DD159459A1 - Verfahren und einrichtung zur deformationsmessung von langen bauteilen - Google Patents

Verfahren und einrichtung zur deformationsmessung von langen bauteilen Download PDF

Info

Publication number
DD159459A1
DD159459A1 DD81230528A DD23052881A DD159459A1 DD 159459 A1 DD159459 A1 DD 159459A1 DD 81230528 A DD81230528 A DD 81230528A DD 23052881 A DD23052881 A DD 23052881A DD 159459 A1 DD159459 A1 DD 159459A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
component
measuring points
coordinate
scale
measuring
Prior art date
Application number
DD81230528A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Schaefer
Juergen Hammer
Ralf Hans
Original Assignee
Horst Schaefer
Juergen Hammer
Ralf Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horst Schaefer, Juergen Hammer, Ralf Hans filed Critical Horst Schaefer
Priority to DD81230528A priority Critical patent/DD159459A1/de
Publication of DD159459A1 publication Critical patent/DD159459A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B71/00Designing vessels; Predicting their performance

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Lasermesstechnik. Die Aufgabe besteht in der Schaffung eines Verfahrens und einer Einrichtung, die es ermoeglichen, bei einem langen Bauteil die Abweichungen von der Konstruktionsform an verschiedenen Punkten zu erfassen und aufzuzeichnen. Erfindungsgemaess wird unter Verwendung einer bekannten Lasermessstrecke an dem zu messenden Bauteil ueber seine gesamte Laenge eine beliebige Anzahl von Messpunkten in der Strahlebene fixiert, die von vorn oder hinten beginnend nacheinander mit einem Massstab verbunden werden, auf dem die Koordinaten der einzelnen Messpunkte ablesbar sind, die in zweidimensionaler Darstellung die Deformationskurve des Bauteiles ergeben. Die an den einzelnen Messpunkten nacheinander ermittelten Koordinatenwerte werden in einem zentralen Geraet erfasst und angezeigt. Die einzelnen Messpunkte bestehen aus aus an das zu messende Bauteil anheftbaren Messschrauben, an denen wahlweise ein Koordinatenmassstab oder eine 4-Quadrantendiode befestigbar ist, die mit einem y, z-Koordinatenanzeiger in Verbindung steht.

Description

a) Titel der Erfindung
Verfahren und Einrichtung zur Deformationsmessung von langen Bauteilen
b) Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Meßtechnik. Sie findet vorzugsweise im Schiffbau Anwendung und dient dazu, um Deformationen langer Bauteile, beispielsweise der Kiellinie von Schwimmkörpern während deren Endmontage auf der Helling bzw. einem überdachten Bauplatz zu erfassen und ständig überwachen zu können.
c) Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bekannt sind Verfahren und Einrichtungen zur Messung und Überwachung von Deformationen, beispielsweise der der Kiellinie von Schwimmkörpern während der Hellingmontage mit Hilfe geodätischer Meßmittel (Theodolit und Nivelliergerät). Die Nachteile dieser Verfahren sind besonders in den großen Aufwendungen für das Einrichten der Meßgeräte sowie in den Fehlerquellen zu sehen, die beim Arbeiten mit Stativgeräten eintreten. ·
Die Genauigkeit dieser Meßverfahren wird durch den rauhen Produktionsbetrieb negativ beeinträchtigt.
Für die Durchführung der Messung sind mindestens 2 Arbeitskräfte erforderlich, wobei eine Arbeitskraft, das Meßgerät bedient und die zweite den Maßstab am Kielmeßpunkt ansetzt. Zur Bestimmung der räumlichen Lage von Bauteilen während der Schiffsmontage
ist es aus dem Wirtschaftspatent Nr. 139 4-22 bekannt, Laser- £luchtlängsverfahren einzusetzen, bei denen ein Laserstrahl in oder unter das zu montierende Schiff als Hauptbasis in einer definierten Lage gelegt wird, nach der jedoch lediglich ein Ausrichten der Bauteile möglich ist. Eine Ermittlung des Abstandes zwischen Basis und Bauteil an bestimmten Punkten kann hiermit nicht erreicht werden.
d) Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine Einrichtung zu entwickeln, mit deren Hilfe es während eines Montageprozesses, beispielsweise von Schwimmkörpern an Land, möglich ist, genau und kontinuierlich Deformationsmessungen an der Kiellinie mit geringem Aufwand in weitgehend automatisierter Arbeitsweise durchzuführen.
e) Darlegung des Wesens der Erfindung
Ausgehend von den beschriebenen Nachteilen und dem Ziel der Erfindung, besteht die Aufgabe in der Schaffung eines Verfahrens und einer Einrichtung, die es bei Einsatz der bekannten Laserflucht ung ermöglichen, bei einem langen Bauteil, beispielsv/eise dem Kiel eines Schwimmkörpers die Abweichungen von der Konstruktionsform an verschiedenen Punkten zu erfassen und aufzuzeichnen, um sichere Informationen darüber zu erhalten, wie sich die Kiellinie von Schwimmkörpern während der Endmontage an Land unter Einwirkung von Wärme, Kräften und Momenten ändert. Die Kenntnis dieser Veränderungen ist zur Ermittlung der Vorhaltemaße bei der Montage der Hauptmaschinenfundamente erforderlich.
Erfind'ungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, "daß unter Verwendung einer bekannten Meßstrecke, bestehend aus einem Strahlerzeuger, einer Durchgangszielmarke, einer elektrooptischen Zielmarke vorzugsweise einer 4-Quadrantenempfangsanlage und einem Koordinatenanzeiger an dem zu messenden Bauteil über seine gesamte Länge eine beliebige Anzahl von Meßpunkten in der Strahlebene .fixiert werden, die von vorn oder hinten beginnend nacheinander mit einem Maßstab verbunden werden, auf dem die Koordinaten der einzelnen Meßpunkte nacheinander ablesbar sind, die
in zweidimensioneller Darstellung die Deformationskurve des Bauteiles ergeben. Das Verfahren sieht weiterhin vor, daß alle an den einzelnen Meßpunkten nacheinander erfaßten Koordinatenwerte in einem zentralen Gerät erfaßt und angezeigt werden. Die Einrichtung zur Realisierung des Verfahrens besteht aus einzelnen Meßpunkten, die in Form von Meßschrauben an das zu messende Bauteil anheftbar sind, wobei die Meßschrauben der wahlweisen Aufnahme eines Koordinatenmaßstabes oder einer 4-Quadrantendiode dienen, die mit einem y, ζ--Koordinatenanzeiger in Verbindung steht.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und der zugehörigen Einrichtung gelingt es einer Person, die Deformationen größerer Bau- "y teile mit hoher Genauigkeit während des Baues berührungslos zu messen und ständig zu kontrollieren, um diese Y/erte beim weiteren Baufortschritt im Interesse der Qualität berücksichtigen zu können.
f) Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll an Eand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen;
Fig. 1: Seitenansicht der Meßstrecke mit dem zu messenden Objekt
Fig. 2: Querschnitt durch das zu messende Objekt mit Anordnung der Meßeinrichtung
Das erfindungsgemäße Verfahren und die zugehörige Einrichtung sind dort anwendbar, wo es darauf ankommt, schnell und genau die Deformation von langen Bauteilen während der Montage zu messen, wie dieses beispielsweise im Schiffbau erforderlich ist, um •genaue.Vorhaltemaße für die Montage der Hauptmaschinenfundamente ermitteln zu können. .
Auf einer Helling oder Taktstraße 1 liegt auf Kielblockträgern " .2 ein Schwimmkörper 3· Vor oder hinter diesem ist .in Längsrichtung ein Strahlerzeuger 4 in Mittschiffsebene in definierter Höhe auf einer Vorrichtung 5, die ein Ausrichten in allen Freiheit sgraden erlaubt, angeordnet. Der vom Strahlerzeuger 4 aus-
52Ö 4 *
gesandte Laserstrahl verläuft auf einem genau definierten Horizontalniveau, vorzugsweise zwischen Oberkante Kielblockträger und Kiel 7 parallel zur Mittschiffsacb.se.
Eine elektro-optische ^-Quadrantenempfangseinrichtung 8 am Ende der Meßstrecke, sowie eine Durchgangszielmarke 9 unmittelbar am Strahlerzeuger 4 dienen der genauen Strahl;} ust ie rung·. Der auf Horizont eingerichtete Laserstrahl 6 ist die Bezugsebene für die Messungen. Ein y, z-Koordinatenanzeiger 10, der mit der . elektro-optischen 4-Quadrantenempfangsanlage 8 verbunden ist, zeigt die Abweichungen des Laserstrahles 6 von der Sollage an. Zur Durchführung des Meßverfahrens werden über die gesamte Länge des Kiels 7 an diskreten Kielpunkten Meßschrauben 11 in der Strahlebene fluchtend an den Kiel 7 geheftet. Diese werden vom Strahlerzeuger 4- beginnend oder umgekehrt nacheinander mit einem Maßstab 12, vorzugsweise einem y, z-Koordinatenmaßstab, manuell verbunden, auf dem die Koordinaten des Meßpunktes ablesbar sind. Die Wiederholung der Messungen bei genau bestimmbaren Bauzuständen sowie der Vergleich der Meßpunktkoordinaten mit den Ausgangswerten führt zur Erfassung der Deformation der Kiellinie des Schwimmkörpers.
Zur Vermeidung von Ablesefehlern kann anstelle des y, z-Koordinatenmaßstabes 12 eine 4-Quadrantendiode mit einem transportablen y, z-Koordinatenanzeiger eingesetzt werden.
Die Lage der Strahlenergie auf der 4-Quadrantendiode bewirkt einen Zeigeransschlag in den Instrumenten des transportablen y, ζ-Koordinatenanzeigers, der mit der Koordinatengröße identisch ist. Die Meßwerterfassung kann von einer Person durchgeführt werden. . .

Claims (4)

    E r f i n'd ungsanspr u c h
  1. (.;)· . 1. Verfahren zur. Deformationsmessung von langen Bauteilen, vorzugsweise im Schiffbau, unter Verwendung einer bekannten Meßstrecke, bestehend aus einem Strahlerzeuger, einer Durchgangszielmarke, einer elektro-optischen Zielmarke und einem Koordinatenanzeige^ gekennzeichnet dadurch , daß an dem zu messenden Bauteil über seine gesamte Länge eine beliebige Anzahl von Meßpunkten in der Strahlebene fixiert werden, die von vorn oder hinten beginnend nacheinander mit einem Maßstab (12) verbunden werden, auf dem die Koordinaten der einzelnen Meßpunkte nacheinander ablesbar sind, die in zweidimensioneller Darstellung die Deformationskurve des Bauteiles ergeben.
  2. ' ) 2. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet
    dadurch , daß alle an den einzelnen Meßpunkten nacheinander ermittelten Koordinatenwerte in einem zentralen Gerät erfaßt und angezeigt werden. .
  3. '3. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Punkt 1 und 2, g' e k en η ζ e i c h* η e t d a d u r ο h , · · daß die einzelnen Meßpunkte aus an das zu messende Bauteil anheftbaren Meßschrauben (11) bestehen, an denen wahlweise ein Koordinatenmaßstab oder eine
  4. 4-Quadrantendiode, die mit einem transportablen Koordinatenanzeiger in Verbindung steht, befestigbar ist.
    - Hierzu 2 Blatt Zeichnungen -
DD81230528A 1981-06-03 1981-06-03 Verfahren und einrichtung zur deformationsmessung von langen bauteilen DD159459A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD81230528A DD159459A1 (de) 1981-06-03 1981-06-03 Verfahren und einrichtung zur deformationsmessung von langen bauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD81230528A DD159459A1 (de) 1981-06-03 1981-06-03 Verfahren und einrichtung zur deformationsmessung von langen bauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD159459A1 true DD159459A1 (de) 1983-03-09

Family

ID=5531359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD81230528A DD159459A1 (de) 1981-06-03 1981-06-03 Verfahren und einrichtung zur deformationsmessung von langen bauteilen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD159459A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110884627A (zh) * 2019-11-15 2020-03-17 沪东中华造船(集团)有限公司 一种船坞内快速测量船舶主尺度的方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110884627A (zh) * 2019-11-15 2020-03-17 沪东中华造船(集团)有限公司 一种船坞内快速测量船舶主尺度的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4007245C2 (de) Einrichtung zum Zentrieren eines geodätischen Instrumentes über einem definierten Bodenpunkt
EP1800089B1 (de) Geodätisches positionsbestimmungssystem
DE3913988C2 (de)
WO2018029138A1 (de) Unbemanntes luftfahrzeug zur zerstörungsfreien prüfung einer dreidimensionalen struktur
CN206208291U (zh) 一种片光标定装置
DE3612674A1 (de) Verfahren zur schwerkraftvermessung aus der luft
DD159459A1 (de) Verfahren und einrichtung zur deformationsmessung von langen bauteilen
DE10062795A1 (de) Anlage zum Prüfen der Biegefestigkeit eines Mastes und Verfahren zum Betrieb der Anlage
DE102021000582A1 (de) Geradheitsmessung von Hohlzylindern
DE4333032A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Lage und Ausrichtung einer Tunnelvortriebsmaschine
DE3122483A1 (de) Handgeraet zur distanzmessung und koordinatenfeststellung bei geodaetischen messungen
DE102016007219B9 (de) Verfahren und Messvorrichtung zur Bestimmung eines Winkels
DE3010696A1 (de) Einrichtung zum bestimmen der richtung des scheinbaren windes auf einem segelboot
DD240715A1 (de) Verfahren zur bestimmung des tiefgangs und masseaenderung eines schiffes
DE918762C (de) Anordnung zur Messung der Entfernung vom Flugplatz fuer Luftfahrzeuge
DE102008024134B4 (de) Anordnung und Verfahren zur drahtlosen Übertragung von phasen-kritischen Signalen bei variabler Längenänderung der Übertragungsstrecke
AT55598B (de) Fernrohrdistanzmesser.
Amsden A graphical method of estimating the volume median diameter of a spray spectrum
DE244513C (de)
DE1773610C (de) Verfahren zum gegenseitigen Ausrichten von Gegenstanden in einem Fahrzeug
DD140498A1 (de) Messanordnung zur trigonometrischen hoehenuebertragung
DE75401C (de) Entfernungsmesser zur unmittelbaren Ablesung horizontaler Entfernungen auf einer vertikalen Mefslatte
DE57678C (de) Winkelmesser, insbesondere für Unterrichtszwecke dienlich
DE3020508A1 (de) Echolot-verfahren und echolot-einrichtung zur fortlaufenden messung der schallstrahlkruemmung
DD139422A1 (de) Verfahren zur realisierung eines massbezugssystems in der endmontage des schiffskoerperbaus

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee