DD201571A5 - FOUR-SIDED FRAME FOR LOWER FLOOR TROLLEYS - Google Patents

FOUR-SIDED FRAME FOR LOWER FLOOR TROLLEYS Download PDF

Info

Publication number
DD201571A5
DD201571A5 DD81232592A DD23259281A DD201571A5 DD 201571 A5 DD201571 A5 DD 201571A5 DD 81232592 A DD81232592 A DD 81232592A DD 23259281 A DD23259281 A DD 23259281A DD 201571 A5 DD201571 A5 DD 201571A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
bogie
lever
item
bogie according
longitudinal
Prior art date
Application number
DD81232592A
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Pelz
Original Assignee
Simmering Graz Pauker Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Simmering Graz Pauker Ag filed Critical Simmering Graz Pauker Ag
Publication of DD201571A5 publication Critical patent/DD201571A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/50Other details
    • B61F5/52Bogie frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F3/00Types of bogies
    • B61F3/02Types of bogies with more than one axle
    • B61F3/08Types of bogies with more than one axle without driven axles or wheels
    • B61F3/10Types of bogies with more than one axle without driven axles or wheels with three or more axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F3/00Types of bogies
    • B61F3/14Types of bogies specially modified for reducing air resistance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/26Mounting or securing axle-boxes in vehicle or bogie underframes
    • B61F5/30Axle-boxes mounted for movement under spring control in vehicle or bogie underframes
    • B61F5/36Arrangements for equalising or adjusting the load on wheels or springs, e.g. yokes

Abstract

Die Erfindung betrifft ein vierachsiges Drehgestell für Niederflurwagen mit zwei je zwei Radsätze tragenden, H-förmigen Rahmen, die mit einem Querbalken bildenden und die Drehlagerung des Drehgestells aufnehmenden Hauptträger gelenkig verbunden sind. Während das iel in der Verbesserung der Laufeigenschaften auch bei schlechtem Gleis und in der Senkung der Verschleißerscheinungen zu sehen ist, besteht die Aufgabe darin, eine gleichmäßige Verteilung der Achslasten auch bei schlechtem Gleis zu gewährleisten und in Verbindung mit einer mechanischen oder hydraulischen Ausgleichsvorrichtung auch einen Einsatz für extreme Rampenfahrten und für den Fährbetrieb zu ermöglichen. Diese wird im wesentlichen dadurch erreicht, daß bei einem Drehgestell der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß der Wagenaufbau mittels eines starr an ihm befestigten Tauchzapfens am Querträger gelagert ist, daß die dem Querbalken zugewandeten Enden der Längsträger der H-förmigen Rahmen um je eine horizontale Achse unmittelbar oder unter wischenschaltung eines zweiarmigen Hebels schwenkbar am Querbalken angelenkt sind und daß in an sich bekannter Weise der Fahrzeugaufbau an jedem Längsträger mittel jeweils einer Tragfeder abgestützt ist. Fig.2The invention relates to a four-axle bogie for low-floor vehicles with two each bearing two sets of wheels, H-shaped frame, which are pivotally connected to a cross-beam and the pivot bearing of the bogie receiving main carrier. While the iel in the improvement of the running properties is seen even in bad track and in reducing the signs of wear, the task is to ensure a uniform distribution of axle loads even with bad track and in conjunction with a mechanical or hydraulic balancing device also use for extreme ramping and ferry service. This is achieved essentially by the fact that in a bogie of the type mentioned according to the invention the carriage body is mounted by means of a rigidly attached to him diving pin on the cross member, that the crossbar facing ends of the longitudinal beams of the H-shaped frame by a respective horizontal axis directly or are pivotally hinged to the crossbars wiping a two-armed lever and that in a conventional manner, the vehicle body is supported on each longitudinal member by means of a respective support spring. Fig.2

Description

0-3 2 5 92 1 -λ' 0-3 2 5 92 1 - λ '

L· y> ι- ** w..*· Berlin, den 3.12.1981 L · y> ι- ** w .. * · Berlin, 3.12.1981

APB 61 F/232 592/1 59 628/26APB 61 F / 232 592/1 59 628/26

Vierachsiges Drehgestell für Niederflurwagen Anwendungsgebiet der Erfindung Four-axle bogie for low-floor vehicles Field of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein vierachsiges Drehgestell für Niederflurwagen, mit zwei je zwei Radsätzen tragenden, H-förmigen Rahmen, die mit einem einen Querbalken bildenden und die Drehlagerung des Drehgestelles aufnehmenden Hauptträger gelenkig verbunden sind.The invention relates to a four-axle bogie for low-floor cars, with two each bearing two sets of wheels, H-shaped frame, which are hingedly connected to a cross-beam forming and receiving the pivot bearing of the bogie main carrier.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Durch die DB-OS 1 605 094 ist ein Radgestell für niedrig gebaute Eisenbahnwagen bekannt geworden, bei welchem zwei Η-Rahmen mittels eines gemeinsamen Gelenkes verbunden und über Federn an einem Mittelquerträger abgestützt sind·By DB-OS 1 605 094 a wheel frame for low-built railway cars has become known, in which two Η-frame connected by means of a common joint and supported by springs on a central cross member ·

Die AT-PS 305 360 zeigt ein vierachsiges Drehgestell mit zwei H-förmigen Rahmen für je zwei Achsen und einen Hauptträger, mit welchem die Η-Rahmen gelenkig verbunden sind. Bei dieser Konstruktion ist der Hauptrahmen oder Hauptträger H-förmig und umfaßt mit den Enden seiner Schenkel gelenkig die Querstege der H-Rahmen.The AT-PS 305 360 shows a four-axle bogie with two H-shaped frame for two axes and a main carrier, with which the Η frame are hinged. In this construction, the main frame or main beam is H-shaped and includes with the ends of its legs articulated the transverse webs of the H frame.

Mechanische und hydraulische Ausgleichsvorrichtungen sind an sich ebenfalls bekannt. So zeigt die DE-PS 439 045 eia Untergestell für Eisenbahnwagen, bei welchem die einen Enden je zweier mit ihrem anderen Enden an je einen Längsausgleichhebel angeschlossener Achsfedern eines Radsatzpaares durch Teile derartig miteinander verbunden sind, daß eineMechanical and hydraulic balancers are also known per se. Thus, DE-PS 439 045 eia base for railroad cars, in which the one ends of each two connected with their other ends to a respective longitudinal compensation lever axle springs of a Radsatzpaares are connected by parts such that a

-7.^11981*976138-7. ^ * 11981 976138

232 5 92 1 -2- 3.12.1981232 5 92 1 -2- 3.12.1981

AP B 61 F/232 592/1 59 628/26AP B 61 F / 232 592/1 59 628/26

Mehrbelastung der einen Feder sich gleichmäßig auf beide Federn verteilt.Excessive load of a spring evenly distributed on both springs.

Weiterhin offenbart die AT-PS 325 663 eine Vorrichtung zum Ausgleichen der Achsdrücke an einem Fahrgestell eines Schienenfahrzeuges mit zwei wechselweise beaufschlagbaren pneumatischen oder hydraulischen Drückelementen zum Übertragen je einer im wesentlichen abwärts gerichteten Ausgleichskraft auf das vordere bzw, das hintere Ende des Fahrgestelles, wobei die beiden.Druckelemente je über eine Druckleitung verbunden sind.Further, the AT-PS 325 663 discloses a device for balancing the axle pressures on a chassis of a rail vehicle with two alternately acted pneumatic or hydraulic pressing elements for transmitting ever a substantially downward balancing force on the front or the rear end of the chassis, the two .Druckelemente are each connected via a pressure line.

Schließlich zeigt die DE-OS 2 317 562 ein Schienendrehgestell, mit vier Badsätzen, von denen jeweils zwei auf beiden Fahrzeugseiten durch über Längsausgleichhebel miteinander verbundene Achsfedern am Fahrgestellrahmen abgestützt sind, wobei auf einer Fahrzeugseite die Längsausgleichhebel am Fahrgestellrahmen höhenbeweglich und über ein Hydrauliksystem ausgeglichen sind.Finally, DE-OS 2 317 562 shows a rail bogie, with four sets of baths, two of which are supported on both sides of the vehicle by longitudinal balance lever interconnected axle springs on the chassis frame, wherein on a vehicle side, the longitudinal compensation levers on the chassis frame are vertically adjustable and balanced by a hydraulic system.

Alle bekannten Konstruktionen stehen in Verbindung mit Drehgestellen anderer Bauart als das erfindungsgemäße, so daß mit den bekannten Ausbildungen andere Fahreigenschaften des Drehgestelles als mit den erfindungsgemäßen Vorschlägen erzielt werden.All known constructions are in connection with bogies of a different design than the invention, so that other driving characteristics of the bogie than with the proposals according to the invention are achieved with the known constructions.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Die Erfindung hat zum Ziel, auch bei schlechtem Gleis gute Laufeigenschaften zu erreichen und die Verschleißerscheinungen zu senken.The aim of the invention is to achieve good running properties and to reduce the signs of wear even in the case of a bad track.

232592 V -3- 3.12232592 V -3- 3.12

AP B 61 F/232 592/1 59 628/26AP B 61 F / 232 592/1 59 628/26

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein vierachsiges Drehgestell für Niederflurwagen mit zwei je zwei Radsätzen tragenden, H-förmigen Rahmen, die mit einem einen Querbalken bildenden und die Drehlageruag des Drehgestells aufnehmenden Hauptträger gelenkig verbunden sind, zu schaffen, das eine gleichmäßige Verkeilung der Achslasten auch bei schlechtem Gleis gewährleistet und wobei sich das vorgeschlagene Drehgestell mit einer mechanischen oder hydraulischen Ausgleichsvorrichtung auch für extreme Rampenfahrten und für den Fährbetrieb eignen soll.The invention has for its object to provide a four-axle bogie for low-floor cars with two each two axles bearing H-shaped frame, which are hingedly connected to a cross-beam forming and the Drehlageruag of the bogie receiving main carrier, which provides a uniform wedging the axle loads guaranteed even with bad track and where the proposed bogie with a mechanical or hydraulic compensation device should also be suitable for extreme ramps and for the ferry.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß bei einem Drehgestell der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß der Wagenaufbau mittels eines starr an ihm befestigten Tauchzapfens am Querträger gelagert ist, daß die dem Querbalken zugewendeten Enden der Längsträger der H-förmigen Rahmen um je eine horizontale Achse unmittelbar oder unter Zwischenschaltung eines zweiarmigen Hebels schwenkbar am Querbalken angelenkt sind und daß in an sich bekannter Weise der Fahrzeugaufbau an jedem Längsträger mittels jeweils einer Tragfeder abgestützt ist.This object is achieved in that in a bogie of the type mentioned according to the invention the car body is mounted by means of a rigidly attached to him diving pin on the cross member that the crossbars facing ends of the longitudinal beams of the H-shaped frame to each have a horizontal axis directly or under Intermediate a two-armed lever are pivotally hinged to the crossbar and that in a conventional manner the vehicle body is supported on each side member by means of a respective suspension spring.

Bei diesem Drehgestell hat sich gezeigt, daß selbst bei ungünstigen Fahrweisen keine Achsfehler entstehen, da beide Seiten des Drehgestelles gleichmäßig gebremst werden, wodurch keine einseitige Belastung entstehen kann, gleichgültig, ob die Lagerung der H-Bahmen unter Vermittlung eines zweiarmigen Hebels erfolgt oder nicht.In this bogie has been shown that even with unfavorable driving style no axle errors arise because both sides of the bogie are braked evenly, which no one-sided load can occur, regardless of whether the storage of H-Bahmen done through the intermediary of a two-armed lever or not.

£ 3 2 5 9 2 ] -4- 3.12.1981 £ 3 2 5 9 2] -4- 3.12.1981

AP B 61 F/232 592/1 59 628/26AP B 61 F / 232 592/1 59 628/26

In vorteilhafter Weise sind die Widerlager der in der Fahrtrichtung hintereinander gelegenen Tragfedern durch eine z. B. als Zug- oder Druckstange ausgebildete Ausgleichsvorrichtung verbunden. Hierbei können die Widerlager in bekannter Weise auch als Kolben hydraulischer Zylinder, die durch eine Ausgleichsleitung verbunden sind, ausgebildet sein.Advantageously, the abutment in the direction of travel successively located suspension springs by a z. B. connected as a pull or push rod compensating device connected. Here, the abutment can be formed in a known manner as a piston of hydraulic cylinders which are connected by a compensation line.

Das Drehgestell zeichnet sich weiterhin dadurch aus, daß an jedem Längsträger der H-förmigen Rahmen ein um eine horizontale Achse schwenkbarer'Stützhebel als Widerlager für jeweils eine Tragfeder vorgesehen ist und daß die Stützhebel jeder Drehgestellängsseite durch je eine Ausgleichsvorrichtung verbunden sind.The bogie is further characterized by the fact that on each longitudinal member of the H-shaped frame a pivotable about a horizontal axis' support lever is provided as an abutment for each suspension spring and that the support lever each bogie longitudinal side are connected by a respective compensating device.

Nach einem weiteren Merkmal ist die Lagerung für den Tauchzapfen in bekannter Weise nach Art eines Kugelgelenkes allseitig schwenkbar ausgebildet.According to a further feature, the storage for the dipping pin in a known manner in the manner of a ball joint is formed on all sides pivotally.

Eine weitere Modifizierung des Drehgestells sieht vor, daß die H-förmigen Rahmen verwindungsweich sind und daß die Eahmen auf den Achslagern für die Radsätze in bekannter Weise nachgiebig, z. B. unter Zwischenlage von Gummiplatten o· dgl, abgestützt sind.A further modification of the bogie provides that the H-shaped frame are torsionally soft and that the Eahmen on the axle bearings for the wheelsets in a known manner yielding, z. B. with the interposition of rubber plates o · dgl supported.

Bin weiteres Merkmal des Drehgestells besteht darin, daß jeder Stützhebel an einer parallel zu den Radsätzen verlaufenden Welle befestigt ist, daß an jeder Welle ein Ausgleichshebel sitzt und daß die Ausgleichshebel an jeder Drehgestellängsseite durch die Ausgleichsstange gekuppelt sind.Another feature of the bogie is that each support lever is attached to a running parallel to the axles shaft, that a balance lever is seated on each shaft and that the balancing levers are coupled on each bogie side by the balance bar.

2 3 2 5 9 2 1 -5~ 3.1.22 3 2 5 9 2 1 -5 ~ 3.1.2

AP B 61 F/232 592/1 : 59 628/26AP B 61 F / 232 592/1 : 59 628/26

Erfindungsgemäß ist zwischen der Zug- bzw. Druckstange und dem Drehgestell ein Schvjingungsdämpfer angeordnet. Schließlich ist das Drehgestell auch dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ausgleichshebel mit einem in einem am Rahmen des Drehgestelles befestigten Zylinder verschiebbaren Kolben verbunden ist, daß die Zylinder jeder Drehgestell-Längsseite in an sich bekannter Weise durch eine Druckleitung in Verbindung stehen.According to the invention, a vibration damper is arranged between the tension rod or push rod and the bogie. Finally, the bogie is also characterized in that each compensating lever is connected to a displaceable in a cylinder attached to the frame of the bogie piston, that the cylinders of each bogie longitudinal side in a conventional manner by a pressure line in communication.

Ausführungsbe ispie leExemplary embodiments

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen erläutert, welche drei Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Drehgestelles veranschaulichen,The invention will be explained below with reference to the drawings, which illustrate three embodiments of the bogie according to the invention,

Bs zeigen:Bs show:

Fig. 1: eine vereinfachte Seitenansicht des Drehgestells ιFig. 1: a simplified side view of the bogie ι

Fig. 2: die zugehörige Draufsicht, mit weggelassenen Teilen;Fig. 2: the associated plan view, with omitted parts;

Fig. 3: den Ausschnitt A nach Fig. 2 in geänderter Ausführ ungsform;FIG. 3 shows the detail A of FIG. 2 in a modified embodiment; FIG.

Fig. 4: eine Ausführungsform des Drehgestelles mit Ausgleichsvorrichtung in vereinfachter Darstellung in Seitenansicht;4 shows an embodiment of the bogie with compensation device in a simplified representation in side view.

Fig. 5s die zugehörige Draufsicht;Fig. 5s the associated plan view;

Fig. 6: eine geänderte Konstruktion nach Fig. 4-, und dieFig. 6: a modified construction of FIG. 4-, and the

Fig. 7 und 8: das Verhalten der AusgleichsvorrichtungFig. 7 and 8: the behavior of the balancing device

2 3 2 5 9 2 1 -6- 3.122 3 2 5 9 2 1 -6- 3.12

AP B 61 F/232 592/1 59 628/26AP B 61 F / 232 592/1 59 628/26

beim Überfahren eines Steigungsanfanges*when driving over a slope beginning *

Der Hauptträger des Drehgestelles ist mit 1 bezeichnet und besteht aus einem kastenartigen Tragteil 2, der in seiner Mitte mit einer Ausnehmung 3 zur Aufnahme einer nicht gezeigten Lagerung für den am Wagenaufbau starr befestigten Tauchzapfen versehen ist. Diese Tauchzapfen-Lagerung besteht im wesentlichen aus einer Hülse, in welche der Tauchzapfen axial verschiebbar paßt, einer kugelförmigen, auf der Hülse sitzenden Verdickung und einer diese kugelförmige Verdickung aufatmenden Halterung, die in der Ausnehmung 3 befestigt wird. Diese Lagerung kann sich in einem ölbad befinden und ist daher wartungsfrei* Der Haupt querträger 1 kann sich daher gegenüber dem Tauchzapfen axial, d. h. vertikal, verschieben, verdrehen und nach jeder Richtung schräg stellen.The main carrier of the bogie is designated 1 and consists of a box-like support member 2, which is provided in its center with a recess 3 for receiving a bearing, not shown, for the rigidly mounted on the wagon body dive. This plunger bearing consists essentially of a sleeve into which the plunger axially slidably fits, a spherical, sitting on the sleeve thickening and this spherical thickening aufatmenden holder which is fixed in the recess 3. This storage can be located in an oil bath and is therefore maintenance-free * The main cross member 1 can therefore against the dowel axially, d. H. vertically, move, twist and tilt at each direction.

An jedem Ende des kastenartigen Tragteils 2 sind bei den Ausführungsformen des Drehgestells nach den Fig* 1 und 2 sowie 4 und 5 zwei mit diesem starr verbundene bzw. von diesem ausgehende Fortsätze 4 vorgesehen, an welchen die H-förmigen ßahmen 5 an den dem Haupt-Querträger 1 zugekehrten Enden ihrer Längsteile 8 um horizontale Achsen 6 schwenkbar angelenkt sind.At each end of the box-like support member 2 are in the embodiments of the bogie according to Figs * 1 and 2 and 4 and 5 two rigidly connected thereto or outgoing from this extensions 4 is provided, to which the H-shaped frames 5 to the main Crossbar 1 facing ends of their longitudinal parts 8 are hinged about horizontal axes 6 pivotally.

Diese Eahmen 5 bestehen aus einem als Kastenträger ausgebildeten Querteil 7 und den Längsteilen 8, die mit je zwei Ausnehmungen 9 zur Aufnahme der die Achsstummel 10 der Badsätze 11 haltenden Achslager - nicht gezeigt - versehen sind* Bei der Ausführungsform des Drehgestells nach den Fig. 1 und 2 ist an der Übergangsstelle zwischen Querteil 7 und jeden Längsteil 8 eine topfartige, oben offene AusnehmungThese Eahmen 5 consist of a trained as a box carrier cross member 7 and the longitudinal parts 8, which are provided with two recesses 9 for receiving the stub axles 10 of the bath sets 11 holding axle bearings - not shown - * In the embodiment of the bogie of FIG .. 1 and 2 is at the transition point between the transverse part 7 and each longitudinal part 8 a pot-like, open-topped recess

23 2 5 9 2 1 -7- 3.12.198123 2 5 9 2 1 -7- 3.12.1981

AP B 61 F/232 592/1 59 628/26AP B 61 F / 232 592/1 59 628/26

12 vorgesehen, deren quer zur Fahrtrichtung gelegene Mittelebene mit der Längsmittelebene des Querteiles 7 vorzugsweise zusammenfällt; in diesen Ausnehmungen befinden sich die noch zu beschreibenden Federn samt Unterstützungen· Die H-förmigen Babmen 5 haben aufgrund ihrer Form und auch durch ihre Dimensionierung eine gewisse Verwendungsfähigkeit, von welcher beim erf indungsgemäßen Drehgestell bewußt Gebrauch gemacht wird.12 is provided, which lies transversely to the direction of travel center plane preferably coincides with the longitudinal center plane of the transverse part 7; in these recesses are the springs to be described together with supports · The H-shaped Babmen 5 have due to their shape and also by their dimensioning a certain usefulness of which is deliberately made use of the bogie erf indungsgemäßen.

Die nicht gezeigtmAchslager für die Achsstummel 10 sind an der Oberseite 13 der Ausnehmung 9 durch Gummiplatten abgestützt und können daher geringfügige Vertikal- sowie Schwenkbewegungen gegenüber dem Rahmen 5 ausführen, wenn sich dieser infolge von GIei^sUnebenheiten verwindet.The journal bearings for the stub axles 10, not shown, are supported on the upper side 13 of the recess 9 by rubber plates and can therefore make slight vertical and pivotal movements with respect to the frame 5 as it winds as a result of misalignments.

Zur Abfederung des nur angedeuteten Wagenaufbaues 14· sind an jedem Drehgestell vier Tragfedern 15 vorgesehen. Diese sind als Schraubenfedern ausgebildet und können in üblicher Weise durch Ineinander- oder Hintereinander-Anordnen zweier Schraubenfedern mit verschiedener Kennlinie und verschiedener Länge, gegebenenfalls durch Zwischenschalten eines Blockiertopfes, in bevorzugter Weise eine nichtlineare oder progressive Gesamtkennlinie haben. Die Oberseite jeder Feder 15 ist mit einer Tragplatte 16 versehen, die über einen daran befestigten Gleitbelag 17 die Unterseite des Wagenaufbaues 14- trägt.To cushion the only indicated car body 14 · four suspension springs 15 are provided on each bogie. These are designed as helical springs and can in the usual way by interleaving or sequential arrangement of two coil springs with different characteristics and different lengths, possibly by interposing a blocking pot, preferably have a non-linear or progressive overall characteristic. The top of each spring 15 is provided with a support plate 16 which carries the underside of the carriage assembly 14- via a sliding lining 17 attached thereto.

Bei der Ausführungsform des Drehgestells nach den Fig. 4· und 5 sind zur Führung der Federn 15 nur angedeutete Bolzen 18 vorgesehen, die am Boden der Ausnehmungen 12 befestigt sind und nach oben ragen.In the embodiment of the bogie according to FIGS. 4 and 5, only indicated bolts 18 are provided for guiding the springs 15, which are fastened to the bottom of the recesses 12 and protrude upwards.

232 5 92 1 -δ- 3232 5 92 1 -δ- 3

AP B 61 P/232 592/1 59 628/26AP B 61 P / 232 592/1 59 628/26

Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ist an Stelle der beiden Fortsätze 4 mindestens an einem Ende des Hauptquerträgers 1 ein doppelärmiger Hebel 4' vorgesehen, welcher mit dem Tragteil 2 gelenkig verbunden ist bzw. auf diesem um eine in der Längsmittelebene des Hauptquerträgers 1 gelegene Längsachse 21 schwenkbar gelagert ist. Auf den Enden dieser Hebel 41 sind über Silent Blocks die Längsteile 8 der Querteile 7 schwenkbar gelagert.In the embodiment according to FIG. 3, instead of the two extensions 4, a double-levered lever 4 'is provided at least at one end of the main crossbeam 1, which lever is articulated to the supporting part 2 or to a longitudinal axis located in the longitudinal center plane of the main crossbeam 1 2 1 is pivotally mounted. On the ends of these levers 4 1 , the longitudinal parts 8 of the cross members 7 are pivotally mounted on silent blocks.

Bei der Ausführungsform des Drehgestells nach den Fig. 4 und 5 sind die Federn 15 an ihrer Unterseite mit je einer Tragplatte 19 versehen, welche ihrerseits auf dem freien Ende / eines Stützhebels 20 aufliegt. Das Ende dieses Stützhebels ist gegabelt und umfaßt den Bolzen 18. Wie in Fig. 4 des weiteren zu erkennen ist, haben die Enden der Stützhebel 20 gewölbte Oberseiten 21, sodaß sie sich bei ihren Schwenkbewegungen an der Unterseite der Tragplatte 19 ohne jede Reibung abwälzen können.In the embodiment of the bogie according to FIGS. 4 and 5, the springs 15 are provided on their underside, each with a support plate 19, which in turn rests on the free end / of a support lever 20. The end of this support lever is forked and includes the bolt 18. As can be seen in Fig. 4 further, the ends of the support lever 20 have curved tops 21, so that they can roll in their pivotal movements on the underside of the support plate 19 without any friction ,

Die Stützhebel 20 sind an je einer kurzen Welle 22 befestigt, die in den beiden Wänden der topfartigen Ausnehmung 12 drehbar gelagert sind. Die zu beiden Seiten jedes H-förmigen Eahmens 5 angebrachten Wellen haben eine gemeinsame horizontale Achse 22», welche in einer mittleren Vertikalebene des Trägers 7 verläuft, die zu den Achsen der beiden Radsätze 11 des H-förmigen Eahmens 5 vorzugsweise gleichen Abstand hat (vgl. insbesondere Fig. 4 links). Ein Ende jeder Welle 22 ist über die Außenwand des Längsteiles 8 hinaus verlängert und trägt dort einen Ausgleichshebel 23* Die beiden an der gleichen Drehgestellseite befindlichen Ausgleichshebel 23 sind in der Zeichnung nach oben hin zueinander geneigt angeordnet und durch eine AusgleichsvorrichtungThe support levers 20 are each attached to a short shaft 22, which are rotatably mounted in the two walls of the cup-shaped recess 12. The attached to both sides of each H-shaped Eahmens 5 waves have a common horizontal axis 22 ", which extends in a central vertical plane of the support 7, which is preferably at the same distance to the axes of the two wheel sets 11 of the H-shaped Eahmens 5 (see in particular Fig. 4 left). One end of each shaft 22 is extended beyond the outer wall of the longitudinal part 8 and carries there a balancing lever 23 * The two located on the same bogie side compensation lever 23 are arranged inclined towards each other in the drawing and by a compensating device

23 2 5 9 2 1 -*- 3.1223 2 5 9 2 1 - * - 3.12

AP B 61 F/232 592/1 59 628/26AP B 61 F / 232 592/1 59 628/26

miteinander gekoppelt. Sie können aber auch vorzugsweise lotrecht und parallel zueinander angeordnet sein.coupled together. However, they can also preferably be arranged vertically and parallel to one another.

Beim geze igten A us füh rungs be is p ie I besteht diese Ausgleichsvorrichtung aus je einer Zugstange 24, welche mit ihren Enden an die Ausgleichshebel 23 über Bolzen 25 gelenkig angeschlossen ist. Jeweils zwischen den Zugstangen 24 octer einen der beiden Ausgleichshebel 23 und die Se items andung des Drehgestells kann ein Schwingungsdämpfer gelegt sein; vorteilhaftereise werden diese Schwingungsdämpfer, im wesentlichen horizontal liegend, jeweils zwischen den Zugstangen 24 und den Enden des Haupt-Querträgers 1 angelenkteIn the illustrated embodiment, this compensating device consists of a pull rod 24, which is pivotally connected at its ends to the compensating levers 23 via bolts 25. In each case between the tie rods 24 octer one of the two balance lever 23 and the Se items andung the bogie can be placed a vibration damper; Vorteilereise these vibration dampers, lying substantially horizontally, each articulated between the tie rods 24 and the ends of the main cross member 1

Selbstverständlich kann im Rahmen der Erfindung anstelle der Zugstange 24, wie Fig. 6 zeigt, eine Druckstange 24' treten. Zu diesem Zwecke sind die Tragfedern 15 nicht wie in den Fig. 4 und 5 dargestellt, zwischen dem dem Hebel 23 und dem äußeren, sondern, wie Fig. 6 zeigt, dem benachbarten inneren Radsatz 11 angeordnet, wobei die Hebel 23 nach oben auseinander laufen können. Durch diese Konstruktion wird der Abstand zwischen Drehzapfen und Gleitplatte geringer, wodurch die Rückstellkraft in der GIeitplattenabStützung herabgesetzt wird.Of course, in the context of the invention instead of the pull rod 24, as shown in FIG. 6, a push rod 24 'occur. For this purpose, the suspension springs 15 are not as shown in Figs. 4 and 5, between which the lever 23 and the outer, but, as shown in FIG. 6, the adjacent inner wheel set 11 is arranged, the lever 23 run upwards apart can. By this construction, the distance between the pivot and slide plate is reduced, whereby the restoring force is reduced in the GIeitplattenabstützung.

Die Wirkungsweise der beschriebenen Ausgleichsvorrichtung wird im folgenden anhand der Fig. 7 und 8 erläutert«The operation of the described balancing device will be explained below with reference to FIGS. 7 and 8.

Gemäß Fig. 7 haben zwei Achsen des Drehgestells den Beginn (Punkt A) einer Rampe B bereits überfahren (Fahrtrichtung Pfeil P). Dadurch haben sich die beiden Achsen des in Fig. rechten H-förmigen Rahmens um die Beträge a,. und a2 gehoben.According to FIG. 7, two axes of the bogie have already passed the beginning (point A) of a ramp B (direction of travel arrow P). As a result, the two axes of the in Fig. Right H-shaped frame by the amounts a ,. and a 2 lifted.

2 3 2 5 9 2 1 -ίο- 32 3 2 5 9 2 1 -ίo- 3

AP B 61 F/232 592/1 59.628/26AP B 61 F / 232 592/1 59.628 / 26

Damit heben sich aber auch die Berührungsstellen zwischen den Stützhebeln 20 und den Tragplatten 19 der Federn 15* dieses Bahmens an, d· h. die beiden vorderen Federn 15* dieses Rahmens müßten stärker zusammengedrückt werden. Die Kraft, mit der diese Federn auf ihre Stützhebel 20 drücken, wird größer. An den Kräfteverhältnissen bei den anderen Federn 15" (Fig. 6 links) hat sich aber noch nichts geändert. Weil daher auf die Stützhebel 20 der Federn 15' eine größere Kraft als auf die Stützhebel der anderen Federn 15" wirkt, werden sich beide Stützhebelpaare, verbunden durch die Zugstangen 24, im Uhrzeigersinn soweit verschwenken, bis alle vier Federn der beiden H-förmigen Rahmen mit gleicher Kraft auf ihre Stützhebel einwirken. Durch die Anordnung der Achsen der Wellen 22 vorzugsweise in der Mitte zwischen den Radsätzen 11 jedes H-Rahmens 5 werden beide Radsätze gleich stark belastet.However, this also raises the contact points between the support levers 20 and the support plates 19 of the springs 15 * of this frame, ie. the two front springs 15 * of this frame would have to be compressed more strongly. The force with which these springs press on their support levers 20 becomes larger. However, nothing has changed as far as the forces of forces in the other springs 15 "(FIG. 6 left) are concerned because, therefore, a greater force acts on the support levers 20 of the springs 15 'than on the support levers of the other springs 15" , connected by the tie rods 24, pivot clockwise until all four springs of the two H-shaped frame act with equal force on their support lever. By arranging the axes of the shafts 22, preferably in the middle between the wheelsets 11 of each H-frame 5, both sets of wheels are equally loaded.

In Fig. 8 ist jene Stellung des Drehgestells gezeigt, in welcher sich die erste Achse des Drehgestells um den Betrag a-, gehoben und seine letzte Achse den Beginn A der Rampe B gerade erreicht hat. Bs ist gut zu erkennen, daß sich, weil auch der linke H-Rahnien angehoben ist, die Ausgleichshebel 23 noch etwas weiter im Uhrzeigersinn verschwenkt haben, Bs ist aber auch zu sehen, daß die Längen der Federn 15* und 15" einander gleich geblieben sind. Die beim Auffahren auf die Rampe B eingetretene Neigung des Tragteils 2 gegenüber der Horizontalen (vgl. den Verlauf der Geraden zwischen den Achsen 6 in Fig. 7) und damit die Schrägstellung des Haupt querträge rs 1 gegenüber de"! im wesentlichen vertikal bleibenden Tauchzapfen wird durch die eingangs beschriebene kugelgelenksartige Halterung der den Tauchzapfen aufnehmenden Hülse in der Ausnehmung 3 ausgeglichen.In Fig. 8 that position of the bogie is shown, in which the first axis of the bogie by the amount a-, lifted and its last axis has just reached the beginning A of the ramp B. It can be clearly seen that, because the left hand H-bar is also raised, the compensating levers 23 have pivoted a little further clockwise, but Bs can also be seen that the lengths of the springs 15 * and 15 "remained the same The inclination of the supporting part 2 with respect to the horizontal (see the course of the straight line between the axes 6 in Fig. 7) and thus the inclination of the main cross-section rs 1 opposite the de occurred when approaching the ramp B. T pin which remains essentially vertical is compensated for by the initially described ball-and-socket-type mounting of the sleeve receiving the dipping pin in the recess 3.

2 3 2 5 9 2 1 -11- 3.1292 3 2 5 9 2 1 - 11 - 3.129

AP B 61 P/232 592/1 59 628/26AP B 61 P / 232 592/1 59 628/26

Anstelle der Zug- bzw. Druckstange 24 kann auch eine hydraulische Ausgleichsvorrichtung vorgesehen werden. Dabei ist jeder Ausgleichshebel über einen vorzugsweise auf Druck beanspruchten Lenker mit der Stange eines Kolbens verbunden, der sich in einem im wesentlichen horizontalen, am H-förmigen Träger befestigten Zylinder verschieben kann. Die Zylinder sind einerseits verschlossen und mit einer Flüssigkeit (Hydrauliköl u. dgl.) gefüllt. Die zwei Zylinder jeder Drehgestellseite sind durch eine druckfeste Leitung miteinander verbunden.Instead of the pull or push rod 24 may also be provided a hydraulic compensating device. In this case, each balance lever is connected via a preferably pressure-loaded handlebar with the rod of a piston, which can move in a substantially horizontal, fixed to the H-shaped support cylinder. On the one hand, the cylinders are closed and filled with a liquid (hydraulic oil and the like). The two cylinders of each bogie side are connected by a pressure-resistant line.

Es besteht auch die Möglichkeit, die Tragplatte 19 als Kolben eines Zylinders auszubilden und beide einander quer zur fahrtrichtung gelegenen Zylinderpaare mit einer Öldruckleitung zu verbinden, wobei die mechanische Ausgleichsvorrichtung entfällt.It is also possible to form the support plate 19 as a piston of a cylinder and to connect both transverse to the direction of travel cylinder pairs with an oil pressure line, the mechanical compensation device is eliminated.

Die Wirkungsweise dieser hydraulischen Ausgleichsvorrichtungen ist jener der mechanischen Ausgleichsvorrichtungen - mit Zugstange - gleich.The operation of these hydraulic balancing devices is that of the mechanical balancing devices - with drawbar - the same.

In der die beiden Zylinder verbindenden Druckleitung kann eine Drosselstelle, etwa in Form eines Ventils, vorgesehen sein, um Schwingungen, die bei schlechten Gleisen auftreten können, zu dämpfen.In the pressure line connecting the two cylinders, a throttle point, for example in the form of a valve, may be provided in order to damp vibrations that can occur in the case of bad tracks.

Claims (9)

1. Vierachsiges Drehgestell für Niederflurwagen, mit zwei je zwei Eadsätzen tragenden, H-förmigen Rahmen, die mit einem einen Querbalken bildenden und die Drehlagerung des Drehgestelle aufnehmenden Hauptträgers gelenkig verbunden sind, gekennzeichnet dadurch, daß der Wagenaufbau mittels eines starr an ihm befestigten Tauchzapfens am Querträger gelagert ist, daß die dem Querbalken züge-' wendeten Enden der Längsträger (8) der H-förmigen Eahmen (3) um je eine horizontale Achse (6) unmittelbar oder unter Zwischenschaltung eines zweiarmigen Hebels (4·) schwenkbar am Querbalken angelenkt sind und daß in an sich bekannter Weise der Fahrzeugaufbau an jedem Längsträger (8) mittels jeweils einer Tragfeder (15) abgestützt ist,1. Four-axle bogie for low-floor wagons, with two each two Eadsätzen bearing H-shaped frame, which are hingedly connected to a transverse bar forming and the pivot bearing of the bogie main carrier, characterized in that the carriage structure by means of a rigidly attached to him diving pin on Is mounted cross member, that the crossbeam pull 'ends of the longitudinal beams (8) of the H-shaped Eahmen (3) about a horizontal axis (6) are hinged directly or with the interposition of a two-armed lever (4 ·) pivotally mounted on the crossbar and that in a manner known per se, the vehicle body is supported on each longitudinal member (8) by means of a respective suspension spring (15), 2· Drehgestell nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Widerlager (19) der in der Fahrtrichtung hintereinander gelegenen Tragfedern (15) durch eine z, B. als Zug- oder Druckstange (24-, 24f) ausgebildete Ausgleichsvorrichtung verbunden sind»2 · bogie according to item 1, characterized in that the abutments (19) of the in the direction of travel successively located suspension springs (15) by a z, B. as a pull or push rod (24-, 24 f ) formed compensating device are connected » 2 3 2 5 9 2 1 -12- 3.122 3 2 5 9 2 1 - 12 - 3.12 * AP B 61 F/232 592/1* AP B 61 F / 232 592/1 59 628/2659 628/26 Erfind ungsanspruchClaim 3. Drehgestell nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Widerlager (19) in bekannter Weise als Kolben hydraulischer Zylinder, die durch eine Ausgleichsleitung verbunden sind, ausgebildet sind. 3. bogie according to item 2, characterized in that the abutment (19) in a known manner as a piston of hydraulic cylinders which are connected by a compensating line, are formed. 4. Drehgestell nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß an jedem Längsträger (8) der H-förmigen Rahmen (5) ein um eine horizontale Achse (22·) schwenkbarer Stützhebel als Widerlager (20) für jeweils eine Tragfeder (15) vorgesehen4. Bogie according to item 1, characterized in that on each longitudinal member (8) of the H-shaped frame (5) about a horizontal axis (22 ·) pivotable support lever as an abutment (20) for each one suspension spring (15) 232 5 92 1 -13- 3«12 232 5 92 1 - 13 - 3 « 12 LJ L· J *> I. I AP B 61 F/232 592/1 LJ L * J *> I. I AP B 61 F / 232 592/1 59 628/26 l 59 628/26 l ist und daß die Stützhebel (20) jeder Drehgeste Hängst seite durch je eine Ausgleichsvorrichtung verbunden sind·is and that the support lever (20) of each rotary gesture Hängst page are each connected by a balancing device 5. Drehgestell nach einem der Punkte 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Lagerung für den Tauchzapfen in bekannter Weise nach Art eines Kugelgelenkes allseitig schwenkbar ausgebildet ist.5. bogie according to one of the items 1 to 3, characterized in that the mounting for the immersion pin in a known manner in the manner of a ball joint is formed on all sides pivotally. 6. Drehgestell nach einem der Punkte 1 bis 5* gekennzeichnet dadurch, daß die H-förmigeη Eahmen (5) verwindungsweich sind und daß die Eahmen (5) auf den Achslagern für die Radsätze (11) in bekannter Weise nachgiebig, ζ· Β· unter Zwischenlage von Gummiplatten o. dgl. abgestützt sind»6. bogie according to one of the items 1 to 5 * characterized in that the H-förmigeη Eahmen (5) are torsionally soft and that the Eahmen (5) on the axle bearings for the wheelsets (11) in a known manner yielding, ζ · · · supported by the interposition of rubber plates o. The like. Are supported » 7» drehgestell nach Punkt 4, gekennzeichnet dadurch, daß jeder Stützhebel (20) an einer parallel zu den Radsätzen (11) verlaufenden Welle (22) befestigt ist, daß an jeder Welle (22) ein Ausgleichshebel (23) sitzt und daß die Ausgleichshebel (23) an jeder Drehgestellängsseite durch die Ausgleichsstange (24, 24') gekuppelt sind,7 »bogie according to item 4, characterized in that each support lever (20) on a parallel to the wheelsets (11) extending shaft (22) is fixed, that on each shaft (22) a compensating lever (23) sits and that the balance lever (23) are coupled on each bogie side by the balance bar (24, 24 '), 8. Drehgestell nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß zwischen der Zug- bzw. Druckstange (24, 24*) und dem Drehgestell ein Schwingungsdämpfer angeordnet ist·8. bogie according to item 2, characterized in that between the pull or push rod (24, 24 *) and the bogie, a vibration damper is arranged · 9. Drehgestell nach Punkt 7, gekennzeichnet dadurch, daß jeder Ausgleichshebel (23) mit einem in einem am Rahmen des Drehgestelles befestigten Zylinder verschiebbaren Kolben verbunden ist, daß die Zylinder jeder Drehgestell-Längsseite in an sich bekannter Weise durch eine Druckleitung in Verbindungen stehen. 9. bogie according to item 7, characterized in that each compensating lever (23) is connected to a displaceable in a cylinder mounted on the frame of the bogie piston, that the cylinders are each bogie longitudinal side in a conventional manner by a pressure line in connections. - Hierzu 4 Seiten Zeichnungen -- 4 pages drawings -
DD81232592A 1980-08-14 1981-08-13 FOUR-SIDED FRAME FOR LOWER FLOOR TROLLEYS DD201571A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0418980A AT368962B (en) 1980-08-14 1980-08-14 Four-axis bogie for low-floor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD201571A5 true DD201571A5 (en) 1983-07-27

Family

ID=3560834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD81232592A DD201571A5 (en) 1980-08-14 1981-08-13 FOUR-SIDED FRAME FOR LOWER FLOOR TROLLEYS

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP0046457B1 (en)
AT (1) AT368962B (en)
DD (1) DD201571A5 (en)
DE (1) DE3163502D1 (en)
DK (1) DK359781A (en)
ES (1) ES8204355A1 (en)
GR (1) GR75748B (en)
NO (1) NO150351C (en)
YU (1) YU42580B (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103538C2 (en) * 1981-02-03 1983-11-24 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Rail vehicle for heavy loads, especially for metallurgical vessels
AT381051B (en) * 1985-01-14 1986-08-25 Voest Alpine Ag TRANSPORT TROLLEY FOR METALLURGICAL VESSELS
AT394980B (en) * 1988-03-30 1992-08-10 Sgp Verkehrstechnik Four-axis bogie for rail vehicles
AT412716B (en) * 2003-02-03 2005-06-27 Klaus Dr Riessberger COUPLING DEVICE FOR CONNECTING TWO TEACHING SPACES
AT502306A1 (en) 2005-07-13 2007-02-15 Evoinvent Ag DRIVE FOR RAIL VEHICLES
JP5855525B2 (en) * 2012-05-01 2016-02-09 川崎重工業株式会社 Railcar bogie
CN104670260A (en) * 2015-03-06 2015-06-03 重庆恒通客车有限公司 Three-axle non-power steering frame of tramcar based on 100% of low floors
CN106632007B (en) * 2016-12-15 2019-12-31 三峡大学 Pyridine-3-radical aryloxy phenoxy alkyl acid ester compound and application thereof

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE439045C (en) * 1922-08-25 1927-01-04 Fried Krupp Akt Ges Underframe for railroad cars
DE666912C (en) * 1936-11-11 1938-10-31 Talbot Waggonfab Suspension for rail vehicles
SE325289B (en) * 1966-04-05 1970-06-29 Muotka R
AT300024B (en) * 1969-05-27 1972-07-10 Simmering Graz Pauker Ag Frame for a three- or multi-axle drive of a rail vehicle
AT305360B (en) * 1969-06-14 1973-02-26 Rheinstahl Siegener Eisenbahnb Drive for rail vehicles
CH560620A5 (en) * 1973-01-09 1975-04-15 Schweizerische Lokomotiv
DE2317562A1 (en) * 1973-04-07 1974-10-24 Krupp Gmbh CHASSIS, IN PARTICULAR RAIL SWIVEL, WITH FOUR WHEELS

Also Published As

Publication number Publication date
EP0046457A1 (en) 1982-02-24
ATA418980A (en) 1982-04-15
NO812752L (en) 1982-02-15
NO150351C (en) 1984-10-03
NO150351B (en) 1984-06-25
AT368962B (en) 1982-11-25
ES504445A0 (en) 1982-05-01
DK359781A (en) 1982-02-15
EP0046457B1 (en) 1984-05-09
GR75748B (en) 1984-08-02
YU197481A (en) 1983-12-31
ES8204355A1 (en) 1982-05-01
YU42580B (en) 1988-10-31
DE3163502D1 (en) 1984-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0565676B1 (en) Running gear for low-platform waggons
DE3111087C2 (en) Single wheel arrangement for railway vehicles
DE2617896A1 (en) SWIVEL BASE FOR RAILWAY CARS
DE4122741A1 (en) BOG FOR FAST-SPEED RAIL VEHICLES
DD201571A5 (en) FOUR-SIDED FRAME FOR LOWER FLOOR TROLLEYS
DE2514304A1 (en) BURDOOR FOR A RAIL VEHICLE
DE696273C (en) Three-axle drawbar chassis for rail vehicles
DE19703701C2 (en) Two-axle chassis for rail-bound transport systems
DE19548437C1 (en) Two-axle rail vehicle bogie
DE2031098A1 (en) Bogie for rail vehicles
DE2029329A1 (en) Axle bearing guide for rail vehicles, in particular for bogie locomotives
DE1913784A1 (en) Wheelset guide for vehicles, especially rail vehicles
DE1009217B (en) Support of the car body on bogies of a rail vehicle
DE3839994A1 (en) UNDERCARRIAGE FOR RAIL VEHICLES
EP0779194A1 (en) Automotive railway train with at least two coach units
DE4422109C2 (en) Couplable undercarriage arrangement for supporting and transverse inclination of a car body
DE10054203C2 (en) Bogie for rail vehicles
AT328501B (en) TWO-AXLE TURNTABLE FOR RAIL VEHICLES
DE2317562A1 (en) CHASSIS, IN PARTICULAR RAIL SWIVEL, WITH FOUR WHEELS
AT405734B (en) UNDERCARRIAGE FOR A TOWED TRAIN
AT256165B (en) Rail vehicle with a low platform
DE2000747C3 (en) Device for the transmission of tractive and braking forces between a bogie and the main frame of a bogie rail vehicle
DE2739670A1 (en) SWIVEL BASE FOR DIFFERENT GAUGE WIDTHS
DE19738489C1 (en) Axle aggregate for load carrying motor vehicle
DE908503C (en) Chassis for box dump trucks or the like with a vehicle frame supported by a large number of wheel sets