DD150564A1 - DEVICE FOR CUTTING AND WELDING LARGE TUBES - Google Patents

DEVICE FOR CUTTING AND WELDING LARGE TUBES Download PDF

Info

Publication number
DD150564A1
DD150564A1 DD22103580A DD22103580A DD150564A1 DD 150564 A1 DD150564 A1 DD 150564A1 DD 22103580 A DD22103580 A DD 22103580A DD 22103580 A DD22103580 A DD 22103580A DD 150564 A1 DD150564 A1 DD 150564A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cutting
trolley
carriage
control device
roller block
Prior art date
Application number
DD22103580A
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Klinnert
Manfred Heisler
Rainer Zimmermann
Original Assignee
Manfred Klinnert
Manfred Heisler
Rainer Zimmermann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manfred Klinnert, Manfred Heisler, Rainer Zimmermann filed Critical Manfred Klinnert
Priority to DD22103580A priority Critical patent/DD150564A1/en
Publication of DD150564A1 publication Critical patent/DD150564A1/en

Links

Landscapes

  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Schneiden und Schweiszen von groszen Rohren unter Verwendung eines Rollenbockes, eines Fahrwagens und einer Kartenprogrammsteuereinrichtung. Aufgabe der Erfindung ist es, unter Vermeidung eines hohen mechanischen Aufwandes eine Einrichtung zu schaffen, wobei Mittel vorzusehen sind, die es gestatten, an Rohren mit groszen Durchmessern beliebige Trennschnitte vorzunehmen. Die Aufgabe wird dadurch geloest, dasz an einem kontinuierlich umlaufenden Rollenbock ein Fahrwagen zur Aufnahme des Brenners in Laengsrichtung zum Rohr verfahrbar angeordnet ist und dieser Fahrwagen ueber eine Kartenprogrammsteuereinrichtung mittels einer Programmkarte seine zeitlichen Bewegungsablaeufe durchfuehrt, wobei der zeitliche Ablauf des Umlaufes des Rohres und die Fahrrichtung und -strecke des Fahrwagens entsprechend der zu fahrenden Kontur auf einzelne Nocken der Programmkarte programmiert sind.The invention relates to a device for cutting and welding large pipes using a roller block, a trolley and a map program control device. The object of the invention is to provide a device while avoiding a high mechanical complexity, wherein means are provided which allow to make any cuts on pipes with large diameters. The object is achieved by arranging on a continuously rotating roller block a carriage for receiving the burner in the longitudinal direction of the tube and this vehicle via a map program control device by means of a program card performs its temporal Bewegungsablaeufe, the timing of the circulation of the tube and the direction of travel and distance of the trolley are programmed according to the contour to be traveled on individual cams of the program card.

Description

-A--A-

Titel der Erfindung:Title of the invention:

Einrichtung zum Schneiden und Schweißen von großen RohrenDevice for cutting and welding large pipes

Anwendungsgebiet der Erfindung:Field of application of the invention:

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Schneiden und Schweißen von großen Rohren unter Verwendung eines Rollenbockes, eines jTahrwagens und einer Kartenprogrammsteuereinrichtung.The invention relates to a device for cutting and welding large pipes using a roller block, a truck and a map program control device.

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen: Es ist bereits eine große Anzahl von Schweiß- und Schneidgeräten bekannt, die sowohl Geradschnitt©, Gehrungsschnitte oder Durchbrüche in Rohrquerschnitten ausschneiden oder Nähte dieser Formen verschweißen.Characteristic of the known technical solutions: A large number of welding and cutting devices are already known which cut straight cut ©, miter cuts or openings in pipe cross sections or weld seams of these shapes.

Diese Maschinen nehmen nur relativ kleine Rohrdurchmesser auf· Es können mit ihnen gerade Trennschnitte, Gehrungsschnitte und Anpassungsschnitte mittig und auch außermittig durchgeführt werden. Die Längsbewegung des Werkzeuges übernimmt ein Getriebe, welches entsprechend den eingestellten Parametern gesteuert wird. Das Rohr läuft gleichförmig um. Allen diesen Lösungen gemeinsam ist der Nachteil, daß sie jeweils nur für kleine Rohrdurchmesser und geringe Rohrlängen möglich sind, da bedingt durch die große Masse der großen Rohre eine mechanische Überforderung der Maschinen auftritt.These machines only accept relatively small pipe diameters. · They can be used for cutting cuts, miter cuts and fitting cuts in the center and also off-center. The longitudinal movement of the tool takes over a gear, which is controlled according to the set parameters. The tube runs around uniformly. All these solutions have in common the disadvantage that they are only possible for small pipe diameters and small pipe lengths, because due to the large mass of large pipes, a mechanical excessive demand of the machines occurs.

Desweiteren sind Kombinationen von lichtelektronisch und numerisch gesteuerten Brennschneidmaschinen in Verbindung mit einem Rollenbock zum Schneiden von großen Rohren bekannt. Der Nachteil besteht jedoch darin, daß nicht jeder Arbeitsplatz mit diesen Arbeitsmitteln versehen ist. Eine weitere Lösung zeigt die US-PS 2.68O.6O7. Auf einem verstellbaren und angetriebenen Rollenbock drehtFurthermore, combinations of photoelectrically and numerically controlled flame cutting machines in conjunction with a roller block for cutting large pipes are known. The disadvantage, however, is that not every workplace is provided with these tools. Another solution is shown in US-PS 2.68O.6O7. Turned on an adjustable and driven roller block

sich das Eohr, während zwei Supporte mit Brennern versehen an dem Eohr entlang fahren und die gewünschten Schnitte durchführen. Der Nachteil besteht in dem großen mechanischen Aufwand der getrieben wird, um von dem Eohrumfang mittels einer Gelenkwelle und einem Getriebe über mehrere mechanische Umlenkungen den Antrieb der Supporte vorzuneHmen.the ear while two supports with burners drive along the ear and perform the desired cuts. The disadvantage is the great mechanical effort is driven to vorzune the drive of the supports of the Eohrumfang by means of a propeller shaft and a transmission over several mechanical deflections.

Ein weiterer Hachteil besteht darin, daß sich die Klaue in Fig» 1 nach US-PS 2 680 60? in der dargestellten Form nicht an den Sollen des Rollenbockes vorbeibewegen würde.Another Hachteil is that the claw in Fig. 1 according to US-PS 2 680 60? in the illustrated form would not move past the roles of Rollenbockes.

Ziel der Erfindung:Object of the invention:

Das Ziel der Erfindung besteht darin, den mechanischen Aufwand bei Einrichtungen zum Schneiden von Bohren zu reduzieren.The object of the invention is to reduce the mechanical complexity of drilling-cutting equipment.

Darlegung des Wesens der Erfindung:Explanation of the essence of the invention:

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Schneiden von Eohren zu entwickeln, wobei Mittel vorzusehen sind, die es gestatten, an Eohren mit großen Durchmessern beliebige !Erennschnitte vorzunehmen.The invention has for its object to develop a device for cutting Eohren, with means are provided, which make it possible to Eohren with large diameters any!

Irfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß an einem kontinuierlich umlaufenden Eollenbock ein Fahrwagen zur Aufnahme des Brenners in Längsrichtung zum Eohr verfahrbar angeordnet ist und dieser Fahrwagen über eine Kartenprogrammsteuereinrichtung mittels einer Programmkarte seine zeitlichen Bewegungsabläufe durchführt, wobei der zeitliche Ablauf des Umlaufes des Eohres und die Fahrrichtung und -strecke des Fahrwagens entsprechend der zu fahrenden Kontur auf einzelne Hocken der Programmkarte programmiert sind.Irfindungsgemäß the object is achieved in that a carriage for receiving the burner in the longitudinal direction to Eohr is arranged movably on a continuously revolving Eollenbock and this trolley via a map program control device by means of a program card performs its temporal movements, the timing of the circulation of Eohres and the Direction of travel and distance of the trolley are programmed according to the contour to be traveled on individual squats of the program card.

Ausführungsbeispiel:Embodiment:

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment.

In der Zeichnung zeigt:In the drawing shows:

Fige 1: Seitenansicht des Eohrschneidarbeitsplatzes Fig. 2: Bohrschneidarbeitsplatz in der Draufsicht.Fig e 1: Side view of Eohrschneidarbeitsplatzes Fig. 2: Bohrschneidarbeitsplatz in plan view.

Die folgende Erfindung beinhaltet entsprechend Fig. 1 und Fig.2 einen Eollenbock 1, der das Eohr 2 aufnimmt.The following invention includes according to FIG. 1 and FIG. 2 a roller block 1, which receives the ear 2.

Der Eollenbock.1 ist mit einem Antrieb 3 und Antriebssteuerung 4 zum Einstellen der erforderlichen und genauen Geschwindigkeit versehen.The Eollenbock.1 is provided with a drive 3 and drive control 4 for setting the required and accurate speed.

Desweiteren besteht die Erfindung aus einem Fahrwagen 5 derFurthermore, the invention consists of a carriage 5 of

mm 3 — "^*" mm 3 - "^ *"

auf einer Laufbahn 6 längs zum Bohr 2 verfahrbar angeordnet und die Laufbahn 6 auf Ständern 7 montiert ist. Der Fahrwagen 5 besteht aus dem Support 9» der mit einer automatischen Erennerhöhenregelung 10 versehen ist, die ihre Signale auf den Motor 11 des Supporte 9 gibt und über das Getriebe 12 die Höhenverstellung über den Supportschlitten 13 auf den Brenner 14-, der ohne Schläuche dargestellt ist, übertragen. Eine Höhenverstellung in horizontaler Eichtung des Brenners 14 zum Bohr 2 ist über die Handverstellung 15 möglich. Die Höhenverstellung in vertikaler Eichtung erfolgt über die Handverstellung 16. Die Einstellung der Geschwindigkeit erfolgt über die Geschwindigkeitsregelung 17. Der Fahrwagen wird über . den Ein-Ausschalter 18 in Betrieb gesetzt.arranged on a track 6 along the drill 2 movable and the track 6 is mounted on stands 7. The carriage 5 consists of the support 9 »is provided with an automatic Erennerhöhenregelung 10, which gives its signals to the motor 11 of the supports 9 and the gear 12, the height adjustment on the support slide 13 on the burner 14-, shown without hoses is, transferred. A height adjustment in horizontal direction of the burner 14 for drilling 2 is possible via the manual adjustment 15. The height adjustment in the vertical direction is via the manual adjustment 16. The speed is set via the speed control 17. The carriage is about. put the on-off switch 18 in operation.

Der Fahrwagen 5 und der Bollenbock 1 werden mit einer Kartenprogramms teuer einrichtung 8 gekoppelt.The carriage 5 and the Bollenbock 1 are expensive device 8 coupled with a card program.

Durch Einführen der vorbereiteten Programmkarte 19 läuft diese durch die Kartenprogrammsteuereinrichtung 8. Die Programmkarte 19 ist mit durchgehenden Hocken versehen. Werden diese unterbrochen, erfolgen Schaltbefehle. So kann über das Einschalten der Anlage das gleichzeitige Zünden des Brenners 14 und nach der Vorwärmzeit und dem Durchstechen der Vorschub des Rollenbockes 1 und des Fahrwagens 5 über die nächsten Nocken erfolgen, wobei die Geschwindigkeiten von Eollenbock 1 und Fahrwagen 5 je nach zu schneidender Form im zeitlichen Verhältnis zueinander stehen. Bei Gehrungsschnitten erfolgt zum Beispiel die Umschaltung des Fahrwagens 5) wenn der halbe Umfang abgefahren wurde« Es lassen sich alle Formen, die aus den zwei geradlinigen Bewegungen von Eollenbock 1 und ^ahrwagen 5 resultieren, realisieren.By inserting the prepared program card 19, this passes through the card program control device 8. The program card 19 is provided with continuous squats. If these are interrupted, switching commands occur. Thus, via the switching on of the system, the simultaneous ignition of the burner 14 and after the preheating and puncturing the feed of the roller block 1 and the trolley 5 via the next cam done, the speeds of Eollenbock 1 and carriage 5 depending on the shape to be cut in the temporal relationship to each other. For miter cuts, for example, the reversing of the trolley 5 takes place when half the circumference has been traversed. "All forms resulting from the two rectilinear movements of roller shutter 1 and carriage 5 can be realized.

Des weiteren lassen sich der Fahrwagen 5 und der Bollenbock 1 auch einzeln zur Schweißnahtvorbereitung von Längs- oder Eundnähten oder durch Auswechseln des Brenners 14 gegen Schweißwerkzeuge zum Schweißen von Bund- und Längsnaht en nutzen.Furthermore, the trolley 5 and the Bollenbock 1 can also be used individually for welding seam preparation of longitudinal or Eundnähten or by replacing the burner 14 against welding tools for welding collar and Längsnaht s.

Claims (1)

Erfindungsanspruch:Invention claim: Einrichtung zum Schneiden und Schweißen von großen Rohren unter Verwendung eines Rollenbockes, eines Fahrwagens und einer Kartenprogrammsteuereinrichtung, gekennzeichnet dadurch, daß an einem kontinuierlich umlaufenden Rollenbock (1) ein Fahrwagen (5) zur Aufnahme des Brenners (14) in Längsrichtung zum Rohr (2) verfahrbar angeordnet ist und dieser Fahrwagen (5) über eine Kartenprogrammsteuereinrichtung (8) mittels einer Programmkarte (19) seine zeitlichen Bewegungsabläufe durchführt, wobei der zeitliche Ablauf des Umlaufes des Rohres (2) und die Fahrrichtung und -strecke des Fahrwagens (5) entsprechend der zu fahrenden Kontur auf einzelne Hocken der Programmkarte (19) programmiert sind.Device for cutting and welding large pipes using a roller block, a trolley and a map program control device, characterized in that on a continuously rotating roller block (1) a carriage (5) for receiving the burner (14) in the longitudinal direction of the tube (2) is arranged movable and this carriage (5) via a map program control device (8) by means of a program card (19) performs its temporal movements, the timing of the circulation of the tube (2) and the direction and distance of the trolley (5) corresponding to to moving contour to individual squats of the program card (19) are programmed. Hierzu 1 Seiie Zeichnungen1 Drawings
DD22103580A 1980-05-12 1980-05-12 DEVICE FOR CUTTING AND WELDING LARGE TUBES DD150564A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22103580A DD150564A1 (en) 1980-05-12 1980-05-12 DEVICE FOR CUTTING AND WELDING LARGE TUBES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22103580A DD150564A1 (en) 1980-05-12 1980-05-12 DEVICE FOR CUTTING AND WELDING LARGE TUBES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD150564A1 true DD150564A1 (en) 1981-09-09

Family

ID=5524131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22103580A DD150564A1 (en) 1980-05-12 1980-05-12 DEVICE FOR CUTTING AND WELDING LARGE TUBES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD150564A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016216388A1 (en) 2016-08-31 2018-03-01 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. System and method for separating a tubular component

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016216388A1 (en) 2016-08-31 2018-03-01 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. System and method for separating a tubular component
CN109689264A (en) * 2016-08-31 2019-04-26 弗劳恩霍夫应用研究促进协会 System and method for separate tubular component

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3430964A1 (en) MACHINE TOOL FOR CONNECTING TUBES AND TUBE BEDS OF A HEAT EXCHANGER
DE2426460B2 (en) Flame cutting machine
DE1296318B (en) Device for marking cutting lines on glass panes
DE3049065C2 (en) Manipulator for nozzle weld test
DE2848203C2 (en)
DE2920035C3 (en) Milling device for deburring joints of butt-welded pipes
DE3016047C2 (en)
DD150564A1 (en) DEVICE FOR CUTTING AND WELDING LARGE TUBES
DE846975C (en) Device for the extraction of blocks, plates and. Like. In stone quarries, which has core drills arranged side by side
DE3116083C2 (en)
DE3429124C1 (en) Flame cutting machine for cutting workpieces
DE543251C (en) Turret lathe
DE2153042C3 (en) Long seam sewing device with feeding device
DE3447304A1 (en) FLAME-CUTTER
DE3126768C1 (en) Rolling gear on a gear cutting machine for involute gearing
DE2819616A1 (en) Welding fixture for automobile bodies - has platforms slidable axially in blocks for positioning different assemblies below electrodes
DE649829C (en) Control on deep hole drilling machines
DE363992C (en) Machine for punching sheet metal with a template
DE3322676A1 (en) DEVICE FOR CARRYING OUT AN AUTOMATIC WELDING ALONG A COMPLICATED CONTOUR
DE1284257B (en) Device for machining and thread cutting on pipe ends
DE1477659A1 (en) Sawing machine for cutting up bar material into elongated workpiece blanks
DE3035328A1 (en) Workpiece surface flame treatment - using twin burner for action in forward and return travel
DE2246838C3 (en) Device for cutting penetration curves on cylindrical workpieces
DE920528C (en) Method and device for the production of profile carriers by means of welding, riveting or the like.
DE852191C (en) Bar cutting machine with a hollow spindle rotating around a vertical axis

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee