DD158403A1 - METHOD FOR PRODUCING CARBOXYMETHYLATED PRODUCTS FROM STAEREC-CELLULOSE MIXTURES - Google Patents

METHOD FOR PRODUCING CARBOXYMETHYLATED PRODUCTS FROM STAEREC-CELLULOSE MIXTURES Download PDF

Info

Publication number
DD158403A1
DD158403A1 DD22925681A DD22925681A DD158403A1 DD 158403 A1 DD158403 A1 DD 158403A1 DD 22925681 A DD22925681 A DD 22925681A DD 22925681 A DD22925681 A DD 22925681A DD 158403 A1 DD158403 A1 DD 158403A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
starch
cellulose
products
mixtures
weight
Prior art date
Application number
DD22925681A
Other languages
German (de)
Inventor
Joerg-D Sauer
Karin Bochow
Original Assignee
Sauer Joerg D
Karin Bochow
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sauer Joerg D, Karin Bochow filed Critical Sauer Joerg D
Priority to DD22925681A priority Critical patent/DD158403A1/en
Publication of DD158403A1 publication Critical patent/DD158403A1/en

Links

Landscapes

  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von carboxymethylierten wasserloeslichen Produkten aus Staerke-Cellulose-Mischungen. Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung chemisch modifizierter, natuerlicher Polymere. Die Erfindung loest die Aufgabe der Entwicklung eines technisch leicht beherrschbaren und wirtschaftlichen Verfahrens zur Herstellung von carboxymethylierten Produkten aus Staerke und Cellulose mit hohen Gebrauchswerteigenschaften, insbesondere mit rieselfaehiger Granulatstruktur. Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass Mischungen aus Staerke und zerkleinerter Cellulose in Gegenwart geringer Mengen eines niederen aliphatischen Alkohols mit konzentriertem waessrigen Alkalihydroxid bei 5 bis 40 Grad C intensiv vermischt, alkalisiert und anschliessend mit teilneutralisierter Monochloressigsaeure unterhalb von 80 Grad C vorzugsweise in einem temperierbaren Wurfmischer mit zusaetzlicher Homogenisierungswerkzeugen zu carboxymethylierten Produkten umgesetzt werden. D. Produkte haben ohne Granulierungsnachbehandlung ein hohes Schuettgewicht und eine gut rieselfaehige Granulatstruktur und koennen technisch und oekonomisch vorteilhaft als funktionelle Grund- und Zusatzstoffe vielfaeltig angewendet werden.The invention relates to a process for the preparation of carboxymethylated water-soluble products from starch-cellulose mixtures. The aim of the invention is to provide a process for the preparation of chemically modified, natural polymers. The invention solves the problem of developing a technically easily controllable and economical process for the preparation of carboxymethylated starch and cellulose products with high utility value properties, in particular with a free-flowing granule structure. The essence of the invention is that mixtures of starch and crushed cellulose in the presence of small amounts of a lower aliphatic alcohol with concentrated aqueous alkali hydroxide at 5 to 40 degrees C intensively mixed, alkalized and then with teilneutralisierter monochloroacetic acid below 80 degrees C, preferably in a temperature-controlled Litter mixers with additional Homogenisierungswerkzeugen be converted to carboxymethylated products. D. Products have without granulation a high Schuettgewicht and a free-flowing granule structure and can be technically and economically advantageous used as functional bases and additives vielfaeltig.

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von carboxymethylierten Produkten aus Stärke und Cellulose, insbesondere ihrer wasserlöslichen Natriumsalze, die sich auf Grund ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften vorteilhaft in den verschiedensten Industriezweigen anwenden lassen, v/ie z. B. als Schutzkolloid und Viskositätsregulator in Bohrspülungen für die geologische Erkundung, als Schmutzträger in der ¥aschraittelindustrie, als Schlichte-, Appretur- und Druckverdickungsmittel in der Textilindustrie, als Masse- und Oberflächenleimungsmittel in der Papierindustrie und als Klebstoff.The present invention relates to a process for the preparation of carboxymethylated products from starch and cellulose, in particular their water-soluble sodium salts, which can be applied advantageously in a variety of industries due to their chemical and physical properties, v / e. As a protective colloid and viscosity regulator in drilling fluids for geological exploration, as a debris carrier in the ¥ aschraittelindustrie, as sizing, finishing and printing thickeners in the textile industry, as a mass and surface sizing agent in the paper industry and as an adhesive.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Carboxymethylierte Produkte der Stärke oder der Cellulose sind an sich seit langem bekannt und werden vor allem als wasserlösliche polymere Hilfsmittel für eine Vielzahl von Anwendungszvecken eingesetzt.Carboxymethylated products of starch or cellulose have long been known and are mainly used as water-soluble polymeric auxiliaries for a variety of Anwendungszvecken.

Prinzipiell wird die Carboxymethylierung der Stärke bzw. Cellulose durch Reaktion mit zumeist wäßrigem Alkalihydroxid und anschließender Umsetzung mit Monochloressigsäure oder ihren Alkalisalzen technisch durchgeführt, wobei sich zwei Verfahrensweisen unterscheiden lassen.In principle, the carboxymethylation of the starch or cellulose is technically carried out by reaction with mostly aqueous alkali metal hydroxide and subsequent reaction with monochloroacetic acid or its alkali metal salts, it being possible to differentiate between two procedures.

So sind Verfahren zur Herstellung von Carboxytncthyl stärke oder Carboxymethylcellulose bekannt, die ohne Verwendung von organischen Lösungsmitteln arbeiten, wobei ein hoher Aufwand an energieintensiver Knet-, Reib-, Preß- und/oder Scherarbeit sowie lange Reaktionszeiten erforderlich sind.Thus, processes for the preparation of Carboxytncthyl starch or carboxymethyl cellulose are known which operate without the use of organic solvents, with a high cost of energy-intensive kneading, rubbing, pressing and / or shearing work and long reaction times are required.

229256229256

Die Reaktionswirksarnkeit des Verätherungsmittels ist bei diesen Verfahren oft gering, da durch einen relativ hohen Wasseranteil im Reaktionsgemisch und den verwendeten Alkaliüberschuß eine teilweise Verseifung des Verätherungsraittels als Nebenreaktion der Carboxymethylierung eintritt.The reaction efficacy of the etherifying agent is often low in these processes, since a relatively high proportion of water in the reaction mixture and the excess of alkali used leads to partial saponification of the etherification agent as a side reaction of the carboxymethylation.

Aus der DD-EB 57 £&6 ist ein Verfahren zur Herstellung von Carboxyalkylcellulose bekannt, bei dem Alkalicellulose mit einer klaren Lösung aus technischer Monohalogencarbonsäure mit konzentriertem wäßrigen Alkalihydroxid vermischt und zu Carboxyalkylcellulose umgesetzt ν' wird.From the DD-EB 57 £ & 6 a process for the preparation of carboxyalkyl cellulose is known in which alkali cellulose is mixed with a clear solution of technical monohalogenated carboxylic acid with concentrated aqueous alkali hydroxide and converted to carboxyalkyl cellulose ν 'becomes.

Es sind weiterhin Verfahren zur Herstellung von Carboxymethylstärke oder Carboxymethylcellulose unter Verwendung von organischen Lösungsmitteln oder Lösungsmittelgemischen als Reaktionsmedium bekannt. Dadurch können insbesondere die bei der Stärke im alkalischen Medium auftretenden Quellungserscheinungen und die Bildung einer zähen, elastischen Reaktionsmasse weitgehend vermieden werden. Diese Verfahren sind energetisch und apparativ aufwendig, da meist bei einem hohen Flottenverhältnis (z. B. 1 Gewichtsteil Stärke oder Cellulose zu 5 bis 25 Volumenteilen Lösungsmittel) gearbeitet wird und somit große Lösungsmittelmsngen verwendet, aufgearbeitet und im Kreislauf geführt werden müssen.Furthermore, processes for the preparation of carboxymethyl starch or carboxymethyl cellulose using organic solvents or solvent mixtures as reaction medium are known. As a result, in particular, the swelling phenomena occurring in the starch in the alkaline medium and the formation of a viscous, elastic reaction mass can be largely avoided. These processes are expensive in terms of energy and equipment, since it is usually necessary to work at a high liquor ratio (eg 1 part by weight of starch or cellulose to 5 to 25 parts by volume of solvent) and thus use large amounts of solvent, work up and recirculate.

Ferner ist bekannt, native oder modifizierte Stärke, als auch Stärkederivate mit Celluloseäthern, wie z. B. Carboxymethylcellulose, zu kombinieren. Die Herstellung derartiger Produkte erfolgt aus den in bekannter Weise separat hergestellten Komponenten durch mechanisches Vermischen und ergibt ohne besondere Behandlung Gemische mit pulvriger oder fasrig-pulvriger Struktur, die sich leicht entmischen und ein schlechtes Fließverhalten aufweisen. Um Produkte mit rieselfähiger Granulatstruktur zu erhalten, die sowohl beim Transport-, Umschlag- und Lagerprozeß als auch bei der Applikation von Vorteil sind, ist der zusätzliche Verfahrensschritt einer Granulierung in vielfach aufwendiger Art und Weise notwendig.It is also known, native or modified starch, as well as starch derivatives with cellulose ethers, such as. As carboxymethylcellulose to combine. The preparation of such products is carried out from the separately prepared components in a known manner by mechanical mixing and gives without special treatment mixtures with powdery or fibrous-powdery structure, which are easy to demix and have a poor flow behavior. In order to obtain products with free-flowing granular structure, which are advantageous both in the transport, handling and storage process as well as in the application, the additional process step of granulation in many complex manner is necessary.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung chemisch modifizierter, natürlicher Polymere mit verbessertenThe aim of the invention is to provide a process for the preparation of chemically modified, natural polymers with improved

Gebrauchsv.ertei^enschaften, die sich vorteilhaft als funktionell Grund- und Zusatzstoffe in wäßrigen Systemen vielfältig anwenden lassen.Gebrauchsv.ertei, which can be advantageously used as functional base and additives in aqueous systems varied.

Darlegung des Wesens der Erfindung Explanation of the essence of the invention

- Aufgabenstellung- Task

Aufgabe der Erfindung ist die Entwicklung eines technisch leicht beherrschbaren und wirtschaftlichen Verfahrens zur Herstellung von carboxymethylierten Produkten aus Stärke und Cellulose, das die bekannten Nachteile der Herstellung derartiger Produkte beseitigt undThe object of the invention is the development of a technically easily manageable and economical process for the preparation of carboxymethylated products of starch and cellulose, which eliminates the known disadvantages of the production of such products and

es gestattet, innerhalb kurzer Reaktionszeiten und unter ökonomisch günstiger Ausnutzung der eingesetzten Rohstoffe billigere,, qualitativ hochwertige Produkte mit rieselfähiger Granulatstruktur herzustellen.it makes it possible to produce cheaper, high-quality products with pourable granule structure within short reaction times and with economically favorable utilization of the raw materials used.

- Merkmale der ErfindungFeatures of the invention

Die Aufgabe wird erfindungsgernäß dadurch gelöst, daß Mischungen aus Stärke und zerkleinerter Cellulose in Gegenwart eines mit IJasser mischbaren niederen aliphatischen Alkohols mit wäßrigem 4o bis 52 /Sigen Alkalihydroxid, insbesondere Natriumhydroxid vermischt, bei 5 bis 4o C innerhalb von 1o bis 4-0 Minuten alkalisiert und anschließend mit einem Verätherungsrnittel bei einer Reaktionstemperatur unterhalb von 8o C, vorteilhafterweise unterhalb der Verkleisterungstemperatur der Stärke und vorzugsweise bei 3o bis ?o C in einem Reaktionsapparat, vorzugsweise einem temperierbaren Wurfmischer mit zusätzlichen Homogenisierungswerkzeugen innerhalb von 3o bis 15o Minuten zu carboxymethylierten Produkten umgesetzt werden· Nach Abschluß der Umsetzung v/erden die Reaktionsprodukte in bekannter Weise bis auf die gewünschte Endfeuchte getrocknet, wobei die Entfernung des Alkohols vor oder während des Trocknungsvorganges im Reaktionsapparat oder in einem geeigneten Trocknungsapparat, z. B. Drallrohrtrockner,,bei gleichzeitiger Alkoholrückgewinnung erfolgen kann. Ss wurde gefunden, daß zur Ausübung des Verfahrens Stärke-Cellulose-Mischungen, vorzugsweise bestehend aus bis zu 75 Gewichts-fS Stärke in Fora von nativer Stärke wie Weizen-, Reis-, Mais- oder Tapiokastärke, vorzugsweise Kartoffelstärke als auch modifizierter Stärke und als Rest zu 1oo % die Cellulose in Form von zerkleinerter Holzcellulose, wie z. B. Buchen- oder Fichtenzellstoff, oder Linters, die zweckmäßig bis. auf die zur Reaktion erforderliche Partikelgröße in bekannter Weise zerkleinert'wurde, vorzugsweise in Partikelgrößengrenzen von o,1 bis 5 ram, verwendet v/erden können.The object is erfindungsgernäß in that mixtures of starch and crushed cellulose in the presence of a miscible with IJasser lower aliphatic alcohol with aqueous 4o to 52 / Sigen alkali metal hydroxide, especially sodium hydroxide, alkalized at 5 to 4o C within 1o to 4-0 minutes and subsequently reacted with an etherifying agent at a reaction temperature below 8 ° C., advantageously below the gelatinization temperature of the starch and preferably at 30 ° C. in a reactor, preferably a heatable litter mixer with additional homogenization tools, within 3 to 15 minutes to give carboxymethylated products. After completion of the reaction, the reaction products are dried in known manner to the desired final moisture content, with removal of the alcohol before or during the drying process in the reactor or in a suitable drying apparatus , z. B. swirl tube dryer ,, while alcohol recovery can take place. It has been found that for the practice of the process starch-cellulose mixtures, preferably consisting of up to 75% by weight starch in Fora of native starch such as wheat, rice, corn or tapioca starch, preferably potato starch and modified starch and as Rest to 1oo % of the cellulose in the form of crushed wood cellulose, such as. B. beech or spruce pulp, or linters, the appropriate to. the particle size required for the reaction was comminuted in a known manner, preferably in particle size limits of 0.1 to 5 ram.

Ein höherer Stärkeanteil in den Stärke-Cellulose-Mischungen als angegeben ist erfindungsgemäß auch möglich, ergibt aber nach Abschluß der Umsetzung keine Reaktionsprodukte mit rieselfähiger Granulatstruktur. Die Stärke-Cellulose-Mischungen werden vorteilhaft durch Vermischen der Stärke und der Cellulose im Reaktionsapparat unter intensiver Einwirkung durch Mischwerkzeuge und unter Zusatz eines niederen aliphatischen Alkohols hergestellt. Es ist günstig, als quellungsinhibierenden Stoff einen mit Wasser mischbaren niederen aliphatischen Alkohol, vorzugsweise Äthanol, in einem Flbttenverhältnis von 1 Gewichtsteil Stärke-Cellulose-Mischung zu o,3 bis 2 Volumenteilen Alkohol zuzusetzen.A higher proportion of starch in the starch-cellulose mixtures than specified is also possible according to the invention but, after completion of the reaction, gives no reaction products with free-flowing granule structure. The starch-cellulose mixtures are advantageously prepared by mixing the starch and the cellulose in the reactor under intensive action by mixing tools and with the addition of a lower aliphatic alcohol. It is advantageous to add, as swell-inhibiting substance, a water-miscible lower aliphatic alcohol, preferably ethanol, in a ratio of 1 part by weight of starch-cellulose mixture to 0.3 to 2 parts by volume of alcohol.

Zweckmäßig kann als Verätherungsmittel zur Carboxyniethylierung der Stärke-Cellulose-Mischungen eine an sich bekannte klare Lösung aus teilneutralisierter Monochloressigsäure verwendet werden, die aus 8o bis 97»5 Gewichtsteilen 98 bis 1oo ^iger Monochloressigsäure und 2,5 bis 2o Gewichtsteilen 4-o bis 52 /Sigem wäßrigen Alkalihydroxid hergestellt ist. Damit kann man eine höhere Reaktionswirksamkeit des Verätherungsmittels als mit anderen bekannten Verätherungsmitteln erreichen.Appropriately, can be used as Verätherungsmittel for Carboxyniethylierung the starch-cellulose mixtures, a known clear solution of partially neutralized monochloroacetic acid, from 8o to 97 »5 parts by weight of 98 to 1oo ^ monochloroacetic acid and 2.5 to 2o parts by weight 4-o to 52 / Sigem aqueous alkali metal hydroxide is prepared. Thus, one can achieve a higher reaction efficiency of Verätherungsmittels than with other known Verätherungsmitteln.

Ferner wurde gefunden, daß es vorteilhaft ist, die einzelnen Reaktionsschritte des erfindungsgemäßen Verfahrens in einem Reaktionsapparat unter intensiver Einwirkung von Schleuder- und/oder Wirbelkräften durchzuführen. Dazu eignen sich vornehmlich temperierbare, also heiz- und kühlbare Wurfmiseher mit zusätzlichen Homogenisierungswerkzeugen, wie z. B· hochtourig rotierende messerartige Mischorgane oder Stiftmühlen. Für die Erzeugung einer rieselfähigen Granulatstruktur der Reaktionsprodukte ist neben der Partikelgröße der Stärke-Cellulose-Mischungen, des Stärkeanteils in den Stärke-Cellulose-Mischungen und der intensiven Einwirkung von Schleuder- und/oder Wxrbelkräften ein bestimmter Feuchtegehalt der Reaktionsprodukte meist notwendig. Dieser ist abhängig von der gewünschten Produkt-Qualität und wird zweckmäßig nach Entfernung des Alkohols aus dem Reaktionsprodukt durch Wasserzusatz auf vorzugsweise 25 bis 5o % eingestellt. Die dazu notwendige Viassermenge wird vorteilhaft als wäßrige Lösung z. B. eines lleutralisationsaittels, Abbauraittels o.ä, ergänzt und feinverteilt unter intensiver Einwirkung von Schleuder- und liirbelkräf ten auf das Reaktionsprodukt aufgebracht. Die anschließend in bekannter Weise getrockneten Reaktionsprodukte haben eine rieselfähige Granulatstruktur mit abgerundeter stumpfkantiger Oberfläche, eine Korngröße vonFurthermore, it has been found that it is advantageous to carry out the individual reaction steps of the process according to the invention in a reactor under intensive action of centrifugal and / or vortex forces. These are primarily temperature-controlled, ie heatable and coolable Kurfmiseher with additional homogenization tools such. B · high-speed rotating knife-like mixing elements or pin mills. For the production of a free-flowing granular structure of the reaction products in addition to the particle size of the starch-cellulose mixtures, the starch content in the starch-cellulose mixtures and the intense action of centrifugal and / or Wxrbelkräften a certain moisture content of the reaction products usually necessary. This is dependent on the desired product quality and is suitably adjusted after removal of the alcohol from the reaction product by addition of water to preferably 25 to 5o % . The necessary Viassermenge is advantageous as an aqueous solution z. As a lleutralisationsaittels, Abbauraittels or similar, supplemented and finely distributed under intensive action of centrifugal and liirbelkräf th applied to the reaction product. The subsequently dried in a known manner reaction products have a free-flowing granular structure with rounded blunt surface, a grain size of

ο,ο5 bis 4 mm, vorzugsweise von o,1 bin 2 ram, eine enge Kornverteilung innerhalb des angegebenen Korngrößenbereiches und ein Schiittgev/icht von 250 bis 750 g/l, vorzugsweise 4oo bis 7oo g/l.ο, ο 5 to 4 mm, preferably from o, 1 bin 2 ram, a narrow particle size distribution within the specified particle size range and a Schiittgev / icht from 250 to 750 g / l, preferably 4oo to 7oo g / l.

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung von carboxyrnethylierten Produkten aus Stärke-Cellulose-Mischungen ist es möglich, verschiedene Produkt-Qualitäten durch Variierung der Molverhältnisse der Reaktionskomponenten, der Reaktionszeiten, der Reaktionstemperaturen» der Stärke- und Cellulosequalitäten, des Stärke- und Celluloseanteils in den Stärke-Cellulose-Mischungen sowie durch Einwirkung von •'^Abbauraitteln, Vernetzungsmitteln oder Extraktionsmitteln zur Entfernung der Reaktionsnebenprodukte, insbesondere Natriumchlorid und Natriumglykolat, herzustellen.The process according to the invention for the preparation of carboxy-methylated products from starch-cellulose mixtures makes it possible to obtain different product qualities by varying the molar ratios of the reaction components, the reaction times, the reaction temperatures of the starch and cellulose qualities, of the starch and cellulose components in the starch Cellulose blends and by the action of '' ^ degradation agents, crosslinking agents or extractants to remove the reaction by-products, especially sodium chloride and sodium glycolate produce.

Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens gegenüber den bekannten technischen Lösungen besteht darin, innerhalb kürzerer Reaktionszeiten und unter ökonomisch günstigerer Rohstoffausnutzung billigere Produkte mit verbesserten Gebrauchsv/erteigenschaften, insbesondere mit rieselfähiger Granulatstruktur, herzustellen. Weiterhin können nach dem erfindungsgemäßen Verfahren leicht verarbeitbare Produkte mit gezielt einstellbaren Granulateigenschaften hergestellt v/erden, so daß nachfolgende Verfahrensschritte der Granulierung, Zerkleinerung und Siebung ganz oder weitgehend vermieden werden.A particular advantage of the method according to the invention over the known technical solutions is to produce cheaper products with improved utility properties, in particular free-flowing granule structure, within shorter reaction times and with economically more favorable use of raw materials. Furthermore, readily processable products with specifically adjustable granular properties can be produced by the process according to the invention, so that subsequent process steps of granulation, comminution and sieving are completely or largely avoided.

Ausführungsbeispieleembodiments Beispiel 1example 1

;. J In einem heiz- und kühlbaren Wurf mi scher mit zusätzlichen Homogenisierungswerkzeugen werden 75 Gewichtsteile native Kartoffelstärke (Wassergehalt 8 %) und ?5 Gewichtsteile eines vorher auf 1 mm zerkleinerten Buchensulfitzellstoffs Ciassergehalt β %) miteinander vermischt und mit I50 Volurnenteilen 95 /Sigem Äthanol weiter intensiv gemischt^ dann mit I00 Gewichtsteilen 46 %iger Natronlauge innerhalb von 2o Minuten bei einer Reaktionstemperatur von 25 C alkalisiert. Dabei wird der Uurfmischer so gekühlt, daß diese Temperatur nicht überschritten wird. Dem Reaktionsgemisch werden langsam 71Λ Masseteile einer Verätherungslösung, hergestellt durch Mischung von 6o,3 Gewichtsteilen 99»5 /Siger Monochlpressigsäure mit 11,1 Gewichtsteilen 4-6 ySiger Natronlauge, zugesetzt und anschließend durch entsprechende Beheizung eine Reaktionstenperatur von 54· C eingestellt. Nach einer Verätherungszeit von I00 Minuten wird das Reaktionsurodukt aus dem ; , J In a heatable and coolable casting mi shear with additional Homogenisierungswerkzeugen 75 parts by weight of native potato starch (water content 8%) and? 5 parts by weight of a previously comminuted to 1 mm Buchensulfitzellstoffs Ciassergehalt β%) mixed with each other and with I50 Volurnenteilen 95 / Sigem ethanol further intensive mixed ^ then alkalized with I00 parts by weight of 46% sodium hydroxide solution within 2o minutes at a reaction temperature of 25 C. The Uurfmischer is cooled so that this temperature is not exceeded. The reaction mixture are slowly 71Λ parts by weight of an etherification solution, prepared by mixing 6o, 3 parts by weight of 99/5 monochloroacetic acid with 11.1 parts by weight 4-6 ysiger sodium hydroxide added, and then adjusted by heating corresponding reaction temperature of 54 · C. After an etherification time of 100 minutes, the reaction uroduct is removed from the

229256 7229256 7

Wurfmischer ausgetragen und in einem Trockner bei gleichzeitiger Alkoholrückgewinnung getrocknet. Man erhält ein weißes, kugelförmiges und rieselfähiges Granulat (Feuchte ge halt 1o %) mit einem Schüttgewicht von 46o g/l und folgender Kornverteilung: >2 mm : 1,9 %, 1 - 2 mm : 22,3 %\ o,63 -1m: 58,8 %% o,25 - o,63 mm : 15,2 %, O,16 - o,25 mm : o,5 %,<· 0,16 mm : 1,8 %, Das Produkt weist einen Aktivgehalt (bezogen auf absolut trockenes Produkt) von 80,2 % und einen Durchschnittssubstitutionsgrad von 0,58 auf, wobei die Reaktionswirksamkeit des Verätherungsmittels Monochloressigsäure 78,6 % beträgt.Litter mixer discharged and dried in a dryer with simultaneous alcohol recovery. This gives a white, spherical and free-flowing granules (moisture content 1o %) with a bulk density of 46o g / l and the following particle size distribution:> 2 mm: 1.9%, 1 - 2 mm: 22.3 % , 63 -1 m: 58.8%% o 25 - o, 63 mm: 15.2%, O, 16 - o 25 mm o, 5%, <x 0.16 mm: 1.8% The product has an active content (based on absolute dry product) of 80.2 % and an average degree of substitution of 0.58, wherein the reaction efficiency of the monochloroacetic acid ether is 78.6 % .

Das Produkt zeigt eine gute Wasserlöslichkeit und gibt klare transparente Lösungen,The product shows good water solubility and gives clear transparent solutions,

Die Viskosität einer 2 %igen wäßrigen Lösung, gemessen im Rotationsviskosimeter "Rheotest" bei 2o C, ergab in Abhängigkeit von der Schergeschwindigkeit folgende Werte:The viscosity of a 2% aqueous solution, measured in the rotational viscometer "Rheotest" at 2o C, gave the following values as a function of the shear rate:

Schergeschwindigkeitshear rate Viskositätviscosity (s*"1)(s * " 1 ) (mPa.s)(MPa.s) 5 A5 A 62o62o 16,216.2 41o41o 48,648.6 29o29o 145,8145.8 16o16o 437,4437.4 9393 1312,o1312 o 6868

Beispiel 2Example 2

In einen heiz- und kühlbaren Reaktor mit schnellaufenden pflugscharähnlichen Schleuderschaufeln und eingebauten Intensivmischwerkzeugen werden I00 Gewichtsteile eines vorher auf 0,6 mm zerkleinerten Buchensulfitzellstoffs (Wassergehalt 1o %), 122 Volumenteile 9o ^iger Äthanol und 25 Gewichtsteile native Kartoffelstärke (Wassergehalt 1o %) gegeben und intensiv gemischt. Nach Zugabe von 79,9 Gewichtsteilen 46,3 %iger Natronlauge erfolgt die Alkalisierung innerhalb von 15 Hinuten, wobei der Reaktor so gekühlt wird, daß die Produkttemperatur 35 C nicht übersteigt. Anschließend v/erden auf das Gemisch 56,5 Gewichtsteile eines Verätherungsmittels, hergestellt durch Mischung von 8,4 Gewichtsteilen 46,3 foigev Natronlauge mit 4-8,1 Gewichtsteilen 99,3 %iger Monochloressigsäure, aufgesprüht und durch entsprechende Beheizung eine Produkttemperatur von 60 C eingestellt. Nach einer Reaktionszeit der Veretherung von 75 Minuten wird durch Anlegen vonInto a heatable and coolable reactor with high-speed pseudopod-like centrifugal blades and built-intensive mixing tools are added I00 parts by weight of beech sulphite pulp previously crushed to 0.6 mm (water content 1 %) , 122 parts by volume of ethanol and 25 parts by weight of native potato starch (water content 10 %) mixed intensively. After addition of 79.9 parts by weight of 46.3% sodium hydroxide solution, the alkalization takes place within 15 Hinuten, wherein the reactor is cooled so that the product temperature does not exceed 35 C. Then v / erden on the mixture 56.5 parts by weight of an etherifying agent, prepared by mixing 8.4 parts by weight of 46.3 foigev sodium hydroxide with 4-8.1 parts by weight of 99.3% monochloroacetic acid, sprayed on and by appropriate heating a product temperature of 60 C is set. After a reaction time of etherification of 75 minutes by applying

Vakuum und Beheizung des Reaktors das Reakti onsgeniis cn von anhaftendem Alkohol befreit und durch Aufsprühen von 15 Gewichtsteilen wäßriger Salzsäure neutralisiert. Nach erfolgtem Austrag aus dem Reaktor wird das Produkt in einen Trockner auf eine Restfeuchte von 8,7 $ getrocknet· Man erhält ein weißes Produkt in feinkörniger rieselfähiger Granulatform mit einem Schüttgewicht von 665 g/l und folgender Kornverteilung: > 2 mra : 2,7 #,1-2 mm : 15,5 %t °»63 - 1 ram : 28,5 %% o,25 - o}63 ma : 51,8 %t ο,16 - ο,25 mm : 1,4 %,<o,i6 mm : o,1 %. Das Produkt weist einen Aktivgehalt (bezogen auf absolut trockenes Produkt) von 75,1 %% und einen Durchschnittssubstitutionsgrad von o,64-auf, wobei die Reaktionswirksamkeit des Verätherungsmittels Monochloressigsäure 86,5 % beträgt. Das Produkt zeigt eine gute Uasserlöslichkeit und gibt klare transparente Lösungen. Die Viskosität einer 2 folgen wäßrigen Lösung, gemessen im Rotationsviskosimeter "Rheotest" bei 2o C, ergibt in Abhängigkeit von der Schergeschwindigkeit folgende Vierte:Vacuum and heating of the reactor, the reaction onsgeniis cn freed of adhering alcohol and neutralized by spraying 15 parts by weight of aqueous hydrochloric acid. After discharge from the reactor, the product is dried in a drier to a residual moisture content of 8.7 $. A white product is obtained in a fine-grained free-flowing granular form having a bulk density of 665 g / l and the following particle size distribution:> 2 mbar: 2.7 #, 1-2 mm: 15.5 % t ° » 6 3 - 1 ram: 28.5 %% , 25 - o } 63 ma: 51.8 % t ο, 16 - ο, 25 mm: 1, 4%, <o, i6 mm: o, 1 %. The product has an active content (based on absolutely dry product) of 75.1%% and an average degree of substitution of o, 64, whereby the reaction efficiency of the Verätherungsmittels monochloroacetic acid is 86.5%. The product shows good water solubility and gives clear transparent solutions. The viscosity of a 2 follow aqueous solution, measured in a rotational viscometer "RHEOTEST" at 2o C, yields as a function of shear rate following Fourth:

Schergeschwindigkeitshear rate Viskositätviscosity Cs'1)Cs' 1 ) (mPa · s)(mPa · s) 5,45.4 533,4533.4 16,216.2 355,4355.4 48,648.6 225,2225.2 145,8145.8 138,3138.3 437,4437.4 86,986.9 1312,ο1312 ο 51,851.8

Claims (6)

Erfindungsanspruchinvention claim 1. Verfahren zur Herstellung von carboxymethylierten Produkten aus Stärke-Cellulose-Mischungen, gekennzeichnet dadurch, daß Mischungen aus Stärke und zerkleinerter Cellulose in Gegenwart eines mit Nasser mischbaren niederen aliphatischen Alkohols mit wäßrigem 4-0 bis 52 %igen Alkalihydroxid bei 5 bis 4-o C intensiv vermischt, alkalisiert und anschließend mit einem Verätherungsaittel bei einer Reaktionstemperatur unterhalb von 80 C, vorzugsv/eise bei 3o bis 7o C in einem Reaktionsapparat, vorzugsv/eise einem temperierbaren Wurfmischer mit zusätzlichen Homogenisierungsv/erkzeugen, zu carboxyinethylierten Produkten umgesetzt und in bekannter Weise getrocknet werden·1. A process for the preparation of carboxymethylated products from starch-cellulose mixtures, characterized in that mixtures of starch and crushed cellulose in the presence of a water-miscible lower aliphatic alcohol with aqueous 4-0 to 52% alkali hydroxide at 5 to 4-o C intensively mixed, alkalized and then reacted with a Verätherungsaittel at a reaction temperature below 80 C, preferably at 3o to 7o C in a reactor, preferably a heatable litter mixer with additional Homogenisierungsv / erkzeugen, converted to carboxyinethylated products and in a known manner to be dried · 2. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß Stärke in Form von nativer Stärke, vorzugsweise Kartoffelstärke als auch modifizierter Stärke, verwendet wird.2. Method according to item 1, characterized in that starch in the form of native starch, preferably potato starch as well as modified starch, is used. 3· Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß Cellulose in Form von zerkleinerter Holzzellulose oder Linters, vorzugsv/eise in Partikelgrößengrenzen von o,1 bis 5 *» verwendet wird.Method according to item 1, characterized in that cellulose in the form of comminuted wood cellulose or linters, preferably in particle size limits of 0.1 to 5 ", is used. 4. Verfahren nach Punkt 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß Stärke-Cellulose-Mischungen, vorzugsweise bestehend aus ο bis 75 Gewichts-?S Stärke und 25 bis I00 Gewichts-% Cellulose, verwendet werden.4. The method according to item 1 to 3, characterized in that starch-cellulose mixtures, preferably consisting of ο to 75% strength and 25 to 100% by weight cellulose, are used. 5· Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß als mit Wasser mischbarer niederer aliphatischer Alkohol, vorzugsv;eise Äthanol, in einem Flottenverhältnis von 1 Gewichtsteil Stärke-Cellulose-Mischung zu o,3 bis 2 Volumenteilen Alkohol verwendet wird.Method according to item 1, characterized in that as the water-miscible lower aliphatic alcohol, preferably pure ethanol, in a liquor ratio of 1 part by weight of starch-cellulose mixture to 0, 3 to 2 parts by volume of alcohol is used. 6. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß als Verätherungsmittel eine an sich bekannte klare Lösung aus teilneutralisierter Monochloressigsäure verwendet wird, die aus 80 bis 97,5 Gewichtsteilen 98 bis I00 i&iger Monochloressigsäure und 2,5 bis 2o Gewichtsteilen 4o bis 52 %igen wäßrigem Alkalihydroxid hergestellt ist.6. The method according to item 1, characterized in that the etherification agent used is a known clear solution of partially neutralized monochloroacetic acid, which from 80 to 97.5 parts by weight of 98 to 100% monochloroacetic acid and 2.5 to 2o parts by weight 4o to 52% aqueous alkali hydroxide is prepared.
DD22925681A 1981-04-15 1981-04-15 METHOD FOR PRODUCING CARBOXYMETHYLATED PRODUCTS FROM STAEREC-CELLULOSE MIXTURES DD158403A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22925681A DD158403A1 (en) 1981-04-15 1981-04-15 METHOD FOR PRODUCING CARBOXYMETHYLATED PRODUCTS FROM STAEREC-CELLULOSE MIXTURES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22925681A DD158403A1 (en) 1981-04-15 1981-04-15 METHOD FOR PRODUCING CARBOXYMETHYLATED PRODUCTS FROM STAEREC-CELLULOSE MIXTURES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD158403A1 true DD158403A1 (en) 1983-01-12

Family

ID=5530375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22925681A DD158403A1 (en) 1981-04-15 1981-04-15 METHOD FOR PRODUCING CARBOXYMETHYLATED PRODUCTS FROM STAEREC-CELLULOSE MIXTURES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD158403A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997030091A1 (en) * 1996-02-16 1997-08-21 Tae Kyung Co., Ltd. Starch derivatives and its manufacturing method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997030091A1 (en) * 1996-02-16 1997-08-21 Tae Kyung Co., Ltd. Starch derivatives and its manufacturing method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840011C2 (en) Process for the production of highly substituted polysaccharides
EP0120471B1 (en) Redispersable microfibrillated cellulose
DE69611671T3 (en) Improvements in the agglomeration of starch
DE69925741T2 (en) ADHESIVE COMPOSITION
DE2553239A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING LOW SUBSTITUTE CELLULOSE ETHERS
DE1177129B (en) Process for the production of swell starch chemistry ethers and / or esters
CH441740A (en) Process for dissolving macromolecular substances in water
DE2415556C3 (en) Process for the production of high molecular weight substances treated with glyoxal
DE1543116A1 (en) Process for the production of low-viscosity water-soluble cellulose ether
EP0638589B1 (en) Process for the production of inulin derivatives
DE2134254C3 (en) Process for the preparation of dry, hydrophobic, water-dispersible starch derivatives which form a stable suspension
DE4034709A1 (en) Cellulose ether prods. with high degree of polymerisation - prepd. by etherifying raw cotton linters with alkyl halide and opt. alkylene oxide, useful thickening agents
DE2134686A1 (en) Suspensions of hydrophobic starch esters and processes for their preparation
DD158403A1 (en) METHOD FOR PRODUCING CARBOXYMETHYLATED PRODUCTS FROM STAEREC-CELLULOSE MIXTURES
DE1239672B (en) Process for the preparation of pulverulent methyl cellulose which is soluble in water without formation of lumps
EP0597364B1 (en) Reversible cross-linked hydrocolloid mixtures with good dispersibility and process for producing the same
EP1278779B1 (en) Method for the production of easily wetted, water-soluble, powdered at least alkylated non-ionic cellulose ethers
DE1543007B2 (en) Hydroxy ethyl hydroxypropyl celluloses and process for their production
DE1518979C3 (en) Process for the production of hydroxyethyl cellulose
DE735864C (en) Process for making mixed adhesives
DE4420338A1 (en) Mixtures of hydrocolloid mixtures reversibly crosslinked with aldehydes and uncrosslinked hydrocolloids with improved dispersibility
DE1900174A1 (en) Process for the production of non-gelatinized hydroxyalkyl starch ethers
DE2900073C2 (en) Process for the production of starch derivatives
DE1002307B (en) Process for the production of Staerkeaethers
EP0794986B1 (en) Powder-form adhesive

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee