DD200239A1 - ADDITIONAL GRATE FOR HEATING BOILER - Google Patents

ADDITIONAL GRATE FOR HEATING BOILER Download PDF

Info

Publication number
DD200239A1
DD200239A1 DD23295881A DD23295881A DD200239A1 DD 200239 A1 DD200239 A1 DD 200239A1 DD 23295881 A DD23295881 A DD 23295881A DD 23295881 A DD23295881 A DD 23295881A DD 200239 A1 DD200239 A1 DD 200239A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
grate
steps
fuel
width
additional
Prior art date
Application number
DD23295881A
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Siebert
Original Assignee
Guenter Siebert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guenter Siebert filed Critical Guenter Siebert
Priority to DD23295881A priority Critical patent/DD200239A1/en
Publication of DD200239A1 publication Critical patent/DD200239A1/en

Links

Landscapes

  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf die wirtschaftliche Verbrennung von Rohbraunkohle vor allem in herkoemmlichen Gliederkesseln. Durch die Erfindung soll der Wirkungsgrad von zusaetzlich ueber dem Rost angebrachten Treppenrosten weiter verbessert werden. Das technische Problem besteht darin, den hohen Anteil unverbrannter Kohlebestandteile zu reduzieren und eine intensive Verbrennung auch bei schlechter Qualitaet des Brennstoffs zu ermoeglichen. Die erfindungsgemaesse Loesung dieser Aufgabe erfolgt durch einen Zusatzrost, dessen beiden obersten, den First bildenden Roststufen zueinander einen seitlichen Abstand besitzen und unterhalb des unteren Abschlusses des Brennstoffuellschachtes liegen, waehrend das unterste Roststufenpaar sich ueber die lichte Breite des Brennstoffuellschachtes hinaus erstreckt. Der Zusatzrost besitzt ausserdem noch Rostblenden, die bis zur aeusseren Wandung der Brennzone reichen, auf dem Kesselrost aufliegen und bei paralleler, vorzugsweise leicht zur Rostmitte geneigter Anordnung sowohl einen vertikalen als auch einen deutlichen seitlichen Abstand zu den untersten Roststufen aufweisen. FigurThe invention relates to the economical combustion of crude lignite, especially in conventional boilers. By the invention of the efficiency of additional over the grate mounted stair grids to be further improved. The technical problem is to reduce the high proportion of unburned coal components and to allow intensive combustion even with poor quality of the fuel. The invention solving this problem is carried out by a supplementary grid, the two top, the ridge forming grate steps have a lateral distance to each other and below the lower end of the fuel feed shaft, while the lowest pair of grate extending beyond the clear width of the fuel feed shaft addition. The supplementary grate also has grate shutters which extend to the outer wall of the firing zone, rest on the boiler grate and, in parallel, preferably slightly inclined to the middle of the grate, have both a vertical and a clear lateral distance to the lowest grate steps. figure

Description

Titel der Erfindung: Zusatzrost für Heizungskessel Title of the invention: Additional grate for heating boiler

Anwendungsgebiet der Erfind.ung:Field of application of the invention:

Die Erfindung bezieht sich auf die wirtschaftliche Verbrennung von Rohbraunkohle und ist grundsätzlich in allen herkömmlichen Gliederkesseln anwendbar·The invention relates to the economical combustion of crude lignite and is basically applicable in all conventional boilers ·

Charakteristik d.er bekannten technischen Lösungen: . Es ist bekannt, auf die 'Einsatzroste von Zentralheizungskesseln sogenannte Sattelroste aufzusetzen, um bestimmte Brennstoffe, insbesondere nasse, erdige, feine Rohbraun-. kohle, besser bzw, überhaupt verbrennen zu können. Diese Sattelroste bestehen vorzugsweise aus treppenartig angeordneten Roststufen, wobei die von einem oberen Firstrost ausgehende beidseitige Anordnung ein dachartiges Gebilde ergibt (DD-PS 633)»Characteristics of known technical solutions:. It is known to put on the 'grid of central heating boilers so-called saddle grates to certain fuels, especially wet, earthy, fine Rohbraun-. coal, better or even to be able to burn. These saddle grates are preferably made of staircase-like grate steps, the emanating from an upper ridge two-sided arrangement results in a roof-like structure (DD-PS 633) »

Ziel der Erfindung:Object of the invention:

. Durch die Erfindung soll der Wirkungsgrad, der bekannten Treppenroste weiter verbessert werden«, With the invention, the efficiency of the known stair grids should be further improved «

Darlegung des Wesens der Erfindung:Explanation of the essence of the invention:

Die technische Aufgabe der Erfindung besteht darin, den hohen Anteil unverbrannter Kohlebestandteile in den Verbrennungsrückständen zu reduzieren und eine heftige, d.# h» intensive Verbrennung in herkömmlichen Gliederkesseln auch bei schlechter Qualität des Brennstoffs zu ermöglichen«The technical object of the invention is to reduce the high proportion of unburned coal constituents in the combustion residues and to permit a vigorous, that is, intensive combustion in conventional boilers, even if the quality of the fuel is poor.

S^ ^Λ jf ^^α itt fc *ϊ Stesi" OS ^ ^ Λ jf ^^ α itt fc * ϊ Stesi "O

- Die'erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch einen Zusatzros.t, dessen beiden obersten, den First bilden« den Roststufen mit seitlichem Abstand zueinander angeordnet sind sowie unterhalb des unteren Abschlusses des Brennstoff»' füllschachtes liegen, dessen unterstes Roststufenpaar sich über die lichte Breite des BrennstoffUlischachtes hinaus, erstreckt und. der beid.seits als unteren Abschluß bis zur äußeren Wandung der Brennzone reichende, auf dem Kesselrost aufliegende, vorzugsweise nach innen geneigte Rostblenden aufweist, wobei die Rostblend.en zu den untersten Roststufen sowohl einen seitlichen als auch einen vertikalen Abstand, aufweisen.Die'erfindungsgemäße solution to this problem is carried out by a Zusatzros.t, the two top, form the ridge «the grate stages are arranged with a lateral distance to each other and below the lower end of the fuel» füllschachtes lie whose lowest pair of grate over the clear width of the fuel submarine, and extends. the beid.seits as a lower termination to the outer wall of the combustion zone reaching, resting on the boiler grate, preferably inclined inwardly Rostplatten, the Rostblend.en to the lowest rust levels both a lateral and a vertical distance, have.

Der .Zusatzrost besitzt eine solche Ausdehnung, daß sich zwischen d.en Roststufen und. dem unteren Abschluß des Brenn-Stoffüllschachtes eine relativ gleichmäßige bzw, nach untenThe .Zusatzrost has such an extent that between d.en rust steps and. the lower end of the fuel Stoffüllschachtes a relatively uniform or, down

hin leicht abnehmende Schichtstärke des nachrutschenden Brennstoffs einstellt. Der Schüttvri.nkel des Brennstoffs soll sich dabei mindestens bis zur inneren Kante der Rostblenden erstrecken, die auf diese Weise' ein ungenutztes Aufsteigen der Verbrennungsluft zu den Rauchzügen verhindern. Die heisse aufsteigende Luft aus dem Ascheraum durchsetzt vielmehr  slightly decreasing layer thickness of the slipping fuel sets. The Schüttvri.nkel of the fuel should thereby extend at least to the inner edge of the grate apertures, which prevent in this way 'an unused rising of the combustion air to the flues. The hot ascending air from the ashery space penetrates rather

die Brennstoffschicht, wobei vor allem der erfindungsgemäße Firstspalt eine Vortrocknung des nassen Brennstoffs ergibt und bei Eintritt des Brennstoffs in die Brennzone eine heftige Verbrennung zur Folge hat.  the fuel layer, wherein above all the ridge gap according to the invention results in a predrying of the wet fuel and, upon entry of the fuel into the combustion zone, results in violent combustion.

Um d.as Durchfallen von kleinkörnigem Brennstoff zu verhindern,sollen die Roststufen eine relativ große Breite besitzen und sich in grundsätzlich bekannter Weise zu mindestens einem Drittel ihrer Breite überragen.In order to prevent the falling through of small-grained fuel, the grate steps should have a relatively large width and project in basically known manner to at least one third of their width.

' Ausführungsbeispiel: ' Ausführungsbe is piel:

Anhand einer Zeichnung, die einen Gliederkessel im 'Vertikalschnitt, zeigt, wird die Erfindung näher beschrieben.With reference to a drawing showing a link boiler in 'vertical section, the invention will be described in more detail.

Der Zusatzrost besteht im wesentlichen aus den dachartigen Stirnwänden 1, zwischen denen die Roststufen 2 so befestigt, z# B, angeschweißt sind., daß sie in vertikaler Richtung einen gewissen Abstand zueinander aufweisen und sich seitlich zum Teil überragen* Die obersten, den First 3 bildenden, vorzugweise leicht nach außen geneigten Roststufen weisen dabei den geringsten Abstand, zueinander auf, den sogenannten Firstspalt 4» Den unteren Abschluß d.es Zusatzrostes bild.en die außen mit seitlichem wie vertikalem Abstand, zu den Roststufen 2 angeordneten Rostblend.en 5, die nach innen hin leicht geneigt sind.. Diese Rostblenden 5 befinden sich in unmittelbarer Fähe der äußeren Wandung •der Brennzone 7 und liegen auf d.em Kesselrost 8 auf. Oberhalb des Zusatzrostes erstreckt sich der Brennstoffüllschacht 9, dessen unterer Abschluß 10 im Zusammenwirken mit d.en Roststufen 2 die Brennstoff schichtstärke 11 und.The additional grate consists essentially of the roof-like end walls 1, between which the grate steps 2 are fixed, z # B, welded., That they have a certain distance in the vertical direction to each other and laterally project beyond the * The top, the ridge 3 forming, preferably slightly outwardly inclined grate steps in this case have the smallest distance to each other, the so-called ridge gap 4 »The bottom conclusion d.es Zusatzrostes bild.en the outside with lateral and vertical distance to the grate levels 2 arranged Rostblend.en 5, which are slightly inclined inwards. These grate shutters 5 are located in the immediate vicinity of the outer wall of the combustion zone 7 and rest on the boiler grate 8. Above the additional grate extends the fuel filler 9, the lower end 10 in cooperation with d.en rust stages 2, the fuel layer thickness 11 and.

den Schüttwinkel 12 bestimmt. Dieser soll so groß sein, daß er mindestens die Rostblend.en 5 erreicht bzw, teilweise einbezieht. Die lichte Weite 13 des Brennstoffüllschachtes 9 schließlich ist kleiner als die Breite 14 der untersten Roststufen 2 zu konzipieren. Seitlich neben dem Brennstoff» füllschacht 9 befinden sich die Rauchgaskanäle 15» Um die "Verbrennungsrückstände problemlos entfernen zu können, ist auf einen entsprechend großen vertikalen Abstand der Roststufen 2 zu achten.determines the angle of repose 12. This should be so large that it reaches at least the Rostblend.en 5 or partially includes. Finally, the clear width 13 of the fuel filler shaft 9 is smaller than the width 14 of the lowermost grate stages 2. The flue gas ducts 15 are located to the side of the fuel filling shaft 9 »In order to be able to remove the combustion residues without any problem, attention must be paid to a correspondingly large vertical distance between the grate steps 2.

Claims (3)

Erf ind.ungsanspruch:Claim: 1# Zusatzrost für Heizungskessel, bestehend aus dach- bzw# treppenartig angeordneten Roststufen, gekennzeichnet dadurch, d.aß die 1 # Additional grate for heating boilers, consisting of roof or staircase-like arranged grate steps, characterized by, d.ass •5 beiden obersten, den First (3) bildenden Roststufen (2) mit seitlichem Abstand, dem Pirstspa.lt (4)» zueinander angeordnet sind, und unterhalb des unteren Abschlusses (10) des Brennstoffüllschachtes (9.) liegen, daß sich die Breite (14) des untersten Roststufenpaares über die lichte Weite (13) des Brennstoffüllschachtes (9) hinaus erstreckt und daß unterhalb der Roststufen (2) auf dem Kesselrost (8) aufliegende, bis zur äußeren Wandung (6) der Brennzone (7) reichende, vorzugsweise nach innen geneigte Rost-.blenden (5) vorgesehen sind., die" zu den untersten Roststufen sowohl einen seitlichen als auch einen vertikalen Abstand, aufweisen» * • 5 the two top, the first (3) forming grate steps (2) with a lateral distance, the Pirstspa.lt (4) »are arranged to each other, and below the lower end (10) of the fuel filler (9.) are that the Width (14) of the lowermost pair of grate levels over the inside width (13) of the fuel filler shaft (9) extends beyond and that below the grate steps (2) on the boiler grate (8) resting, to the outer wall (6) of the combustion zone (7) reaching , preferably inwardly inclined grate shutters (5) are provided, which have "at the lowest levels of rust both a lateral and a vertical distance, have * * 2« Zusatzrost nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die den First (3) bildenden Roststufen (2) eine leichte, nach außen gerichtete Neigung aufweisen.2 Additional grate according to item 1, characterized in that the grate steps (2) forming the ridge (3) have a slight, outwardly directed inclination. 3· Zusatzrost nach Punkt 1 und. 2, gekennzeichnet dadurch, daß die treppenartig angeordneten Roststufen (2) eine relativ große Breite besitzen derart, daß sie sich in an sich bekannter Weise zu mindestens einem Drittel ihrer Breite überdecken.3 · Additional grille according to item 1 and. 2, characterized in that the step-like arranged grate steps (2) have a relatively large width such that they overlap in a conventional manner to at least one third of its width. Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing
DD23295881A 1981-09-02 1981-09-02 ADDITIONAL GRATE FOR HEATING BOILER DD200239A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23295881A DD200239A1 (en) 1981-09-02 1981-09-02 ADDITIONAL GRATE FOR HEATING BOILER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23295881A DD200239A1 (en) 1981-09-02 1981-09-02 ADDITIONAL GRATE FOR HEATING BOILER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD200239A1 true DD200239A1 (en) 1983-03-30

Family

ID=5533259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23295881A DD200239A1 (en) 1981-09-02 1981-09-02 ADDITIONAL GRATE FOR HEATING BOILER

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD200239A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7633758U1 (en) OVEN
DE617872C (en) Pulverized coal firing
DD200239A1 (en) ADDITIONAL GRATE FOR HEATING BOILER
DE2850536A1 (en) STEAM GENERATOR WITH FLUIDIZED BURN COMBUSTION CHAMBER
DE607824C (en) Device for converting sectional boilers with a filling shaft between the water chambers to the combustion of fine-grain fuels
EP4209708B1 (en) Radial nozzle solid fuel gasification heater
DE630858C (en) Step grate with water-cooled steps
DE19729506C2 (en) Boiler for firing solid fuels
DE3210368C2 (en)
DE4000260C2 (en) boiler
AT375456B (en) AIR SUPPLY PIPE FOR OVEN FOR COMBUSTION OF SOLID FUELS
AT11432U1 (en) COMBUSTION CHAMBER FOR PARTICULAR FUEL, ESPECIALLY WOOD PELLETS
DE565825C (en) Inclined grate firing with stacked grates
AT142787B (en) Equipment on sectional boilers for carbonisation gas combustion.
DE3605930C2 (en)
AT275093B (en) Incandescent insert for bowl burner
DE356982C (en) Grate structure for pulverized coal firing
DE653944C (en) Chimney firing for optional or simultaneous operation with solid fuel or with gas
DE665204C (en) Firing with two step grids lying one behind the other at different heights
DE476059C (en) Vertical tube boiler for pulverized coal combustion
AT24218B (en) Stair grate.
DE99489C (en)
DE659935C (en) Device for charging fuel chute heating boilers
DE1804020A1 (en) Boiler for hot water heating
CH685260A5 (en) Boiler for liquid or gaseous fuels.