DD203864A1 - CLAMPING DEVICE FOR SHEARED PLASTIC WOOD PROFILES WITH ROUND CROSS SECTION - Google Patents

CLAMPING DEVICE FOR SHEARED PLASTIC WOOD PROFILES WITH ROUND CROSS SECTION Download PDF

Info

Publication number
DD203864A1
DD203864A1 DD23752182A DD23752182A DD203864A1 DD 203864 A1 DD203864 A1 DD 203864A1 DD 23752182 A DD23752182 A DD 23752182A DD 23752182 A DD23752182 A DD 23752182A DD 203864 A1 DD203864 A1 DD 203864A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
clamping device
hollow
flexible sleeve
housing part
clamping
Prior art date
Application number
DD23752182A
Other languages
German (de)
Inventor
Erhard Lingner
Andreas Bulka
Hermann Bresse
Klaus Wetzel
Original Assignee
Erhard Lingner
Andreas Bulka
Hermann Bresse
Klaus Wetzel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erhard Lingner, Andreas Bulka, Hermann Bresse, Klaus Wetzel filed Critical Erhard Lingner
Priority to DD23752182A priority Critical patent/DD203864A1/en
Publication of DD203864A1 publication Critical patent/DD203864A1/en

Links

Landscapes

  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung fuer geschaeumte Kunststoffhohlprofile mit rundem Querschnitt, die zur Fixierung des Hohlprofiles beim Trennvorgang angewendet wird. Ziel ist es, den technisch-oekonomischen Aufwand beim Trennen von Schaumstoffhohlprofilen zu verringern, den Ausschusz zu senken, die Schnittzeit zu verkuerzen und damit die Ausstoszleistung der gesamten Anlage zu erhoehen, eine geringere Abnutzung der Saegeblaetter zu erreichen und eine bessere Qualitaet der Trennschnitte. Aufgabe ist es, ein sicheres, festes Spannen zu gewaehrleisten und ueber den gesamten Umfang des Hohlprofiles an allen Beruehrungspunkten eine Kraft konstanter Groesze zu uebertragen. Als Loesung wird eine Spannvorrichtung vorgeschlagen, die aus einem inneren 1 und einem aeuszeren Gehaeuseteil 2, zwischen denen eine flexible Manschette 3 angeordnet ist, besteht. An der Innenseite des aeuszeren Gehaeuseteiles ist eine umlaufende Aussparung 5 eingearbeitet, durch die die mittels eines Druckmediums beaufschlagte flexible Manschette 3 gedrueckt wird, so dasz zwischen dieser und dem Schaumstoffhohlprofil eine kraftschluessige Verbindung entsteht.The invention relates to a clamping device for foamed hollow plastic profiles with a round cross section, which is used for fixing the hollow section during the separation process. The aim is to reduce the technical-oeconomic effort when separating hollow foam profiles, to reduce the Ausschusz to shorten the cutting time and thus increase the Ausstoszleistung the entire system, to achieve a lower wear of the saw blades and better quality of the cuts. The task is to ensure a safe, firm clamping and to transmit a force of constant size over the entire circumference of the hollow profile at all contact points. As a solution, a clamping device is proposed which consists of an inner 1 and an outer housing part 2, between which a flexible sleeve 3 is arranged. On the inside of aeuszeren Gehaeuseteiles a circumferential recess 5 is incorporated, through which the acted upon by a pressure medium flexible sleeve 3 is pressed, so that between this and the hollow foam profile a kraftschluessige connection is formed.

Description

VEB Chemiekombinat Schwerin, den 25.3.1982VEB Chemiekombinat Schwerin, March 25, 1982

Bitterfeld 2274Bitterfeld 2274

TX TX te Lte L

Spannvorrichtung für geschäumte Kunststoffhohlprofile mit rundem QuerschnittClamping device for foamed plastic hollow profiles with round cross section

Anwendungsge bietField of use

Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung für geschäumte Kunststoffhohlprofile mit rundem Querschnitt, die zur Fixierung des Hohlprofiles beim Trennvorgang angewendet wird·The invention relates to a clamping device for foamed plastic hollow profiles with a round cross-section, which is used for fixing the hollow profile in the separation process.

Die. geschäumten Kunststoffhohlprofile werden vorzugsweise aus PYC-H nach dem Estrusionsverfahren hergestellt.The. foamed plastic hollow profiles are preferably made of PYC-H by the Estrusionsverfahren.

Charakteristik characteristics der the bekannten technischen Lösungenknown technical solutions

Beim Trennen von Kunststoffprofilen ist es erforderlich das Profil während des Trennvorganges beidseitig vom Sägeschnitt zu fixieren. Dies erfolgt durch Klemmvorrichtungen, die mechanisch, pneumatisch, hydraulisch oder elektromagnetisch betätigt werden. Die Klemm- bzw. Spannvorrichtungen sind vorwiegend mit Spannelementen ausgerüstet, die einen linearen Kraftverlauf aufweisen. Dabei wird die Größe der wirkenden Kraft von den Kenngrößen dea Trennvorganges, wie Vorschub, Schnittwinkel und Schnittgeschwindigkeit bestimmt.When cutting plastic profiles, it is necessary to fix the profile on both sides of the saw cut during the cutting process. This is done by clamping devices that are operated mechanically, pneumatically, hydraulically or electromagnetically. The clamping or clamping devices are mainly equipped with clamping elements, which have a linear force curve. The size of the acting force is determined by the parameters dea separation process, such as feed, cutting angle and cutting speed.

2375^1 5 - 2 -2375 ^ 1 5 - 2 -

WP B 29 C/237 521/5WP B 29 C / 237 521/5

In Abhängigkeit der Eigenstabilität des zu trennenden Profils kommt es beim Aufbringen der Halte kraft zu mehr oder weniger starken Deformationen· Diese Deformationen, hervorgerufen durch Spannungen im Halbzeug, führen insbesondere bei spröden Werkstoffen während des Trennvorganges zu Brüchen und garantieren keinen glatten, rechtwinklig zur Trennachse verlaufenden Schnitt. Bei geschäumten Hohlprofilen ist die Gefahr von Deformationen beim Fixieren bzw. Spannen des Hohlprofiles besonders groß« Die oft sehr dünnwandige Zellstruktur kann schon bei kleinsten Deformationen zerstört werden und es entsteht Ausschuß*Depending on the inherent stability of the profile to be separated force occurs during application of the holding force to more or less pronounced deformations · These deformations caused by stresses in the semifinished, especially in brittle materials during the separation process to fractures and guarantee no smooth, perpendicular to the separation axis Cut. With foamed hollow profiles, the risk of deformations during fixing or clamping of the hollow section is particularly high. "The often very thin-walled cell structure can be destroyed even with very small deformations and produces rejects.

Spezielle Spannvorrichtungen für geschäumte Kunststoffhohlprofile sind nicht bekannt·Special clamping devices for foamed hollow plastic profiles are not known.

In der Praxis wird jedoch meistens die für Kompaktmaterial· vorhandene Spannvorrichtung auch für geschäumte Hohlprofile eingesetzt. (Extrudieren von Rohren und Profilen, VDI-7erlag, Düsseldorf 1974, S. 150) Es wurde bereits versucht, die o.a. Nachteile durch Ver- . änderung der technologischen Größen zu beseitigen. Dies erwies sieh jedoch als unökonomisch, da bei integrierten Trennvorrichtungen in Fertigungslinien die Gesamtkapazität der Anlage nicht mehr ausgefahren werden konnte. In der DE-OS 2607081 sind Spannbacken für Kunststoffrohre beschrieben, die aus halbzylindrischen Schalen, bestehen, deren innerer Durchmesser im wesentlichen gleich dem äußeren Durchmesser des zu trennenden Hohres ist. Die einstellbare Spannbacke wird mittels eines Handgriffes gespannt. Die andere Spannbacke ist fest angeordnet. Diese kombinierte Spann- und Schneidvorrichtung ist nur für den manuellen Betrieb geeignet. Da die Spannkräfte manuell und nur über eine Spannbacke aufgetragen werden, sind Deformationen unvermeidlich. Ein zusätzlicher an der festen Spannbacke angebrachter röhrenförmiger Ring kann diesen Nachteil nicht beseitigen, Bei dieser Lösung wird nicht berücksichtigt, daß die größere Anlagefläche nurIn practice, however, most of the existing for compact material clamping device is also used for foamed hollow sections. (Extrusion of pipes and profiles, VDI-7erlag, Dusseldorf 1974, p. 150) It has already been tried, the o.a. Disadvantages of Ver. change of technological parameters. However, this proved to be uneconomical, since with integrated separators in production lines, the total capacity of the plant could not be extended. In DE-OS 2607081 jaws for plastic pipes are described, which consist of semi-cylindrical shells, whose inner diameter is substantially equal to the outer diameter of the Hohres to be separated. The adjustable jaw is clamped by a handle. The other jaw is fixed. This combined clamping and cutting device is only suitable for manual operation. Since the clamping forces are applied manually and only via a clamping jaw, deformations are inevitable. An additional attached to the fixed jaw tubular ring can not eliminate this disadvantage, in this solution does not take into account that the larger contact surface only

-3--3-

7 5 2 15 W B 29 C/237 521/ί7 5 2 15 W B 29 C / 237 521 / ί

dann eintritt, wenn es zur Deformation des Halbzeuges und somit zu Spannungsspitzen kommt.then occurs when it comes to the deformation of the semifinished product and thus to voltage spikes.

Ferner ist eine Vorrichtung zum Spannen dünnwandiger Rohre bekannt (DE-OS 2725184). Die Profile werden mit einer horizontalen und einer vertikalen Spannanordnung, die hydraulisch betätigbar sind, gespannt· Zur besseren -anpassung und Übertragung der vertikalen und horizontalen Spannkraft sind die Spannbacken, der Druckbalken und die Werkstückauflage mit elastischen Kunststoff leisten versehen.Furthermore, a device for clamping thin-walled tubes is known (DE-OS 2725184). The profiles are tensioned with a horizontal and a vertical clamping arrangement that can be actuated hydraulically · For better adaptation and transfer of the vertical and horizontal clamping force, the clamping jaws, the pressure bar and the workpiece support are provided with elastic plastic strips.

Der Hachteil dieser Lösung besteht vor allem darin, daß die Kraftübertragung nicht mit gleicher Kraftwirkung über den gesamten Umfang des Hohlprofiles erfolgt· Dieses bezieht sich sowohl.auf die zu übertragende Spannkraft und die Reibungskraft. Die Gefahr von Deformationen bleibt weiterhin bestehen, und beim Trennen kann es zu unerwünschten Beschädigungen des Hohlprofiles kommen. Ein weiterer Uaehteil dieser Lösung ist der erhöhte technisch-ökonomische Aufwand, da für die horizontalen und vertikalen Spannbacken verschiedene Steuerzylinder notwendig sind·The Hachteil this solution consists in the fact that the power transmission does not take place with the same force over the entire circumference of the hollow profile · This refers both.to the force to be transmitted and the frictional force. The risk of deformation remains, and when disconnected , it may cause undesirable damage to the hollow section. Another Uaehteil this solution is the increased technical and economic effort, since for the horizontal and vertical jaws different control cylinders are necessary ·

Außerdem ist diese Lösung für SchäumstoffhohlprofiIe nicht geeignet, da zur Verformung der Kunststoffleisten und der damit verbundenen Vergrößerung der Angriffsflächen eine bestimmte Mindestspannkraft erforderlich ist, die bei Schaumstoffhohlprofilen schon zur Deformation oder Zerstörung dieser führen kann·Moreover, this solution is not suitable for foam hollow profiles, since a certain minimum clamping force is required for the deformation of the plastic strips and the associated enlargement of the attack surfaces, which can already lead to deformation or destruction of hollow foam profiles.

Zie1 der ErfindungZie1 of the invention

Ziel der Erfindung ist es, den technisch-ökonomischen Aufwand beim Trennen von Schaumstoffhohlprofilen zu verringern, den Ausschuß zu senken, die Schnittzeit zu verkürzen und damit die Ausstoßleistung der gesamten Anlage zu erhöhen, eine geringere Abnutzung der Sägeblätter zu erreichen und eine bessere Qualität der Trennschnitte.The aim of the invention is to reduce the technical and economic effort when separating foam hollow sections to reduce the committee to shorten the cutting time and thus to increase the output of the entire system, to achieve a lower wear of the saw blades and a better quality of the cuts ,

2 1 5 - 4 - Z2U 2 1 5 - 4 - Z2U

w WP B 29 C/237 521/5 w WP B 29 C / 237 521/5

Darlegung dea feaena dej ErfindungPresentation dea feaena dej invention

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Spannvorrichtung für geschäumte Kunstatcffhohlprofile mit rundem Querschnitt zu schaffen, die ein sicheres, festes Spannen gewährleistet und über den gesamten Umfang des Hohlprofiles an allen Berührungspunkten eine Kraft konstanter Größe überträgt·The object of the invention is to provide a clamping device for foamed Kunstatcffhohlprofile with round cross-section, which ensures a secure, firm clamping and transmits over the entire circumference of the hollow profile at all points of contact a force of constant size ·

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Spannvorrichtung aus einem inneren und einem äußeren Gehäuseteil besteht· Zwischen diesen beiden Gehäuseteilen ist eine flexible Manschette angeordnet.According to the invention the object is achieved in that the clamping device consists of an inner and an outer housing part · Between these two housing parts, a flexible sleeve is arranged.

Der äußere Gehäuseteil umschließt das zu trennende Schaumstoffhohlprofil vollständig und ist an seiner Innenseite mit einer umlaufenden Aussparung versehen. Der innere Ge_ häuseteil weist eine radiale Bohrung für die Zuführung eines Druckmediums auf, die in einen Ringkanal übergeht, der auf seiner Innenseite durch die flexible Manschette begrenzt ist·The outer housing part encloses the foam hollow profile to be separated completely and is provided on its inside with a circumferential recess. The inner Ge_ housing part has a radial bore for the supply of a pressure medium, which merges into an annular channel which is bounded on its inside by the flexible sleeve ·

In dem inneren Gehäuseteil können mehrere Bohrungen und Ringkanäle angeordnet sein, die über eine gemeinsame Sammelleitung miteinander verbunden sind· Die flexible Manschette kann auf der Seite, die mit dem zu trennenden Schaumprofil in Wirkverbindung steht, eine rauhe Oberfläche besitzen·In the inner housing part, a plurality of bores and annular channels can be arranged, which are connected to one another via a common collecting line. The flexible cuff can have a rough surface on the side which is in operative connection with the foam profile to be separated.

Die flexible Manschette besteht vorzugsweise aus einem elastomeren Werkstoff·The flexible sleeve is preferably made of an elastomeric material.

Bex Vorteil der erfindungagemäßen Lösung besteht vor allem darin, daß die Kraftübertragung mittels der flexiblen Manschette an allen Berührungsflächen mit gleich großen Kräften pro Flächeneinheit erfolgt· Dadurch kommt es beim Spannen des geschäumten Hohlprofiles während des Trennvorganges zu keiner Deformation. Somit wird ein glatter, rechtwinklig zur Trennachse verlaufender Trennschnitt erreicht· Bex advantage of erfindungagemäßen solution consists in the fact that the power transmission takes place by means of the flexible sleeve at all contact surfaces with equal forces per unit area · This results in the clamping of the foamed hollow profile during the separation process to no deformation. Thus, a smooth, perpendicular to the separation axis extending separating cut is achieved ·

η -* nttsiη - * nttsi

237521 5-237521 5-

5 - 2274 -5 - 2274 -

WP B 29 C/237 521WP B 29 C / 237 521

Aufgrund der konstanten Krafteinwirkung über den gesamten Umfang des geschäumten HohLprofiLes ist es möglich mit höheren Schnittgeschwindigkeiten und einem höheren Vorschub zu arbeiten·Due to the constant force over the entire circumference of the foamed hollow profile, it is possible to work with higher cutting speeds and a higher feed rate.

Entsprechend der jeweiligen Schaumstruktur können verschiedene Anpreßdrücke eingestellt werden· Es ist auch möglich mit mehreren parallel nebeneinander angeordneten Wirkungsflachen zu arbeiten, so daß ein sicheres Festklemmen der geschäumten Hohlprofile gewährleistet werden kann.Various contact pressures can be set according to the respective foam structure. It is also possible to work with a plurality of impact surfaces arranged parallel to one another, so that a secure clamping of the foamed hollow profiles can be ensured.

Ausführungs be ispie1Execution example1

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausfuhrungabeispie 1 näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail below on a Ausfuhrungsabeispie 1.

- Pig· 1 Die innerhalb einer Trenneinrichtung angeord- Pig · 1 The angeord within a separator

nete erfindungagemäße Spannvorrichtung in SchnittdarstellungNete inventive clamping device in a sectional view

- Fig 2 EineVariante der erfindungsgemäßen Spannvor2 shows a variant of the prestressing device according to the invention

richtung mit mehreren Wirkungsflächen in Schnittdarstellungdirection with several areas of action in a sectional view

In der Fig* 1 ist die erfindungsgemäße Spannvorrichtung innerhalb einer Trenneinrichtung dargestellt· Das extrudierte Schaumstoffhohlprofil· 4 wird nach dem Kalibrieren und Kahlen auf eine bestimmte Länge getrennt. Jeweils rechts und links von der Kreissäge 8 ist eine erfindungsgemäße Spannvorrichtung I, II angeordnet, um daa Hohlprofil 4 während des Trennvorganges zu fixieren. Die Spannvorrichtung besteht aus einem inneren 1 und äußeren Gehäuseteil 2. Zwischen den beiden Gehäuseteilen 1; ist eine flexible Manschette 3 angeordnet· Wie die Fig. 1 zeigt, umschließt der äußere Gehäuseteil 2 das zu trennde Schäumstoffhöh!profil 4. An der Innenseite des äußeren Gehäusesteiles 2 ist eine umlaufende Ausapa-FIG. 1 shows the tensioning device according to the invention inside a separating device. The extruded hollow foam profile 4 is separated after calibration and milling to a specific length. Each right and left of the circular saw 8 a clamping device I, II according to the invention is arranged to fix daa hollow section 4 during the separation process. The tensioning device consists of an inner 1 and outer housing part 2. Between the two housing parts 1; 1, the outer housing part 2 surrounds the foaming height profile 4 to be separated. On the inner side of the outer housing part 2, there is a circumferential lap.

—6—-6-

7 5 2 1 ζ - 6 - 2274 7 5 2 1 ζ - 6 - 2274

^ * f ** WP B 29 C/237 521/5^ * f ** WP B 29 C / 237 521/5

rung 5 eingearbeitet· Der innere Gehäuseteil 1 ist mit einer radialen Bohrung 6 für die Zuführung eines Druckmediums versehen, die in einen Ringkanal übergeht· Der Ringkanal· 7 ist auf seiner Innenseite durch die flexible Manschette 3 begrenzt· Es ist vorteilhaft, wenn diese auf der mit dem Schaumstoffhohlprofil 4 in Berührung kommenden Seite eine rauhe Oberfläche besitzt* Die flexible Manschette 3 ist auswechselbar angeordnet und besteht vorzugsweise aus einem elastomeren Werkstoff. Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung ist folgende·The inner housing part 1 is provided with a radial bore 6 for the supply of a pressure medium, which merges into an annular channel. The annular channel 7 is bounded on its inside by the flexible sleeve 3. It is advantageous if these are fixed on the inside with the foam hollow profile 4 coming into contact side has a rough surface * The flexible sleeve 3 is arranged interchangeable and is preferably made of an elastomeric material. The operation of the tensioning device according to the invention is the following ·

Das geschäumte Hohlprofil 4 wird kontinuierlich extrudiert· Kurz vor dem Beginn des eigentlichen Trennvorganges wird ein Impuls ausgelöst, der das Öffnen der Ventile für das Druckmedium, ζ·Β. Luft, bewirkt· Das Druckmedium strömt durch die in dem inneren Gehäuseteil 1 angeordnete Bohrung 6 in den Hingkanal 7 und drückt einen Teil der flexiblen Manschette 3 durch die Aussparung 5» so daß zwischen der flexiblen Manschette 3 und dem Schaumstoffhöh1-profil eine kraftschlüssige Verbindung entsteht· Das Hohlprofil 4 wird über seinen gesamten Umfang entsprechend der gewählten Breite der Aussparung 5 von der flexiblen Manschette 3 umgeben, wobei an allen Berührungspunkten eine gleichgroße Kraft einwirkt· Das so beidseitig deformationsfrei eingespannte Hohlprofil kann nun mittels der Kreissäge 8 qualitätsgerecht getrennt werden, unmittelbar nach Beendigung des Trennvorganges wird wieder ein Impuls ausgelöst, der das Rückströmen des Druckmediums veranlaßt und die flexible Manschette 3 geht wieder in ihre Ausgangslage zurück. Zwischen dem äußeren Gehäuseteil 2 und dem Schaumstoffhohlprofil 4 besteht ein geringer Abstand, so daß das Hohlprofil 4 nach dem Entspannen wieder kontinuierlich durch die Spannvorrichtung I, II transportiert ' werden kann·The foamed hollow profile 4 is extruded continuously · Shortly before the beginning of the actual separation process, a pulse is triggered, the opening of the valves for the pressure medium, ζ · Β. Air, causes · The pressure medium flows through the disposed in the inner housing part 1 bore 6 in the Hingkanal 7 and presses a portion of the flexible sleeve 3 through the recess 5 »so that between the flexible sleeve 3 and the Schaumstoffhöh1 profile creates a frictional connection · The hollow profile 4 is surrounded over its entire circumference in accordance with the selected width of the recess 5 of the flexible sleeve 3, wherein at all points of contact an equally large force acts · The so clamped on both sides deformation-free hollow profile can now be separated by means of the circular saw 8 quality, immediately after Termination of the separation process, a pulse is again triggered, which causes the return flow of the pressure medium and the flexible sleeve 3 goes back to its original position. There is a small distance between the outer housing part 2 and the foam hollow profile 4, so that the hollow profile 4 can be transported again continuously through the tensioning device I, II after relaxation.

"7~ 2274 " 7 ~ 2274

WP B 29 C/237WP B 29 C / 237

Bei bestimmten Schaumstoffhöh!profilen, z.B. solchen mit einer extrem dünnen Wanddicke und einer besonders glatten Oberfläche kann ea erforder lieh sein, die firkungsflachen der erfindungsgeinäßen Spannvorrichtung zu vergrößern, Sa können mehrere erfindungsgemäße Spannvorrichtungen nebeneinander angeordnet werden oder es wird eine Spannvorrichtung gemäß der in Pig. 2 dargestellten Variante eingesetzt. Der innere Gehäuseteil 1 ist dann mit mehreren parallel zueinander angeordneten Bohrungen 6, 61, 6" und Ringkanälen 7» 7'» 7" versehen, die über eine gemeinsame Sammelleitung miteinander verbunden sind. Dadurch wird gleichzeitig über den gesamten Umfang, an mehreren Stellen, ein konstanter Anpreßdruck auf das festzuklemmende Hohlprofil ausgeübt.For certain foam heights, eg those with an extremely thin wall thickness and a particularly smooth surface, ea may be necessary to increase the surface area of the tensioning device according to the invention , several tensioning devices according to the invention can be arranged side by side or a tensioning device according to the method described in Pig. 2 variant used. The inner housing part 1 is then provided with a plurality of mutually parallel bores 6, 6 1 , 6 "and annular channels 7» 7 '»7", which are connected to each other via a common manifold. As a result, at the same time over the entire circumference, at several points, a constant contact pressure exerted on the clamped hollow profile.

Claims (1)

21 5 - 8 - 2274 21 5 - 8 - 2274 WP B 29 C/237 521/5WP B 29 C / 237 521/5 Erfindung sanapruchInvention sanapruch Spannvorrichtung für geschäumte Kunatatoffhohlprofile mit rundem Querschnitt und einem elastischen Spanne Iement, gekennzeichnet dadurch, daß diese aus einem inneren (1) und einem äußeren Gehäuseteil (2) besteht und zwischen dieaen Gehäuseteilen (1; 2) eine flexible Manschette (3) angeordnet ist, wobei der äußere Gehäuseteil (2) das zu trennende Schaumatoffhohlprofil (4) vollständig umschließt und an seiner Innenseite mit einer umlaufenden Aussparung (5) versehen ist, und daß der innere- Gehäuseteil (1) eine radiale Bohrung (6) für die Zuführung eines Druckmediums aufweist, die in einen Ringkanal (7) übergeht, der auf seiner Innenseite durch die flexible Manschette (3) begrenzt ist·Clamping device for foamed Kunatatoffhohlprofile with round cross section and an elastic span element, characterized in that it consists of an inner (1) and an outer housing part (2) and between these housing parts (1; 2) a flexible sleeve (3) is arranged, wherein the outer housing part (2) completely surrounds the Schaumatoffhohlprofil (4) to be separated and is provided on its inside with a circumferential recess (5), and that the inner housing part (1) has a radial bore (6) for the supply of a pressure medium which merges into an annular channel (7) which is bounded on its inside by the flexible sleeve (3) Spannvorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß in dem. inneren Gehäuseteil (1) mehrere Bohrungen (6, 6', 6") und Eingkanäle (7, 7T, 7n) angeordnet sind, die über eine gemeinsame Sammelleitung (9) miteinander verbunden sind·Clamping device according to item 1, characterized in that in the. inner housing part (1) a plurality of bores (6, 6 ', 6 ") and inlet channels (7, 7 T , 7 n ) are arranged, which are connected to each other via a common manifold (9) Spannvorrichtung nach den Punkten 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die flexible Manschette (3) auf der Seite, die mit dem zu trennenden Schaumprofil in Wirk-. verbindung steht, eine rauhe Oberfläche besitzt·Clamping device according to points 1 and 2, characterized in that the flexible sleeve (3) on the side, with the foam profile to be separated in effect. connection, has a rough surface · Spannvorrichtung nach den Punkten 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß die flexible Manschette (3) auswechselbar angeordnet ist. und vorzugsweise aus einem elastomeren Werkstoff besteht-«·
Dazu eine Seite Zeichnungen,
Clamping device according to points 1 to 3, characterized in that the flexible sleeve (3) is arranged interchangeable. and preferably consists of an elastomeric material- "
For this a page drawings,
DD23752182A 1982-02-19 1982-02-19 CLAMPING DEVICE FOR SHEARED PLASTIC WOOD PROFILES WITH ROUND CROSS SECTION DD203864A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23752182A DD203864A1 (en) 1982-02-19 1982-02-19 CLAMPING DEVICE FOR SHEARED PLASTIC WOOD PROFILES WITH ROUND CROSS SECTION

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23752182A DD203864A1 (en) 1982-02-19 1982-02-19 CLAMPING DEVICE FOR SHEARED PLASTIC WOOD PROFILES WITH ROUND CROSS SECTION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD203864A1 true DD203864A1 (en) 1983-11-09

Family

ID=5536788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23752182A DD203864A1 (en) 1982-02-19 1982-02-19 CLAMPING DEVICE FOR SHEARED PLASTIC WOOD PROFILES WITH ROUND CROSS SECTION

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD203864A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4714289A (en) * 1985-10-07 1987-12-22 Westinghouse Electric Corp. Gripper assembly
US5090759A (en) * 1988-09-09 1992-02-25 Bridgestone Corporation Apparatus for gripping an object

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4714289A (en) * 1985-10-07 1987-12-22 Westinghouse Electric Corp. Gripper assembly
US5090759A (en) * 1988-09-09 1992-02-25 Bridgestone Corporation Apparatus for gripping an object

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610467A1 (en) DEVICE FOR CUTTING PIPES
DE3238264C2 (en)
DE4019285A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR TARGETED CLAMPING OF WORKPIECES
EP0258594B1 (en) Clamping device for the bearing rings of wheel flange hubs
DE3001805A1 (en) CONTRACTABLE DRILL SHAFT
DD203864A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR SHEARED PLASTIC WOOD PROFILES WITH ROUND CROSS SECTION
DE4409983B4 (en) chamfering
DE10137887B4 (en) jig
DE3904903C2 (en) Device for clamping thin-walled hollow profiles
DE19750120C1 (en) Pressure pipe sealing repair shell
DE1552711C3 (en) Clamping element actuated by pressure medium
DE2447243A1 (en) Parallel jaw machine tool vice - has two sets of tapered faces pushing downward onto vice base when jaws tightened
DE2532855A1 (en) DEVICE FOR COATING STRIPS
AT293720B (en) Device for butt welding together of concrete waterstops
DE19708686A1 (en) Pipe separating device
EP0380739B1 (en) Method of and device for temporarily clamping workpieces
DE2113771C2 (en) C=shaped chain link prodn. machine - has notching blade acting on wire side opposite to parting knife
DE4213961B4 (en) Device for reworking of machined edge strips
DE102010010990B4 (en) Pipe bending machine
DE102006006093B3 (en) Clamping device for clamping work piece e.g. piping component, in vehicle construction, has swivelable jaw supported in connecting unit, where opening angle is reduced when corresponding larger clamping force acts on jaw
DE102006009689B3 (en) Pressure cylinder comprises a screw for fixing sealing strips and having a threaded bore screwed within an end element and a clamping element
DE1148059B (en) Miter glue device
DE202006003377U1 (en) Quick clamping device with clamp has sliding element which is parallel to movable clamping element fixed to shaft which can be moved together with movable element by pressure key
DE1477689A1 (en) Device for clamping an adjustable slide
DE1502885C3 (en) Process for shearing off metal rods

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee