DD160320A3 - GUIDANCE DEVICE FOR TURNING ROTATING GEARBOX - Google Patents

GUIDANCE DEVICE FOR TURNING ROTATING GEARBOX Download PDF

Info

Publication number
DD160320A3
DD160320A3 DD22003980A DD22003980A DD160320A3 DD 160320 A3 DD160320 A3 DD 160320A3 DD 22003980 A DD22003980 A DD 22003980A DD 22003980 A DD22003980 A DD 22003980A DD 160320 A3 DD160320 A3 DD 160320A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
drilling
frame
shoe
guide rail
clamping cylinder
Prior art date
Application number
DD22003980A
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Pietschmann
Hans Heidemann
Rainer Dietrich
Norbert Busch
Horst Schubotz
Original Assignee
Rudolf Pietschmann
Hans Heidemann
Rainer Dietrich
Norbert Busch
Horst Schubotz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Pietschmann, Hans Heidemann, Rainer Dietrich, Norbert Busch, Horst Schubotz filed Critical Rudolf Pietschmann
Priority to DD22003980A priority Critical patent/DD160320A3/en
Publication of DD160320A3 publication Critical patent/DD160320A3/en

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fuehrungsvorrichtung fuer drehend arbeitende Gesteinsbohrgeraete zum Bohren horizontaler Grossbohrloecher in untertaegigen Grubenbauen. Ziel der Erfindung ist ein exaktes, schnelles und sicheres Umsetzen der Gesteinsbohrgeraete in engen und untertaegigen Grubenbauen. Dazu liegt mittig unter einem Bohrgestell, senkrecht zur Bohrrichtung auf der Sohle des als Bohrort dienenden Grubenbaues, eine Fuehrungsschiene, die an ihren Enden durch Spannzylinder gegen die Firste verspannt ist. Auf ihr gleitet ein federbelasteter Gleitschuh, der starr mittels eines Rahmens am Bohrgestell befestigt ist. Auf der dem Gleitschuh gegenueberliegenden Seite des Bohrgestells befindet sich, an Scharniergelenken angeordnet, ein horizontaler Umsetzzylinder 4. Er ist mit seiner Kolbenstange ueber ein Gelenk mit der den Spannzylinder aufnehmenden Spannzylinderaufnahme verbunden.The invention relates to a Fuehrungsvorrichtung for rotating rock drilling rigs for drilling horizontal Grossbohrloecher in unterertaegigen mine workings. The aim of the invention is an accurate, fast and safe implementation of the rock drilling equipment in tight and underground mine work. For this purpose is located centrally under a drilling rig, perpendicular to the drilling direction on the sole of the mine site serving as Bohrortes, a Fuehrungsschiene which is clamped at their ends by clamping cylinder against the ridges. On her glides a spring-loaded shoe, which is rigidly attached by means of a frame on the drilling rig. On the slide shoe opposite side of the drilling frame is located at hinge joints, a horizontal transfer cylinder 4. It is connected with its piston rod via a joint with the clamping cylinder receiving clamping cylinder recording.

Description

Titel der Erfindung Title of the invention

[Führungsvorrichtung für drehend arbeitende Gesteinsbohrer ate[Guide device for rotating rock drills ate

Anwendungsgebiet der Erfindung Application area of the invention

Die Erfindung betrifft eine Führungsvorrichtung für drehend arbeitende Gesteinsbohrgerste zum Bohren von horizontalen Großbohrlöchern in untertänigen Grubenbauen,The invention relates to a guide device for rotary rock drilling rigs for drilling horizontal wellbores in subterranean mine workings,

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Characteristic of the known technical solutions

Um eine schälende Gewinnung von Kupferschieferflözen zu ermöglichen, i3t eine Yorfeldauflockerung durch in recht engen Abständen parallel zueinander in den Kupferschiefer eingebrachte Großbohrlöcher erforderlich« Diese Großbohrlöcher werden mittels Drehbohrmaschinen gebohrt, die deshalb auf relativ großen und sehr stabilen Bohrschlitten oder Gestellen gelagert sind, weil zum Erreichen wirtschaftlicher Bohrgeschwindigkeiten in dem eine relativ große Gesteinshärte aufweisenden Kupferschiefer hohe Bohrandruckkräfte nötig sind. Die Notwendigkeit, das schwere Bohrgerät in kurzen Zeitabständen an dem beengten Bohrcrt umzusetzen, macht deutlich, daß eine hinreichende Beweglichkeit des Bohrgerätes von Wichtigkeit ist, Bekannt ist nun eine Spann- und ümsetzvorrichtung fürYorfeld loosening by relatively large intervals parallel to each other in the copper shale introduced large wells required. "These large holes are drilled by rotary drilling machines, which are therefore mounted on relatively large and very stable drilling carriage or racks because to achieve economic drilling speeds in which a relatively large rock hardness copper shale high Bohrandruckkräfte are needed. The need to translate the heavy drilling rig into the cramped drill at short intervals makes it clear that sufficient agility of the drilling rig is important. Now, a tensioning and transferring device is known

1UAH.1982*9837211UAH.1982 * 983721

220039;220039;

drehend arbeitende Gesteinsbohrgeräte (DD-PS 146 bei der auf ein schlittenartiges, flaches, auf der Grubenbausohle aufliegendes Bohrgestell ein Bohrgerät montiert ist. Das Bohrgestell ist an den Endpunkten einer der Längsseiten mit je einem senkrecht stehenden Druckzylinder versehen. Zwischen diesen zwei Druckzylindern befindet sich, am Bohrgestell befestigt, ein Scharniergelenk, an welchem ein horizontal oder annähernd horizontal angeordneter Druckzylinder befestigt ist, der mit seiner Kolbenstange mit einer Halterung in Verbindung steht, die einen gleichfalls senkrecht stehenden Druckzylinder aufnimmt. Die senkrecht stehenden Druckzylinder stehen auf der Grubenbausohle und sind gegen die Firste des Grubenbaues ausfahrbar. Zum Umsetzen des Bohrgerätes wird der an der Kolbenstange des horizontalen Druckzylinders angebrachte senkrechte Druckzylinder gelöst, der horizontale Druckzylinder ausgefahren, der senkrechte Druckzylinder wieder verspannt, sodann die am Bohrgestell befestigten zwei senkrechten Druckzylinder gelöst und der horizontale Druckzylinder um den Betrag eingefahren, der der Entfernung zum nächsten Bohrlochansatzpunkt entspricht. Durch das Einfahren des horizontalen Druckzylinders wird das über das Scharniergelenk mit ihm verbundene Bohrgestell auf seinen Kufen in die neue Bohrposition gezogen. Nachdem das Bohrgestell in dieser neuen Bohrposition durch die am Bohrgestell befestigten senkrechten Druckzylinder erneut zwischen Grubenbausohle und Grubenbaufirste verspannt ist, kann der Bohrvorgang am neuen Bohrloch beginnen. Mit dieser Vorrichtung ist zwar ein leichtes und schnelles Umsetzen und Verspannen des Bohrgerätes in den relativ engen untertägigen Grubenbauen möglich, jedoch kann ein exakt geradliniges Umsetzen, wie es zur Bohrung parallel liegender Bohrlöcher erforderlich ist, nicht gewährleistet werden.Rotary Rock Drilling Equipment (DD-PS 146) with a drill rig mounted on a sled-type drilling rig resting on the pit floor The drilling rig is provided at the end points of one of the longitudinal sides with a vertical pressure cylinder between these two pressure cylinders. attached to the drilling rig, a hinge joint, to which a horizontally or approximately horizontally arranged pressure cylinder is attached, which communicates with its piston rod with a holder, which also receives a vertical pressure cylinder accommodates the vertical pressure cylinder stand on the pit floor and are against the To convert the drilling rig, the vertical pressure cylinder attached to the piston rod of the horizontal pressure cylinder is released, the horizontal pressure cylinder is extended, the vertical pressure cylinder is tightened again, and then fastened to the drilling frame in two vertical pressure cylinders and the horizontal pressure cylinder retracted by the amount corresponding to the distance to the nearest Bohrlochansatzpunkt. By retracting the horizontal pressure cylinder, the drill frame connected to it via the hinge joint is pulled on its runners into the new drilling position. After the drilling frame has been clamped again between the pit floor and the miner's rungs in this new drilling position by the vertical pressure cylinders fastened to the drilling frame, the drilling process can start on the new borehole. Although this device is a quick and easy implementation and clamping of the drill in the relatively narrow underground mining operations possible, but a precisely rectilinear transposition, as it is required for drilling parallel boreholes are not guaranteed.

Weiterhin "bekannt ist eine Vorschubvorrichtung für Bergbaugewinnungsgeräte (DE-PS 943 763), bei der senkrecht zum Abbaustoß auf der Grubenbausohle ein Halteglied aus zwei sich überdeckenden U-Eisen liegt, wobei das innere U-Eisen auf einer Bodenplatte ruht und innerhalb dieses U-Eisens ein Zylinder mit einem Kolben liegt, dessen Kolbenstange am U-Eisen angeschlagen ist. Das Halteglied ist durch Aussparungen im Abstand eines bestimmten Vorschubhubes als Kletterstange ausgebildet. In diese Aussparungen greift ein auf dem oberen U-Eisen befestigter, federnder und drehbarer Haltebolzen ein. Am der Bergbaugewinnungsmaschine abgewendeten Ende des Haltegliedes ist ein Stützstempel befestigt, mit dem das Ende des Haltegliedes gegen die Firste verspannt werden kann. Mit einer solchen Einrichtung lassen sich zwar Bergbaugewinnungsgeräte oder !Fördereinrichtungen hubweise gegen den.jeweiligen Abbaustoß Vordrucken, es wäre jedoch unmöglich, mit ihrer Hilfe ein exakt geradliniges Umsetzen eines drehend arbeitenden-Gesteinsbohrgerätes, das zum Bohren parallel liegender Großbohrlöcher benutzt wird, zu gewährleisten.Further "known is a feed device for mining equipment (DE-PS 943 763), in which perpendicular to the excavation on the pit floor a holding member of two overlapping U-iron, wherein the inner U-iron rests on a bottom plate and within this U Ironing a cylinder with a piston whose piston rod is attached to the U-iron.The holding member is formed by recesses at a distance of a certain feed stroke as a climbing rod.In these recesses engages mounted on the upper U-iron, resilient and rotatable retaining bolt. At the end of the holding member facing away from the mining machine, a support ram is fastened, with which the end of the holding member can be clamped against the ridges.With such a device mining equipment or conveyors can be printed in batches against the respective excavation but it would be impossible to Their help is an exactly linear realization n a rotating working rock drilling machine, which is used for drilling parallel lying large holes to ensure.

Ziel der Erfindung Object of the invention

Ziel der Erfindung ist ein exaktes und dabei schnelles und sicheres Umsetzen von drehend arbeitenden Gesteinsbohrgeräten für das Herstellen von Großbohrlöchern in relativ engen untertägigen Grubenbauen.The aim of the invention is an accurate and thereby fast and safe implementation of rotary rock drilling equipment for the production of large wells in relatively narrow underground mining.

Dar Ie gung; des Wesens_der_Erfindun^Presentation; of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Führungsvorrichtung für drehend arbeitende Gesteinsbohrgeräte zum Bohren einer Vielzahl horizontaler, parallel nebeneinander und senkrecht zu den Vorrichtungsstrekken liegender Großbohrlöcher mit Bohrlochansatspunkten in sehr geringer Entfernung von der GrubenbausohleThe invention has for its object to provide a guide device for rotating rock drilling rigs for drilling a plurality of horizontal, parallel to each other and perpendicular to the device stretches lying large wells with Bohrlochansatspunkten at a very short distance from the pit floor

zu schaffen, die, von robuster und einfacher Konstruktion, 'ein zeitsparendes und für die Bohrgerätebedienung kraftunaufwendiges Umsetzen gestattet, wobei beim Umsetzen das Bohrgerät derart geführt wird, daß ein exakt geradliniges Umsetzen gewährleistet und damit parallel zueinander angeordnete Bohrlöcher garantiert.to provide, of 'robust and simple construction,' a time-saving and power-consuming for the Bohrgerätebedienaufwendiges reacting allowed, wherein during the implementation of the drill is guided so that ensures a precisely rectilinear transfer and thus guarantees parallel holes arranged.

Erfindungsgemäß wurde diese Aufgabe dadurch gelöst, daß mittig unter einem Bohrgestell, auf dem neben Bohrhilfseinrichtungen ein Bohrgerät und zwei horizontale Spannzylinder angebracht sind, senkrecht zur Bohrrichtung auf der Sohle des als Bohrort dienenden Grubenbaues eine Führungsschiene liegt. Die an den Enden etwas nach oben gezogene Führungsschiene wird durch kurz vor ihren Enden auf ihr angebrachte Spannzylinder gegen die Firste des Grubenbaues verspannt. Auf der verspannten Führungsschiene gleitet der Gleitschuh- einer Führung, die starr mittels eines Rahmens mittig am Bohrgestell in der Richtung P2 befestigt ist. Auf der der Führung mit dem Gleitschuh gegenüber liegenden Seite des Bohrgestells befindet sich, an Scharniergelenken befestigt, ein horizontal angeordneter Umsetzzylinder, der mit seiner Kolbenstange über ein Gelenk mit dem auf dieser Seite befindlichen, lösbar mit der Führungsschiene verbundenen Spannzylinder verbunden ist. Das gegenüber liegende Ende der Führungsschiene weist einen Schuh auf, der über ein Gelenk mit der übrigen Führungsschiene verbunden und auf dem der zweite Spannzylinder befestigt ist, mit dem die Führungsschiene gegen die Grubenbaufirste verspannt werden kann. Die Führung selbst besteht aus einem U-förmigen Gleitschuh aus zwei Teilstücken, beide durch ein Gelenk miteinander verbunden. Jedes der Teilstücken besitzt an der Oberseite einen Gelenkpunkt aus einem Langloch. An diesen Gelenkpunkten ist der Gleitschuh mit je einem Druckstück für jedes Teilstück verbunden. Beide Druck-According to the invention, this object has been achieved in that centrally under a drilling rig, on which drill rigs and a pair of horizontal clamping cylinders are mounted, perpendicular to the boring direction on the sole of the pit used as Bohrorten a guide rail. The slightly raised at the ends guide rail is clamped by shortly before their ends attached to their clamping cylinder against the roofs of the mine. On the tensioned guide rail of Gleitschuh- slides a guide which is rigidly mounted by means of a frame centrally on the drilling frame in the direction P 2 . On the side opposite the guide with the sliding shoe side of the drilling frame is attached to hinged joints, a horizontally arranged transfer cylinder, which is connected with its piston rod via a hinge with the side located on this side, releasably connected to the guide rail clamping cylinder. The opposite end of the guide rail has a shoe which is connected via a hinge with the rest of the guide rail and on which the second clamping cylinder is fixed, with which the guide rail can be clamped against the mining rungs. The guide itself consists of a U-shaped sliding block of two sections, both connected by a hinge. Each of the sections has a hinge point on the top of a slot. At these points of articulation of the shoe is connected to a respective pressure piece for each section. Both printing

2200322003

stücken werden von einem Rahmen gehalten, der sie starr mit dem Bohrgestell verbindet. Jedes Druckstück besteht aus einem !Teleskoprohr, das eine Druckfeder aufnimmt, deren Druck mittels einer Druckschraube über eine Druckscheibe einstellbar ist. Der Rahmen ist an den Seiten der Oberteile der Teleskoprohre befestigt. Das Bohrgestell wird von vier Spindeln getragen, die gegen die Sohle des Grubenbaues hin Teller aufweisen. Auf diesen Tellern gleitet das Bohrgestell beim Umsetzen. Ein Verspannen des Bohrgestells beim Bohrvorgang erfolgt durch zwei auf dem Bohrgestell befestigte Spannzylinder, Sie liegen horizontal und können"einmal"" in die Bohrrichtung P-j und zum zweiten in die ihr entgegengesetzte Richtung ausgefahren werden und verspannen dadurch das Bohrgestell gegen die Stöße des Grubenbaues.are held by a frame that connects them rigidly to the drilling rig. Each thrust piece consists of a telescopic tube, which accommodates a compression spring whose pressure can be adjusted by means of a pressure screw via a thrust washer. The frame is attached to the sides of the tops of the telescopic tubes. The drilling rig is supported by four spindles, which have plates against the bottom of the pit. On these plates, the drilling frame slides during the transfer. A clamping of the drilling frame during the drilling process by two fixed to the drilling rig clamping cylinder, they are horizontal and can be "once" in the direction of drilling P-j and the second extended in the opposite direction and thereby brace the drilling frame against the collisions of the mine.

A us führungab ei s ρIeJLFrom our point of view

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel· näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:The invention will be explained below with reference to an exemplary embodiment. In the accompanying drawing show:

Pig. 1: eine Ansicht der Vorrichtung;Pig. 1: a view of the device;

Pig. 2: eine Draufsicht der Vorrichtung;Pig. Fig. 2: a plan view of the device;

Pig. 3: einen Schnitt A-A gemäß Pig. 1;Pig. 3: a section A-A according to Pig. 1;

Pig. 4: eine Seitenansicht eines Gleitschuhes mit Gelenk.Pig. 4: a side view of a sliding shoe with joint.

Auf einem Bohrgestell 1 ist ein Bohrgerät 22 angebracht, wobei das Bohrgestell· 1 durch vier Hubeinrichtungen mit Spindeln 2 getragen wird, die gegen die Sohle des Grubenbaues hin Teller 20 aufweisen. Auf diesen Tellern 20 kann die Vorrichtung auf der Grubenbausohle verschoben werden.A drilling rig 22 is mounted on a drilling rig 1, the drilling rig 1 being supported by four lifting devices with spindles 2 which have plates 20 against the bottom of the pit construction. On these plates 20, the device can be moved on the pit floor.

An der in der Richtung P2 liegenden Seite des Bohrgestells 1 ist mittig eine Führung mit einem federbelasteten Gleitschuh 3 starr montiert. An der gegenüberliegenden Seite befindet sich ein ümsetζzylinder 4, der durchOn the lying in the direction P 2 side of the drilling rig 1, a guide with a spring-loaded shoe 3 is mounted centrally rigidly. On the opposite side is a ümsetζzylinder 4, through

zwei Scharniergelenke 5 mit dem Bohrgestell 1 verbunden ist. Der Umsetzzylinder 4 ist mit einem teleskopartigen Schutzrohr versehen, weist an seiner Kolbenstange 25 ein Gelenk 24 auf, über das er mit der Spannzylinderaufnahme 9j in welcher der Spannzylinder 6 sitzt, verbunden ist. Mittig unter dem Bohrgestell 1 liegt auf der Sohle des Grubenbaues eine Führungsschiene 7 aus Flachstahl. Die Führungsschiene 7 ist an den Enden etwas nach oben gezogen und endet an einer Seite in einem Schuh 10, der mit der übrigen Führungsschiene 7 über das Gelenk 11 verbunden ist. Mit dem Schuh 10 ist an der Oberseite ein Spannzylinder 8 fest verbunden. An dem dem Schuh 10 gegenüberliegenden Ende der Führungsschiene 7 montiert, "befindet sich eine Arretierung 27» die in eine Aussparung am Boden der Spannzylinderaufnähme 9 eingreift. Mittels der Spannzylinder 6; 8 läßt sich die Führungsschiene 7 verspannen. Auf den Führungsschienen 7 gleiten federbelastete Gleitschuhe 3. Der Gleitschuh 3 besteht aus zwei Teilstücken, die durch ein Gelenk 12 miteinander verbunden sind. Jedes Teilstück weist an der Oberseite je einen Gelenkpunkt 13; 14 auf, der seinerseits mit je einem Druckstück 15 verbunden ist. Beide Druckstükke 15 sind durch einen Rahmen 23 starr am Bohrgestell 1 befestigt, dabei weisen die Gelenkpunkte 13; 14 an den Teilstücken des Gleitschuhes 3 Langlöcher auf. Jedes der Druckstücke 15 besteht aus zwei teleskopartig ineinander verschiebbaren Teleskoprohren 17» die eine Druckfeder aufnehmen. Der Druck der Druckfeder 16 kann mittels einer Druckschraube 18 über eine Druckscheibe 19 reguliert werden. Beiderseits des oberen Teils des Teleskoprohres 17 ist der Rahmen 23 befestigt. Am Spannzylinder 8 und an der Spannzylinderaufnahme 9 sind Haltebügel 21 angebracht, die mit ihren nach unten geführten Bögen bis unmittelbar über die Sohle des Grubenbaues reichen. Auf dem Bohrgestell 1 befinden sich zwei horizontal angeordnete Spannzylinder 26, die in der Bohr-two hinge joints 5 is connected to the drilling frame 1. The transfer cylinder 4 is provided with a telescopic protective tube, has on its piston rod 25, a hinge 24, via which it sits with the clamping cylinder receiving 9j in which the clamping cylinder 6 is connected. Centrally below the drilling frame 1 is located on the bottom of the pit a guide rail 7 made of flat steel. The guide rail 7 is pulled slightly upwards at the ends and ends at one side in a shoe 10, which is connected to the rest of the guide rail 7 via the hinge 11. With the shoe 10, a clamping cylinder 8 is firmly connected at the top. Mounted on the end of the guide rail 7 opposite the shoe 10 is "a catch 27" which engages in a recess on the bottom of the clamping cylinder housing 9. The guide rail 7 can be clamped by means of the clamping cylinders 6, 8. Spring-loaded sliding shoes slide on the guide rails 7 3. The sliding block 3 consists of two sections, which are connected to each other by a hinge 12. Each section has on the upper side each a pivot point 13, 14, which in turn is connected to a respective pressure piece 15. Both Druckstükke 15 are through a frame 23 rigidly attached to the drilling frame 1, while the hinge points 13, 14 on the sections of the shoe 3. Each of the plungers 15 consists of two telescopically telescopically telescoping tubes 17 which receive a compression spring The pressure of the compression spring 16 by means of a pressure screw 18 are regulated via a pressure plate 19. On both sides of ob Eren part of the telescopic tube 17, the frame 23 is attached. On clamping cylinder 8 and on the clamping cylinder holder 9 retaining bracket 21 are attached, which extend with their guided down bows to just above the bottom of the mine. On the drilling frame 1 there are two horizontally arranged clamping cylinders 26 which are located in the boring

TLTL

richtung P., und der ihr entgegengesetzten Pachtung ausfahrbar sind und mit denen das Bohrgestell 1 gegen die Stöße des Grubenbaues verspannbar ist. Die Fig. 1 und 2 zeigen das Bohrgestell 1 in der Ausgangsstellung, dabei verspannen die Spannzylinder 5; die Führungsschiene 7 gegen die Sohle des Grubenbaues, das Bohrgestell 1 wird durch die Spannzylinder 26 an den Stoßen des Grubenbaues verspannt. In dieser Position wird das erste Bohrloch durch die Bohrmaschine 22 in Richtung P.. gebohrt, nach dessen Fertigstellung die Spannzylinder 26 entspannt und das Bohrgestell 1 auf den Tellern 20 der Spindeln .2 durch den Umsetzzylinder in der Richtung P? bewegt, bis die Position für das nächste Bohrloch erreicht ist, worauf nach Verspannen des Bohrgestells 1 erneut gebohrt werden kann. Der Gleitschuh 3 übernimmt bei diesen üsisetzvorgängen die genaue Führung des Bohrgestells 1 entlang der Führungsschiene 7» Nach Beendigung des Umsetzens in Länge des Arbeitshubes des Umsetzzylinders 4 werden die Spannzylinder 6; 8 eingefahren. Die Haltebügel 21 verhindern ein Umkippen derselben. Das nunmehrige Einfahren des Umsetzzylinders 4 bewirkt aufgrund der Eigenmasse des Bohrgestells 1 mit den auf ihm montierten Aggregaten das Hindurchschieben der Führungsschiene 7 mit dem auf dem Schuh 10 befestigten Spannzylinder 8 richtungsgenau durch den Gleitschuh 3, Durch erneutes Verspannen der Spannzylinder 6 und 8 ist wieder eine Ausgangsstellung der Vorrichtung erreicht.direction P., and the lease opposite her are extendable and with which the drilling rig 1 is clamped against the collisions of the mine. Figs. 1 and 2 show the drilling frame 1 in the starting position, thereby tensioning the clamping cylinder 5; the guide rail 7 against the sole of the pit construction, the drilling frame 1 is clamped by the clamping cylinder 26 at the joints of the mine. In this position, the first hole is drilled by the drill 22 in the direction P .., after its completion, the clamping cylinder 26 relaxes and the drilling frame 1 on the plates 20 of the spindles .2 through the transfer cylinder in the direction P ?. moved until the position for the next hole is reached, which can be drilled again after tightening the rig 1. The shoe 3 takes over in these üsisetzvorgängen the exact guidance of the drilling frame 1 along the guide rail 7 »After completion of the conversion in length of the working stroke of the transfer cylinder 4, the clamping cylinder 6; 8 retracted. The headband 21 prevent it from tipping over. The now retraction of the transfer cylinder 4 causes due to the net mass of the drilling rig 1 with the mounted on it aggregates the passage of the guide rail 7 with the attached to the shoe 10 clamping cylinder 8 directionally by the shoe 3, by re-tightening the clamping cylinder 6 and 8 is again a Initial position of the device achieved.

Selbstverständlich läßt sich der Umsetzvorgang auch so durchführen, daß der Umsetzzylinder 4 eingefahren und das Bohrgestell 1 gezogen anstatt geschoben wird. Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung gelingt ein zeitsparendes, kraftunaufwendiges und exakt geradliniges Umsetzen und Verspannen. Die Führung des Bohrgestells 1 durch den Gleitschuh 3 auf der Führungsschiene 7 gewährleistet parallel zueinander angeordnete Bohrlöcher,Of course, the conversion process can also be carried out so that the transfer cylinder 4 retracted and the drilling frame 1 is pulled instead of pushed. By the device according to the invention a time-saving, kraftunaufwendiges and exactly rectilinear transposition and clamping succeed. The guide of the drilling frame 1 by the sliding block 3 on the guide rail 7 ensures parallel bores,

Claims (5)

ErfindungsansüruchErfindungsansüruch 1. Führungsvorrichtung für drehend arbeitende Gesteinsbohrgeräte zum Bohren horizontaler Großbohrlöcher in untertägigen Grubenbauen unter Verwendung von Spannelementen, die die Vorrichtung zwischen Sohle und Firste verspannen, und eines horizontal angeordneten Umsetzzylinders sowie vier tellertragenden Spindeln, auf deren Tellern das Gesteinsbohrgerät beim Umsetzen gleitet, dadurch gekennzeichnet, daß mittig unter einem Bohrgestell (1), senkrecht zur Bohrrichtung P-, auf der Sohle des als Bohrort dienenden Grubenbaues eine Führungsschiene (7) liegt, die an ihren Enden durch lösbar mit ihr verbundene Spannz.ylinder (6; 8) gegen die Firste verspannt ist; daß mit der Führungsschiene (7) ein federbelasteter, U-förmiger Gleitschuh (3)> der starr mittels eines Rahmens (23) am Bohrgestell· (1) befestigt ist, in Eingriff.steht; und ein in bekannter Weise aufgebauter und am Bohrgestell (1) an der dem Gleitschuh (3) gegenüberliegenden Seite angebrachter Ums-et ζ zylinder (4) mit seiner Kolbenstange (23) über ein Gelenk (24) mit dem Spannzylinder (6) verbunden ist»1. Guide device for rotary rock drilling equipment for drilling horizontal wells in underground mines using clamping elements that clamp the device between the sole and ridges, and a horizontally arranged transfer cylinder and four plate-carrying spindles, on whose plates the rock drill slides when moving, characterized that centrally under a drilling frame (1), perpendicular to the drilling direction P-, a guide rail (7) lies on the sole of the pit construction serving as a boring point, which at its ends by releasably connected thereto Spannz.zylinders (6, 8) against the ridges is tense; that with the guide rail (7) is a spring-loaded, U-shaped sliding block (3)> the rigidly by means of a frame (23) on the drilling frame (1) is fastened, in Eingriff.steht; and a Ums et ζ cylinder (4) mounted in a known manner and on the drilling frame (1) on the opposite side of the shoe (3) with its piston rod (23) via a hinge (24) with the clamping cylinder (6) » 2. Führungsvorrichtung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (7) an einem Ende in einem Schuh (10) endet, der durch ein Gelenk (11) mit der Führungsschiene (7) verbunden ist, wobei sich auf dem Schuh (10), mit ihm fest verbunden, der Spannzylinder (8) befindet.2. Guide device according to item 1, characterized in that the guide rail (7) ends at one end in a shoe (10) which is connected by a hinge (11) with the guide rail (7), wherein on the shoe (10 ), with it firmly attached, the clamping cylinder (8) is located. 3. Führungsvorrichtung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitschuh (j) aus zwei Teilstücken besteht, die durch ein Gelenk (12) miteinander verbunden sind, wobei jedes Teilstück an der Oberseite je einen Gelenkpunkt (13; 14) auf-3. Guide device according to item 1, characterized in that the sliding block (j) consists of two sections, which are connected to each other by a joint (12), each section on the upper side each have a hinge point (13; weist, der seinerseits mit je einem Druckstück (15) verbunden ist, und daß die beiden Druckstücke (15) vom Rahmen (23) gehalten werden.has, in turn, each with a pressure piece (15) is connected, and that the two pressure pieces (15) from the frame (23) are held. 4. Führungsvorrichtung nach den Punkten 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkpunkte (13? H) am Gleitschuh (3) Langlöcher aufweisen.4. Guide device according to points 1 and 3, characterized in that the hinge points (13 H) on the slide shoe (3) have slots. 5. Führungsvorrichtung nach den Punkten 1 und 3> dadurch gekennzeichnet, daß jedes Druckstück (15) aus eine Druckfeder (16) aufnehmenden Teleskoprohren (17) besteht, wobei der Druck der Druckfeder (16) mittels einer Druckschraube (18) über eine Druckscheibe (19) einstellbar und der Rahmen (23) beiderseits am oberen Teil der Teleskoprohre (1?) befestigt ist.5. guide device according to the points 1 and 3> characterized in that each pressure piece (15) consists of a compression spring (16) receiving telescopic tubes (17), wherein the pressure of the compression spring (16) by means of a pressure screw (18) via a pressure plate ( 19) adjustable and the frame (23) on both sides at the upper part of the telescopic tubes (1?) Is attached. Hierzu 3_ .Seiten ZeichnungenFor this 3_ .Seiten drawings
DD22003980A 1980-03-31 1980-03-31 GUIDANCE DEVICE FOR TURNING ROTATING GEARBOX DD160320A3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22003980A DD160320A3 (en) 1980-03-31 1980-03-31 GUIDANCE DEVICE FOR TURNING ROTATING GEARBOX

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22003980A DD160320A3 (en) 1980-03-31 1980-03-31 GUIDANCE DEVICE FOR TURNING ROTATING GEARBOX

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD160320A3 true DD160320A3 (en) 1983-06-01

Family

ID=5523416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22003980A DD160320A3 (en) 1980-03-31 1980-03-31 GUIDANCE DEVICE FOR TURNING ROTATING GEARBOX

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD160320A3 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4113422C3 (en) Earth drilling rig
EP0527460A2 (en) Method and device for drilling holes in soil or rock, particularly for the insertion of injection anchors
DE2743625C3 (en) Integrated longwall mining and extraction equipment
DE2906155C3 (en) Support with two beams and a sliding guide
DE2920601A1 (en) SELF-ADJUSTING SUPPORT DEVICE FOR THE PERIODICAL SUPPORT OF THE CEILING STONE IN TUNNELS, TUBES OR THE LIKE.
DE2932062A1 (en) PIT DRILL BOOM
WO2016008468A1 (en) Drilling and anchor-setting tool with transversal displacement
DD160320A3 (en) GUIDANCE DEVICE FOR TURNING ROTATING GEARBOX
DE3634502A1 (en) Roof-bolting drilling apparatus
DE202015008972U1 (en) Drilling rig with a pivotable between a transport position and a working position drilling mast
DE2208710A1 (en) ANCHOR HOLE DRILLING AND / OR ANCHORING DEVICE ASSIGNED TO A DRIVE MACHINE IN SUBMINARY MINING
DE3300167A1 (en) Arrangement for working steep deposits, in particular coal seams
DE801451C (en) Drill carriage with support pillars
DE3445970A1 (en) Drilling carriage
DE2817017C2 (en) Horizontal press drilling rig
DE202015008973U1 (en) Drilling rig with a pivotable between a transport position and a working position mast
DE2621421C2 (en) Torque support for a propulsion shield
DE3045047A1 (en) DEVICE FOR MAKING HANGING AND / OR SHOCK BORE IN UNDERGROUND SPACES, ESPECIALLY IN CUTTING AND EXTRACTION OPERATIONS
DE2643598A1 (en) Overhead drilling machine column - has springs between frame components tensioned to bring machine to work application point
DE3310324A1 (en) Drilling machine for use in underground mining
DD146761A3 (en) CLAMP AND TRANSFORMER FOR TURNING ROTATING GEARBOXES
DE3345834A1 (en) Wagon drill
DE3336159C2 (en) Drilling device for anchoring routes in underground mining
EP3029263B1 (en) Horizontal ground drilling device
DE4219877A1 (en) Mining cutter vehicle - is equipped with jacks and stabilising outriggers enabling raised chassis to traverse from side to side

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee