DD204413A1 - SHUTTER AND CONDUCTIVE ELEMENT FOR WELDING SUCTION EXTRACTION SYSTEMS - Google Patents
SHUTTER AND CONDUCTIVE ELEMENT FOR WELDING SUCTION EXTRACTION SYSTEMS Download PDFInfo
- Publication number
- DD204413A1 DD204413A1 DD23822182A DD23822182A DD204413A1 DD 204413 A1 DD204413 A1 DD 204413A1 DD 23822182 A DD23822182 A DD 23822182A DD 23822182 A DD23822182 A DD 23822182A DD 204413 A1 DD204413 A1 DD 204413A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- guide element
- closure
- suction
- shutter
- central tube
- Prior art date
Links
Landscapes
- Incineration Of Waste (AREA)
Abstract
Ziel der Erfindung ist es, eine den besetzten Schweisserstaenden entsprechende energiesparende und den Absaugeffekt verbessernde Anlage zu realisieren. Die erfindungsgemaesse Ausfuehrung besteht darin, dass der Bajonettanschluss des Saugschlauches innerhalb des Anschlussstutzens an einem elastisch gelagerten Verschluss- und Leitelement anliegt und in Arretierstellung den Oeffnungsquerschnitt zum Zentralrohr hin freigibt. Die Anwendung erfolgt dort, wo an einem zentralen Leitungssystem eine Anzahl von Einzelarbeitsplaetzen zur Schweissrauchabsaugung angeschlossen sind.The aim of the invention is to realize the occupied Schweisserstaenden energy-saving and the suction effect improving system. The embodiment according to the invention consists in that the bayonet connection of the suction hose rests against an elastically mounted closure and guide element inside the connection piece and releases the opening cross section towards the central pipe in the locked position. The application takes place where a number of individual workplaces for welding fume extraction are connected to a central piping system.
Description
Titel der ErfindungTitle of the invention
Verschluß- und Leitelement für Schweißrauch-AbsauganlagenClosure and guide element for welding smoke extraction systems
Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention
Die Erfindung betrifft ein Verschluß- und Leitelement für Schweißrauch-Absauganlagen insbesondere im Anschluß eines Schweißerstandes an eine Sammelleitung.The invention relates to a closure and guide element for welding smoke extraction systems, in particular following a welder stand to a manifold.
Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions
Die Entfernung der beim Schweißen entstehenden Schadstoffe erfolgt zweckmäßigerweise durch lokale Absaugung des Schweißrauches aus der Aufenthaltszone des Schweißers. Dabei wird für einen wirkungsvollen Gesundheitsschutz eine Erfassung des Schweißrauches bereits außerhalb des Atmungsbereiches realisiert* Für Werkhallen mit einer Vielzahl von Arbeitsplätzen ist ein Absaugsystem bekannt, welches eine mit dem Gebläse und dem Zyklonfilter verbundene Hauptleitung aufweist· Von der Hauptleitung zweigen Kupplungsstutzen ab, an die Schlauch angeschlossen sind, die an den Arbeitsplatz des Schweißers heranführen» (Zeitschrift für Schweißtechnik Hr· 6/1979). Die Anlage ist so ausgebildet, daß während, des Betriebes eine ständige Absaugung an allen Anschlußstellen erfolgt, unabhängig davon, wieviel Schweißerarbeitsplätze tatsächlich be-The removal of the pollutants produced during welding is expediently carried out by local extraction of the welding fume from the residence zone of the welder. For an effective health protection a detection of the welding smoke is already realized outside of the respiratory area * For workshops with a large number of workplaces a suction system is known, which has a main line connected to the blower and the cyclone filter. · From the main line branch off the coupling pipe to the hose connected to the workplace of the welder »(Zeitschrift für Schweißtechnik Hr · 6/1979). The system is designed in such a way that, during operation, there is a constant suction at all connection points, regardless of how many welding workstations actually
~ 2 —~ 2 -
setzt sind·are set
Unter Berücksichtigung des Einsatzes unterschiedlicher Saugdüsen an den in Betrieb befindlichen Saugschläuchen und des an den ungenutzten Anschlußstellen offenen Gesamtquerschnittes treten im Saugsystem unlcontinuierliche Strömungsverhält» nisse auf, die vom Auslastungsfaktor wie auch vom Gleichzeitigkeit sfakt or entscheidend beeinflußt werden· So kann der Saugdruck in der zentralen .Absaugleitung zusammenbrechen und die Absaugwirkung sich verringern und damit wird die Erfassungsgeschwindigkeit an der Saugstelle nicht erreicht· Durch die gleichzeitige Absaugung an allen Anschlußstellen tritt ein hoher Luftverbrauch ein, der den Energiebedarf hinsichtlich des Lüfterantriebs, als auch der Erwärmung der frischluft, stark belastet·Taking into account the use of different suction nozzles on the suction hoses in operation and the total cross section open at the unused connection points, noncontinuous flow conditions occur in the suction system, which are decisively influenced by the load factor as well as by the simultaneity factor. Suction line collapse and reduce the suction effect and thus the detection speed is not reached at the suction · By the simultaneous suction at all connection points occurs a high air consumption, the energy demand for the fan drive, as well as the heating of fresh air, heavily loaded ·
Perner ist eine Anlage zur Absaugung von mit Schadstoffen behafteter Luft aus Großbauten bekannt (DE-ASI 2 657 067)· Hierbei erfolgt in einem Teststromkanal die Messung des Schadstoffgehaltes, wobei durch einen vom Schadstoffmeßgerät steuerbaren Stellantrieb die Regulierung der Absaugung an den geweiligen Abzugsstellen erfolgt und durch einen Saugdruckmesser die Stelleinrichtung des Gebläses hinsichtlich der Konstanthaltung des Saugdruekes beeinflußt wird· Diese Anlage verkörpert ein aufwendiges Absaugsystem, welches im Hinblick auf effektive Gestaltung einer Schweißrauch-Absauganlage keine reale Anwendungsmöglichkeit bietet.Perner is a plant for the extraction of contaminated air from large buildings known (DE-ASI 2,657,067) · This takes place in a test flow channel, the measurement of pollutant content, which is controlled by a pollutant controllable actuator, the regulation of the extraction at the geweiligen deduction points and is influenced by a Saugdruckmesser the actuator of the blower with respect to the constant maintenance of the Saugdruekes · This system embodies a complex extraction system, which offers no real application in terms of effective design of a welding fume extraction system.
Ziel der ErfindungObject of the invention
Das Ziel der Erfindung ist es, eine Schweißrauchabsauganlage so zu gestalten, daß eine dem Umfang der besetzten Schweißer-Stände entsprechende Anschiußmöglichkeit realisiert wird, die bei einfacher Bedienbarkeit die Effektivität des AbsaugsystemsThe aim of the invention is to make a Schweißrauchabsauganlage so that a the extent of the occupied welder stands corresponding Anschiußmöglichkeit is realized, the ease of operation, the effectiveness of the exhaust system
und des Energiebedarfes vorteilhaft beeinflußt·and the energy demand are favorably influenced ·
Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention
Der Erfindung liegt die technische Aufgabe zugrunde, ein Verschluß- ' und leitelement in Anschlußstellen von Schweißrauch-Äbsauganlagen zu schaffen, welches die Saugwirkung an den einzelnen Absauganschlüssen verbessert und einen günstigen Bin~ fluß auf den Energieverbrauch innerhalb der gesamten Absauganlage ausübt·The invention is based on the technical object of providing a closure and guiding element in connection points of welding smoke suction systems, which improves the suction effect at the individual suction connections and exerts a favorable effect on the energy consumption within the entire suction system.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Bajonettanschluß des Saugschlauches innerhalb des Anschlußstutzens an einem elastisch gelagerten Verschluß- und Leitelement anliegt und in Arretierstellung den Öffnungsquerschnitt zum Zentralrohr hin freigibt·According to the invention, this object is achieved in that the bayonet connection of the suction hose rests within the connecting piece on an elastically mounted closure and guide element and releases the opening cross-section to the central tube in the locking position ·
Die Erfindung zeichnet sich ferner dadurch aus, daß auf einem Abdichtkegel Zentrierrippen angeordnet sind·The invention is further distinguished by the fact that centering ribs are arranged on a sealing cone.
Eine weitere Ausgestaltung besteht darin, daß das Zentralrohr auf der dem Anschlußstutzen gegenüberliegenden Seite eine mit einem Deckel verschlossene Montageöffnung besitzt, die einen größeren Durchmesser als der Abdichtkegel aufweist..A further embodiment is that the central tube on the opposite side of the connecting piece has a closed with a lid mounting opening, which has a larger diameter than the Abdichtkegel.
Weiterhin besteht eine Einzelheit darin, daß zwischen dem Abdichtkegel und dem Deckel eine Druckfeder angeordnet ist»Furthermore, there is a detail in that between the Abdichtkegel and the lid, a compression spring is arranged »
:τ: τ
Ausführungsbeispielembodiment
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden«, Die zugehörige Zeichnung zeigi den Schnitt durch ein Verschluß- und Leitelement an einem Zentralrohr einer Schweißrauch-AbsauganlageThe invention will be explained below with reference to an embodiment, the accompanying drawing zeigi the section through a closure and guide element on a central tube of a welding fume extraction system
An einem Zentralrohr 1 befinden sich die zu den einzelnen Schweißer-Arbeitsplätzen gehörenden Anschlußstutzen 2» Diese bilden die Verbindungsstelle zwischen dem festinstalliertem Rohrsystem und dem bei Bedarf anzuschließenden Saugschlauch einer zentralen Absauganlage· Der Anschlußstutzen 2 weist an seinem äußeren Ende einen innenliegenden Baj onettanschiuß 4 auf, an den ein entsprechender Anschluß des Saugschlauches 3 befestigt wird· Der Anschlußstutzen 2 bildet mit dem im Zentralrohr 1 befindlichen Ende den Öffnungsbereich der Absaugstelle· Dabei wird das Verschluß- und Leitelement 5 durch einen Abdichtkegel 6 gebildets der durch Zentrierrippen 7 im Anschlußstutzen 2-^geführt wird· Auf der Innenseite des Abdichtkegels 6 befindet sich ein führungsrohr 8 für eine." Druckfeder S9 die sieh an einem, aia Zentralrohr 1 angeflanschten Deckel 1.0, abstützt. Die durch den Deckel 10 verschlossene Montageöffnung 11 ist so groß gewählt, daß das Verschluß- und Leitelement 5 montiert werden kann·At a central tube 1 are the belonging to the individual welder workstations connection piece 2 » These form the connection point between the permanently installed pipe system and the if necessary to be connected suction hose of a central exhaust · The connection piece 2 has at its outer end an internal Baj onettanschuuß 4, to which a corresponding connection of the suction hose 3 is attached · The connecting piece 2 forms with the end located in the central tube 1 the opening region of the suction · The closure and guide element 5 is formed by a Abdichtkegel 6 s by Zentrierrippen 7 in the connecting piece 2- ^ On the inside of the sealing cone 6 there is a guide tube 8 for a compression spring S 9, which is supported on a cover 1.0 flanged to the central tube 1. The mounting opening 11 closed by the cover 10 is chosen to be so large Closure and Leitele ment 5 can be mounted ·
Die Punktion der Einrichtung gestaltet sich wie folgt: Mittels der am Saugschlauch 3 und Anschlußstutzen 2 befindlichen Bajonettanschlüsse 4 erfolgt die Vereinigung des für den Absaugvorgang notwendigen Leistungssystems· Durch das Einschrauben des Bajonettanschlusses 4 des Saugschlauches 3 wird das Ver-The puncturing of the device is as follows: By means of the suction hose 3 and connection piece 2 located bayonet connections 4, the union of the necessary for the suction power system takes place · By screwing the bayonet connection 4 of the suction hose 3 is the
schluß~ und Leitelement 5 innerhalb des Anschlußstutiaens 2 gegen die Kraft.der Druckfeder 9 in die Öffnungsposition verschoben« Die Absaugluft kann nunmehr durch das Verschluß- und Leitelement 5 hindurchtreten, und aia Abdichtkegel 6 entlang stromungstechnisch in vorteilhafter Weise in das Zentralrohr gelangen* Der Absaugvorgang erfolgt somit von den Arbeitsplätzen, die durch Schiseißrauch beaufschlagt sind» während alle nicht in Anspruch genommenen AnschluSstutzen 2 durch den Abdichtkegel 6 verschlossen gehalten werden· Das erfindungsge-. mäße Verschluß- und Leitelement 5 ermöglicht somit durch eine gezielte Freigabe bzw· Absperrung aller Anschlußstellen einen günstigen Luftbedarf, aus dem sich eine vorteilhafte Energieausnutzung für den Lüfterbetrieb und die Vorwärmung ergibt·closing ~ and guide element 5 within the Anschlußstutiaens 2 against the Kraft.der compression spring 9 moved to the open position «The suction can now pass through the closure and guide element 5, and aia Abdichtkegel 6 along stromungstechnisch reach the central tube in an advantageous manner * The suction thus takes place from the workplaces, which are acted upon by Schiseißrauch »while all unused AnschluSstutzen 2 are kept closed by the Abdichtkegel 6 · The erfindungsge-. Permitted closure and guide element 5 thus enables a targeted release or shut-off of all connection points a favorable air requirement, which results in an advantageous energy utilization for fan operation and preheating.
Claims (4)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD23822182A DD204413A1 (en) | 1982-03-17 | 1982-03-17 | SHUTTER AND CONDUCTIVE ELEMENT FOR WELDING SUCTION EXTRACTION SYSTEMS |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD23822182A DD204413A1 (en) | 1982-03-17 | 1982-03-17 | SHUTTER AND CONDUCTIVE ELEMENT FOR WELDING SUCTION EXTRACTION SYSTEMS |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD204413A1 true DD204413A1 (en) | 1983-11-30 |
Family
ID=5537321
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD23822182A DD204413A1 (en) | 1982-03-17 | 1982-03-17 | SHUTTER AND CONDUCTIVE ELEMENT FOR WELDING SUCTION EXTRACTION SYSTEMS |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD204413A1 (en) |
-
1982
- 1982-03-17 DD DD23822182A patent/DD204413A1/en unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH675278A5 (en) | ||
CH650422A5 (en) | PAINT SPRAYING. | |
EP0603537B1 (en) | Smoke extracting hood | |
DE3910616A1 (en) | SUSSBLAESER | |
DE2847828A1 (en) | AUTOMATIC EMERGENCY LOCK FOR GAS SYSTEMS | |
DD204413A1 (en) | SHUTTER AND CONDUCTIVE ELEMENT FOR WELDING SUCTION EXTRACTION SYSTEMS | |
DE2628704A1 (en) | DRAIN DEVICE FOR EMPTYING A CONTAINER CONTAINING A FLUID UNDER PRESSURE | |
DE2615319A1 (en) | GAS WASHERS | |
DE60009614T2 (en) | Compressed air maintenance unit | |
DE102017110827A1 (en) | Apparatus and method for the online cleaning of a flue of an incinerator | |
DE2650655B2 (en) | Pipe interrupter | |
DE2826808C2 (en) | Cyclone dust collector | |
DE2049902B2 (en) | RING GAP WASHING DEVICE | |
EP0099969B1 (en) | Compressed air preparation device | |
DE725331C (en) | Radiator valve for railway vehicle steam heaters | |
DE3804228C2 (en) | ||
DE3633949A1 (en) | DEVICE FOR INSERTING WATER VAPOR INTO THE SUCTION PATH OF AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE | |
DE2903754C2 (en) | ||
DE2745406A1 (en) | COMPACT FILTER SYSTEM WITH SOUND ATTENUATION | |
CH174803A (en) | Jet burners, in particular oil burners for steam ovens. | |
DE3931811A1 (en) | Cylindrical exhaust pipe section with tangential opening - incorporates grooves to prevent penetration of fluid | |
DE863581C (en) | Diaphragm-controlled compressed air valve | |
EP0337936A1 (en) | Domestic water station | |
DE7331421U (en) | SELF-CLOSING VALVE | |
DE1433571C (en) | Exhaust system for oxygen top-up converter |