DD202592A5 - FLAT KNITTING MACHINE WITH A VARIABLE CELLING DEVICE - Google Patents

FLAT KNITTING MACHINE WITH A VARIABLE CELLING DEVICE Download PDF

Info

Publication number
DD202592A5
DD202592A5 DD82242553A DD24255382A DD202592A5 DD 202592 A5 DD202592 A5 DD 202592A5 DD 82242553 A DD82242553 A DD 82242553A DD 24255382 A DD24255382 A DD 24255382A DD 202592 A5 DD202592 A5 DD 202592A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
knitting machine
flat knitting
locks
differential
holder
Prior art date
Application number
DD82242553A
Other languages
German (de)
Inventor
Barry C Strong
Herbert Brain
Original Assignee
Cotton Ltd W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cotton Ltd W filed Critical Cotton Ltd W
Publication of DD202592A5 publication Critical patent/DD202592A5/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B11/00Straight-bar knitting machines with fixed needles
    • D04B11/06Straight-bar knitting machines with fixed needles with provision for narrowing or widening to produce fully-fashioned goods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Abstract

Bei einer Flachstrickmaschine mit einer variablen Kuliereinrichtung mit Nockenanordnungen zur Steuerung des Vorlaufs eines Fadenführers von einem Rössel, der durch ein Differential in jeder Richtung der Kulierbewegung und durch ein variables Übertragungsverhältnis mit unterschiedlicher Größe bewirkt wird, lässt sich ein einfacher variabler Kuliermechanismus, in dem Fadenführer und Rössel positiv durch ein Differential angetrieben werden, dadurch erstellen, dass eine Halterung (46) ein Paar den Vorlauf steuernde Schlösser (56,58) trägt und zusammen mit einem Kulierexenterstößel bewegbar ist, um die Schlösser (56,58) mit der Halterung(46) um ein Maß zu verschieben, das mit dem Maß der Kulierbewegung korrespondiert, und das die Schlösser (56,58) einzeln relativ zur Halterung (46) zum Zusammenwirken mit einem den Vorlauf steuernden Abtaster (72) am Ende der Kulierbewegung zur Betätigung des Differentials für ein Zurückhalten des Fadenführers (106) und Aufbauen einer gewünschten Fadenführervoreilung bei verschiedenen Kulierweiten bewegbar sind. Figur 2In a flat knitting machine with a variable bobbin with cam arrangements for controlling the advance of a yarn guide of a ram, which is effected by a differential in each direction of the Kulierbewegung and by a variable transmission ratio with different size, can be a simple variable Kuliermechanismus, in the yarn guide and Rössel positively driven by a differential, create by a holder (46) carries a pair of forward control locks (56,58) and is movable together with a Kulierexenterstößel to the locks (56,58) with the holder (46 ) by a degree corresponding to the amount of the sinker movement, and the locks (56, 58) individually relative to the support (46) for cooperation with a feed control scanner (72) at the end of the sinking movement to actuate the differential for retaining the thread guide (106) and building a ge Wanted yarn guide advance at different Kulierweiten are movable. FIG. 2

Description

242242

553 1553 1

"Flachstrickmaschine mit einer variablen Kuliereinrichtung""Flat knitting machine with a variable circling device"

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Flachstrickmaschine mit einer variablen Kuliereinrichtung mit Nockenanordnungen zur Steuerung des Vorlaufs eines Fadenführers vor einem Rössel, der durch ein Differential in jeder Richtung der Kulierbewegung und durch ein variables Übertragungsverhältnis mit unterschiedlicher Größe bewirkt wird.The invention relates to a flat knitting machine with a variable tilting device with cam arrangements for controlling the advance of a yarn guide in front of a rudder, which is effected by a differential in each direction of the Kulierbewegung and by a variable transmission ratio of different size.

Die Erfindung ist insbesondere für Hochgeschwindigkeits-Flachstrickmaschinen vorgesehen, wie sie in der britischen Patentschrift 2,015,039 beschrieben sind.The invention is particularly intended for high speed flat knitting machines as described in British Patent Specification 2,015,039.

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Flachstrickmaschinen mit variablen Kuliereinrichtungen sind bekannt. Wenn die Hin- und Herbewegung bei der Kulierung durch Veränderung der Antriebsgeometrie der variablen Ku- liereinrichtung vergrößert oder verkleinert wird, um die Characteristics of the known technical solutions Flat knitting machines with variable Kuliereinrichtungen are known. When the reciprocating motion at the time of coagulation is increased or decreased by changing the drive geometry of the variable couliser, the

242 5 53 1242 5 53 1

Variation der Strickweite zu erreichen, wird die Geschwindigkeit der Exzenterwelle variiert, um die maximal mögliche lineare Fadenführergeschwindigkeit beizubehalten. Die Strickqualität wird gleichgehalten, während die Produktivität verbessert wird.To achieve variation of the knitting width, the speed of the eccentric shaft is varied in order to maintain the maximum possible linear yarn guide speed. The knitting quality is kept the same while the productivity is improved.

Eine bekannte variable Kuliereinrichtung ist in der US-Patentschrift 2,872,798 beschrieben und benutzt einen herkömmlichen Friktionsantrieb. Die Exzentrizität eines Kulierexzenters wird mit verschiedenen Übertragungsverhältnissen auf das Rössel und den Friktionsantrieb übertragen. Endanschläge werden bewegt, um die Fadenführer in dem gewünschten Abschnitt der Kulierung zu stoppen und sicherzustellen, daß die gestoppten Fadenführer wieder vor dem Rössel während der nächsten Querbewegung laufen.A known variable tilting device is described in US Pat. No. 2,872,798 and uses a conventional friction drive. The eccentricity of a Kulierexzenters is transmitted with different transmission ratios to the rudder and the friction drive. End stops are moved to stop the thread guides in the desired portion of the pad and to ensure that the stopped thread guides again run in front of the pin during the next transverse movement.

Die britische Patentschrift 2,015,039 beschreibt eine variable Kuliereinrichtung, die keinen Friktionsantrieb benutzt, sondern sowohl den Fadenführer als auch den Rössel direkt (positiv) mit Hilfe eines Differentialantriebs führt. Ein kreuzförmiger Exzenter verändert die Zeitsteuerung des Differentialantriebs, wodurch der richtige Fadenführervorlauf vor dem Rössel während jedes Querlaufs gesichert wird. Eine derartige Anordnung ist teuer und benötigt erhebliche Wartungsarbeiten.British Patent Specification 2,015,039 describes a variable tilting device which does not use a friction drive but which guides both the thread guide and the pusher directly (positively) by means of a differential drive. A cross-shaped eccentric alters the timing of the differential drive, thereby ensuring proper thread guide advance in front of the ram during each cross-pass. Such an arrangement is expensive and requires considerable maintenance.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Flachstrickmaschine mit einer variablen Kuliereinrichtung zu erstellen, bei der die Kuliereinrichtung einfach aufgebaut ist und in der Fadenführer und Rössel positiv über ein Differential angetrieben werden.The invention has for its object to provide a flat knitting machine with a variable Kuliereinrichtung, in which the Kuliereinrichtung is simple and are positively driven in the thread guide and the rattle on a differential.

24 2 5 5324 2 5 53

Darlegung des Wesens der Erfindung;Explanation of the essence of the invention;

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Halterung ein Paar den Vorlauf steuernde Schlösser trägt und zusammen mit einem Kulierexzenterstößel bewegbar ist, um die Schlösser mit der Halterung um ein Maß zu verschieben, das mit dem Maß der Kulierbewegung korrespondiert, und daß die Schlösser einzeln, relativ zur Halterung zum Zusammenwirken mit einem den Vorlauf steuernden Abtaster am Ende der Kulierbewegung zur Betätigung des Differentials für ein Zurückhalten des Fadenführers und Aufbauen einer gewünschten Fadenführervoreilung bei verschiedenen Kulierweiten bewegbar sind.This object is achieved in that a holder carries a pair of flow control locks and is movable together with a Kulierexzenterstößel to move the locks with the bracket by a degree that corresponds to the extent of the Kulierbewegung, and that the locks individually relative to the support for cooperating with a lead-controlling scanner at the end of the picking movement for actuating the differential for retaining the yarn guide and establishing a desired yarn guide advance at different Kulierweiten are movable.

Bei der erfindungsgemäßen Kuliereinrichtung hat der den Vorlauf steuernde Steuernocken einen festen Wurf und ist geeignet, die gewünschte Abbremsung des Fadenführers und die Vorlaufumkehr am Ende eines Querlaufs in einem großen Kulierbreitenbereich durchzuführen. Die Nocken mit dem festen Wurf werden gesteuert durch die variierte Bewegung des ersten Differentialgetriebeeingangs in der Weise, daß die gewünschte Bewegung auf den zweiten Differentialgetriebeeingang gegeben wird. Die variable Kuliereinrichtung kann stabil und zuverlässig aufgebaut werden, so daß ein verlängerter Hochgeschwindigkeitsbetrieb gewährleistet ist.In the inventive Kuliereinrichtung of the flow controlling control cam has a solid litter and is suitable to perform the desired deceleration of the yarn guide and the forward reversal at the end of a cross-over in a large Kulierbreitenbereich. The cams with the fixed throw are controlled by the varied movement of the first differential gear input in such a way that the desired movement is given to the second differential gear input. The variable tilting device can be constructed stably and reliably, so that an extended high-speed operation is ensured.

Vorzugsweise ist der erste Differentialgetriebeeingang drehbar gelagert und weist ein erstes Zahnsegment zum Antrieb einesPreferably, the first differential gear input is rotatably mounted and has a first toothed segment for driving a

242553 1242553 1

Zahnrads des Differentials auf. Der erste Differentialgetriebeeingang kann mit einem zweiten Zahnsegment verbunden sein, das eine Zahnstange treibt, die die Halterung für den Vorlauf steuernden Nocken linear bewegt. Eine solche Funktion des Differentials bewirkt Geschwindigkeitsvariationen des Differentials und des den Vorlauf steuernden Nocken ohne Nocken, so daß eine genaue Synchronisation der Bewegung des Rössels und des Fadenführers gegeben ist.Gear of the differential. The first differential input may be connected to a second sector gear which drives a rack which linearly moves the lead for the advancing cam. Such a function of the differential causes speed variations of the differential and the lead-controlling cam without cams, so that an accurate synchronization of the movement of the ram and the thread guide is given.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind die den Kulierexzenter abtastenden Teile mit einem auf einer Schraube in einem Pendelhebel angeordneten Block verbunden. Die Schraube wird proportional zu der gewünschten Kulierweite gedreht, und der Block ist gleitend in einem Schlitz eines Gliedes gelagert, das von einem Paar paralleler Arme getragen wird. Der erste Differentialgetrie beeingang wird dabei durch einen Hebel gebildet, der zusammen mit den parallelen Armen drehbar ist. Die Schraube in dem Pendelhebel kann proportional zu der Schraube gedreht werden, die die Fadenführer-Endanschläge in dem verfügbaren Kulierweitenbereich verschiebt. Eine Kompensation einer nichtlinearen' Charakteristik des ersten Differentialgetriebeeingangs in Bezug auf die Veränderung der Endanschlägepositionen durch eine gesonderte Einrichtung ist nicht erforderlich.In a preferred embodiment, the parts which scan the eccentric cam are connected to a block arranged on a screw in a pendulum lever. The screw is rotated in proportion to the desired fill width and the block is slidably supported in a slot of a member carried by a pair of parallel arms. The first Differentialgetrie beeingang is formed by a lever which is rotatable together with the parallel arms. The screw in the pendulum lever can be rotated in proportion to the screw that shifts the thread guide end stops within the available scope. A compensation of a non-linear characteristic of the first differential gear input with respect to the change of the end stop positions by a separate device is not required.

Es ist vorteilhaft, wenn der den Vorlauf steuernde Nocken ein Paar Schrauben und Schloßmäntel auf jeder der Schrauben aufweist, wobei das Paar Schrauben gemeinsam gedreht wird und die Schloßmäntel in entgegengesetzten Richtungen bewegt. Das Schraubenpaar kann mit einer Keilwelle verbunden sein, die zusammen mit den Schrauben in dem Pendelhebel gedreht wird, umIt is advantageous if the cam advancing cam has a pair of screws and cam shells on each of the screws, the pair of screws being rotated together and moving the cam shrouds in opposite directions. The pair of screws may be connected to a splined shaft, which is rotated together with the screws in the pendulum lever to

242553242553

eine proportionale lineare Verschiebung der Schloßmäntel relativ zueinander zu bewirken. Der Abtaster vollzieht vorzugsweise eine Kippbewegung am Ende jedes Querlaufs und ist mit einem Arm für das Zusammenwirken mit jedem der Schlösser und mit einer Umschalteinrichtung zur Ankopplung des jeweiligen Arms in dem zugehörigen Schloß am Ende- jedes Querlaufs versehen. Die Umschalteinrichtung verschiebt den Abtaster axial und wird von einem Nocken gesteuert, der sich zusammen mit dem Kulierexzenter bewegt. Die Schrauben, Schlösser und Umschalteinrichtungen ermöglichen, daß der Abtaster am Ende jedes Querlaufs gedreht und dann positiv in seiner Lage durch eine lineare Schloßspur gehalten wird, bis die Umschalteinrichtung wieder wirksam wird.to effect a proportional linear displacement of the lock shells relative to each other. The scanner preferably performs a tilting movement at the end of each transverse run and is provided with an arm for cooperating with each of the locks and with a switching device for coupling the respective arm in the associated lock at the end of each transverse run. The switching means displaces the scanner axially and is controlled by a cam which moves together with the grinding eccentric. The screws, locks and switching means allow the scanner to be rotated at the end of each transverse run and then positively held in place by a linear cam track until the changeover means become effective again.

242553 1242553 1

Ausführungsbeispieleembodiments

Die Erfindung soll im folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Es zeigen:The invention will be explained in more detail below with reference to exemplary embodiments illustrated in the drawing. Show it:

Figur 1FIG. 1

eine schematische Ansicht der Hauptteile zur Bildung eines ersten Differentialgetriebeeingangs einer variablen, erfindungsgemäßen feuereinrichtung .a schematic view of the main parts to form a first differential gear input of a variable, fire device according to the invention.

Figur 2:FIG. 2:

eine schematische Ansicht der Hauptteile zur Bildung eines zweiten Differentialgetriebeeingangsa schematic view of the main parts to form a second differential gear input

Figur 3:FIG. 3:

einen Schnitt durch in Figur 2 dargestellte Teilea section through parts shown in Figure 2

Figur 4 :FIG. 4:

eine schematische Ansicht der Hauptteile einer anderen variablen, erfindungsgemäßen feuereinrichtung für eine Flachstrickmaschine in einer ersten Arbeitsstellunga schematic view of the main parts of another variable, firing device according to the invention for a flat knitting machine in a first working position

Figuren 5, 6, 7, 8, 9:Figures 5, 6, 7, 8, 9:

andere Arbeitsstellungenother working positions

Figur 10:FIG. 10:

eine schematische Ansicht von vorne auf einen Teil einer Flachstrickmaschine mit der Kuliereinrichtung aus den Figuren 4 bis 9a schematic view from the front of a part of a flat knitting machine with the Kuliereinrichtung of Figures 4 to 9

Figuren 11 und 12FIGS. 11 and 12

die Stellungen eines vorlaufenden Steuernockenstößels in Figur 5 bzw. 6.the positions of a leading cam follower in Figure 5 and 6th

242 5 53 1242 5 53 1

Bei dem in den Figuren 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiel wird ein Kulierexzenter 2 durch eine mit halber Umlaufgeschwindigkeit umlaufende Welle angetrieben, so daß der Kulierexzenter 2 sich einmal-dreht, wenn die Hauptexzenterwelle zwei volle Umdrehungen macht, wobei jeweils ein Strick- und ein Kulierzyklus durchgeführt wird. Eine Kulierexzenter-Stößelanordnung besteht aus einem Paar Rollen 4, die auf diametral gegenüberliegenden Seiten des Kulierexzenters 2 auf Lagern 6 angeordnet sind, die durch Stangen 8 verbunden sind. Ein Satz der Stangen 8 ist auf jeder Seite des Kulierexzenters 2 angeordnet. Die Nockenstößelanordnung wird auf einer Seite von einem herabhängenden Pendelhebel 10 und auf der anderen Seite von einem aufrecht stehenden Hebel 12 getragen, die beide auf Seitenständern der Flachstrickmaschine befestigt sind. Die Nockenstößelanordnung ist über ein im wesentlichen horizontal angeordnetes Verbindungsglied 14 mit. einem Block 16 verbunden, der in einem aufrecht stehenden Schlitz 18 eines A-förmigen Gliedes 20 geführt ist. Der Hebel 10 weist zwei verbundene, das A-förmige Glied überspannende Glieder auf, von denen das hintere mit dem Verbindungsglied 14 verbunden ist.In the embodiment shown in Figures 1 to 3 a Kulierexzenter 2 is driven by a rotating at half revolution speed shaft so that the Kulierexzenter 2 once-rotates when the Hauptexzenterwelle makes two full revolutions, in each case a knitting and a Kulierzyklus performed becomes. A Kulierexzenter plunger assembly consists of a pair of rollers 4, which are arranged on diametrically opposite sides of the Kulierexzenters 2 on bearings 6, which are connected by rods 8. A set of the rods 8 is arranged on each side of the Kulierexzenters 2. The cam follower assembly is supported on one side by a dangling pendulum lever 10 and on the other side by an upright lever 12, both of which are mounted on side posts of the flat knitting machine. The cam follower assembly is connected via a substantially horizontally disposed connecting member 14 with. a block 16 which is guided in an upright slot 18 of an A-shaped member 20. The lever 10 has two connected, the A-shaped member spanning members, of which the rear is connected to the connecting member 14.

Die Lage des Blocks 16 in dem Schlitz 18 - und damit das Verhältnis, mit dem die Bewegung von der Nockenstößelanordnung auf das A-förmige Glied 20 übertragen wird- kann durch Verschiebung des Blocks entlang einer Schraube 22 erreicht werden, indem die Schraube, die in einem anderen Pendelhebel 24, der seinerseits ebenfalls an dem Seitenständer der Maschine befestigt ist, gelagert ist. Das A-förmige Glied 20 wird vonThe position of the block 16 in the slot 18 - and thus the ratio at which the movement is transferred from the cam follower assembly to the A-shaped member 20 - can be achieved by moving the block along a screw 22 by turning the screw which is in another pendulum lever 24, which in turn is also attached to the side stand of the machine is stored. The A-shaped member 20 is of

242553 1242553 1

zwei parallelen Armen 26 und 28 gehalten. Ein Arm 28 ist drehbar um dieselbe Achse 29, um die auch ein mit ihm über einen Stift 29 verbundener Quadrant 30 drehbar ist. Der Quadrant 30 wird daher zusammen mit dem Arm 28 bewegt. Der Quadrant weist bei 32 Zähne auf, die einen ersten Eingang für eine Differentialgetriebeanordnung darstellen, die ein Differential 34 beinhaltet und so aufgebaut ist, wie es in der britischen Patentschrift 2,015,039 beschrieben ist.two parallel arms 26 and 28 held. An arm 28 is rotatable about the same axis 29 about which a quadrant 30 connected to it via a pin 29 is also rotatable. The quadrant 30 is therefore moved together with the arm 28. The quadrant has at 32 teeth which constitute a first input for a differential gear assembly incorporating a differential 34 and constructed as described in British Patent Specification 2,015,039.

Der erste Eingang ist direkt mit einem Rösselantrieb verbunden und variiert die Amplitude der Rösselbewegung in Abhängigkeit von der Rotation der Schraube 22 (vgl. Figur 10).The first input is directly connected to a Rössel drive and varies the amplitude of the Rösselbewegung in dependence on the rotation of the screw 22 (see Figure 10).

Wie in Figur 2 erkennbar ist, trägt der Quadrant 30 an seinem unteren Ende ein Zahnsegment 40, das mit einem Zahnrad 42 kämmt, das seinerseits mit einer Zahnstange 44 in Wirkverbindung steht. Die Zahnstange 44 gJeitet linear vor und zurück mit derselben Änderung, wie sie durch das Differential 34 auf das Rössel übertragen wird. . ..As can be seen in Figure 2, carries the quadrant 30 at its lower end a toothed segment 40 which meshes with a gear 42, which in turn is in operative connection with a rack 44. The rack 44g moves linearly back and forth with the same change as transmitted through the differential 34 to the ram. , ..

Die Zahnstange 44 trägt eine Nockenhalterung 46, die verschiebbar auf Führungsschienen 51 und 53 (Figur 3) gelagert ist. Die Nockenhalterung 46 trägt drehbar ein Paar Schrauben 60 und 62. Jede Schraube trägt einen Satz von oberen und unteren Führungsstangen 48 und 50 sowie Schloßmäntel 52 bzw. 54, die mit vorlaufenden, einander gegenüberliegenden und zueinander geneigten Steuernockenoberflächen 56 und 58 mit einem festen Versatz versehen sind. (Figur 3). Die Nockenoberflächen 56 und 58 bildenThe rack 44 carries a cam holder 46 which is slidably mounted on guide rails 51 and 53 (Figure 3). The cam holder 46 rotatably carries a pair of screws 60 and 62. Each screw carries a set of upper and lower guide rods 48 and 50 and lock shells 52 and 54, respectively, which provide a fixed offset with leading, opposed and mutually inclined control cam surfaces 56 and 58 are. (Figure 3). The cam surfaces 56 and 58 form

^ / k K 'ί 1 -9-^ / k K 'ί 1 -9-

Rampen. Die Schloßmäntel 52 und 54 sind mit einem Gewinde versehen, so daß sie zusammen mit den zugehörigen Führungsstangen 48 und 50 auf Schrauben 60 und 62 verschiebbar sind und in der Gleitbewegung geführt und gegen eine Rotation durch die Führungsschienen 51 und 53 gesichert sind. Die Schrauben 60 und werden durch eine Stange 64 (Figur 1) verdreht, so daß die Schrauben zur selben Zeit und in demselben Ausmaß wie die Schraube 22 gedreht werden. Sowohl die Stange 64 als auch die Schraube 22 werden schrittweise mit einer Kantenschraube 121 auf der Maschine (Figur 10) angetrieben, die Endanschläge zum Zusammenwirken mit den Fadenführern am Ende deren Querbewegung bewegen. Zur Übertragung der Bewegung von der Kantenschraube 121 auf die Stange 64 und die Schraube 22 können geeignete Ketten usw. (vgl. Kette 120 in den Figuren 4 bis 9) verwendet werden. Die Schrauben 60 und 62 weisen kämmende Zahnräder (vgl. Zahnräder 121 in Figur 11) auf und wirken in entgegengesetzten Richtungen. Auf diese Weise werden die den Vorlauf steuernden Nockenoberflächen 56, 58 linear in entgegengesetzten Richtungen bewegt, wenn die Kulierbreite vergrößert oder verringert wird. Die lineare Bewegung zwischen dem Zusammenwirken des iSTockenstößelhebels mit der zugehörigen ' Nockenoberfläche ändert sich proportional zur Kulierweite.Ramps. The lock coats 52 and 54 are threaded so that they are displaceable on screws 60 and 62 together with the associated guide rods 48 and 50 and are guided in the sliding movement and secured against rotation by the guide rails 51 and 53. The screws 60 and are rotated by a rod 64 (Figure 1) so that the screws are rotated at the same time and to the same extent as the screw 22. Both the rod 64 and the screw 22 are gradually driven by an edge screw 121 on the machine (FIG. 10) which moves the end stops to cooperate with the yarn guides at the end of their transverse movement. For transmitting the movement of the edge screw 121 to the rod 64 and the screw 22, suitable chains, etc. (refer to the chain 120 in Figures 4 to 9) may be used. The screws 60 and 62 have meshing gears (see gears 121 in Figure 11) and act in opposite directions. In this way, the cam-advancing cam surfaces 56, 58 are linearly moved in opposite directions as the shoe width is increased or decreased. The linear motion between the interaction of the cam follower lever with the associated cam surface changes proportionally to the fillet width.

Ein den Vorlauf steuernder Nockenstößel ist in Form eines Hebels 72 vorgesehen und wirkt mit den Nockenoberflächen 56 und 58 zusammen. Der Hebel weist zwei Rollen 68 und 70 auf, die in entgegengesetzte Richtungen zeigen, sowie einen Ausgangsarm 66, der mit einer Stange 73 verbunden ist, die den zweitenA lead cam follower is provided in the form of a lever 72 and cooperates with the cam surfaces 56 and 58. The lever has two rollers 68 and 70 pointing in opposite directions and an output arm 66 which is connected to a rod 73 which is the second

- 10 -- 10 -

242553 1242553 1

- ίο -- ίο -

Eingang des Differentials 34 bildet. Der Hebel 72 ist auf einer Welle 74 drehbar gelagert. Eine Schraube 76 wirkt auf den Hebel 6 und verschiebt ihn axial zur Welle 74, um die Stößel 68 und 70 in den Bewegungsweg der zugehörigen Nockenoberflächen 56 bzw. 58 zu bringen. Die Schraube 76 ist mit Hilfe einer Stange 78 und einem Kniehebel 80 verstellbar, der mit einem zugehöriger Exzenter 82 auf der mit halber Geschwindigkeit umlaufenden Welle zusammenwirkt. Demzufolge wird der Hebel 72 am Ende eines jeden Kulierschrittes während der Zeit, in der das Stricken stattfindet und das Rössel sich in Ruhe befindet, verschoben.Input of the differential 34 forms. The lever 72 is rotatably mounted on a shaft 74. A screw 76 acts on the lever 6 and moves it axially to the shaft 74 to bring the plungers 68 and 70 in the path of movement of the associated cam surfaces 56 and 58, respectively. The screw 76 is adjustable by means of a rod 78 and a toggle lever 80 which cooperates with a corresponding eccentric 82 on the half-speed rotating shaft. As a result, the lever 72 is displaced at the end of each picking step during the time the knitting takes place and the pusher is at rest.

In einer in den Figuren 4 bis 10 dargestellten, modifizierten Anordnung wird der Quadrant 30 von einem dem vorher beschriebenen Mechanismus ähnlichen Mechanismus für ein variables Übertragungsverhältnis betrieben, aus konstruktiven Gründen ist jedoch der Pendelhebel 24 auf der anderen Seite angeordnet. Der Quadrant treibt eine Getriebeanordnung, einschließlich eines Differentials 34, zum Antrieb eines Rössels und eines Fadenträgers in ähnlicher Weise. Der Quadrant 30 beinhaltet weiterhin das Segment zur Hin- und Herbewegung der Nockenhalterung. Der wesentlichste Unterschied besteht darin, daß der den Vorlauf steuernde Nockenstößel axial durch einen Versatzexzenter 102 über einen Stößel und eine Stange 103 bewegt wird, die durch den Seitenrahmen der Flachstrickmaschine hindurchragt, wodurch der Mechanismus zur Steuerung der axialen Stößelbewegung wesentlich vereinfacht wird. Die Schrauben 60 und 62 werden in entgegengesetzter Richtung durch eine Keilwelle 63 ge-In a modified arrangement shown in Figs. 4 to 10, the quadrant 30 is operated by a variable transmission ratio mechanism similar to the mechanism previously described, but for structural reasons the pendulum lever 24 is disposed on the other side. The quadrant drives a gear assembly, including a differential 34, to drive a ram and a thread carrier in a similar manner. The quadrant 30 further includes the segment for reciprocating the cam holder. The most significant difference is that the cam follower controlling the advance is moved axially by a cam eccentric 102 via a plunger and a rod 103 which projects through the side frame of the flat knitting machine, thereby substantially simplifying the mechanism for controlling the axial plunger movement. The screws 60 and 62 are driven in the opposite direction by a splined shaft 63.

durch dreht, die/Kegelräder mit der Stange 64 verbunden ist.by which the bevel gears are connected to the rod 64.

- 11 -- 11 -

Die Abläufe der Vorgänge zur Steuerung der Kulierbewegung wird anhand der Figuren 4 bis 9 beschrieben. Die Figuren 4, 5 und 6 zeigen die nacheinander folgenden Stufen während einer weiten Kulierbewegung,und die Figuren 7, 8 und 9 während einer engen Kulierbewegung. Für eine weite Kulierbewegung werden die Schraube 22 und die -Schrauben 60 und 62 gleichzeitig mit der Schraube 121 gedreht. Die Schraube 121 trägt den Endanschlag 104 für den Fadenführer 106 und bringt die Endanschläge 104, den Block 1.6 und die Schlösser 52 und 54 in die Positionen, die für die bestimmte Kulierbewegung geeignet sind, wobei eine Kette 120 und eine rotierende Welle 124 mit einem Zahnrad 126, das mit einem Zahnrad auf der Schraube 121 kämmt (vgl. Figur 10), verwendet wird. Der Block 16 ist in einer niedrigen Position in dem Schlitz durch die Schraube 22 gebracht. Der hintere Schloßmantel 54 ist links von dem vorderen Schloßmantel 52 durch die Schrauben 60 und 62 angeordnet.The procedures of the operations for controlling the Kulierbewegung will be described with reference to Figures 4 to 9. Figures 4, 5 and 6 show the successive stages during a wide Kulierbewegung, and Figures 7, 8 and 9 during a narrow Kulierbewegung. For a wide Kulierbewegung the screw 22 and the screws 60 and 62 are rotated simultaneously with the screw 121. The screw 121 carries the end stop 104 for the yarn guide 106 and brings the end stops 104, the block 1.6 and the locks 52 and 54 in the positions that are suitable for the particular Kulierbewegung, wherein a chain 120 and a rotating shaft 124 with a gear 126 meshing with a gear on the screw 121 (see Fig. 10) is used. The block 16 is brought into a low position in the slot by the screw 22. The rear camshaft 54 is disposed to the left of the front camshaft 52 by the screws 60 and 62.

Zu Beginn des aktiven Teils des Kulierzyklus (Figur 4) wird der Quadrant 30 gedreht, wodurch ein Zahnrad 108 des Differentials 110. rotiert. Das Zahnrad 108 ist direkt durch eine Welle 112 und einen Riemen 114 mit einem Rössel 116 verbunden. Die Rolle 68 des den Vorlauf steuernden Nockenstößelhebels 72 ist zwischen der oberen und unteren Führungsstange 48 und 50 angeordnet und wird dort durch die Wirkung des Exzenters 102 und der Stange 103 gehalten. Die Winkelstellung des Hebels 72 wird über die Stange 73 zur Steuerung eines Ritzelträgers 115 des Differentials 110 übertragen und hält ihn in der Stellung, inAt the beginning of the active part of the sinking cycle (Figure 4), the quadrant 30 is rotated, whereby a gear 108 of the differential 110 rotates. The gear 108 is directly connected by a shaft 112 and a belt 114 to a plow 116. The roller 68 of the lead-controlling cam follower lever 72 is disposed between the upper and lower guide rods 48 and 50 and is held there by the action of the eccentric 102 and the rod 103. The angular position of the lever 72 is transmitted via the rod 73 for controlling a pinion carrier 115 of the differential 110 and holds it in the position, in

- 12 -- 12 -

242553242553

der der Fadenführer 106 in dieselbe Richtung wie das Rössel durch einen Riemen- und Scheibenantrieb mit der gleichen Geschwindigkeit läuft, aber mit einem vorgegebenen Vorlauf vor dem Rössel (Figur 10). Bei der weiteren Bewegung des Quadranten bewegt das Zahnsegment 40 die Exzenterhalterung und.läßt die Führungsstangen 48 und 50 hinter die Rolle 68 gleiten, ohne den Hebel 72 zu bewegen. In den Figuren 4, 5 und 6 sind Teile der vorderen Führungsstangen 48 und 50 weggebrochen, um die dahinter liegenden Teile darzustellen.the thread guide 106 runs in the same direction as the rattle through a belt and pulley drive at the same speed, but with a predetermined flow in front of the rower (Figure 10). As the quadrant moves further, the sector gear 40 moves the eccentric support and allows the guide rods 48 and 50 to slide behind the roller 68 without moving the lever 72. In Figs. 4, 5 and 6, portions of the front guide rods 48 and 50 are broken away to show the parts behind them.

Im nächsten Schritt (Figur 5) nähert sich die Nockenoberfläche 56 der Rolle 68, wenn der Fadenführer 106 sich dem Endanschlag 104 nähert. In dem Moment, in dem der Fadenführer 106 auf den Endanschlag 104 trifft, bewirken die Rollen 68 und die Nockenoberfläche 56, daß der Hebel 72 kippt. Der Ritzelträger 114 wird gedreht und kompensiert die noch fortdauernde Bewegung des Zahnrads 108, das das Rössel 116 treibt. Wenn die Rolle 68 auf der Nockenoberfläche 56 nach oben gelaufen ist, hat das Rössel den Fadenführer 106, der gegen den Anschlag 104 gepreßt wird, überholt. Die Nockenoberfläche 56 bremst somit den Fadenführer 106 ab, wenn er auf den Anschlag 104 trifft, und positioniert den Fadenführer 106 richtig zur Kantenbildung. Weiterhin wird sichergestellt, daß der Fadenführer 106 ein weiteres Mal vor dem Rössel 116 während des folgenden Querlaufs läuft. Während der beschriebenen Bewegung befindet sich der Hebel 72 relativ zu der Nockenhalterung 46 in der Stellung, die in Figur 11 dar-In the next step (Figure 5), the cam surface 56 approaches the roller 68 as the yarn guide 106 approaches the end stop 104. The moment the yarn guide 106 hits the end stop 104, the rollers 68 and cam surface 56 cause the lever 72 to tilt. The pinion carrier 114 is rotated and compensates for the continuing movement of the gear 108 that drives the ram 116. When the roller 68 has run up on the cam surface 56, the rider has overtaken the yarn guide 106, which is pressed against the stop 104. The cam surface 56 thus brakes the yarn guide 106 as it hits the stop 104 and properly positions the yarn guide 106 for edge formation. Furthermore, it is ensured that the yarn guide 106 runs once more in front of the ram 116 during the following cross-section. During the described movement, the lever 72 is in the position relative to the cam holder 46 which is shown in FIG.

- 13 -- 13 -

24 224 2

Γ" Γ < *Γ "Γ <*

W «J ^W «J ^

gestellt ist. Wenn die Rolle 68 angehoben wird, wird die Rolle 70 zwischen die verschiedenen Führungsstangen abgesenkt.is placed. As the roller 68 is raised, the roller 70 is lowered between the various guide rods.

Der Kulierzyklus endet in dieser Stufe. Ein Strickzyklus findet statt, während dessen der Quadrant 30 ortsfest bleibt und Fadenführer und Rössel nicht bewegt werden. Der Versatzexzenter 102 bewegt die Stange 103 und verschiebt den Hebel 72 in seiner Drehachse. Die Rolle 70 läuft zwischen ihre obere und untere Führungsstange 48 und 50, während die Rolle 68 aus dem Weg des die Nockenoberfläche 56 bildenden Bauteils gezogen wird (Figur 12).The Kulierzyklus ends in this stage. A knitting cycle takes place during which the quadrant 30 remains stationary and thread guides and rams are not moved. The offset eccentric 102 moves the rod 103 and shifts the lever 72 in its axis of rotation. The roller 70 passes between its upper and lower guide rods 48 and 50, while the roller 68 is pulled out of the way of the cam surface 56 forming member (Figure 12).

Figur 6 stellt einen Zustand der Kulierbewegung in rückläufiger Richtung im Anschluß an das Ende eines Strickzyklus dar. Am Ende dieser Kulierbewegung kippt die hintere Nockenoberfläche 58 den Hebel 72 und bringt das Differential in die in Figur 4 dargestellte Lage, so daß die Wiederholung des Zyklus beginnen kann.Figure 6 illustrates a condition of the pasting reciprocating movement following the end of a knitting cycle. At the end of this sinking movement, the rear cam surface 58 tilts the lever 72 and places the differential in the position shown in Figure 4 so that the cycle begins again can.

Für eine engere.Kulierbewegung werden die Schrauben 22, 60 und 62 gleichzeitig mit dem Endanschlag 104 gedreht, so daß der · Elock 16 in eine höhere Position gelangt und das hintereFor a closer clamping movement, the screws 22, 60 and 62 are rotated simultaneously with the end stop 104, so that the Elock 16 reaches a higher position and the rear one

Schloßteil 54 entgegengesetzt zu dem vorderen Schloßteil 52 bewegt wird. Die Zeit, in der der Hebel 72 durch die Führungsstangen festgehalten wird, verkürzt sich dabei entsprechend Lock member 54 is moved opposite to the front lock member 52. The time in which the lever 72 is held by the guide rods, shortens accordingly

Die Figuren 7, 8 und 9 zeigen die aufeinander folgenden Stufen für eine sehr enge Kulierbewegung, in der das Differential 110 den Fadenführer während nahezu der gesamten kurzen Kulierbewegung zurückhält. Es ist klar, daß sich die Kulierweite graduell Figures 7, 8 and 9 show the successive stages for a very narrow grinding movement in which the differential 110 retains the yarn guide during almost the entire short grinding movement. It is clear that the Kulierweite gradually

H - 14 - H - 14 -

242553242553

während des Strickens eines ebenen Kleidungsteils graduell verändert. Die Figuren 4, 5 und 6 einerseits und 7, 8 und 9 ande- . rerseits zeigen extreme Lagen.gradually changed during knitting of a flat garment. Figures 4, 5 and 6 on the one hand and 7, 8 and 9 ande-. on the other hand show extreme situations.

In Figur 7 kippt der Quadrant 30 für eine enge Kulierbewegung, und ist in der Mitte seiner Kippbewegung dargestellt. In dieser Stufe wird der Hebel 72 durch die Wirkung der Nockenoberfläche 56 und der Rolle 68 gekippt, wobei die Rolle 70 abgesenkt wird. Der Fadenführer 106 wird dabei für die längste Zeit des Kulierzyklus abgebremst.In Figure 7, the quadrant 30 tilts for a tight grinding movement, and is shown in the center of its tilting movement. In this stage, the lever 72 is tilted by the action of the cam surface 56 and the roller 68, whereby the roller 70 is lowered. The yarn guide 106 is decelerated for the longest time of the Kulierzyklus.

In Figur '8 ist die Rolle 68 voll nach oben gelaufen und der Quadrant 30 hat das Ende seiner Bewegung erreicht. Das Rössel ist nun vor den Fadenführer 106 gelaufen und bewirkt den Vorlauf. Es ist erkennbar, daß die Rolle 70 nun durch die Rampe angehoben werden kann, wenn der Hebel 72 während des nächsten Strickzyklus axial bewegt worden ist.In Figure 8, the roller 68 has fully risen up and the quadrant 30 has reached the end of its movement. The Rössel has now run in front of the yarn guide 106 and causes the flow. It can be seen that the roller 70 can now be lifted by the ramp when the lever 72 has been moved axially during the next knitting cycle.

Während des nächsten Kulierzyklus wird das Rössel herüberlaufen, der Fadenführer wird jedoch fast von Anfang an durch das Verschieben des Hebels 72 angehalten werden. Das Rössel holt dann den Fadenführer ein, wenn dieser gegen den Endanschlag gedrückt wird, und überholt ihn, um das Voreilen für den nächsten Querlauf wiederherzustellen. Die in Figur 9 dargestellte Endstellung zeigt die Rolle 70, die durch die Nockenoberfläche 58 angehoben worden ist.During the next grinding cycle, the rattle will overrun, but the yarn guide will be stopped almost from the beginning by moving the lever 72. The pusher then picks up the thread guide when it is pressed against the end stop and overtakes it to restore the lead for the next cross pass. The end position shown in Figure 9 shows the roller 70 which has been lifted by the cam surface 58.

Es ist erkennbar, daß trotz der Reduzierung der Kulierweite dieIt can be seen that despite the reduction of the Kulierweite the

- 15 -- 15 -

242553 1242553 1

Nockenoberflächen 56 und 58 auf der Halterung verschoben sind, so daß sie noch mit dem Stößelhebel 72 am Ende der verringerten Kulierbewegung zusammenwirken.Cam surfaces 56 and 58 are displaced on the bracket, so that they still cooperate with the plunger lever 72 at the end of the reduced Kulierbewegung.

Die beschriebene Funktion kann mit einfachen Nockenformen erzielt werden.The described function can be achieved with simple cam shapes.

Die Gesamtanordnung hat die Wirkung, daß für eine enge Kulierweite der Fadenführer früher abgebremst wird. Dies paßt mit der notwendigen Verlangsamung des Rössels zusammen.The overall arrangement has the effect that is braked earlier for a narrow Kulierweite the yarn guide. This fits in with the necessary deceleration of the rattle.

Dabei wird die Verlangsamung über einen größeren Winkel der Nockenwellenrotation verteilt, weil die Rollen 68, 70 die Nockenspuren herauflaufen müssen, wobei die von dem Quadranten abgeleitete Bewegung benutzt wird, die bei der Übertragung eine Reduktion erfahren hat. Damit kann die erforderliche Abbremscharakteristik des Fadenführers auch dann gewährleistet werden, wenn höhere Nockenwellengeschwindigkeiten für enge Kulierweiten angewandt werden, so daß die lineare Fadenführergeschwindigkeit unverändert bleibt.In this case, the deceleration is distributed over a larger angle of the camshaft rotation because the rollers 68, 70 must run up the cam tracks, using the derived from the quadrant movement, which has undergone a reduction in the transmission. Thus, the required Abbremscharakteristik the thread guide can be ensured even if higher camshaft speeds are applied for narrow Kulierweiten so that the linear yarn guide speed remains unchanged.

Claims (7)

242553 1242553 1 Patentansprüche:claims: Flachstrickmaschine mit einer variablen Kuliereinrichtung mit Nockenanordnungen zur Steuerung des Vorlaufs eines Fadenführers (106) vor einem Rössel (116), der durch ein Differential (34) in jeder Richtung der Ku-.Herbewegung und durch ein variables Übertragungsverhältnis mit unterschiedlicher Größe bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Halterung (46) ein Paar den Vorlauf steuernde Schlösser (56,58) trägt und zusammen mit einem Kulierexzenterstoßel (4,6) bewegbar ist, um die Schlösser (56,58) mit der Halterung (46) um ein Maß zu verschieben, das mit dem Maß der Kulierbewegung korrespondiert, A flat knitting machine having variable cam means with camming arrangements for controlling the advance of a yarn guide (106) in front of a ram (116) caused by a differential (34) in each direction of the Ku movement and by a variable transmission ratio of different size characterized in that a holder (46) carries a pair of fore-controlling locks (56, 58) and is movable together with a grinding eccentric pusher (4, 6) to extend the locks (56, 58) with the holder (46) to shift, which corresponds to the degree of the Kulierbewegung, und daß die Schlösser (56,58) einzeln relativ zur Halterung (46) zum Zusammenwirken mit einem den Vorlauf steuernden Abtaster (72) am Ende der Kulierbewegung zur Betätigung des Differentials (34) für ein Zurückhalten des Fadenführers (106) und Aufbauen einer gewünschtenand in that the locks (56, 58) are individually relative to the support (46) for cooperating with a feed control (72) at the end of the sinking movement to actuate the differential (34) to retain the yarn guide (106) and build up a desired one 242 553 1242 553 1 Fadenführervoreilung bei verschiedenen Kulierweiten bewegbar sind.Fadenführervoreilung be moved at different Kulierweiten. 2. Flachstrickmaschine nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (46) für eine lineare Gleitbewegung durch Schienen (51,53) gehalten wird und mit einer Zahnstange (44) verbunden ist,2. flat knitting machine according to item 1, characterized in that the holder (46) for a linear sliding movement by rails (51,53) is held and connected to a rack (44), und daß ein Kulierhebel (30) ein Zahnsegment (40) zur Betätigung der Zahnstange (44) trägt und mit einem Zahnsegment-(32) mit dem Differential (34) verbunden ist.and that a pick lever (30) carries a toothed segment (40) for actuating the rack (44) and is connected to a toothed segment (32) with the differential (34). 3. Flachstrickmaschine nach Punkt 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (46) ein Paar Schrauben (60,62) aufweist, die einen Schloßmantel (52,54) mit Schlössern (56,58) tragen und die die Schloßmäntel (52,54) in entgegengesetzter Richtung bewegen.3. flat knitting machine according to item 1 or 2, characterized in that the holder (46) has a pair of screws (60,62) carrying a lock shell (52,54) with locks (56,58) and the lock shells (52 , 54) in the opposite direction. 4. Flachstrickmaschine nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Keilwellenanordnung (59) von einer Steuerschraube4. flat knitting machine according to item 1, characterized in that a spline arrangement (59) of a control screw (2) für die variable Kuliergrößeneinrichtung (16,18,22,24, 26,28,30) zur gemeinsamen Drehung antreibbar ist und die Verschiebung der Halterung (46) erlaubt, während die Umdrehungssteuerung der Schrauben (60,62) aufrechterhalten bleibt. (2) is for the variable Kuliergrößeneinrichtung (16,18,22,24, 26,28,30) for common rotation driven and the displacement of the holder (46) allowed while the rotation control of the screws (60,62) is maintained. 5. Flachstrickmaschine nach Punkt 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschraube (22) in einem Hebel (24) angebracht ist und die Lage eines Blockes (16) steuert, der mit einem Verbindungsglied (14) mit dem Kulierexzenterstößel (4,6) verbunden ist.5. flat knitting machine according to item 4, characterized in that the control screw (22) is mounted in a lever (24) and controls the position of a block (16) connected to a connecting member (14) with the Kulierexzenterstößel (4,6) is. 242 5242 5 und daß der Block (15) in einem Schlitz (18) in einem Teil (20) antreibbar ist, das von einem Paar paralleler Arme (26,28) gehalten ist, um eine Variation der Weite der Kulierbewegung zu erzeugen, die im wesentlichen linear mit der durch die Schraube (22) verursachten Bewegung des Blockes (16) zusammenhängt.and that the block (15) is drivable in a slot (18) in a part (20) held by a pair of parallel arms (26, 28) to produce a variation in the width of the picking motion that is substantially linear with the movement of the block (16) caused by the screw (22). 6. Flachstrickmaschine nach einem der Punkire 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der den Vorlauf steuernde Abtaster6. flat knitting machine according to one of the Punkire 1 to 5, characterized in that the flow-controlling scanner (72) zwischen den betreffenden Schlössern (56,58) angeordnet ist, daß eine Nocke (82) einen Antrieb für den Abtaster (72) entlang seiner Drehachse steuert, wodurch dieser Abtaster(72) between the respective locks (56,58) is arranged, that a cam (82) controls a drive for the scanner (72) along its axis of rotation, whereby this scanner (72) mit einem ausgewählten der Schlösser (56,58). zusammenwirkt .(72) with a selected one of the locks (56,58). interacts. 7. Flachstrickmaschine nach Punki: 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Abtaster (72) ein Paar Rollen (68,70) zum Zusammenwirken mit jedem Schloß (56,58) aufweist und daß eine gerade Führungsspur (48,50) vorgesehen ist zum Halten der Rollen (68,70) zur Sicherung der Beibehaltung der geeigneten Fadenführervoreilung während der Kulierbewegung.7. Flat knitting machine according to Punki: 6, characterized in that the scanner (72) has a pair of rollers (68,70) for cooperation with each lock (56,58) and that a straight guide track (48,50) is provided for holding the rollers (68,70) to ensure the maintenance of the appropriate Fadenführervoreilung during the Kulierbewegung. - Hierzu 10 Blatt Zeichnungen -- For this 10 sheets drawings - Patentanwälte
Gramm + Lins
Li/Fe
patent attorneys
Grams + lins
Li / Fe
DD82242553A 1981-08-14 1982-08-16 FLAT KNITTING MACHINE WITH A VARIABLE CELLING DEVICE DD202592A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8124861 1981-08-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD202592A5 true DD202592A5 (en) 1983-09-21

Family

ID=10523939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD82242553A DD202592A5 (en) 1981-08-14 1982-08-16 FLAT KNITTING MACHINE WITH A VARIABLE CELLING DEVICE

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5887346A (en)
DD (1) DD202592A5 (en)
DE (1) DE3229966A1 (en)
ES (1) ES514956A0 (en)
IT (1) IT8283432A0 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
ES8400509A1 (en) 1983-10-16
DE3229966A1 (en) 1983-04-28
IT8283432A0 (en) 1982-08-13
JPS5887346A (en) 1983-05-25
ES514956A0 (en) 1983-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2439722B2 (en) MOVEMENT GEAR FOR A WORKING ORGANIC
DE2047563A1 (en) Gearbox for a glassware molding machine
DE1625149B2 (en) MECHANICAL CONTROL UNIT FOR THE SEQUENCE OF ADJUSTMENT OF THE UNITS IN A HYDROSTATIC TRANSMISSION
DE3330051C2 (en) Roll feed device
DE3632757C2 (en)
DE1777070A1 (en) Automatic turret lathe
DE2525616C3 (en) Adjusting device of a workpiece transport device of transfer presses
DE2225118C2 (en) Separating device for dividing continuous elongated material
DE2504489C2 (en) Knife folder
DE2219411A1 (en) Fabric feeding device for delivery machines
DE2910552C2 (en) Switching device for switching the drive of a circular knitting machine
DD202592A5 (en) FLAT KNITTING MACHINE WITH A VARIABLE CELLING DEVICE
DE2150410B2 (en) Device for converting a rotary movement into a reciprocating movement
DD215134A5 (en) GEARBOX FOR GENERATING AN INCORRECT ENDOWMENT FROM AN EQUIVALENT DRIVE
DE2313208A1 (en) DRIVE DEVICE FOR A MOLDING MACHINE
DE1936227C3 (en) Double stroke jacquard machine
EP0699786A2 (en) Shedding device
DD291728A5 (en) CURVE TRANSMISSION
DE2019223C (en) Line feed device for teletyping and similar machines
DE2006070B2 (en) Flat weft knitting machine System Cotton with a weft device and thread guide drive device
DE153680C (en)
DE1611274C3 (en) Device for adjusting sheets at the printing point of a printing machine
DE1510523A1 (en) Control device for the quantity regulation in hydraulic traversing drives of winding, spinning and especially ring twisting machines
DE1914619C (en) Flat weft knitting machine System Cotton
DE1585358C (en) Device on flat cow knitting machines System Cotton for the gradual retardation of the thread guide rails