DD205802A1 - Gehaeuse fuer elektrische kleingeraete - Google Patents

Gehaeuse fuer elektrische kleingeraete Download PDF

Info

Publication number
DD205802A1
DD205802A1 DD24095482A DD24095482A DD205802A1 DD 205802 A1 DD205802 A1 DD 205802A1 DD 24095482 A DD24095482 A DD 24095482A DD 24095482 A DD24095482 A DD 24095482A DD 205802 A1 DD205802 A1 DD 205802A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
housing
terminals
terminal
mounting
electrical
Prior art date
Application number
DD24095482A
Other languages
English (en)
Inventor
Cornelia Schleicher
Original Assignee
Wetron Weida Betrieb Komb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wetron Weida Betrieb Komb filed Critical Wetron Weida Betrieb Komb
Priority to DD24095482A priority Critical patent/DD205802A1/de
Publication of DD205802A1 publication Critical patent/DD205802A1/de

Links

Abstract

DIE ERFINDUNG BETRIFFT EIN AUFBAUGEHAEUSE MIT OBENLIEGENDEN ANSCHLUSSKLEMMEN FUER ELEKTRISCHE KLEINGETEATE, INSBESONDERE ZUR SCHNELLBEFESTIGUNG AUF TRAGSCHIENEN. DIE ERFINUNG HAT DAS ZIEL, DEN DURCH DEN KONSTRUKTIVEN AUFBAU DER GEHAEUSE BEDINGTEN FERTIGUNGS UND MONTAGETECHNISCHEN AUFWAND ZU REDUZIEREN UND DIE INTERNE VERDRAHTUNG ZU AUTOMATISIEREN. ERFINDUNGSGEMAESS WIRD DIE AUFGABE DADURCH GELOEST, DASSDIE DEM AUFBAUGEHAEUSE ZUGEHOERIGEN BEIDEN PLASTFORMTEIILE - GEHAEUSETEIL UND FRONTTEIL - EIN WEITERES TEIL - DIE KLEMMENAUFNAHME - ZUGEORDNET WURDE. DURCH DIE GESTALTUNG DIESES TEILS IST ES MOEGLICH, DIE AUFWENDIGE HANDLOESTUNG BEI GROSSER ANZAHL VON ANSCHLUSSELEMENTEN DURCH NUTZUNG ATOMATISIERTER VERFAHREN ZUR KONTAKTIERUNG ZU ERSETZEN.

Description

.Titel der Erfindung
Gehäuse für elektrische Kleingeräte
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein GeMuse mit obenliegenden Anschlußklemmen für elektrische und elektronische Klein-.geräte, insbesondere zur Schnellbefestigung auf fragschienen und zur Schraubbefestigung für den Wandanbau.
Charakteristik der bekannten technischen Läsungen Für den in frage kommenden Abmessungsbereich sind bereits Gehäuse bekannt, bei denen Frontteil und Gehäuseteil aus zwei verschiedenen Bauteilen bestehen, die durch eine Schnappverbindung bzw. Schraubverbindung miteinander verbunden sind. Die interne Verdrahtung der obenliegenden Anschlußklemmen im Frontteil und der im Gehäuseteil befindlichen Leiterplatte (n) wurde vorwiegend durch Handlötung über Schaltlitzen (Klemme-Schaltlitze-Leiterplatte) realisiert. Diese Handlö'tung ist bei hoher Klemmenanzahl zeitaufwendig.
Weiterhin gibt es eine Lösung der Pa. Schleicher, Berlin-West, wo das Prontteil mit den obenliegenden Anschlußklemmen auf eine doppeltkaschierte Leiterplatte maschinell gelötet wurde und auf der anderen Seite über eine Steckverbindung zur Bauelemente-Leiterplatte kontaktiert wird» Der Preis für die Steckverbindung und doppeltkaschierte Leiterplatte ist sehr hoch und kann bei einem relativ niedrigen Preis für 5 ein Kleingerät aus ökonomischen Gesichtspunkten nur bedingt Anwendung finden.
240954 8
Sine weitere Lösung, bei der awei Leiterplatten mit je einem Aufnahmeteil für. Anschlußklemmen direkt kontaktiert (verlötet) sind and durch das Zusammenfügen der kompakten Einhalten (Aufnahmeteil mit Leiterplatte) das Frontteil realisiert wird, legt die Einstellelemente von der Größe her fest. Diese Lösung kann nicht universell eingesetzt werden. Sie ist ein spezieller Anwendungsfall.
In der Patentschrift DB 20 137 38 wurden lange Kontaktmesser konstruiert, die senkrecht auf eine Leiterplatte eingelötet werden und durch das Frontteil des Gehäuses ragen und als Kontaktstücke für die Anschlußklemmen dienen. Bei Verwendung von mehreren Leiterplatten kann diese Lösung keine Anwendung finden. (Die starre Verbindung zwischen Gehäuse und Leiterplatte ist für die mechanische Festigkeit äußerst ungünstig.)
Ziel der Erfindung
Die Erfindung hat das Ziel, den durch den konstruktiven Aufbau, der Gehäuse bedingten fertigungs- und montagetechnischen Aufwand zu reduzieren und die interne Verdrahtung zu automatisieren.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Aufbaugehäuse mit obenliegenden Anschlüssen unter Beachtung ökonomischer Gesichtspunkte zu entwickeln, deren interner Aufbau zwischen Leiterplatten und Anschlußklemmen über Schaltlitzen ohne Handlötung realisiert wird. Mit der Kontaktierung der Klemmen über Schaltlitzen lassen sich sowohl Toleranzprobleme und Probleme der mechanischen Festigkeit des Gehäuses lösen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß das Gehäuse nicht wie bisher aus zwei, sondern aus drei Plastformteilen - dem Gehäuseteil, der Klemmenaufnahme and dem Frontteii - besteht.
Im Gehäuseteil befinden sich Führungen zur Aufnahme der bestückten Leiterplatte (n). Das zusätzliche Teil, die
- 3 - 4-4U J J <4 Q
Jilemmenaufnähme, hat die Trägerfunfction für die Anschlußelemente. Zar Abdeckung der Anschlußelemente und der internen Baugruppe als auch zur Aufnahme der Sinstellelemente dient das Frontteil. Die Klemmenaufnahme ist mit dem Frontteil und dem Gehäuseteil über bekannte Seimappverbindungen miteinander verbunden» Durch die Gestaltung der Klemmenaufnahme können Schaltlitzen, die maschinell mit den Anschlußelementen kontaktiert werden, auf Leiterplatten bestückt und diese maschinell verlötet werden. Der Torteil der erfindungsgemäßen Anordnung gegenüber bekannten Gehäusen besteht darin, daß die aufwendige Handlötung bei großer Anzahl von Anschlußelementen durch lutzung automatisierter Verfahren zur Kontaktierung eingespart werden kann.
Ausführungsbeispiel
Die zugehörigen Zeichnungen zeigen
Pig. 1: Gehäuseteil, Klemmenaufnahme und Frontteil im nicht verbundenen Zustand
Pig. 2: Gehäuseteil, Klemmenaufnahme, Frontteil, bestückte Leiterplatte und interne Verdrahtung zu den Anschlußklemmen
Fig. 3i Gehäuseteil, Klemmenaufnähme und Frontteil im verbundenen Zustand.
Die bestückten Leiterplatten 10 mit den an Schaltiitzen befindlichen Anschlußklemmen 11 werden in die Führungen 8 des Gehäuseteils 1 eingeschoben. Die Klemmenaufnähme 2 wird auf das Gehäuseteil 1 aufgesteckt, dabei rasten die Rastnasen in die Ausnehmungen des Gehäuseteils 4 ein. Die auf den bestückten Leiterplatten 10 in einer Reihe befindlichen- Schaltlitzen mit Anschlußklemmen werden in die Kammern dar Klemmenaufnahme 9 eingelegt. Die Schaltlitzen dienen gleichzeitig als federndes Element, um das Hin- und Herrutschen der Leiterplatte einzuschränken.
- 4 - £ 4 U y D k 8
Abschließend wird das Front teil 3 auf die Klemmenauf nähme 2 gesteckt, in dem die Rastnasen der Klemmenaufnahme 6 in die Ausnehmungen des Prontteils 7 einrasten« Die Gestaltung der Rastnasen 6 und die natürliche Federkraft der Gehäusewand verhindern ein unbeabsichtigas Öffnen des Gerätes. Das Prontteil 3 kann nur gewaltsam geöffnet werden.

Claims (1)

  1. - 5 -- 4t|ü3ÜH U
    Patentanspruch,
    Gehäuse für elektrische und elektronische Kleingeräte, insbesondere für Aufbaugehäuse mit obenliegenden Anschlu3klemmen zur Schnellbefestigung auf Tragschienen und/oder zur Schraubbefestigung für den Wandanbau unter Verwendung von Schaltlitzen zur internen Verdrahtung, dadurch gekennzeichnet , daß mit der Gestaltung der zusätzlichen Klemme naufnähme die maschinell kontaktierten und automatisch, verlöteten Anschlußklemmen in die Kammern eier Klemmenaufnahme eingelegt werden und diese durch das Prontteil verschlossen wird·
    Hierzu ZlI .Seiten Zeichnungen
DD24095482A 1982-06-22 1982-06-22 Gehaeuse fuer elektrische kleingeraete DD205802A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24095482A DD205802A1 (de) 1982-06-22 1982-06-22 Gehaeuse fuer elektrische kleingeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24095482A DD205802A1 (de) 1982-06-22 1982-06-22 Gehaeuse fuer elektrische kleingeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD205802A1 true DD205802A1 (de) 1984-01-04

Family

ID=5539446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24095482A DD205802A1 (de) 1982-06-22 1982-06-22 Gehaeuse fuer elektrische kleingeraete

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD205802A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133169A1 (de) * 1991-10-07 1993-04-08 Abb Patent Gmbh Gehaeuse fuer einbaugeraete mit einem anschlussblock
DE19705173A1 (de) * 1997-02-11 1998-08-20 Siemens Ag Elektrisches Gerät

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133169A1 (de) * 1991-10-07 1993-04-08 Abb Patent Gmbh Gehaeuse fuer einbaugeraete mit einem anschlussblock
DE19705173A1 (de) * 1997-02-11 1998-08-20 Siemens Ag Elektrisches Gerät
DE19705173C2 (de) * 1997-02-11 2002-10-24 Siemens Ag Elektrisches Gerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4438800C1 (de) Anschlußklemmenblock mit Elektronikmodul
EP0617487B1 (de) Steckverbindungsvorrichtung, insbesondere für ein Mobiltelefon
EP0867995A2 (de) Anschlussdose für abgeschirmte Kabel
EP0211357B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kontakteinrichtung auf einer Leiterplatte
DE102004060694A1 (de) Elektronische Vorrichtung
CH677550A5 (de)
EP0674828B1 (de) Vorrichtung mit einem kunststoffträger zur aufnahme und halterung eines elektronischen moduls
DE2646616B2 (de) Anreihbares Einbauteil
DE10261536B4 (de) Anschluss- und Verbindungsklemme für elektrische Leiter
EP0213446A2 (de) Steckverbinder für Leiterkarten
DE10061613A1 (de) Elektrische Steckvorrichtung mit einem Halter für ein elektronisches Bauteil
DE3922072C2 (de)
DD205802A1 (de) Gehaeuse fuer elektrische kleingeraete
DE4321067C1 (de) Elektrische Anschlußklemme für wenigstens eine Leiterplatte
DE10338122B3 (de) Schaltgeräte-Leiterplatten-Kombination
DE10249575B3 (de) Elektrische Einrichtung
DE3444667A1 (de) Kontaktbruecke fuer in gleicher ebene angeordnete leiterplatten in elektrischen und elektronischen geraeten und anlagen
DE2513640A1 (de) Mehrpolige codierte steckverbindung
WO2009065470A1 (de) Überspannungsschutzstecker und erdungsschiene
DE19715437C2 (de) Elektrische Verteilervorrichtung mit Gemeinschaftsleiter
DE8123367U1 (de) Zweiteiliges Abschirmgehäuse für ein Hochfrequenzbauteil
DE19838218A1 (de) Konstruktive Anordnung zweier Leiterplatten in einem elektrischen Installationsgerät zum Einbau in genormte Installationsdosen
DE102007055259B3 (de) Überspannungsschutzstecker
DE10113063B4 (de) Elektrische Anschluss- oder Verbindungsklemme
EP0798808A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Kabelbaums an einer Trägerplatte

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee