DD159417B1 - DEVICE FOR POSITIONING RAILWAY CARRIERS ON WORKSTATIONS - Google Patents
DEVICE FOR POSITIONING RAILWAY CARRIERS ON WORKSTATIONS Download PDFInfo
- Publication number
- DD159417B1 DD159417B1 DD23052581A DD23052581A DD159417B1 DD 159417 B1 DD159417 B1 DD 159417B1 DD 23052581 A DD23052581 A DD 23052581A DD 23052581 A DD23052581 A DD 23052581A DD 159417 B1 DD159417 B1 DD 159417B1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- positioning
- guide frame
- railway
- working
- workstations
- Prior art date
Links
Landscapes
- Automatic Assembly (AREA)
- Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
Description
Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings
Die Erfindung betriffteine Einrichtung stationärer Art zum Positionieren von Eisenbahnwagen auf Arbeitsstandgleisen, in denen die Eisenbahnwagen montiert, ausgerüstet, instandgesetzt, mit Farbanstrich versehen oder gereinigt werden. Dazu ist es notwendig, die Eisenbahnwagen innerhalb der Arbeitsstände in technologisch bedingte Arbeitsstellungen zu fahren und dann exakt zu positionieren. Die erfindungsgemäße Einrichtung soll für zwei- und mehrachsige Eisenbahnwagen beliebiger Länge einsetzbar sein.The invention relates to a stationary type device for positioning railway carriages on work platforms where the railway carriages are assembled, equipped, repaired, painted or cleaned. For this purpose, it is necessary to drive the railway cars within the work stations in technologically related working positions and then to position exactly. The device according to the invention should be used for two- and multi-axle railway cars of any length.
Das Positionieren von Eisenbahnwagen auf dem Gleis innerhalb eines Arbeitsstandes erfolgt derzeit mittels stationär angeordneter Seilwinden, mit Hilfe der Spillanlage der Schiebebühne, durch die Hebelwirkung mittels Brechstangen oder manuell durch den Einsatz mehrerer Arbeitskräfte. Nachteilig wirkt sich hierbei insbesondere der hohe Zeitaufwand aus. Außerdem ist für diese Methoden der Positionierung stets eine zusätzliche Aufsichtskraft erforderlich. Zum Beseitigen dieser Nachteile wurden Fördereinrichtungen und Anlagen zum Bewegen von Eisenbahnwagen geschaffen, die trotz des hohen technischen und baulichen Aufwandes nicht den gewünschten Effekt universeller Anwendungsmöglichkeiten und exakter Positionierung des Eisenbahnwagens innerhalb eines Arbeitsstandes brachten.The positioning of railway carriages on the track within a working state currently takes place by means of stationarily arranged winches, with the help of the spill system of the traverser, by the leverage by crowbars or manually by the use of multiple workers. The disadvantage here, in particular, is the high expenditure of time. In addition, an additional supervisory power is always required for these positioning methods. To overcome these drawbacks conveyors and systems for moving railway wagons were created, which did not bring the desired effect of universal applications and exact positioning of the railway carriage within a working state despite the high technical and structural complexity.
Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine stationäre Einrichtung zum Positionieren von Eisenbahnwagen auf Arbeitsstandgleisen zu schaffen, mit der beim Einsatz von nur einer Arbeitskraft in kürzester Zeit und bei geringstem körperlichen Aufwand ein sicheres Positionieren im Reversierbetrieb erreicht wird.The object of the invention is to provide a stationary device for positioning of railroad cars on work platforms, with the use of only one worker in the shortest possible time and with minimum physical effort secure positioning in reversing operation is achieved.
Der nützliche Effekt der Erfindung zeigt sich vor allem in der rationellen Methode der mechanisierten Positionierung des Eisenbahnwagens im Arbeitsstand nach den jeweiligen technologischen Erfordernissen. Weitere positive Momente zeigen sich in der Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen, der Zeit- und Arbeitskräfteeinsparung sowie auch in der Abwendung von Unfallgefahren zur Erhöhung der technischen Sicherheit.The useful effect of the invention is manifested above all in the rational method of mechanized positioning of the railway carriage in the working state according to the respective technological requirements. Further positive aspects are the improvement of working and living conditions, the saving of time and labor as well as the avoidance of accident risks to increase technical safety.
Die stationäre Einrichtung zum Positionieren von Eisenbahnwagen auf Arbeitsstandgleisen kann überall dort zum Einsatz kommen, wo Eisenbahnwagen hergestellt oder instand gesetzt werden.The stationary device for positioning railway carriages on work platforms can be used wherever railway carriages are manufactured or repaired.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine stationäre Einrichtung zum Positionieren von Eisenbahnwagen zu entwickeln, um mit ihr einen Eisenbahnwagen innerhalb eines Arbeitsstandes entsprechend den technologischen Bedingungen oder nach den jeweiligen Bearbeitungserfordemissen exakt in jede gewünschte Stellung bringen zu können.The invention has for its object to develop a stationary device for positioning of railroad cars to bring with it a railway carriage within a working state according to the technological conditions or according to the respective Bearbeitungserfordemissen exactly in any desired position.
Diese Einrichtung arbeitet richtungsunabhängig und somit auch reversibel, wobei der Eisenbahnwagen von jeder beliebigen Stellung aus aufgenommen und in jede erforderliche Stellung im Arbeisstand gebracht werden kann.This device works independently of direction and therefore reversible, the railway car can be taken from any position and placed in any required position in the work status.
Zur Sicherung während des Bewegungsvorganges sind neben der Forderung nach Profilfreiheit mechanische und elektrische Steuerungsabhängigkeiten vorgesehen. Die Einrichtung ist in einem Arbeitsstand angeordnet und befindet sich neben einer Schiene innerhalb eines Gleises. Unterhalb der Schienenoberkante ist ein Führungsrahmen angeordnet, in dem eine auf Rollen gelagertes stabiles Führungsgestell als Glied einer endlosen Transportkette elektromechanisch angetrieben und hin- und herbewegt wird. Der Eisenbahnwagen wird entsprechend der Technologie einzeln in den Arbeitsstand, in dem sich die Einrichtung befindet, eingebracht.To secure during the movement process mechanical and electrical control dependencies are provided in addition to the requirement for profile freedom. The device is arranged in a working position and is located next to a rail within a track. Below the top of the rail, a guide frame is arranged, in which a stable mounted on rollers stable guide frame is electromechanically driven and reciprocated as a member of an endless transport chain. The railway carriage is introduced individually according to the technology in the work, in which the device is located.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß sich auf der Oberseite des Führungsgestells in Querrichtung zum Gleis zwei schwenkbare Winkelhebel mit Laufrollen befinden, die in Arbeitsstellung beiderseits am Spurkranz angreifen, und die hydraulisch von einem außerhalb des Führungsgestells liegenden hydraulischen Arbeitszylinder betätigt werden. Durch den Arbeitszylinder werden die Winkelhebel mit Laufrolle von der Ausgangsstellung in die Arbeitsstellung eingeschwenkt und so verriegelt, daß die Laufrollen am Spurkranz des Wagenradsatzes anliegen und somit eine Mitnahme des Eisenbahnwagens wahlweise in Durchlaufrichtung oder entgegengesetzt erfolgen kann. Durch eine elektrische Steuerung des Kettenantriebs und den vorgesehenen Tipperbetrieb wird erreicht, daß das Führungsgestell mit den beiden Winkelhebeln an jeder beliebigen StelleAccording to the invention the object is achieved in that are on the top of the guide frame in the transverse direction to the track two pivoting angle levers with rollers that attack both sides on the flange in the working position, and hydraulically operated by a lying outside the guide frame hydraulic cylinder. By the working cylinder, the angle levers are pivoted with roller from the starting position to the working position and locked so that the rollers rest on the flange of the Wagenradsatzes and thus can take place entrainment of the railway carriage either in the direction of passage or opposite. By an electrical control of the chain drive and the intended Tipperbetrieb is achieved that the guide frame with the two angle levers at any point
im Arbeitsstand angehalten werden kann. Die in Arbeitsstellung befindlichen Winkelhebel sichern dabei gleichzeitig den Eisenbahnwagen im Stillstand auf dem Gleis gegen unbeabsichtiges Wegrollen. Die elektrische Steuerung und die Bedienung der Einrichtung zum Positionieren der Eisenbahnwagen sind dabei so ausgelegt, daß sicherheitstechnische Abhängigkeiten zum vor- und dahintertiegenden Arbeitsstand bestehen und somit eine störungs- und unfallfreie Funktion der Einrichtung gewährleistet ist.can be stopped in the work status. At the same time, the angle levers in the working position secure the railway carriage at standstill on the track against unintentional rolling away. The electrical control and operation of the device for positioning the railway cars are designed so that safety-related dependencies exist for forward and dahintertiegenden work status and thus a trouble-free and accident-free function of the device is guaranteed.
Ausführungsbeispielembodiment
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigenThe invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawings show
Fig. 1: die stationäre Einrichtung zum Positionieren von Eisenbahnwagen auf Arbeitsstandgleisen in der Seitenansicht Fig. 2: die Anordnung des Führungsrahmens mit Führungsgestelljeinschließlich Winkelhebel in Arbeitsstellung im Querschnitt.Fig. 1: the stationary device for positioning railroad cars on work platforms in the side view Fig. 2: the arrangement of the guide frame with Führungsgestelljein Winkelhebel in working position in cross section.
Die Wirkungsweise der stationären Einrichtung zum Positionieren von Eisenbahnwagen auf Arbeitsstandgleisen ist folgende: In einem Arbeitsstand mit einem Gleis wird von der Schiebebühne aus, z. B. mit Hilfe einer Seilzuganlage, ein Eisenbahnwagen so eingebracht, daß seine Stirnseite am Anfang des Arbeitsstandes und über der in Ausgangsstellung befindlichen erfindungsgemäßen Einrichtung steht. Von einem nicht zur Erfindung gehörenden Steuerpult wird die Betätigung von Winkelhebeln 6 von der profilfreien Stellung in Arbeitsstellung und danach die Bewegung des Eisenbahnwagens in die erforderliche Stellung im Arbeitsstand eingeleitet.The operation of the stationary device for positioning of railroad cars on work platforms is the following: In a work station with a track is from the traverser, z. B. with the help of a cable system, a railway car introduced so that its front page is at the beginning of the working state and above the device according to the invention in the starting position. From a not belonging to the invention control the actuation of angle levers 6 is initiated by the profile-free position in the working position and then the movement of the railway carriage in the required position in the working state.
Unterhalb der Schienenoberkante und neben der Schiene 1 des Gleises in einem Arbeitsstand ist der Führungsrahmen 2, an dessen beiden Enden sich die Kettenräder 3 sowie die Antriebsanlage befinden, fest eingebaut. Beim Heranholen eines Eisenbahnwagens aus der Ausgangsstellung in die erforderliche Arbeitsstellung oder beim Positionieren des Eisenbahnwagens entsprechend des technologischen Arbeitsablaufes wird ein Führungsgestell 5, angetrieben durch eine endlose Transportkette 4, soweit an den Radsatz herangebracht, daß die beiden Winkelhebel 6 mit Laufrolle 7 durch Beaufschlagen eines Arbeitszylinders 8 in Querrichtung eingeschwenkt und zur Anlage beiderseits am Spurkranz gebracht werden können. Durch Einschalten des Antriebsaggregates wird das Führungsgestell 5 nach vorn oder hinten soweit bewegt, bis der Eisenbahnwagen die gewünschte Stellung im Arbeitsstand erreicht hat. Im Stillstand sichern die in Arbeitsstellung befindlichen Winkelhebel 6 mit Laufrollen 7 den Eisenbahnwagen in der jeweiligen Position.Below the top rail and next to the rail 1 of the track in a working state of the guide frame 2, at both ends of which the sprockets 3 and the drive system are permanently installed. When picking up a railroad car from the starting position in the required working position or when positioning the railway car according to the technological workflow, a guide frame 5, driven by an endless conveyor chain 4, so far brought to the wheelset that the two angle lever 6 with roller 7 by applying a working cylinder 8 pivoted in the transverse direction and can be brought to the system on both sides of the flange. By switching on the drive unit, the guide frame 5 is moved forward or backward until the railroad car has reached the desired position in the working state. At standstill located in working position angle lever 6 with rollers 7 secure the railway carriage in the respective position.
Claims (2)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD23052581A DD159417B1 (en) | 1981-06-03 | 1981-06-03 | DEVICE FOR POSITIONING RAILWAY CARRIERS ON WORKSTATIONS |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD23052581A DD159417B1 (en) | 1981-06-03 | 1981-06-03 | DEVICE FOR POSITIONING RAILWAY CARRIERS ON WORKSTATIONS |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD159417A1 DD159417A1 (en) | 1983-03-09 |
DD159417B1 true DD159417B1 (en) | 1986-08-13 |
Family
ID=5531356
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD23052581A DD159417B1 (en) | 1981-06-03 | 1981-06-03 | DEVICE FOR POSITIONING RAILWAY CARRIERS ON WORKSTATIONS |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD159417B1 (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3344979C2 (en) * | 1983-12-13 | 1987-01-29 | Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn | Shunting yard for rail vehicles |
ES2327080B1 (en) * | 2006-12-05 | 2010-06-04 | Dano Rail, S. Coop | DEVICE FOR TRAILING OF TRAIN COMPOSITIONS. |
-
1981
- 1981-06-03 DD DD23052581A patent/DD159417B1/en not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DD159417A1 (en) | 1983-03-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2411299C3 (en) | Machine for manipulating panels, especially for destacking chipboard | |
DE2401503B2 (en) | Transfer device for workpiece carriers at the transfer stations of a transfer line | |
DE2912783C2 (en) | Device for synchronously guiding the load suspension gear of a circular chain conveyor provided with suspension links and a truck of a drag chain conveyor | |
AT504613B1 (en) | CABLE CAR WITH A STATION FOR STORING DRIVING EQUIPMENT | |
DE2633173A1 (en) | ARRANGEMENT ON A COAL PRODUCTION DEVICE | |
DE10055379C1 (en) | Device for fixing workpieces | |
DD159417B1 (en) | DEVICE FOR POSITIONING RAILWAY CARRIERS ON WORKSTATIONS | |
EP0886007A1 (en) | Transport wagon for the unloading of long railway rails | |
EP0476468B1 (en) | Device for exchanging the pressing tools of a pressing machine | |
DE608942C (en) | Device for feeding shoes to successive workplaces by means of trolleys which are moved on in increments on an endless track | |
DE2648947C3 (en) | Device for cutting flat glass | |
DE478284C (en) | Device for pushing conveyor wagons onto conveyor baskets | |
DE19853408B4 (en) | Plant for processing and / or assembly of components | |
DE4439538C2 (en) | Rope conveyor for a flow production assembly plant | |
DD151288A1 (en) | DEVICE FOR TRANSFERING MATERIAL | |
DE1605380C3 (en) | Towing device for railroad cars | |
DE28307C (en) | New to the Kabelriemenbeti''eb for street trams | |
DE2347279C3 (en) | Device for driving or braking vehicles guided on rails, in particular tunnel kiln cars | |
DE1530302C (en) | Push trolley for shunting rail cars or other rail-bound vehicles | |
DE1406913C (en) | Manure conveyor drive with reciprocating drive rod | |
DE2650842B1 (en) | Mine monorail suspension railway brake trolley - has V=shaped shoe layout splayed against rail top and bottom flanges | |
DE3010942A1 (en) | Pipe drawing system - with working stroke taking place during carriage return | |
DE2920790A1 (en) | Rail truck shunting trolley - has lengthwise truck wheel guides sloping downwards from centre to ends | |
DE4413339A1 (en) | Turning equipment for large area heavy goods | |
EP1197422A2 (en) | Device and method for positioning transport vehicles in work stations |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |