WELL AS PROCESS AND DEVICE FOR MANUFACTURING THESSES
DE3827265C2 (en)
DE2516224C3 (en) Circular knitting machine for the production of knitted goods with inlaid warp and weft threads
DE2912877C2 (en) Warp knitting machine for the production of a jacquard patterned double fabric
DE2454562C3 (en) Double-faced knitted fabric with a lining thread
DE2908028C2 (en) Warp knitting machine for producing jacquard-patterned pile fabrics
DE1585536A1 (en) Flat knitting machine for the production of chain points and a point type that can be produced with it
DE4312706C2 (en) Warp knitted fabric with pile and process and warp knitting machine for their manufacture
DE4223226A1 (en) Warp knitting machine - utilises special needles and platines to form double sided loop pile and terry towel
DE817340C (en) Knitwear and machine for their production
DD207941A1 (en) RIGHT-LEFT-warp
DE1585390C3 (en) Process for the production of a warp knitted fabric with long weft threads
DE4025132C1 (en) Warp knitted material - comprises first yarn system in tricot system and second yarn system in atlas stitch
DE3217629A1 (en) KNITTED OR KNITTED TAPE WITH REGULAR EDGES FOR BORDERING A GOODS AND METHOD FOR PRODUCING SUCH TAPES
DE2615001B2 (en) Zipper with chain-knitted straps
DE1585398C (en) Double-layer knitwear in which stitches are hung on the right and left and are each tied together with a neighboring stitch
DE3734416C2 (en) Process for the production of a textile fabric, such as a crochet border
DE884395C (en) Jacquard raschel machine
DE3902438A1 (en) Warp-knitting machine, especially crochet galloon machine, and jacquard-patterned tulle fabric produced by means of same
DE221174C (en)
DE1585398B1 (en) Two-surface knitted fabric in which stitches are hung to the right or left and each tied together with an adjacent stitch
CH659839A5 (en) Warp knitting machine for the production of patterned pile knits.
DD244582A1 (en) POLLUTANEOUS PRODUCTION AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Legal Events

Date Code Title Description
EPAE Change in the person, name or address of the patentee
UW Conversion of economic patent into exclusive patent
EP Request for examination under paragraph 12(1) filed
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
AUF Maintained (sect. 12/3 extension act
B5 Patent specification, 2nd publ. accord. to extension act
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee