DD201619A5 - CYLINDRICAL SEALING MEMBRANE FOR A WATER VALVE - Google Patents

CYLINDRICAL SEALING MEMBRANE FOR A WATER VALVE Download PDF

Info

Publication number
DD201619A5
DD201619A5 DD81232477A DD23247781A DD201619A5 DD 201619 A5 DD201619 A5 DD 201619A5 DD 81232477 A DD81232477 A DD 81232477A DD 23247781 A DD23247781 A DD 23247781A DD 201619 A5 DD201619 A5 DD 201619A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
sealing membrane
inlet
water
sealing
edge
Prior art date
Application number
DD81232477A
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Muellers
Original Assignee
Ta Rokal Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ta Rokal Gmbh filed Critical Ta Rokal Gmbh
Publication of DD201619A5 publication Critical patent/DD201619A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/10Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit
    • F16K11/14Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by one actuating member, e.g. a handle
    • F16K11/18Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by one actuating member, e.g. a handle with separate operating movements for separate closure members
    • F16K11/185Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by one actuating member, e.g. a handle with separate operating movements for separate closure members with swinging shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine zylindrische Dichtmembran fuer ein Wasserventil und wird insbesondere in Mischventilen mit Eingriffbedienung, in denen die Warmwasserzufuehrung ueber einen Durchlauferhitzer erfolgt, eingesetzt. Ziel ist es, eine schnelle Bereitstellung des Mischwassers in der gewuenschten Temperatur zu ermoeglichen und insbesondere laengere Einstellzeit und damit einen hoeheren Wasserverbrauch zu vermeiden. Die Aufgabe besteht darin, eine Dichtmembran zu schaffen, die bereitwillig auf Verlagerungen des Druckkoerpes reagiert. Als Loesung wird vorgeschlagen, dass die Dichtmembran in einer schmalen Zone laengs den Zulauf umgebenden Linie in ihrer Dicke geschwaecht ist. Hierdurch ist eine Art Fenster gebildet, welches im wesentlichen unabhaengig von den aussen umgebenden Bereichen der Dichtmembran beweglich ist. Schon bei relativ geringer Verlagerung des Druckkoerpers gibt die Dichtmembran unter dem Druck des am Zulauf anstehenden Wassers willig einen Durchlauf frei. Fig. 4The invention relates to a cylindrical sealing membrane for a water valve and is used in particular in mixing valves with intervention control, in which the hot water supply via a water heater is used. The aim is to make it possible to quickly provide the mixed water at the desired temperature and, in particular, to avoid a longer set-up time and thus a higher water consumption. The object is to provide a sealing membrane which readily reacts to displacements of Druckkoerpes. As a solution it is proposed that the sealing membrane in a narrow zone along the line surrounding the inlet is weakened in its thickness. As a result, a kind of window is formed, which is movable substantially independently of the outside surrounding areas of the sealing membrane. Even with a relatively small displacement of the pressure body, the sealing membrane willingly releases a passage under the pressure of the water present at the inlet. Fig. 4

Description

? A 7 7 7 Berlin, 20. 10, 1981 C H / / /. . A? P 16 E / 232 477? A 7 7 7 Berlin, 20. 10, 1981 CH / / /. , A? P 16 E / 232 477

59 604 2459 604 24

Zylindrische Dichtmembran für ein WasserventilCylindrical sealing membrane for a water valve

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf eine zylindrische Dichtmembran für ein Wasserventil und wird insbesondere in Mischventilen mit Singriffbedienung, in denen die Warmwasser zuführung über einen Durchlauferhitzer erfolgt, eingesetzt.The invention relates to a cylindrical sealing membrane for a water valve and is used in particular in mixing valves with voice control, in which the hot water supply via a water heater used.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Ss ist bereits eine zylindrische Dichtmembran (DE-AS 1 176 943) bekannt, die aus kautschukelastischem Material besteht und für ein Wasserventil, insbesondere Mischventil mit Eingriffbedienung, bestimmt ist» Das Ventil hat eine zylindrische Kammer, die etwa den gleichen Durchmesser wie der Außenumfang der Dichtmembran aufweist. In deren Umfang mündet mindestens ein Zulauf, und die Dichtmembran ist so einsetzbar, daß sie den Zulauf überdeckt. Im Inneren der Kammer bzw. der Dichtmembran ist ein Druckkörper angeordnet, der durch eine Betätigung des Betätigungsgriffes des Wasserventils radial von innen im Bereich 'des Zulaufs gegen den Innenumfang der Dichtmembran drückbar ist, die dadurch am Rand des Zulaufs dichtend zur Anlage kommt und den Zulauf verschließt.Ss is already a cylindrical sealing membrane (DE-AS 1,176,943) is known, which consists of rubber-elastic material and for a water valve, in particular mixing valve with engagement operation, is determined »The valve has a cylindrical chamber, which is about the same diameter as the outer circumference Has sealing membrane. In the circumference of at least one inlet opens, and the sealing membrane is used so that it covers the inlet. Inside the chamber or the sealing membrane, a pressure body is arranged, which can be pressed by an actuation of the operating handle of the water valve radially from the inside in the region 'of the inlet against the inner periphery of the sealing membrane, which thereby sealingly comes to rest at the edge of the inlet and the inlet closes.

Bei dieser Ausführungsform handelt es sich um ein Mischventil mit Eingriffbedienung,_._.bei dem in die zylindrische Kammer an einander gegenüberliegenden Stellen ein Zulauf für Kaltwasser und- ein Zulauf für Warmwasser münden, Der Druckkörper ist in einer Kulissenführung parallel zur Verbindungslinie der beiden Zuläufe beweglich geführt.und wird durch einen in ihn eingreifenden Exzenter bev/egt,In this embodiment, it is a mixing valve with engagement operation, in which in the cylindrical chamber at opposite points a feed for cold water and- open a feed for hot water, the pressure body is in a slotted guide parallel to the line connecting the two inlets movably guided and is supported by an eccentric engaging in it,

-09675Ί-09675Ί

232 47 7 7 232 47 7 7

20. 10, 1981 AP P 16 K / 232 477 -59 604 24Oct. 20, 1981 AP P 16 K / 232 477-59 604 24

der durch Verschwenkung des Betätigungsgriffes des Ventils betätigbar ist. In der einen Extremsteilung werden der Druckkörper und damit die Dichtmembran ganz vor den einen Zulauf gedruckt, aus dem somit kein Wasser mehr austreten kann. In der anderen Extremstellung wird der andere Zulauf geschlossen. Zwischenstellungen ergeben Mischungsverhältnisse, die zu einem Mischwasser bestimmter Temperatur führen* Das fasser zwängt sich bei freigegebenem Zulauf durch den Spalt zwischen der Dic.htmembran und dem Innenumfang der zylindrischen Kammer vorbei in Achsrichtung an der Dichtmembran entlang und wird im Innern der Dichtmembran fortgeleitet.which is actuated by pivoting the actuating handle of the valve. In one extreme division of the pressure body and thus the sealing membrane are printed in front of the one inlet, from which thus no more water can escape. In the other extreme position, the other inlet is closed. Intermediate positions result in mixing ratios which lead to a mixed water of a specific temperature. The inlet is forced through the gap between the diaphragm and the inner circumference of the cylindrical chamber in the axial direction past the sealing membrane and is conveyed inside the sealing membrane.

Die Punktion eines solchen Mischventils hängt wesentlich von der Steifigkeit bzw» Nachgiebigkeit der Dichtmembran ab. Bei der bekannten Ausführungsform hat die Dichtmembran in den beiden Dichtbereichen eine im wesentlichen gleichbleibende Dicke. Dies führt dazu, daß sie in sich relativ steif ist und der Betätigungsgriff des Mischventils über einen relativ großen Winkel verschwenkt werden muß, um bestimmte Übertrittsmengen an den Zuläufen zu erzielen«. Dies macht sich besonders bemerkbar, wenn es sich um ein Mischventil handelt, in dessen Warmwasserzulauf ein Durchlauferhitzer angeordnet ist, der zum Starten eine gewisse Minde st -Durchlauf menge bzw. einen gewissen Min.de st-Druckunterschied benötigt. Die Eigenart der bekannten Dichtmembran, infolge ihrer unvermeidlichen Steifigkeit den betreffenden Zulauf relativ zögernd freizugeben, führt dazu, daß der Betätigungsgriff um einen recht großen Winkel verschwenkt werden muß, bis der Durchlauferhitzer anspringt. Dann aber schließt der Druckkörper den Kaltwasserzulauf schon teilweise, so daß bei einsetzendem Warmwasseraulauf ein gewisser Warmwasserüberschuß vorhanden ist und das Mischwasser sogleich sehr heiß wird. Der VerstellbereichThe puncture of such a mixing valve depends essentially on the stiffness or "compliance of the sealing membrane. In the known embodiment, the sealing membrane in the two sealing regions has a substantially constant thickness. This results in that it is relatively stiff in itself and the operating handle of the mixing valve must be pivoted over a relatively large angle in order to achieve certain transfer quantities at the inlets. This is particularly noticeable when it comes to a mixing valve, in whose hot water supply a water heater is arranged to start a certain Minde st flow rate or a certain Min.de st pressure difference needed. The peculiarity of the known sealing membrane, relatively reluctant to release the relevant inlet due to their inevitable rigidity, causes the operating handle must be pivoted by a fairly large angle until the water heater starts. But then the pressure body already partially closes the cold water inlet, so that a certain amount of excess hot water is present when the warm water outfall begins and the mixed water is immediately very hot. The adjustment range

20, 10. 1981 AP F 16 K / 232 477 „_ 59 604 2420, 10. 1981 AP F 16 K / 232 477 "_ 59 604 24

232477 7 -3-232477 7 - 3 -

des .Betätigungsgriffes zur Bestimmung verschiedener Temperaturen ist nicht allzu groß bzw, umgekehrt: der Temperaturanstieg von Kaltwassertemperatur bis zur vollen Warmwassertempera tür erfolgt in einem relativ geringen Schwenkbereich, was eine gewisse Aufmerksamkeit bei der Einstellung der Mischwassertemperatur erfordert,. The operating handle for determining different temperatures is not too large or, vice versa: the temperature rise from cold water temperature to the full hot water tempera door takes place in a relatively small pivoting range, which requires some attention in the setting of the mixed water temperature,

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, eine schnelle Bereitstellung des Mischwassers in der gewünschten Temperatur zu ermöglichen und insbesondere längere Sinstellzeiten und damit einen höheren Wasserverbrauch zu vermeiden»The aim of the invention is to enable a rapid provision of the mixed water in the desired temperature and in particular to avoid longer Sinstellzeiten and thus a higher water consumption »

Darlegung; des Wesens der Erfindungpresentation; the essence of the invention

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine zylindrische Dichtmembran für ein Wasserventil, insbesondere Mischventil mit Eingriffbedienung, mit einer zylindrischen Kammer, die etwa den gleichen Durchmesser wie der Außenumfang der Dichtmembran, die aus kaut schuke la stis ehern BSa te rial besteht, aufweist, in deren Umfang mindestens ein Zulauf mündet und in die die Dichtmembran so einsetzbar ist, daß sie den Zulauf überdeckt, und mit einem im Innern der Kammer bzw. der Dichtmembran angeordneten Druckkörper,-.. der durch eine Betätigung des Betätigungsgriffes des Wasserventils radial von innen im Bereich des Zulaufs gegen den Innenumfang der Dichtmembran drückbar ist, die dadurch am Rand des Zulaufs dichtend zur Anlage kommt und den Zulauf verschließt, zu schaff en', "'die bereitwilliger auf Verlagerungen des Druckkörpers reagiert.The object of the invention is a cylindrical sealing membrane for a water valve, in particular mixing valve with engagement operation, with a cylindrical chamber, which has approximately the same diameter as the outer circumference of the sealing membrane, which consists of chewable slippery BSa te rial has the circumference of which opens at least one inlet and in which the sealing membrane is used so that it covers the inlet, and with a arranged in the interior of the chamber or the sealing membrane pressure body, - .. by an actuation of the operating handle of the water valve radially from inside the Area of the inlet against the inner circumference of the sealing membrane can be pressed, which thereby comes to the edge of the inlet sealingly to the plant and closes the inlet to schaff s ', "' more readily reacts to displacements of the pressure hull.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Dichtmembran in einer schmalen Zone längs einer den Zulauf außen umgebenden Linie in ihrer Dicke geschwächt ist.According to the invention the object is achieved in that the sealing membrane is weakened in a narrow zone along a line surrounding the inlet outside in its thickness.

23 2 47 7 723 2 47 7 7

20. 10. 198120. 10. 1981

AP F 16 K / 232 477AP F 16 K / 232 477

59 604 2459 604 24

Ss ist dadurch erreicht, daß der die Abdichtung bewirkende bzw» den Obertritt des Wassers gestattende Bereich in der Umgebung des Zulaufs durch die geschwächte Zone von den umgebenden Bereichen der Wandung der Dichtmembran getrennt ist und.sich unter Verformung der geschwächten Zone gegenüber diesen Bereichen relativ leicht radial verlagern kann. Es ist eine Art Penster gebildet, welches im wesentlichen unabhängig von den außen umgebenden Bereichen der Dichtmembran beweglich ist. Jedenfalls geht die Bewegung leichter vonstatten als wenn die Dichtmembran überall die gleiche Wanddicke hätte und die Bewegung des unmittelbar vor dem Zulauf liegenden Teils derselben unter Biegung der Wandung und -Verformung derselben über ihre ganze Stärke vonstatten gehen müßte.Ss is achieved in that the area causing the sealing or permitting the water to pass is separated from the surrounding areas of the wall of the sealing membrane in the vicinity of the inlet by the weakened zone and relatively easy to deform the weakened zone with respect to these areas can shift radially. It is formed a kind of Penster, which is movable independently of the outer surrounding areas of the sealing membrane substantially. In any case, the movement is easier than if the sealing membrane everywhere had the same wall thickness and the movement of the immediately before the inflow part of the same would have to take place under bending the wall and deformation of the same over their entire strength.

Es hat sich bei Versuchen herausgestellt, daß durch die Erfindung schon bei geringer Verlagerung des Druckkörpers die Dichtmerabran unter dem Druck des am Zulauf anstehenden Wassers willig einen Durchlauf freigibt» Handelt es'sich um ein "Mischventil mit Eingriffbedienung, so wird dadurch am Warmwasser zulauf schon bei geringen SchwenJcwiiikeln des Betätigungsgriffes ein zum Starten eines Durchlauferhitzers ausreichender Wasserdurchlauf erzielt. Bei diesen geringen Schwenkwinkeln ist der Kaltwasserzulauf noch fast ganz freigegeben, so daß das Mischwasser noch einen relativ hohen Kaltwasseranteil enthält und somit schon bei geringen Schwenkwinkeln des Betätigungsgriffes ein lauwarmes Wasser zur Verfügung steht, γ/elches in seiner Temperatur über einen großen Schwenkwinkel des Betätigungsgriffes gesteigert werden kann. Die Zunahme der Mischwassertemperatür mit dem Schwenkwinkel verläuft wesentlich flacher, und es ist die Einstellung der Mischwassertemperatur dadurch wesentlich weniger kritisch als bei der bekannten Ausführung.It has been found in experiments that the Dichtmerabran under the pressure of the pending water willingly releases a pass through the invention even at low displacement of the pressure hull »If it'sa" mixing valve with intervention control, it is already on the hot water inlet already At these low pivoting angles, the cold water inlet is still almost completely released, so that the mixing water still contains a relatively high proportion of cold water and thus lukewarm water is available even at low pivoting angles of the actuating handle The increase of the mixed water temperature with the swivel angle is substantially flatter, and it is the setting of the mixed water temperature thereby wesentl I less critical than in the known version.

20. 10. 198120. 10. 1981

AP P 16 K / 232 477AP P 16 K / 232 477

59 604 2459 604 24

232477 7 -5-232477 7 -5-

Außerdem hat sich überraschenderweise ergeben, daß die Geräuschentwicklung' deutlich geringer ist als bei der bekannten Dichtmembran.In addition, it has surprisingly been found that the noise 'is significantly lower than in the known sealing membrane.

Die Schwächung der Dichtmembran kann durch eine Hut in deren Umfangsfläche gebildet sein, die vorzugsweise auf der Außenseite der Dichtmembran vorgesehen ist, um Komplikationen beim Zusammenwirken mit dem Druckkörper vorzubeugen.The weakening of the sealing membrane may be formed by a hat in its peripheral surface, which is preferably provided on the outside of the sealing membrane in order to prevent complications in the interaction with the pressure body.

Eine wichtige Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die innere radiale Begrenzung der Hut unter Bildung einer den Zulauf umgebenden Dic.htlippe hinterschnitten ist.An important embodiment of the invention is that the inner radial boundary of the hat is undercut to form a surrounding the inlet Dic.htlippe.

Das durch die rTut begrenzte Fenster ist auf diese Weise von einer sich gegen den Innenumfang der zylindrischen Kammer in dem Wasserventil liegenden Dichtlippe umgeben, die die. Abdichtung des ge sperren Zulaufs unter der V/irkung des Wasserdrucks fördert.The window bounded by the door is thus surrounded by a sealing lip lying against the inner circumference of the cylindrical chamber in the water valve, which seals the. Sealing of the blocked inlet promotes the effect of the water pressure.

Die ülut auf dem Außenumfang der Dichtmembran weist eine etwa ü-förmige Gestalt auf, und die Schenkel des "U" reichen bis zum Rand der Dichtmembran,The ülut on the outer circumference of the sealing membrane has an approximately U-shaped shape, and the legs of the "U" extend to the edge of the sealing membrane,

Diese Ausführungsvariante gibt die bevorzugte Gestalt der den Anlagebereich der Dichtmembran an dem Zulauf umgebenden Hut wieder.This variant of embodiment reflects the preferred shape of the hat surrounding the contact region of the sealing membrane at the inlet.

Die Dichtlippe kann auch praktisch ganz um den Zulauf herum ausgedehnt werden, wenn der Rand der Dichtmembran eine in Achsrichtung gehende, sich über einen wesentlichen Teil des zwischen den Schenkeln des "U" gelegenen Bereiches des Randes erstreckende", eine gegen den Außenumfang der Dichtmembran wirkende Dic.htlippe bildende Vertiefung aufweist.The sealing lip can also be extended practically all around the inlet, when the edge of the sealing membrane extends in the axial direction, extending over a substantial part of between the legs of the "U" located region of the edge ", acting against the outer periphery of the sealing membrane Having Diceldlippe forming recess.

20. 10. 198120. 10. 1981

AP P-16 K / 232 477AP P-16 K / 232 477

59 604 2459 604 24

Ausführung gb e i'api e 1Design of the invention 1

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigenThe invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawing show

Pig. 1: einen Vertikalschnitt durch ein Mischventil mit Eingriffbedienung, bei welchem die Erfindung verwirklicht ist;Pig. 1: a vertical section through a mixing valve with engagement operation, in which the invention is realized;

Pig, 2: eine Ansicht der in Pig. 1 enthaltenen Dichtmembran von unten;Pig, 2: a view of the one in Pig. 1 contained sealing membrane from below;

Pig, 3: einen Schnitt nach der Linie III - III in Pig. 2;Pig, 3: a cut along the line III - III in Pig. 2;

Pig. ^"4: eine Seitenansicht der Dichtmembran;Pig. Fig. 4: a side view of the sealing membrane;

Pig, 5: einen Schnitt nach der Linie 1 - Y in Pig. 4;Pig, 5: a cut after the line 1 - Y in Pig. 4;

Pig, 6: ein Diagramm der Mischwassertemperatur, aufgetragen über den Schwenkwinkel des Betätigungsgriff s,-Pig, 6: a diagram of the mixed water temperature plotted against the swivel angle of the actuating handle,

In Pig, 1 ist ein Sinhebel-Mischventil als Ganzes mit 10 bezeichnet. Es umfaßt ein Gehäuse 1 mit einem Einloch-Befestigungsansatz 2 mit den Zulaufen 5; β des Kalt- bzw, Warmwassers sowie einem Auslauf 3 für die Abgabe des Mischwassers # In dem Gehäuse 1 ist eine zylindrische Kammer 4 gebildet, in deren zylindrische Umfangsflache 4T die Zulaufe 5; ο für Warmwasser und für Kaltwasser münden. In der zylindrischen Kammer 4 ist eine zylindrische- ringförmige Dichtmembran 7 aus kautschukelast!sehern Material angeordnet, die die Zuläufe 5; 6 überdeckt und in einem Ring 8 gehalten ist, JDi e- Dichtmembran 7 erstreckt sich nicht über die ganze Höhe der zylindrischen Kammer~4""> sondern läßt deren unteren Teil 9 frei. Die Dichtmembran 7 ist von einer solchen Ausbildung, daß sie unter dem Druck des an dem Zulauf β eintretenden Warmwassers bzw, des an dem Zulauf 5 eintretenden Kaltwassers vom Innenumfang 4' der zylindrischen Kammer 4In Pig, 1, a sear lever mixing valve is designated as a whole by 10. It comprises a housing 1 with a one-hole mounting lug 2 with the inlet 5; β of the cold or hot water and an outlet 3 for the delivery of the mixed water # In the housing 1, a cylindrical chamber 4 is formed in the cylindrical peripheral surface 4 T, the inlet 5; ο lead to hot water and cold water. In the cylindrical chamber 4, a cylindrical-ring-shaped sealing membrane 7 made of rubber-elastic material is arranged, which forms the inlets 5; Covered 6 and held in a ring 8, JDi e- sealing membrane 7 does not extend over the entire height of the cylindrical chamber ~ 4 ""> but leaves the lower part 9 free. The sealing membrane 7 is of such a design that it under the pressure of the inlet β at the inlet hot water or, entering the inlet 5 cold water from the inner circumference 4 'of the cylindrical chamber. 4

20. 10, 198120. 10, 1981

AP P 16 K / 232AP P 16 K / 232

59 604 2459 604 24

232477 7 -^-232477 7 - ^ -

weggedrückt werden kann, so daß Wasser: zwischen dem Innenumfang 4f der zylindrischen Kammer 4 und der Dichtmembran 7 in den unteren Kammerteil 11 gelangen kann, wo eine Vermischung des Wassers aus,den beiden Zuläufen 5; 6 stattfindet und das Mischwässer in den Kanal 12 übertritt, von wo es in den Auslauf 3 gelangt.can be pushed away, so that water: between the inner circumference 4 f of the cylindrical chamber 4 and the sealing membrane 7 can get into the lower chamber part 11, where a mixing of the water, the two inlets 5; 6 takes place and the mixed water passes into the channel 12, from where it enters the outlet 3.

Im Innern der Dichtmembran 7 ist ein Druckkörper 14 angeordnet, der parallel zur Verbindungslinie zwischen den Zuläufen 5; 6 in einer Kulissenführung geführt ist und durch einen in ihn eingreifenden Exzenter 43 von einer Stellung entsprechend Pig. 1, in der der Druckkörper 14 auf der Seite des Zulaufs von innen an der Dichtmembran 7 anliegt und diese verschleißt, in eine Stellung verschoben werden kann, in der der Druckkörper 14 .im Bereich des Zulaufs an der Innenseite der Dichtmembran 7 anliegt. Die Darstellung des Wassers in Pig, 1 entspricht der'Situation, daß. vorher Mischwasser abgegeben worden ist und soeben auf Kaltwasser umgeschaltet und der Auslauf geschlossen wurde.In the interior of the sealing membrane 7, a pressure body 14 is arranged, which is parallel to the line connecting the Zuläufen 5; 6 is guided in a slotted guide and by an engaging in it eccentric 43 from a position corresponding to Pig. 1, in which the pressure body 14 rests on the side of the inlet from the inside of the sealing membrane 7 and wears it, can be moved to a position in which the pressure body 14. In the region of the inlet on the inside of the sealing membrane 7 abuts. The representation of the water in Pig, 1 corresponds to the situation that. previously mixed water has been dispensed and just switched to cold water and the spout was closed.

Die Betätigung des Exzenters 43 erfolgt durch Verschwenken des Oberteils 16 des Mischventils 10 an dem Betätigungshebel 15 um die Achse 14f. Die Einstellung der Gesamt-Ausflußmenge erfolgt durch Auf- und Fiederschwenken des Betätigungshebels 15 im Sinne der Pfeile. Dadurch wird eine Keramikscheibe bewegt, die zwischen z\vei weiteren Keramik scheiben 19; 20 angeordnet ist, die im Oberteil 16 des Mischventils 10 gelagert sind. Die Keramikscheiben 18; .19; 20 liegen mit ihrer Plachseite dichtend aufeinander an und besitzen Durchlässe 22, die durch Verschwenken des~Betätigungshebels 15 in Pfeilrichtung mehr oder weniger zur Deckung gebracht werden können, wodurch ein Durchlaßquersc.hnitt für das aus dem Auslaß austretende Mischwasser entsteht.The operation of the eccentric 43 is effected by pivoting the upper part 16 of the mixing valve 10 on the actuating lever 15 about the axis 14 f . The adjustment of the total outflow occurs by opening and Fiederschwenken the operating lever 15 in the direction of the arrows. As a result, a ceramic disc is moved, the slices between z \ vei another ceramic 19; 20 is arranged, which are mounted in the upper part 16 of the mixing valve 10. The ceramic discs 18; .19; 20 lie with their Plachseite sealingly on each other and have passages 22, which can be brought more or less by tilting the ~ operating lever 15 in the arrow direction to cover, creating a Durchlaßquersc.hnitt for emerging from the outlet mixed water.

20. 10. 198120. 10. 1981

AP P 16 K / 232 477AP P 16 K / 232 477

232 47 7 7 -s- 596°424 232 47 7 7 -s 596 ° 424

Die Dichtmembran 7 .bat die Form eines kurzen RohrabSchnitts und ist im einzelnen in den Pig. 2 bis 5 dargestellt. Sie besitzt auf den Seiten, die vor den Durchlässen 5; 6 liegen, jeweils eine den Anlagebereich umgebende !Tut 23j die im wesentlichen U-förmig verläuft und mit den Schenkeln des "U" am unteren Rand 24 der Dichtmembran 7 ausmündet. Die Hut stellt einen in der Dicke geschwächten Bereich der Dichtmembran 7 dar, so daß sich der fensterartige innere Teil (Pig, 4), der unmittelbar vor den Durchlässen 5; β liegt, unter bevorzugter Verformung der geschwächten Teile im Bereich der Hut 23 in radialer Richtung verlagern kann. Die zur Abdichtung bzw. zur Preigabe eines Durchflußquerschnittes an den die Zuläufe 5; 6 umgebenden Bereichen 25 der Dichtmembran 7 dienende Zone derselben kann also relativ leicht verlagert werden, ohne daß dadurch eine wesentliche Verbiegung der Wandungsteile in der Umgebung der Zuläufe 5; β erforderlich wäre.The sealing membrane 7 .bat the shape of a short RohrabSchnitts and is in detail in the Pig. 2 to 5 shown. It has on the sides, in front of the passages 5; 6, each one surrounding the contact area! Tut 23j which is substantially U-shaped and opens out with the legs of the "U" at the lower edge 24 of the sealing membrane 7. The hat represents a weakened in thickness region of the sealing membrane 7, so that the window-like inner part (Pig, 4), the immediately in front of the passages 5; β, under preferred deformation of the weakened parts in the region of the hat 23 can move in the radial direction. The for sealing or for Preigabe a flow area at the inlets 5; 6 surrounding areas 25 of the sealing membrane 7 serving zone thereof can thus be relocated relatively easily, without causing a substantial bending of the wall parts in the vicinity of the inlets 5; β would be required.

Die Hut_23 weist gegen den inneren Bereich 25 eine Hinterschnei dung '26 auf, so daß eine um den Zulauf 5j 6 im wesentlichen umlaufende Dichtlippe gegeben ist, die die Abdichtung schon unter der Wirkung des Innendrucks innerhalb der Dichtmembran 7 erleichtert. Damit die Dichtlippenwirkung auch am unteren Rand 24 der Dichtmembran 7 eintritt, ist diese in praktisch dem gesamten in den Bereich 25 fallenden Anteil des Umfangs mit einer V-förmigen Hut 27 versehen, wie aus den Pig. 3 bis 5 ersichtlich ist. Auch die Hut 27 bildet eine Dichtlippe 37, die sich mit der Dichtlippe 28 in der U-förmigen Hut 23 ergänzt.- The Hut_23 has against the inner region 25 a Hinterschnei tion '26, so that a to the inlet 5j 6 substantially circumferential sealing lip is given, which facilitates the seal already under the action of the internal pressure within the sealing membrane 7. Thus, the sealing lip effect also occurs at the lower edge 24 of the sealing membrane 7, this is provided in virtually the entire falling in the region 25 portion of the circumference with a V-shaped hat 27, as from the Pig. 3-5 can be seen. The hat 27 also forms a sealing lip 37 which complements the sealing lip 28 in the U-shaped hat 23.

Der Druckkörper 14.wirkt innerhalb der Bereiche 25 radial gegen den Innenumfang der Dichtmembran 7. In den dazwischen liegenden Bereichen 29 ist eine flache Ausnehmung 30 vorgesehen, die zur Verminderung der Dicke der Dichtmembran inThe pressure body 14.Wirkt within the regions 25 radially against the inner circumference of the sealing membrane 7. In the intermediate regions 29, a shallow recess 30 is provided which, in order to reduce the thickness of the sealing membrane in

20. 10. 1981 AP P 16 K / 232 477 αλλ/«« « 59 604 2420. 10. 1981 AP P 16 K / 232 477 αλλ / «« «59 604 24

232477 7 -9-232477 7 -9-

in diesen Bereichen und damit zur Erhöhung der Beweglichkeit der Bereiche 25 dient.in these areas and thus to increase the mobility of the areas 25 serves.

In Pig. 6 ist bei einein Mischventil mit Eingriff Bedienung, bei welchem in der Warmwasserzuleitung ein Durchlauferhitzer angeordnet ist, die Temperaturkurve des Mischventils über den Winkel der '/erscfovenkung des Betätigungshebels 15 um die Achse 14f aufgetragen.In Pig. 6 is a mixing valve with intervention operation, in which in the hot water supply a water heater is arranged, plotted the temperature curve of the mixing valve on the angle of the '/ erscfovenkung the operating lever 15 about the axis 14 f .

Die Kurve 31 bezeichnet eine iemperaturabhangigke.it bei einem Mischventil der bisher üblichen Ausführung, während in der Kurve 32 die Temperaturverteilung bei einem Mischventil mit einer erfindungsgemäßen Dichtmembran wiedergegeben ist.The curve 31 denotes an iemperaturabhangigke.it in a mixing valve of the hitherto conventional design, while in the curve 32, the temperature distribution is reproduced in a mixing valve with a sealing membrane according to the invention.

Der in der Warmwasserleitung angeordnete Warmwassererhitzer bedarf zum Anspringen einer gewissen Strömungsmenge, Durch die unvermeidliche relative Steifigkeit der bekannten zylindrischen Dichtmembranen wurde dieser Punkt erst nach einem ziemlich erheblichen Schwenkwinkel erreicht, der in dem Ausführungsbeispiel etwa 70 beträgt. Der Warmwassererhitzer springt bei der bekannten Ausführungsform also an dem Punkt 33 an.The arranged in the hot water pipe water heater needs to start a certain flow rate, Due to the inevitable relative stiffness of the known cylindrical sealing membranes, this point was reached only after a fairly substantial swing angle, which is about 70 in the embodiment. The hot water heater thus starts at the point 33 in the known embodiment.

Bei der neuen Ausführungsform, die durch die Kurve 32 repräsentiert ist, erfolgt das Anspringen des Warmwassererhitzers schon bei einer viel geringeren Verschwenkung des Betätigungshebels 15, nämlich bei nur 40° an dem Punkt 34. Der durch die Klammer angeordnete Kurvenbereich 35, der Mischtemperaturen umfaßt,-die-üblicherweise als angenehm empfunden werden, verläuft viel flacher als der entsprechende Bereich der Kurve 31» die der alten Ausführungsform entspricht, In dem Bereich 35, der sich in dem Ausführungsbeispiel von etwa 50° bis 120° Schwenkwinkel erstreckt, er-In the new embodiment, which is represented by the curve 32, the starting of the hot water heater takes place already at a much lower pivoting of the actuating lever 15, namely at only 40 ° at the point 34. The arranged through the bracket curve portion 35, which includes mixing temperatures - which are usually perceived as pleasant, runs much flatter than the corresponding region of the curve 31 which corresponds to the old embodiment. In the region 35, which extends in the exemplary embodiment from about 50 ° to 120 ° swivel angle,

232477 7 .232477 7.

20, 10. 1981 AP J 16 K/ 232 59 604 24 10 -20, 10. 1981 AP J 16 K / 232 59 604 24 10 -

folgt der Anstieg der Mi schwas se rteinpera tür viel langsamer als bei der der alten Ausführungsfοrm entsprechenden Kurve 31* Die gewünschte, im Bereich von 30 bis 40 0C liegende Mischtemperatur läßt sich dadurch leichter einstellen.If the increase in Mi schwas se rupture door follows much slower than in the old Ausführungsfomrm corresponding curve 31 * The desired, lying in the range of 30 to 40 0 C, the mixing temperature can be adjusted easily.

Claims (6)

Erfindungsanspruchinvention claim 1* Zylindrische Dichtmembran für ein Wasserventil, insbesondere Mischventil mit Eingriffbedienung, mit einer zylindrischen Kammer, die etwa den gleichen Durchmesser wie der Außenumfang der Dichtmembran, die aus kautschukelastischem Material besteht, aufweist, in deren Umfang mindestens ein Zulauf mündet und in die die Dichtmembran so einsetzbar ist, daß sie den Zulauf überdeckt, und mit einem im Innern der Kammer bzw« der Dichtmembran angeordneten Druckkörper, der durch eine Betätigung des Betätigungsgriffes des Wasserventils radial von innen im Bereich des Zulaufs gegen den Innenumfang der Dichtmembran drückbar ist, die dadurch am Rand des Zulaufs dichtend zur Anlage kommt und den Zulauf verschließt, gekennzeichnet dadurch, daß die Dichtmembran (7) in einer schmalen Zone längs einer den Zulauf (5; 6) außen umgebenden Linie in ihrer Dicke geschwächt i3t«1 * Cylindrical sealing membrane for a water valve, in particular mixing valve with intervention control, with a cylindrical chamber, which has approximately the same diameter as the outer circumference of the sealing membrane, which consists of elastomeric material, in the circumference at least one inlet opens and in which the sealing membrane so can be used that it covers the inlet, and with a arranged in the interior of the chamber or «the sealing membrane pressure body which is pressed by an actuation of the operating handle of the water valve radially from the inside in the region of the inlet against the inner periphery of the sealing membrane, which thereby at the edge the inlet closes sealingly against the inlet and closes the inlet, characterized in that the sealing membrane (7) is weakened in thickness in a narrow zone along a line surrounding the inlet (5, 6). " 2. Dichtmembran nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Schwächung durch eine Nut (23)- in der Umfangsflache der Dichtmembran (7) gebildet ist.2. Sealing membrane according to item 1, characterized in that the weakening by a groove (23) - in the peripheral surface of the sealing membrane (7) is formed. 3* Dichtmembran nach Punkt 25 gekennzeichnet dadurch, daß die JTut (23) auf der Außenseite der Dichtmembran (7) vorgesehen ist.3 * sealing membrane according to item 2 5, characterized in that the JTut (23) on the outside of the sealing membrane (7) is provided. 4· Dichtmembran nach Punkt 2 oder 3, gekennzeichnet dadurch, daß die innere radiale Begrenzung der Nut unter Bildung einer den Zulauf (5; 6) umgebenden Dichtlippe (28) hintersc.hnitten ist.4 · Sealing membrane according to item 2 or 3, characterized in that the inner radial boundary of the groove is reared to form a sealing lip (28) surrounding the inlet (5; 6). 5. Dichtmembran nach einem der Punkte 2 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß die 'ITut (23) auf dem Außenumfang der5. Sealing membrane according to one of the items 2 to 4, characterized in that the 'ITut (23) on the outer circumference of 20. 10. 198120. 10. 1981 AP F 16 K / 232AP F 16 K / 232 232477 7 -„- 596°424 232477 7 - "- 596 ° 424 Dichtmembran (7) eine etwa U-förmige Gestalt aufweist und die Schenkel des "U" bis zum Rand (24) der Dichtmembran (7) reichen,Sealing membrane (7) has an approximately U-shaped configuration and the legs of the "U" to the edge (24) of the sealing membrane (7), 6. Dichtmembran nach einem der Punkte 1 bis 5, gekennzeichnet dadurch, daß der Rand (24) der Dichtmembran (7) eine in Achsrichtung gehende, sich über einen wesentlichen Teil des zwischen den Schenkeln des "TJ" gelegenen Bereichs des Randes (24) erstreckende, eine gegen den Außenumfang der Dichtmembran (7) wirkende Dichtlippe (37) bildende Vertiefung (27) aufweist.6. Sealing membrane according to one of the items 1 to 5, characterized in that the edge (24) of the sealing membrane (7) extending in the axial direction, over a substantial part of the between the legs of the "TJ" located portion of the edge (24). extending, forming a against the outer periphery of the sealing membrane (7) acting sealing lip (37) forming recess (27). lierzu..jl„3eiien Zeichnungenlierzu..jl "3 drawings
DD81232477A 1980-09-05 1981-08-07 CYLINDRICAL SEALING MEMBRANE FOR A WATER VALVE DD201619A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3033460A DE3033460C2 (en) 1980-09-05 1980-09-05 Cylindrical sealing membrane for a water valve and a water valve equipped with it

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD201619A5 true DD201619A5 (en) 1983-07-27

Family

ID=6111211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD81232477A DD201619A5 (en) 1980-09-05 1981-08-07 CYLINDRICAL SEALING MEMBRANE FOR A WATER VALVE

Country Status (13)

Country Link
BE (1) BE889985A (en)
DD (1) DD201619A5 (en)
DE (1) DE3033460C2 (en)
DK (1) DK366581A (en)
FI (1) FI812182L (en)
FR (1) FR2489920A1 (en)
GB (1) GB2083171A (en)
IT (1) IT1139394B (en)
NL (1) NL8103662A (en)
NO (1) NO813011L (en)
PL (1) PL232901A1 (en)
RO (1) RO82347A2 (en)
SE (1) SE8104503L (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3424393A1 (en) * 1984-07-03 1986-01-09 Hans Grohe Gmbh & Co Kg, 7622 Schiltach Mixer valve
GB2441548A (en) * 2006-09-11 2008-03-12 Seating Direct Valve

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1162148B (en) * 1962-12-12 1964-01-30 Rokal G M B H Mixing valve with one-way operation

Also Published As

Publication number Publication date
DE3033460A1 (en) 1982-03-25
BE889985A (en) 1981-12-01
NL8103662A (en) 1982-04-01
PL232901A1 (en) 1982-04-26
GB2083171A (en) 1982-03-17
FI812182L (en) 1982-03-06
SE8104503L (en) 1982-03-06
DK366581A (en) 1982-03-06
RO82347B1 (en) 1983-08-30
DE3033460C2 (en) 1982-11-04
FR2489920A1 (en) 1982-03-12
IT1139394B (en) 1986-09-24
IT8123567A0 (en) 1981-08-19
NO813011L (en) 1982-03-08
RO82347A2 (en) 1983-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2946765C2 (en) Releasable check valve
DE1498394A1 (en) Dispensing device
DE1580148B2 (en) PRESSURE REDUCING VALVE FOR HYDRAULIC VEHICLE BRAKING SYSTEMS
DE2659158A1 (en) BACKFLOW PREVENTION
DE4400323A1 (en) Overflow valve with an adjustable bypass
CH418243A (en) Valve device on an aerosol container
DE2926374A1 (en) SLOWLY CLOSING TAP
EP2584231A2 (en) Valve cartridge for a sanitary fitting
DE7414600U (en) ELECTRIC DIFFERENTIAL VALVE FOR LIQUID CONTROL
DE2003311A1 (en) Rooster
CH716303A1 (en) Self-closing valve cartridge for a sanitary fitting.
EP0098378B1 (en) Sanitary water tap
DE2743829A1 (en) MULTI-WAY VALVE
DE2417376A1 (en) MIXING VALVE
DD201619A5 (en) CYLINDRICAL SEALING MEMBRANE FOR A WATER VALVE
DE2418732A1 (en) FLOW CONTROL VALVE
EP0359999A1 (en) Water mixing valve
DE1609227A1 (en) Water container with actuation for hydropnaumatic flushing for water closets or the like.
DE2365565A1 (en) FLUID CONTROL DEVICE
EP1264941A1 (en) Tap
EP0000768B1 (en) Hot and cold water mixing device
AT389578B (en) MIXING DEVICE FOR COLD AND HOT WATER
EP1217132B1 (en) Venting and one-way valve
DE2202324A1 (en) Machine for the production of whipped cream
DE7242048U (en) THERMOSTATIC MIXING TAP