DD156934A1 - Vorrichtung zur saatgutflusskontrolle und/oder zaehlung von koernern an pneumatisch arbeitenden saemaschinen - Google Patents
Vorrichtung zur saatgutflusskontrolle und/oder zaehlung von koernern an pneumatisch arbeitenden saemaschinen Download PDFInfo
- Publication number
- DD156934A1 DD156934A1 DD22678581A DD22678581A DD156934A1 DD 156934 A1 DD156934 A1 DD 156934A1 DD 22678581 A DD22678581 A DD 22678581A DD 22678581 A DD22678581 A DD 22678581A DD 156934 A1 DD156934 A1 DD 156934A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- transmitter
- compressed air
- pneumatically operated
- sowing machines
- seed flow
- Prior art date
Links
Landscapes
- Sowing (AREA)
Abstract
Verfahren und Vorrichtung zur Saatgutflusskontrolle und/oder Zaehlung von Koernern an pneumatisch arbeitende Saemaschinen. Die Vorrichtung ist an pneumatisch arbeitenden Saemaschinen zur Beta-Ruebenproduktion aber auch mit Vorteil an pneumatisch arbeitenden Aussaatmaschinen fuer andere Kulturen anwendbar. Das Ziel der Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Saatgutflusskontrolle und/oder Zaehlung von Koernern einzusetzen, mittels derer bei geringem konstruktivem Aufwand eine funktionssichere Ueberwachung von pneumatisch arbeitenden Saemaschinen mit hoher Zuverlaessigkeit erfolgen kann. Die Kontrolle des kontinuierlichen Saatgutflusses wird durch eine Vorrichtung gewaehrleistet, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Druckluftschwankungen an pneumatisch arbeitenden Saemaschinen kontrolliert werden und einer alphanumerischen Messwertverarbeitung bzw. Anzeige zugefuehrt werden. Die moegliche Anwendung erstreckt sich auf die in der Praxis eingesetzten pneumatisch arbeitenden Saemaschinen.
Description
Verfahren und Vorrichtung zur Saatgutflußkontrolle und/oder Zählung von Körnern an pneumatisch arbeitenden Sämaschinen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Saatgutflußkontrolle und/oder Zählung von Körnern an pneumatisch arbeitenden Sämaschinenc.
Die Vorrichtung ist an Sämaschinen zur Beta-Rübenproduktion aber auch mit Vorteil bei pneumatisch arbeitenden Aussaatmaschinen für andere Kulturen anwendbar.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Eb sind bereits lösungen zur Saatgutflußkontrolle und zur Zählung von Samen während des Aussaatvorganges bekannte Diese Lösungen sehen neben visueller Kontrolle durch den Menschen eine fotoelektrische Überwachung bzwo Überwachung durch mechanische Kontaktgabe vor«,
Eine Überwachungseinrichtung auf piezoelektrischer Grundlage wird beispielsweise in der DD-PS 135 678 beschrieben, Für eine funktionssichere Überwachung pneumatisch arbeitender Sämaschinen bietet allerdings keine der angeführten Lösungen eine ausreichende Funktionssicherheit„ . Die wechselnden Witterungs- und Bodenbedingungen erfordern eine Variante der Überwachungseinrichtung, die diesen Anforderungen besser genügt. Desweiteren soll eine möglichst schnelle Ausrüstung der bisher im Einsatz befindlichen pneumatisch arbeitenden Sämaschinen ohne wesentliche konstruktive Änderungen möglich sein.
Ziel der Erfindung .&&»'ö '/'**«?"«'
Das Ziel der Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Saatgutflußkontrolle und/oder Zählung, von Körnern auszubilden, mittels welcher bei geringem Materialaufwand eine funktionssichere Überwachung von pneumatisch arbeitenden Sämaschinen mit.hoher Zuverlässigkeit erfolgen kann«
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Saatgutflußkontrolle und/oder Zählung von.Körnern an pneumatisch arbeitenden Sämaschinen zu schaffen, mit der der technisch-ökonomische Aufwand der Saatguts flußkontrolle gesenkt und die Betriebssicherheit wesentlich erhöht werden können«,
Die Kontrolle des kontinuierlichen Saatgutflusses wird durch ein Verfahren und eine Vorrichtung dadurch realisiert, daß "die Druckluft .Schwankungen an pneumatisch arbeitenden Sämaschinen
aufgenommen werden. .... ....
Erfindungsgemäß ist ein Verfahren vorgesehen, daß die beim Kornausstoß entstehenden DruckluftSchwankungen durch einen Meßwertgeber, der nichtelektrische in· elektrische Größen umformt, erfaßt und einer Verarbeitungs- und Auswerteeinheit zugeführt werden«. . . . . ...~ .. .. .
Der Durchführung des Verfahrens dient eine Vorrichtung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß in einer Druckluftführung einer Säeinheit ein Meßwertgeber angeordnet .ist.'. . Es ist also eine Vorrichtung vorgesehen, die aus einer Korn- bination an sich bekannter Bauelemente besteht, mit den besonderen Merkmalen, daß die bei der Ablage des Saatgutes entstehenden DruckluftSchwankungen ermittelt werden« Dabei wird·der Effekt ausgenutzt, daß die Druckluftschwankungen sowohl bei . fehlerfreiem als auch bei fehlerhaftem Betrieb der Säeinheiten
eine Änderung erfahren» . · ' .. .
Die DruckluftSchwankungen werden mittels eines Meßwandlers, aufgenommen. Dieser Meßwandler kann als Differenzdruckaufnehmer, Druck- und Unterdruckaufnehmer, ausgebildet seino .. Vorzugsweise sollen Membranwandler eingesetzt werden«
AusfUhrungsbeispiel L L· Ö / 5^ +J
Die Erfindung soll nachfolgend an einem AusfUhrungsbeispiel näher erläutert werden«
In der zugehörigen Zeichnung ist eine Säeinheiti einer pneu-, matisch arbeitenden Sämaschine mit Meßwertgeber dargestellt. Nach der vorgesehenen Lösung ist ein Meßwertgeber 2 in der Druckluftzufuhr 3 einer Säeinheit 1 einer pneumatisch arbeitenden Sämaschine angeordnet«
An der Druckluftzufuhr 3 ist über ein T-Stück 4 der Meßwertgeber 2 als Differenzdruckaufnehmer angekoppelt, der ein
nichtelektrisches Signal in ein elektrisches umformt«
Die Information des Meßwertgebers 2 gelangt zu einer Verarbei* tungseinheit 5 und wird in eine codierte. Größe umgeformt«, Diese wird in alphanumerischer Form einer Auswerteeinheit 6 zugeführt ο ^ . .
Claims (1)
- Erfindungsanspruch.1* Verfahren zur Saatgutflußkontrolle und/oder Zählung von Körnern an pneumatisch arbeitenden Sämaschinen gekennzeichnet dadurch, daß die beim Kornausstoß entstehenden Druckluft Schwankung en durch einen Meßwertgeber (2), der nichtelektrische in elektrische Größen umformt, erfaßt und einer Verarbeitungs- (5) und Auswerteeinheit (6) zugeführt werden«,2« Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß in einer Druckluftzuführung einer Säe;!nheit (1) ein Meßwertgeber (2) und eine Auswerteeinheit (()) angeordnet sind«,' "3c Vorrichtung nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Meßwertgeber (2) in der Druckluftzufuhr (3) angeordnet ist.4ο Vorrichtung nach Punkt 2, -gekennzeichnet dadurch, daß der Meßwertgeber (2) als Differenzdruckgeber ausgebildet ist.5* Vorrichtung nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Meßwertgeber (2) als Halbleiterwiderstands-Aufnehmer ausgebildet ist „6β Vorrichtung nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Auswerteeinheit (6) die Orte der Störung und/oder die Zahl der Körner in alphanumerischer Form ausgibt«Hietäti 1 Seite Zetehnunga«.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD22678581A DD156934A1 (de) | 1981-01-02 | 1981-01-02 | Vorrichtung zur saatgutflusskontrolle und/oder zaehlung von koernern an pneumatisch arbeitenden saemaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD22678581A DD156934A1 (de) | 1981-01-02 | 1981-01-02 | Vorrichtung zur saatgutflusskontrolle und/oder zaehlung von koernern an pneumatisch arbeitenden saemaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD156934A1 true DD156934A1 (de) | 1982-09-29 |
Family
ID=5528478
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD22678581A DD156934A1 (de) | 1981-01-02 | 1981-01-02 | Vorrichtung zur saatgutflusskontrolle und/oder zaehlung von koernern an pneumatisch arbeitenden saemaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD156934A1 (de) |
-
1981
- 1981-01-02 DD DD22678581A patent/DD156934A1/de not_active IP Right Cessation
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2552055C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur schnellen geochemischen Erkundung von mineralischen oder kohlenwasserstoff haltigen Ablagerungen | |
DE2400641A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum feststellen und orten eines spontanen lecks oder leitungsbruches zwischen zwei ueberwachungsstationen in einer fluessigkeit unter druck fuehrenden rohrleitung | |
DE3506924A1 (de) | Einrichtung fuer das spinnen von monofilfaeden aus thermoplastischem kunststoff | |
DE3316020C1 (de) | Verfahren und Anordnung zur UEberwachung der Betriebsfaehigkeit einer Einrichtung fuer die Reinigung der Roehren einer Kraftwerkskondensatoranlage o.dgl. | |
EP0024488A2 (de) | Vorrichtung zum Ermitteln des Durchflusses in Rohrleitungen | |
CH661126A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum pruefen von stangenartigen gasdurchlaessigen gegenstaenden. | |
CH641907A5 (en) | Device for monitoring the operational characteristic of the valves of a piston compressor | |
DE2906892A1 (de) | Anordnung fuer eine werkzeugueberwachung und -bruchkontrolle mit hilfe von piezoxiden | |
DE3629712A1 (de) | Verfahren und schaltungsanordnung zur messung des beladungsgrades eines ionenaustauschfilters | |
DD156934A1 (de) | Vorrichtung zur saatgutflusskontrolle und/oder zaehlung von koernern an pneumatisch arbeitenden saemaschinen | |
DE102008045048A1 (de) | Messkörper zum Erkennen von Störquellen innerhalb eines Leitungssystems für Tabak verarbeitende Produkte | |
DE4205453A1 (de) | Einrichtung zum messen von hydraulischen durchflussmengen und leckagen an einem pruefling | |
DE2643759A1 (de) | Verfahren zur ueberwachung zyklisch wiederkehrender produktionsprozesse | |
DE2441832A1 (de) | Verfahren und anordnung zum kapazitiven pruefen der tabakdichte in den enden von stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie | |
DE1802220B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Zigaretten | |
DE2946507C2 (de) | Detektor, insbesondere Feuerdetektor | |
DE2933728A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum pruefen von ventilierten zigaretten | |
DE4205337C2 (de) | Ultraschallwanddickenmeßvorrichtung, insbesondere für extrudierte Rohre | |
DE3511868A1 (de) | System zur mehrkanaligen verarbeitung von ueberzaehlig vorhandenen bohrlochsensorsignalen | |
DE2606035A1 (de) | Verfahren zur erkennung von stichfehlern bei der herstellung von naehnaehten | |
DE1598276A1 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung von Uran in der Atmosphaere | |
DD248950A1 (de) | Vorrichtung zur saatgutflusskontrolle von koernern an saeaggregaten | |
DE19652514A1 (de) | Meßverfahren zur kontinuierlichen Ermittlung der Emissionen an Flanschverbindungen | |
DE2444708A1 (de) | Verfahren und anordnung zum pruefen der umhuellung von stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie | |
DE3786074T2 (de) | Apparat zum Prüfen von Behälter. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |