DD160814A3 - NAVIGATED, POLYMER FOIL CONTAINING FLAECHEN - Google Patents

NAVIGATED, POLYMER FOIL CONTAINING FLAECHEN Download PDF

Info

Publication number
DD160814A3
DD160814A3 DD23088181A DD23088181A DD160814A3 DD 160814 A3 DD160814 A3 DD 160814A3 DD 23088181 A DD23088181 A DD 23088181A DD 23088181 A DD23088181 A DD 23088181A DD 160814 A3 DD160814 A3 DD 160814A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
sheet
weft
fringe
jersey
warp
Prior art date
Application number
DD23088181A
Other languages
German (de)
Inventor
Waldhard Schmidt
Wolfgang Wuensch
Frank Landgraf
Original Assignee
Waldhard Schmidt
Wolfgang Wuensch
Frank Landgraf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waldhard Schmidt, Wolfgang Wuensch, Frank Landgraf filed Critical Waldhard Schmidt
Priority to DD23088181A priority Critical patent/DD160814A3/en
Priority to CS411082A priority patent/CS246571B1/en
Publication of DD160814A3 publication Critical patent/DD160814A3/en

Links

Landscapes

  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Manufacturing Of Multi-Layer Textile Fabrics (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein naehgewirktes, Polymerfolie enthaltendes Flaechengebilde, das als Grundmaterial fuer Tuftingware geeignet ist. D. Flaechengebilde zeichnet sich durch eine hohe Stabilitaet aus u. ist v. Tuftingnadeln leicht durchdringbar. Als Bindefaeden fuer d. Flaechengebilde sind ausgeschrumpfte synthetische Faeden vorgesehen, die in Franse/Trikot eingebunden werden.The invention relates to a closely knit, polymer film-containing surface, which is suitable as a base material for tufted goods. D. Area is characterized by a high stability u. is V. Tufting needles easily penetrable. As binding threads for d. Flaechengebilde shrunken synthetic Faeden are provided, which are incorporated into fringe / jersey.

Description

-*- 2308 8 1 6- * - 2308 8 1 6

Titel der Erfindung:Title of the invention:

Nähgewirktes, Polymerfolie enthaltendes FlächengebildeSewn-on, polymeric film-containing sheet

Anwendungsgebiet der Erfindung:Field of application of the invention:

Die Erfindung betrifft ein nähgewirktes, Polymerfolie enthaltendes Flächengebilde, wobei das letztere im wesentlichen Schuß- und Kettelemente umfaßt und die Schußelemente schräg zur Längsrichtung des Flächengebildes angeordnet sind, sich teilweise überdecken sowie Abschnitte eines zusammenhängenden Foliestreifens darstellen, und wobei die Kettelemente in Richtung des Flächengebildes an die Schußelemente angelegt sowie an denselben unter Zuhilfenahme von Bindefäden befestigt sind.The invention relates to a stitchbonded, polymeric film containing sheet, the latter essentially comprising weft and warp elements and the weft elements are arranged obliquely to the longitudinal direction of the fabric, partially overlap and represent sections of a continuous film strip, and wherein the warp elements in the direction of the fabric the weft elements are applied and attached to the same with the aid of binding threads.

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen:Characteristic of the known technical solutions:

Es ist ein Verfahren zur Herstellung von Textilstoffen bzw. Flächengebilden auf Nähwirkmaschinen unter Verwendung von Folien bekanntgeworden (DD-PS 84 061).It has become known a method for the production of fabrics or fabrics on stitchbonding machines using films (DD-PS 84 061).

Dabei wird den Wirkwerkzeugen einer Nähwirkmaschine mindestens eine spaltfähige Folie aus synthetischen Polymeren in breiter Form als Kettkomponente und bzw. oder in Form eines zickzackartig gelegten Foliebandes als Schußkomponente zugeführt. Anschließend durchstechen die Schiebernadeln der Nähwirkmaschine die Kett- und/oder Schußkomponente an der Nähwirkstelle undIn this case, the knitting tools of a stitchbonding machine at least one fissile film of synthetic polymers in a wide form as a warp component and / or in the form of a zigzag-like laid film tape is supplied as a weft component. Subsequently, the needles of the stitchbonding machine puncture the warp and / or weft component at the Nähwirkstelle and

— 2 —- 2 -

21.DEL1983*iB797021.DEL1983 * iB7970

spalten die Folie gleichzeitig bändchenförmig auf. Mittels eines Bindefadensystems findet unmittelbar nach dem Aufspalten ein Obernähen vorzugsweise mit der Trikotlegung statt, um die kett- " und/oder Schußkomponente sofort zu einem Textilstoff zu verarbeiten.at the same time split the film into a ribbon shape. By means of a binding thread system, immediately after splitting, an upper sewing preferably takes place with the tricot laying in order to immediately process the warp and / or weft component into a textile material.

Man hat versucht, einen Textilstoff gemäß der PS 84 061 als Grundmaterial für Tuftingwaren zu verwenden. Der Textilstoff war dafür nicht geeignet. Die Polschlingen hafteten unzureichend im Grund- ~ material, und das letztere hatte häufig die Neigung, beim Vulkanisationsprozeß der Rückenbeschichtung zu zerreißen. Auch eine Modifizierung des Textilstoffes, indem ein Zwischenerzeugnis hergestellt wurde, das ein aufgenadeltes leichtes Vlies umfaßte und weiter aus einer Kettfolie, einer Schußfpl ie sowie einem in TH-kqtbindung gelegten gewöhnlichen Polyesterseidenfaden bestand, führte nicht zum Erfolg. Die notwendige Stabilität des Textiistoffes gegen Zerreißen während des Vulkanisationsprozesses könnte auch· durch ein dichteres Vlies, verschiedene Vlieskonstruktionen sowie mittels dickerer Kett- und Schußkomponenten nicht erreicht werden. Die Erscheinung, daß der Textilstoff beim Vulkanisieren infolge einer hohen Spannung, die zwischen zwei Förderketten auftritt, welche den Textilstoff an seinen Rändern halten, insbesondere in Randnähe zerriß, bildet da^ wesentliche. Hindernis für eine Verwendung als Grundmaterial von Tuftingwaren.-Die1 nicht vorhandene Fähigkeit des bekannten TextiIstoff es, einge-r tuftete Polschlingen ausreichend festzuhalten, stellt einen ,zweiten entscheidenden Mangel dar. ,- ;V.iu:,};:h: -s;.rr , ;,It has been attempted to use a fabric according to the PS 84 061 as a base material for tufted goods. The fabric was not suitable for this. The pile loops were insufficiently adhered to the base material, and the latter often tended to tear in the back coating vulcanization process. Also, modification of the fabric by making an intermediate product comprising a needled light-weighted nonwoven fabric and further consisting of a warp sheet, a weft sheet and a conventional polyester silk thread TH-kqt-bonded was not successful. The necessary stability of the fabric against tearing during the vulcanization process could also not be achieved by a denser fleece, different fleece constructions and by means of thicker warp and weft components. The phenomenon that the fabric breaks during vulcanization due to a high tension which occurs between two conveyor chains which hold the fabric at its edges, especially near the edges, is essential. Obstacle for use as a base material of Tuftingwaren.-1 The ability of the non-existing known TextiIstoff it to hold turned-r tuftete pile sufficient provides a second key as a defect, -;. V. iu:, } ;: h : - s ;. r r,;,

Ziel der Erfindung: . ;. ·; .: .. " .. .-. ,: -. ::^xv.- ::.:.. :^oiü .-, i , τ, \ :; Purpose of the invention :. ;. ·; ...: .. ".. .., - ^ :: :: xv.-: ..: ^ oiü .-, i, τ, \:;

Die Erfindung verfolgt den Zweck, dem bekannten Textilstoff Eig- nung.zur Verwendung als Grundmaterial für Tuftingwaren zu geben.; The purpose of the invention is to give the known fabric suitability for use as a base material for tufted goods. ;

ί - 3 -ί - 3 -

Darlegung des Presentation of the Wesens der Erfindung:Essence of the invention:

23088 1 623088 1 6

Aufgabe der Erfindung ist es, ein nähgewirktes, Polymerfolie enthaltendes Flächengebilde zu schaffen, das die Fähigkeit für eine verbesserte Haftung von eingestochenen Polschlingen besitzt und beim Vulkanisationsprozeß einer Rückenbeschichtung die auftretenden Spannungen ohne Zerreißen aufnimmt.The object of the invention is to provide a Nähgewirktes, polymer film-containing sheet having the ability for improved adhesion of pierced pile loops and the vulcanization process of a back coating absorbs the stresses occurring without tearing.

Gelöst wird die Aufgabe der Erfindung dadurch, daß das Flächengebilde zur Verwendung als Grundmaterial für Tuftingwaren mit einer lückenlosen Bindungskombination Franse/Trikot zusammengefügt ist., und daß beide Bindungen aus ausgeschrumpften synthetischen Fäden bestehen.The object of the invention is achieved in that the sheet is assembled for use as a base material for tufted goods with a seamless combination fringe / jersey., And that both bonds consist of shrunk synthetic threads.

Mit der Erfindung wurde ein Flächengebilde geschaffen, das sich als Grundmaterial für Tuftingwaren eignet, weil die eingestochenen Polschlingen gut in dem Flächengebilde haften und das letztere widerstandsfähig genug ist, um auftretende Vulkanisationsspannungen zu verkraften. Die Struktur des erfindungsgemäßen Flächengebildes führt «praktisch zu Kraftverteilungsverhältnissen in demselben, die es ebenfalls erlauben, das Flächengebilde derart dünn zu gestalten, daß dasselbe von den Tuftingnadeln leicht durchdringbar ist.The present invention has provided a sheet which is useful as a base for tufted goods because the pierced pile loops adhere well to the sheet and the latter is strong enough to withstand the stresses of vulcanization. The structure of the sheet according to the invention "leads to practically power distribution conditions in the same, which also make it possible to make the sheet so thin that it is easily penetrable by the tufting needles.

Ausführungsbeispiel:Embodiment:

An Hand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutertWith reference to an embodiment of the invention will be explained in more detail

Die Zeichnungen zeigen in The drawings show in

Fig. 1: eine schematische Darstellung des nähgewirkten Flächengebildes mit angedeuteten Polschlingen,1 shows a schematic representation of the stitch-bonded fabric with indicated pile loops,

Fig. Zi eine Seitenansicht von links zu Fig. 1 undFig. Zi is a side view from the left to Fig. 1 and

Fig. 3: ein vergrößertes Maschenbild der Bindefäden der Schuß- und Kettelemente des Flächengebildes.Fig. 3: an enlarged mesh image of the binding threads of the weft and warp elements of the fabric.

~ 4~ 4

2308823088

Zwecks Herstellung des Flächengebildes 1 gemäß den Fig. 1 und 2 legt man zuerst einen leicht zerfaserbaren, zusammenhängenden polymeren Foliestreifen zickzackartig ab, der somit schräg zur Längsrichtung X des Flächengebildes 1 angeordnete, sich teilweise überdeckende Schußelemente 1 a bildet. Die Durchführung dieses Schrittes kann mittels einer Nähwirkvorrichtung, die die DD-PS 131 655 zeigt, erfolgen. Ebenfalls ist eine Nähwirkmaschine zur Ausführung der Zickzacklegung anwendbar, welche in der DD-PS 103 673 beschrieben wurde. Anschließend an das Zickzacklegen wird dann auf die Schußelemente 1 a eine Kettelementeschicht 1 b aufgebracht und die aus den Schußelementen 1 a und der Kettelementeschicht 1 b bestehende gesamte Flächenlage fest zusammengebunden. Die Schußelemente 1 a und/oder die Kettelementeschicht 1 b können auch zwei- oder mehrfach über- bzw. nebeneinander zugeführt werden. Als Kettelementeschicht 1 b soll vorzugsweise ebenfalls eine Polymerfolie zum Einsatz kommen.For the purpose of producing the sheet 1 according to FIGS. 1 and 2, first a zigzag-like, easily foldable, contiguous polymeric film strip is created which thus forms weft elements 1 a which are arranged obliquely to the longitudinal direction X of the fabric 1 and partially cover each other. The implementation of this step can be done by means of a stitchbonding device, which shows the DD-PS 131 655. Also, a stitching machine for performing the zigzag laying applicable, which has been described in DD-PS 103 673. Subsequent to the zigzagging is then applied to the weft elements 1 a, a warp element layer 1 b and from the weft elements 1 a and the warp element layer 1 b existing entire surface layer firmly tied together. The weft elements 1 a and / or the warp element layer 1 b can also be two or more times over or supplied side by side. As the warp element layer 1 b, a polymer film should preferably also be used.

Die Schußelemente 1 a kann man in zerfaserter als auch in unzerfaserter Form den Schiebernadeln der Nähwirkmaschine vorlegen. Das gleiche gilt auch für die Kettelementeschicht 1 b. Soll die Folie zerfasert werden, so bedient man sich beispielsweise einer herkömmlichen rotierenden Nadelwalze, die die Folie stellenweise aufschlitzt. Die Nadelwalze wird zu diesem Zweck einfach zwischen einer Ablaufrolle eines Foliestreifens und der Nähwirkstelle angeordnet und die Folie daran vorbeigeführt. .The weft elements 1 a can submit in defibred as well as in unzipped form the needles of the stitchbonding machine. The same applies to the warp element layer 1 b. If the film is to be defibered, it is used, for example, a conventional rotating needle roller, which slits the film in places. For this purpose, the needle roller is simply arranged between a discharge roller of a film strip and the sewing action point and the film is guided past it. ,

Die Verbindung der Schußelemente 1 a'mit der Kettelementeschicht 1 b geschieht mit einer lückenlosen Bindungskombination Franse/ Trikot 2; 3, wobei beide Bindungen 2; 3 aus ausgeschrumpften synthetischen Fäden bestehen. Die Nähwirkmaschine ist hierzu mit zwei Legeschienen ausgestattet, wovon die eine eine Fransenlegung' und die andere eine Trikotlegung' ausführt. Die lückenlose Bindungskombination Franse/Trikot 2; 3 ist dadurch charakterisiert, daß jeder Stich auf der Nadelmaschenseite aus doppelten Maschenhenkeln 4 besteht (Fig, 2; 3).The connection of the weft elements 1 a 'with the warp element layer 1 b is done with a gapless binding combination fringe / jersey 2; 3, wherein both bonds 2; 3 consist of shrunk synthetic threads. For this purpose, the stitchbonding machine is equipped with two guide rails, one of which carries out a fringe layering and the other a tricot layering. The complete binding combination fringe / jersey 2; 3 is characterized in that each stitch on the Nadelmaschenseite consists of double stitch loops 4 (Fig, 2, 3).

230881230881

In Fig. 3 wurde ein vergrößertes Maschenbild gezeigt, welches die Bindungskpmbination Franse^Trikot 2; 3 repräsentiert. Es sind darin die doppelten Maschenhenkel 4 dargestellt, wobei der eine Maschenhenkel 4 a Teil einer Fransenmasche und der andere Maschenhenkel 4 b Teil einer Trikotmasche ist. Die Fransenmaschen umfassen senkrechte Verbindungsfäden 4 c und die Trikotmaschen diagonale Fadenteile 4 d. Die Bindungskombination ^Franse/Trikot .2; 3 ist durch viele parallele geradlinige Reihen gekennzeichnet, die längs der Bahn des Flächengebildes 1 verlaufen. Eine lückenlose- Bindungskombination Franse/Trikot 2; 3 besitzt außerdem den Vorteil der Auftrennfestigkeit, wenn ein Faden gerissen ist. Die in Richtung der Bahn des Flächengebildes 1 angeordneten Längsreihen der Bindungen Franse/Trikot 2; 3.haben vorzugsweise einen Abstand A (Fig. 3) voneinander, der mehr beträgt als die Entfernung zweier polfadenführender Nadeln einer Tuftingvorrichtung. Dieses Verhältnis trägt dazu bei, eine gute Haftung von Polschlingen 5 (der Übersichtlichkeit halber wurde lediglich eine Polschlinge 5 dargestellt) und eine leichte Durchdringbarkeit ohne Beeinträchtigung der Flächenstabilität zu erreichen. Oe nach vorliegenden Gegebenheiten des textlien Materials oder der maschinellen Vorrichtungen sind natürlich unterschiedliche Anpassungen möglich. Dadurch, daß die Bindungskombination Franse/ Trikot 2; 3 zur Anwendung kömmt und beide Bindungen aus aüsgeschrumpften synthetischen Fäden bestehen, ist das Flächengebilde 1 in der Lage, die beim Vulkanisieren der Rückenbeschichtung einer Tuftingware vorkommenden Spannungen ohne Rißbildung völlig aufzunehmen.In Fig. 3, an enlarged stitch pattern has been shown which shows the binding combination fringe jersey 2; 3 represents. There are shown in the double stitch loop 4, wherein the one mesh loop 4 a part of a fringe mesh and the other mesh loop 4 b is part of a jersey mesh. The fringe stitches include vertical tie threads 4c and the jersey stitches diagonal thread pieces 4d. The binding combination ^ fringe / jersey .2; 3 is characterized by many parallel rectilinear rows running along the path of the sheet 1. A complete binding combination fringe / jersey 2; 3 also has the advantage of tear resistance when a thread is broken. The arranged in the direction of the web of the fabric 1 longitudinal rows of bindings fringe / jersey 2; 3. preferably have a distance A (Fig. 3) from each other which is more than the distance of two tufting needles of a tufting device. This ratio contributes to good adhesion of pile loops 5 (for the sake of clarity, only one pile loop 5 has been shown) and easy penetrability without impairing the surface stability. Of course, different adaptations are possible according to the present circumstances of the textile material or of the mechanical devices. Characterized in that the binding combination fringe / jersey 2; 3 and both bindings are made of shrunk synthetic threads, the sheet 1 is capable of fully absorbing the tears without any cracking occurring in the vulcanization of the backing of a tufted fabric.

Das erfindungsgemäß hergestellte Flächengebilde 1 wird zwecks Erzeugung einer Tuftingware schließlich den die Polschlingen 5 einziehenden Nadeln einer Tuftingvorrichtung zugeführt.For the purpose of producing a tufted product, the fabric 1 produced according to the invention is finally fed to the needles, which feed the pile loops 5, to a tufting device.

Claims (1)

-6- 230 88 1 6-6- 230 88 1 6 Erfindunqsanepruch; Inventive concept; Nähgewirktes, Polymerfolie enthaltendes Flächengebilde zur Verwendung als Grundmaterial für TuPtingwaren, wobei das Flächengebilde im wesentlichen Schuß- und Kettelemente umfaßt und die Schußelemente schräg zur Längsrichtung des Flächengebildes angeordnet sind, sich teilweise überdecken sowie Abschnitte eines zusammenhängenden Foliestreifens darstellen, und wobei die Kettelemente in Richtung des Flächengebildes an die Schußelemente angelegt sowie an denselben unter Zuhilfenahme von Bindefäden befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Flächengebilde (1) mit einer lückenlosen Bindungskombination Franse/Trikot (2; 3) zusammengefügt ist,' und daß beide Bindungen (2; 3) aus ausgeschrumpften synthetischen Fäden bestehen.A stitchbonded polymeric film-containing sheet for use as a base material for molded articles, the sheet comprising substantially weft and warp members and the weft members disposed obliquely to the longitudinal direction of the sheet, partially overlapping and forming portions of a continuous film strip, and wherein the warp members extend in the direction of Sheet applied to the weft elements and attached to the same with the aid of binding threads, characterized in that the sheet (1) with a gap-free binding combination fringe / jersey (2, 3) is joined, 'and that both bonds (2, 3) from shredded synthetic threads exist. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this 2 sheets of drawings
DD23088181A 1981-06-17 1981-06-17 NAVIGATED, POLYMER FOIL CONTAINING FLAECHEN DD160814A3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23088181A DD160814A3 (en) 1981-06-17 1981-06-17 NAVIGATED, POLYMER FOIL CONTAINING FLAECHEN
CS411082A CS246571B1 (en) 1981-06-17 1982-06-03 Stitch knit product

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23088181A DD160814A3 (en) 1981-06-17 1981-06-17 NAVIGATED, POLYMER FOIL CONTAINING FLAECHEN

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD160814A3 true DD160814A3 (en) 1984-03-28

Family

ID=5531646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23088181A DD160814A3 (en) 1981-06-17 1981-06-17 NAVIGATED, POLYMER FOIL CONTAINING FLAECHEN

Country Status (2)

Country Link
CS (1) CS246571B1 (en)
DD (1) DD160814A3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CS246571B1 (en) 1986-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639466C3 (en) Method and apparatus for making a non-woven textile material
DE102005000115B4 (en) Method for producing a multidirectional fabric
EP0603774A1 (en) Carpet-interlayer consisting of a nonwoven
DE1585110A1 (en) Textile product with foam insert and process for its manufacture
EP1038654A1 (en) Large surface high tensile geo-grid and its use as draining and reinforcing mesh grid as well as fence
EP1837440A1 (en) Method for manufacturing a felt sheet and felt sheet
CH634779A5 (en) FIBER MAT FROM TWO LIGNOCELLULOSE FIBER LAYERS AND AN INTERMEDIATE BACKING LAYER AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.
EP2128335B1 (en) Method for manufacturing a felt sheet
DE4136444C2 (en) Artificial grass for sports fields and process for its manufacture
DE4220338A1 (en) Nonwoven and method and device for its production
DE2604098A1 (en) COVERING FOR WALLS AND / OR FLOORS, PROCESS FOR ITS PRODUCTION AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DD160814A3 (en) NAVIGATED, POLYMER FOIL CONTAINING FLAECHEN
DE2328470C2 (en) Method for producing splice-net-reinforced nonwoven textile fabric
DE3124417A1 (en) METHOD FOR AUTOMATICALLY CONNECTING A MATERIAL RAIL AND NETWORK, AND A PRODUCT PRODUCED BY THE METHOD
EP2327820B1 (en) Fabric with small film ribbons
DE102011013626B4 (en) Method and device for producing a thread scrim and scrim
DE3246655A1 (en) COATING COMPOSITE MATERIAL
DE19854320A1 (en) Textile material with grip surface incorporates burred yarns with woven or knitted or nonwoven fabric to give grip action with other textile components on one or both sides
DE4403472C2 (en) Method and device for mechanically connecting voluminous fabrics
DE202006018283U1 (en) Technical nonwoven adhesive tape
DD112792B1 (en) SEPARATE POLSCHLINGENWARE AND MANUFACTURING PROCESS
DD206700A3 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING TEXTILE FLUID IMAGES
DE4447545C2 (en) Process for the production of a fabric from synthetic polymers
DE1485489C (en) Tufted product. Amti: Patchogue-Plymouth Corp., Scarsdale, N.Y. (V.St.A.)
EP4182497A1 (en) Textile carrier material for adhesive tapes having a formed tear-off edge