DD147401A1 - PROCESS FOR AEROSOL APPLICATION IN CLOSED SPACES - Google Patents

PROCESS FOR AEROSOL APPLICATION IN CLOSED SPACES Download PDF

Info

Publication number
DD147401A1
DD147401A1 DD21597779A DD21597779A DD147401A1 DD 147401 A1 DD147401 A1 DD 147401A1 DD 21597779 A DD21597779 A DD 21597779A DD 21597779 A DD21597779 A DD 21597779A DD 147401 A1 DD147401 A1 DD 147401A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
aerosol
air
item
disinfectant
room
Prior art date
Application number
DD21597779A
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Blochwitz
Harald Koenig
Otto Kreutzmann
Oswald Langner
Juergen Spillecke
Albrecht Steiger
Alfred Tutte
Original Assignee
Komb Fortschritt Landmaschine
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komb Fortschritt Landmaschine filed Critical Komb Fortschritt Landmaschine
Priority to DD21597779A priority Critical patent/DD147401A1/en
Publication of DD147401A1 publication Critical patent/DD147401A1/en

Links

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Abstract

Aufgabe der Erfindung ist es, schnell wirsame Desinfektionsmittel einzesetzen und diese im Kaltnebelverfahren auf die zu behandelnden Flaechen aufzutragen. Dabei ist zu gewaehrleisten, dasz sich das Desinfektionsmittel weitestgehend an den Flaechen niederschlaegt und dasz der als Korrosionsschutz beigefuegte Inhibitor sofort wirksam wird. Damit soll die Vorbereitungszeit und der Energieaufwand gesenkt werden. Die Erfindung ist vorwiegend in groszen Raeumen zur Entkeimung der Einrichtungsgegenstaende, beispielsweise Stallanlagen, Gewaechshaeuser, Lagerraeume geeignet. Erfindungsgemaeszwird wird die Aufgabe dadurch geloest, indem im Kaltnebelverfahren das ein Desinfektion-, Netz- und Korrosionsschurmittel enthaltende Aerosol ausgetragen und anschlieszend die Luft mit der Austragsvorrichtung und einer Zusatzbefeuchtungseinrichtung ueber denTaupunkt hinaus befeuchtet wird, so dasz der Inhibtor sich vollstaendig aufloest und voll wirksam wird. Durch den hoeheren Niederschlagungsgrad des Aerosols wird Desinfektionsmittel eingespart.The object of the invention is to use fast-acting disinfectants and apply them in a cold mist process to the surfaces to be treated. It must be ensured that the disinfectant settles to the greatest possible extent on the surface and that the inhibitor added as corrosion inhibitor becomes effective immediately. This should reduce the preparation time and the energy consumption. The invention is mainly suitable in large rooms for sterilization of Einrichtungsgegenstaende, such as stables, greenhouses, storage rooms. According to the invention, the object is achieved by discharging the aerosol containing a disinfectant, wetting and corrosive spray agent in the cold mist process and subsequently moistening the air with the discharge device and an additional humidifying device beyond the dew point, so that the absorbent completely dissolves and becomes fully effective. Due to the higher degree of precipitation of the aerosol disinfectant is saved.

Description

21597 721597 7

Yevfehren und Vorrichtung zur Aerosolapplikation in geschlossenen Räumen Yevfehren and device for aerosol application in closed spaces

"Anwendungsgebiet der Erfindung:"Field of application of the invention:

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Aerosolapplikation in geschlossenen Räumen, insbesondere Anlagen der Geflügel-, Hinder— und Schweineproduktion sowie Gewächshäuser.The invention relates to a method and a device for aerosol application in enclosed spaces, in particular plants of poultry, hinder and pig production and greenhouses.

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen; Bekannt und in der Praxis ineist verwendet wird die Spritzdesinfektion, d.h., es werden niit h'ochdruckgoräten die betreffenden Einrichtungsgegenstände mittels Hochdruckzerstäuberdüsen besprüht, v.'Obei eine relativ große Tropfenform gewählt wird, damit diese auf die Flächen gelangt und nicht durch die Luft weggetragen wird= In Stallanlagen befinden sich jedoch meist Rohre, Stützen und andere schmalflächige Einrichtungsgegenstände, so daß es unvermeidbar ist, daß ein beachtlicher Teil der Lösung vorbei geht, verloren geht und die Rückseite der Gegenstände nicht erreicht wird. Gebäude mit viel Einbauten, beispielsweise Käfigbaterien weisen schwer zugängige Steilen auf, die bei der Spritsdesinfektion nicht erreicht werden. Es werden auch Hochdruckreinigungsgeräte eingesetzt, wobei dem Heißwasser noch wasch- und Desinfektionsmittel zugesetzt werden, v/enn das Desinfektionsmittel bereits beim Wasch-Vorgang zugesetzt wird, ist der. Verbrauch an dem teueren Desinfektionsmittel besonders hoch. Die Arbeitsproduktivi-Characteristic of the known technical solutions; Known and used in practice is usually the spray disinfection, ie, it hiochdruckgoräten the furnishings in question sprayed by Hochdruckzerstäuberdüsen v.'Obei a relatively large drop shape is chosen so that it reaches the surfaces and is not carried away by the air However, in barns there are usually pipes, columns and other narrow-surface furnishings, so that it is unavoidable that a considerable part of the solution passes, gets lost and the back of the objects is not reached. Buildings with a lot of installations, such as cage-type tanks, have difficult-to-reach parts which are not reached during the spray disinfection. It also high-pressure cleaning devices are used, the washing water and disinfectants are added to the hot water, v / enn the disinfectant is already added during the washing process, is the. Consumption of the expensive disinfectant particularly high. Labor productivity

2'p tat ict ebenfalls noch zu niedrig, da «jede Fläche mit dem 2'p was also still too low, because "each surface with the

'. -2-, 21 59 7?'. -2-, 21 59 7?

Heißwasserstrahl·oder dem Sprühnebel bestrichen werdenHot water jet · or the spray mist

Neue Erkenntnisse in der Großraumdesinfektion zeigen, daß mit einem in der Raumluft verteilten Aerosol die Arbeits-Produktivität wesentlich gesteigert werden kann und außerdem der Desinfektionsmittelverbrauch auf etwa ein Drittel sinkt.New findings in the large-scale disinfection show that with an aerosol distributed in the room air, the work productivity can be significantly increased and also the disinfectant consumption drops to about one-third.

Es gibt Desinfektionsmittel, die langsam wirken wie beispielsweise Formaldehyd. In Tierproduktionsanlagen kommt es aber darauf an, die Stalle schnell zu reinigen und zu desinfizieren, um sie in kürzester Frist wieder belegen zu können. Auch die Abdichtung der Räume über eine längere Zeit bereitet Schwierigkeiten und führt zu Aerosolverlusten. Für diesen Zweck müssen schnell wirkende Desinfektionsmittel eingesetzt werden. Ein solches Mittel ist' Peressigsäurelösung, die beispielsweise in der DDR unter dem Handelsnamen »Vofasteril vertrieben wird. Dieses Desinfektionsmittel ist jedoch stark aggressiv gegenüber verschiedenen Baumaterialien, so daß es erforderlich ist, Korrosionsschutzmittel auf die Baumaterialien aufzubringen. Solche Korrosionsschutzmittel besitzen in der Regel Pulverform und müssen vorher im i/asser aufgelöst werden. Diese brauchen jedoch eine bestimmte Zeit, um sich voll aufzulösen, wozu die für die Vorbereitung der Sprühflüssigkeit vorhandene Zeit nicht voll ausreicht und daher beim Sprühvorgang noch feinste Kristalle mit verdüst werden. Im Warmwasser lösen sich diese Inhibitoren schneller. Jedoch ist die Wassererwärmung aufwendiger und teuerer. Die nicht voll aufgelösten Kristalle werden mit verdüst und können sich nicht weiter auflösen, da ihnen die nötige Feuchtigkeit fehlt, weil bei niedriger Luftfeuchtigkeit ein Teil der Sprühflüssigkeit im Raum verdampft, so daß zu wenig Niederschlag an den zu behandelnden Flächen entsteht. Ein feuchter fein verteilter Niederschlag ist .There are disinfectants that act slowly, such as formaldehyde. In animal production facilities, however, it is important to quickly clean and disinfect the stables so that they can be recovered in the shortest possible time. Also, the sealing of the rooms over a long time presents difficulties and leads to aerosol losses. For this purpose, fast-acting disinfectants must be used. One such agent is' peracetic acid solution, which is sold, for example, in the GDR under the trade name Vofasteril. However, this disinfectant is highly aggressive to various building materials, so it is necessary to apply corrosion inhibitors on the building materials. Such corrosion inhibitors usually have a powder form and must first be dissolved in water. However, these need a certain time to fully dissolve, what the time available for the preparation of the spray liquid is not fully sufficient and therefore the finest crystals are sprayed during spraying. In warm water, these inhibitors dissolve faster. However, water heating is more complicated and expensive. The not fully dissolved crystals are atomized with and can not dissolve further because they lack the necessary moisture, because at low humidity part of the spray liquid evaporates in the room, so that too little precipitate on the surfaces to be treated. A moist finely divided precipitate is.

jedoch Bedingung für das Wirksamwe.rden des Korrosionsschutz- und Desinfektionsmittels. Weiterhin sind bisher nur Verfahren bekannt, bei welchen das Aerosolgerät im Raum bewegt werden muß, um den gesamten Raum mit demhowever, condition for the effectiveness of the anticorrosive and disinfectant. Furthermore, only methods are known in which the aerosol device must be moved in space to the entire room with the

*V4 t, Q 1 T* V4 t, Q 1 T

Sprühnebel auszufüllen. Dabei biu3 sich die Bedienungsperson im JRaum aufhalten.To fill out spray mist. The operator should be in the room.

Ziel der Erfindung;Aim of the invention;

Ziel der Erfindung ist es Stallanlagen, Gewächshäuser und dgl. schnell im energetisch günstigeren Kaltnebelverfahren zu desinfizieren und zu immunisieren. Der Aufwand soll gering und die Einrichtung mobil sein, um sie besser ausnutzen zu können.The aim of the invention is to quickly disinfect and immunize barns, greenhouses and the like. In energy-favorable Kaltnebelverfahren. The effort should be low and the device be mobile in order to better exploit it.

Merkmal des Wesens der Erfindung:Feature of the essence of the invention:

Die technische Aufgabe besteht darin, eine Desinfektionsund Korrosionsschutzmittel enthaltende wässrige Lösung so zu verdüsen und im Raum zu verteilen, daß sich auf den zu behandelnden Flächen ein gleichförmiger feuchter Niederschlag bildet und daß die im Kaltwasser schwer löslichen Korrosionsschutzmittel voll zur Wirkung kommen. Der Aerosoinebel soll sich weitestgehend an den Einrichtungen niederschlagen. Je nach Verwendungszweck soll die Ausbringmenge und die Tropfenform variabel sein. ·The technical task is to spray an aqueous solution containing disinfecting and anticorrosive agents in such a way that a uniform moist precipitate forms on the surfaces to be treated and that the anticorrosive agents, which are sparingly soluble in cold water, are fully effective. The Aerosoinebel should be largely reflected in the facilities. Depending on the intended use, the application rate and the drop shape should be variable. ·

Merkmal der Erfindung:Characteristic of the invention:

Erfindungsgemäß wird das Ziel dadurch erreicht und die technische Aufgabe dadurch gelöst, indem in dem zu behandelnden Raum zwei Aerosolgeräte mit kombinierter Luftbefeuchtungseinrichtung oder ein Aerosolgerät mit kombinierter Luftbefeuchtungseinrichtung und ein Lüfter mit oder ohne Luftbefeuchtungseinrichtung diagonal so aufgestellt sind, daß sie gleichgerichtet arbeiten und die Raumluft in einen Luftwirbel versetzen. Die umgewälzte Luft scheidet einen Teil der Feuchtigkeit und des Aerosols an den Einrichtungen und Einbauten ab. Um das aus Desinfektionsmitteln, und Korrosionsschutzmitteln bestehende im Raum schwebende Aerosol, in welchem sich noch nicht vollständig gelöste Kristalle des Korrosionsschutzmittels befinden, hochgradig nieder zu schlagen, erfolgt eine nochmalige Luftbefeuchtung. Durch die zweistufige Luftbefeuchtung wird das Aerosol beim Austragen zunächstAccording to the invention, the object is achieved and solved the technical problem by two aerosol devices with combined humidifier or aerosol device with combined humidifier and a fan with or without humidifier are placed diagonally in the space to be treated so that they work rectified and the indoor air to displace an air vortex. The recirculated air separates some of the moisture and aerosol from the equipment and fixtures. In order to strongly beat down the aerosol which is suspended in space and consists of disinfectants and anticorrosion agents, in which crystals of the anticorrosive agent are not yet completely dissolved, the air is humidified again. Due to the two-stage humidification process, the aerosol first becomes discharged

215977215977

besser im Raum verteilt und fällt nicht so schnell, d.h. unmittelbar hinter dem Zerstäubergerät aus. Somit werden größere Reichweiten erzielt. Die Vorrichtung, besteht im wesentlichen aus dem Fahrgestell der Aufbereitungsanlage für die Desinfektions- und Korrosionsschutzmittellösung, einer Pumpvorrichtung und einem höhenverstellbaren" Ansaugbehälter für die zu versprühende Lösung sowie zwei Ventilatoren, Druckwasseranschluß, Druckdüsen, Injektordüsen, einer Druckluftanlage und der Schalt- und Steuereinrichtung.distributed better in space and does not fall so fast, i. immediately behind the atomizer. Thus, longer ranges are achieved. The device consists essentially of the chassis of the treatment plant for the disinfectant and corrosion protection agent solution, a pumping device and a height-adjustable "suction for the solution to be sprayed and two fans, pressurized water connection, pressure nozzles, injector nozzles, a compressed air system and the switching and control device.

Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende: In den Mischbehälter wird Wasser, Desinfektionsmittel und ein Inhibitor, meist in Pulverform eingebracht und das Rührwerk in Betrieb gesetzt. Nach ausreichender Auflösung und Mischung wird über eine Pumpvorrichtung dem höhenverstellbaren Sauggefäß die Lösung zugeführt, von dort auf dem Injektorprinzip abgesaugt und mit Druckluft zerstäubt. Dieser Nebel wird durch einen Trägerluftstrom ausgetragen. Bei zu niedriger Luftfeuchtigkeit werden gleichzeitig oder bereits vorher die Befeuchtungsdüsen in Betrieb genommen, die die Luftfeuchtigkeit bis nahe an den Sättigungspunkt der Luft anheben. Es werden jeweils zwei Geräte gleichzeitig betrieben, welche diagonal im Raum aufgestellt sind und dessen Luftstrom gleichgerichtet und etwas nach oben gerichtet ist. Dadurch entsteht ein Raumluftwirbel, der die Einrichtungsgegenstände umspült. In diesem Luftwirbel sind Fechtemeßgeräte installiert, die bei Erreichen der eingestellten relativen Luftfeuchtigkeit die Wasserverdüsung ausschalten. Es genügt auch ein Aerosolgerät und als zweites Gerät ein gleichstarker Lüfter mit Befeuchtungsdüsen. Nach dem Austragen des Aerosols werden die Aerosoldüsen abgeschaltet und die Luft nochmals unter Zuschaltung einer zusätzlichen Befeuchtungseinheit befeuchtet, damit der Sättigungspunkt der Luft überschritten und sich das in der Luft schwebende Aerosol weitestgehend an den zu behandelnden Flächen niederschlägt. Um die Austragmenge und Tropfengröße variabel zu gestalten ohne den Luftdruck zu 'verändern oder die Düsen auszutau-The operation of the device is the following: In the mixing container water, disinfectant and an inhibitor, usually introduced in powder form and the agitator is put into operation. After sufficient dissolution and mixing, the solution is fed to the height-adjustable suction vessel via a pumping device, from there it is sucked off on the injector principle and atomized with compressed air. This mist is discharged through a carrier air stream. If the humidity is too low, the humidifying jets, which raise the humidity to close to the saturation point of the air, are put into operation simultaneously or beforehand. Two devices are operated simultaneously, which are placed diagonally in the room and whose air flow is rectified and directed slightly upwards. This creates a room air vortex that flows around the furnishings. In this air vortex Fenchtemeßgeräte are installed, which turn off the Wasserverdüsung on reaching the set relative humidity. One aerosol device is sufficient and the second device is an equally powerful fan with humidifying nozzles. After discharging the aerosol, the aerosol nozzles are switched off and the air is moistened again with the addition of an additional moistening unit so that the saturation point of the air is exceeded and the aerosol floating in the air is largely deposited on the surfaces to be treated. In order to make the discharge quantity and droplet size variable without changing the air pressure or eliminating the nozzles.

sehen, ist der Ansaugbehälter höhenverstellbar ausgebildet, wodurch sich die Saughöhe verändert. Der !Flüssigkeitsspiegel im Saugbehälter wird durch einen Flüssigkeitsüberlauf konstant gehalten. Die Anlage ist ebensogut für die Immunisierung des Raumes geeignet, wobei keine Befeuchtung stattfindet und auch kein- Inhibitor mit verdüst wird.see, the intake is designed adjustable in height, which changes the suction height. The liquid level in the suction container is kept constant by a liquid overflow. The system is just as suitable for the immunization of the room, where no humidification takes place and also no inhibitor is atomized with.

Mit dem erfindungsgemaßen Verfahren' und der dazugehörigen Vorrichtung ist es möglich große Räume, insbesondere Anlagen in der Geflügel-, Sahweine- und.Rinderproduktion sowie Gewächshäuser kurzfristig zu desinfizieren und zu immunisieren, so daß die Räume wieder schnell belegt werden können. Die Zeit- und die Chemikalieneinsparung ist gegenüber dem Spritzverfahren groß.With the inventive method 'and the associated device, it is possible large spaces, especially plants in the poultry, sowing and .Rinderproduktion and greenhouses to disinfect and immunize at short notice, so that the rooms can be quickly filled again. The time and chemical savings compared to the spray process is great.

Ausführungsbeispiel:Embodiment:

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel und den dazugehörigen Zeichnungen näher erläutert werden.The invention will be explained below with reference to an embodiment and the accompanying drawings.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1: die schematische Aufstellung der Geräte, Fig. 2: den schematischen Aufbau eines Gerätes, or Fig. 3: eine Gesamtansicht des Gerätes, und Fig. 4: die Vorderansicht des Gerätes. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, befinden sich in dem zu behandelnden Raum 1, beispielsweise Anlage für die Geflügel-» Schweine- oder Rinderproduktion, Gewächshaus oder Lagerraum diagonal gegenüber zwei Geräte 2 gleichen Typs oder ein Gerät mit Aerosolausbringung und Luftbefeuchtung und ein Lüfter mit oder ohne Luftbefeuchtungseinrichtung. Diese sind so aufgestellt, daß die vom Geblase erzeugte Luft von beiden Geräten die gleiche Strömungsrichtung aufweist. Die Anzahl und der Standort der Stalleinbauten kann eine geringe Abweichung von der Parallelanordnung erforderlich machen. Da die Stalleinbauten kleinere Wirbel erzeugen, muß das Optimum der Verteilung ermittelt werden. Die Feuchtemeßgeräte 3 sind nach demFig. 1: the schematic arrangement of the devices, Fig. 2: the schematic structure of a device, or Fig. 3 : an overall view of the device, and Fig. 4: the front view of the device. As can be seen from Fig. 1, located in the space to be treated 1, for example plant for poultry »pig or cattle production, greenhouse or storage room diagonally opposite two devices 2 or a device with aerosol application and humidification and a fan with or without air humidification device. These are positioned so that the air generated by the blower from both devices has the same flow direction. The number and location of the stable installations may require a slight deviation from the parallel arrangement. Since the stable installations produce smaller vortices, the optimum of the distribution must be determined. The Moisture Meters 3 are after the

215 9 7 7215 9 7 7

Zentrum weisend am Gerät 2 angeordnet, so daß sie vom Luftwirbel erfaßt werden. Die Meßergebnisse werden erfaßt und dem Steuergerät 4 zugeführt. Wie Fig. 2 weiter zeigt, besteht das Gerät 2 aus einem Vorrats- und Mischbehälter 5» welcher ein Rührwerk 6 aufweist. Oberhalb des Behälters 5 ist ein Behälter 7 für den Inhibitor angeordnet, der eine Zuteileinrichtung 8, beispielsweise in Form einer Dosierschnecke aufweist. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Behälter 9 für das Desinfektionsmittel und der Behälter 10 für ein Netzmittel. In die Leitungen 11$12 sind Ventile 13;14 eingeschaltet. Die Leitungen 11;12 münden in einer Injektor-Miseheinrichtung 15. Die Leitung 16 verbindet das Regelventil 17» Magnetventil 18, das motorgesteuerte Ventil 19 und die Mischvorrichtung 15 und endet in einer Befeuchtungseinrichtung 21, in welche die Dosiereinrichtung 8 den Inhibitor zudosiert. Vom motorgesteuerten Ventil 19 zweigt eine Leitung 22 zu den Befeuchtungsdüsen 23 ab. Die Druckluftleitung 24 verbindet das Regelventil das Magnetventil 26 und führt zu den Zerstäuberdüsen 27· Vor dem Regelventil 25 zweigt eine gedrosselte Leitung 28 ab, welche an das druckdichte Gehäuse des Steuergerätes 4 angeschlossen ist. Vom Steuergerät 4 führt die elektrische Leitung 29 zum Feuchtemeßgerät 3» die Leitung 30 zum Antrieb' der Zerstäubereinheit 31 die Leitung 32 zum Antrieb des Rührwerks 6. Um die Austragsmenge und Tropfengröße ohne Veränderung der Zerstäuberdüsen 27 ändern zu können, ist die Saughöhe durch den höhenverstellbaren Saugbehälter 33 veränderlich. Um den Flüssigkeitsspiegel im Saugbehälter 33 konstant zu halten, ist eine Pumpvorrichtung und ein Überlauf 47 vorgesehen. Tieferliegend sind an den Mischbehälter 5 Leitungen 3^;35, Rückschlagventile 36;37 und Dosiergefäße 38;39 angeschlossen. Von der Leitung 24 zweigt eine Leitung 40 ab, die über das elektrisch gesteuerte Mehrwegeventil 41 der Zweigleitungen 42;43 zu den Dosiergefäßen 38;39 führt. Die Steuerimpulse für das Mehrwegeventil 41 werdecK über die elektrische Leitung 44Center facing the device 2 arranged so that they are detected by the air vortex. The measurement results are detected and fed to the control unit 4. As FIG. 2 further shows, the device 2 consists of a supply and mixing container 5 which has an agitator 6. Above the container 5, a container 7 for the inhibitor is arranged, which has an allocation device 8, for example in the form of a metering screw. In the immediate vicinity is the container 9 for the disinfectant and the container 10 for a wetting agent. In the lines 11 $ 12 valves 13, 14 are turned on. The lines 11, 12 open in an injector-Miseheinrichtung 15. The line 16 connects the control valve 17 »solenoid valve 18, the motor-controlled valve 19 and the mixing device 15 and terminates in a humidifier 21, in which the metering device 8 metered in the inhibitor. From the motor-controlled valve 19, a line 22 branches off to the humidifying nozzles 23. The compressed air line 24 connects the control valve to the solenoid valve 26 and leads to the atomizer nozzles 27. In front of the control valve 25, a throttled line 28 branches off, which is connected to the pressure-tight housing of the control unit 4. From the control unit 4, the electrical line 29 leads to Moisture meter 3 »the line 30 to drive the atomizer 31, the line 32 to drive the agitator 6. In order to change the Austragsmenge and drop size without changing the atomizer nozzles 27, the suction height is adjustable by height Suction tank 33 variable. In order to keep the liquid level in the suction container 33 constant, a pumping device and an overflow 47 is provided. Deep down to the mixing tank 5 lines 3 ^ 35, check valves 36, 37 and metering vessels 38, 39 are connected. A line 40 branches off from the line 24 and leads via the electrically controlled multi-way valve 41 of the branch lines 42, 43 to the metering vessels 38, 39. The control pulses for the multi-way valve 41 will be K K via the electrical line 44th

ο * ο *

geführt. Die Dos-iergefaße 38;39 sind über Leitungen 4-5; 46 mit dem Saugbehälter 33 verbunden. Mit dem Gerät ist eine Zusatzeinrichtung kombiniert, die aus dem Lüfter 4-8 und den Druckdüsen 4-9 bestellt.guided. The metering vessels 38, 39 are via lines 4-5; 46 connected to the suction container 33. The unit is equipped with an optional accessory, ordered from fan 4-8 and nozzles 4-9.

Diese Einrichtung ermöglicht verschiedene Schaltungen, die nachstehend näher erläutert werden.This device allows various circuits, which are explained in more detail below.

Über die Leitung 16 wird V/asser zugeleitet, wobei' je nach Einstellung der Ventile 13»Ή eine entsprechende Menge Desinfektions- und Netzmittel angesaugt, im Injelctor 15 gemischt und der Beleuchtungseinrichtung 21 zugeleitet, wo durch den Dosierer 8 aus dem Behälter pulverförmiges Korrosionsschutzmittel zudosiert wird und in den Mischbehälter 5 gelangt. Gleichzeitig füllen sich die Dosiergefaße 3<3;39· Wird vom Steuergerät 4 wechselweise die Leitung 42;43 unter Druck gesetzt, entleeren sich die Dosiergefäße 38;39 in den Saugbehälter 33· Ein überlauf 4-7 sorgt für die Rückführung zu viel geförderter Flüssigkeit. Durch öffnen der Druckluftleitung 24 wird das Gehäuse des Steuergerätes 4 unter Überdruck gesetzt und verhindert das Eindringen von Aerosoldämpfen. Bei geöffnetem Ventil 26 gelangt Druckluft zu den Zerstäuberdüsen 27 und verdüst die im Saugbehälter 33 befindliche Lösung. Ist die Luftfeuchtigkeit zu niedrig, wird vor dem Öffnen der Druckluftleitung 24 oder gleichzeitig damit das Ventil 19 geöffnet, und es wird Druckwasser über die Düsen 23 verdüst. Mittels der Zerstäubereinheit 31 wird das Aero- sol und das verdüste V/asser mit dem Ti-ägerluftstrom herausgetragen. Um das im Raum schwebende Aerosol weitestgehend an den zu behandelnden Flächen nieder zu schlagen, wird anstelle der Desinfektionslösung anschlieiSend reines Wasser und bis zum Überschreiten des Taup-unktes zusätzlich Druckwasser durch die Düsen 23 und 49 verdüst und durch die Zerstäubereinheit 31 und den Lüfter 48 ausgetragen. Dabei werden die Flächen so stark befeuchtet, daß sich auch die noch ungelösten Salze des Korrosionsschutzmittels völlig auflösen.·Via the line 16 V / asser is fed, 'depending on the setting of the valves 13 Ή sucked a corresponding amount of disinfectant and wetting agent, mixed in Injelctor 15 and the lighting device 21 fed where dosed by the metering device 8 from the container powdered corrosion inhibitor is and enters the mixing container 5. If the control unit 4 alternately pressurizes the line 42, 43, the metering vessels 38, 39 are emptied into the suction container 33. An overflow 4-7 ensures the return of excessively conveyed liquid , By opening the compressed air line 24, the housing of the control unit 4 is placed under pressure and prevents the ingress of aerosol vapors. When the valve 26 is open, compressed air reaches the atomizing nozzles 27 and atomises the solution in the suction container 33. If the humidity is too low, before opening the compressed air line 24 or simultaneously with it, the valve 19 is opened, and it is atomized pressurized water through the nozzles 23. By means of the atomizer unit 31, the aerosol and the atomized water are carried out with the air flow of the air. In order to beat the aerosol floating in the space as far as possible on the surfaces to be treated, pure water is additionally sprayed through the nozzles 23 and 49 and discharged through the atomizing unit 31 and the fan 48 instead of the disinfecting solution , The surfaces are moistened to such an extent that even the still undissolved salts of the anticorrosion agent completely dissolve.

- β - '21597  - β - '21597

Dadurch tritt noch der Vorteil ein, daß der Desinfektionsmittelbehälter, die Leitungen, Dosiergefäße und Düsen während des Arbeitsprozesses gereinigt werden.As a result, there is the advantage that the disinfectant container, the lines, dosing and nozzles are cleaned during the work process.

Claims (11)

Erf indimgs ansprüche':Claim Claims': 1. Verfahren und Vorrichtung zur Aerosolapplikation1. Method and device for aerosol application in geschlossenen Räumen durch einen ein Aerosol enthaltenden Trägerluftstrom, der durch ein Gebläse erzeugt wird, wobei zur Niederschlagung des Ae.ro-"sols auf die zu behandelnden Flächen vor ode,r mit der Ausbringung des aus Desinfektions-, Netz- sowie einem Korrosionsschutzmittel bestehenden Aerosols die Raumluft mit V/asser bis zur Erreichung der optimalen relativen Feuchte angereichert wird gekennzeichnet dadurch, daß die Raumluft in eine Wirbelbewegung versetzt wird, wobei sich die Aerosole teilweise an den Flächen absetzen und daß zur hochgradigen Ablagerung der Schwebestoffe und vollständigen Auflösung der ungelösten Kristalle die Luft nochmals befeuchtet wird.in enclosed spaces by a carrier air stream containing an aerosol which is generated by a blower, wherein for precipitation of the Ae.ro- 'sols on the surfaces to be treated before or, with the application of the disinfectant, wetting and a corrosion inhibitor Aerosols the room air enriched with V / asser to achieve the optimum relative humidity is characterized in that the air in the room is put into a vortex, with the aerosols settle partly on the surfaces and that the high-level deposition of the suspended matter and complete dissolution of the undissolved crystals the air is moistened again. 2. Vorrichtung zur !Durchführung des Verfahrens gekennzeichnet dadurch, daß entweder zwei Aerosolgeräte mit Befeuchtungseinrichtungen oder ein Gerät zur Aerosolausbringung und ein Lüfter mit oder ohne Luftbefeuchtungseinrichtung dienen.2. Apparatus for! Carrying out the method characterized in that either two aerosol devices with moistening or a device for aerosol application and a fan with or without Luftbefeuchtungseinrichtung serve. 3· Vorrichtung nach Punkt 2 gekennzeichnet dadurch, daß die beiden Geräte diagonal gleichgerichtet mit leicht nach oben weisendem Luftstrom im Raum aufgestellt sind.3 · Device according to point 2, characterized in that the two devices are placed diagonally rectified with slightly upwardly pointing air flow in the room. 4-. 2p Vorrichtung nach Punkt 2 und 3 gekennzeichnet dadurch, daß die Feuchtemeßgeräte außerhalb des Luftstromes im Raumluftwirbel neben dem Gerät angeordnet sind.4. 2p device according to item 2 and 3, characterized in that the moisture meters are arranged outside the air flow in the room air vortex next to the device. 5· Vorrichtung nach Punkt 2 gekennzeichnet dadurch, daß die Befeuchtungsdüsen am äußeren Rand des. Trägerluftstromes leicht zur Zerstäuberachse geneigt oder im Bereich der Aerosolzerstäuberdüsen parallel zu diesen angeordnet sind.5 device according to item 2, characterized in that the moistening nozzles are inclined slightly to the atomizer axis at the outer edge of the carrier air flow or are arranged parallel to the aerosol dispenser nozzles in the region of the latter. ; - -ie- 21597? ; - -ie- 21597? 6. Vorrichtung-nach Punkt 2 gekennzeichnet dadurch, daß zusätzliche Befeuchtungseinrichtungen für den Parallelbetrieb am Gerat befestigt sind.6. Device-point 2 characterized in that additional humidifiers are attached to the device for parallel operation. 7· Vorrichtung nach Punkt 2 gekennzeichnet dadurch, <laß zur Desinfektion und Immunisierung der das Gerät umgebenden Luft zusätzliche Zerstäuberdüsen außerhalb des Trägerluftstromes entgegengesetzt schräg nach oben zeigend angeordnet sind.7 · Device according to point 2 characterized characterized, <let for disinfection and immunization of the air surrounding the device additional atomizing nozzles outside the carrier air flow are arranged opposite obliquely pointing upwards. 8. Vorrichtung nach Punkt 2 gekennzeichnet dadurch, daß zur Veränderung der Tropfengröße und Zerstäuberleistung die Ansaughöhe der Flüssigkeit durch Höhenverstellung des Ansaugbehälters variabel ist.8. The device according to item 2, characterized in that the suction height of the liquid is variable by adjusting the height of the intake container to change the droplet size and Zerstäuberleistung. 9· Vorrichtung nach Punkt 7 gekennzeichnet dadurch, daß zur Befüllung des Ansaugbehälters eine Pumpvorrichtung und ein Überlauf vorgesehen ist.9 · Device according to item 7, characterized in that a pumping device and an overflow is provided for filling the suction container. 10. Vorrichtung nach Punkt 2 gekennzeichnet dadurch, daß pneumatische Dosier-, Steuerungs- und Antriebssysteme verwendet werden und daß das Gehäuse der elektrischen Steuerungs- und Schalteinrichtung leichten Überdruck aufweist.10. The device according to item 2, characterized in that pneumatic metering, control and drive systems are used and that the housing of the electrical control and switching device has slight overpressure. 11. Vorrichtung nach Punkt 9 gekennzeichnet dadurch, daß das Steuerungs- und Schaltgerät am Eingang der Überdruckleitung angeschlossen sind.11. The device according to item 9, characterized in that the control and switching device are connected to the input of the pressure relief line. HierzujL-Seiten ZeichnungenFor this JL pages drawings
DD21597779A 1979-10-03 1979-10-03 PROCESS FOR AEROSOL APPLICATION IN CLOSED SPACES DD147401A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21597779A DD147401A1 (en) 1979-10-03 1979-10-03 PROCESS FOR AEROSOL APPLICATION IN CLOSED SPACES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21597779A DD147401A1 (en) 1979-10-03 1979-10-03 PROCESS FOR AEROSOL APPLICATION IN CLOSED SPACES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD147401A1 true DD147401A1 (en) 1987-01-14

Family

ID=5520412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21597779A DD147401A1 (en) 1979-10-03 1979-10-03 PROCESS FOR AEROSOL APPLICATION IN CLOSED SPACES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD147401A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006016286A1 (en) Method and plant for the finest distribution and delivery of a stimulant or warfare agent
EP1846169A2 (en) Method for the mixing and spraying of treatment agents and for rapid generation of a persistent aerosol and device for carrying out said method
AT504313A2 (en) DEVICE AND METHOD FOR DOSING CALCIUM HYPOCHLORITE IN AN AQUEOUS SYSTEM
DE2054222B1 (en) Device for spraying plants
DE4110550C2 (en) Air humidification device with pressurized water
DD147401A1 (en) PROCESS FOR AEROSOL APPLICATION IN CLOSED SPACES
DE19729766C2 (en) The fumigation
DE10318657A1 (en) Condensation brewing tunnel for slaughter animals
DE10346843B4 (en) Device for gasifying a decontamination agent
DD147401B1 (en) Method for aerosol application in closed rooms
EP3269241A1 (en) Injection device and method for operating the same
DE202012006801U1 (en) hand dryer
EP0523118B1 (en) Process, installation and device for enriching ventilation or air-conditioning air with aromatic substances
DE19706035C1 (en) Air humidification
AT505974B1 (en) METHOD FOR DECONTAMINATING A ROUGH AND DEVICE THEREFOR
DE202006005658U1 (en) System for distribution and delivery of irritant or chemical weapon has propellant gas fed from compressed gas cylinder and irritant or chemical weapon fed in liquid state from irritant cylinder to piping system
DE19714619A1 (en) Assembly to dry an inaccessible space, especially sub-floor cavity
CH702076B1 (en) Injection device and method for purifying Belüfterkanälen a sewage treatment plant.
DE1604163A1 (en) Device for atomizing liquid media and for climate control
DE3214715A1 (en) Method and device for controlling plant pests by crop sprays
DE102006062910B4 (en) Device for dosing of calcium hypochlorite into aqueous system, comprises mechanism for suspending powder-, or granulate- or tablet shaped calcium hypochlorite into a calcium hypochlorite-suspension by addition of water, and a dosing device
DE102015004241A1 (en) Pflanzenschutzmitteldierekteinspritzung
DE4123354C1 (en) Mobile water-aerating or oxygenating equipment - includes delivery pipe with distribution having vertical pipe rotatable about bearing by water streams
DE3720846C2 (en) Device for preserving anatomical specimens
DE2619452C3 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
PV Patent disclaimer (addendum to changes before extension act)