DD151195A1 - METHOD FOR THE PARTIAL MODIFICATION OF FLUID SURFACES - Google Patents

METHOD FOR THE PARTIAL MODIFICATION OF FLUID SURFACES Download PDF

Info

Publication number
DD151195A1
DD151195A1 DD20466878A DD20466878A DD151195A1 DD 151195 A1 DD151195 A1 DD 151195A1 DD 20466878 A DD20466878 A DD 20466878A DD 20466878 A DD20466878 A DD 20466878A DD 151195 A1 DD151195 A1 DD 151195A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
substances
fabric
partially
shrinkage
item
Prior art date
Application number
DD20466878A
Other languages
German (de)
Inventor
Adolf Heger
Helmar Paessler
Johannes Morgenstern
Konstantin D Pismannik
Wsewolod D Orekhow
Walentina G Wermul
Susanna L Mamedowa
Original Assignee
Adolf Heger
Helmar Paessler
Johannes Morgenstern
Konstantin D Pismannik
Wsewolod D Orekhow
Walentina G Wermul
Susanna L Mamedowa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Heger, Helmar Paessler, Johannes Morgenstern, Konstantin D Pismannik, Wsewolod D Orekhow, Walentina G Wermul, Susanna L Mamedowa filed Critical Adolf Heger
Priority to DD20466878A priority Critical patent/DD151195A1/en
Publication of DD151195A1 publication Critical patent/DD151195A1/en

Links

Landscapes

  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur mustergemaeszen Modifizierung von textilen Flaechengebilden durch Bestrahlung mit energiereichen Strahlen und nachfolgender Schrumpfbehandlung. Bekannt ist, an den Stellen eines Flaechengebildes eine Musterung zu erreichen, wo durch die Bestrahlung erzeugte Radikale vorhanden sind, die mit schrumpffoerdernden Mitteln reagieren. Durch den Schrumpfunterschied zu den nichtschrumpfenden Stellen entsteht eine Musterung des Flaechengebildes. Erfindungsgemaesz wird eine Musterung durch Aufbringen schrumpfreduzierender bzw. verhindernder Mittel erreicht.The invention relates to a method for pattern-moderate modification of textile surface structures by irradiation with high-energy radiation and subsequent shrinking treatment. It is known to obtain a pattern at the locations of a surface area where radicals generated by the irradiation are present which react with shrinkage promoting agents. Due to the shrinkage difference to the non-shrinking points, a pattern of the surface structure is formed. According to the invention, patterning is achieved by applying shrinkage-reducing or preventing means.

Description

263/2892/111263/2892/111

2 O A 6 6 8 -«-2 O A 6 6 8 - «-

Verfahren zur partiellen Modifizierung von FlächengebildenProcess for the partial modification of fabrics

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur partiellen Modifizierung von Flächengebilden aus hochpolymeren Werkstoffen, insbesondere von textlien Flächengebilden. Durch die partielle Modifizierung werden die Flächengebilde strukturiert (gemustert). Gleichzeitig können die Flächengebilde unterschiedlich gefärbt und ihnenThe invention relates to a process for the partial modification of fabrics of high polymer materials, in particular textilien fabrics. Due to the partial modification, the fabrics are structured (patterned). At the same time, the fabrics can be dyed and colored differently

if . . . ' *if. , , '*

vorteilhafte bekleidungsphysiologische Eigenschaften verliehen werden.advantageous clothing physiological properties are awarded.

Charakteristik der 'bekannten technischen LösungenCharacteristic of the 'known technical solutions

Es ist bekannt, Flächengebilde dadurch partiell zu modifizieren, daß diese durch ruhende oder bewegte Abdeckschablonen mit energiereichen Strahlen bestrahlt und die bestrahlten Stellen mit Medien behandelt, die an den behandelten Stellen einen Schrumpf dieser Stellen herbeiführen (DL-PS 81 839). Durch den Schrumpfunterschied zu den nichtschrumpfenden Stellen entsteht eine Musterung des Flächengebildes..It is known to partially modify fabrics by irradiating them by stationary or moving cover stencils with high-energy rays and treating the irradiated areas with media which induce shrinkage at the treated sites (DL-PS 81 839). Due to the shrinkage difference to the non-shrinking points, a pattern of the fabric is created.

Weiter^ist bekannt, die lokale Bestrahlung durch. Intensitäts- oder Orts-Steuerung des Elektronenstrahles zu erreichen (DL-PS 86 086). Eine partielle Modifizierung des Flächengebildes ißt auch dadurch zu erreichen, daß das.Flächengebilde homogen mit energiereichen Strahlen bestrahlt wird und anschließend die durch die Bestrahlung gebildeten Radikale lokal zerstört werden'(DT-OS 2 110 886).Next ^ is known, the local irradiation through. Intensity or local control of the electron beam to achieve (DL-PS 86 086). A partial modification of the fabric can also be achieved by homogeneously irradiating the surface with energy-rich rays and then locally destroying the radicals formed by the irradiation (DT-OS 2,110,886).

·] η ι ·] Η ι

Bei einer nachfolgenden Behandlung mit bestimmten Medien schrumpfen die Stellen, an denen die erhaltenen Radikale mit dem Medium reagieren konnten, und rufen eine Musterung des Flächengebildes hervor»Upon subsequent treatment with certain media, the sites at which the resulting radicals could react with the medium shrink and cause a patterning of the sheet »

Ebenfalls bekannt ist, auf zu versteifende Stellen eines Flächengebildes eine Zubereitung, die eine vernetzbare Substanz enthält, mittels eines Druckverfahrens aufzubringen und einer die Vernetzung bewirkende Behandlung zu unterwerfen (DL-PS 125 538).It is also known to apply to stiffening points of a sheet, a preparation containing a crosslinkable substance by means of a printing process and to effect a crosslinking treatment (DL-PS 125 538).

Nachteilig bei diesen Verfahren ist, daß nur solche Materialien verwendet werden können, die beim Pfropfen schrumpfen·A disadvantage of these methods is that only those materials can be used which shrink during grafting.

Ziel der Erfindung . Object of the invention .

Ziel der Erfindung ist es, Flächengebilde partiell zu mustern·The aim of the invention is to partially inspect fabrics.

Darlegung des Wesens der Erfindung Technische AufgabeExplanation of the essence of the invention Technical problem

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die partielle Modifizierung von Flächengebilden auf neuartige Weise zu lösen.The invention has for its object to solve the partial modification of fabrics in a novel way.

Merkmale der ErfindungFeatures of the invention

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß auf ein Flächengebilde homogen oder lokal monomere bis oligomere, an den aufgebrachten Stellen beim Kontaktieren mit einem Schrumpfmedium einen Schrumpf des Flächengebildes reduzierende Substanzen aufgebracht und das Flächengebilde einer lokalen oder homogenen, die monomeren bis oligomeren Substanzen vernetzenden und/oder polymerisierenden und/oder pfropfpolymerisierenden Behandlung unterworfen wird. Vorteilhaft ist es, die Substanzen partiell aufzubringen und das Flächengebilde homogenihermozubehandeln oder homogen mit energiereichen Strahlen zu bestrahlen. Weiter ist es möglich, die Substanzen homogen aufzubringen und das Flächengebilde partiell zu bestrahlen oder partiell thermozubehandeln und die nicht umgesetzten Substanzen zu entfernen·According to the invention the object is achieved in that applied to a sheet homogeneously or locally monomeric to oligomeric, at the applied points when contacting with a shrinkage medium shrinkage of the fabric reducing substances and the fabric of a local or homogeneous, the monomeric to oligomeric substances crosslinking and / or polymerizing and / or graft-polymerizing treatment. It is advantageous to apply the substances partially and homogenihermozubehandeln the fabric or irradiate homogeneously with high-energy radiation. It is also possible to apply the substances homogeneously and to partially irradiate or partially thermo-treat the fabric and to remove the unreacted substances.

. -3- 20 4 6 68, - 3 - 20 4 6 68

Ebenfalls von Vorteil ist es, bei Flächengebilden aus Zellulose ein Merzerisierungsmittel gleichzeitig als Schrumpfmittel zu verwenden· Bei Flächengebilden aus Polyamid oder Polyester sind als Schrumpfmittel besonders Heißluft oder wärmetragende Medien zu verwenden·It is likewise advantageous to use a mercerizing agent as shrinking agent in the case of fabrics made of cellulose. In the case of fabrics made of polyamide or polyester, hot air or heat-carrying media must be used as the shrinking agent.

Ausführungsbeispiele;Embodiments;

Die Erfindung soll nachstehend an mehereren Ausführungsbeispielen näher erläutert werden·The invention will be explained in more detail below on several embodiments.

Beispiel 1 . Example 1 .

Abgekochtes Und gebleichtes Baumwollgewebe (Popeline) wird mit wäßrig-alkoholischer Triallylphosphatlösung geklotzt, bis zu einer Feuchte von 90 % abgequetscht und in ausgebreitetem Zustand partial (durch Schablonen mit bestimmtem Muster) mittels eines Stromes beschleunigter Elektronen (Dosis: 1 Mrad) bestrahlt, gespült und getrocknet. An den bestrahlten Stellen kommt es zur Bildung polymerer Verbindungen» Anschließend wird das modifizierte Gewebe mit einer wäßrigen Ätznatronlösung (150 g/l) behandelt, gespült und getrocknet· Hierbei kommt es durch Einwirkung der'Alkalilauge zum Schrumpfen an den Stellen, an denen keine polymeren Verbindungen vorhanden sind.Boiled and bleached cotton fabric (poplin) is padded with aqueous-alcoholic triallyl phosphate solution, squeezed to a humidity of 90% and partially spread (by templates of certain pattern) by means of a stream of accelerated electrons (dose: 1 Mrad), rinsed and rinsed dried. At the irradiated points, the formation of polymeric compounds occurs »Then, the modified fabric is treated with an aqueous solution of caustic soda (150 g / l), rinsed and dried · This causes by the action of'Alkalilauge to shrink at the points where no polymeric Connections are present.

Beispiel 2Example 2

Auf abgekochtes und gebleichtes Gewebe aus Viskosefasern wird mittels Druckmaschinen partial eine wäßrige Komposition aufgebracht, die Dimethyloläthylenharnstoff (150 g/l), einen organischen Katalysator auf der Basis von Polysäure und ein Verdickungsmittel enthält; das Gewebe wird getrocknet und gleichmäßig in ausgebreitetem Zustand mit einem Strom beschleunigter Elektronen (0,5 Mrad) bestrahlt. Hierbei kommt es an den Stellen, an denen die wäßrige Komposition aufgebracht wurde, zur Bildung von Querverbindungen. Anschließend wird das modifizierte Gewebe mit einer Seife-Soda-Lösung behandelt, gespült und getrocknet. Hierbei kommt es durch die Alkalilauge zum Gewebeschrumpf an den Stellen, an denen die Querverbindungen fehlen«On boiled and bleached viscose fiber fabric, an aqueous composition containing dimethylolethyleneurea (150 g / l), an organic catalyst based on polyacid and a thickening agent is partially applied by means of printing machines; The fabric is dried and irradiated uniformly in the spread state with a stream of accelerated electrons (0.5 Mrad). Here it comes at the places where the aqueous composition was applied, to form cross-links. Subsequently, the modified fabric is treated with a soap-soda solution, rinsed and dried. In this case, the caustic solution causes the tissue shrinkage to occur where the cross-connections are missing «

' Zr - - 4 - 'Zr - - 4 -

« 4 - 204 668«4 - 204 668

Beispiel 3Example 3

Auf abgekochtes und gebleichtes Baumwollgewebe (Popeline) wird mit Hilfe einer Druckmaschine partial eine wäßrige Komposition aufgebracht, die Diinethyloläthylenharnstoff (200 g/l), einen anorganischen Katalysator (Ammoniumchlorid), und ein Verdickungsmittel enthält; das Gewebe wird in ausgebreitetem Zustand getrocknet und in der Wärmekammer (1500C) fixiert. Hierbei bilden sich an den Stellen, an denen die wäßrige Komposition aufgebracht wurde, Querverbindungen· Anschließend wird das modifizierte Gewebe mit einer wäßrigen Ätznatronlösung (150 g/l) behandelt, gespült und getrocknet· Hierbei kommt es durch Einwirkung der Alkalilauge an den Stellen, an denen Querverbindungen fehlen, zum Gewebeschrumpf·On boiled and bleached cotton fabric (poplin) is partially applied by means of a printing machine an aqueous composition containing Diinethyloläthylenharnstoff (200 g / l), an inorganic catalyst (ammonium chloride), and a thickener; The tissue is dried in the expanded state and fixed in the heat chamber (150 0 C). Cross-connections are then formed at the points where the aqueous composition was applied. Subsequently, the modified fabric is treated with an aqueous solution of caustic soda (150 g / l), rinsed and dried. This is done by exposing the alkali solution to the spots which lack cross connections, to the tissue shrink ·

Beispiel 4 . . Example 4 . ,

Auf ein Flachkettengewirke aus Biyamidseide mit einer Flächenmasse von 120 g/m wird nach einem an sich bekannten Druckver~ fahren ein Gemisch aus Para-Formaldehyd und Zitronensäure aufgedruckt, so daß an den bedruckten Stellen 10 % (bezogen auf die Polyamidmasse) Formaldehyd und 2 % Zitronensäure aufgebracht werden» Anschließend wird das derart partiell vorbehandelte Flachkettengewirke einer Temperatureinwirkung von 1100C während einer Einwirkungsdauer von 3 niin unterworfen, wodurch an den bedruckten Stellen eine Vernetzung des Flachkettengewirkes eintritt. Anschließend wird das derart partiell vernetzte Flachkettengewirke mit Elektronenstrahlen unter dem Scanner eines Elektronenbeschleunigers an sich bekannter Bauart mit einer Dosis von 5 Mrad bestrahlt und schließlich 5 min mit einer 20%igen wäßrigen Akrylamidlb'sung kontaktiert. Dadurch schrumpft das Flachicettengewirke an den nicht vernetzten Stellen, wodurch es zur Ausbildung einer ornamentalen Struktur des Flachkettengewirkes kommt.A mixture of para-formaldehyde and citric acid is printed on a flat-knit knitted fabric made of biamide silk with a surface mass of 120 g / m according to a pressure method known per se, so that 10 % (based on the polyamide composition) of formaldehyde and 2 % are printed at the printed areas. Citric acid are applied »Subsequently, the thus partially pretreated Flachkettengewirke a temperature exposure of 110 0 C is subjected to an exposure time of 3 niin, whereby a crosslinking of the Flachkettengewirkes occurs at the printed areas. Subsequently, the thus partially crosslinked Flachkettengewirke is irradiated with electron beams under the scanner of an electron accelerator of known type with a dose of 5 Mrad and finally contacted for 5 min with a 20% aqueous Äkrylamidlb'sung. As a result, the Flachicettengewirke shrinks at the non-networked sites, which leads to the formation of an ornamental structure of the Flachkettengewirkes.

Claims (7)

1· Verfahren zur partiellen Modifizierung von Flächengebilden aus hochpolymeren Werkstoffen, insbesondere von textlien Flächengebilden, bei dem auf das Flächengebilde monomere bis oligomere Substanzen partiell aufgepfropft und/oder plymerisiert und/oder vernetzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß auf ein Plächengebilde homogen oder lokal monomere bis oligomere, an den aufgebrachten Stellen beim Kontaktieren mit einem Schrumpfmedium einen Schrumpf des Flächengebildes reduzierende Substanzen aufgebracht und das Flächengebilde einer lokalen oder homogenen, die monomeren bis oligomeren Substanzen vernetzenden und/oder polymerisierenden und/oder pfropfpolymerisierend en Behandlung unterworfen wird»Process for the partial modification of fabrics of high polymer materials, in particular of textile fabrics, in which monomeric to oligomeric substances are partially grafted onto the fabric and / or plymerized and / or crosslinked, characterized in that homogeneous or locally monomeric to a sheet formation oligomeric, applied at the applied sites upon contact with a shrinkage medium shrinkage of the fabric reducing substances and the fabric is subjected to a local or homogeneous, the monomeric to oligomeric substances crosslinking and / or polymerizing and / or graft polymerizing treatment. 2· Verfahren nach Punkt 1f dadurch gekennzeichnet, daß die Substanzen partiell aufgebracht und das Flächengebilde homogen thermobehandelt wird«2 · Method according to point 1 f, characterized in that the substances are applied partially and the fabric is homogeneously treated by heat « 3· Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Subotanzen partiell aufgebracht und das Flächengebilde homogen mit energiereichen Strahlen bestrahlt wird·3 · Method according to item 1, characterized in that the sub-dopants are applied partially and the fabric is irradiated homogeneously with high-energy rays. 4· Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Substanzen homogen aufgebracht, das Flächengebilde partiell bestrahlt und die nicht umgesetzten Substanzen entfernt werden·4 · Method according to item 1, characterized in that the substances are applied homogeneously, the fabric is partially irradiated and the unreacted substances are removed · 5· Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Substanzen homogen aufgetragen, partiell thermobehandelt und die nicht umgesetzten Substanzen entfernt werden·Method according to item 1, characterized in that the substances are homogeneously applied, partially thermo-treated and the unreacted substances are removed. -5- -204668-5- -204668 jErfindungsarispruch invention sarispruch 6· Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Flächengebilden aus Zellulose ein Merzerisierungsmittel gleichzeitig als Schrumpf mittel verwendet wird.6 · Method according to item 1, characterized in that in the case of fabrics made of cellulose, a mercerizing agent is simultaneously used as shrinkage medium. 7· Verfahren nach Punkt 1, dadurch gkennzeichnet, daß bei Flächengebilden aus Polyamid oder Polyester als Schrumpfmittel Heißluft oder wärmetragende Medien verwendet werden«7th method according to item 1, characterized gkennzeichnet that are used in fabrics made of polyamide or polyester as shrinkage hot air or heat-carrying media «
DD20466878A 1978-04-10 1978-04-10 METHOD FOR THE PARTIAL MODIFICATION OF FLUID SURFACES DD151195A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20466878A DD151195A1 (en) 1978-04-10 1978-04-10 METHOD FOR THE PARTIAL MODIFICATION OF FLUID SURFACES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20466878A DD151195A1 (en) 1978-04-10 1978-04-10 METHOD FOR THE PARTIAL MODIFICATION OF FLUID SURFACES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD151195A1 true DD151195A1 (en) 1981-10-08

Family

ID=5512127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD20466878A DD151195A1 (en) 1978-04-10 1978-04-10 METHOD FOR THE PARTIAL MODIFICATION OF FLUID SURFACES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD151195A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2337798C3 (en) Process for the transfer of printing patterns onto cellulose-containing textile material
DE1906514A1 (en) Process for the treatment of workpieces made of wool
DE2341707A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR EQUIPMENT OF CELLULOSE FABRICS
DD151195A1 (en) METHOD FOR THE PARTIAL MODIFICATION OF FLUID SURFACES
DE1024915B (en) Method of decorating textile fabrics
DE3443327C1 (en) Process for improving the properties of textiles consisting of or containing native vegetable or animal fibers
DE1084233B (en) Process for the modification of shaped structures made of natural or regenerated natural polymers
DE2847762C3 (en) Process for printing or dyeing urea or melamine-formaldehyde resins
DE2937081A1 (en) METHOD FOR GRANTING PERMANENT BENDING PROPERTIES
DE1460778A1 (en) Process for the pattern-based transfer and fixation of dyes on textile surface structures
DE2422500A1 (en) PROCESS FOR THE FINISHING OF AREAS, IN PARTICULAR FOR THE FINISHING OF TEXTILE AREAS
US2506045A (en) Process for obtaining transparent effects on regenerated cellulose fibers
DE2228137C2 (en) Method for texturing and structuring textile composites
CH532104A (en) Permanent finishing of high polymer mater-
DE1108656B (en) Method for fixing keratinous or keratinous tissues
DE2535593A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF A AREA WITH A DEGREE OF STiffening OVER THE AREA
DE140484C (en)
DE2030498A1 (en) Method for texturing or structuring flat structures, in particular textile flat structures
DE69725371T2 (en) Improvements in textile printing
DE3411486A1 (en) METHOD FOR PRODUCING PATTERNS ON TEXTILE MATERIALS
DE971633C (en) Process for the production of permanent local mechanical effects on crepe fabrics
DE942265C (en) Process for the production of patterned mechanical deformations on surfaces containing thermoplastics
DE2221853A1 (en) MANUFACTURING METHODS OF DECORATIVE FABRICS
CH689291GA3 (en) A process for preparing resist printing stains.
DE3000582A1 (en) Durable flame retardant treatment of fabrics - by grafting with unsatd. phosphorus or halogen cpds. using electron beam irradiation

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee